01.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 2. Dezember <strong>2008</strong> - Fortsetzung<br />

Die Sahara ist die größte Wüste der Erde, eine der menschenfeindlichsten Regionen,<br />

die man sich vorstellen kann. Wer sich dort bewegen will, muss das Überleben gelernt<br />

haben. Hauptperson der Dokumentation ist Adam. Er ist neun Jahre alt und bereitet<br />

sich auf seine erste Reise in die Sahara vor. Mit seinem Vater und anderen<br />

Tuareg-Männern aus seinem Dorf im Norden von Niger wird er monatelang unterwegs<br />

sein und über 2.000 Kilometer zurücklegen.<br />

Er erlebt die große Hochzeitsfeier seiner Schwester und darf dabei sogar an einem<br />

Kamelrennen teilnehmen, doch in seine Freude mischt sich Wehmut. Denn nach dem<br />

Fest heißt es Abschied nehmen. Während Adam unterwegs ist, betet seine<br />

Großmutter zu Hause für ihn, dass er die Gefahren übersteht: Skorpione, Schlangen,<br />

Hitze und Durst.<br />

Die Karawane treibt Handel mit Salz, das in einer Oase im Osten des Landes<br />

gewonnen wird, und bringt es auf uralten Wegen durch die Sandwüste zu den Märkten<br />

im Süden. Nur, die LKW, denen sie immer häufiger begegnen, werden zu einer<br />

gefährlichen Konkurrenz für die Kamele. Als Adam ein halbes Jahr später mit der<br />

Karawane in sein Dorf zurückkehrt, hat er seine erste Probe in der Welt der<br />

Tuareg-Männer bestanden.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 26.12.2001)<br />

HR 15.30 Der Sicherheitsprofi<br />

Keine Angst vor Kriminellen<br />

Ein Film von Anja Galonska<br />

<strong>49</strong>/<strong>2008</strong><br />

Der Kunde wirkte nicht sympathisch. Aber dass er gleich ein Messer ziehen würde,<br />

damit hatte der Taxifahrer nicht gerechnet. Seine Tageseinnahmen waren weg. Und wie<br />

gelähmt vor Angst war er in seinem Fahrersitz zurückgeblieben. Was tun in solchen<br />

Situationen? Antworten gibt's bei Heinrich Kuhlmann (50). Der Polizist ist<br />

Sicherheitsprofi. In einer Stadt wie Frankfurt ist sein Wissen viel wert, besonders bei<br />

gefährdeten Berufsgruppen: Ob Taxifahrer oder Fahrkartenkontrolleure, ob Ordner oder<br />

Wachleute, er trainiert mit ihnen, wie man mit gefährlichen Situationen umgeht und<br />

wann es überhaupt sinnvoll ist, sich zur Wehr zu setzen.<br />

Der Film hat den Spezialisten von der Frankfurter Polizei in seinem Arbeitsalltag<br />

begleitet. Ihm ist in seinem Berufsleben beinahe jede Form von krimineller Energie<br />

untergekommen. Diebe, Schläger, Drogenhändler - sogar gegen die organisierte<br />

Kriminalität und terroristische Anschläge war er im Einsatz. Seine geballte Erfahrung<br />

gibt er mit großem Eifer weiter. Selbstverteidigungstechniken aus dem Ju-Jutsu<br />

gehören zum Standardrepertoire des Kampfsportexperten Heinrich Kuhlmann, genauso<br />

wie Wahrnehmungsübungen und Reaktionstests. Und er beherrscht beeindruckende<br />

psychologische Tricks und Kniffe, wie man gewaltbereite Leute besänftigen und damit<br />

die eigene Gesundheit und sein Leben schützen kann.<br />

(Erstsendung hr: 27.04.2005)<br />

SWR 16.00 Der Reporter Sebastiao Salgado<br />

Photopassion<br />

Ein Film von Hartmut Schwenk<br />

Stand: 30.10.<strong>2008</strong><br />

Schwarzweiß<br />

Breitbild 16:9<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!