01.11.2012 Aufrufe

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

Programmwoche 49/2008 - Einsfestival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 29. November <strong>2008</strong> - Fortsetzung<br />

Mit Beispielen aus legendären Sendungen wie dem Musikladen oder dem Beat-Club<br />

werden wöchentlich verschiedene musikalische Stilrichtungen vorgestellt - ob<br />

Discofieber, Glam Rock, One Hit Wonder, New Wave, Fetenhits, Country oder Rock<br />

Klassiker, alle Stars traten auf der legendären Bühne im Studio 3 von Radio Bremen<br />

auf.<br />

Kinder wie die Zeit vergeht, würde Oma sagen, wäre sie Heinz Rudolf Kunze-Fan.<br />

1980 gewann der Osnabrücker den Nachwuchswettbewerb der Deutschen<br />

Phonoakademie in der Kategorie Lieder und Folk.<br />

Dabei bezieht sich Kunze eher auf seine musikalischen Vorbilder wie The Who oder<br />

The Kinks. Hinreissend ist seine deutsche Version des Kinks-Klassikers 'Lola' (spielt<br />

er natürlich noch mal live).<br />

Seine Kritiker loben seine Alben schon mal als 'fett gerockt'. Er macht keinen<br />

'Schweinerock', sondern als Rockpoet legt er eher Wert auf das gesungene Wort.<br />

(Erstsendung RBTV: 18.05.<strong>2008</strong>)<br />

WDR 15.40 Rockpalast Crossroads: John Butler Trio<br />

Harmonie, Bonn<br />

Aufzeichnung vom 09.03.2005<br />

<strong>49</strong>/<strong>2008</strong><br />

Der in den USA aufgewachsene JOHN BUTLER ist in seiner jetzigen Heimat Australien<br />

ein Star. Mit Musik wie der seinen die Hitlisten im Sturm zu nehmen, monatelang die<br />

Position 1 in den Single-Charts zu bekleiden und gleichzeitig drei Awards der Australia<br />

Recording Industry Association einzuheimsen, ist allerdings ungewöhnlich. BUTLER, in<br />

seinem Gitarrespiel geprägt von Virtuosität und Gefühl, von Neugier wie von Erfahrung,<br />

verfügt über das Talent, auf inspirierte, nicht-akademische Art Rock-Erdung,<br />

Blues-Feeling, Reggae-Riddims und Country-Groove zu kombinieren. Ergänzt durch<br />

hohe eigene textliche Anforderungen an Glaubwürdigkeit und Engagement ist er derzeit<br />

nicht nur in Australien einzigartig.<br />

Besetzung:<br />

John Butler: guitar, vocals<br />

Shannon Birchall: bass<br />

Michael Barker: drums<br />

Tracklist:<br />

1. Treat yo mother<br />

2. Somethings gotta give<br />

3. Pickapart<br />

4. What you want<br />

5. Ocean<br />

6. Hello<br />

(Erstsendung WDR FS: 06.08.2005)<br />

RB 16.25 Vinyl - The Lost Concerts: Randy Newman<br />

Randy Newman feierte am 28. November seinen 65sten Geburtstag. Als sein erstes<br />

veröffentlichtes Album gegen Ende der 60er floppte, rechnete niemand damit, dass eine<br />

so schillernde Karriere auf den jungen Mann wartete. Er spielte mit Musikern wie Paul<br />

Simon, George Harrison, Elton John oder Mark Knopfler und schreibt noch heute<br />

Filmmusiken.<br />

(Premiere in EinsFestival)<br />

BR 16.55<br />

Fernsehschätze - Fundstücke aus dem Archiv<br />

Irgendwie und sowieso (5/12)<br />

Stand: 30.10.<strong>2008</strong><br />

Schwarzweiß<br />

Breitbild 16:9<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!