01.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 29. November <strong>2008</strong> - Fortsetzung<br />

Die vierteiligen Reihe beschäftigt sich mit Fragen zu dem komplizierten Zusammenspiel<br />

aus dem große musikalische Ereignisse entstehen können. Warum sitzen in einem<br />

Orchester die Bläser immer hinten und die Streicher vorne? Wie funktioniert das<br />

Zusammenspiel zwischen den Musikern und wie ist die Verbindung zu dem Dirigenten?<br />

Im Mittelpunkt der vierten Folge steht das fünfzigjährige Jubiläum des<br />

Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Als 'Rahmenhandlung' für die<br />

bewegte Geschichte des Klangkörpers dient die 'Jupiter-Symphonie' KV. 551 von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) 1788 komponiert, dirigiert von Lorin Maazel.<br />

Historische Hörfunk- und Film-Aufnahmen und die Erlebnisse pensionierter<br />

Orchestermusiker mit den Dirigenten des Orchesters machen die Ereignisse der<br />

letzten 50 Jahre transparent und persönlich.<br />

(Erstsendung 3sat: 30.11.1999)<br />

WDR 12.00<br />

Leonard Bernstein - Young People's Concert<br />

Volksmusik im Konzertsaal<br />

(Folk Music in the Concert Hall)<br />

Konzert für junge Leute<br />

EinsFestival zeigt die legendären Young People's Concerts mit dem großartigen<br />

Leonard Bernstein.<br />

Leonard Bernstein beschäftigt sich diesmal mit dem Einfluss von Volksmusik auf die<br />

sogenannte Klassische Musik.<br />

Es spielen die New Yorker Philharmoniker unter Leitung von Leonard Bernstein.<br />

WDR 12.55 Leonard Bernstein dirigiert The Stars and Stripes forever<br />

Es spielen die New Yorker Philharmoniker<br />

<strong>49</strong>/<strong>2008</strong><br />

Leonard Bernstein (1918-1990) war einer der charismatischsten Musiker des 20.<br />

Jahrhunderts, der gleichzeitig als Dirigent, Komponist und Pianist arbeite.<br />

EinsFestival präsentierte aus Anlass seines 90. Geburtstages (25.8.<strong>2008</strong>) eine<br />

Konzertaufzeichnung aus dem Jahr 1976 aus der Londoner Royal Albert Hall. Bernstein<br />

dirigiert als Zugabe den berühmten amerikanischen Marsch 'The Stars and Stripes<br />

forever' des US-Komponisten John Philip Sousa (1854-1932). Es spielen die New<br />

Yorker Philharmoniker.<br />

(Erstsendung EinsFestival: 24.08.<strong>2008</strong>)<br />

WDR 13.00<br />

Fernsehschätze - Fundstücke aus dem Archiv<br />

Der Fahnder (19/91)<br />

Wo die Kanonen blühn<br />

Personen:<br />

Faber (Klaus Wennemann)<br />

Susanne (Barbara Freier)<br />

Rick (Dietrich Mattausch)<br />

Max (Hans-Jürgen Schatz)<br />

Otto (Dieter Pfaff)<br />

Sattler (Eberharrd Feik)<br />

Schröder (Peter von Strombeck)<br />

Strinz (Dietmar Bär)<br />

Lau (Udo Suchan)<br />

Erdmann (Dird Salomon)<br />

Vogt (Martin Semmelrogge)<br />

Dr. Katzke (Paul Neuhaus)<br />

Mutter Erdmann (Annemarie Wendl)<br />

Ludwig Erdmann (Gerhard Fiedler)<br />

Stand: 30.10.<strong>2008</strong><br />

Schwarzweiß<br />

Breitbild 16:9<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!