11.09.2014 Aufrufe

Leitfaden Energieausweis. Teil 3 – Energieverbrauchsausweise.

<p>Der dritte Teil erläutert die Vorgehensweise bei der Datenaufnahme und Berechnung des verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohn- und Nichwohngebäude. Es werden die anzuwendenden Regeln der Bekanntmachungen und die laut EnEV 2014 zulässigen Vereinfachungen dargestellt und praktische Tipps für die Ausweiserstellung gegeben. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Der dritte Teil erläutert die Vorgehensweise bei der Datenaufnahme und Berechnung des verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohn- und Nichwohngebäude. Es werden die anzuwendenden Regeln der Bekanntmachungen und die laut EnEV 2014 zulässigen Vereinfachungen dargestellt und praktische Tipps für die Ausweiserstellung gegeben. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Leerstandsbereinigung 4<br />

Beispiel: In einem Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen mit Gaszentralheizung<br />

standen im Jahr 2012 verschiedene Wohnungen wegen Mieterwechsels<br />

für mehrere Monate leer (vgl. Tabelle 3). In den Jahren 2013 und 2014 war<br />

das Haus voll belegt.<br />

1. Schritt: Ermittlung des Energieverbrauchs in kWh auf der Basis des Heizwerts<br />

H i (vgl. Tabelle 1 in Kapitel 4.3) <strong>–</strong> die Ermittlung wird beispielhaft in<br />

Tabelle 2 durchgeführt.<br />

2. Schritt: Ermittlung des Warmwasseranteils (z. B. aus der Warmwassermenge,<br />

vgl. Kapitel 4.4) und des Anteils für die Heizung <strong>–</strong> beispielhaft in<br />

Ta belle 2 durchgeführt.<br />

Jahr<br />

Gasverbrauch<br />

laut<br />

Abrechnung<br />

[m 3 ]<br />

Heizwert H i gemäß<br />

HeizkostenV <br />

[kWh/m 3 ]<br />

Energieverbrauch<br />

<br />

(Heizwert)<br />

[kWh]<br />

Warmwassermenge,<br />

gemessen<br />

[m 3 ]<br />

Warmwasseranteil,<br />

aus der<br />

Warmwassermenge<br />

errechnet<br />

[kWh]<br />

Energieverbrauch<br />

der Heizung (Heizwert)<br />

[kWh]<br />

B Vg,i H i E Vg,i V E VWW,leer E Vh,leer<br />

2012 10.396 10 103.960 173 19.463 84.497<br />

2013 11.303 10 113.030 231 25.988 87.042<br />

2014 11.747 10 117.470 225 25.313 92.157<br />

Summe 70.764 263.696<br />

Tab. 2: Beispielhafte Ermittlung des Energieverbrauchs in kWh als Heizwert und des Warmwasseranteils<br />

(1. und 2. Schritt)<br />

Effizienz Entscheidet<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!