25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW24 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Objekt<br />

<strong>Geislingen</strong>: Energieeffizientes 6-Fam.-Haus<br />

Energieeffizientes 7-Fam.-Haus<br />

<br />

<br />

Nur z. Bsp. noch 3,5 eine Zi.-Wohnung, Wfl. frei! ca. 86,25 m² KP 195.000,– €<br />

2½-Zi.-Wohnung, Provisionsfrei über ca. Bauträger. 75 m² KP 163.000,– €<br />

Provisionsfrei Gewerbehalle über mit ca. Bauträger. 220 m² Fläche Mietpreis 660,– €<br />

<br />

Auf dem Graben 15, 72336 Balingen, Tel. (0 74 33) 1 04 47<br />

<br />

Fax <br />

(0 74 33) 2 28 18, www.mhauser-immobilien.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gulde, Mielke & Partner: Am Steuerpuls der Zeit<br />

Juni 2013: Das Steuerrecht, verständlich, klar und eindeutig<br />

Wer der Meinung ist, unser Einkommensteuerrecht sei verständlich, klar und eindeutig, sollte<br />

einen kurzen Blick in das Gesetz werfen. Auf der Homepage des Bundesministeriums der Justiz<br />

unter www.gesetze-im-internet.de ist das jederzeit möglich. Spätestens bei Paragraf 3c – es gibt<br />

insgesamt 99 Paragrafen – wird sich so mancher verwundert die Augen reiben und in Zweifel<br />

ziehen, ob das, was er da liest, verständlich ist.<br />

Der Finanzverwaltung ist kein Aufwand zu groß, um Licht in das Dunkel des germanischen<br />

Paragrafenurwaldes zu bringen. Dem Steuerpflichtigen soll das Anfertigen einer Steuererklärung<br />

anhand verständlicher, klarer und einfacher Formulare so leicht wie möglich gemacht werden.<br />

Alle Eventualitäten, die das Leben so bereit hält und die in einem der 99 Paragrafen ihren Niederschlag<br />

gefunden haben, finden sich in einer Frage im Formular. Für schwierige Fälle gibt es<br />

eine gedruckte Anleitung. Der gewissenhafte Steuerbürger wird sich am Ende seines Steuererklärungswerkes<br />

entspannt zurücklehnen können, denn es konnte nichts übersehen werden.<br />

Das mit der Gewissenhaftigkeit sollte man ernst nehmen. Wird nämlich etwas übersehen und<br />

man will nachträglich einen Steuerbescheid ändern lassen, weil auffiel, dass tatsächlich eine<br />

Angabe vergessen wurde, dann unterstellt das Finanzamt dem Steuerpflichtigen "grobe Fahrlässigkeit".<br />

Schließlich hätte er das Formular nur genau genug beachten müssen, dann wäre<br />

diese Angabe nicht vergessen worden.<br />

Wer nun glaubt, im Zeitalter der Elektronik sei doch alles viel einfacher, wird durch unsere<br />

Finanzgerichte eines Besseren belehrt, sofern er nicht bereits eigene Erfahrungen mit dem<br />

Steuererklärungsprogramm ELSTER der Finanzverwaltung gemacht und der teuer angeschaffte<br />

Computer dieses Ereignis überlebt hat.<br />

In einem strittigen Fall (es ging um grobe Fahrlässigkeit) kamen Richter am Finanzgericht zu der<br />

Erkenntnis, dass am Computerbildschirm ein Überblick über die ausfüllbaren Felder im Elsterformular<br />

deutlich schwieriger zu erlangen ist, als in einer Steuererklärung in Papierform und das<br />

Übersehen einer Frage im elektronischen Formular wohl keine grobe Fahrlässigkeit ist. Das<br />

tröstet, hilft aber nicht weiter. Wenn es um Steuern geht, helfen wir Ihnen gerne.<br />

Dipl.-Ing. Martin Mielke<br />

Steuerberater<br />

Master of Business Consulting<br />

________________________<br />

Gulde, Mielke & Partner<br />

Schafbrunnenstr. 7<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

07433/ 9691-0<br />

www.gulde-mielke.de<br />

Ihr Steuerberater-Team Gulde, Mielke und Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!