06.10.2014 Aufrufe

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TC30<br />

TP30<br />

Kapitel 9<br />

Keine WW-<br />

Bereitung<br />

Pufferspeicher kalt<br />

Druck der Anlage nicht<br />

ausreichend<br />

Luft in der Anlage.<br />

Pumpe/elektrothermische<br />

Steuerung U34 funktioniert nicht.<br />

Pumpe U31 funktioniert nicht. Siehe Pumpe U31.<br />

Pumpe U37 funktioniert nicht. Siehe Pumpe U37.<br />

Drei-Wege-Ventil / Pumpe U38<br />

funktioniert nicht.<br />

Problem an Sonde S2 oder am<br />

Durchflusswächter.<br />

KESSEL-SET zu niedrig.<br />

BOILER-SET zu niedrig.<br />

PUFFER-SET zu niedrig.<br />

Sonde S1 zu hoch im<br />

Pufferspeicher angeordnet.<br />

WW-Mischventil zu weit geöffnet.<br />

Druck der Anlage nicht<br />

ausreichend<br />

Zufuhr-Aggregat kontrollieren<br />

Anlage auf Leckagen kontrollieren.<br />

Kontrollieren, ob das Ausdehnungsgefäß richtig angeordnet ist und<br />

ordnungsgemäß funktioniert.<br />

Gesamte Anlage mit der Funktion “LUFTABZUG” gut entlüften.<br />

Siehe Pumpe/elektrothermische Steuerung U34.<br />

Siehe Drei-Wege-Ventil / Pumpe U38.<br />

Luft in der Anlage.<br />

Pumpe/elektrothermische<br />

Steuerung U34 funktioniert nicht.<br />

Pumpe U31 funktioniert nicht. Siehe Pumpe U31.<br />

Pumpe U37 funktioniert nicht. Siehe Pumpe U37.<br />

Drei-Wege-Ventil / Pumpe U38<br />

funktioniert nicht.<br />

Problem an Sonde S1.<br />

KESSEL-SET zu niedrig.<br />

PUFFER-SET zu niedrig.<br />

WW-Anforderung.<br />

Wärmeanforderung der Heizung.<br />

Kontrollieren, ob die Sonde über das “MENUE SONDEN SET” aktiviert<br />

wurde<br />

Verbindungen von Sonde S2 bzw. des Durchflusswächters zur<br />

Steuerkarte überprüfen.<br />

Mit Taste 4 (-) oder über das “KESSELSTATUSMENUE” prüfen, ob<br />

Sonde S2 bzw. Durchflusswächter ordnungsgemäß funktionieren.<br />

KESSEL-SET erhöhen.<br />

BOILER-SET erhöhen.<br />

PUFFER-SET erhöhen.<br />

Sonde S1 niedriger im Pufferspeicher anordnen, ohne jedoch unter<br />

die halbe Höhe zu gehen.<br />

Öffnung des WW-Mischventils verringern.<br />

Zufuhr-Aggregat kontrollieren<br />

Anlage auf Leckagen kontrollieren.<br />

Kontrollieren, ob das Ausdehnungsgefäß richtig angeordnet ist und<br />

ordnungsgemäß funktioniert.<br />

Gesamte Anlage mit der Funktion “LUFTABZUG” gut entlüften.<br />

Siehe Pumpe/elektrothermische Steuerung U34.<br />

Siehe Drei-Wege-Ventil / Pumpe U38.<br />

Kontrollieren, ob die Sonde über das “MENUE SONDEN SET” aktiviert<br />

wurde<br />

Verbindungen von Sonde S2 bzw. des Durchflusswächters zur<br />

Steuerkarte überprüfen.<br />

Mit Taste 4 (-) oder über das “KESSELSTATUSMENUE” prüfen, ob<br />

Sonde S2 bzw. Durchflusswächter ordnungsgemäß funktionieren.<br />

KESSEL-SET erhöhen.<br />

PUFFER-SET erhöhen.<br />

Wenn der WW-Speicher nicht in den Pufferspeicher integriert ist,<br />

kontrollieren, ob eine Wärmeanforderung des WW-Bereiters besteht,<br />

da dieser vor allen anderen vorrangig ist<br />

Kontrollieren, ob eine Wärmeanforderung der Heizung besteht, da<br />

diese Vorrang vor dem Pufferspeicher hat.<br />

ALLGEMEINE PROBLEME AN DER HYDRAULIKANLAGE 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!