04.09.2014 Aufrufe

In 100 Shops gibt es satte Rabatte - Stadt-Galerie, Hameln

In 100 Shops gibt es satte Rabatte - Stadt-Galerie, Hameln

In 100 Shops gibt es satte Rabatte - Stadt-Galerie, Hameln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 STADT-GALERIE<br />

Donnerstag, 5. Januar 2012<br />

COUPON<br />

211271708<br />

G<br />

Sparen Sie mit!<br />

AKTION<br />

Gültig bis 31. Januar 2012 Gültig bis 31. März 2012<br />

Gültig bis 31. Januar 2012<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong><br />

Center-Management<br />

Pferdemarkt 1<br />

31785 <strong>Hameln</strong><br />

10%<br />

Rabatt<br />

20%<br />

Rabatt<br />

5.-<br />

*<br />

*<br />

€<br />

Rabatt *<br />

10 % auf das g<strong>es</strong>amte Sortiment<br />

(ausgenommen Gutscheine und Prepaid-Karten)<br />

*Gilt aus g<strong>es</strong>etzlichen Gründen nicht auf verschreibungspflichtige<br />

Arzneimittel und sonderrabattierte Artikel.<br />

Keine Doppelrabattierung. Keine B<strong>es</strong>tellungen. Nur<br />

haushaltsübliche Mengen. Solange der Vorrat reicht.<br />

*Nur ein Gutschein pro Person einlösbar.<br />

Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar<br />

mit anderen Aktionen.<br />

„Zeit für Gedichte“ – Wettbewerb in der <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong><br />

Center sucht gemeinsam mit der Bibliotheksg<strong>es</strong>ellschaft die b<strong>es</strong>ten Nachwuchsdichter / Präsentation am 18. Februar<br />

Folgend<strong>es</strong> sollte bei der<br />

Einsendung beachtet werden:<br />

Das Format, auf dem die Gedichte<br />

eingereicht werden,<br />

sollte DIN A4 ein. Die Einsender<br />

sollten Alter, Name,<br />

Adr<strong>es</strong>se, Telefonnummer und<br />

ihre Schule, die sie gerade b<strong>es</strong>uchen,<br />

angeben. Wer sein<br />

Gedicht nicht per Post schicken<br />

möchte, kann <strong>es</strong> auch an<br />

der Kundeninformation der<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong> abgeben.<br />

<strong>In</strong> zwei Altersklassen werden<br />

dann bis zum 18. Februar<br />

die Gewinner ermittelt. Zehnbis<br />

14-Jährige treten im Ge-<br />

edichte sind der Herzschlag<br />

der Literatur.“ Das<br />

hat einmal die deutsche<br />

Schriftstellerin Jutta Richter<br />

g<strong>es</strong>agt. Und weil darin mehr<br />

als nur ein Körnchen Wahrheit<br />

steckt, rufen die <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong><br />

und die Bibliotheksg<strong>es</strong>ellschaft<br />

<strong>Hameln</strong> zum Wettbewerb<br />

„Zeit für Gedichte“ auf –<br />

und wollen damit ganz viel<br />

Herzklopfen bei der jungen<br />

Bevölkerung aus der Region<br />

produzieren.<br />

Alle Jugendlichen zwischen<br />

zehn und 20 Jahre sind aufgerufen,<br />

ihre selbst erdachten<br />

und aufg<strong>es</strong>chriebenen Gedichte<br />

bis Montag, 6. Februar einzusenden<br />

an<br />

dicht-Wettbewerb<br />

die<br />

gegeneinander<br />

an sowie 15- bis 20-Jährige.<br />

Pro Altersklasse <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> folgende<br />

Gewinne:<br />

1. Preis: je ein <strong>100</strong>-Euro-Center-Gutschein<br />

2. Preis: je ein 50-Euro-Center-Gutschein<br />

3. Preis: je ein 30-Euro-Center-Gutschein<br />

4.-10. Preis: ein Buch<br />

Die Bibliotheksg<strong>es</strong>ellschaft<br />

<strong>Hameln</strong> und die <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong><br />

prämieren die Gewinner-Gedichte<br />

am Samstag, 18. Februar<br />

um 14 Uhr im Center. An<br />

di<strong>es</strong>em Tag werden die Gewinner<br />

ihre Gedichte auch<br />

vortragen.<br />

Alle Nachwuchsdichter sollten<br />

somit jetzt ran an die Stifte<br />

– und rauf mit ihren Ideen<br />

aufs Papier. Wer nähere <strong>In</strong>formationen<br />

zum Gedichtwettbewerb<br />

haben möchte,<br />

kann sich an der Kundeninformation<br />

im Center sowie telefonisch<br />

unter der Rufnummer<br />

0 51 51 / 82 22 70 bei der<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong> informieren.<br />

Nehmen Sie Kind und Karton, packen Sie Flohmarkt-Artikel ein und kommen Sie ins Center.<br />

Die <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong> trauert<br />

um ECE-Gründer Werner Otto<br />

Ein „wirklicher Visionär“ ist im Alter von 102 Jahren g<strong>es</strong>torben<br />

E<br />

r gehörte zu den markant<strong>es</strong>ten<br />

und erfolgreichsten<br />

Persönlichkeiten der sozialen<br />

Marktwirtschaft: Der Unternehmer<br />

und Mäzen Prof. Dr.<br />

h.c. Werner Otto ist am 21.<br />

Dezember im Alter von 102<br />

Jahren im Kreise seiner Familie<br />

in Berlin g<strong>es</strong>torben.<br />

Der Gründer d<strong>es</strong> Otto-Versands<br />

(heute Otto Group) und<br />

der ECE sowie zahlreicher<br />

weiterer Unternehmen in der<br />

g<strong>es</strong>amten Welt zählte zu den<br />

letzten noch lebenden Wirtschaftspionieren<br />

der Nach-<br />

Werner Otto †<br />

kriegszeit, die mit visionärer<br />

Kraft, ausgeprägtem Erfindungsreichtum<br />

und großem<br />

unternehmerischen Mut die<br />

wirtschaftliche, g<strong>es</strong>ellschaftspolitische<br />

und soziale Entwicklung<br />

der Bund<strong>es</strong>republik entscheidend<br />

mitgeprägt haben.<br />

Er war <strong>es</strong>, der die Idee der<br />

Einkaufszentren aus den USA<br />

nach Deutschland brachte. Zu<br />

den heute 140 Einkaufsgalerien<br />

der ECE gehört auch die<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong>.<br />

Sowohl die Otto Group (gegründet<br />

1949) als auch die<br />

ECE (gegründet 1965) befinden<br />

sich bis heute im B<strong>es</strong>itz<br />

der Familie Otto und liegen in<br />

der Zuständigkeit von Werner<br />

Ottos Söhnen Dr. Michael Otto<br />

(Vorsitzender d<strong>es</strong> Aufsichtsrat<strong>es</strong><br />

der Otto Group) und<br />

Alexander Otto (Vorsitzender<br />

der ECE-G<strong>es</strong>chäftsführung).<br />

„Mein Vater war ein wirkli-<br />

Ran an die Stifte – und rauf mit den Gedichten aufs Papier.<br />

Kinder, Kinder, da<br />

wird <strong>es</strong> was geben<br />

Anmeldung zum Flohmarkt ab 16. Januar<br />

E<br />

s ist wieder Kinderflohmarkt<br />

in der <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong><br />

<strong>Hameln</strong>: Am Sonntag, 5. Februar,<br />

sind alle Kinder bis 16<br />

Jahre herzlich eingeladen, sich<br />

mit ihren mitgebrachten Decken<br />

in der Center-Mall auszubreiten.<br />

All<strong>es</strong>, was sie in ihrem<br />

Spielzimmer finden und<br />

gerne verkaufen möchten,<br />

können Sie an di<strong>es</strong>em Tag in<br />

der <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong> anbieten.<br />

Die Verkaufsflächen<br />

sind die mitgebrachten Decken<br />

der Kinder, welche auf<br />

den ausgewi<strong>es</strong>enen Flächen in<br />

der Mall ausgebreitet werden<br />

dürfen.<br />

Eine Teilnahme am<br />

Kinderflohmarkt ist nur nach<br />

vorheriger Anmeldung möglich.<br />

Di<strong>es</strong>e kann ab Montag,<br />

16. Januar, an der Kundeninformation<br />

der <strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong><br />

<strong>Hameln</strong> erfolgen. Die Standgebühr<br />

von 2 Euro, die bei der<br />

Anmeldung erhoben werden,<br />

werden wie jed<strong>es</strong> Mal g<strong>es</strong>pendet<br />

und kommen einem guten<br />

Zweck in der Region zugute.<br />

Bis zur Anmeldung am 16.<br />

Januar sind <strong>es</strong> jetzt noch ein<br />

paar Tage und bis dahin heißt<br />

<strong>es</strong> jetzt: Flohmarkt-Artikel<br />

auswählen, Kartons heraussuchen<br />

und dann packen, die Decke<br />

bereitlegen und schließlich<br />

anmelden.<br />

Einige Center-Gastronomen<br />

sorgen am 5. Februar für<br />

die Verpflegung von Käufern<br />

und Verkäufern; zudem ist das<br />

Parken an di<strong>es</strong>em Sonntag im<br />

Center-Parkhaus kostenlos.<br />

cher Visionär, der das Glück<br />

hatte, mit G<strong>es</strong>undheit und Tatendrang<br />

seine Ideen verwirklichen<br />

zu können. Vor allem<br />

aber war er ein guter Vater,<br />

der mich immer inspiriert und<br />

ang<strong>es</strong>pornt hat. Ich bin stolz,<br />

sein Lebenswerk fortführen zu<br />

dürfen“, so ECE-Chef Alexander<br />

Otto. Als erfolgreicher<br />

Unternehmer bekannte sich<br />

Werner Otto stets zu seiner<br />

Verantwortung für die G<strong>es</strong>ellschaft<br />

und engagierte sich für<br />

soziale Zwecke. Zu den von<br />

ihm geförderten Projekten<br />

zählen die Werner-Otto-Stiftung<br />

für medizinische Forschung,<br />

das Werner-Otto-<strong>In</strong>stitut<br />

in Hamburg, der Wiederaufbau<br />

d<strong>es</strong> Belvedere in Potsdam,<br />

der Umbau d<strong>es</strong> Konzerthaus<strong>es</strong><br />

in Berlin (Werner-Otto-Saal)<br />

und der Umbau d<strong>es</strong><br />

Jungfernstiegs in Hamburg.<br />

Otto erhielt für seine Verdienste<br />

zahlreiche Auszeichnungen,<br />

unter anderem das<br />

Großkreuz d<strong>es</strong> Verdienstordens<br />

der Bund<strong>es</strong>republik<br />

Deutschland.<br />

Anlässlich sein<strong>es</strong> <strong>100</strong>. Geburtstags<br />

am 13. August 2009<br />

wurde Werner Otto die Ehrenbürgerwürde<br />

Berlins verliehen.<br />

Außerdem erschien im<br />

Frankfurter Societätsverlag die<br />

Biografie „Werner Otto – Der<br />

Jahrhundertmann“. Darin<br />

wird Ottos Werdegang nachgezeichnet<br />

und aufgezeigt, wie<br />

modern viele seiner Ideen bis<br />

in die heutige Zeit sind.<br />

Außerdem gründete Werner<br />

Otto zu seinem <strong>100</strong>. Geburtstag<br />

gemeinsam mit seiner Frau<br />

Maren die „Werner und Maren<br />

Otto Stiftung“ zur Förderung<br />

der Altenhilfe, insb<strong>es</strong>ondere<br />

in Berlin und Brandenburg.<br />

„Mein Mann hatte das<br />

große Glück, g<strong>es</strong>und in einem<br />

harmonischen Familienumfeld<br />

alt zu werden. Er hat bewusst<br />

etwas für seine G<strong>es</strong>undheit getan<br />

und diszipliniert gelebt.<br />

Doch sein vielleicht wichtigster<br />

Lebensgrundsatz war, auch<br />

im Alter immer noch Ziele zu<br />

haben. Von Herzen dankbar<br />

sind wir, dass unsere Familie<br />

vor größeren Schicksalsschlägen<br />

bewahrt worden ist“, so<br />

Maren Otto.<br />

4 Weitere <strong>In</strong>formationen<br />

über Werner Otto:<br />

www.werner-otto.info<br />

IMPRESSUM<br />

STADT-GALERIE<br />

AKTUELL<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

ECE Projektmanagement<br />

GmbH & Co. KG<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Galerie</strong> <strong>Hameln</strong><br />

Pferdemarkt 1<br />

31785 <strong>Hameln</strong><br />

V.i.S.d.P.<br />

Susanne Schubert,<br />

Center-Managerin<br />

Umsetzung d<strong>es</strong> Layouts und<br />

der redaktionellen <strong>In</strong>halte:<br />

Jens Meyer, Karen Klag<strong>es</strong>,<br />

Peter-M. Kipp<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Rolf Grummel<br />

Deister- und W<strong>es</strong>erzeitung<br />

Verlagsg<strong>es</strong>ellschaft mbH &<br />

Co. KG<br />

Osterstraße 15-19<br />

31785 <strong>Hameln</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!