06.08.2014 Aufrufe

der gesamte bericht zum download (pdf: 4 mb) - Stiftung "Erinnerung ...

der gesamte bericht zum download (pdf: 4 mb) - Stiftung "Erinnerung ...

der gesamte bericht zum download (pdf: 4 mb) - Stiftung "Erinnerung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nove<strong>mb</strong>er<br />

1.11.11 · Liverpool, Großbritannien<br />

contemporary Urban Center<br />

Ausstellung: „Berlin – Yogyakarta“<br />

Zwei Wochen wurde die englischsprachige Version<br />

<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ausstellung „Berlin – Yogyakarta“<br />

während des Homotopia-Festivals in Liverpool<br />

gezeigt.<br />

2.11.11 · Brno, Tschechien · Mezipatra<br />

Vernissage: „Berlin – Yogyakarta“<br />

Die Ausstellung „Berlin – Yogyakarta“ wurde im<br />

Rahmen des tschechischen Queer Film Festivals<br />

„Mezipatra“ in Brno gezeigt.<br />

8.11.11 · Berlin · <strong>Stiftung</strong> EVZ · Online-Stellung:<br />

„Mit Stempel und Unterschrift“<br />

Die Vorstellung des neuen Online-Portals www.<br />

mit-stempel-und-unterschrift.de, das Dokumente<br />

<strong>der</strong> NS-Zwangsarbeit und Entschädigungspraxis<br />

zwischen 1945 und 2003 erschließt, richtet sich an<br />

Lehrende, Multiplikatoren und Pressevertreter.<br />

Das Portal bietet Unterlagen aus <strong>der</strong> Auszahlungspraxis<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> EVZ an ehemalige Zwangsarbeiter<br />

und Lehrmaterialien und soll Schülerinnen<br />

und Schüler sowie Studierende <strong>zum</strong> kritischen<br />

Quellenstudium anregen.<br />

8.11.11 · Berlin · Kino Arsenal<br />

Dokumentarfilmpreis „<strong>Erinnerung</strong> und Zukunft“<br />

unterwegs: „Koniec lata“<br />

Auch im Berliner Kino Arsenal wurde <strong>der</strong> Gewinnerfilm<br />

des diesjährigen Dokumentarfilmprei ses<br />

„<strong>Erinnerung</strong> und Zukunft“ „Koniec lata“ von Piotr<br />

Stasik präsentiert. Als Vorfilm lief <strong>der</strong> Kurzdokumentarfilm<br />

„Urząd“ von Krzysztof Kieślowski. Im<br />

Anschluss diskutierten <strong>der</strong> Regisseur Piotr Stasik<br />

mit Dr. Margareta Wach und Ulrich Gregor, mo<strong>der</strong>iert<br />

von Dr. Grit Lemke, zur Entwicklung des<br />

Dokumentarfilms in Polen.<br />

14.–15.11.11 · Moskau, Russland · Deutsches<br />

Historisches Institut und Zentralmuseum des<br />

Großen Vaterländischen Krieges · Tagung:<br />

„Zwangs arbeit für das Reich 1941–1945.<br />

Praxis und <strong>Erinnerung</strong> in deutschen und<br />

russischen Perspektiven“<br />

Die Veranstaltung richtete sich an Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler sowie Expertinnen<br />

und Experten aus Russland und Deutschland.<br />

Ziel war, eine gemeinsame, offene und kritische<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> NS-Zwangsarbeit<br />

als einer beide Län<strong>der</strong> betreffenden Geschichte<br />

anzuregen und dabei auch das in <strong>der</strong> russischen<br />

<strong>Erinnerung</strong> an den Zweiten Weltkrieg marginalisierte<br />

Thema stärker in den Fokus zu rücken. Die<br />

Tagung wurde von <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> EVZ als wissenschaftliche<br />

Begleitung <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter<br />

und <strong>der</strong> Krieg“ geför<strong>der</strong>t, die vom 22.6.–20.11.<br />

im Zentralmuseum des Großen Vaterländischen<br />

Krieges zu sehen war.<br />

15.11.11 · Warschau, Polen<br />

Staatliches Stefan-Zeromski-Lyzeum Nr. 9<br />

Ausstellung: „Berlin – Yogyakarta“<br />

Einwöchige Ausstellung „Berlin – Yogyakarta“<br />

<strong>zum</strong> Internationalen Tag <strong>der</strong> Toleranz im Hauptgang<br />

des Staatlichen Stefan-Zeromski-Lyzeums<br />

Nr. 9 <strong>der</strong> polnischen Hauptstadt. Vor allem die<br />

Tafel „Das Recht auf Familiengründung“ wurde<br />

unter Schülerinnen und Schülern, Lehrern und<br />

Eltern kontrovers diskutiert.<br />

21.11.11 · Berlin · Kaiserin-Friedrich-Haus<br />

Podiumsgespräch: „Erstickte Seelen.<br />

‚Euthanasie‘ in <strong>der</strong> besetzten Sowjetunion“<br />

Das Podiumsgespräch bildete den Abschluss <strong>der</strong><br />

Veranstaltungsreihe „70 Jahre Überfall auf die<br />

Sowjetunion“. Das NS-Regime verübte die „Euthanasie“-Verbrechen<br />

auch in den besetzten sowjetischen<br />

Gebieten. In Mogiljow/Belarus fielen<br />

1941/42 Hun<strong>der</strong>te Patienten <strong>der</strong> Mordaktion <strong>zum</strong><br />

Opfer. Im Jahr 2009 wurde durch eine Partnerschaft<br />

zwischen <strong>der</strong> Psychiatrischen Universitätsklinik<br />

Heidelberg und dem Psychiatrischen Gebietskrankenhaus<br />

Mogiljow ein Denkmal für die<br />

ermordeten Psychiatriepatienten errichtet. Das<br />

Denkmal ist aus einem im Jahr 2005 von <strong>der</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> EVZ geför<strong>der</strong>ten Seminar entstanden.<br />

Nach einer Einführung des Historikers Dr. habil.<br />

Götz Aly stellte <strong>der</strong> Psychiater Dr. Gerrit Hohendorf<br />

Filmausschnitte aus einem SS-Film zu Probevergasungen<br />

in Mogiljow vor. Im Anschluss sprachen<br />

Prof. Dr. em. Christoph Mundt, Ruprecht-<br />

Karls-Universität Heidelberg, die Sozialpädagogin<br />

Roswitha Lauter, Dr. Jelena Lazarenko und Alla<br />

Serjoschkina vom Psychiatrischen Gebietskrankenhaus<br />

Mogiljow über die Mordaktion in Mogiljow<br />

und den heutigen Umgang damit.<br />

86 ▪ Veranstaltungen und Publikationen: Veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!