06.10.2014 Aufrufe

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

Ausführliche Informationen PDF-Format - HJS-Internethandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TC30<br />

TP30<br />

Kapitel 8<br />

TABELLEN DER KESSELANZEIGEN TP30/TC30<br />

KONTROLLLEUCHTEN<br />

Kontrollleuchten Beschreibung Erklärung<br />

A<br />

Zeigt den Betrieb des<br />

Rauchgasausstoßmotors an<br />

Leuchtet, wenn der Rauchgasausstoßmotor aktiv ist.<br />

Blinkt, wenn die Drehzahlkontrollsonde (Encoder) keine<br />

Motordrehung erkennt (Kabel abgezogen/unterbrochen).<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Zeigt die Freigabe zum Betrieb der<br />

Umwälzpumpe an.<br />

Zeigt die Freigabe zum Betrieb von<br />

Pumpen/äußeren elektrothermischen<br />

Steuerungen an.<br />

Zeigt den Betrieb des<br />

Pelletzufuhrmotors an.<br />

Zeigt das Vorliegen eines Alarms an.<br />

Leuchtet während des Betriebs der Umwälzpumpe.<br />

Leuchtet, um den Betrieb einer beliebigen Pumpe / einer äußeren<br />

elektrothermischen Steuerung anzuzeigen.<br />

Leuchtet, wenn der Pelletzufuhrmotor aktiv ist.<br />

Während des normalen Betriebs leuchtet die Kontrollleuchte im<br />

Wechsel, da der Motor gepulst arbeitet.<br />

Leuchtet bei Vorliegen eines Alarms und wird von der<br />

entsprechenden Meldung auf dem Display begleitet, die seine<br />

Ursache anzeigt. Zur Rückstellung des Alarms genügt es, 3<br />

Sekunden lang Taste 1 (esc) gedrückt zu halten, wenn der Kessel<br />

völlig kalt ist.<br />

Nicht benutzt<br />

Vorgesehen für zukünftige Anwendungen<br />

Zeigt den Status des Thermostaten<br />

von Bereich 1 an.<br />

Zeigt den Status des Thermostaten<br />

von Bereich 2 an.<br />

Zeigt die Funktion der Lambda-Sonde<br />

an.<br />

Zeigt den Status der seriellen<br />

Schnittstelle an.<br />

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der an Eingang I9<br />

angeschlossene Außenthermostat angeregt ist.<br />

Ist er angeregt, d. h. Wärmeanforderung, aktiviert er die<br />

entsprechende Pumpe/elektrothermische Steuerung zur<br />

Wasserzirkulation.<br />

Die Aktivierung dieser Pumpe/elektrothermischer Steuerung<br />

erfolgt auch, wenn die Wassertemperatur im Kessel 87°C<br />

übersteigt (Übertemperatursicherung).<br />

In diesem Fall stoppt die Pompe/elektrothermische Steuerung,<br />

wenn die Temperatur des Wassers unter 85°C sinkt.<br />

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der an Eingang I10<br />

angeschlossene Außenthermostat angeregt ist. Ist er angeregt,<br />

d. h. Wärmeanforderung, aktiviert er die entsprechende Pumpe/<br />

elektrothermische Steuerung zur Wasserzirkulation.<br />

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Lambda-Sonde aktiv ist.<br />

Sie blinkt, wenn die automatische Funktion zur Brennstoff-<br />

Optimierung in Brennholzbetrieb (NUR TC30) aktiv ist.<br />

Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die serielle Kommunikation<br />

mit der Steuerkarte deaktiviert ist.<br />

Zeigt die Deaktivierung der Zündkerze<br />

zur Automatikzündung an.<br />

Sie leuchtet nicht, wenn die Zündkerze aktiv ist.<br />

Nicht benutzt<br />

Vorgesehen für zukünftige Anwendungen<br />

TABELLEN DER KESSELANZEIGEN TP30/TC30 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!