06.10.2014 Aufrufe

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LP14/20<br />

GAS MOTOR PANNE<br />

GASSONDE<br />

ALARM GASTEMP<br />

UNTERDRUCK KO<br />

FEHLANZUNDUNG<br />

FEHLANZUNDUNG<br />

BLACK OUT<br />

Grund<br />

Zeigt das Vorliegen eines Alarms an<br />

ALARME<br />

Die Drehzahlkontrollsonde (Encoder)<br />

ist schlecht angeschlossen oder<br />

defekt.<br />

Der Rauchgasmotor läuft nicht.<br />

Keine Stromzufuhr zum<br />

Rauchgasmotor.<br />

Die Rauchgassonde ist von der<br />

Steuerkarte getrennt.<br />

Die Rauchgassonde ist defekt.<br />

Problem an der Steuerkarte.<br />

Übermäßige Pelletladung.<br />

Falscher Bezugsparameter.<br />

Elektronische Steuerkarte für<br />

Messung der Rauchgassonde falsch<br />

eingestellt.<br />

Zu starker Zug des Rauchgasabzugs.<br />

Zu viele Pellets in der Brennschale.<br />

Der Aschenkasten ist nicht richtig<br />

geschlossen.<br />

Die Tür ist nicht richtig geschlossen.<br />

Die Brennkammer ist verschmutzt.<br />

Probleme am Rauchgasabzug.<br />

Probleme am Zuluftansaugkanal.<br />

Problem am Unterdrucksensor.<br />

Der Pelletbehälter ist leer.<br />

Die Zündkerze ist defekt oder außer<br />

Position.<br />

Falsche Einstellung der Pelletzufuhr.<br />

Probleme am Zuluftansaugkanal.<br />

Probleme am Rauchgasabzug.<br />

Unpräzise Positionierung der<br />

Brennschalen-Mechanik.<br />

Zu starker Zug des Rauchgasabzugs.<br />

Fehlzündung durch Stromausfall.<br />

Lösung<br />

Kapitel 5<br />

Leuchtet bei Vorliegen eines der unten beschriebenen<br />

Alarme und wird von der entsprechenden Meldung<br />

auf Display D1 begleitet, die seine Ursache anzeigt. Zur<br />

Rückstellung des Alarms genügt es, 3 Sekunden lang Taste<br />

1 gedrückt zu halten, wenn der Ofen völlig kalt ist.<br />

Prüfen, ob der Rauchgasmotor die eingestellte Drehzahl<br />

erreicht.<br />

Alle elektrischen Verbindungen zwischen Motor und<br />

Steuerkarte kontrollieren.<br />

Rauchgasmotor austauschen.<br />

Steuerkarte austauschen.<br />

Verbindung der Rauchgassonde mit der Steuerkarte<br />

überprüfen.<br />

Rauchgassonde austauschen.<br />

Steuerkarte austauschen.<br />

Pelletzufuhr regulieren (siehe “Einstellung der Pelletzufuhr”).<br />

Parameter der Steuerkarte kontrollieren.<br />

Rauchgastemperatur kontrollieren.<br />

Sicherstellen, dass der Zug des Rauchgasabzugs 10 - 12 Pa<br />

beträgt.<br />

Pelletzufuhr regulieren (siehe “Einstellung der Pelletzufuhr”).<br />

Das hermetische Schließen des Aschenkastens überprüfen.<br />

Das hermetische Schließen der Tür überprüfen.<br />

Sauberkeit der Brennkammer überprüfen.<br />

Überprüfen, ob Zuluftleitung und Rauchgasabzug<br />

unverstopft und geeignet sind.<br />

Kontrollieren, ob der Sensor sauber ist.<br />

Verbindung zwischen Sensor und Steuerkarte kontrollieren.<br />

Unterdrucksensor austauschen.<br />

Überprüfen, ob Pellets im Behälter vorhanden sind.<br />

Position der Zündkerze überprüfen.<br />

Pelletzufuhr regulieren (siehe “Einstellung der Pelletzufuhr”).<br />

Zündkerze austauschen.<br />

Überprüfen, ob Zuluftleitung und Rauchgasabzug<br />

unverstopft und geeignet sind.<br />

Ordnungsgemäße Positionierung der Brennschalenmechanik<br />

überprüfen.<br />

Sauberkeit der Brennkammer überprüfen.<br />

Sicherstellen, dass der Zug des Rauchgasabzugs 10 - 12 Pa<br />

beträgt.<br />

Verbindungen vor der Steuerkarte überprüfen (dreipoliger<br />

Netzstecker und Stromversorgungskabel).<br />

TABELLEN DER ANZEIGEN DES PRODUKTS 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!