26.07.2014 Aufrufe

Bäumige Stadt Basel.indd 1 - Stadtgärtnerei - Kanton Basel-Stadt

Bäumige Stadt Basel.indd 1 - Stadtgärtnerei - Kanton Basel-Stadt

Bäumige Stadt Basel.indd 1 - Stadtgärtnerei - Kanton Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÄUMIGE STADT BASEL<br />

GEMEINE ROSSKASTANIE<br />

Die Gemeine oder Weisse Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)<br />

prägt das Bild vieler Grünflächen in <strong>Basel</strong>.<br />

Mit fast 2000 Individuen belegt sie den zweiten Platz<br />

der häufigsten Baumarten. Ihre Krone wächst sehr dicht<br />

und wirft einen schweren Schatten, was besonders in<br />

Pärken willkommen ist. Weniger geeignet ist sie entlang<br />

von Strassen, da sie viele Früchte produziert und sehr<br />

empfindlich auf Streusalz reagiert. Seit einigen Jahren<br />

wird der Rosskastanie das Leben von der eingeschleppten<br />

Rosskastanienminiermotte schwer gemacht. Deren<br />

Larven ernähren sich von den Blättern und lassen diese<br />

oft im Sommer schon braun werden.<br />

Steckbrief:<br />

Höhe: 20–25 m<br />

Krone: kugelförmig<br />

Rinde: dünne, braune und glatte Rinde<br />

Blatt: handförmig, dunkelgrün, ca. 20 cm<br />

Blüten: weiss, aufrechte Rispen, Mai/Juni<br />

Früchte: bestachelt, mit 1 bis 3 glänzenden Kastanien<br />

© Grundbuch- und Vermessungsamt <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong><br />

Verbreitung der Gemeinen Rosskastanie in <strong>Basel</strong><br />

© Hasenböhler Serge<br />

Rittergasse 4, CH-4001 <strong>Basel</strong>, Tel: 061 267 67 36, bvdsf@bs.ch, www.stadtgaertnerei.bs.ch<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!