02.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Direktrufnummer eingeben / löschen<br />

Programmiermodus starten: h*PRO (<strong>Anlage</strong>n -PIN) qª<br />

PRO<br />

E Ez#<br />

Eingeben<br />

h *D I R qª<br />

L Löschen<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

Telefonbuch - Rufnummern speichern und wählen<br />

Im Telefonbuch können Sie 200 Rufnummer mit<br />

Namen speichern. Über die angeschlossenen<br />

Endgeräte können Sie Rufnummern unter einem<br />

bestimmten Kurzwahlindex oder unter einem bestimmten<br />

Namen speichern.<br />

Die Ziele des Telefonbuchs können alle Teilnehmer<br />

wählen, unabhängig von der Externberechtigung.<br />

Außer Externrufnummern können Sie auch * -<br />

Prozeduren im Telefonbuch speichern. Damit<br />

können Sie alle Prozeduren auch an Telefonen<br />

nutzen, die * und # nicht unterstützen.<br />

Die Auswahl einer Rufnummer aus dem Telefonbuch<br />

ist über einen Kurzwahlindex oder einen Namen<br />

möglich. Mit der Vanity-Wahl müssen Sie<br />

sich den Kurzwahlindex nicht merken. Geben Sie<br />

einfach den Namen ein. Sobald die <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> ei-<br />

Telefonbuch - Rufnummern wählen<br />

KzKurzwahlindex<br />

h *T E L q t<br />

VzVanity q<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

DIRektrufnummer<br />

TELefonbuch<br />

Auswahl<br />

Kurzwahlindex 000<br />

bis 199 oder Vanity<br />

(Namen) eingeben<br />

Externrufnummer (Direktrufnr.) ohne<br />

"0" (Externbelegung) und ohne eigene<br />

Ortsnetzkennzahl eingeben<br />

Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:h*ENDqª<br />

Bedienung<br />

nen Eintrag eindeutig identifiziert hat, hören Sie<br />

einen Dauerton. Das Ziel wird nach 4 Sekunden<br />

automatisch gewählt oder sofort nach Drücken<br />

der #. Bei einer Falscheingabe, d.h. mit der Eingabe<br />

wurde kein Ziel gefunden, hören Sie den<br />

Fehlerton (Besetztton) als negative Quittung.<br />

Beispiel:<br />

Einträge im Telefonbuch Auswahl mit<br />

Adenauer<br />

AGFA<br />

Bergmann<br />

Cerner<br />

Dauerton, wenn<br />

Name eindeutig<br />

identifiziert wurde.<br />

Das Ziel wird nach<br />

4 Sekunden automatisch<br />

gewählt<br />

oder sofort nach<br />

Drücken der #.<br />

END<br />

Freiton, Teilnehmer<br />

wird<br />

gerufen<br />

Q-Ton<br />

Hörer<br />

auflegen<br />

ADE<br />

AG<br />

BERG<br />

CERN<br />

Teilnehmer<br />

hebt ab, Gespräch<br />

führen<br />

B - 19<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!