02.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übermittlung Ihrer Rufnummer<br />

Ihre <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> bietet Ihnen die Möglichkeit, die<br />

Übermittlung Ihrer Rufnummer (MSN) zum Gesprächspartner<br />

zu unterdrücken.<br />

Zwei Varianten der Übermittlung können Sie für<br />

die <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> einzeln ein-/ausschalten:<br />

- Übermittlung der Rufnummer des Angerufenen<br />

zum Anrufer (RZA)<br />

Ihre Rufnummer (MSN) wird dem externen<br />

<strong>ISDN</strong> - Teilnehmer übermittelt, der Sie anruft.<br />

- Übermittlung der Rufnummer des Anrufers<br />

zum Gerufenen (RZG)<br />

Ihre Rufnummer (MSN) wird dem externen<br />

<strong>ISDN</strong> - Teilnehmer übermittelt, den Sie anrufen.<br />

Die Variante RZG können Sie unabhängig von der<br />

hier programmierten Einstellung vor einem<br />

Externanruf am Telefon ein- bzw. ausschalten.<br />

Nach einer Externverbindung ist automatisch wieder<br />

die programmierte Einstellung wirksam (siehe<br />

Kapitel Bedienung - Übermittlung Ihrer Rufnummer).<br />

Auslieferungszustand: Übermittlung der Rufnummer<br />

zum Gerufenen und zum Anrufer - ein.<br />

Die Übermittlung der Rufnummer und deren fallweise<br />

Unterdrückung sind <strong>ISDN</strong>-Leistungsmerkmale<br />

und nur möglich, wenn Ihr Netzbetreiber<br />

bzw. Provider diese auch zur Verfügung stellen.<br />

Übermittlung Ihrer Rufnummer (MSN) zum Anrufer ein-/ausschalten<br />

Programmiermodus starten: h*PRO (<strong>Anlage</strong>n-PIN) qª<br />

PRO<br />

A Aus<br />

h *R Z A q ª<br />

E Ein<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

RZA , Rufnummer<br />

zum Anrufer<br />

Auswahl<br />

Hinweise<br />

Am Mehrgeräteanschluss wird Ihre Ortsnetzkennzahl<br />

und Ihre Mehrfachrufnummer (MSN)<br />

übermittelt (z.B. 030 87654323), die durch Programmierung<br />

zugeordnet wurde.<br />

Quittungston<br />

A<br />

Aus<br />

h *RZG q ª<br />

E Ein<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

RZG, Rufnummer<br />

zum Gerufenen<br />

Quittungston<br />

Programmierung<br />

Hörer auflegen<br />

Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:h*ENDqª<br />

Auswahl<br />

END<br />

Übermittlung Ihrer Rufnummer (MSN) zum Gerufenen ein-/ausschalten<br />

Programmiermodus starten: h*PRO (<strong>Anlage</strong>n-PIN) qª<br />

PRO<br />

Hörer auflegen<br />

Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:h*ENDqª<br />

END<br />

Sie können bei der Externwahl zwecks Kostentrennung<br />

gezielt eine andere MSN übermitteln.<br />

Zur Belegung der Wählleitung wählen Sie statt<br />

der "0" die Prozedur-<br />

*MSN - Mehrfachrufnummer - # - Externrufnummer.<br />

P - 17<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!