06.09.2014 Aufrufe

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum ... - Sw-schuettorf.de

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum ... - Sw-schuettorf.de

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum ... - Sw-schuettorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Der Netzbetreiber nimmt eine Unterbrechung <strong>de</strong>r Anschlussnutzung eines Anschlussnutzers<br />

– ggf. nur bezogen auf einzelne Entnahmestellen – auf Verlangen <strong>de</strong>s Transportkun<strong>de</strong>n<br />

vor. Voraussetzung für eine Unterbrechung <strong>de</strong>r Anschlussnutzung durch<br />

<strong>de</strong>n Netzbetreiber ist, dass diese Rechtsfolge zwischen <strong>de</strong>m Transportkun<strong>de</strong>n und<br />

<strong>de</strong>m Anschlussnutzer vertraglich vereinbart ist, <strong>de</strong>r Transportkun<strong>de</strong> die Voraussetzung<br />

<strong>de</strong>r Unterbrechung <strong>de</strong>r Anschlussnutzung gegenüber <strong>de</strong>m Netzbetreiber glaubhaft<br />

im Sinne <strong>de</strong>s § 294 ZPO versichert hat und <strong>de</strong>r Transportkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Netzbetreiber<br />

von sämtlichen Scha<strong>de</strong>nsersatzansprüchen freistellt, die sich aus einer unberechtigten<br />

Unterbrechung ergeben können. Der Transportkun<strong>de</strong> hat auch glaubhaft zu<br />

versichern, dass <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n keine Einwendungen o<strong>de</strong>r Einre<strong>de</strong>n zustehen, welche<br />

die Voraussetzungen <strong>de</strong>r Unterbrechung <strong>de</strong>r Anschlussnutzung entfallen lassen. Die<br />

Unterbrechung <strong>de</strong>r Anschlussnutzung darf nicht unverhältnismäßig sein.<br />

2. Der Netzbetreiber wird im Namen <strong>de</strong>s Transportkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>r<br />

Unterbrechung drei Werktage im Voraus ankündigen.<br />

3. Der die Unterbrechung verlangen<strong>de</strong> Transportkun<strong>de</strong> hat sämtliche mit <strong>de</strong>r Unterbrechung<br />

und <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>r Anschlussnutzung in Verbindung stehen<strong>de</strong>n Kosten<br />

gemäß <strong>de</strong>m <strong>zum</strong> Zeitpunkt <strong>de</strong>r Unterbrechung/Wie<strong>de</strong>rherstellung aktuellen Preisblatt<br />

<strong>de</strong>s Netzbetreibers zu tragen.<br />

4. Die Unterbrechung wird beim Netzbetreiber seitens <strong>de</strong>s Transportkun<strong>de</strong>n beantragt.<br />

Der Netzbetreiber prüft nicht, ob die Voraussetzungen für eine Einstellung <strong>de</strong>r Netznutzung<br />

tatsächlich vorliegen. Er prüft lediglich, ob die Unterbrechungsvoraussetzungen<br />

hinreichend glaubhaft versichert wur<strong>de</strong>n. Hierfür sind vom Transportkun<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re<br />

folgen<strong>de</strong> Angaben zu übermitteln:<br />

• Name <strong>de</strong>s Anschlussnutzers, Adresse <strong>de</strong>r zu sperren<strong>de</strong>n Entnahmestelle und Zählpunktbezeichnung<br />

sowie Zählernummer;<br />

• Grund <strong>de</strong>r Beauftragung zur Unterbrechnung:<br />

− bei Zahlungsrückstän<strong>de</strong>n: Dauer <strong>de</strong>r Nichtzahlung, offener Rechnungsbetrag<br />

und Angaben zu erfolgten Mahnungen und/o<strong>de</strong>r Unterbrechnungsandrohungen;<br />

− bei sonstigen Vertragspflichtverletzungen: Art, Dauer und Schwere <strong>de</strong>r Vertragspflichtverletzung<br />

5. Der Netzbetreiber informiert <strong>de</strong>n Transportkun<strong>de</strong>n unverzüglich in Textform über das<br />

beabsichtigte Datum und die ungefähre Uhrzeit <strong>de</strong>r Unterbrechung. Fällt <strong>de</strong>r Grund für<br />

die Unterbrechung vor <strong>de</strong>r Ausführung <strong>de</strong>r Unterbrechung weg, hat <strong>de</strong>r Transportkun<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n Auftrag zur Unterbrechnung unverzüglich in Textform beim Netzbetreiber zu<br />

stornieren. Bei einem Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>s Auftrags zur Unterbrechnung vor Rückmeldung<br />

<strong>de</strong>s vom Netzbetreiber festgelegten Termins zur Unterbrechung fällt kein Entgelt für<br />

die Unterbrechnung an. Bei später eingehen<strong>de</strong>n Stornierungen übernimmt <strong>de</strong>r Trans-<br />

Stadtwerke Schüttorf GmbH<br />

<strong>Anlage</strong>n <strong>zum</strong> Lieferantenrahmenvertrag Gas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!