16.10.2014 Aufrufe

Wir bauen Schritt für Schritt - Effizienzhauslotse

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudetyp<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Straße, Hausnummer Musterstraße 55<br />

PLZ, Ort<br />

10115 Berlin<br />

Fertigstellung (Monat/Jahr) Mai 2009<br />

Baujahr (bei Sanierung) 1957<br />

Firma<br />

Vorname, Name<br />

Fa. Mayer<br />

Dr. Max Mustermann<br />

Straße, Hausnummer Musterstraße 55<br />

PLZ, Ort<br />

10115 Berlin<br />

Berechnungsgrundlage Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009<br />

Primärenergiebedarf xy kWh/(m · a)<br />

Endenergiebedarf xy kWh/(m · a)<br />

Transmissionswärmeverlust<br />

xy W/m K<br />

Effizienzhaus-Identifikationsnummer 12345-09<br />

Energieausweis mit dena-Gütesiegel<br />

Gebäudedatenbank-Identifikationsnummer 1234<br />

dena-123456-BELY5<br />

Ausstellungsdatum Effizienzhaus-Zertifikat 00. 00. 2000<br />

*Die Kriterien <strong>für</strong> das dena-Gütesiegel Effizienzhaus wurden von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) festgelegt<br />

und sind in dem jeweils geltenden Effizienzhaus-Regelheft zu finden (www.zukunft-haus.info/effizienzhaus).<br />

Geschäftsführer<br />

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)<br />

Phase 1: Diagnose und Beratung<br />

<strong>Schritt</strong> 4<br />

Vor-Ort-Beratung.<br />

Der Staat fördert Ihre Energieberatung.<br />

Als Hausbesitzer können Sie eine staatlich geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen.<br />

Neben dem Energieausweis beinhaltet sie eine umfassende energetische Beratung durch einen<br />

qualifizierten und unabhängigen Energieberater.<br />

In einem Einfamilienhaus kann eine Energieberatung in Abhängigkeit vom Gebäude durchschnittlich<br />

600 bis 1.200 Euro kosten. Eine gute Beratung und die langfristig eingesparten<br />

Energiekosten sind diesen Aufwand jedoch wert. Außerdem kann die Energieberatung mit<br />

circa 50 Prozent der Kosten bezuschusst werden. Die aktuellen Konditionen finden Sie unter<br />

www.bafa.de. Um Mehrkosten zu vermeiden, benötigt der Energieberater Unterlagen zum<br />

Gebäude, wie Bauzeichnungen und die Herstellerunterlagen zur Heiztechnik.<br />

www<br />

Damit Sie die eingeholten Angebote der Berater schnell vergleichen können, hier einige Anhaltspunkte,<br />

um die richtige Person <strong>für</strong> Ihre Bedürfnisse zu erkennen:<br />

Qualifikation: Handelt es sich um einen dena-Effizienzhaus-Experten (siehe unten)?<br />

Referenzen: Kann er realisierte Sanierungsvorhaben vorweisen?<br />

Ist er antragsberechtigt <strong>für</strong> die Förderprogramme von KfW und BAFA?<br />

Der Umfang Ihres Bauvorhabens ist auch wichtig bei der Auswahl des Energieberaters.<br />

In <strong>Schritt</strong> 3 erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten der verschiedenen<br />

Baubeteiligten.<br />

Spezialisierung: Wenn Sie bereits konkrete Vorstellungen haben, worauf in Ihrer<br />

Sanierung der Schwerpunkt liegen soll, können Sie auch die Fachrichtung des Energieberaters<br />

als Entscheidungskriterium heranziehen.<br />

Das dena-Gütesiegel-Effizienzhaus.<br />

Qualitätssicherung mit Zertifikat.<br />

ZERTIFIKAT.<br />

Dieses Wohngebäude erhält das dena-Gütesiegel Effizienzhaus 55.*<br />

Gebäude<br />

Gebäudeeigentümer<br />

Energiekennwerte<br />

Identifikationsdaten<br />

Die Effizienzhaus-Experten unter www.zukunft-haus.info/experten sind auch die richtigen<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> qualitätssichernde Maßnahmen mit dem dena-Gütesiegel Effizienzhaus.<br />

Die dena empfiehlt diese zusätzliche Qualitätssicherung bei besonders energieeffizienten<br />

Neubauten (Effizienzhaus 70, 55, 40) und Sanierungen (Effizienzhaus 100, 85, 70, 55, 40). Der<br />

Effizienzhaus-Experte prüft dann nach Abschluss der Bauarbeiten, ob die geplanten Energiewerte<br />

wirklich erreicht werden. Wenn alles stimmt, erhalten Sie zur Bestätigung das Zertifikat<br />

dena-Gütesiegel Effizienzhaus und ein Hausschild, das an der Fassade angebracht werden<br />

kann.<br />

Stephan Kohler<br />

Andreas Jung<br />

Geprüfte Qualität: Das dena-Gütesiegel<br />

Effizienzhaus bestätigt einen<br />

besonders niedrigen Energiebedarf.<br />

Tipps im Überblick.<br />

Im Effizienzhaus-Portal der dena finden Sie Effizienzhaus-Experten, Informationen zur Qualitätssicherung<br />

mit dem Effizienzhaus-Gütesiegel und jede Menge gute Effizienzhaus-Beispiele.<br />

www.zukunft-haus.info/effizienzhaus<br />

www<br />

16 dena-Effizienzhaus-Lotse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!