11.10.2014 Aufrufe

Stoffverteilungsplan VFA 3-jährig dbU - TVS Weimar

Stoffverteilungsplan VFA 3-jährig dbU - TVS Weimar

Stoffverteilungsplan VFA 3-jährig dbU - TVS Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VFA</strong> - Dienstbegleitende Unterweisung -<br />

gültig ab Ausbildungsjahrgang 2002<br />

Stoffplan 5 Stunden insgesamt: 18<br />

Allgemeines Verwaltungsrecht / Verwaltungsdavon<br />

entfallen auf Lehrgang Nr.<br />

verfahren 1 2 3 4 5 6<br />

-- -- 6 6 -- 6<br />

1. Erlass von Verwaltungsakten<br />

6<br />

Hinweis: Zentrales Thema der behördlichen Praxis ist der<br />

Verwaltungsakt. Deshalb findet er sich auch in den<br />

Stoffplänen des Berufsschulersatzunterrichts und der<br />

dienstbegleitenden Unterweisung in einem erheblichen<br />

Umfang wieder. Die theoretischen Grundlagen zum<br />

Verwaltungsakt wurden bereits im Berufsschulersatzunterricht<br />

der Thüringer Verwaltungsschule gelegt.<br />

Inhalt der dienstbegleitenden Unterweisung ist deshalb die<br />

Umsetzung und Anwendung des Wissens anhand von<br />

komplexen Übungsfällen, die auch Grundsätze einer<br />

bürgerfreundlichen Verwaltung berücksichtigen.<br />

1.1 Merkmale des Verwaltungsaktes anhand von<br />

Fallbeispielen prüfen<br />

• Hoheitliche Maßnahme<br />

• Behörde<br />

• Regelung des Einzelfalls<br />

• Gebiet des öffentlichen Rechts<br />

• unmittelbare Rechtswirkung nach außen<br />

1.2 Besonderheiten der Allgemeinverfügung kennen<br />

(Abgrenzung zur konkret-individuellen Regelung,<br />

Besonderheiten)<br />

1.3 Verschiedene Arten des Verwaltungsaktes kennen<br />

und anhand von Beispielen beschreiben<br />

• befehlend, gestaltend, feststellend, beurkundend<br />

• einseitig, mitwirkungsbedürftig<br />

• begünstigend, belastend<br />

• formfrei, formgebunden<br />

1.4 Die Grundsätze des Verwaltungsverfahrens kennen und beim<br />

Erlass von Verwaltungsakten anwenden<br />

• Nichtförmlichkeit<br />

• Zuständigkeit<br />

• Auskunft / Beratung<br />

• Beteiligungsfähigkeit<br />

• Handlungsfähigkeit<br />

• Ausgeschlossene Personen<br />

• Amtsbetrieb<br />

• Untersuchungsgrundsatz<br />

• Freie Beweiswürdigung<br />

• Anhörung<br />

• Akteneinsicht<br />

• Geheimhaltung<br />

• Fristen / Termine<br />

• Wiedereinsetzung<br />

• Amtshilfe<br />

• spezielle Verfahrensvorschriften beachten<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

4-<strong>VFA</strong>2002<strong>dbU</strong>TeilII.doc © Thüringer Verwaltungsschule 2002<br />

13.01.2005<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!