25.07.2014 Aufrufe

Ausgabe Nov. / Dez. - Stadt Immenstadt

Ausgabe Nov. / Dez. - Stadt Immenstadt

Ausgabe Nov. / Dez. - Stadt Immenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nov</strong>ember/<strong>Dez</strong>ember 2012 I Literaturhaus I Museen I Kultur 27<br />

Veranstaltungen<br />

im Literaturhaus<br />

Autorenlesung mit Steven Uhly<br />

im Literaturhaus am 9.11.2012 um 19.30 Uhr<br />

Steven Uhly wurde am 06.Juni 1964 in Köln<br />

geboren und ist deutsch-bengalischer Abstammung.<br />

Er studierte Literatur, leitete ein Institut in<br />

Brasilien, übersetzt Lyrik und Prosa aus dem<br />

Spanischen, Portugiesischen und Englischen.<br />

Mit seiner Familie lebt er in München. "Adams<br />

Fuge" ist 2011 erschienen und wurde mit dem<br />

Tukan-Preis ausgezeichnet.<br />

"Glückskind" ist sein dritter Roman.<br />

Adams Fuge:<br />

Der Held in Steven Uhlys Roman "Adams<br />

Fuge" wird als Kind von seinem türkischen Vater<br />

aus dem Umfeld der deutschen Mutter in<br />

einem Vorort von Ankara entführt. Jahre später<br />

tötet er bei einem militärischen Konflikt mit<br />

kurdischen Aufständischen einen Menschen.<br />

Kurze Zeit darauf sendet ihn das Verteidigungsministerium<br />

der Türkei unter dem Vorwand einer<br />

Familienzusammenführung mit einem nur<br />

scheinbar belanglosen Auftrag zurück nach Deutschland. Er wird<br />

Agent wider willen und muss über Umwege feststellen, dass er als<br />

Spielball internationaler Interessen eingesetzt wurde. Seine Mission<br />

gerät zu einer fugenartig komponierten Abfolge von Such- und schließlich<br />

Fluchtbewegungen quer durch das heutige Deutschland, quer<br />

durch die Vorstellungsbilder über Türken oder Deutschtürken oder<br />

Deutsche, je nach Kontext und Perspektiven.<br />

Glückskind:<br />

Der Autor stellt seinen neuen Roman vor - ein<br />

Gegenwartsroman, der mit literarischer Wärme<br />

und Besonnenheit die ungeheuren Tiefen der<br />

Menschenseele auslotet, Zeile für Zeile - ein<br />

Glücksfall! Warum war ich überhaupt so, wie ich<br />

war? Dies ist eine der Fragen die sich Hans D.<br />

stellt. Jahrelang hatte er keine Fragen mehr,<br />

nicht an sich selbst, nicht an das Leben. Im<br />

Gegenteil er war kurz davor fraglos aufzugeben.<br />

Am Ende der Geschichte sind die Dinge neu geordnet. Ein Kind wird<br />

überlebt haben und mit Hans D. werden wir wissen, dass Liebe der<br />

Schlüssel ist für Erkenntnis, Veränderung, für ein gutes Leben.<br />

Lange Lesenacht<br />

im Literaturhaus Allgäu<br />

am 16.11.2012 um 19.00 Uhr<br />

Am 16. <strong>Nov</strong>. 12 ist es wieder soweit: Autoren der Region bieten Kostproben<br />

ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten. Jeweils 15 bis 20 Minuten<br />

lesen sie aus ihren Werken. Damit die Veranstaltung, die um 19<br />

Uhr beginnt, für die Zuhörerschaft nicht zu anstrengend wird, werden<br />

zunächst drei Autoren hintereinander lesen. Dann gibt es die Möglichkeit,<br />

den Gitarrenklängen von Oliver Post zu lauschen oder auch<br />

eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken, bevor sich die nächsten drei<br />

Autoren präsentieren werden. Es werden diesmal völlig andere Autoren<br />

als im letzten Jahr zu hören sein. Erfahrene Schriftsteller werden<br />

sich mit jüngeren abwechseln und somit einen interessanten und vielfältigen<br />

Einblick in die Schriftstellerlandschaft unserer Region bieten.<br />

Der Eintritt beträgt 5 Euro. Darin enthalten ist ein Getränk. Außerdem<br />

bietet sich die Möglichkeit, bestimmte Autoren auszuwählen. Gegen<br />

23 Uhr wird die Lesenacht beendet sein.<br />

Das Programm entnehmen Sie aus der Presse oder unserer Homepage.<br />

Sonntagsmatinee mit Brigitte<br />

Günther: Unterwegs<br />

im Literaturhaus am 18.11.2012 um 11 Uhr<br />

Brigitte Günther, geboren 1948 in Kempten, lebt in Sonthofen. Sie hat<br />

schon als Kind ihre Liebe zum Erzählen und Schreiben entdeckt. Später<br />

kam die große Leidenschaft fürs Reisen dazu. Zahlreich sind ihre<br />

Berichte für einschlägige Zeitschriften. Aus ihrer Tätigkeit als freie<br />

Mitarbeiterin eines Verlages entstanden Reiseführer über das Allgäu,<br />

Tirol, Vorarlberg und die Schweiz.<br />

Erlebnisse zu beschreiben und Stimmungen einzufangen sowie Familiengeschichte<br />

festzuhalten, ist ihr ein ständiges inneres Bedürfnis.<br />

Hiervon zeugen Gedichte und Prosaskizzen, aber auch „Der Vogelschrank“,<br />

der biografische Roman über ihre Mutter, mit Orts- und<br />

Zeitgeschichte von Sonthofen, sowie ihr historischer Roman über die<br />

Vertreibung der Salzburger Protestanten im Jahre 1731: „Euch ein<br />

neues Vaterland“.<br />

Musikalische Begleitung am Klavier: Vincent König.<br />

Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro<br />

Eintritt:<br />

12 Euro, ermäßigt 8 Euro<br />

Vorverkauf: ab 31.10.2012 in der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Immenstadt</strong><br />

Redaktionsschluss für die <strong>Ausgabe</strong><br />

Januar/Februar: Mittwoch, 12. <strong>Dez</strong>ember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!