02.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Timer (Zeitsteuerung mit Wochenprofil)<br />

Die <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> stellt Ihnen 10 Timer zur Verfügung.<br />

Mit diesen Timern schaltet die <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong><br />

zu bestimmten Zeiten und Wochentagen Funktionen<br />

ein oder aus.<br />

Folgende Funktionen sind über die Timer steuerbar:<br />

- Anrufvariante (Tag-, Nachtschaltung)<br />

- Rufweiterschaltung (intern)<br />

- Busy on Busy - Besetztton bei Besetzt<br />

- Teilnehmerberechtigungen<br />

- Schloss (Wahlsperre)<br />

- Anrufschutz (Ruhe vor dem Telefon)<br />

- Umleitung - Anruf zu einem anderen Telefon<br />

umleiten<br />

A Aus<br />

h *T I M Iz q ª<br />

E Ein<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

TIMer Auswahl Index Kennzeichen und Index 0<br />

bis 9 des Timers eingeben, den<br />

Sie schalten wollen<br />

Quittungston Hörer auflegen<br />

Übermittlung Ihrer Rufnummer<br />

Ihre <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> bietet Ihnen die Möglichkeit, die<br />

Übermittlung Ihrer Rufnummer (MSN) zum Gerufenen<br />

zu unterdrücken.<br />

Die Übermittlung Ihrer Rufnummer zum Gerufenen<br />

(RZG) können Sie unabhängig von der für die<br />

<strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> programmierten Einstellung, bevor Sie<br />

einen Exterteilnehmer anrufen, an Ihrem Telefon<br />

ein- bzw. ausschalten. Nach der Externverbindung<br />

ist automatisch wieder die program-<br />

A<br />

Aus<br />

h * RZ G q ª<br />

E Ein<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

Hinweise<br />

RZG, Rufnummer<br />

zum Gerufenen<br />

Am Mehrgeräteanschluss wird Ihre Ortsnetzkennzahl<br />

und Ihre Mehrfachrufnummer (MSN)<br />

übermittelt (z.B. 030 87654323), die Ihnen durch<br />

Programmierung zugeordnet wurde.<br />

Bedienung<br />

Die Programmierung der Timer ist nur über das<br />

Programm <strong>TK</strong>-Set möglich.<br />

Jeden Timer können Sie von jedem Telefon einoder<br />

ausschalten.<br />

Von unterwegs schalten Sie einen Timer, indem<br />

Sie die Schaltbox der <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> über die eigens<br />

der Schaltbox zugeordneten Mehrfachrufnummer<br />

(MSN) anwählen. Lesen Sie hierzu das Kapitel<br />

"Fernsteuerung (Schaltbox)".<br />

Auslieferungszustand: alle Timer aus<br />

mierte Einstellung wirksam (siehe Kapitel Programmierung<br />

- Übermittlung Ihrer Rufnummer).<br />

Auslieferungszustand: Übermittlung der Rufnummer<br />

zum Gerufenen und zum Anrufer - ein.<br />

Die Übermittlung der Rufnummer und deren fallweise<br />

Unterdrückung sind <strong>ISDN</strong>-Leistungsmerkmale<br />

und nur möglich, wenn Ihr Netzbetreiber<br />

bzw. Provider diese auch zur Verfügung stellen.<br />

Übermittlung Ihrer Rufnummer (MSN) zum Gerufenen ein-/ausschalten<br />

Auswahl<br />

Quittungston<br />

Hörer auflegen<br />

Sie können bei der Externwahl zwecks Kostentrennung<br />

gezielt eine andere MSN übermitteln.<br />

Zur Belegung der Wählleitung wählen Sie statt<br />

der "0" die Prozedur-<br />

*MSN - Mehrfachrufnummer - # - Externrufnummer.<br />

B - 21<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!