01.11.2012 Aufrufe

Die Lupe 2/2010 - Hauszeitschrift des ... - Diakoniewerk Essen

Die Lupe 2/2010 - Hauszeitschrift des ... - Diakoniewerk Essen

Die Lupe 2/2010 - Hauszeitschrift des ... - Diakoniewerk Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Arbeit-Geschäftsführer<br />

Michael Stelzner begrüßte die<br />

Gäste (oben), Diakonie-Präsident<br />

Klaus-<strong>Die</strong>ter Kottnik hielt<br />

die Festrede.<br />

Neuer Vorsitzender der<br />

Gesellschafterversammlung:<br />

Neue Arbeit-Geschäftsführer<br />

Michael Stelzner (Mitte)<br />

beglückwünscht Assessor<br />

Helmut Keus (links), der den<br />

langjährigen Vorsitzenden<br />

Günter Herber ablöst.<br />

Neue Arbeit eröffnet Fahrradsaison <strong>2010</strong><br />

mit Bikescouts und neuer Radstation Kupferdreh<br />

Mit der Eröffnung der Radstation Kupferdreh läutete die Neue Arbeit der<br />

Diakonie die Fahrradsaison <strong>2010</strong> ein. Damit ist die Radstation im Bahnhof Kupferdreh<br />

bereits der vierte Fahrrad-Standort der Neuen Arbeit. Seit über zehn Jahren<br />

bietet die Radstation am <strong>Essen</strong>er Hauptbahnhof bereits bewachtes Parken, einen<br />

Fahrradverleih und viel Service rund ums Rad. <strong>Die</strong> Fahrradwerkstatt Freilauf hingegen<br />

führt neben Reparaturarbeiten auch die Aufbereitung und den kostengünstigen<br />

Verkauf gespendeter Alträder zu verkehrstechnisch einwandfreien Fahrrädern<br />

durch.<br />

Neben der neuen Radstation Kupferdreh ist auch der Radladen Altendorf Stützpunkt<br />

eines zum Kulturhauptstadtjahr <strong>2010</strong> neu installierten Projekts: Rund 20<br />

sogenannte Bikescouts befahren ab sofort die <strong>Essen</strong>er Fahrradwege und sorgen für<br />

mehr Sicherheit und Service auf den Radrouten. Im Rahmen <strong>des</strong> Beschäftigungsprojekts<br />

melden sie Schäden an den Radverkehrswegen und fungieren als »Pannen-<br />

Notdienst«. Zudem werden die Bikescouts von beiden Stützpunkten aus den Fahrrad-Touristen<br />

mit Routenvorschlägen und Tipps zur Seite stehen.<br />

Radstation am<br />

Hauptbahnhof <strong>Essen</strong><br />

Kruppstraße 4, 45127 <strong>Essen</strong><br />

Telefon 0201 · 495 78 82<br />

Radstation Kupferdreh<br />

Am S-Bahn-Haltpunkt Kupferdreh<br />

Bahnstraße 20, 45257 <strong>Essen</strong><br />

Zentrale Verleihnummer:<br />

0201 · 523 279 13<br />

Fahrradwerkstatt »Freilauf«<br />

Gerlingstraße 14<br />

45127 <strong>Essen</strong><br />

Telefon 0201 · 22 35 45<br />

RadLaden Altendorf<br />

Ehrenzeller Straße 50, 45143 <strong>Essen</strong><br />

Telefon 0201 · 52 32 79 12<br />

radladen@neue-arbeit-essen.de<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!