03.10.2014 Aufrufe

TDX Basisgerät

TDX Basisgerät

TDX Basisgerät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ID-Schalter<br />

ID-Schalter<br />

Nachdem Sie die Grundeinheit und die Ergänzungseinheiten miteinander<br />

verbunden haben, werden die IDs der Grundeinheit und Ergänzungseinheiten<br />

mithilfe des "Unit-ID-Schalters" eingestellt.<br />

Die Grundeinheit auf "0", die Ergänzungseinheit 1 auf "1" und die Ergänzungseinheit<br />

2 auf "2" einstellen.<br />

Der Pfeil auf dem ID-Schalter wird mithilfe eines kleinen Schraubendrehers<br />

auf die gewünschte ID-Nummer eingestellt werden.<br />

Falls die IP-Adresse einer Kopfstelle zurückgesetzt werden muss (d. h. Rückstellung<br />

zur werkseitigen Standardadresse), erfolgt dies mit dem ID-Schalter.<br />

Zur Rückstellung auf die werkseitigen Standardeinstellungen folgen Sie<br />

Steps 1-5<br />

• Grundeinheit ausschalten.<br />

• Den ID-Schalter auf der Grundeinheit auf "7" einstellen und anschließend<br />

die Grundeinheit wieder einschalten.<br />

Die vier LEDs blinken rot und gelb, bis das Reset der IP-Adresse abgeschlossen<br />

wurde.<br />

Nach erfolgreich ausgeführtem Reset leuchten die LEDs grün.<br />

Falls das Reset fehlschlägt, leuchten die LEDs rot, dann nochmals ab 1.<br />

wiederholen.<br />

• Grundeinheit ausschalten.<br />

• Den ID-Schalter auf der Grundeinheit auf die Grundeinstellung zurücksetzen.<br />

• Grundeinheit einschalten.<br />

Damit wurde die IP-Adresse auf die werkseitige Standardeinstellung zurückgesetzt.<br />

Für weitere Informationen zur Änderung einer Standard-IP-Adresse siehe “IP<br />

-Adresse” auf Seite 27.<br />

Rev. 06 - 2011 - A<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!