05.09.2014 Aufrufe

Aufbau und Struktur der arabischen Schrift - Linotype

Aufbau und Struktur der arabischen Schrift - Linotype

Aufbau und Struktur der arabischen Schrift - Linotype

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 13<br />

Bei diesem Versuch wurden nur die Typen verwendet,<br />

die normalerweise für den Wortanfang <strong>und</strong> das Ende<br />

des Wortes eingesetzt werden. Dennoch sieht man<br />

dass, die Erscheinungsform <strong>der</strong> bekannten Wortbil<strong>der</strong><br />

vollständig ist.<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> allein stehenden Buchstaben<br />

zur Erstellung eines Textes reicht nicht<br />

aus, einen leserlichen Text zu schreiben. Die<br />

visuelle Identifikation einzelner Wörter ist<br />

nicht gewährleistet <strong>und</strong> deshalb schwer unleserlich.<br />

Der Vergleich dieser Buchstabenform<br />

mit den lateinischen Großbuchstaben<br />

ist nicht zulässig. Die Großbuchstaben <strong>der</strong><br />

lateinischen <strong>Schrift</strong> waren für über tausend<br />

Jahre die gebräuchliche <strong>Schrift</strong>form. Außerdem<br />

haben sie sich zum Schreiben längerer<br />

Texte, trotz langer Tradition nicht geeignet.<br />

Das war einer <strong>der</strong> Gründe für die Entstehung<br />

<strong>und</strong> Einführung <strong>der</strong> Karolingischen<br />

Minuskel im achten Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Um die Unzulänglichkeit <strong>der</strong> allein stehenden<br />

Buchstaben des <strong>arabischen</strong> zur Gestaltung<br />

des Textes zu demonstrieren, wird <strong>der</strong><br />

Text des Zweizeilers mit nur dieser Buchstabenform<br />

geschrieben. Bild 14<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!