25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Juni 2013, Nummer 24<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 9<br />

2.1. Vergabe der Tiefbauarbeiten<br />

2.2. Vergabe der Lieferung und Verlegung der Rohrleitungen<br />

3. Schlossparkschule - Außenbereich<br />

Vergabe der Tiefbauarbeiten für einen Regenwasserkanal<br />

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

gez. Oliver Schmid<br />

Bürgermeister<br />

Kurzbericht aus der Sitzung des<br />

Gemeinderates vom 15. Mai 2013<br />

Top 1 - Bürger fragen<br />

Ein Bürger erkundigte sich, ob die Mehrkosten, die an der Baustelle<br />

Bürger- und Vereinshaus Harmonie angefallen sind, sich<br />

auch auf das Honorar des Architekten auswirken. <strong>Stadt</strong>baumeister<br />

Anton Fußnegger bestätigt dies, da die <strong>Stadt</strong> als öffentlicher<br />

Bauherr an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure<br />

(HOAI) gebunden sei.<br />

Ein weiterer Bürger beklagt, dass er als Anlieger wiederholt auf<br />

Grund von Absperrungen nicht an sein Gebäude gelangt sei.<br />

Eine weitere Anfrage zielte darauf, ob geplant sei, den Riedbach<br />

im Bereich des Harmoniegebäudes zu verdolen. Bürgermeister<br />

Oliver Schmid informierte, dass dies nicht der Fall sei.<br />

Top 2 - Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse<br />

Bürgermeister Oliver Schmid informierte über die in der letzten<br />

Sitzung des Gemeinderates gefassten Beschlüsse:<br />

Personalangelegenheiten:<br />

Frau Katja Ruoff, staatlich anerkannte Erzieherin aus <strong>Geislingen</strong>,<br />

wurde zur Leiterin des städtischen Kindergartens Pusteblume<br />

gewählt. Sie wird diese Funktion zum Beginn des neuen<br />

Kindergartenjahres antreten. Die bisherige Leiterin, Frau Sigrid<br />

Edelmann übernimmt auf eigenen Wunsch die Leitung der neuen<br />

Krippengruppe.<br />

Frau Simone Gulde, staatlich anerkannte Erzieherin aus <strong>Geislingen</strong>,<br />

wird die vakante Stelle einer Gruppenleiterin im Kindergarten<br />

Regenbogen übernehmen.<br />

Landessanierungsprogramm (LSP)<br />

Bürgermeister Oliver Schmid berichtete, dass der Gemeinderat<br />

im Rahmen des Landessanierungsprogramms den Abschluss<br />

eines Sanierungsvertrages für ein privates Einfamilienhaus beschlossen<br />

hatte. Die mögliche Förderung in Höhe von 20 %<br />

liegt hierbei bei 20.800 €. Der befristeten Verlängerung eines<br />

bestehenden Sanierungsvertrages einer weiteren Maßnahme<br />

wurde zugestimmt.<br />

3. Nachtrag zum Jagdpachtvertrag der Jagdgemeinschaft<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Der Gemeinderat hatte dem Nachrücken von Herrn Willy<br />

Schreiber als Jagdpächter im gemeinschaftlichen Jagdbogen<br />

<strong>Geislingen</strong> im Pirschbezirk „Schopflen-Süd“ zugestimmt. Ebenso<br />

wurde in diesem Zusammenhang in Binsdorf der Kündigung<br />

eines entgeltlichen Begehungsscheininhabers im gemeinschaftlichen<br />

Jagdbezirk Binsdorf zum Ende des Jagdjahres<br />

2012/2013 zugestimmt.<br />

Top 3 - Antrag von Herrn <strong>Stadt</strong>rat Achim Ruetz auf Ausscheiden<br />

aus dem Gemeinderat<br />

Bürgermeister Oliver Schmid berichtete, dass Herr <strong>Stadt</strong>rat<br />

Achim Ruetz das Ausscheiden aus dem Gemeinderat aus wichtigem<br />

Grund beantragt hat, da er beruflich bedingt oft von der<br />

Gemeinde abwesend ist. Der Gemeinderat stellte dies fest (§§<br />

16 (1) Nr. 4, 16 (2) GemO).<br />

Top 4 - Nachrücken von Frau Gabriele Nurna in den Gemeinderat:<br />

Prüfung von Hinderungsgründen für den Eintritt<br />

in den Gemeinderat gemäß § 29 GemO<br />

Bürgermeister Oliver Schmid informierte, dass der frei gewordene<br />

Platz durch Nachrücken besetzt wird. Für den Wohnbezirk<br />

Binsdorf der Fraktion der Christlich Demokratischen Union<br />

(CDU) rückt Frau Gabriele Nurna, Bankfachwirtin, Hohenbergstraße<br />

11, <strong>Geislingen</strong>-Binsdorf nach, die bei der Kommunalwahl<br />

2009 die nächsthöhere Stimmenzahl erreicht hatte. Der<br />

Gemeinderat stellte fest, dass hierfür keine Hinderungsgründe<br />

bestehen.<br />

Top 5 - Verpflichtung von Frau Gabriele Nurna zur Gemeinderätin<br />

nach § 32 Abs. 1 GemO<br />

Der Gemeinderat bestellte Frau Gabriele Nurna zur ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit als Gemeinderätin der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> (§ 15<br />

(2) i. V. m. § 31 (2) GemO). Im Anschluss verpflichtete Bürgermeister<br />

Oliver Schmid Frau Gabriele Nurna nach der Beschlussfassung<br />

öffentlich auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer<br />

Amtspflichten.<br />

Bürgermeister Oliver Schmid begrüßte Frau <strong>Stadt</strong>rätin Gabriele Nurna in<br />

den Reihen des Gemeinderates<br />

Top 6 - Neubesetzung von Ausschüssen des Gemeinderates<br />

Auf Grund des Ausscheidens von <strong>Stadt</strong>rat Achim Ruetz sowie<br />

dem Eintritt von <strong>Stadt</strong>rätin Gabriele Nurna, beschloss der Gemeinderat<br />

folgende Veränderungen in den Ausschüssen:<br />

Beschließende Ausschüsse:<br />

Mitglied des<br />

Verwaltungsausschusses (VWA):<br />

Wolfgang Pauli<br />

Stellvertreterin im VWA<br />

Gabriele Nurna<br />

Stellvertreterin im Ausschuss<br />

für Technik und Umwelt (ATU):<br />

Gabriele Nurna<br />

Beratende Ausschüsse:<br />

Stellvertreterin im Kinder-,<br />

Jugend- und Schulausschuss:<br />

Gabriele Nurna<br />

Mitglied im Projektausschuss<br />

„Schloss“ und „Harmonie"<br />

Gabriele Nurna<br />

Stellvertreterin im<br />

Partnerschaftskomitee<br />

Stellvertreterin in der<br />

Verbandsversammlung des<br />

Schulverbandes „Kleiner Heuberg"<br />

Gabriele Nurna<br />

Gabriele Nurna<br />

Stv. Vertreter der Ortschaft Binsdorf in der Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Wasserversorgung Kleiner Heuberg:<br />

Der Gemeinderat trägt die Wahl des Ortschaftsrats aus dessen<br />

nächster Sitzung mit.<br />

Top 7 - Bürger- und Vereinshaus Harmonie<br />

7.1 - Aktueller Sachstandbericht des Architekten<br />

<strong>Stadt</strong>baumeister Anton Fußnegger berichtete, dass die ursprüngliche<br />

Baukostenschätzung bei rd. 1,95 Mio. Euro gelegen<br />

hatte, zwischenzeitlich wurde vor ca. 2 Wochen ein Stand<br />

in Höhe von 3,05 Mio. Euro erreicht. Auf Grund der letzten<br />

Bekanntgabe durch den Architekten sowie die getätigten Beschlüsse,<br />

war dem Gemeinderat ein Gesamtkostenvolumen,<br />

Stand Juli 2012, in Höhe von 2,65 Millionen Euro bekannt. Der<br />

Differenzbetrag zwischen 2,65 Millionen und den tatsächlichen<br />

3,05 Millionen konnte durch die Ausschüsse nicht nachvollzogen<br />

werden. Architekt Manfred Ettwein führte aus, man dürfe<br />

nicht vergessen, dass es sich hier nicht um einen gewöhnlichen<br />

Umbau handele. Bei jedem Besuch der Baustelle werde man<br />

mit neuen Situationen und Schwierigkeiten konfrontiert, die teilweise<br />

auch Kosten und Zeit mit sich zögen. 70-80 Prozent<br />

der Maßnahmen seien planbar, bei den übrigen 20 Prozent<br />

müsse vor Ort jeweils entschieden werden, was in dem eingetretenen<br />

Fall gemacht werden müsse. Die zusätzlichen Kosten<br />

führte er auf Sonderwünsche zurück, aber auch auf unvorhergesehene<br />

Zusatzmaßnahmen am Bau, insbesondere im Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!