02.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

Bedienungsanleitung ISDN TK-Anlage - produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmieren der <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> mit einem Telefon<br />

Hinweise zum Programmieren mit einem Telefon<br />

Das Programmieren mit einem Telefon umfasst<br />

immer die Schritte:<br />

- Programmiermodus starten,<br />

- Eingabe<br />

- Programmiermodus beenden.<br />

Achten Sie beim Programmieren auf die Wähltöne<br />

oder Wählimpulse im Hörer. Warten Sie nach dem<br />

Eingeben jeder Ziffer ab, bis die Ziffer gewählt<br />

wurde. Sie hören ggf. den Quittungston, wenn Ihre<br />

Programmiermodus starten<br />

Damit Sie Einstellungen verändern können, müssen<br />

Sie zunächst den Programmiermodus starten.<br />

Danach können Sie nacheinander alle Einstellungen<br />

Ihrer <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> vornehmen.<br />

Programmierung<br />

Eingabe gültig ist oder den Fehlerton (Besetztton),<br />

wenn Ihre Eingabe ungültig ist.<br />

Empfehlung: Zum schnelleren Programmieren<br />

ein Telefon im MFV-Wahlverfahren (Tonwahl) verwenden.<br />

Benutzen Sie ein Telefon mit Freisprechen, können<br />

Sie statt "Hörer abnehmen" oder "Hörer auflegen"<br />

die Lautsprecher-Taste drücken.<br />

h *P R O q ª<br />

Hörer<br />

abnehmen<br />

Eingabe<br />

PROgrammiermodus<br />

starten<br />

(<strong>Anlage</strong>n-PIN)<br />

<strong>Anlage</strong>n-PIN eingeben?<br />

Hören Sie nach *PRO den kurzen Quittungston,<br />

ist in der <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> kein <strong>Anlage</strong>n-PIN programmiert.<br />

Die Eingabe des <strong>Anlage</strong>n-PIN ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Nach Abnehmen des Hörers geben Sie * und die<br />

ersten drei Buchstaben des Namens der Funktion<br />

ein oder * und die 3-stellige Kennziffer ein. Danach<br />

geben Sie weitere Parameter ein (Ein oder<br />

Aus, Rufnummern usw.). Alle Eingaben zu einer<br />

Funktion schließen Sie durch Auflegen des Hörers<br />

ab.<br />

Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippt haben, legen<br />

Sie den Hörer auf und beginnen die Eingabe<br />

von neuem.<br />

Beachten Sie! Solange Sie im<br />

Programmiermodus sind, können Sie an Ihrem<br />

Telefon nicht telefonieren. Nach Abnehmen des<br />

Hörers hören Sie den Programmierton.<br />

Quittungston, sonst <strong>Anlage</strong>n-PIN<br />

eingeben<br />

Hörer auflegen<br />

Hören Sie nach *PRO keinen Ton, ist ein <strong>Anlage</strong>n-PIN<br />

in der <strong>TK</strong>-<strong>Anlage</strong> programmiert. Geben<br />

Sie die <strong>Anlage</strong>n-PIN 4-stellig ein. Ist die PIN richtig,<br />

hören Sie den Quittungston. Ist die PIN falsch,<br />

hören Sie den Fehlerton.<br />

Quittungston oder Fehlerton<br />

Ist eine Eingabe ungültig, hören Sie sofort den<br />

Fehlerton (Besetztton). Legen Sie den Hörer auf<br />

und beginnen Sie die Eingabe von vorne.<br />

Den kurzen Quittungston hören Sie, wenn alle<br />

Eingaben eindeutig abgeschlossen und gültig<br />

sind.<br />

P - 3<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!