01.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 29. November <strong>2008</strong> - Fortsetzung<br />

Die Allplast-Werke arbeiten an einem neuen hochfesten, aber extrem leichten<br />

Werkstoff für die Flugzeugindustrie. Weil die Arbeiten stagnieren, bestellt der Direktor<br />

seinen Laborleiter Ziernagel zu einem Gespräch. Ziernagel, ein rücksichtsloser<br />

Aufsteigertyp, versucht, Zeit zu gewinnen, beschließt aber, heimlich seinen Kollegen<br />

im Labor, Friedhelm Essig, genauer zu beobachten. Er schaltet Bruno Roth ein. Der<br />

ermittelt, dass Essig nach Dienstschluß nach Düsseldorf fliegt. Da Löffelhardt in<br />

Duisburg zuhause ist, ist es das bequemste, wenn der den Essig am Flughafen in<br />

Düsseldorf 'in Empfang nimmt' und beschattet. Die Spur führt zu einem stillgelegten<br />

Wasserwerk.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 20.05.1986)<br />

RB 18.30<br />

Fernsehschätze - Fundstücke aus dem Archiv<br />

Am laufenden Band (33/51)<br />

Gäste: Felix Dvorak, Udo Jürgens, Judy Cheeks u.a.<br />

ARD 20.00 Tagesschau<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 15.10.1977)<br />

NDR 20.15 Das Feuerschiff<br />

Fernsehfilm Deutschland 2007<br />

Personen:<br />

Johann Freytag (Jan Fedder)<br />

Fred Freytag (Tobias Schenke)<br />

Caspary (Axel Milberg)<br />

Rethorn (Christian Tasche)<br />

Inga (Margarita Broich)<br />

Gombert (Henning Peker)<br />

Zumpe (Alexander Simon)<br />

Eddie (Werner Wölbern)<br />

und andere<br />

Musik: Jörg Lemberg<br />

Kamera: Achim Poulheim<br />

Buch: Lothar Kurzawa<br />

Regie: Florian Gärtner<br />

Auf dem letzten Einsatz des alten Feuerschiffs birgt die Besatzung drei Männer aus<br />

einem Boot, das manövrierunfähig im Meer treibt. Eine ruhige Wache hatte sich<br />

Kapitän Freytag zum Ende seiner Dienstzeit gewünscht. Als sich aber herausstellt,<br />

dass die Schiffbrüchigen wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht werden, ist die<br />

Ruhe dahin. Mit allen Mitteln wollen die Gangster außer Landes flüchten. Die Situation<br />

eskaliert zu einem Spiel auf Leben und Tod, als sie drohen, zur Not mit dem<br />

Feuerschiff überzusetzen. Kapitän Freytag ist kein Freund heldenmütiger Alleingänge:<br />

Um das Schiff und die Mannschaft zu schützen, kooperiert er mit den Verbrechern,<br />

damit sie so schnell wie möglich wieder von Bord gehen. Freytags Männer haben<br />

jedoch andere Pläne: Sie wollen die Gangster auf eigene Faust festsetzen und der<br />

Polizei übergeben. Allen voran Fred, der heißblütige Sohn des Kapitäns. Freytag<br />

dagegen will ein Blutvergießen um jeden Preis verhindern. Caspary, der scharfsinnige<br />

Anführer der Verbrecherbande, spielt die Besatzung und ihren Kapitän kaltblütig<br />

gegeneinander aus.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 26.11.<strong>2008</strong>)<br />

BR 21.45 Meine Eltern<br />

Kurzfilm Deutschland 2003<br />

<strong>49</strong>/<strong>2008</strong><br />

Stand: 30.10.<strong>2008</strong><br />

Schwarzweiß<br />

Breitbild 16:9<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!