05.08.2014 Aufrufe

MAGDOS LT Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MAGDOS LT Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MAGDOS LT Betriebsanleitung - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Federbelastete Ventile<br />

Druckventil<br />

9<br />

Saugventil<br />

1<br />

8<br />

3<br />

2<br />

4<br />

3<br />

10<br />

5<br />

6<br />

7<br />

2<br />

1<br />

4<br />

10<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

a *O-Ring b Ventilgehäuse c *Flachdichtung d Kugelführung<br />

e *Ventilkugel f *Ventilsitz g *O-Ring h Ventilstopfen<br />

i *Formdichtung j. *Druckfeder *In den Ersatzteilsätzen enthalten.<br />

DN4 Ventile<br />

DN4 Ventile sind vormontierte Einheiten, die aus dem Dosierkopf herausgeschraubt<br />

werden können, ohne dass sie in Einzelteile zerfallen. Zum Zerlegen der Ventile ist ein<br />

Schraubendreher mit Klingenbreite 10 mm erforderlich.<br />

2<br />

1<br />

1 Ventilkörper<br />

2 eingeschraubter Ventilstopfen<br />

30 | <strong>Betriebsanleitung</strong> <strong>MAGDOS</strong> <strong>LT</strong> | Wartung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!