16.10.2014 Aufrufe

Wir bauen Schritt für Schritt - Effizienzhauslotse

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phase 3: Planung<br />

<strong>Schritt</strong> 13<br />

13 Kostenberechnung, -anschlag,<br />

-feststellung.<br />

So teuer wird´s.<br />

Für eine Baumaßnahme ist der finanzielle Rahmen ein entscheidender Faktor. Für Sie als<br />

Bauherrn ist es wichtig, möglichst früh die zu erwartenden Kosten zu kennen. So können Sie<br />

in den Verhandlungen mit der Bank eine geeignete Finanzierung aufstellen und laufen nicht<br />

Gefahr, nachfinanzieren zu müssen.<br />

Kostenschätzung.<br />

Ein erster Überblick.<br />

Ihr Planer oder Energieberater kann im Rahmen der Planung, also vor Erstellung der Leistungsverzeichnisse<br />

und Eingang der Handwerkerangebote, eine erste überschlägige Kostenschätzung<br />

anfertigen.<br />

Bei den in Ansatz gebrachten Kosten sind spezifische Besonderheiten (zum Beispiel Lage, Erschließung,<br />

Qualitätsstandard) zu berücksichtigen. Je nach Ergebnis kann der Entwurf dann<br />

noch überarbeitet und dem vorhandenen Budget angepasst werden. Erwarten Sie in dieser<br />

Phase keine zu große Genauigkeit. Die Kostenschätzung dient dazu, eine grundsätzliche Entscheidung<br />

über das Bauvorhaben herbeizuführen.<br />

Kostenberechnung.<br />

Kein Problem <strong>für</strong> erfahrene Planer.<br />

In <strong>Schritt</strong> 13 hat Ihr Planer zur Vorbereitung der Einholung von Handwerkerangeboten ein<br />

Leistungsverzeichnis mit Preisen aus eigener Erfahrung erstellt. Auf dieser Basis kann er nun<br />

genauere Berechnungen durchführen.<br />

In einer Kostenberechnung sollten mindestens folgende Punkte aufgeführt sein:<br />

Art, Größe und Umfang des Projekts<br />

Angaben zu den Massen und Flächen<br />

Geschätzte Preise<br />

Die Qualitäten von energetisch relevanten Bauteilen müssen beschrieben sein<br />

Endsumme<br />

Tipps im Überblick.<br />

Erfahrungsgemäß weichen die im Voraus geschätzten Kosten von der Summe aller Schlussrechnungen<br />

ab. Bei der Kostenschätzung kann der Unterschied durchaus 30 Prozent betragen, bei<br />

der Kostenberechnung immerhin noch bis zu einem Viertel der Gesamtkosten.<br />

46<br />

dena-Effizienzhaus-Lotse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!