05.09.2014 Aufrufe

Aufbau und Struktur der arabischen Schrift - Linotype

Aufbau und Struktur der arabischen Schrift - Linotype

Aufbau und Struktur der arabischen Schrift - Linotype

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materie zu vertiefen, nicht ausreichend vorhanden.<br />

Infolgedessen stagnierte die Entwicklung<br />

über ein Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Man hat lediglich versucht, eine <strong>der</strong> gängigen<br />

kalligrafischen Formen, nämlich NASKH, in<br />

eine Linie zu zwingen. Um die fremdartige<br />

Erscheinung dieser Druckschrift zu mil<strong>der</strong>n,<br />

hat man probiert, sie mit beinahe zweih<strong>und</strong>ert<br />

Ligaturen zu ergänzen.<br />

Die <strong>Schrift</strong>typen-Hersteller brachten von<br />

Zeit zu Zeit einen neuen Typenschnitt auf<br />

den Markt, aber es handelte sich dabei immer<br />

nur um Schnitte <strong>der</strong>selben <strong>Schrift</strong> mit<br />

minimaler Verän<strong>der</strong>ung. Heute existieren<br />

zwar einige Headline-Varianten, aber für<br />

den glatten Satz sind immer noch die aus<br />

NASKH entwickelte Typen im Gebrauch.<br />

Bei den lateinischen Kleinbuchstaben, die<br />

als Vergleich zu den <strong>arabischen</strong> Buchstaben<br />

dienen sollen, stellen wir fest dass je<strong>der</strong><br />

Buchstabe aus zwei Teilen besteht.Der Mittelbereich<br />

<strong>und</strong> Oberlänge o<strong>der</strong> Unterlänge.<br />

O<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mittelbereich alleine o<strong>der</strong><strong>der</strong> Mittelbereich<br />

plus Oberlänge <strong>und</strong> Unterlänge.<br />

Bild 7<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!