06.10.2014 Aufrufe

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LP14/20<br />

Kapitel 4<br />

Mit Taste 3 “ A0” einstellen (nach 99)<br />

Zum Bestätigen Taste 5 drücken<br />

Auf Display D1 werden die letzten 5 vom Gerät gemeldeten Alarme angezeigt, vom ältesten bis zum<br />

jüngsten. Die 5 Alarme werden automatisch aufeinander folgend angezeigt.<br />

Nach Abschluss der Operation kehrt der Kessel automatisch in den Zustand zurück, in dem er sich vorher<br />

befand.<br />

KALIBRIERUNG DER RAUCHGASSONDE<br />

Mit dieser Funktion kann die von der Rauchgassonde gemessene Temperatur kalibriert werden. Um eine<br />

korrekte Kalibrierung vorzunehmen, muss die tatsächliche Temperatur der Sonde bekannt sein: Dazu sollte<br />

die Einstellung am besten bei kaltem Kessel erfolgen, da die Temperatur der Sonde der Raumtemperatur<br />

entspricht.<br />

Bedienungsverfahren<br />

3 drücken, gedrückt halten und 5 drücken, dann beide Tasten zusammen loslassen<br />

Taste 5 drücken und zum blinkenden Parameter “4” gehen (D2 = 4; D1 = 00)<br />

Mit Taste 3 “ F1” einstellen<br />

Zum Bestätigen Taste 5 drücken<br />

Mit Taste 2 und 3 die Temperatur einstellen<br />

Mit Taste 4 und 5 kann ohne zu speichern beendet werden<br />

Zum Bestätigen und Beenden Taste 1 drücken<br />

KONTROLLFUNKTIONEN AM KESSEL 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!