16.10.2014 Aufrufe

Wir bauen Schritt für Schritt - Effizienzhauslotse

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p> Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

<p>Geht es um Bau- oder Sanierungsvorhaben, stehen Bauherren vor vielen offenen Fragen. Vom ersten Schritt der Energieberatung über die Finanzierung und Angebotseinholung bis zur Organisation der Baustelle – der Bauprozess ist kompliziert und für viele ein unbekanntes Terrain. </p>
Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phase 5: Abschluss<br />

<strong>Schritt</strong> 23<br />

Gehen Sie die Checkliste durch, um sicherzustellen, dass Sie bei der Schlussabnahme nichts<br />

vergessen haben.<br />

Checkliste: Schlussabnahme<br />

Aufgaben<br />

Erledigt<br />

Legen Sie sich das (idealerweise durch den Baubegleiter) vorbereitete<br />

Abnahmeprotokoll bereit.<br />

Schauen Sie sich die Vertragsvereinbarungen genau an.<br />

Begehen Sie die Baustelle vor dem Abnahmetermin gemeinsam mit einem<br />

unabhängigen Sachverständigen. Werden hierbei Mängel erkannt,<br />

werden Sie im Abnahmeprotokoll aufgenommen.<br />

Lassen Sie ebenfalls vor der Abnahme der Handwerkerleistungen an Fassade,<br />

Dach, Fenstern oder Türen einen Luftdichtigkeitstest durchführen,<br />

um mögliche nicht sichtbare Schwachstellen in der Abdichtung der Gebäudehülle<br />

zu entdecken.<br />

Falls Sie qualitätssichernde Maßnahmen mit dem dena-Gütesiegel Effizienzhaus<br />

vereinbart haben, lassen Sie es sich vor der Abnahme ausstellen.<br />

Neu installierte oder modifizierte technische Anlagen sollten bereits vor<br />

der Abnahme auf ihre Funktion hin getestet werden. Die neue Heizung<br />

beispielsweise sollte vor der Abnahme einige Stunden laufen.<br />

Vereinbaren Sie den Abnahmetermin mit Ihrem Handwerker rechtzeitig.<br />

Wenn darauf auf<strong>bauen</strong>de Handwerksleistungen erst im Anschluss<br />

erbracht werden können, werden sie bei erkannten Mängeln eventuell<br />

verzögert.<br />

Nehmen Sie zu den Abnahmeterminen auch Ihren geförderten Baubegleiter<br />

(siehe Diagnose und Beratung) und den Planer mit.<br />

Bevor Sie die Leistung abnehmen, sollte die Übergabe stattgefunden<br />

haben. Bei der Übergabe erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen und<br />

Garantieerklärungen, eine ausführliche Einweisung in die Funktionen<br />

und wichtige Pflegehinweise.<br />

Vermerken Sie in Ihrem Protokoll alle festgestellten Mängel und die Vereinbarung<br />

mit dem Handwerker zur Nacherfüllung und zum Termin ihrer<br />

Fertigstellung.<br />

Erinnern Sie Ihren Handwerker daran, dass er spätestens zum Abnahmetermin<br />

die Unternehmererklärung (siehe <strong>Schritt</strong> 17) mitbringen muss.<br />

Nach Abschluss aller Arbeiten erfolgt die Kostenfeststellung. Lesen Sie dazu in Phase 3 „Planung“<br />

unter <strong>Schritt</strong> 12 „Ablaufplan“ nach.<br />

dena-Effizienzhaus-Lotse.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!