02.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise<br />

Externberechtigung (Berechtigung) -<br />

Hören Sie bei der Externbelegung mit "0" statt<br />

des Externwähltons den Fehlerton (Besetztton),<br />

ist für Ihr Telefon die Berechtigung "Keine" programmiert.<br />

Sie können nur ankommende Externgespräche<br />

annehmen.<br />

Sperrbereich - Ist für Ihr Telefon der Sperrbereich<br />

der <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> programmiert, können Sie<br />

die Externrufnummern nicht wählen, die im<br />

Sperrbereich liegen. Sie hören den Fehlerton.<br />

Intern anrufen - An Telefonen mit spontaner<br />

Externbelegung, die keine # -Taste (Raute-Taste)<br />

haben oder nicht unterstützen, ist keine Internwahl<br />

möglich.<br />

Anrufe entgegennehmen<br />

Durch verschiedene Rufrhythmen an Ihrem Telefon<br />

können Sie Intern- und Externrufe unterscheiden.<br />

Vorausgesetzt, Ihr Endgerät unterstützt die<br />

verschiedenen Rufrhythmen.<br />

Wenn Ihr Telefon klingelt und Sie den Hörer abnehmen,<br />

sind Sie mit dem Anrufer verbunden.<br />

Durch Auflegen des Hörers können Sie jederzeit<br />

das Gespräch beenden.<br />

Sie werden angerufen<br />

a h t<br />

Ihr Telefon klingelt Hörer abnehmen Gespräch führen<br />

Bedienung<br />

MFV-Nachwahl ist bei allen bestehenden Internund<br />

Externverbindungen möglich Sie können Ziffern<br />

und Zeichen ( 1 ... 0 , * und # ) nachwählen.<br />

Leitung reservieren- Die <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> ruft Sie 60<br />

Sekunden lang, wenn die reservierte Leitung frei<br />

ist.<br />

Die Reservierung wird nach einer Minute gelöscht,<br />

wenn keine Verbindung zustande gekommen<br />

ist.<br />

An Telefonen, die keine * -Taste (Stern-Taste)<br />

haben oder nicht unterstützen, müssen Sie statt<br />

der * -Taste die Ziffern 99 drücken.<br />

Anklopfen - Während Sie telefonieren erhalten<br />

Sie einen Anruf. Es wird angeklopft. Sie hören einmal<br />

oder mehrmals den Anklopfton. Sie können<br />

den Anruf annehmen und zwischen beiden Gesprächen<br />

makeln (siehe "Rückfrage / Makeln").<br />

Das Anklopfen können Sie abweisen. Weisen Sie<br />

den anklopfenden Anrufer ab, hört der Anrufer<br />

den Besetztton, wenn nur Ihr Telefon gerufen<br />

wird. Werden mehrere Telefone gerufen (siehe<br />

Rufzuordnung), wird nur der Anklopfton abgeschaltet.<br />

Es wird angeklopft - Anruf annehmen (1. Variante)<br />

t q ª a h t<br />

Sie führen ein Gespräch<br />

und hören den Anklopfton<br />

Hörer auflegen<br />

Automatischer Anruf<br />

vom Anklopfenden<br />

Es wird angeklopft - Anruf annehmen (2. Variante)<br />

t q r 0 t<br />

Sie führen ein Gespräch<br />

und hören den Anklopfton<br />

Rückfrage,<br />

Gespräch wird<br />

gehalten<br />

Anruf annehmen Gespräch führen<br />

Hörer abnehmen Gespräch führen<br />

B - 3<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!