10.10.2014 Aufrufe

Aktiv 2014 - Turnverband Mittelrhein

Aktiv 2014 - Turnverband Mittelrhein

Aktiv 2014 - Turnverband Mittelrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus- und Fortbildungen GYMWELT<br />

Ausbildungen 2. Lizenzstufe<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Die Teilnahme-Voraussetzungen finden Sie auf Seite 10.<br />

Basiskurs, Sport in der Prävention (25 LE)<br />

Der Basiskurs dient den Übungsleitern zum Auffrischen und<br />

Erweitern ihres Grundlagenwissens zu den Themenkomplexen<br />

Gesundheitsförderung und Prävention im Verein. Es werden<br />

sportmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie),<br />

Funktionalität von Bewegungen, Fitnesstests, Herz-Kreislauf-<br />

Training (Walking, Nordic Walking, Jogging), Haltungs- und<br />

Bewegungstraining in Theorie und Praxis sowie Funktionelle<br />

Gymnastik vertieft.<br />

Lehrgang Nr. 151<br />

Daten: 04.-06.04.<strong>2014</strong><br />

Zeit:<br />

Fr. ab 14.00 Uhr, Sa.+So. ganztägig<br />

Ort:<br />

Mainz<br />

Referent: Jens Binias<br />

Voraussetzung: ÜL-C/Trainer-C Lizenz (Bitte der Anmeldung<br />

entsprechenden Nachweis beifügen)<br />

Gebühren: 80,00 EUR (GYMCARD-Preis)<br />

90,00 EUR (Regulärer Preis)<br />

Meldeschluss: 09.03.<strong>2014</strong><br />

Anmeldung: RhTB (2) / siehe Seite 7<br />

Aufbaukurs „Haltung und Bewegung“, Sport in der Prävention<br />

(35 LE)<br />

Diese Ausbildung qualifiziert Übungsleiter/innen, Präventionsgruppen,<br />

insbesondere in den Bereichen Wirbelsäulen- und<br />

Funktionsgymnastik, eigenverantwortlich und kompetent zu<br />

leiten. Vermittelt werden in dieser Ausbildung u.a. Bau und Funktion<br />

des Haltungs- und Bewegungsapparates, Muskeltraining in<br />

der Prävention, Muskuläre Dysbalancen erkennen und beheben,<br />

Funktionelle Gymnastik in Theorie und Praxis, Risiken und Grenzen,<br />

Mobilisation und Dehnung, Stabilisation und Kräftigung.<br />

Mit dieser Ausbildung ist die Qualifikation zur Beantragung<br />

des Gütesiegels „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ erreicht. Die abgeschlossene<br />

Ausbildung ist auch Teilnahmevoraussetzung für das<br />

DTB-Special „Rücken-<strong>Aktiv</strong>“, welches den Teilnehmern, die mit<br />

den Krankenkassen kooperieren möchten, empfohlen wird.<br />

Lehrgang Nr. 152<br />

Daten: 09.-11.05.<strong>2014</strong>, 24.05.<strong>2014</strong> (Lernerfolgskontrolle)<br />

Zeit:<br />

Fr. ab 17.00 Uhr, Sa.+So. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Mainz<br />

Referent: Jens Binias<br />

Voraussetzung: Basiskurs Sport in der Prävention oder 2. Lizenz<br />

stufe Sport in der Prävention<br />

Gebühren: 90,00 EUR (GYMCARD-Preis)<br />

100,00 EUR (Regulärer Preis)<br />

Meldeschluss: 13.04.<strong>2014</strong><br />

Anmeldung: RhTB (2) / siehe Seite 7<br />

Übungsleiter-Ausbildung 2. Lizenzstufe<br />

„Sport in der Prävention“ mit dem Profil „Entspannung<br />

und Stressbewältigung“ (60 LE)<br />

Diese Ausbildung qualifiziert Übungsleiter/innen, Präventionsgruppen,<br />

insbesondere im Bereich Entspannungstraining/<br />

Stressreduktion, eigenverantwortlich und kompetent leiten<br />

zu können. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Spannung<br />

und Entspannung, Atmen und Entspannen, Psychologie und<br />

Physiologie der Entspannung, Fernöstliche Bewegungsformen,<br />

Dehnen und Entspannen, Lockern und Entspannen, Körperwahrnehmung,<br />

Kennen lernen unterschiedlicher Entspannungsmethoden.<br />

Anmerkung: Übungsleiter/innen mit dieser Qualifikation werden<br />

im Falle eines Kursangebotes im Verein nicht automatisch<br />

von Krankenkassen anerkannt.<br />

Lehrgang Nr. 105<br />

Daten: 26.-28.09.<strong>2014</strong> (Basiskurs Prävention)<br />

23.-26.10.<strong>2014</strong> (Aufbaukurs incl.<br />

Lernerfolgskontrolle)<br />

Zeit:<br />

jeweils ca. 08.30 - 18.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Koblenz<br />

Meldeschluss: 29.08.<strong>2014</strong><br />

Voraussetzung: Besitz einer Lizenz auf der 1. Lizenzstufe (Bitte<br />

der Anmeldung Lizenzkopie beifügen)<br />

Gebühren: Basiskurs:<br />

100,00 EUR inkl. Mittagessen<br />

zuzüglich 70,00 EUR für Übernachtung im DZ<br />

und Verpflegung<br />

Aufbaukurs:<br />

120,00 EUR inkl. Mittagessen<br />

(10,00 EUR GYMCARD-Ermäßigung)<br />

zuzüglich 105,00 EUR für Übernachtung im DZ<br />

und Verpflegung<br />

zuzüglich 150,00 EUR (je 75,00 EUR für Basisund<br />

Aufbaukurs) für Teilnehmer aus Vereinen<br />

außerhalb von Rheinland-Pfalz<br />

Anmeldung: TVM (1) / siehe Seite 7<br />

Hinweis: Bei Teilnahme an einem weiteren Profil der 2.<br />

Lizenzstufe Prävention (außer „Gesundheitsförderung<br />

im Kinderturnen“) innerhalb von 2<br />

Jahren wird der Basiskurs erlassen.<br />

Übungsleiter-Ausbildung 2. Lizenzstufe<br />

„Sport in der Prävention“ mit dem Profil „Haltung und<br />

Bewegung“ (60 LE)<br />

Diese Ausbildung qualifiziert Übungsleiter/innen, Präventionssportgruppen<br />

- insbesondere in den Bereichen Rückengymnastik<br />

und Funktionelle Gymnastik - eigenverantwortlich und<br />

kompetent zu leiten. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt:<br />

Bau und Funktion des Haltungs- und Bewegungsapparates,<br />

Muskeltraining in der Prävention, Muskuläre Dysbalancen erkennen<br />

und beheben, Funktionelle Gymnastik in Theorie und<br />

Praxis, Risiken und Grenzen, Mobilisation und Dehnung, Stabilisation<br />

und Kräftigung, Kräftigung mit Zusatzgeräten, Haltungsschulung.<br />

turnen bewegt<br />

GYMWELT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!