16.10.2014 Aufrufe

Wir bauen Schritt für Schritt - Effizienzhauslotse

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phase 4: Umsetzung<br />

<strong>Schritt</strong> 17<br />

17 Koordination auf der Baustelle.<br />

Der Bauleiter hat den Überblick.<br />

Die wichtigste Funktion <strong>für</strong> eine gute Koordination auf der Baustelle ist die Bauleitung. Die<br />

Aufgabe des Bauleiters ist es, die zeitlichen und technischen Abläufe im Blick zu behalten und<br />

auf die Ausführung der einzelnen Arbeiten zu achten. Die Bauleitung übernimmt in der Regel<br />

der Planer, sie kann jedoch auch dem Energieberater, einem Bautechniker oder einem Handwerker<br />

aus einem der Hauptgewerke übertragen werden. Die Kosten des Bauleiters hängen<br />

vom Bauvolumen und den Leistungen ab.<br />

Der Bauleiter.<br />

Hier läuft alles zusammen.<br />

Noch einmal zur Begriffserklärung:<br />

Der Baubegleiter berät<br />

Sie während des gesamten<br />

Bauvorhabens. Der Bauleiter<br />

sorgt <strong>für</strong> den reibungslosen<br />

Ablauf zwischen den Gewerken<br />

auf der Baustelle. Im Idealfall<br />

übernimmt der Baubegleiter<br />

auch die Funktionen des<br />

Bauleiters.<br />

Der Bauleiter ist mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut: Er koordiniert und dokumentiert<br />

die Baustelle, prüft Ausschreibungen und Rechnungen und ist beteiligt an Abnahmen<br />

der Behörden und mit Ihnen als Bauherrn. Seine zentralen Aufgaben sind:<br />

Erstellung der Ausschreibungen<br />

Angebotsprüfung<br />

Baustellenpräsenz (mindestens wöchentlich)<br />

Baustellenablauf koordinieren<br />

Zeit- und Ablaufplan mit Meilensteinen anpassen (bei Verzögerungen)<br />

Bautagebuch führen<br />

Fotodokumentation der eingebauten Materialien und Zwischenstände erstellen<br />

(bei Sanierungen Situation vorher/nachher)<br />

Baubesprechungen leiten (mit Protokoll)<br />

Mitwirkung bei behördlichen Abnahmen<br />

Aufstellung der Baumängel und Bauschäden<br />

Gegebenenfalls Betreuung qualitätssichernder Maßnahmen (siehe dena-Gütesiegel<br />

Effizienzhaus, <strong>Schritt</strong> 4)<br />

Überwachen der Mängelbeseitigung<br />

Technische Nachweise und Unternehmererklärungen prüfen<br />

Rechnungen der Handwerker prüfen<br />

Zwischen- und Schlussabnahmen (mit Protokoll <strong>für</strong> Ihre Unterlagen)<br />

Information des Bauherrn über zu leistende Abschlagszahlungen<br />

Setzen Sie das Honorar des Bauleiters in Relation zu den gesamten Baukosten. Sie werden feststellen,<br />

dass es nur einen Bruchteil von der Gesamtsumme ausmacht. Spätere Bauschäden oder<br />

die höheren Energiekosten bei mangelhafter Ausführung können Ihren Geldbeutel weit mehr<br />

belasten!<br />

dena-Effizienzhaus-Lotse. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!