06.10.2014 Aufrufe

PDF Download - Kreisbau Künzelsau eG

PDF Download - Kreisbau Künzelsau eG

PDF Download - Kreisbau Künzelsau eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAGEBERICHT<br />

_________________________________________________________________________<br />

Schwerpunkt dieser geplanten Bestandsentwicklung ist die energetische Sanierung nach den<br />

Vorgaben des KfW-Gebäudesanierungsprogramms. Durch diese kostenintensiven<br />

Sanierungsmaßnahmen leistet die <strong>Kreisbau</strong> Künzelsau <strong>eG</strong> einen wichtigen Beitrag zum<br />

Klima- und Umweltschutz. Außerdem bedeutet dies für die lokalen Handwerksbetriebe ein<br />

echtes Konjunkturprogramm. Natürlich profitieren auch die Mieter davon, da die<br />

Energiekosten sich bis zu 70 % reduzieren und sich somit auch künftige Preissteigerungen<br />

weniger stark auswirken.<br />

Im Berichtsjahr wurde mit der Sanierung des Gebäudes ‚Mainzer Str. 9’ die seit 2008<br />

fortwährende Sanierung des Wohnquartiers ‚Künzelsauer Aue’ abgeschlossen. Hierfür wurde<br />

in 2011 ein Betrag in Höhe von 0,35 Mio. € aufgewendet. Bei Berücksichtigung weiterer 0,65<br />

Mio. € für Instandhaltungen belaufen sich die Investitionen in den Gebäudebestand im Jahr<br />

2011 auf 1,0 Mio. €. Auch in den kommenden Jahren ist geplant, die energetische Sanierung<br />

des Gebäudebestandes kontinuierlich fortzuführen.<br />

2. Neubau und Verkauf<br />

Die Nachfrage nach Immobilien wurde 2011 verstärkt durch Kapitalanleger geprägt, die vor<br />

dem Hintergrund einer Inflationserwartung und mangelndem Vertrauen in die Finanzsysteme<br />

eine Vermögensanlage in Sachwerte bevorzugen. Gesucht sind insbesondere<br />

Eigentumswohnungen in innerstädtischer Lage mit guter Infrastruktur.<br />

Auch im Marktsegment der individuell geplanten Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser war<br />

eine deutliche Belebung zu verzeichnen. Hier haben sich das historisch günstige Zinsniveau<br />

und die Förderungen durch die KfW-Bank positiv ausgewirkt.<br />

Bei Berücksichtigung der Umsätze aus Werkverträgen für die Erstellung von<br />

Einfamilienhäusern auf fremden Baugrund konnten die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr<br />

von 3.093.117,40 € auf 3.270.872,80 € gesteigert werden.<br />

Die Vorfinanzierung aller Bauprojekte erfolgte ausschließlich mit Eigenkapital und<br />

Käuferzahlungen. Risiken, die die Unternehmensentwicklung beeinträchtigen könnten, sind<br />

dadurch bei diesen Einheiten nicht gegeben.<br />

a) Weitgehend fertig gestellte Projekte<br />

LindenPalais Niedernhall, 33 betreute Seniorenwohnungen<br />

In der Innenstadt von Niedernhall wurden 33 betreute Eigentumswohnungen für Senioren in<br />

bester Lage am Rand der Altstadt erstellt. Die Betreuung wird vom Deutschen Roten Kreuz,<br />

Kreisverband Hohenlohe gewährleistet. Die Wohnanlage zeichnet sich durch eine<br />

hervorragende Infrastruktur und ein ausgezeichnetes Wohn- und Betreuungskonzept aus.<br />

Außerdem ist eine wohnortnahe ärztliche Versorgung gewährleistet, da in der Wohnanlage<br />

eine Arztpraxis zur Verfügung steht. Die hohe Qualität der Wohnanlage und des Seniorenkonzepts<br />

belegt das ‚Qualitätssiegel Betreutes Wohnen in Baden-Württemberg’, mit dem das<br />

LindenPalais 2011 vom Kommunalverband Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!