01.11.2012 Aufrufe

Die Lupe 2/2010 - Hauszeitschrift des ... - Diakoniewerk Essen

Die Lupe 2/2010 - Hauszeitschrift des ... - Diakoniewerk Essen

Die Lupe 2/2010 - Hauszeitschrift des ... - Diakoniewerk Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.500 Euro von der THS Stiftung: Wohnquartier 4<br />

zeichnet Kultur-Stadtteilhelfer aus<br />

Insgesamt 19 sogenannte »Kultur-Stadtteilhelfer«<br />

wurden nun im Rahmen <strong>des</strong> Kuss-<br />

Gemeinschaftsprojekts von Wohnquartier 4 ,<br />

Neue Arbeit der Diakonie und <strong>des</strong> Ev. Erwachsenenbildungswerks<br />

Nordrhein im Familienzentrum<br />

Vogelnest zertifiziert. <strong>Die</strong> im<br />

Rahmen eines rund sechsmonatigen Qualifizierungsprogramms<br />

ausgebildeten Kultur-Stadtteilhelfer<br />

stehen Institutionen wie Schulen,<br />

Vereinen, Senioreneinrichtungen und Wohnungsbauunternehmen<br />

in <strong>Essen</strong>-Altenessen<br />

zur Verfügung. Gleichzeitig erhielt das von den<br />

Projektteilnehmern zum Kulturhaus der Generationen<br />

umgebaute Gemeindezentrum der<br />

Kirche am Palmbuschweg eine Spende der THS<br />

Stiftung in Höhe von 7.500 Euro.<br />

»Durch die Spende war es uns möglich, das<br />

vor zwei Jahren geschlossene Gemeindezentrum<br />

wieder zu aktivieren und an das Fernwärmenetz<br />

anzuschließen«, so Stadtteilkoordinator<br />

<strong>Die</strong>tmar Fleischer, der gemeinsam mit<br />

Christiane Grabe, Wohnquartier<br />

4 -Koordinatorin der<br />

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe,<br />

sowie den Fachanleiterinnen<br />

Sibylle Stöllger<br />

und Bianka Babik von der<br />

Neuen Arbeit der Diakonie<br />

<strong>Essen</strong> die Zertifikate überreichte.<br />

Ausgezeichnetes Projekt: Christiane<br />

Grabe, Wohnquartier 4 -Koordinatorin<br />

der Diakonie RWL, überreichte den<br />

Kultur-Stadtteilhelfern ihre Urkunden.<br />

Optimale Verknüpfung der Förderziele<br />

Nachbarschaft und Ehrenamt: Rolf Skopek,<br />

Leiter <strong>des</strong> Regionalcenters West der THS<br />

Wohnen (links) und Uwe Goemann, Geschäftsführer<br />

der THS Stiftung (Mitte),<br />

übergaben den symbolischen Spendenscheck<br />

an Horst Haucke vom Presbyterium der<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Essen</strong>-Altenessen,<br />

Stadtteilkoordinator <strong>Die</strong>tmar Fleischer und<br />

den Fachlichen Leiter Dr. Harald Pfannkuch<br />

(von links).<br />

Im Hinblick auf das Kulturhauptstadtjahr<br />

<strong>2010</strong> wurden die vormals langzeitarbeitslosen<br />

Kultur-Stadtteilhelfer dazu ausgebildet, vor<br />

allem Seniorinnen und Senioren – aber auch<br />

diejenigen Menschen im Stadtteil, die vom<br />

Programm klassischer Kulturinstitutionen eher<br />

selten angesprochen werden – für entsprechende<br />

Angebote zu gewinnen und die Kultureinrichtungen<br />

über die speziellen Bedürfnisse<br />

der Zielgruppen zu informieren. Zudem wurden<br />

im Rahmen der Fortbildungen eigene<br />

künstlerisch-kreative Fähigkeiten zur Initiierung<br />

selbst organisierter Projekte und Aktionen<br />

gefördert.<br />

»<strong>Die</strong> Kultur-Stadtteilhelfer bündeln die Potenziale<br />

und Ressourcen <strong>des</strong> nachbarschaftlichen<br />

Umfelds und bilden damit einen weiteren<br />

wichtigen Baustein im Sinne der altersgerechten<br />

Gestaltung <strong>des</strong> Stadtteils, einem der<br />

wesentlichen Ziele von Wohnquartier 4 «, so<br />

Fleischer.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!