18.10.2014 Aufrufe

Kapitel 04 - Projektplanung

Kapitel 04 - Projektplanung

Kapitel 04 - Projektplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Projektplanung</strong><br />

Prüfsteine kennzeichnen wichtige Zeitpunkte im Projektverlauf. Sie können dazu verwendet<br />

werden, den Projektverlauf zu überprüfen auf Einhaltung der Zielsetzung und der zeitlichen<br />

und sonstigen Vorgaben. I. d. R. gibt es zumindest zwei Prüfsteine in jedem Vorgehensplan:<br />

den Projektbeginn und das Projektende.<br />

Die Arbeitspakete werden zusammen mit den Prüfsteinen in einem Netzplan zusammengestellt<br />

und im Hinblick auf die Reihenfolge ihres Ablaufs zueinander in Beziehung gesetzt. Um die<br />

notwendigen Ressourcen und die Dauer für die Durchführung des Projekts zu ermitteln, wird<br />

eine Aufwandschätzung vorgenommen.<br />

Je präziser die Fragen bzw. Aufgaben beschrieben wurden, desto einfacher lassen sich<br />

anschließend die Arbeitspakete erstellen. Jedes Arbeitspaket muß aus mindestens einer der<br />

vorher beschriebenen Fragen und Aufgaben oder aus einem anderen Arbeitspaket heraus<br />

begründet sein.<br />

Arbeitspakete sollten sinnvoll zusammengesetzt sein; beispielsweise sollten alle Aktivitäten<br />

von den angegebenen Personen oder mit denselben Methoden bearbeitet werden und in enger<br />

zeitlicher und/oder inhaltlicher Beziehung stehen. Aus diesem Grunde ist es oft sinnvoll,<br />

gemeinsame Aktivitäten für verschiedene Frage- bzw. Aufgabenstellungen in einem Arbeitspaket<br />

zusammenzufassen. Die Praktikabilität von Arbeitspaketen sollte ggf. anhand von<br />

Voruntersuchungen (Probeläufen) geprüft werden.<br />

Bei umfangreicheren Projekten ist es evtl. notwendig, einen Teil der Fragen bzw. Aufgaben<br />

erst während des Projekts zu erarbeiten. Beispielsweise könnten in einem Arbeitspaket anhand<br />

der Ergebnisse eines vorherigen Arbeitspakets gezielt weitere Untersuchungen zu planen sein.<br />

Die Angaben zu diesen Fragen und Aufgaben bzw. zur Ableitung zusätzlicher Arbeitspakete<br />

gelten hier entsprechend.<br />

In Abbildung 4-2 wird ein typischer Aufbau eines Vorgehensplans dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!