19.10.2014 Aufrufe

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

<strong>für</strong> WRRL und FFH-RL in schleswig<strong>holsteinischen</strong><br />

<strong>Seen</strong>, <strong>2009</strong><br />

Los 4: Phylibbewertung - Endbericht <strong>2009</strong><br />

biota – Institut <strong>für</strong> ökologische Forschung und Planung GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

USt.-Id.-Nr. (VAT-Number):<br />

Steuernummer (FA Güstrow):<br />

Bankverbindung:<br />

Dr. rer. nat. Dr. agr. Dietmar Mehl<br />

Dr. rer. nat. Volker Thiele<br />

DE 164789073<br />

086 / 106 / 02690<br />

Volks- und Raiffeisenbank Güstrow e.G.<br />

779 750 (BLZ: 140 613 08)<br />

Sitz:<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

email:<br />

Internet:<br />

Handelsregister:<br />

18246 Bützow, Nebelring 15<br />

038461 / 9167-0<br />

038461 / 9167-50<br />

postmaster@institut-biota.de<br />

www.institut-biota.de<br />

Amtsgericht Rostock HRB 5562


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Auftragnehmer & Bearbeiter:<br />

Auftraggeber:<br />

Assessor Bodo Degen<br />

Dipl.-Landschaftsökol. Eike Beutler<br />

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Grothe<br />

Dipl.-Landschaftsökol. Nina Malkomes<br />

Dr. Anja Schwarz<br />

Dr. Volker Thiele<br />

biota – Institut <strong>für</strong> ökologische Forschung<br />

und Planung GmbH<br />

Nebelring 15<br />

18246 Bützow<br />

Telefon: 038461/9167-0<br />

Telefax: 038461/9167-50<br />

email: postmaster@institut-biota.de<br />

<strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, <strong>Umwelt</strong><br />

und ländliche Räume des<br />

Landes Schleswig-Holstein<br />

Hamburger Chaussee 25<br />

24220 Flintbek<br />

Telefon: 04347/704-149<br />

Telefax: 04347/704-112<br />

Vertragliche Grundlage: Beauftragung vom 15.05.<strong>2009</strong><br />

Bützow, den 31.03.2010<br />

Dr. rer. nat. Volker Thiele<br />

- Geschäftsführer -<br />

Institut biota 2010 3


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Zitation: Autor [oder Bezeichnung des Auftragnehmers] (Jahr) Titel. Auftraggeber. Erscheinungsort.<br />

Seitenzahl + Anlagen<br />

biota – Institut <strong>für</strong> ökologische Forschung und Planung GmbH (<strong>2009</strong>): Monitoring der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos <strong>für</strong> WRRL und FFH-RL in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Los 4: Phylibbewertung - Endbericht <strong>2009</strong>. im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, <strong>Umwelt</strong><br />

und ländliche Räume. Kiel. P 351 + 1 CD.<br />

Namen der BearbeiterInnen<br />

Assessor Bodo Degen, Dipl.-Ing. (FH) Doreen Kasper, Dipl.-Ing. (FH) Matthias Grothe, Dipl.-<br />

Landschaftsökol. Eike Beutler, Dipl.-Landschaftsökol. Nina Malkomes, Dr. rer. nat. Volker Thiele<br />

Untersuchungsjahr(e)<br />

<strong>2009</strong><br />

Qualitätskomponenten<br />

Makrophyten; Diatomeen; Hydromorphologie<br />

Ziele<br />

Operatives Monitoring; WRRL-Bewertung; Biotop- und Nutzungstypenkartierung<br />

Gewässerkategorie<br />

<strong>Seen</strong><br />

Flussgebietseinheiten<br />

Elbe, Schlei/Trave, Eider<br />

Bearbeitungsgebiete<br />

Wasserkörper<br />

0016, 0021, 0037, 0062, 0070, 0107, 0126, 0228, 0250, 0315, 0345, 0355, 0383, 0393, 0395<br />

Gewässernamen<br />

Barkauer See, Belauer See, Bornhöveder See, Dobersdorfer See, Drüsensee, Großensee, Gudower<br />

See, Langsee (Süderfahrenstedt), Lüttauer See, Postsee, Sarnekower See, Schmalensee, Selenter<br />

See, Stocksee, Stolper See<br />

FFH-Gebietsnummern<br />

1324-391, 1628-302, 1929-320, 2328-355, 2430-391<br />

4<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG ................................................................................ 7<br />

2 PROBENAHMESTELLEN ..................................................................................................... 8<br />

2.1 Los 1 (Makrophyten), Los 4 (Diatomeen) ............................................................. 8<br />

2.1.1 Belauer See ........................................................................................................... 8<br />

2.1.2 Großensee ........................................................................................................... 11<br />

2.1.3 Postsee ................................................................................................................ 14<br />

2.1.4 Selenter See ........................................................................................................ 17<br />

2.1.5 Stocksee .............................................................................................................. 21<br />

2.1.6 Stolper See .......................................................................................................... 25<br />

2.2 Los 2 (Makrophyten), Los 4 (Diatomeen) ........................................................... 28<br />

2.2.1 Barkauer See ....................................................................................................... 28<br />

2.2.2 Bornhöveder See ................................................................................................. 31<br />

2.2.3 Dobersdorfer See ................................................................................................ 34<br />

2.2.4 Drüsensee ........................................................................................................... 37<br />

2.2.5 Gudower See ....................................................................................................... 40<br />

2.2.6 Langsee, Süderfahrenstedt ................................................................................. 43<br />

2.2.7 Lüttauer See ........................................................................................................ 46<br />

2.2.8 Sarnekower See .................................................................................................. 48<br />

2.2.9 Schmalensee ....................................................................................................... 50<br />

3 MATERIAL UND METHODEN ............................................................................................ 53<br />

3.1 Teilkomponente Makrophyten ............................................................................ 53<br />

3.2 Teilkomponente Diatomeen ................................................................................ 55<br />

4 ERGEBNISSE ..................................................................................................................... 57<br />

4.1 Teilkomponente Makrophyten ............................................................................ 57<br />

4.1.1 Belauer See ......................................................................................................... 58<br />

4.1.2 Großensee ........................................................................................................... 68<br />

4.1.3 Postsee ................................................................................................................ 83<br />

4.1.4 Selenter See ........................................................................................................ 99<br />

4.1.5 Stocksee ............................................................................................................ 122<br />

4.1.6 Stolper See ........................................................................................................ 141<br />

4.1.7 Barkauer See ..................................................................................................... 153<br />

4.1.8 Bornhöveder See ............................................................................................... 165<br />

4.1.9 Dobersdorfer See .............................................................................................. 177<br />

4.1.10 Drüsensee ......................................................................................................... 186<br />

4.1.11 Gudower See ..................................................................................................... 198<br />

4.1.12 Langsee, Süderfahrenstedt ............................................................................... 210<br />

4.1.13 Lüttauer See ...................................................................................................... 224<br />

4.1.14 Sarnekower See ................................................................................................ 234<br />

4.1.15 Schmalensee ..................................................................................................... 242<br />

4.2 Teilkomponente Diatomeen (seeweise Darstellung) ........................................ 254<br />

4.2.1 Belauer See ....................................................................................................... 254<br />

4.2.2 Großensee ......................................................................................................... 255<br />

4.2.3 Postsee .............................................................................................................. 258<br />

4.2.4 Selenter See ...................................................................................................... 261<br />

4.2.5 Stocksee ............................................................................................................ 264<br />

4.2.6 Stolper See ........................................................................................................ 266<br />

4.2.7 Barkauer See ..................................................................................................... 268<br />

4.2.8 Bornhöveder See ............................................................................................... 270<br />

4.2.9 Dobersdorfer See .............................................................................................. 272<br />

4.2.10 Drüsensee ......................................................................................................... 274<br />

Institut biota 2010 5


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.2.11 Gudower See ..................................................................................................... 276<br />

4.2.12 Langsee, Süderfahrenstedt ............................................................................... 277<br />

4.2.13 Lüttauer See ...................................................................................................... 280<br />

4.2.14 Sarnekower See ................................................................................................ 281<br />

4.2.15 Schmalensee ..................................................................................................... 283<br />

4.3 Gesamtbewertung ............................................................................................ 285<br />

4.3.1 Belauer See ....................................................................................................... 285<br />

4.3.2 Großensee ......................................................................................................... 287<br />

4.3.3 Postsee .............................................................................................................. 289<br />

4.3.4 Selenter See ...................................................................................................... 291<br />

4.3.5 Stocksee ............................................................................................................ 293<br />

4.3.6 Stolper See ........................................................................................................ 295<br />

4.3.7 Barkauer See ..................................................................................................... 296<br />

4.3.8 Bornhöveder See ............................................................................................... 298<br />

4.3.9 Dobersdorfer See .............................................................................................. 300<br />

4.3.10 Drüsensee ......................................................................................................... 301<br />

4.3.11 Gudower See ..................................................................................................... 303<br />

4.3.12 Langsee, Süderfahrenstedt ............................................................................... 305<br />

4.3.13 Lüttauer See ...................................................................................................... 308<br />

4.3.14 Sarnekower See ................................................................................................ 309<br />

4.3.15 Schmalensee ..................................................................................................... 311<br />

4.4 Diskussion ........................................................................................................ 313<br />

4.4.1 Anwendbarkeit und Eignung des Bewertungsverfahrens .................................. 313<br />

4.4.2 Repräsentativität der Ergebnisse ....................................................................... 314<br />

4.4.3 Erreichbarkeit des guten Zustandes/Regenerationsmaßnahmen ..................... 314<br />

4.4.3.1 Belauer See .................................................................................................. 314<br />

4.4.3.2 Großensee .................................................................................................... 316<br />

4.4.3.3 Postsee ......................................................................................................... 317<br />

4.4.3.4 Selenter See ................................................................................................. 318<br />

4.4.3.5 Stocksee ....................................................................................................... 319<br />

4.4.3.6 Stolper See ................................................................................................... 320<br />

4.4.3.7 Barkauer See ................................................................................................ 321<br />

4.4.3.8 Bornhöveder See .......................................................................................... 322<br />

4.4.3.9 Dobersdorfer See.......................................................................................... 323<br />

4.4.3.10 Drüsensee ................................................................................................... 324<br />

4.4.3.11 Gudower See ............................................................................................... 325<br />

4.4.3.12 Langsee, Süderfahrenstedt ......................................................................... 326<br />

4.4.3.13 Lüttauer See ................................................................................................ 327<br />

4.4.3.14 Sarnekower See .......................................................................................... 328<br />

4.4.3.15 Schmalensee ............................................................................................... 328<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG .................................................................................................... 330<br />

5.1 Zusammenfassung Teilkomponente Makrophyten ........................................... 330<br />

5.2 Zusammenfassung Teilkomponente Diatomeen .............................................. 335<br />

5.3 Zusammenschau QK Makrophyten/Phytobenthos ........................................... 340<br />

6 LITERATURVERZEICHNIS .............................................................................................. 348<br />

7 VERZEICHNIS DER VERWENDETEN BESTIMMUNGSLITERATUR ............................. 349<br />

ANHANG ................................................................................................................................... 351<br />

6<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG<br />

Im Rahmen des Monitorings der WRRL (2000) und eines FFH-Monitorings aquatischer FFH-<br />

Lebensraumtypen sollen im Jahr <strong>2009</strong> insgesamt 15 <strong>Seen</strong> Schleswig-Holsteins hinsichtlich<br />

der Ufer- und Unterwasservegetation und der Diatomeenflora untersucht werden.<br />

Das <strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong> und Natur Schleswig-Holstein hat deshalb die Büros BIA - Biologen<br />

im Arbeitsverbund - und BIOTA beauftragt, die Untersuchungen und Auswertungen<br />

durchzuführen. Dabei wurde das Los 1 (Erfassung und Bewertung der Makrophyten an 5<br />

geschichteten und einem ungeschichteten See) von BIA bearbeitet. Die Bearbeitung der<br />

Lose 2 und 4 (Erfassung und Bewertung der Makrophyten an 3 geschichteten und 6<br />

ungeschichteten <strong>Seen</strong>, Untersuchung und Bewertung der Diatomeen an 15 <strong>Seen</strong>) erfolgte<br />

durch das Büro BIOTA.<br />

Mit den geplanten Untersuchungen soll die Gefährdungsabschätzung des Landes validiert<br />

werden (Bestandserhebung 2004). Zusätzlich ist <strong>für</strong> <strong>Seen</strong>, die als FFH-Gebiet gemeldet<br />

sind, eine Ersterfassung und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen gemäß Anhang I der<br />

FFH-Richtlinie (FFH-RL 2002) durchzuführen.<br />

Ein Schwerpunkt der Untersuchung ist die biozönotische Bewertung der betrachteten <strong>Seen</strong><br />

anhand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos über das PHYLIB-Verfahren.<br />

Dazu wurden mehrere Monitoringstellen pro See (Makrophytentransekte bzw.<br />

Probenahmestellen) über die Teilkomponenten Makrophyten und Diatomeen bearbeitet und<br />

zu einer probestellen- und seebezogenen Gesamtbewertung verschnitten. Die Plausibilität<br />

der Ergebnisse wird zusätzlich aus fachgutachterlicher Sicht abgeschätzt. Die Bewertungsergebnisse<br />

bilden die Grundlage <strong>für</strong> eine aktuelle Einschätzung des ökologischen Zustandes<br />

der untersuchten schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong>. Für die betrachteten <strong>Seen</strong> werden darüber<br />

hinaus auch die Erreichbarkeit des guten ökologischen Zustands als Zielvorgabe der WRRL<br />

(2000) abgeschätzt und Maßnahmeempfehlungen erarbeitet.<br />

Im nachfolgenden Bericht werden die Ergebnisse der Untersuchungen <strong>für</strong> beide Artengruppen<br />

zusammenfassend dargestellt und bewertet. Ausführliche Aussagen zu den Makrophyten<br />

liegen bereits in separaten Bänden (BIOTA 2010, STUHR 2010) vor. Die <strong>für</strong> die nachfolgende<br />

Betrachtung relevanten Aussagen zu den Makrophyten wurden diesen Bänden entnommen<br />

und in den Gesamtband integriert.<br />

Institut biota 2010 7


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2 PROBENAHMESTELLEN<br />

Vor der Darstellung und Auswertung der Ergebnisse werden die bearbeiteten Probebereiche<br />

kurz dargestellt und charakterisiert. Eine detaillierte Beschreibung der Makrophytentransekte<br />

aller untersuchten <strong>Seen</strong> erfolgt im Kapitel 4.1. Bei der Bearbeitung der Teilkomponente<br />

Makrophyten wurden 82, bei den Diatomeen 83 Probestellen an 15 <strong>Seen</strong> untersucht. Dabei<br />

entsprechen die bearbeiteten Diatomeen aus dem Los 4 den Makrophyten des Loses 1 und<br />

des Loses 2. Die Feldprotokolle der Diatomeen liegen im Anhang bei. Ergänzende Angaben<br />

wie Probenahmetiefe oder beprobtes Substrat können dort entnommen werden.<br />

2.1 Los 1 (Makrophyten), Los 4 (Diatomeen)<br />

Im folgenden Kapitel werden die zu unterschiedlichen Aufnahmezeitpunkten bearbeiteten<br />

Probestellen seeweise auf einer Übersichtskarte dargestellt und in Tabellen kurz charakterisiert.<br />

Dabei wurden die Diatomeenproben im Sommer <strong>2009</strong> an den bereits bearbeiteten<br />

Makrophytentransekten genommen. Die Beschreibung der Untersuchungsstellen basiert auf<br />

den Darstellungen in STUHR (2010), ggf. erfolgten Ergänzungen <strong>für</strong> die Artengruppe der<br />

Diatomeen.<br />

2.1.1 Belauer See<br />

Am Belauer See wurden vier Probestellen bezüglich der Teilkomponenten Makrophyten und<br />

Diatomeen untersucht. Die Lage ist in nachfolgender Abbildung 1 dargestellt, eine Kurzcharakteristik<br />

erfolgt in Tabelle 1.<br />

Abbildung 1: Lage der bearbeiteten Probestellen am Belauer See<br />

8<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 1: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Belauer<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung der Makrophyten (T) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Belauer See T1 / MS_NR 129741<br />

Transekt 1 befindet sich am nördlichen Westufer südlich<br />

Perdöler Mühle. Das flach ansteigende Ufer ist in<br />

diesem Bereich durchgängig mit Laubwald bestanden.<br />

Der Flachwasserbereich wird von einem etwa 8 m<br />

breiten Schilfröhricht eingenommen.<br />

Das Litoral ist überwiegend sandig mit Kies- und<br />

Steinanteilen, ab etwa 1,5 m Wassertiefe findet sich<br />

vermehrt Sandmudde mit Schluffanteilen. Es ist bis<br />

4 m Tiefe mäßig steil abfallend und aufgrund der teilweise<br />

überhängenden Vegetation sonnig.<br />

Belauer See T2 / MS_NR 129742<br />

Transekt 2 befindet sich am Ostufer nördlich von<br />

Belau. Die Uferkante wird von einem schmalen<br />

Gehölzsaum bestanden, daran grenzt ein Rasengrundstück<br />

an, das als Feuer- und Lagerplatz genutzt<br />

wird. Ab ca. 10 m Uferentfernung steigt das Ufer zum<br />

angrenzenden Grünland steil an (ca. 2 m hohe Böschung).<br />

Das Litoral fällt ufernah noch flach, unterhalb von 1 m<br />

Wassertiefe dann deutlich steiler ab und ist überwiegend<br />

sandig mit hohen Kies- und Steinanteilen, jene<br />

v.a. in den flacheren Bereichen.<br />

Belauer See T3 / MS_NR 129743<br />

Der untersuchte Bereich befindet sich am Ostufer<br />

südlich Belau und ist aufgrund der angrenzenden<br />

Weidefläche stärker durch Vertritt geprägt. Die Weidefläche<br />

liegt zwischen einem Gehölzsaum und einer<br />

kleineren Laubwaldfläche. Ein Röhricht ist in diesem<br />

Bereich nicht ausgebildet.<br />

Das Litoral fällt überwiegend flach ab, der Gewässerboden<br />

ist größtenteils sandig mit Kies- und Steinanteilen,<br />

zwischen 1 und 2 m Wassertiefe nehmen<br />

Sandmudden deutlich zu.<br />

Institut biota 2010 9


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Belauer See T4 / MS_NR 130361<br />

Transekt 4 wurde in der Südbucht aufgenommen.<br />

Südlich der Probestelle befindet sich der Auslauf der<br />

Alten Schwentine, die einen stärkeren Einfluss auf<br />

den beprobten Abschnitt hat. Der Flachwasserbereich<br />

wird von einem dichten Schilf-Röhricht eingenommen,<br />

welches vereinzelt von Schwarz-Erlen unterbrochen<br />

wird. Am Ufer selbst stockt ein Gehölzsaum, der in<br />

Extensiv-Grünland übergeht.<br />

Das Litoral fällt bis zum Transektende sehr flach ab,<br />

es wird durchweg von Feindetritusmudde gebildet.<br />

10<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.1.2 Großensee<br />

Am Großensee sind sechs Probestellen bezüglich der Teilkomponente Diatomeen und<br />

Makrophyten untersucht worden. Ihre Lage ist in Abbildung 2 dargestellt, eine Kurzcharakteristik<br />

erfolgt in Tabelle 2.<br />

Abbildung 2: Lage der bearbeiteten Probestellen am Großensee<br />

Tabelle 2: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Großensee<br />

mit Angabe der Transektbezeichnung der Makrophyten (T) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Großensee T1 / MS_NR 129768<br />

Transekt 1 liegt am südlichen Ostufer auf Höhe Großensee<br />

vor einem degradierten Schilf-Röhricht und<br />

einem schmalen Erlen-Seggen-Ried. Im Wasser findet<br />

sich vereinzelt Totholz. Am flach ansteigenden Ufer ist<br />

ein ca. 5 m breiter Seggenried-Streifen ausgebildet,<br />

der in ein Privatgrundstück übergeht. Dieses wird zum<br />

Ufer hin von einem Gehölzstreifen begrenzt.<br />

Das Litoral fällt zunächst mäßig-steil, anschließend<br />

steil bis zur Makrophytentiefengrenze ab. Im Flachwasser<br />

ist der Gewässerboden steinig mit geringem<br />

Kies- und Sandanteil; unterhalb von 2 m Wassertiefe<br />

dominiert sandiges Substrat mit z. T. hohem Kiesanteil.<br />

Die Flachwasserbereiche sind überwiegend beschattet.<br />

Institut biota 2010 11


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Großensee T2 / MS_NR 129769<br />

Transekt 2 liegt am südlichen Westufer nördlich<br />

Großensee. Die ca. 50 cm hohe Uferkante wird von<br />

Weidengebüschen gesäumt. Es schließt sich ein ca.<br />

10 m breiter Streifen mit Feuchthochstauden-Krautflur<br />

an, die in intensiv genutzte Ackerflächen übergeht.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, dann zunehmend steil<br />

und ab 35 m Uferentfernung wieder flacher ab. Das<br />

Substrat in flacheren Bereichen ist überwiegend sandig,<br />

unterhalb von 2 m Tiefe dominiert Sandmudde.<br />

Großensee T3 / MS_NR 129770<br />

Transekt 3 liegt am Ostufer des Sees bei Regelstaedt<br />

vor einer lückigen Schoenoplectus lacustris-Insel mit<br />

vorgelagertem Poatmogeton natans-Bestand. Das<br />

Ufer ist als Wurzelkante ausgebildet, im Wasser findet<br />

sich vereinzelt Totholz. Das flach ansteigende Ufer<br />

wird von einem Gehölzsaum aus Birken, Erlen und<br />

anderen Gehölzen bestanden, der in einen Laubmischwald<br />

übergeht. Zwischen Gehölzsaum und Wald<br />

ist ein schmaler Wanderweg angelegt.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, unterhalb von 1 m<br />

Tiefe zunehmend steil ab. Das Substrat ist überwiegend<br />

sandig bis z. T. steinig und wird tiefer schnell<br />

von Laub- und Detritusauflagen überlagert.<br />

Großensee T4 / MS_NR 129771<br />

Transekt 4 wurde am Westufer am Pfefferberg vor<br />

einem schmalen, lockeren Schilf-Röhricht aufgenommen.<br />

Das Ufer ist als ca. 1 m hohe Böschungskante<br />

ausgebildet und großflächig mit Laubmischwald bestanden.<br />

Das Litoral fällt bis auf einen steilen Bereich zwischen<br />

2 m und 4 m Wassertiefe flach ab. Das Substrat ist bis<br />

zu einer Tiefe von 2 m überwiegend sandig, tiefer<br />

dominiert Sandmudde.<br />

12<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Großensee T5 / MS_NR 130362<br />

Transekt 5 liegt am Ostufer südlich Schleushörn vor<br />

einem ca. 8 m breiten Schilf-Röhricht. Es grenzt an<br />

eine kleine Badestelle an. Die Uferkante ist als Böschung<br />

ausgebildet. Das Ufer steigt ab ca. 5 m Uferentfernung<br />

steil an und ist großflächig von Laubwald<br />

bestanden. Durch diesen führt ufernah ein ca. 3 m<br />

breiter Wanderweg.<br />

Das besonnte Litoral fällt flach, ab 1 m Tiefe zunehmend<br />

steiler ab und wird von Sand mit Kies- und<br />

Steinanteilen dominiert. Im Flachwasser sind Röhrichtstoppeln<br />

ausgebildet und das sandige Substrat<br />

wird von Feinkies durchsetzt.<br />

Großensee T6 / MS_NR 130363<br />

Transekt 6 wurde am Ostufer nördlich des Freibades<br />

von Großensee aufgenommen. Das flach ausgebildete<br />

Ufer ist von einem schmalen Schwarz-Erlen-<br />

Weiden-Gehölzsaum bestanden. Daran grenzen<br />

parkähnliche Grünflächen mit lockerer Bebauung<br />

(gastronomische Einrichtung) an.<br />

Das besonnte Litoral fällt zunächst mäßig-steil und<br />

unterhalb von 1 m Wassertiefe steil ab. Der Gewässerboden<br />

ist überwiegend sandig mit geringem Feinkiesanteil.<br />

Im Flachwasser treten vermehrt Steine auf.<br />

Institut biota 2010 13


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.1.3 Postsee<br />

Am Postsee wurden die Teilkomponenten Diatomeen und Makrophyten an sieben Probestellen<br />

untersucht. Ihre Lage ist in Abbildung 3 dargestellt, eine Kurzcharakteristik erfolgt in Tabelle<br />

3.<br />

Abbildung 3: Lage der bearbeiteten Probestellen am Postsee<br />

Tabelle 3: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Postsee mit<br />

Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer (MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Postsee T1 / MS_NR 129892<br />

Transekt 1 wurde am Nordufer westlich von Preetz<br />

aufgenommen. Das Ufer steigt zunächst flach, ab ca.<br />

5 m Uferentfernung dann steiler an und ist mit Schlehen<br />

und Strauchweiden bestanden. Die Uferkante<br />

wird von niedrigwüchsigen Weideunkräutern dominiert.<br />

Die steilen Uferbereiche gehen in eine Intensivweide<br />

über, die zum Gehölz- und Uferbereich nicht<br />

abgezäunt ist.<br />

Das Litoral fällt durchgehend mäßig steil ab, der Untergrund<br />

ist überwiegend sandig mit Schluff-, Kiesund<br />

Steinanteilen.<br />

14<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Postsee T2 / MS_NR 129893<br />

Transekt 2 liegt im Norden des Sees südlich der<br />

Schwimmhalle Preetz vor einem ca. 3 m breiten, bis in<br />

1 m Wassertiefe reichenden Schilf-Röhricht. Das steil<br />

ansteigende Ufer ist mit einem Weidengebüschsaum<br />

bestanden, der im Hinterland in Erlen-Mischwald<br />

übergeht.<br />

Das Litoral fällt mäßig steil ab. Der Seeboden wird von<br />

Sand bedeckt, welcher wiederum von Feindetritusmudde<br />

überlagert wird.<br />

Postsee T3 / MS_NR 129891<br />

Transekt 3 wurde am südlichen Ostufer des Postsees<br />

vor einem wasserröhrichtfreien Bereich aufgenommen.<br />

Am flach ansteigenden Ufer ist ein ca. 3 m breiter<br />

Streifen mit Seggen, Röhrichtarten und Hochstauden<br />

entwickelt, der an ein aufgelassenes Weidegrünland<br />

angrenzt. Im weiteren Umland befinden sich extensiv<br />

bewirtschaftete Weideflächen. Ufergehölze sind<br />

in diesem Bereich kaum ausgebildet.<br />

Das vollbesonnte Litoral fällt durchgehend sehr flach<br />

ab und wird von Sand dominiert.<br />

Postsee T4 / MS_NR 130364<br />

Transekt 4 befindet sich am Westufer des Postsees<br />

östlich von Pohnsdorf vor einem dichten Schilf-Röhricht.<br />

Das steil ansteigende Ufer ist mit einem Erlen-<br />

Eschen-Mischwald bestanden.<br />

Das vollbesonnte Litoral fällt mäßig steil ab, der Untergrund<br />

ist überwiegend sandig und weist schon unterhalb<br />

von 1 m Wassertiefe deutliche Muddeauflagen<br />

auf.<br />

Institut biota 2010 15


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Postsee T5 / MS_NR 130365<br />

Transekt 5 liegt im Nordteil des Sees am Südwestufer<br />

nordöstlich Sieversdorf vor einem dichten, breiten<br />

Röhricht aus überwiegend Schmalblättrigem Rohrkolben.<br />

das Röhricht setzt sich am flach ansteigenden<br />

Ufer fort und geht dann in ein Weidengehölz über. An<br />

dieses grenzt im weiteren Umland Laubwald an.<br />

Das Litoral fällt auf dem überwiegend sandigen Untergrund<br />

flach ab und wird v.a. in der ersten Tiefenstufe<br />

von Torfmudden geprägt, die mit Muschelschalen und<br />

Detritusresten durchsetzt sind.<br />

Postee T6 / MS_NR 130366<br />

Transekt 6 liegt im Südteil des Sees vor einem Schilf-<br />

Rohrkolben-Röhricht nördlich der Einmündung der<br />

Alten Schwentine. Das Ufer wird von einem Weidengebüschsaum<br />

mit angrenzendem Feldgehölz eingenommen.<br />

Das vollbesonnte sandige Litoral fällt flach ab, schon<br />

im flacheren Wasser machen sich Muddeauflagen<br />

bemerkbar.<br />

Postsee T7 / MS_NR 130367<br />

Transekt 7 wurde im Südteil des Postsees am Westufer<br />

südlich Sieversdorf vor einem lückig ausgebildeten<br />

Typha angustifolia-Röhricht aufgenommen. Dieses<br />

geht in ein dichtes Schilf-Röhricht über, welches sich<br />

an Land fortsetzt. Das Ufer ist außerdem mit einem<br />

Laubgehölzsaum bewachsen.<br />

Das vollbesonnte Litoral fällt auf überwiegend sandigkiesigem<br />

Untergrund flach ab und wird im Flachwasserbereich<br />

von Röhrichtstoppeln geprägt.<br />

16<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.1.4 Selenter See<br />

Am Selenter See wurden an zehn Probestellen die Teilkomponenten Diatomeen und Makrophyten<br />

bearbeitet. Die Lage aller Probestellen bzw. Transekte ist in Abbildung 4 dargestellt,<br />

in Tabelle 4 werden die Untersuchungsbereiche kurz charakterisiert.<br />

Abbildung 4: Lage der bearbeiteten Probestellen am Selenter See<br />

Tabelle 4: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Selenter<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Selenter See T1 / MS_NR 129922<br />

Transekt 1 wurde am Ostufer des Selenter Sees bei<br />

Krüzkamp aufgenommen. Am Ufer stockt ein Erlenwald,<br />

der in seinen seeseitigen Randbereichen mit<br />

Hochstauden und Schilf durchsetzt ist.<br />

Das Litoral fällt in diesem Bereich flach ab und ist<br />

durchgehend sandig, bis zu einer Tiefe von 2m mit<br />

hohem Feinkies- und Steinanteil. V.a. im Flachwasserbereich<br />

ist es stärker von Grünalgen überzogen.<br />

Institut biota 2010 17


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Selenter See T2 / MS_NR 129923<br />

Transekt 2 befindet sich in einer Bucht westlich Giekau<br />

vor einem einem Schwimmblattbestand. Dieser<br />

geht in ein dichtes Schilf-Röhricht über, welches am<br />

Ufer an ausgedehnte Laubmischwälder grenzt.<br />

Das Litoral fällt sehr flach ab und das Sediment besteht<br />

aus Sandmudde.<br />

Selenter See T3 / MS_NR 129924<br />

Transekt 3 wurde am Nordwestufer des Selenter Sees<br />

am Schießstand bei Fargau aufgenommen. Das Ufer<br />

wird von einem Gehölzsaum aus einheimischen Arten<br />

mit z.T. überhängenden Ästen eingenommen. Die<br />

Uferkante ist als Böschung ausgebildet. In ca. 10 m<br />

Uferentfernung führt eine Straße am See entlang.<br />

Bis zu 2 m Tiefe fällt das besonnte Litoral flach, darunter<br />

steil ab. Der Gewässerboden ist im flacheren Wasser<br />

überwiegend sandig mit geringen Kies- und Steinanteilen.<br />

In Tiefen unter 2 m nimmt die Muddeauflage<br />

zu.<br />

Selenter See T4 / MS_NR 129925<br />

Transekt 4 liegt am Südwestufer westlich Selent. Dem<br />

Ufer ist hier ein dichtes Phragmites australis-Röhricht<br />

vorgelagert, das seewärts in junge, niedrigwüchsige,<br />

lückige Schilf-Bestände übergeht. Landseitig ist großflächig<br />

Laubmischwald entwickelt, der im weiteren<br />

Umland in Grünlandbereiche übergeht.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, unterhalb von 1 m Tiefe<br />

mäßig steil und unterhalb von 4 m steil ab. Der Gewässerboden<br />

ist im Flachwasser sandig, tiefer überwiegt<br />

Sandmudde. In allen Tiefenzonen finden sich<br />

deutliche Grünalgenüberzüge.<br />

18<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Selenter See T5 / MS_NR 129926<br />

Transekt 5 wurde am Westufer nördlich des Bades<br />

von Grabensee aufgenommen. Das Ufer ist großflächig<br />

mit einem Erlenmischwald bestanden, der in ca.<br />

40 – 50 m Uferentfernung von einer Straße unterbrochen<br />

wird.<br />

Das Litoral ist nahezu röhrichtfrei und fällt durchgehend<br />

flach ab. Vor allem im Flachwasserbereich zeigt<br />

es sich sandig-steinig, tiefer nimmt der Muddeanteil<br />

zu.<br />

Selenter See T6 / MS_NR 129927<br />

Transekt 6 liegt am Südufer des Sees bei Bellin. Das<br />

zunächst flache Ufer stellt sich als Sandstrand mit<br />

lückigem Bewuchs dar. In etwa 15 m Uferentfernung<br />

ist eine ca. 10 m hohe Böschungskante ausgebildet,<br />

oberhalb derer sich ein Parkplatz befindet.<br />

Das bis 6 m Tiefe flach, später mäßig steil abfallende<br />

vollbesonnte Litoral wird von Sand dominiert mit teilweise<br />

hohem Kies- und Steinanteil. Unter 6 m Tiefe<br />

nimmt der Muddeanteil zu. In größeren Tiefen findet<br />

sich dann überwiegend Sand.<br />

Selenter See T7 / MS_NR 129928<br />

Transekt 7 dokumentiert die Vegetationsverhältnisse<br />

an der Insel vor Warderholz. Die Insel zeigt einen etwa<br />

10 m breiten Randstreifen mit steinigem Substrat<br />

und ist lückig mit Strauchweiden, Erlen und Stauden<br />

bewachsen.<br />

Das Litoral fällt abgesehen von einem steilen Bereich<br />

zwischen 1 - 2 m Tiefe durchgehend mäßig-steil ab.<br />

Der Gewässerboden ist bis 3 m Tiefe von Geröll mit<br />

hohem Steinanteil geprägt, weiter seewärts dominiert<br />

sandiges Substrat mit stellenweiser dünner Muddeauflage.<br />

Teilweise ist das Litoral stark mit fädigen<br />

Grünalgenmatten überzogen.<br />

Institut biota 2010 19


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Selenter See T8 / MS_NR 129929<br />

Transekt 8 liegt am Nordufer am Stauenwald südlich<br />

Pratjau. Am Ufer stockt ein Erlen-Eschen-Gehölzsaum<br />

mit teilweise überhängender Vegetation, der in Buchenmischwald<br />

übergeht. In ca. 20 m Uferentfernung<br />

verläuft ein Wald(wander)weg.<br />

Das Litoral fällt bis 2 m Tiefe sehr flach, dahinter mäßig-steil<br />

ab. Es ist überwiegend sandig, im flacheren<br />

Wasser mit hohem Steinanteil, während tiefer als 6 m<br />

die Muddeauflage zunimmt.<br />

Selenter See T9 / MS_NR 129930<br />

Transekt 9 liegt am Nordufer in der Bucht bei Elft vor<br />

einem ca. 8 m breiten Röhricht aus Typha angustifolia<br />

und Phragmites australis. Das flache Ufer ist großflächig<br />

mit Laubmischwald bestanden.<br />

Das Litoral fällt sehr flach ab und wird von Sandmudden<br />

geprägt.<br />

Selenter See T10 / MS_NR 129931<br />

Transekt 10 befindet sich am Südostufer bei Krüzkamp<br />

vor einem ca. 20 – 25 m breiten, dichten Schilf-<br />

Röhricht, welches vereinzelt mit Typha angustifolia<br />

durchsetzt ist. Daran grenzt ein größeres Laubwaldgebiet<br />

an.<br />

Bis zu einer Wassertiefe von 2 m fällt das Litoral zunächst<br />

flach, dann mäßig-steil ab. Bis 2 m Tiefe ist<br />

das Litoral sandig und in den flacheren Bereichen ist<br />

Kalkmudde dominant. Tiefer als 2 m nimmt die Muddeauflage<br />

zu. Im Flachwasserbereich ist eine starke<br />

Fadengrünalgenentwicklung zu beobachten.<br />

20<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.1.5 Stocksee<br />

Am Stocksee wurden acht Probestellen (Makrophyten, Diatomeen) untersucht. Ihre Lage ist<br />

in Abbildung 5 dargestellt, eine Kurzcharakteristik erfolgt in Tabelle 5.<br />

Abbildung 5: Lage der bearbeiteten Probestellen am Stocksee<br />

Tabelle 5: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Stocksee<br />

mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer (MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Stocksee T1 / MS_NR 130078<br />

Transekt 1 liegt am nördlichen Westufer nahe Sande.<br />

Am relativ steilen Ufer stockt ein Laubmischwald, dessen<br />

Äste die Wasserfläche teilweise weit überragen.<br />

Ufernah dominiert Schwarz-Erle und in der Feldschicht<br />

treten Feuchtezeiger auf. Es folgt seewärts ein<br />

Schilf-Röhricht. An der Wasserlinie befindet sich eine<br />

kleine Steilkante.<br />

Das Litoral fällt zunächst steil und anschließend mäßig-steil<br />

ab. Der Gewässerboden ist überwiegend<br />

sandig; in Tiefen unter 4 m überwiegt Sandmudde.<br />

Institut biota 2010 21


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Stocksee T2 / MS_NR 130079<br />

Transekt 2 wurde vor einem Ufergehölzsaum am südlichen<br />

Ostufer aufgenommen. Am flachen Ufer dominieren<br />

Schwarz-Erlen den Ufergehölzsaum mit wassernah<br />

vermehrter Grau-Weiden-Einmischung. Die<br />

Gehölze überragen teilweise weit die Wasserfläche.<br />

Landseitig befindet sich Weide-Grünland. An der<br />

Wasserlinie ist eine niedrige Uferkante ausgebildet.<br />

Das Litoral fällt im Flachwasserbereich flach und anschließend<br />

mäßig-steil ab. Im Flachwasserbereich ist<br />

der Gewässerboden überwiegend sandig, während<br />

tiefer Sandmudde vorherrscht.<br />

Stocksee T3 / MS_NR 130080<br />

Transekt 3 liegt an der Südspitze des Stocksees. Am<br />

Ufer grenzt hier westlich Weidegrünland an, südlich<br />

gliedert sich ein kleiner Erlenbruchwald an. Die Ufergehölze<br />

überragen teilweise weit die Wasserfläche, im<br />

Unterwuchs dominieren Arten wie Phragmites australis<br />

und Carex acutiformis.<br />

Das Litoral fällt durchgehend flach ab und der Gewässerboden<br />

besteht aus Detritusmudde.<br />

Stocksee T4 / MS_NR 130368<br />

Transekt 4 dokumentiert die Vegetationsverhältnisse<br />

unmittelbar südlich von Sande am nördlichen Ostufer<br />

des Sees. Das Ufer ist waldbestanden mit weit wasser-überragenden<br />

Ästen. Ufernah findet sich ein einreihiger<br />

Erlensaum, an den im Land Gehölze mittlerer<br />

Standorte wie Esche und Ahorn mit entsprechender<br />

Krautschicht anschließen. Im Transekt weist der Röhrichtgürtel<br />

eine Lücke auf.<br />

Der Gewässerboden fällt bis in 1 m Wassertiefe zunächst<br />

flach, danach bis 6 m steil ab, dann wieder<br />

flach. Das Substrat ist bis in 6 m Tiefe sandig mit hohen<br />

Kies- und Steinanteilen, tiefer dominiert Sandmudde<br />

mit einer Grünalgenauflage.<br />

22<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Stocksee T5 / MS_NR 130374<br />

Transekt 5 wurde am Nordufer östlich von Stocksee<br />

aufgenommen. Landseits grenzt ein naturnaher Garten<br />

an bestanden mit Erlen-Mischwald und nitrophiler<br />

Hochstaudenflur. Es finden sich dort zwei Gartenhäuschen.<br />

Das Ufer begrenzt eine Erlenreihe mit nitrophilem<br />

Unterwuchs und an der Wasserlinie ist eine<br />

0,75 m hohe Uferkante ausgeprägt.<br />

Das Litoral fällt zunächst mäßig-steil, dann ab 1 m<br />

Tiefe steil ab. Im Flachwasserbereich ist es steinig, in<br />

größeren Tiefen überwiegt zunächst sandiges Substrat<br />

und anschließend Sandmudde. In 4 m Tiefe finden<br />

sich Muschelschalenreste.<br />

Stocksee T6 / MS_NR 130369<br />

Transekt 6 wurde an einer Landzunge am mittleren<br />

Ostufer aufgenommen. Die Untersuchungsfläche ist<br />

durch einen schmalen Röhrichtbestand charakterisiert,<br />

an den sich landseits von Erlen, Eschen und<br />

Birken geprägte Gehölzbestände anschließen. Ihr<br />

Unterwuchs ist v.a. von Feuchtezeigern geprägt.<br />

Das Litoral weist in diesem Uferbereich eine Schilftorfbank<br />

auf, weshalb der Gewässergrund zunächst<br />

flach, zwischen etwa 1 und knapp 2 m Wassertiefe<br />

dann steil und fast senkrecht abfällt.<br />

Stocksee T7 / MS_NR 130370<br />

Transekt 7 liegt am nordwestexponierten mittleren<br />

Ostufer nördlich der Ziegelei Nehmten. Das Ufer ist<br />

von einem schmalen Laubholzsaum mit Buche, Hainbuche<br />

und Esche bestanden, an den sich landwärts<br />

Grünland anschließt. Seewärts liegt vor dem Gehölzsaum<br />

ein schmaler gehölzfreier, nitrophytenreicher<br />

Streifen, auf den an der Uferkante ein Erlensaum mit<br />

vereinzelten Feuchtezeigern im Unterwuchs folgt.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, unter 1 m Wassertiefe<br />

dann deutlich steiler ab. Der Gewässergrund ist überwiegend<br />

sandig und geht im tieferen Wasser in Sandmudde<br />

über.<br />

Institut biota 2010 23


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Stocksee T8 / MS_NR 130371<br />

Transekt 8 befindet sich im südlichen Teil des Sees<br />

am Südostufer der dortigen nördlichen Insel. Die Ufervegetation<br />

besteht aus einem lichten Bruchwaldrest<br />

mit Feuchtezeigern wie Eupatorium cannabinum, Thelypteris<br />

palustris und Phragmites australis. Der Gewässerrand<br />

wird von lockerem Schilf-Röhricht gesäumt,<br />

welches bis 0,2 m Tiefe wächst. In 1 m Wassertiefe<br />

gibt es eine Abbruchkante, bis zu welcher<br />

torfiges Substrat vorherrscht, so dass angenommen<br />

werden kann, dass sich das Schilf früher bis dorthin<br />

erstreckte.<br />

Das Litoral fällt bis zur Abbruchkante flach und anschließend<br />

steil bis zur Makrophytentiefengrenze ab.<br />

Unterhalb von 1 m Wassertiefe ist Sandmudde das<br />

dominierende Substrat.<br />

24<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.1.6 Stolper See<br />

Am Stolper See sind fünf Transekte hinsichtlich der Makrophyten untersucht worden. Bei den<br />

Diatomeen wurde nach Abstimmung mit dem Auftraggeber auf die Beprobung des Makrophytentransektes<br />

1 (Untiefe im Südteil des Sees) wegen der zu großen Wassertiefen verzichtet.<br />

Damit wurden im Stolper See vier Transekte mittels der Module Makrophyten und<br />

Diatomeen bearbeitet. Für das Transekt 1 liegen nur die Ergebnisse der Makrophyten vor.<br />

Die Lage der einzelnen Transekte ist in Abbildung 6 dargestellt, eine Kurzcharakteristik erfolgt<br />

in Tabelle 6.<br />

Abbildung 6: Lage der bearbeiteten Probestellen am Stolper See<br />

Institut biota 2010 25


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 6: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Stolper See<br />

mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer (MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Stolper See T1 / (MS_NR 129939)<br />

Transekt 1 wurde im Bereich einer Untiefe in der Seemitte<br />

des Stolper Sees kartiert. Die Untiefe erhebt sich<br />

bis 2 m unter die Wasseroberfläche und ist dauerhaft<br />

durch Bojen markiert ist. Untersucht wurde der südexponierte<br />

Gewässergrund von 2 - 6 m Wassertiefe.<br />

Der Seeboden fällt auf über etwa 30 m Strecke relativ<br />

flach ab, dann steiler. Das Substrat ist sandig mit<br />

Kies- und Steinanteilen und dünner Muddeauflage, die<br />

unterhalb von 4 m Wassertiefe stark zunimmt. Zwischen<br />

2 und 4 m Tiefe waren einige „Skelette“ von<br />

Weihnachtsbäumen zu beobachten.<br />

Stolper See T2 / MS_NR 129940<br />

Transekt 2 befindet sich am mittleren Ostufer des<br />

Sees. In einem 20 m breiten Gehölzsaum stocken nur<br />

ufernah Schwarz-Erle, Esche und Grau-Weide. Im<br />

hauptsächlich als Hang ausgebildeten Bereich des<br />

Gehölzsaums folgen Arten wie Buche und Weißdorn<br />

und Poa nemoralis und Aegopodium podagraria.<br />

Oberhalb grenzt ein Acker an. Das Transekt liegt in<br />

einer Lücke eines Schilf-Wasserröhrichts, am Ufer<br />

wächst dort ein Streifen mit Seggen, Rohr-Glanzgras<br />

und Feuchtstauden.<br />

Das Litoral fällt bis in 1 m Tiefe flach, danach mäßig<br />

steil ab und ist sandig mit hohen Kies- und Steinanteilen;<br />

ab 2 m Tiefe nehmen Muddeauflagen stark zu.<br />

Stolper See T3 / MS_NR 129941<br />

Transekt 3 wurde vor einer großflächigen Weihnachtsbaumanpflanzung<br />

am mittleren Westufer nördlich von<br />

Stolpe aufgenommen. Zum See hin vorgelagert ist<br />

eine 10 m breite Feuchtgrünlandbrache mit Arten wie<br />

Carex hirta, Lotus uliginosus, Holcus lanatus u.a.,<br />

stellenweise verstärkt mit Urtica dioica. An der Wasserlinie<br />

ist teilweise eine 0,5 - 1 m hohe Kante ausgebildet;<br />

aufgrund früherer Uferbeweidung ist kein Röhricht<br />

entwickelt.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, unterhalb von 1 m<br />

Wassertiefe dann etwas steiler in den See hinein ab.<br />

Der Gewässerboden ist überwiegend sandig mit seewärts<br />

zunehmender Muddeauflage.<br />

26<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Stolper See T4 / MS_NR 130372<br />

Transekt 4 liegt am nördlichen Ostufer. Das Ufer ist<br />

von einem 10 - 15 m breiten Röhricht gesäumt, dahinter<br />

schließt sich ein anfangs flach ansteigender, breiterer<br />

Gehölzsaum an, weiter landwärts folgen höher<br />

gelegene Ackerflächen. Der Gehölzsaum wird seewärts<br />

von Erlen und einzelnen Weiden aufgebaut, im<br />

Unterwuchs mit Bruch- und Sumpfwaldarten. Einzelne<br />

Arten wie Carex paniculata deuten eine gewisse<br />

Quelligkeit des Standorts an.<br />

Das Litoral fällt bis 1 m Tiefe flach, dann bis etwa 4 m<br />

deutlich steiler ab, danach wieder etwas flacher. Der<br />

Gewässerboden ist überwiegend sandig, unterhalb<br />

von 1 m Tiefe nimmt der Muddeanteil deutlich zu.<br />

Stolper See T5 / MS_NR 130373<br />

Transekt 5 wurde in der flachen Südbucht westlich der<br />

Schwentineeinmündung kartiert. Hier ist eine typische<br />

breite Verlandungszonierung ausgebildet: Auf eine<br />

10 - 15 m breite Schwimmblattzone folgt landseits ein<br />

ebenso breites Röhricht, welches in Bruchwald übergeht.<br />

Aufgrund der schweren Zugänglichkeit wurde<br />

der Transektanfangspunkt in 0,4 m Wassertiefe festgelegt.<br />

Das Röhricht wird von Phragmites australis<br />

und Typha angustifolia aufgebaut, das Schilf nimmt<br />

zur Landseite hin zu.<br />

Das Litoral fällt flach ab, der Gewässerboden ist<br />

durchgehend von Mudden bedeckt.<br />

Institut biota 2010 27


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2 Los 2 (Makrophyten), Los 4 (Diatomeen)<br />

2.2.1 Barkauer See<br />

Am Barkauer See sind fünf Probestellen bezüglich der Teilkomponenten Makrophyten und<br />

Diatomeen untersucht worden, deren Lage in Abbildung 7 dargestellt ist. In Tabelle 7 werden<br />

die Probestellen kurz charakterisiert.<br />

Abbildung 7: Lage der bearbeiteten Probestellen am Barkauer See<br />

28<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 7: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Barkauer<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Barkauer See T1 / MS_NR 130388<br />

Das Transekt liegt am nördlichen Ostufer des Sees.<br />

Die flache Uferlinie ist gerade ausgebildet. Landseitig<br />

grenzt ein ca. 10 m breites Schilf-Röhricht mit wenigen<br />

Begleitarten an. Im linksseitigen Randbereich<br />

kommen einzelne Weidengebüsche auf. An das Landröhricht<br />

schließt ein aufgelassener Grünlandsaum an.<br />

An der Röhrichtkante sind inselartig auch kleine<br />

Seggenriede ausgebildet.<br />

Das Substrat des Transektes wird nur im unmittelbaren<br />

Uferbereich durch Sand bestimmt, der bereits<br />

innerhalb der Röhrichtbestände von Grob- und<br />

Feindetritusauflagen überlagert wird. Vor der<br />

Röhrichtkante bestimmt dann Feindetritusmudde mit<br />

Grobdetritusauflagen das Sediment. Darüber hinaus<br />

sind deutliche Übergänge zum Sapropel festzustellen.<br />

Barkauer See T3 / MS_NR 130389<br />

Das Transekt 3 liegt am mittleren Südufer vor einem<br />

Eichengehölz auf einer flachen mineralischen Kuppe.<br />

Landseitig ist ein schmaler Röhrichtsaum ausgebildet.<br />

Dahinter liegt ein etwa 3 m breites Grauweiden-<br />

Gebüsch. Die leicht geschwungene Uferlinie stellt den<br />

Rand des Schilf-Röhrichts dar, welcher v.a. im Zentrum<br />

des Transektes als kleine Schwingkante ausgebildet<br />

ist.<br />

Das Seesediment wird von Feindetritusmudde mit<br />

Grobdetritusauflage bestimmt. Die Mudden zeigen<br />

insbesondere vor der Außenkante der Schwimmblattdecken<br />

bereits hohe Schlammanteile (Übergang zum<br />

Sapropel).<br />

Barkauer See T4 / MS_NR 129730<br />

Das Transekt liegt am Südostufer im Bereich einer<br />

breiteren Röhrichtausbuchtung. Landseitig grenzen an<br />

einen schmalen Röhrichtsaum saumartig Weidengebüsche<br />

an. Am rechtsseitigen Transektrand (in Uferrichtung<br />

gesehen) gehen diese in eine kleine Erlengruppe<br />

über. Im Zentrum des Transektes liegen hinter<br />

den Weidengebüschen artenärmere Landschilf-<br />

Röhrichte mit aufkommenden Gehölzen. Im weiteren<br />

Umland befinden sich Ackerflächen.<br />

Das flach abfallende Seelitoral wird im<br />

Röhrichtbereich von Sand bestimmt. Unterhalb der<br />

Grenze der dichten Röhrichtbestände bestimmen<br />

ältere Stoppelfelder den Seeboden, die in etwa 1 m<br />

Tiefe auslaufen. Tiefere Sohlbereiche werden von<br />

Feindetritusmudde bestimmt, die bereits deutliche<br />

Übergänge zum Sapropel erkennen lässt.<br />

Institut biota 2010 29


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Barkauer See T5 / MS_NR 129731<br />

Das Transekt 5 liegt in der Nordbucht. Landseitig der<br />

flachen Uferlinie ist ein etwa 12 m breites Schilf-<br />

Landröhricht entwickelt. Davor liegen in den Randbereichen<br />

des Transektes einzelne Weidengebüsche.<br />

Hinter der Linie der Weidengebüsche grenzen aufgelassene<br />

feuchte Grünlandflächen an.<br />

Das Seelitoral wird im Uferbereich von sandigen Substraten<br />

bestimmt. Bereits vor der Röhrichtkante werden<br />

diese von Feindetritusmudde überlagert, die das<br />

flach abfallende Litoral dominiert.<br />

Barkauer See T6 / MS_NR 129732<br />

Transekt 6 liegt am Westufer des Sees innerhalb einer<br />

breiten Verlandungszone unterhalb eines kleinen<br />

Bachablaufes aus den mineralischen Kuppen des<br />

Hinterlandes. Landseitig der unausgeprägten Uferlinie<br />

grenzt ein dichtes Landschilf-Röhricht von etwa 10 m<br />

Breite an, das in ein etwa 20 m breites Weidengebüsch<br />

übergeht. Auch die landseitig der flachen Uferlinie<br />

liegenden Flächen sind sehr nass und werden bei<br />

höheren Wasserständen offenbar temporär überstaut.<br />

Das Litoral des Sees wird im röhrichtdominierten Verlandungsbereich<br />

durch Schilftorf bestimmt. Davor<br />

stehen dichte Schichten von Feindetritusmudde an,<br />

die deutliche Übergänge zum Sapropel erkennen lassen.<br />

30<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.2 Bornhöveder See<br />

Am Bornhöveder See wurden fünf Probestellen bezüglich der Teilkomponenten Makrophyten<br />

und Diatomeen untersucht. Die Lage ist in nachfolgender Abbildung 8 dargestellt, eine Kurzcharakteristik<br />

erfolgt in Tabelle 8.<br />

Abbildung 8: Lage der bearbeiteten Probestellen am Bornhöveder See<br />

Tabelle 8: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Bornhöveder<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Bornhöveder See T1 / MS_NR 129748<br />

Das Transekt 1 liegt am mittleren Nordufer des Sees.<br />

Die gerade Uferlinie steigt oberhalb der Wasserlinie<br />

auf etwa 6 m relativ flach an. An der weitgehend besonnten<br />

Uferlinie haben sich einzelne Schwarz-Erlen<br />

etabliert, ansonsten dominieren hygrophile Staudensäume.<br />

Unmittelbar dahinter reicht bis zum anschließenden<br />

Hangfuß ein Gehölzsaum. Dahinter ist landseitig<br />

ein kleiner Hang entwickelt, hinter dem frisches<br />

Grünland angrenzt.<br />

Seeseitig fällt das im Flachwasser überwiegend kiesig-steinige<br />

Litoral nur flach ab. Unterhalb von 0,6 m<br />

Tiefe überwiegt dann Sand.<br />

Institut biota 2010 31


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Bornhöveder See T2 / MS_NR 129749<br />

Das Transekt 2 liegt am östlichen Nordufer. Es wird<br />

durch die Außenkanten von zwei markanten Röhrichtbeständen<br />

begrenzt. An die nur leicht ausgebuchtete<br />

Uferlinie schließt landseitig ein ca. 8 m breiter Gehölzsaum<br />

an, der aus zwei linearen Strukturen besteht.<br />

Dahinter liegt ein etwa 3 m breiter, weitgehend gehölzfreier<br />

aber beschatteter Bereich mit Dominanz ruderaler<br />

Gräser und Stauden. Hinter diesem schließt<br />

ein weiterer schmaler Gehölzsaum an, hinter welchem<br />

wiederum Grünland angrenzt.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im Flachwasser von<br />

kiesigen bis sandigen Substraten dominiert. Ab etwa<br />

0,5 m Tiefe steht überwiegend Sand an.<br />

Bornhöveder See T3 / MS_NR 130391<br />

Das Transekt 3 liegt am Ostufer unmittelbar südlich<br />

eines kleinen Fischteiches bei Clus. Oberhalb der<br />

zunächst flach ansteigenden Uferlinie ist ein ca. 10 m<br />

breiter Gehölzsaum ausgebildet. Die Krautschicht wird<br />

durch eine ausgeprägte Ruderalflur gebildet, die bis<br />

an die Uferlinie heranreicht. Hinter dem Gehölzsaum<br />

liegt die befestigte Zufahrtsstraße nach Clus. Daran<br />

schließt landseitig eine ca. 10 m breite steile Böschung<br />

mit Eichen und Eschen an.<br />

Die Flachwasserzone ist überwiegend steinig-kiesig<br />

und fast durchgängig mit starken Grünalgen- und<br />

Diatomeenwatten überzogen. Unterhalb von 0,5 m<br />

nimmt der Sandanteil zu, ab 0,9 m herrschen sandige<br />

Substrate vor.<br />

Bornhöveder See T4 / MS_NR 130392<br />

Transekt 4 liegt unterhalb von Siedlungsbereichen<br />

und der daran angrenzenden größeren Fischteiche<br />

am südöstlichen Ufer des Sees. Auf der geraden<br />

Uferböschung (überwiegend angeschüttet) ist ein<br />

etwa 3 - 4 m breiter Gehölzsaum ausgebildet. Landseitig<br />

schließen Teichanlagen an, deren Becken von<br />

gemähten Dämmen und z.T. feuchten Rasenflächen<br />

eingefasst werden.<br />

Das flach abfallende Litoral wird bis in 2 m Tiefe von<br />

Sand bestimmt. Vor der Röhrichtkante sind bis in ca.<br />

1,4 m Tiefe ältere Röhrichtstoppeln vorhanden. Unterhalb<br />

davon steht dann zunehmend Detritusmudde an.<br />

32<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Bornhöveder See T5 / MS_NR 130390<br />

Das Transekt liegt unmittelbar südlich des Strandbades<br />

am Südwestufer. Oberhalb der Uferlinie grenzt ein<br />

ca. 15 m breiter Erlenbruchwald-Saum mit diversen<br />

Feuchte- und Nässezeigern in der Krautschicht an.<br />

Landseitig grenzt ein aufgeschütteter Wanderweg mit<br />

westseitiger Erlenreihe an, dahinter liegen die Flächen<br />

des Campingplatzes. Im Zentrum des Transektes führt<br />

ein vegetationsloser Trampelpfad vom Wanderweg<br />

zum Seeufer hinab.<br />

Das flach abfallende Litoral weist nur vereinzelt kleinere<br />

Steine und kiesige Zonen auf. Sand herrscht bis in<br />

2 m Wassertiefe vor.<br />

Institut biota 2010 33


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.3 Dobersdorfer See<br />

Am Dobersdorfer See wurden die Teilkomponenten Makrophyten an vier und die Diatomeen<br />

an sechs Probestellen parallel bearbeitet, deren Lage in Abbildung 9 dargestellt ist. In Tabelle<br />

9 werden die jeweiligen Untersuchungsbereiche kurz beschrieben.<br />

Abbildung 9: Lage der bearbeiteten Probestellen am Dobersdorfer See<br />

Tabelle 9: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am<br />

Dobersdorfer See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Dobersdorfer See MS_NR 129764<br />

Das Messstelle liegt in einer Bucht am nördlichen<br />

Ostufer südlich der Ortschaft Tökendorf. Das landseitig<br />

flach ausgebildete Ufer wird von einem Erlengehölz<br />

bestanden, daran grenzt ein Streifen mit Hochstauden.<br />

Im Ufersaum werden ehemalige Beweidungsspuren<br />

sichtbar – hier ist Pionier- und Trittvegetation ausgebildet.<br />

Das Substrat ist überwiegend sandig, wird in den<br />

Flachwasserbereichen aber teilweise von Grobdetritusauflagen<br />

überlagert. Vereinzelt finden sich ältere<br />

Röhrichtstoppeln im Flachwasser.<br />

34<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Dobersdorfer See T2 / MS_NR 129765<br />

Transekt 2 befindet sich am Nordostufer des Sees<br />

südwestlich der Siedlungsstelle „Ziegelhof“ direkt vor<br />

einer kleinen mit Röhricht bestandenen Halbinsel. Das<br />

Ufer ist landseitig als sumpfiges Flachufer ausgebildet<br />

und wird in der rechten und linken Transekthälfte von<br />

nassen Weiden-Erlen-Gebüschen begrenzt. Mittig<br />

liegt eine etwas freiere Fläche von 5 x 10 m, auf der<br />

eine Hochstaudenflur ausgebildet ist. Daran schließt<br />

seewärts ein lückiges, ca. 3 m breites Schilf-Landröhricht<br />

an.<br />

Der Seeboden besteht hauptsächlich aus Sand, dem<br />

im Flachwasserbereich vereinzelt Steine beigemischt<br />

sind und der in diesem Bereich Röhrichtstoppelfeldern<br />

aufgelagert ist.<br />

Dobersdorfer See T3 / MS_NR 129766<br />

Das Transekt 3 liegt am Südwestufer des Sees nordwestlich<br />

der Ortschaft Jasdorf. Das Ufer wird weiträumig<br />

von Laubwaldflächen eingenommen (hauptsächlich<br />

Erle und Esche). 6 m vor der Uferlinie ist eine<br />

Hochstaudenflur mit typischen Feuchtezeigern ausgebildet.<br />

Etwa 1 m vor der Uferkante beginnt ein Schilf-<br />

Landröhricht, welches sich im Wasser fortsetzt.<br />

Das Litoral wird im gesamten Bereich von sandigen<br />

Substraten, im Flachwasser mit einzelnen Steinen,<br />

dominiert. Im Flachwasserbereich finden sich zudem<br />

bis in eine Tiefe von ca. 0,9 m ausgeprägte<br />

Röhrichtstoppelfelder.<br />

Dobersdorfer See T4 / MS_NR 129767<br />

Transekt 4 liegt am nördlichen Westufer des Sees in<br />

einer Ausbuchtung zwischen Dobersdorf und<br />

Tökendorf. Landseits des flach ansteigenden Ufers<br />

sind Wald- bzw. Gehölzflächen anzutreffen. Am Ufer<br />

findet sich ein 5 m breites, sumpfiges Landschilf-<br />

Röhricht.<br />

Der Gewässerboden ist vor allem in der ersten Tiefenstufe<br />

von dichten Grünalgenmatten überzogen.<br />

Das Substrat des Litorals besteht im Flachwasserbereich<br />

aus Torfen und Röhrichtstoppeln mit einem geringen<br />

Sapropelanteil, ab ca. 0,9 m ist es dann sanddominiert.<br />

Institut biota 2010 35


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Dobersdorfer See MS_NR 129536<br />

Die Messstelle befindet sich am Nordufer nördlich der<br />

Ortschaft Schlesen. Der Ufersaum wird von einem<br />

Weidengebüschsaum geprägt, dem seewärts schmale<br />

und lückige Röhrichtbereiche vorgelagert sind. Das<br />

Umfeld wird von einer extensiv bweideten Pferdekoppel<br />

eingenommen.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im gesamten Bereich<br />

von Sand dominiert. Im Flachwasser sind vereinzelt<br />

Röhrichtstoppeln ausgebildet.<br />

Dobersdorfer See T6 / MS_NR 129761<br />

Transekt 6 wurde am Ostufer südlich der Ortschaft<br />

Schlesen aufgenommen. Das landseitige Ufer steigt<br />

flach an und ist mit Ufergehölzen, vorwiegend Esche<br />

und Erle, bestanden. Seewärts schließt sich ein Grauweiden-Erlengebüsch<br />

an, welches in einen 1 bis 1,5 m<br />

breiten vegetationslosen Landspülsaum übergeht.<br />

Das Litoral fällt im Transektbereich flach ab. Der Seeboden<br />

wird von Sand dominiert, im Flachwasserbereich<br />

kommen häufig auch Steine, vereinzelt sogar<br />

Blöcke vor. Das Substrat ist häufig von Grünalgen<br />

überzogen.<br />

36<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.4 Drüsensee<br />

Am Drüsensee sind fünf Makrophytentransekte bearbeitet worden. Parallel wurden in diesen<br />

Bereichen auch die Diatomeen beprobt. Im Abbildung 10 wird die Lage der einzelnen Untersuchungsbereiche<br />

dargestellt, eine kurze Charakterisierung erfolgt in Tabelle 10.<br />

Abbildung 10: Lage der bearbeiteten Probestellen am Drüsensee<br />

Tabelle 10: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Drüsensee<br />

mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer (MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Drüsensee T1 / MS_NR 130068<br />

Transekt 1 liegt am Südufer ca. 100 m östlich der<br />

Hellbachmündung. Landseitig der flachen und z.T.<br />

ausgebuchteten Uferlinie stockt ein nasser Erlenbruchwald<br />

mit quelligen Bereichen. Dessen artenreiche<br />

Krautschicht wird von Röhricht- und Riedbildnern<br />

bestimmt und weist diverse Feuchte- bzw. Nässezeiger<br />

auf. In etwas trockeneren Bereichen des Bruchwaldes<br />

sind noch einzelne Hybridpappeln vorhanden.<br />

Die flachen Uferzonen werden landseitig durch anstehende<br />

Torfe geprägt, welche auch in die Flachwasserzonen<br />

hineinreichen. Seeseitig fällt das Litoral flach<br />

ab, unterhalb von 0,5 m Wassertiefe herrschen dann<br />

Feindetritusmudden vor.<br />

Institut biota 2010 37


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Drüsensee T2 / MS_NR 130394<br />

Transekt 2 liegt in einer flachen Bucht am mittleren<br />

Ostufer unterhalb eines Erholungsgrundstückes. Die<br />

gerade Uferlinie bildet eine Kante von ca. 0,3 m Höhe<br />

und steigt dann mäßig an. Im Transektbereich sind die<br />

Ufergehölze fast vollständig eingeschlagen worden.<br />

An der Uferlinie hat sich daher ein 2 - 3 m breiter Röhricht-Seggen-Saum<br />

entwickelt. In den Randzonen des<br />

Transektes sind beidseitig Schwarz-Erlen als Reste<br />

des ehemaligen Ufergehölzsaumes noch erhalten.<br />

Hinter dem Ufersaum verläuft ein schmaler Trampelpfad<br />

parallel zu Uferlinie. Landseitig grenzt daran eine<br />

freigeschlagene Waldlichtung bis auf Höhe eines in<br />

der Hangmitte gelegenen Erholungsgrundstückes an.<br />

Die Seesohle ist sandig-kiesig mit einzelnen Steinen.<br />

Im Flachwasser sind stärkere Totholz- und<br />

Grobdetritusauflagen vorhanden.<br />

Drüsensee T3 / MS_NR 130393<br />

Transekt 3 liegt in der Mitte der Nordostbucht zwischen<br />

dem Landgasthof und dem Grundstück des<br />

Seeeigentümers (Drüsen). Hinter der steil ansteigenden<br />

Uferkante ist ein älterer ein- bis zweireihiger<br />

Eschensaum mit einzelnen Schwarz-Erlen und Jungwuchs<br />

entwickelt. Dahinter verläuft ein unbefestigter<br />

Fußweg mit Ruderalvegetation. Landseitig schließt<br />

daran eine 6 m hohe und 8 m breite<br />

gehölzbestandene Böschung mit Fichte, Esche und<br />

diversen Sträuchern an. Oberhalb dieser liegen eingezäunte<br />

Weideflächen mit einem älteren Schuppen.<br />

Das mäßig steil abfallende Litoral ist im Flachwasserbereich<br />

vorwiegend kiesig mit einzelnen Steinen. Ab<br />

0,5 m Wassertiefe dominiert dann zunehmend Sand.<br />

Drüsensee T4 / MS_NR 130396<br />

Transekt 4 liegt in der nordwestlichen Bucht des Drüsensees<br />

ca. 150 m südlich des Seeablaufes. Die eigentliche<br />

Uferkante ist steil ausgebildet. Dahinter hat<br />

sich auf einer etwas flacheren Böschung ein Gehölzsaum<br />

aus mittelalten Erlen, Eschen und Zitter-Pappeln<br />

ausgebildet. Oberhalb der Uferböschung schließt<br />

ein etwa 4 m breiter Rad- und Fußweg an. Dahinter<br />

stocken ältere Buchenwälder auf hängigen Standorten.<br />

Das in der Tiefenstufe 1 mäßig, danach steiler abfallende<br />

Seelitoral wird von Sand dominiert. Im Flachwasserbereich<br />

steht vereinzelt etwas Kies an.<br />

38<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Drüsensee T5 / MS_NR 130395<br />

Die Probestelle liegt am Westufer in einer flachen<br />

Bucht vor der Bismarckinsel. Die steile Uferböschung<br />

wird von einem Gehölzsaum mit Zitter-Pappel,<br />

Schwarz-Erle und einzelnen Sträuchern bestanden.<br />

Landseitig grenzt ein ca. 4 m breiter unbefestigter<br />

Rad- bzw. Fußweg an. Dahinter steigt das Gelände<br />

wieder deutlich an. Diese Flächen sind mit Mischwald<br />

bestanden.<br />

In der Tiefenstufe 1 dominieren Sand und Feinkies,<br />

daneben kommen einzelne Steine vor. In Ufernähe<br />

tritt ein höherer Totholzanteil (Äste, einzelne Stämme)<br />

auf der Sohle auf. Unterhalb von 1 m dominiert Sand,<br />

der ab 1,5 m zunehmend von Detritusmudde überlagert<br />

wird.<br />

Institut biota 2010 39


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.5 Gudower See<br />

Am Gudower See wurden fünf Probestellen untersucht (Makrophyten, Diatomeen). Ihre Lage<br />

ist in Abbildung 11 dargestellt, eine Kurzcharakteristik erfolgt in Tabelle 11.<br />

Abbildung 11: Lage der bearbeiteten Probestellen am Gudower See<br />

Tabelle 11: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Gudower<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Gudower See T1 / MS_NR 130056<br />

Transekt 1 liegt in einer Bucht im Südwesten des<br />

Sees. Landseitig der flachen Uferlinie grenzt Buchenmischwald<br />

an, der an der Uferkante in einen<br />

Gehölzsaum mit Schwarz-Erle und einzelnen Birken<br />

übergeht. In der Krautschicht dieser Bereiche kommen<br />

nur in Ufernähe diverse Feuchtezeiger vor. Dahinter<br />

dominieren Arten frischer Standorte die Feldschicht.<br />

Vor der schwach gebogenen Uferlinie fällt das Litoral<br />

flach ab. Nur an der Uferlinie treten sandige Substrate<br />

auf, die mit zunehmender Tiefe von Detritusmudden<br />

überlagert werden.<br />

40<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Gudower See T2 / MS_NR 130400<br />

Transekt 2 liegt am mittleren Westufer nördlich des<br />

Seeablaufes (Seemannsbach). Oberhalb der Uferlinie<br />

ist ein ca. 3 m breiter Röhricht- und Staudensaum<br />

ausgebildet. Davor liegt auf leicht ansteigenden Böden<br />

ein Eichen-Kiefern-Mischwald mit spärlich entwickelter<br />

Krautschicht. Etwa 20 m vor der Uferline verläuft<br />

der Rundwanderweg um den See.<br />

Das flach abfallende Litoral wird in der Tiefe von<br />

0-1 m von Sand dominiert. Daneben kommen im<br />

Flachwasser auch häufiger feinkiesige Anteile, sowie<br />

vereinzelt Grobkies und Steine vor. Unterhalb von 1 m<br />

Wassertiefe dominiert dann Sand.<br />

Gudower See T3 / MS_NR 130397<br />

Transekt 3 liegt am östlichen Nordufer des Gudower<br />

Sees direkt unterhalb des Campingplatzes. Die steilen<br />

Ufer sind häufig mit Steinen etc. befestigt und mit<br />

lückigen Einzelgehölzen bestanden. Dazwischen liegen<br />

Stellplätze <strong>für</strong> Dauercamper mit Wohnwagen und<br />

wasserseitig ausgebauten Holzterassen bzw. kleinen<br />

Seezugängen.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im Flachwasser von<br />

sandig-kiesigen Substraten bestimmt, die mit<br />

Grobkies und einzelnen Steinen durchsetzt sind. Bis<br />

in 1 m Wassertiefe findet sich auch häufig Müll auf der<br />

Sohle.<br />

Gudower See T4 / MS_NR 130398<br />

Transekt 4 liegt am südlichen Ostufer im Bereich einer<br />

größeren Röhrichtausbuchtung. Oberhalb der flachen<br />

Uferlinie grenzt ein etwa 12 m breites Landschilf-Röhricht<br />

mit diversen Feuchthochstauden an. Dieses geht<br />

landseitig in einen lockeren Waldmantel aus einzelnen<br />

Grauweiden-Gebüschen über, dahinter liegen Laubwaldflächen<br />

mit Erle, Esche und Eiche auf überwiegend<br />

frischen Standorten.<br />

Der Untergrund des Litorals wird bis in 0,7 m Tiefe<br />

von Schilftorf (alte Stoppelfelder) dominiert, die z.T mit<br />

Sand überlagert sind. Unterhalb davon herrscht Sand<br />

vor, der mit zunehmender Tiefe stärker von<br />

Feindetritusmudden überlagert wird.<br />

Institut biota 2010 41


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Gudower See T5 / MS_NR 130399<br />

Transekt 5 wurde am mittleren Südufer des Sees aufgenommen.<br />

Landseitg grenzt eine schmaler Röhrichtsaum<br />

von ca. 6 m Breite an. Auf den landseitig angrenzenden,<br />

flach ansteigenden Standorten ist ein<br />

dichter Michwaldbestand mit Eiche, Kiefer, Zitterpappel,<br />

Eberesche u.a. entwickelt.<br />

Der Untergrund des Litorals wird im Flachwasser von<br />

sandig-kiesigen Substraten dominiert, daneben kommen<br />

einzelne Steine vor. Bis in ca. 0,7 m Tiefe sind<br />

Reste alter Stoppelfelder vorhanden. Unterhalb davon<br />

dominiert Sand.<br />

42<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.6 Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Am Langsee, Süderfahrenstedt wurden die Teilkomponenten Makrophyten und Diatomeen<br />

an sechs Probestellen bearbeitet, deren Lage in Abbildung 12 dargestellt ist. Eine kurze Beschreibung<br />

erfolgt in Tabelle 12.<br />

Abbildung 12: Lage der bearbeiteten Probestellen am Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Tabelle 12: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Langsee<br />

mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer (MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Langsee, Süderfahrenstedt T1 / MS_NR 129111<br />

Transekt 1 liegt neben einer kleinen Badestelle östlich<br />

von Waldlust. Der etwa 15 m breite, flache Uferbereich<br />

wird von einem standorttypischen<br />

Ufergehölzsaum bestanden. In der Krautschicht finden<br />

sich viele Feuchtezeiger. An diesen Gehölzsaum<br />

schließt sich eine etwa 20 m breite und leicht ansteigende<br />

Böschung an. Ihr Baumbestand setzt sich vorwiegend<br />

aus Buchen, Eichen und Eschen zusammen.<br />

Hinter dem Gehölz liegt eine extensive Grünlandfläche.<br />

Das Litoral besitzt nur in Ufernähe kiesige Bereiche<br />

und einzelne Steine, wird mit ansteigender Wassertiefe<br />

aber durchgängig sandig. Daneben weist das Substrat<br />

einen höheren Anteil an Muschelschalen auf.<br />

Institut biota 2010 43


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Langsee, Süderfahrenstedt T2 / MS_NR 130405<br />

Transekt 2 liegt am östlichen Südufer nördlich der<br />

Ortschaft Brekling. Das Ufer steigt landseitig auf 15 m<br />

sehr steil, dahinter auf etwa 30 m Breite dann mäßig<br />

an. Die Böschung ist mit Buchen und vereinzelten<br />

jüngeren Eichen bestanden. Eine Krautschicht ist nur<br />

schwach und artenarm ausgebildet. Oberhalb des<br />

Buchenbestandes schließt Acker an.<br />

Im Flachwasser herrscht vorwiegend steiniges bis<br />

kiesiges Substrat vor, das stärker mit Grünalgenwatten<br />

überzogen ist. Der Sandanteil steigt mit zunehmender<br />

Tiefe an.<br />

Langsee, Süderfahrenstedt T3 / MS_NR 130402<br />

Transekt 3 befindet sich am östlichen Südufer des<br />

Kleinen Langsees. Landseitig ist ein etwa 3 - 4 m breites<br />

steiniges Flachufer ausgebildet. Dahinter steigt<br />

das Ufer auf etwa 5 m Breite flach an. Die dominierenden<br />

Gehölze in diesem waldbestandenen Bereich<br />

sind Schwarz-Erle, Buche und verschiedene Weiden.<br />

Oberhalb dieses Gehölzsaumes schließt eine mit Buchenwald<br />

bestandene, etwa 10 m breite, sehr steile<br />

Böschung an. Davor verläuft ein kleiner Wanderpfad.<br />

Die Flächen oberhalb des Buchenbestandes werden<br />

als Intensivgrünland genutzt.<br />

Das bis zur 1 m-Linie flach abfallende Litoral ist kiesig<br />

bis steinig mit seeseitig zunehmendem Sandanteil. In<br />

der Tiefenstufe 2 tritt dann nur noch Sand auf.<br />

Langsee, Süderfahrenstedt T4 / MS_NR 130401<br />

Transekt 4 befindet sich inmitten einer ausgeprägten<br />

Verlandungszone. Am Ufer ist ein sehr naturnaher,<br />

nasser Erlen-Birkenbruch mit einer artenreichen<br />

Krautschicht ausgebildet. Die als Schwingkante ausgebildete<br />

Uferzone ist mit Erlen, Grau-Weiden und in<br />

den offeneren Bereichen mit Seggen und Feuchtstauden<br />

bewachsen.<br />

Das Substrat des flach abfallenden Seelitorals besteht<br />

im gesamten Bereich aus Detritusmudde.<br />

44<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Langsee, Süderfahrenstedt T5 / MS_NR 130403<br />

Transekt 5 befindet sich am nordwestlichen Ende des<br />

Großen Langsee innerhalb einer kleinen Bucht vor der<br />

Ortschaft Güldenholm. In etwa 15 m Entfernung zum<br />

See schließt sich ein Grundstück an. Vor diesem verläuft<br />

ein unversiegelter Fahrweg, dessen Randbereich<br />

am östlichen Transektende seeseitig durch eine Betonbefestigung<br />

gesichert wird. Der etwa 1 m breite<br />

Randstreifen zwischen Weg und Wasserlinie ist mit<br />

Feuchtstauden bewachsen. An der Uferböschung<br />

stehen neben Feuchtstauden auch einzelne Gehölze.<br />

Im unmittelbaren Uferbereich steht Sand an. Dieser<br />

wird aber unmittelbar von starken Grobdetritusauflagen<br />

überlagert. Im Flachwasserbereich ist auch ein<br />

hoher Anteil an Totholz zu verzeichnen. Grobdetritusmudde<br />

dominiert auch die Tiefenstufe 2.<br />

Langsee, Süderfahrenstedt T6 / MS_NR 130404<br />

Transekt 6 liegt am mittleren Nordufer des Großen<br />

Langsees. Das landseitige Ufer verläuft zunächst auf<br />

etwa 15 m Breite flach. Dieser Bereich ist vorwiegend<br />

mit Brombeergebüschen und einzelnen Erlen bzw.<br />

Zitterpappeln bewachsen. In Ufernähe wachsen<br />

Feuchtstauden. An den flachen Uferbereich schließt<br />

eine mit Buchen bestandene und mäßig steil ansteigende<br />

Böschung an. An dieser verläuft ein Wanderweg,<br />

von dem aus ein kleiner Pfad zum Ufer führt.<br />

Die eigentliche Uferkante ist mit Betonblöcken befestigt.<br />

Das Substrat wird im Flachwasserbereich von<br />

Sand dominiert, der zunehmend mit Feindetritusmudde<br />

überlagert ist. Ab 1 m Wassertiefe dominiert dann<br />

Detritusmudde.<br />

Institut biota 2010 45


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.7 Lüttauer See<br />

Am Lüttauer See wurden vier Probestellen bezüglich der Teilkomponenten Makrophyten und<br />

Diatomeen untersucht. Die Lage ist in Abbildung 13 dargestellt, eine Kurzcharakteristik erfolgt<br />

in Tabelle 13.<br />

Abbildung 13: Lage der bearbeiteten Probestellen am Lüttauer See<br />

Tabelle 13: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Lüttauer<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Lüttauer See T1 / MS_NR 130282<br />

Transekt 1 wurde in einer großen Ausbuchtung am<br />

mittleren Westufer aufgenommen. Landseitig grenzt<br />

ein Buchenmischwald an. Unmittelbar am Seeufer<br />

verläuft ein schmaler Ufergehölzsaum. Zwischen dem<br />

Gehölzsaum und dem anschließenden Buchenwald<br />

führt uferparallel ein etwa 6 m breiter Wanderweg<br />

entlang.<br />

Die geschwungene Uferlinie wird von einer 20 - 30 cm<br />

hohen Uferkante gebildet. Das Litoral fällt überwiegend<br />

steil ab und wird durch die überhängende Vegetation<br />

teilbeschattet. Der Gewässergrund ist sandig<br />

mit vor allem ufernah relativ starken Laub- bzw.<br />

Grobdetritusauflagen.<br />

46<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Lüttauer See T2 / MS_NR 130283<br />

Transekt 2 liegt am Nordufer des Sees. Im Osten<br />

grenzt eine Badestelle mit Liegewiese an. Der mit<br />

Wald bestandene Uferbereich wird durch Schwarz-<br />

Erlen dominiert. Im Uferbereich kommen in der Krautschicht<br />

viele Feuchtezeiger vor. In den trockeneren<br />

uferferneren Bereichen treten dann vermehrt nitrophile<br />

Arten auf. Innerhalb des Gehölzsaumes verlaufen<br />

zwei Trampelpfade, die zur angrenzenden Badestelle<br />

führen. Darüber hinaus ist im Zentrum eine 5 m² große<br />

vegetationslose Freifläche vorhanden.<br />

Das Litoral ist überwiegend sandig mit recht hohen<br />

Kiesanteilen. Vor allem im Flachwasser tritt zudem<br />

eine leichte Laub-/Detritusauflage auf.<br />

Lüttauer See T3 / MS_NR 130407<br />

Transekt 3 wurde am mittleren Ostufer des Sees untersucht.<br />

Landseitig steigt das Ufer im Bereich des<br />

Transektes etwa 10 m sehr steil an, danach verringert<br />

sich das Gefälle. Entlang des Ufers verläuft ein Buchenmischwald.<br />

Unmittelbar an der etwa 0,5 m hohen<br />

Uferkante stehen einige Schwarz-Erlen und<br />

Bultseggen wie Carex paniculata.<br />

Das Substrat des in der Tiefenstufe 1 flach, dahinter<br />

mäßig steil abfallenden Litorals ist überwiegend sandig<br />

bis kiesig mit einer dichten Grobdetritusauflage.<br />

Der durch überhängende Vegetation partiell beschattete<br />

Flachwasserbereich weist darüber hinaus höhere<br />

Anteile von Totholz auf.<br />

Lüttauer See T4 / MS_NR 130406<br />

Transekt 4 befindet sich nahe des Campingplatzes an<br />

einem Vorsprung des Südufers des Sees östlich der<br />

Einmündung des Hellbaches. Das Ufer ist mit einem<br />

nassen Erlenbruch bestanden, dessen Krautschicht<br />

von Großseggen und Feuchthochstauden geprägt<br />

wird. An der Uferkante wachsen einzelne Gehölze.<br />

Das Litoral fällt in der ersten Tiefenstufe flach, ab einer<br />

Tiefe von ca. 1,2 m mittel bis steil ab. Das Substrat<br />

wird im Uferbereich (bis ca. 0,4 m Tiefe) von<br />

Detritusmudde geprägt. Danach herrscht Sand vor.<br />

Institut biota 2010 47


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.8 Sarnekower See<br />

Am Sarnekower See wurden die Teilkomponenten Makrophyten und Diatomeen an drei Probestellen<br />

bearbeitet, deren Lage in Abbildung 14 dargestellt ist. Eine kurze Beschreibung<br />

erfolgt in Tabelle 14.<br />

Abbildung 14: Lage der bearbeiteten Probestellen am Sarnekower See<br />

Tabelle 14: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Sarnekower<br />

See mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Sarnekower See T1 / MS_NR 130284<br />

Transekt 1 wurde am südlichen Ostufer etwas südlich<br />

der Einmündung des Seemansbaches untersucht.<br />

Das flache Ufer wird landseitig von einem Erlenbruch<br />

eingenommen, durch den seenah ein schmaler Wanderweg<br />

führt. An der Uferlinie sind typische Arten der<br />

Röhrichte und Bruchwälder beigemischt.<br />

Das weitgehend unbeschattete Litoral fällt flach ab, es<br />

überwiegt sandiges Substrat. Im Flachwasserbereich<br />

treten vereinzelt Steine und Kiese auf, die mit einer<br />

geringen Laubauflage versehen sind. Im beprobten<br />

Bereich ist der Boden zudem von z.T. dichten Grünbzw.<br />

Blaualgenwatten überzogen.<br />

48<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Sarnekower See T2 / MS_NR 130285<br />

Transekt 2 wurde am mittleren Westufer aufgenommen.<br />

In diesem Bereich steigt das Ufer mäßig steil an<br />

und ist durchgängig von Mischwald bewachsen. Die<br />

mittelalten Bestände werden von Wald-Kiefer und<br />

Stiel-Eiche dominiert. Auf den etwas feuchteren Flächen<br />

in Ufernähe kommen auch weitere Gehölze wie<br />

Faulbaum, Eberesche oder Zitter-Pappel vor.<br />

Das flach abfallende, vollbesonnte Litoral weist ein<br />

überwiegend sandiges Substrat auf, wobei der Kiesund<br />

Steinanteil gerade im Flachwasser etwas höher<br />

ist. Sowohl an Land als auch im Flachwasser findet<br />

sich vereinzelt Totholz.<br />

Sarnekower See T3 / MS_NR 130408<br />

Transekt 3 ist am Nordostufer des Sees gelegen. Das<br />

flach ansteigende Ufer wird von lockerem Laubmischwald<br />

gesäumt, der ähnliche Ausprägungen wie<br />

im Bereich des Transektes 2 aufweist. Die krautige<br />

Vegetation der Ufer- und Flachwasserbereiche setzt<br />

sich aus Arten der feuchten Staudensäume und Röhrichte<br />

zusammen.<br />

Das Flachufer ist vollbesonnt und das Litoral fällt flach<br />

zur Seemitte hin ab. Es dominiert Sand, im Flachwasser<br />

tritt aber auch Fein- und Mittelkies häufig auf. Vereinzelt<br />

sind auch Steine zu finden.<br />

Institut biota 2010 49


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

2.2.9 Schmalensee<br />

Am Schmalensee wurden fünf Probestellen bezüglich der Teilkomponenten Makrophyten<br />

und Diatomeen untersucht. Die Lage ist in Abbildung 15 dargestellt, eine Kurzcharakteristik<br />

erfolgt in Tabelle 15.<br />

Abbildung 15: Lage der bearbeiteten Probestellen am Schmalensee<br />

Tabelle 15: Kurzcharakteristik und Übersichtsfotos der bearbeiteten Probestellen am Schmalensee<br />

mit Angabe der Transektbezeichnung (T = Makrophyten) und der Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Schmalensee T1 / MS_NR 129905<br />

Transekt 1 liegt auf einer breiten Landzunge am mittleren<br />

Südufer. Das flache Ufer weist erst ca. 8 m<br />

landwärts eine leichte Böschung auf, die mit einem<br />

Weißdorngebüsch bestanden ist. Dahinter liegt artenarmes<br />

Intensivgrünland auf frischen Standorten. Die<br />

ufernahen Zonen sind mit Weidegrünland bestanden,<br />

welche vorwiegend durch Trittrasenvegetation und<br />

diverse Taxa feuchter Standorte bestimmt sind.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im Flachwasserbereich<br />

des Transektes von kiesigen bis sandigen Substraten<br />

dominiert. Vereinzelt sind kleine Steine vorhanden.<br />

Ab etwa 0,7 m Tiefe nimmt der Sandanteil<br />

immer weiter zu.<br />

50<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Schmalensee T2 / MS_NR 129906<br />

Transekt 2 liegt in der Nordwestbucht östlich des Ablaufes<br />

der Alten Schwentine. Die Uferlinie liegt im<br />

Randbereich eines dichten Schilf-Röhrichtes. Landseitig<br />

grenzt ein etwa 20 m breiter Gehölzsaum mit<br />

einzelnen Grau-Weiden und Schwarz-Erle an. In der<br />

Krautschicht des Bruchwaldsaumes herrschen Röhrichtarten<br />

und typische Taxa feuchter Standorte vor.<br />

Das flach abfallende Litoral wird bis in ca. 0,6 m Tiefe<br />

von Schilftorf bestimmt. Davor liegt ein kleines Stoppelfeld,<br />

das bereits deutlich von Feindetritusmudde<br />

überlagert wird. Letztere bestimmt auch die tieferen<br />

Sohlbereiche des Transektes.<br />

Schmalensee T3 / MS_NR 129907<br />

Transekt 3 liegt im östlichen Seeteil am Nordwestrand<br />

der Schmalenseer Bucht. Oberhalb der flach ansteigenden<br />

Uferlinie ist ein etwa 15 m breiter Gehölzsaum<br />

mit Dominanz von Schwarz-Erle und einzelnen E-<br />

schen entwickelt. Landseitig grenzen frische, aufgelassene<br />

Grünlandstandorte an.<br />

Das im Bereich der Tiefenstufe 1 flach abfallende Litoral<br />

ist sandig mit kleineren kiesigen Abschnitten. Unterhalb<br />

von 1 m Wassertiefe fällt der Seeboden etwas<br />

steiler ab. Bis zur Untersuchungsgrenze (4,0 m) herrschen<br />

sandige Substrate vor. Vor der<br />

Rörichtaußenkante sind häufig schwache<br />

Grobdetritusauflagen vorhanden.<br />

Schmalensee T4 / MS_NR 130410<br />

Transekt 4 liegt unterhalb der Siedlungsbereiche am<br />

Nordostufer in der Schmalenseer Bucht. Hinter der<br />

leicht geschwungenen Uferlinie ist im linken<br />

Transektteil (in Uferrichtung gesehen) eine Baumgruppe<br />

entwickelt. Auf der relativ steilen und überwiegend<br />

mit Steinen befestigten Uferkante haben sich im<br />

rechten Teil Erlenjungwuchs und Ziergebüsche bzw.<br />

Staudensäume mit Neophyten ausgebildet. Oberhalb<br />

davon grenzen Privatgrundstücke mit Zierrasen und<br />

einzelnen Gehölzen an. Am linken und rechten<br />

Transektrand liegen kleine Zugangsstellen, z.T. mit<br />

Holztreppen, die bis an die Uferlinie heranreichen.<br />

Unter einer Strauchweide im linken Transektteil befindet<br />

sich ein kleiner Lagerplatz <strong>für</strong> Paddelboote.<br />

Die Flachwasserzone unterhalb der künstlich angeschütteten<br />

Uferkante ist überwiegend steinig (Feldsteine,<br />

vereinzelt Bauschutt). Unterhalb von 0,5 m<br />

Wassertiefe nimmt der Sandanteil zu. In der Tiefenstufe<br />

2 herrschen sandige Substrate vor.<br />

Institut biota 2010 51


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kurzcharakteristik<br />

Übersichtsfoto<br />

Schmalensee T5 / MS_NR 130409<br />

Transekt 5 liegt am Südwestufer des westlichen<br />

Seeteils des Schmalensees. An der Mittelwasserlinie<br />

sind einzelne Schwarz-Erlen vorhanden. Dahinter<br />

schließt eine flache Auslichtungszone an, in der die<br />

ursprünglichen Ufergehölze eingeschlagen wurden.<br />

Die Vegetation wird von Kleinsträuchern und Kräutern<br />

frischer bis feuchter Standorte gebildet. Landseitig<br />

schließt eine 5 m breite steile Böschung an, die von<br />

ausgeprägten Ruderalfluren dominiert wird. Oberhalb<br />

davon liegt auf seeseitig geneigten Flächen ein Maisacker.<br />

Das flach abfallende Litoral wird von sandigen Substraten<br />

dominiert. Zwischen ca. 0,6 m und 1,4 m Wassertiefe<br />

steht alter Schilftorf an, der teilweise von Sand<br />

und Detritusmudde überlagert wird. Unterhalb davon<br />

herrscht Feindetritusmudde vor.<br />

52<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

3 MATERIAL UND METHODEN<br />

3.1 Teilkomponente Makrophyten<br />

Die nachfolgende Beschreibung der Vorgehensweise zu den vegetationskundlichen Untersuchungen<br />

sind den Makrophytenbänden (BIOTA 2010, STUHR 2010) entnommen.<br />

Die Untersuchungen der Vegetation erfolgten im Zeitraum Juni bis September <strong>2009</strong>. Sie umfassten<br />

die Auswahl und Kartierung von Monitoringstellen <strong>für</strong> Makrophyten sowie eine Biotop-<br />

und Nutzungstypennachkartierung in einem 300 m-Radius um das Seeufer.<br />

Im Zuge der Untersuchungen wurde <strong>für</strong> jedes Gewässer eine Fotodokumentation erstellt,<br />

wobei pro See mindestens 15 Fotos (Seeabschnitte, Makrophytentransekte, Störstellen etc.)<br />

angefertigt wurden. Die Fotolisten und Abbildungen sind in den digitalen Anlagen der jeweiligen<br />

Makrophytenberichte gespeichert.<br />

Transektkartierung der Monitoringstellen <strong>für</strong> Makrophyten<br />

Vor dem Hintergrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und dem dort geforderten<br />

Gewässermonitoring wurde an den untersuchten Gewässern eine vorgegebene Anzahl von<br />

Probestellen <strong>für</strong> eine Transektkartierung der submersen Makrophyten ausgewählt. Insgesamt<br />

sind im Rahmen der vorliegenden Arbeit 82 Transektprobestellen an 15 <strong>Seen</strong> untersucht<br />

worden. Ihre Zahl variierte je nach Gewässer zwischen drei (z.B. Sarnekower See) und<br />

zehn (Selenter See).<br />

Die Kartierung erfolgte nach der Methodik in SCHAUMBURG et al. (2007). Die Auswahl und<br />

Kartierung der Monitoringstellen wurde nach Durchführung einer orientierenden Befahrung<br />

des jeweiligen Abschnittes vorgenommen. Im Vorfeld ist die grobe Lage der zu untersuchenden<br />

Transekte nach Sichtung von Altdaten und in Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt<br />

worden.<br />

Untersucht wurden Bandtransekte von 20-30 m Breite, in denen die Vegetation ein weitgehend<br />

homogenes Verbreitungsbild aufwies. Dabei sind die Untersuchungsabschnitte vom<br />

Ufer bis über die Tiefengrenze der Makrophyten hinaus bearbeitet worden. In Abhängigkeit<br />

vom Seetyp kamen im Zuge der Untersuchung der Transekte auftragsgemäß zwei unterschiedliche<br />

Kartierungsmethoden zur Anwendung.<br />

Rechenbeprobung<br />

Zur Erfassung der Vegetation ungeschichteter <strong>Seen</strong> des Loses 2 kam neben Boot und Sichtkasten<br />

auch ein doppelseitiger Rechen zum Einsatz (DEPPE & LATHROP 1992). Nach Möglichkeit<br />

wurde die Gewässervegetation in den Tiefenzonen bis ca. 2,5 m ergänzend durch<br />

Schnorcheltauchen erfasst. Es wurden je nach Gewässer bis zu 4 Tiefenstufen getrennt erfasst:<br />

0 - 1 m, 1 - 2 m, 2 - 4 m und 4 - 6 m. Die Positionen des Anfangs- und Endpunktes der<br />

Untersuchungsfläche wurden mit einem GPS-Gerät eingemessen (Angabe in Rechts-/<br />

Hochwerten nach GAUß-KRÜGER), zusätzlich auch die Lage der einzelnen Wassertiefenstufen<br />

(1-, 2-, 4-, 6-m Linie). Dabei wurden Wassertiefe, Arteninventar sowie Abundanzen<br />

der einzelnen Arten erhoben.<br />

Tauchkartierung<br />

Die insgesamt 40 Transektprobestellen des Loses 1 wurden ausschließlich mittels Tauchgängen<br />

mit einem Pressluftgerät kartiert. Die vorgefundenen Arten wurden auf einer Unterwasserschreibtafel<br />

notiert. Soweit keine Determination vor Ort erfolgen konnte, wurden Proben<br />

<strong>für</strong> eine spätere Auswertung entnommen.<br />

Als am Standort siedelnd wurden nur Pflanzen gewertet, die im Sediment ± fest verwurzelt<br />

waren oder aber in vitalem Zustand erkennbar auf dem Untergrund siedelten (z.B. Lemna<br />

trisulca). Die Wassertiefen wurden mittels eines elektronischen Tiefenmessers mit Dezimalanzeige<br />

festgestellt und ggf. zusätzlich notiert. Im Rahmen der Tauchgänge wurden zudem<br />

die Substratverhältnisse ermittelt.<br />

Institut biota 2010 53


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Für die im Rahmen der Tauchkartierung am Großensee, Selenter See, Stocksee und Stolper<br />

See erfassten 29 Transekte wurde zusätzlich je eine Videodokumentation erstellt. Hierzu<br />

wurde jeweils ein zusätzlicher Tauchgang innerhalb des Transektbereichs durchgeführt, der<br />

im Bereich der Tiefengrenze der Vegetation begann und zum Ufer hin bis in den Flachwasserbereich<br />

um etwa 0,5 m Wassertiefe führte und dort abgeschlossen wurde. Üblicherweise<br />

wurde durchgehend in einer Sequenz gefilmt, bei einigen langen Untersuchungsstrecken<br />

erfolgte aber auch eine Darstellung mittels mehrerer Sequenzen aus verschiedenen Tiefenstufen.<br />

Während dieser Tauchgänge wurde die Ausprägung der submersen Vegetation in<br />

den verschiedenen Tiefenstufen mit schräg nach unten gehaltener Unterwasservideokamera<br />

dokumentiert, dabei wurden die Tiefenstufengrenzen (8, 6, 4, 2, 1 m Wassertiefe) mittels<br />

Drehung der Kamera kenntlich gemacht. Der Bildwinkel der Kamera betrug etwa 50°, die<br />

Länge der aufgenommenen Filme betrug in Abhängigkeit von der Transektstrecke zwischen<br />

1 und 5 Minuten. Einen Überblick über das aufgenommene Filmmaterial gibt das „Videoverzeichnis“<br />

im Anhang des Makrophytenberichtes von STUHR (2010).<br />

Die Häufigkeit der einzelnen Pflanzenarten wurde mittels der fünfstufigen Skala von KOH-<br />

LER (1978) geschätzt (Tab. 16):<br />

Tabelle 16: Abundanzklassen nach Kohler (1978)<br />

Abundanz nach KOHLER (1978)<br />

1 - sehr selten<br />

2 - selten<br />

3 - verbreitet<br />

4 - häufig<br />

5 - sehr häufig bis massenhaft<br />

Bei nicht vor Ort bestimmbaren Arten (z. B. Armleuchteralgenarten) wurde deren Häufigkeit<br />

aufgrund entnommener und später bestimmter Proben geschätzt.<br />

Zusätzlich wurden noch weitere Standortparameter aufgenommen, so neben Exposition und<br />

Gefälle auch die Beschattung, die mittels einer fünfstufigen Skala (WÖRLEIN 1992) geschätzt<br />

wurde (Tab. 17):<br />

Tabelle 17: Beschattung nach WÖRLEIN (1992)<br />

Beschattung nach WÖRLEIN (1992)<br />

1 = vollsonnig Sonne von ihrem Auf- bis Untergang<br />

2 = sonnig Sonne in der überwiegenden Zeit zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang,<br />

immer jedoch in den wärmsten Stunden des Tages in voller Sonne<br />

3 = absonnig Überwiegend in der Sonne, in den heißesten Stunden jedoch im Schatten<br />

4 = halbschattig mehr als eine Tageshälfte und immer während der Mittagszeit beschattet<br />

5 = schattig voller Schatten unter Bäumen<br />

Während der Untersuchungen wurden z.T. Messungen der Sichttiefe nach der Methode von<br />

SECCHI durchgeführt, weitere Werte <strong>für</strong> die Sichttiefe sowie die Wasserstände wurden vom<br />

LANU (2008) zur Verfügung gestellt.<br />

Die einzelnen Monitoringstellen wurden nach SCHAUMBURG et al. (2007) bewertet, die Ergebnisse<br />

wurden errechnet mit dem <strong>für</strong> diesen Zweck entwickelten PHYLIB 2.6-DV-Tool. Für<br />

die Berechnung der ökologischen Zustandsklasse der betreffenden Probestelle waren neben<br />

weiteren Daten zum Gewässer in erster Linie die Abundanzen der Arten getrennt nach Tiefenstufen<br />

einzugeben. Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang, dass die bei den<br />

Tauchuntersuchungen des Loses 1 in Bezug auf ihre Abundanz gemeinsam geschätzten<br />

Arten Chara delicatula (= Chara virgata) und Chara globularis bei der Berechnung mit Hilfe<br />

des Tools als eine Art Chara globularis berechnet wurden. Weiterhin wurden alle Arten, bei<br />

54<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

denen die Bestimmung als nicht vollständig gesichert war („cf.-Arten“), als die betreffende Art<br />

berechnet.<br />

Biotop- und Nutzungstypennachkartierung<br />

Eine Biotop- und Nutzungstypennachkartierung des Seeufers und der angrenzenden Flächen<br />

wurde auftragsgemäß an neun <strong>Seen</strong> durchgeführt (Belauer See, Postsee, Stocksee,<br />

Stolper See, Bornhöveder See, Drüsensee, Gudower See, Lang- und Schmalensee). Hierzu<br />

erfolgte zunächst ein Abgleich vorliegender Vegetationskarten älterer Untersuchungen (Jahre<br />

2000 bis 2005) mit relativ aktuellen CIR-Luftbildern (2004-2007). Die ermittelten Veränderungen<br />

wurden durch Geländebegehung verifiziert. Im Zuge der Kartierungen wurde ein<br />

300 m breiter Streifen um die <strong>Seen</strong> herum erfasst.<br />

Die Zuordnung der Flächen bzw. Landschaftselemente zu den Biotoptypen erfolgte nach der<br />

„Standardliste der Biotoptypen in Schleswig-Holstein" (LANU 2003). Dabei wurde die Gewässer-<br />

und Verlandungsvegetation bis zur 2. bzw. 3. Hierarchiestufe, die ufer- bzw. naturferneren<br />

Flächen bis zur 1. oder 2. Hierarchiestufe typisiert. Abweichend zur Standardliste<br />

wurde als zusätzliche Signatur die Kartiereinheit „Stillgewässer begleitende Gehölzsäume<br />

(HGs) / Ufergehölze“ eingeführt, da der o.g. Kartierschlüssel keine zufrieden stellende Signatur<br />

<strong>für</strong> diesen an <strong>Seen</strong> sehr häufigen Biotoptyp aufwies. Zusätzlich sind auch größere Gräben,<br />

Knicks bzw. Verwallungen sowie Erosionsbereiche und erhebliche Störstellen erfasst<br />

und in den Karten dargestellt worden. Die entsprechenden Ergebnisse sind in den jeweiligen<br />

Makrophytenbänden ausführlich dargestellt (BIOTA 2010, STUHR 2010).<br />

Biotop- und Nutzungstypenkartierung des Seeufers und der angrenzenden Flächen<br />

Eine entsprechende Kartierung war am Großensee und am Barkauer See durchzuführen.<br />

Die Biotoptypenkartierung des Seeufers von der Röhrichtvegetation bis einschließlich des<br />

Erlengürtels bzw. dessen Ersatzgesellschaften erfolgte einmalig in Sommer <strong>2009</strong>. Dabei<br />

wurden die vorkommenden Biotoptypen auf der Kartengrundlage DGK 1:5.000 und im Abgleich<br />

mit aktuellen Luftbildern (2004-2007) erfasst. Zusätzlich sind die dominanten und nach<br />

Roter Liste gefährdeten Arten der jeweiligen Biotoptypen erhoben worden. Die Kartierung<br />

der ufernahen Biotope erfolgte dabei wegen der schlechten Zugänglichkeit in der Regel während<br />

der Überblickskartierung der Gewässer- und Ufervegetation (Juli <strong>2009</strong>) von der Wasserseite<br />

aus. Darüber hinaus sind die oberhalb der Verlandungszonen liegenden Umlandflächen<br />

in einer Breite von 300 m um das Seeufer flächenhaft erhoben worden. Die Zuordnung<br />

der Flächen ist analog zu den o.g. Biotop- und Nutzungstypennachkartierungen erfolgt.<br />

3.2 Teilkomponente Diatomeen<br />

Die Probennahme erfolgte nach den Vorgaben der Handlungsanweisung SCHAUMBURG et<br />

al. (2007), Stand Oktober 2007.<br />

Dabei sind die natürlichen, <strong>für</strong> den jeweiligen Gewässertyp charakteristischen Substrate über<br />

den gesamten Uferabschnitt besammelt worden. Im Freiwasserbereich von <strong>Seen</strong> mit grobkiesigen<br />

bis steinigem Untergrund wurden vorrangig Proben von Hartsubstraten genommen<br />

(Beprobung von mindestens fünf über den Gewässerquerschnitt verteilten Steinen). In den<br />

restlichen <strong>Seen</strong> wurde das natürlicherweise vorkommende Bodensubstrat (Sand, Kies oder<br />

Feinsediment) entnommen, indem die obersten Millimeter mit einem Löffel vorsichtig abgehoben<br />

worden. Die Fixierung der Proben erfolgt durch Formaldehyd in einer Endkonzentration<br />

von ca. 3 %.<br />

Die Aufarbeitung und Determination der Proben erfolgte im Labor. Im Zuge der Probenaufbereitung<br />

ist eine Oxidation des diatomeenhaltigen Materials durch starke Säuren notwendig.<br />

Bei kalkhaltigen Gewässern müssen die Proben zunächst in Salzsäure (30 %) gekocht werden,<br />

um die Bildung von Gips bei der sich anschließenden Behandlung mit Schwefelsäure<br />

auszuschließen.<br />

Nach der Behandlung mit Salzsäure wurden die Proben durch mehrfaches Waschen, Sedimentieren<br />

und Dekantieren gereinigt und neutralisiert. Danach sind sie auf einen geringen<br />

Institut biota 2010 55


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Wasseranteil eingeengt und mit rund 20 ml konzentrierter Schwefelsäure gekocht worden. In<br />

Zeitabständen von ca. 20 Minuten wurde Kaliumnitrat bis zur Entfärbung der Probe hinzugegeben.<br />

Die Fixierung der gewaschenen und neutralisierten Proben erfolgte durch Zugabe<br />

von wenigen Tropfen einer konzentrierten Formaldehydlösung. Pro Untersuchungsabschnitt<br />

wurden je 2 Dauerpräparate unter Nutzung eines geeigneten Einbettungsmittels (Naphrax)<br />

erstellt.<br />

Gemäß der Vorgaben der Handlungsanweisung sind im Streupräparat jeweils 500 Schalen<br />

auf Artniveau bestimmt worden (Namen laut DV-Liste von Okt. 2007). Die Darstellung der<br />

Häufigkeiten erfolgte in prozentualen Anteilen.<br />

Bei der Zählung wurden ausschließlich benthische sowie benthisch/planktische Taxa erfasst.<br />

Ausschließlich planktisch lebende Formen wurden nicht berücksichtigt. Da verlässliche Literaturangaben<br />

zur Lebensweise der centrischen Taxa nicht durchgängig vorhanden und zum<br />

Teil widersprüchlich sind, wurden gemäß der Vorgaben in SCHAUMBURG et al. (2007)<br />

Centrales mit Ausnahme von Melosira varians bei der Zählung nicht erfasst. Gleiches gilt <strong>für</strong><br />

pennate Taxa mit obligatorisch planktischer Lebensweise, z.B. Asterionella formosa,<br />

Fragilaria crotonensis, Nitzschia acicularis.<br />

Verfahrenskonform wurde bei nicht ausreichender Anzahl indikativer Arten eine ergänzende<br />

Durchmusterung der Dauerpräparate vorgenommen. In den meisten Fällen konnte dadurch<br />

die <strong>für</strong> den jeweiligen Diatomeentyp erforderliche Mindestartenzahl erreicht und eine gesicherte<br />

Bewertung der Probestelle ermöglicht werden. Die bei der ergänzenden Durchsicht<br />

der Präparate zusätzlich festgestellten Arten sind in den jeweiligen Artenlisten mit der Häufigkeit<br />

0 % aufgeführt, weil sie nicht auf systematischen Zählungen beruhen und die Ergebnisse<br />

des Moduls Diatomeen verfälschen würden.<br />

Als Standard-Bestimmungsliteratur diente das vierbändige Werk von KRAMMER & LANGE-<br />

BERTALOT (1986 - 1991). Zusätzlich fanden folgende Literaturquellen Anwendung: KRAM-<br />

MER (2000, 2003), LANGE-BERTALOT (1993, 2001), LANGE-BERTALOT & METZELTIN<br />

(1996).<br />

Die Auswertemethodik richtet sich nach den Vorgaben der Handlungsanweisung<br />

(SCHAUMBURG et al. 2007). Für die Berechnung der Indexwerte wurde das entsprechende<br />

Software-Tool in der Version 2.6. mit Stand Dezember 2007 (www.lfu.bayern.de/wasser/<br />

forschung_und_projekte/phylib_deutsch/software/index.htm) verwendet.<br />

56<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4 ERGEBNISSE<br />

4.1 Teilkomponente Makrophyten<br />

Die Vegetation des Belauer Sees, des Großensees, des Postsees, des Selenter Sees, des<br />

Stocksees und des Stolper Sees (40 Transektprobestellen) wurde von STUHR (2010) bearbeitet<br />

und in einem separaten Bericht ausführlich dargestellt. Die Bearbeitung der Vegetation<br />

des Barkauer Sees, des Bornhöveder Sees, des Dobersdorfer Sees, des Drüsensees, des<br />

Gudower See, des Langsees (Süderfahrenstedt), des Lüttauer Sees, des Sarnekower Sees<br />

und des Schmalensees (42 Transektprobestellen) erfolgte durch BIOTA (2010). Die Ergebnisse<br />

sind ebenfalls in einem separaten Bericht dargestellt. In Abhängigkeit von der<br />

Seegröße und Morphologie variierte die Anzahl der Transekte zwischen drei (z.B.<br />

Sarnekower See) und zehn (Selenter See).<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Transektkartierung <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Monitoringstellen <strong>für</strong> Makrophyten jeweils mit Foto und den <strong>für</strong> die im Rahmen der Bewertung<br />

errechneten Ergebnissen unter Angabe des zugrunde liegenden <strong>Seen</strong>typs beschrieben.<br />

Die Aussagen zu den einzelnen <strong>Seen</strong> wurden vollständig den jeweiligen Berichten (STUHR<br />

2010, BIOTA 2010) entnommen. Sie sollen auftragsgemäß nachfolgend nochmals dargestellt<br />

werden.<br />

Institut biota 2010 57


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.1 Belauer See<br />

Im Belauer See wurden vier Makrophytentransekte bearbeitet, die nachfolgend beschrieben<br />

werden. Darüber hinaus wird die Bewertung der einzelnen Transekte (Modul Makrophyten)<br />

vorgenommen und Empfehlungen zur Verbesserung des Gewässerzustandes abgeleitet. Die<br />

Transektbeschreibungen, Bewertungen sowie Empfehlungen wurden STUHR (2010) entnommen.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

ÖZK: 4<br />

Zusatzkriterien: -<br />

Referenzindex: -77,14 korr. Referenzindex: -77,14 M MP : 0,11<br />

Abbildung 16: Transekt 1 erscheint repräsentativ <strong>für</strong> das waldbestandene Westufer des Belauer<br />

Sees.<br />

Transekt 1 wurde am nördlichen Westufer des Belauer Sees aufgenommen. Das Ufer ist in<br />

diesem Bereich durchgehend mit Wald bestanden, es steigt oberhalb der Wasserlinie auf<br />

etwa 10 m Breite flach an, landseitig dahinter existiert ein steilerer Hangbereich. Entlang der<br />

Wasserlinie finden sich vor allem Erlen mit eingestreuten Eschen und Ebereschen im Unterwuchs,<br />

z. T. vorgelagert im Übergang zum Wasserröhricht wurzeln zudem einzelne Weidengebüsche.<br />

Die Feldschicht ist in einem 5-10 m breiten Saum entlang der Wasserlinie von<br />

Bruch- bzw. Sumpfwaldvegetation geprägt. Bezeichnend sind Carex acutiformis, Eupatorium<br />

cannabinum, Phragmites australis, Mentha aquatica, Phalaris arundinacea, Valeriana<br />

officinalis, u.a.; weiter landseitig treten dann in Hanglage zunehmend Eiche und Hasel als<br />

Gehölze auf, im Unterwuchs finden sich hier dann überwiegend Waldarten wie Poa<br />

nemoralis, Holcus mollis und Milium effusum.<br />

Das Litoral fällt bis in 4 m Wassertiefe durchgehend mäßig steil ab und ist überwiegend sandig<br />

mit Kies- und Steinanteilen, ab etwa 1,5 m Wassertiefe findet sich vermehrt Sandmudde<br />

mit Schluffanteilen. Bis in 1 m, vereinzelt auch bis 1,4 m Wassertiefe, siedelt ein gut 5 m<br />

breites Schilfröhricht (Phragmites australis). Im Flachwasser in Wassertiefen bis etwa 0,4 m<br />

finden sich auch kleinere Bestände von Carex acutiformis und Sparganium erectum. Seewärts<br />

des Röhrichts dehnen sich bis in 3,4 m Wassertiefe von Elodea nuttallii beherrschte<br />

58<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tauchblattbestände aus, in denen als einzige weitere Art Ranunculus circinatus eingestreut<br />

war.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2002 hat sich das Arteninventar der Tauchblattvegetation<br />

kaum verändert, auffallend ist aber eine Verschiebung der Makrophytentiefengrenze von<br />

2,4 m auf 3,4 m Wassertiefe.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0021 Belauer Art an der Vegetationsgrenze Elodea nuttallii<br />

See<br />

Wasserkörpernummer, 0021 Belauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

129741 Uferentfernung Transektende (m) 40<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 7<br />

Transekt-Bezeichnung<br />

Westufer südl.<br />

Perdöler Mühle<br />

Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

Datum 24.06.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 40<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition SO Fotopunkt R-Wert 3581900<br />

Transektbreite (m) 20 Fotopunkt H-Wert 5998131<br />

Transektanfang R-Wert (0 m<br />

Foto-Richtung<br />

Wt) 3581883<br />

Transektanfang H-Wert (0 m<br />

Wasserstand<br />

Wt) 5998129<br />

Transektende R-Wert 3581911 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5998116<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 3,4<br />

NO<br />

niedrig<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Steine (6-20cm)<br />

x<br />

Sandmudde xx xxx<br />

(Grobdetritus-) Torfmudde xx x x<br />

Schluff/Ton x x x<br />

Röhrichtstoppeln<br />

x<br />

Holz x x<br />

Laub x x<br />

Schill x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Carex acutiformis (-0,4 m) 3.3 - -<br />

Phragmites australis (-1,4 m) 5.5 2.1 -<br />

Sparganium erectum (-0,2 m) 2.1 - -<br />

Elodea nuttallii (-3,4 m) - 3.3 3.3<br />

Ranunculus circinatus (-3,3 m) - 2.1 2.1<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 59


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: 0,00 korr. Referenzindex: 0,00 M MP : 0,50<br />

Abbildung 17: Transekt 2 wurde vor einer gehölzgesäumten Grünlandfläche nahe Belau<br />

aufgenommen.<br />

Transekt 2 wurde am mittleren Ostufer des Belauer Sees aufgenommen. Am Südrand findet<br />

sich eine kleine, buhnenähnliche Landzunge, auf der eine etwa 10 m hohe Weide wächst,<br />

zudem existieren nördlich und südlich des Probestellenbereichs zwei je etwa 8 m breite<br />

Viehtränken am Ufer. Das Ufer selbst ist an der Untersuchungsfläche mit einem teilweise in<br />

Hanglage entwickelten, schmalen und etwas lückigen Gehölzsaum bestanden, der weiter<br />

landseits in Grünland übergeht. Besonders in Ufernähe existieren gemähte Bereiche mit einzelnen<br />

Feuerstellen, Bootsliegeplätzen, u.ä. Bezeichnende Gehölzarten sind Erle, Birke,<br />

Weiden sowie Berg-Ahorn und Holunder, im Unterwuchs treten Feuchtezeiger wie<br />

Phragmites australis, Eupatorium cannabinum, Filipendula ulmaria und Epilobium hirsutum<br />

fast nur in direkter Ufernähe auf, landseits schließen sich meist rasige Flächen auf mittleren<br />

Standorten an.<br />

Das Litoral fällt ufernah noch flach, unterhalb von 1 m Wassertiefe dann aber doch deutlich<br />

steiler ab und ist überwiegend sandig mit hohen Kies- und Steinanteilen. Ein Wasserröhricht<br />

fehlt, vom Flachwasser bis in 2,2 m Wassertiefe traten lockere, von Potamogeton perfoliatus<br />

und P. pectinatus geprägte Tauchblattbestände auf.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2002 haben sich bei den dominierenden Arten der Tauchblattvegetation<br />

und der Makrophytentiefengrenze keine signifikanten Veränderungen ergeben.<br />

60<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0021 Belauer See Transektnummer 2<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0021 Belauer See Transekt-Bezeichnung Ostufer nördl.<br />

Belau<br />

Messstellennummer 129742<br />

Datum 24.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 3<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung Transektende (m) 30<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition W Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 30<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3582364 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5997482 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3582340 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5997474 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,1 Fotopunkt R-Wert 3582350<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton Fotopunkt H-Wert 5997470<br />

pectinatus<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x x<br />

Grobkies (2-6cm) xx x x<br />

Steine (6-20cm) xx xx xx<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -38,46 korr. Referenzindex: -38,46 M MP : 0,31<br />

Abbildung 18: Der Untersuchungsbereich von Transekt 3 befindet sich vor Weidegrünland am<br />

Ostufer südlich von Belau.<br />

Transekt 3 ist am Ostufer am südlichen Ortsrand von Belau vor einer Grünlandparzelle aufgenommen.<br />

Das oberhalb der Wasserlinie flach ansteigende Ufer wird hier durchgehend<br />

beweidet, Die Grünlandvegetation wird von wird Arten der Weidelgras-Weißklee-Weiden mit<br />

ufernah hohen Flutrasenanteilen geprägt, bezeichnend sind hier u.a. Poa trivialis, Ranunculus<br />

repens, Lolium perenne, Bellis perennis, Trifolium repens, Rumex crispus, Rumex<br />

obtusifolius, Festuca pratensis sowie ufernah auch Juncus articulatus, Juncus effusus,<br />

Agrostis stolonifera, Myosotis palustris, Veronica beccabunga, Galium palustre.<br />

Das Litoral fällt flach ab, der Gewässerboden ist überwiegend sandig mit Kies- und Steinanteilen,<br />

zwischen 1 und 2 m Wassertiefe nehmen Sandmudden deutlich zu. Aufgrund der Beweidung<br />

ist die Flachwasservegetation schütter, ein Wasserröhricht fehlt. Seewärts dehnen<br />

sich gut entwickelte und relativ artenreiche Tauchblattbestände bis 2,9 m Wassertiefe aus,<br />

sie werden bis etwa 1,5 m von Potamogeton pectinatus, im tieferen Wasser dann von Elodea<br />

nuttallii beherrscht.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2002 zeigt sich bei der Tauchblattvegetation bei annähernd<br />

gleichem Arteninventar eine deutlich Zunahme von Elodea nuttallii, die mit einer Verbesserung<br />

der Makrophytentiefengrenze von 2,4 m auf 2,9 m Wassertiefe einhergeht.<br />

62<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0021 Belauer See Transektnummer 3<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0021 Belauer See Transekt-Bezeichnung Ostufer südl.<br />

Belau<br />

Messstellennummer 129743<br />

Datum 24.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung Transektende (m) 60<br />

Ufer Südostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition N Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 30<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 60<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3582147 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5996851 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3582120 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5996909 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,9 Fotopunkt R-Wert 3582113<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea nuttallii Fotopunkt H-Wert 5996864<br />

Gesamtdeckung Submerse 20 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: Uferbeweidung, Vertritt im<br />

Flachwasser<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x<br />

Grobkies (2-6cm) xx x<br />

Steine (6-20cm) x x<br />

Sandmudde xx xxx<br />

Laub x x x<br />

Grünalgenüberzüge x x x<br />

Schill x x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Chara globularis (-1,7m) 1.1 2.1 -<br />

Elodea nuttallii (-2,9m) - 2.3 3.3<br />

Myriophyllum spicatum (-ca.1 m) 1.2 - -<br />

Potamogeton pectinatus (-1,5 m) 4.4 3.3 -<br />

Potamogeton perfoliatus (-2,4 m) 2.1 3.3 1.2<br />

Ranunculus circinatus (-2,4 m) 3.2 3.2 2.1<br />

Zannichellia palustris (-1,7 m) 3.3 2.2 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 63


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5*<br />

Referenzindex: 0,00 korr. Referenzindex: 0,00 M MP : -<br />

* = Makrophytenverödung angenommen<br />

Abbildung 19: Die Untersuchungsfläche von Transekt 4 befindet sich in der Südbucht des<br />

Belauer Sees.<br />

Transekt 4 wurde in der flachen Bucht im Süden des Belauer Sees westlich der<br />

Schwentineeinmündung aufgenommen. Das Ufer ist in diesem Bereich der Verlandungszone<br />

schwer zugänglich, weshalb die Kartierung der Untersuchungsfläche am seeseitigen<br />

Röhrichtrand in 0,5 m Wassertiefe begonnen wurde. Landseits schließen sich ein schmaler,<br />

von Erlen aufgebauter Ufergehölzsaum sowie dahinter beweidetes Feuchtgrünland an. Das<br />

seewärts des Gehölzsaums siedelnde, etwa 10 m breite Röhricht wird überwiegend von<br />

Phragmites australis aufgebaut; unmittelbar danach schließt sich auf 20 m Uferlänge ein 3<br />

Meter breiter Schwimmblattbestand von Nuphar lutea an, der sich wie das Röhricht nur bis<br />

0,5 m Wassertiefe ausdehnt, Tauchblattvegetation fehlte.<br />

Das Litoral fällt bis zum Transektende in 1,8 m Wassertiefe sehr flach ab, es wird durchweg<br />

von Feindetritusmudde gebildet.<br />

64<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0021 Belauer See Transektnummer 4<br />

Wasserkörpernummer, - 0021 Belauer See Transekt-Bezeichnung Südbucht<br />

name<br />

Messstellennummer 130361<br />

Datum 24.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,8<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung Transektende (m) 150<br />

Ufer Südufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 50<br />

Uferexposition NE Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3581456 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5996588 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3581666 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5996731 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,5 Fotopunkt R-Wert 3581465<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea Fotopunkt H-Wert 5996606<br />

Gesamtdeckung Submerse 0 % Foto-Richtung SSW<br />

Störungen/Anmerkungen: Transektanfang in 0,5 m<br />

Wassertiefe, Ufer unzugänglich<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

(Fein)Detritusmudde xxx xxx<br />

Laub<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge<br />

x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,5 m) 4.4 -<br />

Sparganium erectum (-0,5 m) 2.2 -<br />

Nuphar lutea (-0,5 m)** 3.4 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Belauer See auf der Grundlage von 3 vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten (Ø-Wert 1,4 m) und der <strong>für</strong> drei Monitoringstellen<br />

ermittelten Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 2,8 m) hinsichtlich seiner<br />

Trophie als eutroph bis hocheutroph einordnen.<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Belauer See ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse<br />

(ZK) nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die vier <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen (Berechnung als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 10):<br />

Institut biota 2010 65


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 18: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Belauer Sees. * = Makrophytenverödung<br />

angenommen, ** = aus 3 Werten gemittelt<br />

Belauer See (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 10, Makrophytentyp TKg-10) (nach<br />

SCHAUMBURG et al.2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 4 -77,14 -77,14 0,11<br />

ÖZK Transekt 2 3 0,0 0,0 0,5<br />

ÖZK Transekt 3 3 -38,46 -38,46 0,31<br />

ÖZK Transekt 4 5* 0,0 0,0 -<br />

Mittelwert 3,75 0,31**<br />

Gemittelt erreicht der Belauer See damit <strong>für</strong> <strong>2009</strong> bezogen auf 4 berücksichtigte<br />

Monitoringstellen einen Durchschnittswert von 3,75 und somit die ökologische Zustandsklasse<br />

4 (unbefriedigend).<br />

Der im Rahmen des PHYLIB-Verfahrens nach SCHAUMBURG et al. (2007) <strong>für</strong> den Belauer<br />

See <strong>für</strong> <strong>2009</strong> ermittelte unbefriedigende Zustand (ÖZK 4) erscheint plausibel und gerechtfertigt,<br />

da die Gewässervegetation bezüglich ihres stark eingeschränkten Artenspektrums (u.a.<br />

Fehlen einer Armleuchteralgenzone) immer noch deutlich gestört ist.<br />

Eine alternativ durchgeführte Bewertung der ÖZK nach VAN DE WEYER (2006:47) ergibt unter<br />

Annahme eines mesotrophen Referenzzustandes mit dann ausgebildeten FFH-<br />

Lebensraumtyps 3140 folgende Ergebnisse:<br />

Tabelle 19: Alternative Bewertung der ökologischen. Zustandsklasse nach VAN DE WEYER<br />

(2006), angenommene Referenztrophie: mesotroph, * = Chara contraria, ** = Durchschnittswert<br />

ermittelt auf der Basis von 3 Einzelwerten (vgl. Transekte 1-3: Werte zw. 2,1 m und 3,4 m Wt)<br />

Belauer See<br />

1. Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars,<br />

Anzahl der lebensraumtypischen Arten<br />

2. Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen,<br />

Deckungsgrad des aktuell besiedelbaren Gewässergrundes mit<br />

Armleuchteralgen<br />

Wert<br />

Einzelkriterium<br />

Ökol. Zustandsklasse<br />

nach WRRL<br />

1* 5<br />


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

kennbaren Verbesserung der Vegetationstiefengrenze widerspiegelt. Die Submersvegetation<br />

erreichte an drei der vier untersuchten Monitoringstellen Siedlungstiefen zwischen 2,1 und<br />

3,4 m Wassertiefe und liegt damit z. T. schon im Bereich der Werte <strong>für</strong> eutrophe <strong>Seen</strong>. Im<br />

gesamten flachen Südteil des Sees (Abschnitt 2) herrschen offensichtlich deutlich nährstoffreichere<br />

hydrologische Verhältnisse als im restlichen Wasserkörper vor, dieser Bereich erscheint<br />

aktuell weitgehend frei von Tauchblattarten, <strong>für</strong> die entsprechende Monitoringstelle<br />

(Transekt 4) wurde Makrophytenverödung angenommen. Insgesamt kommt dem Belauer<br />

See aus vegetationskundlicher Sicht damit mittlere Bedeutung zu.<br />

Empfehlungen:<br />

Um den ökologischen Zustand des Belauer Sees nachhaltig zu verbessern, ist eine deutliche<br />

Reduzierung der Nährstoffeinträge in das Gewässer notwendig. Hierzu zählen unter anderem<br />

folgende allgemeine Maßnahmen:<br />

1. weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des<br />

Belauer Sees: Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen<br />

in extensivere Nutzungsformen, z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz<br />

2. Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer)<br />

3. Weitestgehende Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder<br />

Drainagewasser (z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich),<br />

auch über Vorfluter<br />

4. Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden.<br />

5. Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL-<br />

Richtlinie überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen<br />

angeht.<br />

6. Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Konkret ergeben sich <strong>für</strong> den Belauer See folgende Maßnahmen, die mehr oder weniger<br />

auch schon im Bericht von 2002 gefordert wurden:<br />

7. Der aktuell immer noch beweidete gut 200 m lange Uferstreifen im Norden südlich des<br />

Campingplatzes (Abschnitt 4) muss durchgehend abgezäunt werden. Weiterhin sollte <strong>für</strong><br />

das etwa 30 m breite beweidete Ufer bei Transekt 3 sowie <strong>für</strong> zwei kleinere Viehtränken<br />

nördlich und südlich von Transekt 2 eine Abzäunung durchgeführt werden, um die Nährstoffeinträge<br />

durch das Weidevieh weiter zu verringern.<br />

8. <strong>Seen</strong>ahe Ackerflächen, wie sie sich stellenweise im Norden des Sees und im Ortsbereich<br />

von Belau finden, müssen in extensivere Nutzungsformen ohne Düngereinsatz und mit<br />

dauerhaft geschlossener Vegetationsdecke überführt werden.<br />

9. Als wichtigste Voraussetzung <strong>für</strong> eine Restaurierung des Gewässers ist eine durchgreifende<br />

Sanierung des oberhalb gelegenen Einzugsgebiets inklusive des Bornhöveder<br />

Sees und Schmalensees erforderlich.<br />

Prognose: Der Zustand des Belauer Sees hat sich zwischen 2002 und <strong>2009</strong> geringfügig<br />

verbessert. Das Gewässer hat gute Chancen, in naher Zukunft den mäßigen ökologischen<br />

Zustand (ÖZK 3) zu erreichen. Eine konsequente Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen<br />

könnte dabei den aktuell beobachteten Trend zur Verbesserung des Gewässerzustandes<br />

flankierend unterstützen und mittel- bis langfristig eine Chance zum Erreichen des guten<br />

ökologischen Zustandes (ÖZK 2) eröffnen. Aktuell ist das Erreichen des guten ökologischen<br />

Zustandes bis 2015 jedoch unrealistisch.<br />

Institut biota 2010 67


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.2 Großensee<br />

Für den Großensee wurden 6 Transekte ausgewählt. Diese werden im folgenden beschrieben<br />

und aus vegetationskundlicher Sicht bewertet. Die Ergebnisse der Aufnahme bilden die<br />

Grundlage <strong>für</strong> Empfehlungen zur Verbesserung des Gewässerzustands. Die folgende Charakteristik<br />

der Transektprobestellen ist Teil des von STUHR (2010) verfassten Berichts.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 88 Zusatzkriterien:<br />

ÖZK (Typ MTS): 3 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

einer Wassertiefe von 4,0 m. Ein schütterer Überzug aus Grünalgen, der teilweise die Bestände<br />

von Littorella uniflora überzogen, beschränkten sich auf den Flachwasserbereich.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0061 Großensee Transektnummer 1<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0061 Großensee Transekt-Bezeichnung Ostufer Höhe<br />

Großensee<br />

Messstellennummer 129768<br />

Datum 06.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

Ufer Südostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe 5<br />

(m)<br />

Uferexposition NW Uferentfernung 2 m Wassertiefe 8<br />

(m)<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe 20<br />

(m)<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589266 Uferentfernung 6 m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5943756 Uferentfernung 8 m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektende R-Wert 3589254 Uferentfernung 10 m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektende H-Wert 5943767 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 4,0 Fotopunkt R-Wert 3589250<br />

Art an der Vegetationsgrenze Myriophyllum Fotopunkt H-Wert 5943772<br />

alterniflorum<br />

Gesamtdeckung Submerse 20 % Foto-Richtung SO<br />

Störungen/Anmerkungen: Ufer unzugänglich (Zaun,<br />

Privatgrundstück), Transektanfang in 0,2 m<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 5 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand x x xxx<br />

Kies x x xx<br />

Steine xx xx x<br />

Totholz<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge<br />

x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,9 m) 3.3 - -<br />

Butomus umbellatus (-0,3 m) 1.1 - -<br />

Chara globularis (-3,8 m) 2.2 2.2 2.1<br />

Eleocharis acicularis (-0,6 m) 1.1 - -<br />

Elodea canadensis (-1,6 m) 2.2 2.2 -<br />

Elodea nuttallii (-3,4 m) - 2.2 2.2<br />

Littorella uniflora (-1,1 m) 3.4 2.2 -<br />

Myriophyllum alterniflorum (-4 m) 3.3 4.5 4.4<br />

Myriophyllum spicatum (-3,5 m) 2.2 3.3 2.2<br />

Nitella flexilis/opaca (-3,6 m) - - 2.2<br />

Potamogeton gramineus (-1,1 m) 3.2 1.1 -<br />

Ranunculus circinatus (-2,8 m) - 1.1 2.2<br />

Schoenoplectus lacustris (-1,8 m) - 1.1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 69


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 88<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK (Typ MTS): 4<br />

Referenzindex: -71,38 korr. Referenzindex: -71,38 M MP : 0,14<br />

Abbildung 21: Transekt 2 am mittleren Westufer des Großensees<br />

Das Transekt wurde in der Bucht am mittleren Westufer des Großensees auf Höhe der Insel<br />

aufgenommen. Die Probestelle befindet sich vor einem derzeit ungenutzten Grünlandstreifen.<br />

Auf dem relativ steil ansteigenden Ufer schließt sich 15 m landseits eine Ackerfläche an.<br />

Das Ufer ist hier abgesehen von einzelnen, bis 1 m hohen Schwarz-Erlen und Weiden frei<br />

von Gehölzen. Bis auf spärliche Reste im Flachwasser fehlt auch ein Röhricht. Die Vegetation<br />

des Grünlandes ist von Gräsern geprägt, darunter Holcus lanatus, Agrostis capillaris,<br />

Dactylis glomerata. Zum See hin treten vermehrt Feuchtezeiger wie Potentilla anserina,<br />

Stachys palustris, Iris pseudacorus, Phragmites australis u.a. hinzu.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, dann zunehmend steil ab und erreicht in 35 m Uferentfernung<br />

bereits eine Wassertiefe von 8 m. Anschließend fällt der Gewässerboden wieder flacher ab.<br />

Das Substrat in flacheren Bereichen ist überwiegend sandig, während in Wassertiefen unterhalb<br />

von 2 m Sandmudde dominiert. Im flacheren Wasser bis um 1,2 m Wassertiefe treten<br />

Arten der Strandlingsrasen wie Eleocharis acicularis und Elatine hydropiper in kleinen bis<br />

mittelgroßen Beständen auf. An diesen Bereich schließt sich seewärts eine Zone geprägt<br />

von wechselnden Beständen aus Elodea canadensis und Elodea nuttallii sowie Myriophyllum<br />

alterniflorum und Myriophyllum spicatum an, in der sowohl Ranunculus circinatus als auch<br />

Potamogeton pectinatus eingestreut auftreten. Ab einer Wassertiefe von 2,4 m tritt<br />

Ceratophyllum demersum in dichten Beständen auf, die sich bis zu einer Tiefe von 4,8 m<br />

erstrecken. Schüttere Bestände dieser Art siedeln auch an der Makrophytentiefengrenze in<br />

6,2 m Wassertiefe.<br />

70<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0061 Großensee Transektnummer 2<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0061 Großensee<br />

129769<br />

Transekt-Bezeichnung Westufer<br />

nördl.<br />

Großensee<br />

Datum 06.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 40<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition NO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 23<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3588929 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) 30<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5943875 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) 35<br />

Transektende R-Wert 3588962 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5943895 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 6,2 Fotopunkt R-Wert 3588960<br />

Art an der Vegetationsgrenze Ceratophyllum Fotopunkt H-Wert 5943838<br />

demersum<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung SW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx x<br />

Steine x x<br />

Sandmudde xxx xxx xxx<br />

Totholz<br />

x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Ceratophyllum demersum (-6,2m) - 2.2 3.3 4.4 2.2<br />

Chara contraria (-2,1m) - - 1.1 - -<br />

Chara globularis (-0,8 m) 2.2 - - - -<br />

Elatine hydropiper (-0,4 m) 1.1 - - - -<br />

Eleocharis acicularis (-1,2 m) 3.3 1.2 - - -<br />

Elodea canadensis (-2,0 m) 1.1 2.2 - - -<br />

Elodea nuttallii (-3,8 m) 2.2 3.2 3.3 - -<br />

Myriophyllum alterniflorum (-2,3 m) 2.2 2.2 1.1 - -<br />

Myriophyllum spicatum (-4,1 m) 2.2 2.2 2.2 2.2 -<br />

Potamogeton pectinatus (-1,8 m) 1.1 2.2 - - -<br />

Ranunculus circinatus (-1,9 m) 1.1 2.1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 71


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 88<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK (Typ MTS): 4<br />

Referenzindex: -99,23 korr. Referenzindex: -99,23 M MP : 0,00<br />

Abbildung 22: Transekt 3 dokumentiert einen nordexponierten Bereich des Ostufers<br />

Transekt 3 wurde am Rande einer Bucht am mittleren Ostufer des Großensees aufgenommen.<br />

Der Untersuchungsbereich befindet sich am Rande eines größeren, bewaldeten Privatgrundstücks,<br />

etwas weiter westlich liegt ein kleines Ferienhaus. Das waldbestandene Ufer<br />

steigt hinter einer kleinen Kante an der Wasserlinie allmählich und relativ flach an, vorherrschende<br />

Baumarten sind Birken, Eichen, Buchen und Ebereschen, nahe der Wasserlinie<br />

finden sich vermehrt Erlen. Die schüttere Feldschicht ist von Arten der Eichen-Birkenwälder<br />

wie Avenella flexuosa, Lonicera periclymenum, Molinia caerulea u.a. geprägt, nahe der<br />

Wasserlinie treten Feuchtezeiger wie Ribes nigrum, Lysimachia vulgaris, Deschampsia<br />

cespitosa, Phalaris arundinacea und Lythrum salicaria hinzu.<br />

Dem waldbestandenen Ufer sind bis in 1,8 m Wassertiefe lockere Schwimmblattbestände<br />

von Persicaria amphibia vorgelagert, in die von der Landseite bis in 1,1 m Wassertiefe auch<br />

schüttere Röhrichte von Schoenoplectus lacustris eindringen.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, unterhalb von 1 m Wassertiefe dann aber zunehmend steil<br />

ab. Das Substrat ist überwiegend sandig bis z. T. steinig. Die dichte submerse Vegetation<br />

reicht bis in 5,1 m Wassertiefe und wird fast ausschließlich von Elodea nuttallii aufgebaut.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2006 haben sich hinsichtlich der Tauchblattvegetation<br />

keine signifikanten Veränderungen ergeben.<br />

72<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0061 Großensee Transektnummer 3<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0061 Großensee Transekt-Bezeichnung Ostufer bei<br />

Regelstaedt<br />

Messstellennummer 129770<br />

Datum 14.07.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 30<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition N Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 25<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589626 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) 30<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5944472 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3589631 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5944500 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,1 Fotopunkt R-Wert 3589631<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea nuttallii Fotopunkt H-Wert 5944508<br />

Gesamtdeckung Submerse 30 % Foto-Richtung S<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 4 3 2 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x x x<br />

Steine (6-20cm) x x x x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 88 Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK (Typ MTS): 3 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0061 Großensee Transektnummer 4<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0061 Großensee Transekt-Bezeichnung Westufer am<br />

Pfefferberg<br />

Messstellennummer 129771<br />

Datum 06.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 35<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 7<br />

Uferexposition SO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 25<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589631 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5944929 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3589627 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5944890 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 4,3 Fotopunkt R-Wert 3589628<br />

Art an der Vegetationsgrenze Myriophyllum Fotopunkt H-Wert 5944882<br />

spicatum<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung NW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Steine x x<br />

Sandmudde xxx xxx<br />

Totholz<br />

x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,8 m) 3.3 - - -<br />

Ceratophyllum demersum (-1,9 m) - 2.2 - -<br />

Chara globularis (-1,3 m) 2.2 1.2 - -<br />

Eleocharis acicularis (-0,6 m) 2.2 - - -<br />

Elodea canadensis (-2,4 m) 2.2 2.3 2.2 -<br />

Elodea nuttallii (-3,1 m) 2.2 2.3 2.2 -<br />

Littorella uniflora (-0,9 m) 3.3 - - -<br />

Myriophyllum alterniflorum (-3,4 m) 4.3 3.3 2.2 -<br />

Myriophyllum spicatum (-4,3 m) - 2.2 3.3 2.2<br />

Potamogeton gramineus (-1,2 m) 3.2 2.2 - -<br />

Potamogeton pectinatus (-1,9 m) 2.2 2.2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 75


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 88 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0061 Großensee Transektnummer 5<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0061 Großensee Transekt-Bezeichnung Ostufer südl.<br />

Schleusshörn<br />

Messstellennummer 130362<br />

Datum 14.07.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 8<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 32<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition W Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 22<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3590081 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) 27<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5944966 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) 32<br />

Transektende R-Wert 3590049 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5944952 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 4,8 Fotopunkt R-Wert 3590044<br />

Art an der Vegetationsgrenze Myriophyllum Fotopunkt H-Wert 5944957<br />

alterniflorum<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung O<br />

Störungen/Anmerkungen: Röhricht z. T. nur randlich<br />

untersucht<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 2 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x x x<br />

Steine (6-20cm) x x x x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 88<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK (Typ MTS): 4<br />

Referenzindex: -52,28 korr. Referenzindex: -52,28 M MP : 0,24<br />

Abbildung 25: Transekt 6 am Ostufer nahe der Südspitze des Großensees<br />

Transekt 6 wurde am Ostufer nahe der Südspitze des Großensees angelegt. Der Uferbereich<br />

ist von einem etwa 1-2 m breiten Gehölzsaum aus Erlen, Eschen und Weiden bestanden.<br />

Im Unterwuchs finden sich Feuchtezeiger wie Lycopus europaeus, Calystegia sepium,<br />

Carex acuta, Mentha x verticillata, Lysimachia vulgaris, Eupatorium cannabinum sowie<br />

Juncus effusus. Landwärts grenzt eine mit Birken, Erlen und Eschen bestandene Rasenfläche<br />

an, die von Badegästen als Zugang zum See genutzt wird. Hinter der Rasenfläche findet<br />

sich ein Weg, hinter dem sich die Gaststätte „Strandhus“ sowie weitere bebaute Flächen<br />

befinden.<br />

Das Litoral fällt zunächst mäßig-steil und unterhalb von 1 m Wassertiefe steil ab. Der Gewässerboden<br />

ist überwiegend sandig mit geringem Feinkiesanteil. Da es sich um eine Badestelle<br />

handelt, ist die Vegetation im unmittelbaren Einflussbereich bis zu einer Wassertiefe<br />

von 1,4 m relativ schütter ausgebildet. An geschützten Stellen im Flachwasser (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0061 Großensee Transektnummer 6<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0061 Großensee Transekt-Bezeichnung Ostufer nördlich<br />

Freibad<br />

Messstellennummer 130363<br />

Datum 06.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 5,9<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 29<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition WSW Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 16<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 25<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589260 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5943389 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3589232 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5943388 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,4 Fotopunkt R-Wert 3589227<br />

Art an der Vegetationsgrenze Myriophyllum Fotopunkt H-Wert 5943392<br />

alterniflorum<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx xxx<br />

Feinkies x x x x<br />

Steine<br />

x<br />

Blöcke<br />

x<br />

Laub<br />

x<br />

Totholz x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Ceratophyllum demersum (-5,2 m) 2.2 2.2 2.2 2.1<br />

Chara globularis (-4,7 m) 2.2 - 2.2 2.2<br />

Eleocharis acicularis (-0,3 m) 3.3 - - -<br />

Elodea canadensis (-0,3 m) 2.2 - - -<br />

Elodea nuttallii (-3,5 m) 3.2 4.4 3.4 -<br />

Myriophyllum alterniflorum (-5,4 m) 2.2 3.3 2.3 2.2<br />

Myriophyllum spicatum (-4,5 m) 2.2 4.4 3.4 2.2<br />

Persicaria amphibia (-0,3 m) 2.3 - - -<br />

Potamogeton lucens (-0,3 m) 2.2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (-0,3 m) 2.2 - - -<br />

Ranunculus circinatus (-4,2 m) - 2.2 1.1 1.1<br />

Ranunculus trichophyllus (-3,1 m) - - 1.1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Großensee auf der Grundlage von drei vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten (Ø-Wert 2,4 m) und der <strong>für</strong> sechs Monitoringstellen<br />

ermittelten Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 4,85 m) hinsichtlich seiner<br />

Trophie als eutroph im Grenzbereich zum mesotrophen Zustand einordnen. Diese<br />

Trophieeinstufung steht aber unter dem Vorbehalt, dass das Verfahren der beiden Autoren<br />

Institut biota 2010 79


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>für</strong> basische <strong>Seen</strong> entwickelt wurde, der Großensee aktuell aber (noch) als silikatischer<br />

<strong>Seen</strong>typ gewertet wird.<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Großensee ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse<br />

(ÖZK) nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die sechs <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen, wobei das Gewässer als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 88 (MTS) eingestuft<br />

wurde:<br />

Tabelle 20: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Großensees, WRRL-<strong>Seen</strong>typ 88 (MTS)<br />

Großensee (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 88, Makrophytentyp MTS) (nach<br />

Schaumburg et al. 2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 3 34,23 -15,77 0,42<br />

ÖZK Transekt 2 4 -71,38 -71,38 0,14<br />

ÖZK Transekt 3 4 -99,23 -99,23 0,00<br />

ÖZK Transekt 4 3 5,80 -44,20 0,28<br />

ÖZK Transekt 5 3 25,61 -24,39 0,38<br />

ÖZK Transekt 6 4 -52,28 -52,28 0,24<br />

Mittelwert 3,5 0,24<br />

Gemittelt ergibt sich hier <strong>für</strong> den Großensee <strong>für</strong> die ökologische Zustandsklasse ein Wert von<br />

3,5 und damit die ökologische Zustandsklasse 4 (unbefriedigend).<br />

Da unter anderem die vorliegenden Daten zur Vegetation die Frage aufwerfen, ob sich der<br />

Großensee bereits in einen allmählichen Übergang von einem ehemals kalkarmen zu einem<br />

kalkreicheren Gewässer befindet. Eine derartige Entwicklungstendenz deutet sich bei den<br />

insbesondere bei Betrachtung über einen längeren Zeitraum in rückläufigen Bestandsentwicklungen<br />

insbesondere der Littorelletea-Arten an, angefangen bei Isoetes lacustris (letzter<br />

Nachweis: 1975, vgl. VOEGE 1995) und Luronium natans (vgl. STUHR 2006:61) bis hin zum<br />

<strong>2009</strong> registrierten Rückgang der Vegetationstiefengrenze bei mehreren dieser Arten. Mit<br />

dieser Entwicklung einherzugehen scheint die oben schon geschilderte Zunahme von ± kalkliebenden<br />

Arten wie Myriophyllum spicatum, Chara contraria, Potamogeton cf. friesii und<br />

Ceratophyllum demersum.<br />

Alternativ wird daher im Zuge des Bewertungsverfahrens nach SCHAUMBURG et al.<br />

(2007:20ff.) an dieser Stelle eine Berechnung des Großensees als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13<br />

(„stabil geschichteter karbonatischer Wasserkörper des Tieflandes mit relativ kleinem Einzugsgebiet“)<br />

durchgeführt:<br />

80<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 21: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Großensees, WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13 (TKg-13)<br />

Großensee (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13, Makrophytentyp TKg-13) (nach<br />

SCHAUMBURG et al. 2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 2 52,52 2,52 0,51<br />

ÖZK Transekt 2 3 -21,55 -21,55 0,39<br />

ÖZK Transekt 3 4 -99,23 -99,23 0,00<br />

ÖZK Transekt 4 3 38,57 -11,43 0,44<br />

ÖZK Transekt 5 3 27,48 -22,52 0,39<br />

ÖZK Transekt 6 3 -21,32 -21,32 0,39<br />

Mittelwert 3 0,35<br />

Gemittelt ergibt sich hier <strong>für</strong> den Großensee <strong>für</strong> die ökologische Zustandsklasse ein Wert von<br />

3 und damit die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig), der Großensee würde also unter<br />

diesen angenommenen Voraussetzungen eine um eine halbe Klasse bessere Bewertung<br />

erreichen.<br />

Aus fachgutachterlicher Sicht werden dem Gewässer aber aktuell weder eine Zuordnung<br />

zum <strong>Seen</strong>typ 88 (MTS) noch zum Typ TKg 13 als Grundlage <strong>für</strong> eine Bewertung nach dem<br />

PHYLIB-Verfahren vollständig gerecht. Unter Berücksichtigung der im Gewässer vielerorts<br />

noch existierenden Bestände zahlreicher gefährdeter Arten, insbesondere charakteristischer<br />

Arten des FFH-Lebensraumtyps 3110 wird dem Großensee daher die ökologische Zustandsklasse<br />

3 (-) („mäßig“) zugeordnet, mit der auch den oben geschilderten<br />

Rückgangstendenzen gefährdeter Arten in ausreichendem Maße Rechnung getragen wäre.<br />

Gesamtbewertung des Gewässers:<br />

Der Großensee ist einer der wenigen Vertreter eines ursprünglich kalk- und nährstoffarmen<br />

<strong>Seen</strong>typs mit artenreicher und charakteristischer Vegetation des FFH-Lebensraumtyps 3110<br />

in Schleswig-Holstein. Auch wenn mit 20 nachgewiesenen Taxa der Submersvegetation aktuell<br />

immer noch eine relativ große Artenvielfalt gegeben ist, darf dieser Umstand nicht darüber<br />

hinwegtäuschen, dass das Gewässer deutlich beeinträchtigt ist und eine Tendenz zu<br />

einem schleichenden Artenrückgang existiert. Die Beeinträchtigungen zeigen sich u.a. in<br />

einem <strong>2009</strong> beobachteten Rückgang der Vegetationstiefengrenze sowie gegenüber 2006<br />

verschlechterten Bewertungen des Gewässerzustandes und des Erhaltungszustandes des<br />

FFH-Lebensraumtyps. In der Folge könnte dies schon mittelfristig zu einem vollständigen<br />

Wandel des Gewässers hin zu einem nährstoff- und kalkreicherem See führen, der dann mit<br />

dem Verlust gewässertypischer gefährdeter Pflanzenarten und damit auch des besonderen<br />

Charakters des Großensees und verbunden wäre.<br />

Der Großensee gehört hinsichtlich der Ausbildung seiner Submersvegetation immer noch zu<br />

den wertvollsten Gewässern des Landes, er besitzt als Lebensraum zahlreicher gefährdeter<br />

Wasserpflanzenarten, darunter mit Luronium natans auch einer Art des Anhangs II und IV<br />

der FFH-Richtlinie, landes- bis bundesweite Bedeutung.<br />

Empfehlungen:<br />

Der Großensee repräsentiert einen in Bezug auf Nährstoffeinträge besonders empfindlichen<br />

Gewässertyp, er unterliegt trotz seines relativ kleinen Einzugsgebiets aufgrund seiner Großstadtnähe<br />

zu Hamburg zahlreichen, vielfach kleinflächigen und schlecht überschaubaren<br />

Nutzungen (<strong>Seen</strong>anlieger, Bade-, Boots – und Angelbetrieb, etc.), aus denen einzeln betrachtet<br />

kaum nennenswerte Einträge in das Gewässer resultieren, <strong>für</strong> deren Gesamtheit<br />

letztlich aber doch negative Auswirkungen auf den Gewässerhaushalt zu vermuten sind.<br />

Institut biota 2010 81


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Um den Großensee als Lebensraum typischer und gefährdeter Pflanzenarten nährstoff-/<br />

kalkärmerer Gewässer zu erhalten und ggf. zu verbessern, ist zunächst eine konsequente<br />

Verringerung bzw. Vermeidung von Nährstoffeinträgen zu gewährleisten. Zielführend sind in<br />

diesen Zusammenhang unter anderem folgende Maßnahmen:<br />

1. Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet: Aufgabe bzw. Umwandlung<br />

seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen in extensivere Nutzungsformen,<br />

z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz.<br />

2. Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer).<br />

3. Weitestgehende Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder<br />

Drainagewasser (z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich),<br />

auch über Vorfluter.<br />

4. Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden<br />

5. Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL-<br />

Richtlinie überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen<br />

angeht<br />

6. Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Konkret ergeben sich <strong>für</strong> den Großensee folgende Maßnahmen:<br />

7. Die seenahe Ackerfläche am mittleren Westufer muss in extensivere Nutzungsformen<br />

ohne Düngereinsatz und mit dauerhaft geschlossener Vegetationsdecke überführt werden.<br />

8. Die „wilde“ Badestelle am Nordufer sollte flächenmäßig eingegrenzt bzw. verkleinert werden.<br />

Zu den Einträgen durch Badegäste addieren sich bei größeren Niederschlagsereignissen<br />

in diesem Bereich weitere vermutlich nicht unerhebliche Nährstoffeinschwemmungen<br />

infolge Erosion in das Gewässer. In temporär ausgezäunten Teilbereichen sollte<br />

eine geschlossene Vegetationsbedeckung des Bodens mit standortgerechten Arten entwickelt<br />

werden, ohne dabei zusätzlichen Humus oder nährstoffreichen Boden aufzubringen.<br />

Zu erwägen wäre bei weiterer Beibehaltung dieser Badestelle auch der ortsnahe<br />

Bau eines regelmäßig gewarteten öffentlichen Toilettengebäudes.<br />

9. Um den letzten nennenswerten Schilfbestand am nördlichen Ostufer zu schützen, der<br />

durch zahlreiche kleine Bade- bzw. Zugangsstellen vielfach unterbrochen ist, sollte der<br />

Zugang zum See im Bereich der noch existierenden Röhrichte durchgehend unterbunden<br />

werden, etwa durch eine stabile Abzäunung. Eine „Ersatzzugangsstelle“ könnte ggf. weiter<br />

südlich der jetzigen Röhrichtbereiche geschaffen bzw. offen gelassen werden.<br />

Prognose:<br />

Der Zustand des Großensees hat sich seit der letzten Untersuchung 2006 weiter verschlechtert,<br />

was sich in einer Verschlechterung der Bewertungsergebnisse sowie in einer Verringerung<br />

der Vegetationstiefengrenze widerspiegelt. Das Erreichen des guten ökologischen Zustandes<br />

bis 2015 ist aufgrund dieses Entwicklungstrends unwahrscheinlich.<br />

Um den guten ökologischen Zustand zu erreichen, sind bei einem derart empfindlichen Gewässer<br />

eine konsequente Umsetzung drastischer Maßnahmen zur Verringerung von Nährstoffeinträgen<br />

mit einer daran anschließenden Gewässerrestaurierung erforderlich.<br />

82<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.3 Postsee<br />

Die anschließende Beschreibung der sieben Transekte des Postsees, die Bewertung der<br />

Vegetation und Empfehlung zur Verbesserung des Zustands wurden STUHR (2010) entnommen.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

ÖZK: 4<br />

Zusatzkriterien: -<br />

Referenzindex: -72,73 korr. Referenzindex: -72,73 M MP : 0,14<br />

Abbildung 26: Transekt 1 wurde am beweideten Westufer des Postsees bei Preetz<br />

aufgenommen<br />

Transekt 1 wurde im Nordteil des Postsees am Westufer bei Preetz aufgenommen. Das hier<br />

beweidete Ufer weist auf Höhe der Wasserlinie einen schmalen, etwa 2-5 m breiten Streifen<br />

rasiger Grünlandvegetation auf. Er ist zur Seeseite hin von Flutrasenarten wie Juncus<br />

compressus, Juncus articulatus, Carex hirta, Potentilla anserina u.a. geprägt, landseitig treten<br />

vermehrt Arten wie Trifolium repens, Phleum pratense, Lolium perenne und Plantago<br />

lanceolata auf. Weiter landseitig dahinter schließt sich ein etwa 15 m breites, durchweidetes<br />

Gebüsch auf einem 2,5-3 m hohen Hang an (Prunus spinosa, Crataegus monogyna,<br />

Crataegus laevigata, Sambucus nigra, Corylus avellana, u.a.), auf den dann offene Grünländereien<br />

folgen. Im Unterwuchs der Gebüsche treten Arten wie Glechoma hederacea,<br />

Aegopodium podagraria, Dactylis glomerata, Geum urbanum, Stachys sylvatica, Hedera<br />

helix, Urtica dioica, u.a. auf.<br />

Das Litoral fällt durchgehend mäßig steil ab, der Untergrund war überwiegend sandig mit<br />

Schluff-, Kies- und Steinanteilen. Ein Wasserröhricht fehlt, Tauchblattvegetation dehnte sich<br />

bis maximal 1,2 m Wassertiefe aus und war, abgesehen von etwas dichteren Flachwasserbeständen<br />

von Zannichellia palustris, nur spärlich entwickelt. Auffällig waren jedoch vielfach<br />

beobachtete dichte Überzüge von Grünalgen (v.a. Enteromorpha spec.) über dem Gewässergrund.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2002 haben sich weder hinsichtlich Arteninventar und<br />

Abundanzen der Tauchblattvegetation noch ihrer Tiefenausdehnung signifikante Verände-<br />

Institut biota 2010 83


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

rungen ergeben, insbesondere, wenn bei einem Vergleich der 2002 gegenüber <strong>2009</strong> um gut<br />

0,3 m höhere Wasserstand des Postsees berücksichtigt wird.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 1<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0315 Postsee Transekt-Bezeichnung Nordufer<br />

westl. Preetz<br />

Messstellennummer 129892<br />

Datum 22.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition SE Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3582344 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6013215 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3582354 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6013197 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2 Fotopunkt R-Wert 3582356<br />

Art an der Vegetationsgrenze Callitriche Fotopunkt H-Wert 6013172<br />

hermaphroditica<br />

Gesamtdeckung Submerse 5 % Foto-Richtung NNW<br />

Störungen/Anmerkungen: Uferbeweidung Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Steine (6-20cm) x x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11 Zusatzkriterien:<br />

ÖZK:<br />

n.b.<br />

Gesamtquantität Modul Makrophyten nicht gesichert<br />

Referenzindex: 0,00 korr. Referenzindex: 0,00 M MP : -<br />

n.b. = nicht bewertbar<br />

Abbildung 27: Transekt 2 wurde im Nordteil des Postsees im Bereich einer kleinen Bucht bei<br />

Preetz untersucht.<br />

Transekt 2 wurde direkt westlich einer kleinen Badestelle südlich der Preetzer Schwimmhalle<br />

kartiert. Das hier südwestexponierte Ufer ist mit einen gut 20 m breiten Gehölzsaum bestanden,<br />

an den sich weiter landwärts der Siedlungsbereich von Preetz anschließt. Während im<br />

Bereich der Wasserlinie v.a. Weiden und Erlen auftreten, finden sich landseitig dahinter auch<br />

Esche, Weißdorn, Holunder, Berg- und Feld-Ahorn. Der Unterwuchs weist in Ufernähe<br />

Feuchtezeiger wie Carex cf. acuta, Lysimachia thyrsiflora, Calystegia sepium, Cirsium<br />

oleraceum, Iris pseudacorus und Eupatorium cannabinum auf, weiter landwärts finden sich<br />

dann vermehrt Arten wie Rubus fruticosus, Rubus idaeus, Impatiens parviflora,<br />

Chaerophyllum temulum, Alliaria officinalis und Aegopodium podagraria. In 10 m Uferabstand<br />

verläuft parallel zur Uferlinie ein 3 m breiter Fußweg.<br />

Das Litoral fällt mäßig steil ab, der Untergrund ist überwiegend sandig. Den Ufergehölzen bis<br />

in gut 1 m Wassertiefe vorgelagert ist ein lockerer Röhrichtgürtel von Phragmites australis.<br />

Tauchblattvegetation ist nur äußerst spärlich bis in 1,2 m Wassertiefe v.a. im Randbereich<br />

zur Badestelle entwickelt (Potamogeton pectinatus, P. perfoliatus). Auffällig waren auch hier<br />

stellenweise dichte Überzüge von Grünalgen (v.a. Enteromorpha spec.) über dem Gewässergrund.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2002 sind die Tauchblattbestände an dieser Probestelle<br />

deutlich zurückgegangen. Dies betrifft v.a. einen damals noch bis in ca. 1,6 m Wassertiefe<br />

(Wert entspr. Pegel umgerechnet) entwickelten flächigen Bestand von Potamogeton<br />

perfoliatus, von dem aktuell nur noch wenige Pflanzen im flacheren Wasser bis 0,9 m Wassertiefe<br />

angetroffen wurden.<br />

Institut biota 2010 85


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 2<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0315 Postsee<br />

129893<br />

Transekt-Bezeichnung südlich<br />

Schwimmhalle<br />

Preetz<br />

Datum 22.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung Transektende (m) 18<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition SW Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 18<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3582522 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6012997 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3582496 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6012992 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2 Fotopunkt R-Wert 3582494<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton Fotopunkt H-Wert 6012988<br />

pectinatus<br />

Gesamtdeckung Submerse


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -11,67 korr. Referenzindex: -11,67 M MP : 0,44<br />

Abbildung 28: Transekt 3 am Ostufer im Süden des Postsees<br />

Transekt 3 wurde am ehemals beweideten Ostufer im Südteil des Postsees untersucht. Der<br />

untersuchte Bereich befindet sich vor einer ehemaligen Viehtränke, das flach ansteigende<br />

Ufer ist in etwa 12 m Abstand von der Wasserlinie abgezäunt, dahinter erstreckt sich von<br />

Flutrasen geprägtes Weidegrünland. Bezeichnende Arten dieser wie auch der ufernahen<br />

Flächen sind u.a. Phalaris arundinacea, Carex acuta, Holcus lanatus, Juncus effusus,<br />

Persicaria amphibia, Potentilla anserina.<br />

Das Litoral fällt durchgehend sehr flach ab, der Untergrund ist überwiegend sandig. Vor einem<br />

schmalen und vereinzelt bis ins Flachwasser reichenden Ufersaum von Carex acuta<br />

und Phragmites australis waren dichte und ausgedehnte Tauchblattbestände bis in über 200<br />

m Uferentfernung bis in 1,5 m Wassertiefe entwickelt. Neben dem dominierenden<br />

Potamogeton pectinatus traten als bestandsbildende Arten Potamogeton pusillus und<br />

Zannichellia palustris auf. Im flacheren Wasser war die Vegetation lückiger, dort fanden sich<br />

zudem vermehrt kleinere Vorkommen von Chara contraria.<br />

Gegenüber der Erstaufnahme von 2002 sind die Tauchblattbestände an dieser Probestelle<br />

mit Ausnahme des Neufundes von Chara contraria hinsichtlich Arteninventar und Abundanz<br />

als weitgehend stabil anzusehen. Im Bezug auf ihre Tiefenausdehnung ist aber ein Rückgang<br />

der der Tiefengrenze von ca. 1,8 m (Wert <strong>für</strong> 2002 entspr. Pegel umgerechnet) auf 1,5<br />

m festzustellen.<br />

Institut biota 2010 87


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 3<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0315 Postsee Transekt-Bezeichnung Ostufer Südteil<br />

Messstellennummer 129891<br />

Datum 23.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 6 Uferentfernung Transektende (m) 250<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 120<br />

Uferexposition W Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 250<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580774 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6010480 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580480 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6010444 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,5 Fotopunkt R-Wert 3580680<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton pectinatus,<br />

Fotopunkt H-Wert 6010471<br />

P. pusillus,<br />

Zannichellia palustris<br />

Gesamtdeckung Submerse 60 % Foto-Richtung O<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Steine (6-20cm) x x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien:<br />

ÖZK: 5*<br />

Referenzindex: 0,00 korr. Referenzindex: 0,00 M MP : -<br />

* = Makrophytenverödung angenommen<br />

Abbildung 29: Transekt 4 vor einer großen Ackerfläche westlich von Pohnsdorf<br />

Transekt 4 wurde am mittleren Nordufer im nördlichen Teil des Postsees aufgenommen. Das<br />

Ufer ist hier von einem etwa 20 m breiten Gehölzsaum eingenommen, dessen landseitiger<br />

Teil von einem etwa 8 m hohen Steilhang gebildet wird, hinter dem sich dann auf der anschließenden<br />

ebenen Fläche Äcker ausdehnen. Das zunächst relativ flach ansteigende Ufer<br />

ist an der Wasserlinie mit einem 5 m breiten Saum hochwüchsiger Stauden- und Gräserarten<br />

wie Phalaris arundinacea, Calystegia sepium, Urtica dioica und Carex acuta bewachsen. Der<br />

dann landseitig entwickelte Gehölzsaum wird an der Wasserseite von Erlen und vereinzelten<br />

Weiden gebildet, dahinter finden sich vermehrt Arten wie Weißdorn, Hasel, Holunder, Esche<br />

und Ahorn.<br />

Das Litoral fällt mäßig steil ab, der Untergrund ist überwiegend sandig und weist schon unterhalb<br />

von 1 m wassertiefe deutliche Muddeauflagen auf. Bis in 0,9 m Wassertiefe vorgelagert<br />

ist ein 5-8 m breiter Röhrichtgürtel von Phragmites australis, der im flacheren Wasser<br />

noch von Riedern von Carex acuta, C. acutiformis und Glyceria maxima begleitet wird. An<br />

seinem seeseitigen Rand treten eingelagert vereinzelte Pflanzen der von Nymphaea alba<br />

auf, eine Tauchblattzone fehlt.<br />

Institut biota 2010 89


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 4<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0315 Postsee Transekt-Bezeichnung Östl.<br />

Pohnsdorf<br />

Messstellennummer 130364<br />

Datum 22.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 12<br />

Uferexposition SSE Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3581665 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6012516 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3581666 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6012494 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,9 Fotopunkt R-Wert 3581663<br />

Art an der Vegetationsgrenze Phragmites australis Fotopunkt H-Wert 6012497<br />

Gesamtdeckung Submerse 0 % Foto-Richtung N<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) xx x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Steine (6-20cm)<br />

x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5*<br />

Referenzindex: 0,00 korr. Referenzindex: 0,00 M MP : -<br />

* = Makrophytenverödung angenommen<br />

Abbildung 30: Transekt 5 am Westufer zwischen Sieversdorf und Pohnsdorf<br />

Transekt 5 wurde am Westufer im nördlichen Teil des Postsees aufgenommen. Die Verlandungszone<br />

ist hier von breiten Röhrichten mit weiter landseits anschließendem Feuchtgrünland<br />

oder Bruchwald geprägt. Aufgrund der schweren Zugänglichkeit des Ufers wurde der<br />

Transektanfangspunkt in 0,5 m Wassertiefe an den seeseitigen Röhrichtrand gelegt. Dem<br />

sonst überwiegend von Phragmites australis beherrschten Röhricht ist zur Wasserseite hin<br />

noch ein gut 10 m breiter Saum von Typha angustifolia vorgelagert, der sich bis in 0,9 m<br />

Wassertiefe ausdehnt. Mit diesem eng verzahnt ist ein zwischen 5 und 10 m breiter<br />

Schwimmblattbestand mit Nuphar lutea als herrschender Art, der bis in 1 m Wassertiefe auftritt<br />

und hier auch die Tiefengrenze der Vegetation bildet, da eine Tauchblattzone fehlt.<br />

Das Litoral fällt auf dem überwiegend sandigen Untergrund flach ab, vor allem in der ersten<br />

Tiefenstufe machen sich stärkere Muddeauflagen bemerkbar.<br />

Institut biota 2010 91


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 5<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0315 Postsee Transekt-Bezeichnung Nordöstl. Sieversdorf<br />

Messstellennummer 130365<br />

Datum 22.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung Transektende (m) 80<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition OSO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 80<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580913 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6012043 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580948 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6011985 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1 Fotopunkt R-Wert 3580940<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea Fotopunkt H-Wert 6011999<br />

Gesamtdeckung Submerse 0 % Foto-Richtung NNW<br />

Störungen/Anmerkungen: Transektanfang in 0,5 m<br />

Wassertiefe, Ufer unzugänglich<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Sandmudde x x<br />

(Grobdetritus-) Torfmudde<br />

xx<br />

Röhrichtstoppeln<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge xxx xxx<br />

Schill x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,8m) 3.3 -<br />

Typha angustifolia (-0,9m) 5.5 -<br />

Lemna minor** 3.1 -<br />

Nuphar lutea (-1m)** 5.5 -<br />

Nymphaea alba (-0,7m) ** 3.3 -<br />

Spirodela polyrhiza** 2.1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

92<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -32,43 korr. Referenzindex: -32,43 M MP : 0,34<br />

Abbildung 31: Transekt 6 am Nordufer des Postsees<br />

Transekt 6 wurde am Südufer des Postsees zwischen der Einmündung der Kührener Au und<br />

der Alten Schwentine untersucht. Die sehr breite Verlandungszone wird hier von Röhrichten<br />

und landseits anschließendem Erlen- und Weidenbruchwald geprägt. Aufgrund der schweren<br />

Zugänglichkeit des Ufers wurde der Transektanfangspunkt in 0,5 m Wassertiefe an den seeseitigen<br />

Röhrichtrand gelegt. Das von Phragmites australis und einem etwa 5 m breiten vorgelagerten<br />

Streifen von Typha angustifolia aufgebaute Wasserröhricht dehnt sich bis in 0,8<br />

m Wassertiefe aus.<br />

Eng mit dem Röhricht verzahnt ist ein z. T. vorgelagerter, etwa 5x3 m großer Schwimmblattbestand<br />

von Nuphar lutea, der in Wassertiefen bis 0,9 m siedelt. Die weiter seeseits entwickelte<br />

schüttere Tauchblattzone dehnt sich bis 1,7 m Wassertiefe (Elodea canadensis) aus.<br />

Mit 6 Submersarten ist sie <strong>für</strong> den Postsee als artenreich anzusehen, vorherrschend sind<br />

Kleinlaichkräuter (Potamogeton crispus, P. pectinatus, P. pusillus) und Zannichellia palustris.<br />

Das sandige Litoral fällt flach ab, schon im flacheren Wasser machen sich Muddeauflagen<br />

bemerkbar.<br />

Institut biota 2010 93


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 6<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0315 Postsee Transekt-Bezeichnung östlich<br />

Postfeld<br />

Messstellennummer 130366<br />

Datum 23.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung Transektende (m) 65<br />

Ufer Südufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 40<br />

Uferexposition N Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 65<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580238 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6009896 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580234 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6009952 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,7 Fotopunkt R-Wert 3580246<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea canadensis Fotopunkt H-Wert 6009917<br />

Gesamtdeckung Submerse 5 % Foto-Richtung S<br />

Störungen/Anmerkungen: Transektanfang in 0,5 m<br />

Wassertiefe, Ufer unzugänglich<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) x x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Steine (6-20cm)<br />

x<br />

Sandmudde x xx<br />

(Grobdetritus-) Torfmudde<br />

xx<br />

Röhrichtstoppeln<br />

x<br />

Holz<br />

x<br />

Laub x x<br />

Grünalgenüberzüge xx xx<br />

Schill x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,8m) 3.2 -<br />

Typha angustifolia (-0,8m) 4.3 -<br />

Elodea canadensis (-1,7m) 2.2 2.2<br />

Nuphar lutea (-0,9m)** 3.4 -<br />

Potamogeton crispus (-1,3m) 3.3 2.3<br />

Potamogeton pectinatus (-1m) 2.2 2.1<br />

Potamogeton pusillus (-1,5m) 2.1 2.2<br />

Ranunculus circinatus 1.1 -<br />

Zannichellia palustris (-1,3m) 3.2 2.2<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

94<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 7<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11 Zusatzkriterien: Anteil Nuphar lutea und Nymphaea alba >=<br />

ÖZK:<br />

n.b. 80% --> Modul Makrophyten nicht gesichert<br />

Referenzindex: -10,0 korr. Referenzindex: -10,0 M MP : -<br />

n.b. = nicht bewertbar<br />

Abbildung 32: Transekt 7 am Westufer des Postsees südlich Sieversdorf<br />

Transekt 7 wurde am Westufer des Südteils des Postsees aufgenommen. An ein breites<br />

Röhricht schließt sich landseits hinter lückigen Erlensäumen und schmalen Grünlandbrachen<br />

eine größere Ackerfläche an. Aufgrund der schweren Zugänglichkeit des Ufers wurde der<br />

Transektanfangspunkt in 0,5 m Wassertiefe an den seeseitigen Röhrichtrand gelegt. Dem<br />

überwiegend von Phragmites australis aufgebauten, bis in 0,7 m Wassertiefe ausgedehnten<br />

Röhricht sind zwei inselartige Bestände von Typha angustifolia vorgelagert. Eng mit dem<br />

Röhricht verzahnt ist ein z. T. vorgelagerter, etwa 12 x 10 m großer Schwimmblattbestand<br />

von Nuphar lutea, der in Wassertiefen bis 0,9 m siedelt. Die weiter seeseits entwickelte<br />

Tauchblattzone wies neben starkem Grünalgenaufwuchs nur vereinzelte Vorkommen von<br />

Zannichellia palustris auf, die bis 1,7 m Wassertiefe angetroffen wurden.<br />

Das Litoral fällt auf überwiegend sandig-kiesigem Untergrund flach ab.<br />

Institut biota 2010 95


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0315 Postsee Transektnummer 7<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0315 Postsee Transekt-Bezeichnung Südl. Sieversdorf<br />

Messstellennummer 130367<br />

Datum 23.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung Transektende (m) 100<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 70<br />

Uferexposition SO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 100<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3579933 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6010976 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3579972 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6010904 Methodik Rechen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,7 Fotopunkt R-Wert 3579956<br />

Art an der Vegetationsgrenze Zannichellia palustris Fotopunkt H-Wert 6010962<br />

Gesamtdeckung Submerse


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Postsee auf der Grundlage von sechs vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten (Ø-Wert 0,85 m) und der auf der Basis von fünf<br />

Monitoringstellen errechneten Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 1,46 m)<br />

hinsichtlich seiner Trophie als polytroph einordnen.<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Postsee ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse (ÖZK)<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die sieben <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen (Berechnung als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 11):<br />

Tabelle 22: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Postsees. n.b.= nicht bewertbar , * =<br />

Makrophytenverödung angenommen; ** = aus 5 Werten berechnet; *** = aus 3 Werten berechnet<br />

Postsee (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 11, Makrophytentyp TKp-11)<br />

(nach SCHAUMBURG et al.2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 4 -72,73 -72,73 0,14<br />

ÖZK Transekt 2 n.b. 0,00 0,00 -<br />

ÖZK Transekt 3 3 -11,67 -11,67 0,44<br />

ÖZK Transekt 4 5* 0,00 0,00 -<br />

ÖZK Transekt 5 5* 0,00 0,00 -<br />

ÖZK Transekt 6 3 -32,43 -32,43 0,34<br />

ÖZK Transekt 7 n.b. -10,0 -10,0 -<br />

Mittelwert 4** 0,31***<br />

Gemittelt ergibt sich damit <strong>für</strong> den Postsee auf der Grundlage von 5 bewertbaren<br />

Monitoringstellen die ökologische Zustandsklasse 4 (unbefriedigend). Die vorliegenden Ergebnisse<br />

der Bewertung nach SCHAUMBURG et al. (2007) erscheinen angesichts der <strong>2009</strong><br />

beobachteten Vegetationsverhältnisse plausibel, sie decken sich mit der fachgutachterlichen<br />

Einschätzung des aktuellen Gewässerzustandes des Postsee.<br />

Gesamtbewertung des Gewässers:<br />

Der Postsee ist aktuell ein polytropher See mit deutlich gestörter Gewässervegetation.<br />

Kennzeichen da<strong>für</strong> sind eine angesichts seiner Größe mit nur 9 nachgewiesenen<br />

Submersarten stark eingeschränkte Artenvielfalt, das stellenweise vollständige Fehlen von<br />

Tauchblattarten bei gleichzeitig oft dichten Beständen fädiger Grünalgen sowie eine nur bei<br />

knapp 1,5 m Wassertiefe liegende Vegetationsgrenze. Positiv anzumerken bleibt eine bessere<br />

Ausbildung der Gewässervegetation hinsichtlich Vegetationstiefengrenze und<br />

Abundanzen im Südteil des Sees, was sich letztlich auch in einer besseren Bewertung der<br />

dort angesiedelten drei Monitoringstellen nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) niederschlägt,<br />

so dass sich bei alleiniger Bewertung <strong>für</strong> den südlichen Seeteil der mäßige Zustand<br />

(ÖZK 3) ergeben würde. Demgegenüber weist der Nordteil des Postsees bei zwei der insgesamt<br />

vier untersuchten Monitoringstellen eine Makrophytenverödung auf, was bei alleiniger<br />

Bewertung des nördlichen Seeteils zu einer ökologischen Zustandsklasse zwischen 4 und 5<br />

(unbefriedigender bzw. schlechter Zustand) führen würde.<br />

Insgesamt besitzt der Postsee aus vegetationskundlicher Sicht damit nur mittlere Bedeutung.<br />

Institut biota 2010 97


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Empfehlungen:<br />

Um den ökologischen Zustand des Postsees nachhaltig zu verbessern, ist eine deutliche<br />

Reduzierung der Nährstoffeinträge in das Gewässer notwendig. Hierzu zählen unter anderem<br />

folgende allgemeine Maßnahmen:<br />

1. weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des<br />

Postsees: Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen<br />

in extensivere Nutzungsformen, z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz.<br />

2. Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer)<br />

3. Weitgehendste Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder Drainagewasser<br />

(z.B. Oberflächenwasser von Straßen, aus dem Siedlungsbereich und aus<br />

landwirtschaftlichen Flächen), auch über Vorfluter.<br />

4. Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden<br />

5. Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL-<br />

Richtlinie überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen<br />

angeht<br />

6. Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Konkret ergeben sich <strong>für</strong> den Postsee folgende Maßnahmen:<br />

7. Ufernahe Äcker, wie sie insbesondere im Nordteil des Postsees z.B. in den Abschnitten<br />

1, 3 und 5 existieren, sollten zur Verminderung möglicher Nährstoffeinträge in das Gewässer<br />

aus der Nutzung genommen oder mit einer ausreichend breiten Pufferzone zum<br />

See und anderen Vorflutern hin versehen werden.<br />

8. Die Beweidung des Seeufers auf etwa 400 m Uferlänge im Norden von Abschnitt 1 sollte<br />

eingestellt werden.<br />

Prognose:<br />

Das Erreichen des guten ökologischen Zustandes bis 2015 wird aus fachgutachterlicher<br />

Sicht als unmöglich eingeschätzt, zumal der Trend augenblicklich eher in Richtung einer<br />

Verschlechterung des ökologischen Zustandes des Postsees deutet. Mittelfristig würden sich<br />

bei konsequenter Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen zur Verminderung von Nährstoffeinträgen<br />

im gesamten Einzugsgebiet zumindest Perspektiven <strong>für</strong> eine wesentliche Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes ergeben, die erst auf längere Sicht den guten ökologischen<br />

Zustand <strong>für</strong> den Postsee erreichbar machen können.<br />

98<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.4 Selenter See<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustands wurden 10 Transekte innerhalb des Selenter Sees<br />

untersucht. Die Beschreibung der Transekte, die Bewertung und Empfehlungen wurden dem<br />

Bericht zum Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten (STUHR 2010) entnommen.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Grünalgen wachsen bis zu einer Tiefe von 4 m, mit stärkstem Vorkommen zwischen 2-3m<br />

Wassertiefe.<br />

Ein Vergleich der Untersuchungen von 2006 und <strong>2009</strong> zeigt die folgenden Veränderungen<br />

auf. Die Vegetationsgrenze ist von 7,3 m (2006) auf 5,8 m (<strong>2009</strong>) zurückgegangen. Die<br />

submers wachsenden Arten Ceratophyllum demersum, Lemna trisulca, Potamogeton<br />

pusillus und Tolypella glomerata wurden 2006, nicht aber in <strong>2009</strong> dokumentiert. An diesem<br />

Transekt wurden in <strong>2009</strong> Potamogeton x salicifolius und Potamogeton friesii neu in die Artenliste<br />

aufgenommen. Chara globularis wurde <strong>2009</strong> nachgewiesen. Hierbei handelt es sich<br />

um ein Übergangsform zu Chara delicatula, die 2006 angegeben wurde.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 1<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Ostufer bei<br />

Krüzkamp<br />

Messstellennummer 129922<br />

Datum 03.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 200<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 50<br />

Uferexposition W Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 80<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 160<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3596890 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 200<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6020406 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 210<br />

Transektende R-Wert 3596677 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6020392 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,8 Fotopunkt R-Wert 3596673<br />

Art an der Vegetationsgrenze Chara globularis, Fotopunkt H-Wert 6020384<br />

Potamogeton friesii,<br />

Potamogeton pectinatus<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xx xxx xx<br />

Feinkies x x xx<br />

Steine xx xxx<br />

Grünalgenüberzüge x x xx<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-1 m) 2.2 - - -<br />

Chara aspera (-2,5 m) 4.4 3.3 2.3 -<br />

Chara contraria (-2,5 m) 3.3 4.4 2.2 -<br />

Chara globularis (-5,8 m) 3.3 3.3 2.3 3.3<br />

Myriophyllum spicatum (-3,3 m) 2.2 2.2 2.2 -<br />

Potamogeton filiformis (-0,6 m) 3.3 - - -<br />

Potamogeton friesii (-5,8 m) - - - 1.1<br />

Potamogeton pectinatus (-5,8 m) 2.2 0 3.2 3.3<br />

Potamogeton perfoliatus (-5.2 m) 3.3 3.3 4.3 4.4<br />

Potamogeton x nitens (-0,6 m) 2.2 - - -<br />

Potamogeton x salicifolius (-4,6 m) - - - 2.2<br />

Ranunculus circinatus (-5,2 m) - - - 1.1<br />

x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

100<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -13,25 korr. Referenzindex: -13,25 M MP : 0,43<br />

Abbildung 34: Transekt 2 am Südufer der Giekauer Bucht im Nordosten des Selenter Sees<br />

Transekt 2 wurde in der flachen Giekauer Bucht im Nordosten des Selenter Sees aufgenommen.<br />

Der Untersuchungsbereich zieht sich vom Südufer der Bucht nach Norden bis in<br />

die Buchtmitte, die dort eine Wassertiefe von 1,6 m aufweist. Das Ufer ist hier von nassem,<br />

schwer zugänglichem Erlenbruchwald mit seeseits vorgelagerten Weidengebüschen und<br />

Schilf-Röhricht bestanden, das teilweise auf Schwingrasen siedelt. Neben Phragmites<br />

australis treten als weitere typische Arten Carex acutiformis, Peucedanum palustre, Rumex<br />

hydrolapathum, Solanum dulcamara, Galium palustre, Lysimachia vulgaris, Mentha aquatica<br />

sowie Typha angustifolia und Typha latifolia auf.<br />

An die circa 10-15 m breite Schilfzone schließt sich seewärts eine circa 2-5 m Schwimmblattzone<br />

bestehend aus Nuphar lutea an, die sich bis zu einer Wassertiefe von 0,8 m erstreckt.<br />

Das Litoral fällt sehr flach ab und das Sediment besteht aus Sandmudde. Die<br />

Submersflora wird von Chara contraria dominiert. Ebenfalls häufige Arten bis zur maximalen<br />

Wassertiefe von 1,6 m sind Chara globularis, Nitellopsis obtusa, Myriophyllum spicatum sowie<br />

Ranunculus circinatus. Im Flachwasser (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 2<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Ufer im Vogelschutzgebiet<br />

Messstellennummer 129923<br />

Datum 03.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,6<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende 200<br />

(m)<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe 30<br />

(m)<br />

Uferexposition S Uferentfernung 2 m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3597169 Uferentfernung 6m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6021589 Uferentfernung 8m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektende R-Wert 3597177 Uferentfernung 10 m Wassertiefe -<br />

(m)<br />

Transektende H-Wert 6021790 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) - Fotopunkt R-Wert 3597180<br />

Art an der Vegetationsgrenze - Fotopunkt H-Wert 6021795<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung S<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1<br />

Sediment*<br />

Sandmudde xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,7 m) 5.5 -<br />

Chara contraria (-1,6 m) 3.4 3.3<br />

Chara globularis (-1,6 m) 2.2 2.2<br />

Chara vulgaris (-1,4 m) - 1.1<br />

Elodea canadensis (-1,2 m) - 1.1<br />

Lemna trisulca (-1,1 m) 2.2 1.1<br />

Myriophyllum spicatum (-1,6 m) 1.1 2.1<br />

Nitellopsis obtusa (-1,6 m) 2.2 2.2<br />

Nuphar lutea (-0,8 m)** 3.3 -<br />

Potamogeton pectinatus (-0,9 m) 2.2 -<br />

Ranunculus circinatus (-1,6 m) 2.2 1.1<br />

Zannichellia palustris (-0,8 m) 1.1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

102<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m 2 m) nimmt die Muddeauflage zu. Die<br />

Submersvegetation ist im Flachwasser, bis zu einer Wassertiefe von 3m, gekennzeichnet<br />

von nahezu lückenlosen Characeenrasen aus Chara contraria, Chara aspera und Chara<br />

globularis. An den Characeenrasen schließt sich eine zum Teil dichte Kleinlaichkrautzone mit<br />

Potamogeton pectinatus als dominierende Art, in Wassertiefen von 2-6 m, an. In dieser Zone<br />

treten auch Potamogeton pusillus, Myriophyllum spicatum sowie Zannichellia palustris auf.<br />

Die Vegetationsgrenze bei 7,1 m Wassertiefe ist gekennzeichnet von sehr schütteren Vorkommen<br />

von Potamogeton pusillus. Grünalgen sind bis zu einer Wassertiefe von 6 m zu<br />

finden.<br />

Die Vegetationsgrenze hat sich von 6,7 m (2006) auf 7,1 m (<strong>2009</strong>) verbessert. Während<br />

<strong>2009</strong> Potamogeton friesii, Potamogeton gramineus sowie Ranunculus circinatus nicht im<br />

Transektbereich wuchsen, wurden Chara globularis und Potamogeton filiformis in diesem<br />

Jahr erstmals dokumentiert.<br />

Institut biota 2010 103


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 3<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0383 Selenter See<br />

129924<br />

Transekt-Bezeichnung Nordwestufer<br />

am Schießstand<br />

Datum 04.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 10,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 75<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 45<br />

Uferexposition O Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 60<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 65<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3590286 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 70<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6021975 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 73<br />

Transektende R-Wert 3590359 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6021948 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 7,1 Fotopunkt R-Wert 3590367<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton Fotopunkt H-Wert 6021940<br />

pusillus<br />

Gesamtdeckung Submerse 60 % Foto-Richtung W<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx<br />

Feinkies<br />

x<br />

Steine<br />

x<br />

Sandmudde x xx xxx<br />

Totholz<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge x x x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Chara aspera (-1,8 m) 4.4 3.3 - - -<br />

Chara contraria (-4,8 m) 4.4 4.4 3.4 2.2 -<br />

Chara globularis (-0,8 m) 2.2 - - - -<br />

Myriophyllum spicatum (-5,2 m) - - 2.2 2.2 -<br />

Potamogeton filiformis (-0,8 m) 2.2 - - - -<br />

Potamogeton pectinatus (-5,4 m) 3.3 2.3 4.4 3.3 -<br />

Potamogeton perfoliatus (-1,6 m) - 2.2 - - -<br />

Potamogeton pusillus (-7,1 m) - - - 3.2 2.2<br />

Zannichellia palustris (-5,6 m) - - - 2.2 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

104<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 4<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Südwestufer<br />

westl. Selent<br />

Messstellennummer 129925<br />

Datum 04.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 7,6<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 100<br />

Ufer Südufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 50<br />

Uferexposition N Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 70<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 80<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3592191 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 90<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6019610 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 100<br />

Transektende R-Wert 3592177 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6019713 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 4,8 Fotopunkt R-Wert 3592184<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton Fotopunkt H-Wert 6019712<br />

pectinatus<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung S<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xxx<br />

Sandmudde xx xxx xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge xxx xxx xxx x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,9 m) 4.4 - - - -<br />

Chara aspera (-1,9 m) 3.3 2.2 - - -<br />

Chara contraria (-2,4 m) 3.2 2.2 2.2 - -<br />

Chara globularis (-1,7 m) - 2.2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (-4,8 m) - 2.2 2.2 4.4 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

106<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Die Vegetationsgrenze hat sich von 5,6 m in 2006 auf 7,2 m in <strong>2009</strong> verschoben. In <strong>2009</strong><br />

wurde in diesem Transekt Potamogeton filiformis neu dokumentiert, während die Arten<br />

Lemna minor, Myriophyllum spicatum, Potamogeton friesii, Potamogeton pusillus sowie<br />

Zannichellia palustris nicht mehr im Bereich des Transektes wuchsen.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 5<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0383 Selenter See<br />

129926<br />

Transekt-Bezeichnung Westufer<br />

nördl. Grabenseebad<br />

Datum 04.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 8,0<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 200<br />

Ufer Südwestufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 50<br />

Uferexposition NO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 70<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 170<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3590096 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 190<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6020299 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 200<br />

Transektende R-Wert 3590313 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6020358 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 7,2 Fotopunkt R-Wert 3590324<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nitellopsis obtusa Fotopunkt H-Wert 6020354<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung W<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx<br />

Steine<br />

x<br />

Sandmudde xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge x xxx xxx xx xx<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,6 m) 3.3 - - - -<br />

Chara aspera (-1,8 m) 4.4 3.3 - - -<br />

Chara contraria (-5,1 m) 4.4 4.4 4.3 3.3 -<br />

Chara globularis (-4,5 m) 3.3 3.3 2.2 1.1 -<br />

Nitellopsis obtusa (-7,2 m) - - - 3.3 2.2<br />

Potamogeton filiformis (-0,8 m) 2.2 - - - -<br />

Potamogeton lucens (-4,7 m) - - - 3.2 -<br />

Potamogeton pectinatus (-5,8 m) 2.2 - 2.2 3.3 -<br />

Potamogeton perfoliatus (-5,6 m) - 2.2 4.3 4.4 -<br />

Potamogeton x nitens (-0,9 m) 2.2 - - - -<br />

Potamogeton x salicifolius (-3,8 m) - 1.1 3.2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

108<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m 6 m) bestimmen zum Teil größere Bestände aus Chara<br />

globularis und Nitellopsis obtusa das Bild der Vegetation. Unterhalb von 7 m trat auch sehr<br />

vereinzelt Ceratophyllum demersum auf. An der Tiefengrenze von 7,7 m wuchs Nitellopsis<br />

obtusa.<br />

Die Vegetationsgrenze verschob sich von 6,3 m in 2006 auf 7,7 m in <strong>2009</strong>. Während<br />

Myriophyllum spicatum in <strong>2009</strong> nicht mehr auftrat, wurden Ceratophyllum demersum und<br />

Chara globularis neu in die Artenliste dieses Transektes aufgenommen.<br />

Institut biota 2010 109


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 6<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Südufer bei<br />

Bellin<br />

Messstellennummer 129927<br />

Datum 03.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 8,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 160<br />

Ufer Südufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 30<br />

Uferexposition NW Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 100<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 140<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3596190 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 150<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6018034 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 160<br />

Transektende R-Wert 3596074 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6018156 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 7,7 Fotopunkt R-Wert 3596069<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nitellopsis obtusa Fotopunkt H-Wert 6018148<br />

Gesamtdeckung Submerse 60 % Foto-Richtung SO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx xx<br />

Feinkies x x<br />

Steine x x x<br />

Sandmudde x xxx<br />

Grünalgenüberzüge x xx xxx x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Chara aspera (-2,8 m) 4.4 3.3 3.3 - -<br />

Chara contraria (-3,2 m) 4.4 4.4 4.3 2.2 -<br />

Chara globularis (-7,2 m) - - - 2.2 3.3<br />

Ceratophyllum demersum (-6,8 m) - - - - 1.1<br />

Nitellopsis obtusa (-7,7 m) - - - 4.4 3.3<br />

Potamogeton pectinatus (-5,4 m) - - 2.2 4.4 -<br />

Potamogeton perfoliatus (-5,1 m) 3.2 2.2 4.4 3.3 -<br />

Zannichellia palustris (-3,0 m) - - 1.1 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

110<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 7<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

mentiert, während Ceratophyllum demersum, Chara aspera, Chara delicatula sowie<br />

Potamogeton pusillus nicht mehr auftraten.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 7<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Insel vor<br />

Warderholz<br />

Messstellennummer 129928<br />

Datum 03.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 9,0<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 170<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition SO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 60<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3595535 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 120<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6021282 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 150<br />

Transektende R-Wert 3595582 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6021111 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 8,5 Fotopunkt R-Wert 3595587<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nitellopsis obtusa Fotopunkt H-Wert 6021092<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung NW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8 8-10<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Steine xxx xxx xx<br />

Sandmudde xx xxx xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge xx xx xx<br />

Schill<br />

x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Butomus umbellatus (-1,2 m) 2.2 2.2 - - - -<br />

Chara contraria (-4,1 m) 2.2 3.2 4.4 2.2 - -<br />

Chara globularis (-4,8 m) - 2.2 3.3 2.2 - -<br />

Myriophyllum spicatum (-2,4 m) 1.1 2.1 1.1 - - -<br />

Nitellopsis obtusa (-8,5 m) - - - - 3.3 2.2<br />

Potamogeton crispus (-1,6 m) - 2.2 - - - -<br />

Potamogeton friesii (-7,2 m) - - - - 1.1 -<br />

Potamogeton pectinatus (-5,4 m) - 1.1 2.2 3.2 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-5,9 m) 1.1 3.3 5.5 2.2 - -<br />

Ranunculus circinatus (-4,3 m) - - 2.2 2.2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

112<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 8<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m 6 m) die Muddeauflage zunimmt. Bis zu einer Wassertiefe von circa 4 m ist<br />

die Submersvegetation von Characeenrasen geprägt. Im flacheren Wasser wird dieser von<br />

Chara aspera und im tieferen Wasser von Chara contraria sowie Chara globularis beherrscht.<br />

Innerhalb des Characeenrasens, der zum Teil dicht mit Grünalgen überzogen ist<br />

wachsen auch vereinzelt Potamogeton lucens, Potamogeton x nitens und Potamogeton<br />

perfoliatus. Seewärts schließt sich eine von Potamogeton pectinatus dominiert Zone an, die<br />

in der Tiefe von einer Vegetation aus Chara contraria und Nitellopsis obtusa abgelöst wird.<br />

Die letztgenannte Art erreicht in 7,2 m Wassertiefe die Vegetationsgrenze.<br />

Die Tiefe der Vegetationsgrenze hat sich zwischen 2006 und <strong>2009</strong> nicht wesentlich verändert.<br />

Neu dokumentiert wurden an diesem Transekt die Arten Chara globularis und<br />

Zannichellia palustris.<br />

Institut biota 2010 113


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 8<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Nordufer am<br />

Stauenwald<br />

Messstellennummer 129929<br />

Datum 04.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 7,2<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 130<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 20<br />

Uferexposition S Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 80<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 100<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3592785 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 110<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6021862 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 130<br />

Transektende R-Wert 3592745 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6021735 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 7,2 Fotopunkt R-Wert 3592742<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nitellopsis obtusa Fotopunkt H-Wert 6021723<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung N<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xx xxx xxx xx<br />

Steine<br />

xx<br />

Sandmudde<br />

xxx<br />

Grünalgenüberzüge xx xx xx x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Chara aspera (-1,9 m) 4.4 4.4 - - -<br />

Chara contraria (-4,7 m) 2.2 3.2 2.2 2.2 -<br />

Chara globularis (-4,3 m) - 2.2 2.2 1.2 -<br />

Myriophyllum spicatum (-3,7 m) 1.1 2.2 2.2 - -<br />

Nitellopsis obtusa (-7,2 m) - 1.1 2.2 4.3 2.2<br />

Potamogeton lucens (-1,8 m) 1.1 1.1 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (-4,7 m) 2.2 2.2 4.4 3.3 -<br />

Potamogeton perfoliatus (-1,9 m) 3.3 2.2 - - -<br />

Potamogeton x nitens (-1,2 m) 2.2 1.1 - - -<br />

Zannichellia palustris (-3,7 m) - - 2.2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

114<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 9<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -4,81 korr. Referenzindex: -4,81 M MP : 0,48<br />

Abbildung 41: Transekt 9 dokumentiert die Vegetationsverhältnisse in der flachen Bucht östlich<br />

von Pülsen.<br />

Transekt 9 wurde am Nordufer des Selenter Sees in der flachen Bucht am Warderhof südöstlich<br />

von Pülsen aufgenommen. Der Untersuchungsbereich am nordwestexponierten Ufer<br />

der Halbinsel Elft reicht bis in die Mitte der hier maximal nur 1,7 m tiefen Bucht. Das Ufer ist<br />

hier mit Erlenbruchwald, seewärts ist eine naturnahe Verlandungszone mit Röhricht,<br />

Schwimm- und Tauchblattbeständen entwickelt. Der Wald wird von Schwarz-Erle mit im Unterwuchs<br />

teilweise eingestreuter Grau-Erle beherrscht, die Feldschicht ist von Nässezeigern<br />

wie Calamagrostis canescens und Carex acutiformis beherrscht, daneben finden sich Arten<br />

wie Eupatorium cannabinum, Phragmites australis, Lysimachia vulgaris, Phalaris<br />

arundinacea, Peucedanum palustre, Solanum dulcamara, Galium palustre u.a. Das anschließende<br />

seewärts vorgelagerte, 10 - 15 m breite Röhricht wird vorrangig von Typha<br />

angustifolia und Phragmites australis gebildet und ist teilweise schon von Beständen von<br />

Nuphar lutea der anschließenden und in ähnlicher Breite ausgebildeten Schwimmblattzone<br />

durchsetzt.<br />

Das Litoral fällt durchgehend sehr flach ab und der Gewässerboden besteht aus<br />

Sandmudde. Die Submersvegetation ist geprägt von Armleuchteralgenrasen, der von Chara<br />

globularis und Chara contraria dominiert wird. Im Flachwasser (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 9<br />

Wasserkörpernummer, - 0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Bucht bei Elft<br />

name<br />

Messstellennummer 129930<br />

Datum 03.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,7<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 100<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition S Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3595409 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6021856 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3595375 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6021938 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) - Fotopunkt R-Wert 3595368<br />

Art an der Vegetationsgrenze - Fotopunkt H-Wert 6021945<br />

Gesamtdeckung Submerse 60 % Foto-Richtung SO<br />

Störungen/Anmerkungen: Flachwasserbereich aufgrund<br />

dichten Röhrichts u.U. unvollständig erfasst;<br />

Transektstart in 0,8m Wassertiefe<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1<br />

Sediment*<br />

Sandmudde xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge xx xx<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,8 m) 4.4 -<br />

Typha angustifolia (-0,8 m) 4.4 -<br />

Ceratophyllum demersum (-1,2 m) 1.1 1.1<br />

Chara contraria (-1,7 m) 2.2 4.4<br />

Chara globularis (-1,7 m) 2.2 4.3<br />

Chara vulgaris (-1,4 m) - 2.2<br />

Myriophyllum spicatum (-1,6 m) - 2.2<br />

Nuphar lutea (-1,0 m)** 3.3 -<br />

Potamogeton friesii (-0,9 m) 1.1 -<br />

Potamogeton lucens (-0,8 m) 1.1 -<br />

Potamogeton pectinatus (-1,7 m) 1.1 2.2<br />

Ranunculus circinatus (-1,3 m) - 2.2<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

116<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 10<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien:<br />

ÖZK: 2 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Die Vegetationsgrenze hat sich von 5,7m (2006) auf 5,9 m (<strong>2009</strong>) erhöht. Die Arten Chara<br />

delicatula, Lemna trisulca sowie Potamogeton gramineus wuchsen <strong>2009</strong> nicht im Bereich<br />

des Transektes.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0383 Selenter See Transektnummer 10<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0383 Selenter See Transekt-Bezeichnung Südostufer bei<br />

Krüzkamp<br />

Messstellennummer 129931<br />

Datum 03.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 5,9<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 160<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition S Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 70<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 90<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3597547 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 160<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6019948 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3597591 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6019777 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,7 Fotopunkt R-Wert 3597593<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nitellopsis obtusa Fotopunkt H-Wert 6019764<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung N<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Sandmudde xxx xxx<br />

Totholz<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge xxx xxx x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-1,2 m) 4.4 2.3 - -<br />

Typha angustifolia (-1,2 m) 3.3 1.2 - -<br />

Ceratophyllum demersum (-5,4 m) - - 2.2 2.2<br />

Chara aspera (-2,0 m) - 3.3 - -<br />

Chara contraria (-2,0 m) - 4.4 - -<br />

Myriophyllum spicatum (-5,2 m) 1.1 3.3 3.3 1.2<br />

Nitellopsis obtusa (-5,9 m) - - - 5.5<br />

Potamogeton pectinatus (-5,2 m) 1.2 2.2 5.5 3.3<br />

Potamogeton perfoliatus (-1,8 m) 3.3 3.3 - -<br />

Potamogeton x salicifolius (-4,2 m) - 2.2 2.2 1.1<br />

Ranunculus circinatus (-3,0 m) - - 1.1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

118<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Selenter See auf der Grundlage von 3 vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten (Ø-Wert 4,7 m) und der <strong>für</strong> zehn Monitoringstellen<br />

ermittelten Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 6,75 m) hinsichtlich seiner<br />

Trophie als mesotroph einzuordnen.<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Selenter See ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse<br />

(ÖZK) nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die zehn <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen (Berechnung als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13):<br />

Tabelle 23: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Selenter See<br />

Selenter See (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13, Makrophytentyp TKg-13) (nach<br />

SCHAUMBURG et al.2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 2 27,20 7,20 0,54<br />

ÖZK Transekt 2 3 -13,25 -13,25 0,43<br />

ÖZK Transekt 3 2 28,94 8,94 0,54<br />

ÖZK Transekt 4 2 25,90 5,90 0,53<br />

ÖZK Transekt 5 2 40,16 20,16 0,60<br />

ÖZK Transekt 6 2 49,07 29,07 0,65<br />

ÖZK Transekt 7 2 22,86 2,86 0,51<br />

ÖZK Transekt 8 2 47,69 27,69 0,64<br />

ÖZK Transekt 9 3 -4,81 -4,81 0,48<br />

ÖZK Transekt 10 2 29,96 9,96 0,55<br />

Mittelwert 2,2 0,55<br />

Gemittelt ergibt sich damit <strong>für</strong> den Selenter See insgesamt die ökologische Zustandsklasse 2<br />

(gut).<br />

Aus fachgutachterlicher Sicht erscheinen die im Rahmen des PHYLIB-Verfahrens nach<br />

SCHAUMBURG et al. (2007) <strong>für</strong> den Selenter See ermittelten Ergebnisse plausibel.<br />

Bei einer alternativ durchgeführten Bewertung nach dem Verfahren von VAN DE WEYER<br />

(2006:46) unter Annahme eines oligotrophen Referenzzustandes ergeben sich folgende Ergebnisse:<br />

Institut biota 2010 119


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 24: Alternative Bewertung der ökologischen. Zustandsklasse nach VAN DE WEYER<br />

(2006), angenommene Referenztrophie: oligotroph, * = Chara aspera, Chara contraria,<br />

Nitellopsis obtusa, Potamogeton filiformis, Potamogeton x nitens; ** = Durchschnittswert ermittelt<br />

auf der Basis von 10 Einzelwerten, (Transekte 1-10: Werte zw. 4,8 m und 8,5 m Wt)<br />

Selenter See<br />

1. Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars,<br />

Anzahl der lebensraumtypischen Arten<br />

2. Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen,<br />

Deckungsgrad des aktuell besiedelbaren Gewässergrundes mit<br />

Armleuchteralgen<br />

Wert<br />

Einzelkriterium<br />

Ökol. Zustandsklasse<br />

nach WRRL<br />

5* 3<br />

10-50% 3<br />

3. Untere Makrophyten-Tiefengrenze (m Wassertiefe) 6,75** 2<br />

Ökologische Zustandsklasse (ÖZK)<br />

3 (+)<br />

(mäßig)<br />

Der Selenter See erreicht hier nur die ökologische Zustandsklasse 3 (+) (mäßig), allerdings<br />

mit Tendenz zum guten Zustand (ÖZK 3). Diese in der Summe schlechtere Bewertung<br />

weicht aber letztlich doch nicht allzu sehr von dem Ergebnis des PHYLIB-Verfahrens ab, bei<br />

dem aufgrund eines errechneten Mittelwerts <strong>für</strong> die ÖZK von 2,2 eine leichte Tendenz zum<br />

mäßigen Zustand (ÖZK 3) vorliegt.<br />

Aus fachgutachterlicher Sicht wird dem Selenter See die ökologische Zustandsklasse 2 (-)<br />

(gut) zugeordnet, die im Ergebnis etwa mittig zwischen den beiden oben angewandten Bewertungsverfahren<br />

liegt. Begründet wird diese Einstufung in der immer noch recht guten und<br />

artenreichen Ausbildung der Gewässervegetation mit flächig vorherrschenden<br />

Characeenrasen sowie in dem Umstand, dass die Zuordnung des Selenter Sees zur<br />

ÖZK 3(+) maßgeblich verursacht wird durch einen Rückgang der „Anzahl der lebensraumtypischen<br />

Arten“ (1.Teilkriterium des Bewertungsverfahrens von VAN DE WEYER 2006). Dieser<br />

Rückgang um eine um eine Art resultiert letztlich aus dem Ausfall von Tolypella<br />

glomerata an einer Probestelle, einer Frühsommerart, die 2006 noch zerstreut an mehreren<br />

Uferbereichen zu einem früheren Kartierungszeitpunkt im Juli beobachtet wurde. Es ist daher<br />

wahrscheinlich, dass die Art auch <strong>2009</strong> noch zum Arteninventar des Selenter Sees zu zählen<br />

ist und phänologische Aspekte <strong>für</strong> den Ausfall der Art an einer Monitoringstelle verantwortlich<br />

sein könnten. Zudem sollte mit der Bewertung ÖZK 2(-) den aktuell beobachteten Beeinträchtigungen<br />

des Gewässers ausreichend Rechnung getragen sein.<br />

Gesamtbewertung des Gewässers:<br />

Der Selenter See zählt aufgrund seiner großflächig ausgebildeten Gewässervegetation des<br />

FFH-Lebensraumtyps 3140 zu den besten <strong>Seen</strong> in Schleswig-Holstein. Es treten insgesamt<br />

21 Submersarten auf, der Anteil gefährdeter Arten ist mit 7 dabei recht hoch. Die aktuellen<br />

Ergebnisse zeigen im Vergleich mit der Untersuchung von 2006 nur geringfügige Veränderungen<br />

sowohl bei der Vegetation als auch bei der Berechnung der ökologischen Zustandsklasse,<br />

bei der der Selenter See weiterhin den guten Zustand (ÖZK 2) erreicht. Trotzdem<br />

sind bei genauerer Betrachtung Beeinträchtigungen des Gewässers erkennbar, die sich<br />

<strong>2009</strong> in geringfügigen Rückgangstendenzen bei Abundanzen bzw. Artenzahlen sowie in einer<br />

Verschlechterung bei der Bewertung des FFH-Lebensraumtyps 3140 widerspiegelten.<br />

Dennoch ist der Selenter See in seinem Wert weiterhin hoch einzuschätzen, er besitzt landes-<br />

bis bundesweite Bedeutung.<br />

Empfehlungen:<br />

Um den aktuell noch guten ökologischen Zustand des Selenter Sees zu erhalten ist eine<br />

Reduzierung bestehender Nährstoffeinträge in das Gewässer notwendig. Hierzu zählen unter<br />

anderem folgende allgemeine Maßnahmen:<br />

120<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

1. weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des<br />

Selenter Sees: Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen<br />

in extensivere Nutzungsformen, z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz.<br />

2. Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer).<br />

3. weitestgehende Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder<br />

Drainagewasser (z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich),<br />

auch über Vorfluter<br />

4. Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden.<br />

5. Geeignete Maßnahmen zur Nährstoffretention in stärker landwirtschaftlich genutzten Bereichen<br />

wären ggf. Anlage uferparalleler Knicks, naturnahe Gestaltung kleinerer Zuläufe<br />

(bzgl. Struktur und Ufermorphologie, Vermeidung von Entkrautungsmaßnahmen).<br />

6. Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL-<br />

Richtlinie überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen<br />

angeht.<br />

7. Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Konkret ergeben sich <strong>für</strong> den Selenter See die schon 2006 vorgeschlagenen folgenden<br />

Maßnahmen:<br />

8. Zur Vermeidung diffuser Nährstoffeinträge ist vor allem zu prüfen, in welchem Ausmaß im<br />

Oberflächenwassereinzugsgebiet am Südufer Einschwemmungen von Nährstoffen (z.B.<br />

aus landwirtschaftlichen Nutzflächen, über Straßen- oder sonstige Abwässer) dem See<br />

zugeführt werden. Hinweise auf mögliche Belastungen geben das gegenüber anderen<br />

Monitoringstellen verarmte Arteninventar sowie die geringe Vegetationstiefenausdehnung<br />

im Bereich von Transekt 4 nordwestlich von Selent. Um möglicherweise weitere gesicherte<br />

Hinweise auf eine Gewässerbelastung in diesem Bereich zu erhalten, wird die Anlage<br />

einer weiteren Monitoringstelle in diesem Bereich empfohlen. Diese sollte etwa mittig zwischen<br />

Selent und Bellin (zwischen Transekt 4 und Transekt 6) liegen und damit die Gewässerbeobachtung<br />

in einem Uferbereich ergänzen, der mit den höchsten Ackeranteil<br />

seenaher Flächen aufweist.<br />

Prognose:<br />

Der Selenter See erreicht in der Bewertung aktuell den guten ökologischen Zustand (ÖZK 2),<br />

der aber infolge beobachteter Beeinträchtigungen gefährdet ist und den es durch Umsetzung<br />

geeigneter Maßnahmen zu sichern gilt.<br />

Institut biota 2010 121


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.5 Stocksee<br />

Im Folgenden werden die acht Transekte des Stocksees charakterisiert und aus<br />

vegetationskundlicher Sicht bewertet. Die folgende Beschreibung und Bewertung der aufgenommenen<br />

Transekte sowie die Maßnahmevorschläge wurden STUHR (2010) entnommen.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13<br />

ÖZK: 3<br />

Zusatzkriterien: -<br />

Referenzindex: -24,39 korr. Referenzindex: -24,39 M MP : 0,38<br />

Abbildung 43: Transekt 1 wurde vor einem der wenigen Röhrichtbestände am nördlichen<br />

Westufer aufgenommen.<br />

Transekt 1 wurde am nördlichen Westufer etwa 300 m westlich der Ortschaft Sande, direkt<br />

vor dem einzigen Schilf-Röhricht an diesem Uferbereich, aufgenommen. Das relativ steil ansteigende<br />

Ufer ist mit Wald bestanden und die Äste der Ufergehölze hängen z. T. bis 5 m<br />

über die Wasseroberfläche. An der Wasserlinie befindet sich eine etwa 1 m hohe Steilkante.<br />

Die ufernah dominierende Gehölzart ist Schwarz-Erle; eingestreut finden sich Eschen, einzelne<br />

Ulmen und Weißdorn. Die Vegetation der schütteren Feldschicht besteht aus Rubus<br />

fruticosus, Ribes rubrum agg., Geranium robertianum, Geum urbanum, Galium odoratum<br />

sowie Stachys sylvatica. In Ufernähe treten Feuchtezeiger wie Humulus lupulus, Angelica<br />

sylvestris und Crepis paludosa vermehrt auf.<br />

Ein etwa 20 m langes und 4 m breites Schilf-Röhricht prägt den Bereich bis 0,9 m Wassertiefe.<br />

Das Litoral fällt zunächst steil und anschließend mäßig-steil ab. Der Gewässerboden ist<br />

überwiegend sandig; in größeren Wassertiefen (>4 m) überwiegt Sandmudde. An den aus<br />

Phragmites australis bestehenden Schilfbestand grenzt seewärts ein Characeenrasen bestehend<br />

aus Chara globularis sowie Chara contraria, der in einer Tiefe von 1 - 2 m, in eine<br />

von Ranunculus circinatus geprägte Zone übergeht. Weitere Arten dieser Zone sind<br />

Callitriche hermaphroditica, in relativ hoher Häufigkeit, sowie Elodea canadensis, mit mittlerer<br />

Häufigkeit. In Tiefen unterhalb von 2 m besteht die Vegetation aus niedrigwüchsigen<br />

Characeen mit wechselnden Deckungen von Potamogeton perfoliatus. Eingestreut wachsen<br />

Lemna trisulca, Myriophyllum spicatum, Ranunculus circinatus sowie Elodea canadensis. An<br />

122<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

der Vegetationsgrenze von 5,4 m wächst Chara globularis und es finden sich Muschelschalenreste.<br />

Grünalgenüberzüge traten in einer Wassertiefe unterhalb von 4 m auf.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 1<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0393 Stocksee<br />

130078<br />

Transekt-Bezeichnung Nordwestufer<br />

nördl.<br />

Stocksee<br />

Datum 05.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 7,5<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) >70<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 10<br />

Uferexposition SO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 60<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589249 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5996876 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3589282 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5996827 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,4 Fotopunkt R-Wert 3589292<br />

Art an der Vegetationsgrenze Chara globularis Fotopunkt H-Wert 5996819<br />

Gesamtdeckung Submerse 50 % Foto-Richtung NW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xx<br />

Kies x x x<br />

Sandmudde<br />

xx<br />

Grünalgenüberzüge<br />

x<br />

Schill<br />

x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-0,9 m) 4.4 - - -<br />

Butomus umbellatus (-2,8 m) - 2.2 2.2 -<br />

Callitriche hermaphroditica (-2,8 m) - 3.3 3.2 -<br />

Chara contraria (-3,8 m) 3.2 3.3 3.3 -<br />

Chara globularis (-5,4 m) 4.4 3.3 3.3 2.3<br />

Elodea canadensis (-4,8 m) - 2.3 4.3 2.2<br />

Lemna trisulca (-3,4 m) - - 1.1 -<br />

Myriophyllum spicatum (-4,3 m) - - 1.1 1.1<br />

Potamogeton perfoliatus (-4,3 m) 2.2 2.2 3.2 2.2<br />

Ranunculus circinatus (-4,8 m) - 3.3 4.4 3.3<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 123


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 2<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Ostufer Höhe<br />

Lange Insel<br />

Messstellennummer 130079<br />

Datum 05.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 7,2<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) >45<br />

Ufer Südostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition NW Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 30<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3588377 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5995119 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3588338 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5995157 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,6 (6,4 m) Fotopunkt R-Wert 3588344<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nitellopsis obtusa Fotopunkt H-Wert 5995161<br />

(Grünalge Vaucheria<br />

sp.)<br />

Gesamtdeckung Submerse 60 % Foto-Richtung SO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xxx<br />

Sandmudde xx xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge x x x xx<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Ceratophyllum demersum (-5,4 m) 2.2 2.2 2.1 2.1<br />

Chara aspera (-1,0 m) 2.2 - - -<br />

Chara contraria (-3,5 m) 4.4 2.3 2.2 -<br />

Chara globularis (-3,8 m) 2.3 2.2 2.2 -<br />

Myriophyllum spicatum (-1,8 m) - 2.3 - -<br />

Nitellopsis obtusa (-5,6 m) - 2.3 5.5 4.5<br />

Potamogeton pectinatus (-1,9 m) 2.2 1.1 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-3,9 m) 2.2 3.2 2.2 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 125


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 4<br />

Referenzindex: -49,23 korr. Referenzindex: -49,23 M MP : 0,25<br />

Abbildung 45: Transekt 3 an der Südspitze des Stocksees<br />

An den Uferbereich von Transekt 3 grenzt westlich Weidegrünland während sich südlich ein<br />

kleiner Erlenbruchwald angliedert. Das Ufer ist oberhalb der Wasserlinie im Osten flach während<br />

es im Westen mäßig-steil ansteigt. Die Äste der Ufergehölze hängen z. T. bis zu 5 m<br />

über die Wasseroberfläche und entlang der Wasserlinie finden sich einzelne zur Landseite<br />

umgestürzte Erlen. Im Unterwuchs dominieren Arten wie Phragmites australis, Carex<br />

acutiformis, Carex elata, Mentha aquatica, Phalaris arundinacea, Epilobium hirsutum, Solanum<br />

dulcamara und Eupatorium cannabinum.<br />

Das Litoral fällt durchgehend flach ab und der Gewässerboden besteht aus Detritusmudde.<br />

Der Flachwasserbereich (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 3<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Ufer Südspitze<br />

Messstellennummer 130080<br />

Datum 05.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 3,1<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) ~40<br />

Ufer Südufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 8<br />

Uferexposition NO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 25<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 60<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3587663 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5994294 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3587697 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5994330 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,4 Fotopunkt R-Wert 3587694<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea canadensis Fotopunkt H-Wert 5994330<br />

Potamogeton lucens<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung SW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 1 1<br />

Sediment*<br />

Detritusmudde xxx xxx xxx<br />

Grünalgenüberzüge x x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Callitriche hermaphroditica (-1,4 m) - 1.1 -<br />

Ceratophyllum demersum (-2,2 m) - 2.1 1.1<br />

Chara contraria (-1,6 m) - 1.1 -<br />

Chara globularis (-1,4 m) - 1.1 -<br />

Elodea canadensis (-2,4 m) 4.3 4.3 2.2<br />

Nuphar lutea (-1,8 m)** - 3.3 -<br />

Potamogeton crispus (-1,8 m) - 2.2 -<br />

Potamogeton lucens (-2,4 m) - 4.4 3.3<br />

Potamogeton perfoliatus (-2,2 m) - 3.3 2.2<br />

Ranunculus circinatus (-1,6 m) 2.2 2.2 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

Institut biota 2010 127


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 4<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Ostufer bei<br />

Sande<br />

Messstellennummer 130368<br />

Datum 02.07.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 8<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung Transektende (m) 50<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 12<br />

Uferexposition W Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589720 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 28<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5996776 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 50<br />

Transektende R-Wert 3589697 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5996786 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,9 Fotopunkt R-Wert 3589702<br />

Art an der Vegetationsgrenze Chara globularis Fotopunkt H-Wert 5996772<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 4 2 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) xx x x x<br />

Grobkies (2-6cm) xx xx xx x<br />

Steine (6-20cm) xx xx xx x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: Gesamtquantität Modul Makrophyten<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

nicht gesichert<br />

Referenzindex: -38,64* korr. Referenzindex: -38,64* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.)<br />

Abbildung 47: Transekt 5 am Nordufer des Stocksees östlich der Ortschaft Stocksee<br />

Transekt 5 wurde am nördlichen Ufer östlich der Ortschaft Stocksee angelegt. An das<br />

Transekt grenzt landwärts ein naturnaher Garten bestanden mit Erlenwald, in dem auch Birken,<br />

Eschen und Weiden eingestreut wachsen. Die Hochstaudenflur besteht u.a. aus Urtica<br />

dioica, Rubus sp. und Aegopodium podagraria. Die Gartenflächen sind teilweise gemäht und<br />

es befinden sich zwei kleine Gartenhäuschen auf dem Grundstück, eines davon direkt am<br />

Wasser gelegen. Direkt an das Ufer grenzt eine Erlenreihe mit nitrophilem Unterwuchs, in<br />

der sich neben Eschen und Ulmen auch Rosskastanien eingestreut finden. Die Wasserlinie<br />

ist durch eine 0,75 m hohe Uferkante gekennzeichnet. Im Flachwasser wächst auf den beschatteten<br />

Steinen die Rotalge Hildenbrandia rivularis.<br />

Das Litoral fällt zunächst mäßig-steil, dann unterhalb von 1 m Wassertiefe steil ab. Im<br />

Flachwasserbereich (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 5<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Westufer bei<br />

Stocksee<br />

Messstellennummer 130374<br />

Datum 05.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6,0<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 15<br />

Ufer Nordufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 5<br />

Uferexposition SO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 7<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 11<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3588344 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5996084 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3588352 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5996073 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 4,2 Fotopunkt R-Wert 3588352<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea canadensis Fotopunkt H-Wert 5996073<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung NW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 5 3 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand x xx<br />

Steine xxx xx x<br />

Sandmudde xxx xxx<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Callitriche hermaphroditica (-1,9 m) - 1.1 - -<br />

Chara contraria (-0,9 m) 1.1 - - -<br />

Elodea canadensis (-4,2 m) - 2.2 - 1.1<br />

Potamogeton pectinatus (-0,9 m) 2.2 - - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-1,4 m) 2.2 2.2 - -<br />

Ranunculus circinatus (-3,1 m) - 2.2 1.1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 131


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -14,47 korr. Referenzindex: -14,47 M MP : 0,43<br />

Abbildung 48: Der Uferbereich von Transekt 6 an der Halbinsel am Ostufer des Stocksees<br />

Transekt 6 wurde an der Landzunge im Bereich des Naturschutzgebiets am mittleren Ostufer<br />

des Stocksees aufgenommen. Die Untersuchungsfläche ist durch einen schmalen<br />

Röhrichtbestand charakterisiert, an den sich landseits von Erlen, Eschen und Birken geprägte<br />

Gehölzbestände anschließen. Ihr Unterwuchs ist v.a. von Feuchtezeigern geprägt, darunter<br />

Carex acutiformis, Lysimachia vulgaris, Stachys palustris, Carex elata und Lonicera<br />

periclymenum.<br />

Das Litoral weist in diesem Uferbereich eine Schilftorfbank auf, weshalb der Gewässergrund<br />

zunächst flach, zwischen etwa 1 und knapp 2 m Wassertiefe dann aber steil und fast senkrecht<br />

abfällt. Darunter geht das zunächst noch schluffig-tonige Substrat allmählich in<br />

Feindetritusmudde über. Das nur auf den Flachwasserbereich bis maximal 0,6 m Wassertiefe<br />

beschränkte Röhricht wird von Phragmites australis aufgebaut, landseitig ist zudem ein<br />

schmaler Saum von Carex acutiformis entwickelt. Die Tauchblattzone ist recht gut entwickelt<br />

und reicht bis in knapp 7 m Wassertiefe. Auf den Schilftorfen im flacheren Wasser siedeln<br />

zunächst flächige Bestände von Chara globularis, in Wassertiefen zwischen 2 und knapp 4<br />

m dominieren Großlaichkrautbestände mit Potamogeton perfoliatus, bis zur Vegetationstiefengrenze<br />

in 6,9 m prägen schüttere Vorkommen von Elodea canadensis und kleine Flecken<br />

von Lemna trisulca das Bild.<br />

132<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 6<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Halbinsel im<br />

NSG<br />

Messstellennummer 130369<br />

Datum 02.07.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 8<br />

Abschnitt-Nr. 6 Uferentfernung Transektende (m) 50<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 12<br />

Uferexposition SE Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 15<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3588701 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 28<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5995933 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) 50<br />

Transektende R-Wert 3588745 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5995916 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 6,9 Fotopunkt R-Wert 3588727<br />

Art an der Vegetationsgrenze Lemna trisulca Fotopunkt H-Wert 5995923<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xx<br />

Sandmudde x x x<br />

(Fein)Detritusmudde xx xxx<br />

Schluff/Ton x xxx xxx<br />

Torf xxx xxx<br />

Röhrichtstoppeln xxx x<br />

Holz<br />

x<br />

Laub<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge x x x x<br />

Blaualgenüberzüge<br />

xx<br />

Schill x x x x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Carex acutiformis (-0,3 m) 4.4 - - - -<br />

Phragmites australis (-0,6 m) 4.4 - - - -<br />

Chara globularis (-4,3 m) 4.4 3.2 2.2 2.2 -<br />

Elodea canadensis (-6,8 m) - 1.2 3.3 3.3 2.2<br />

Lemna trisulca (-6,9 m) - - 2.2 2.2 2.2<br />

Nitellopsis obtusa - - 1.1 - -<br />

Potamogeton pectinatus 1.1 - - - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-3,7 m) - 3.3 4.4 - -<br />

Ranunculus circinatus (-4,2 m) - 2.2 2.2 1.2 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 133


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 7<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13 Zusatzkriterien: 5 m


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 7<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Ostufer nördlich<br />

Ziegelei<br />

Messstellennummer 130370<br />

Datum 02.07.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 7<br />

Abschnitt-Nr. 6 Uferentfernung Transektende (m) 60<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition NW Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 18<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 28<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3589248 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) 42<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5995744 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3589222 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5995792 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 5,5 Fotopunkt R-Wert 3589222<br />

Art an der Vegetationsgrenze Lemna trisulca Fotopunkt H-Wert 5995772<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung SO<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6 6-8<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx xxx x<br />

Feinkies (0,2-2cm) xx x<br />

Grobkies (2-6cm) x x<br />

Steine (6-20cm) x x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 8<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 13<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -44,53 korr. Referenzindex: -44,53 M MP : 0,28<br />

Abbildung 50: Transekt 8 am Südostufer einer Insel im südlichen Teil des Stocksees<br />

Transekt 8 wurde im südlichen Teil des Stocksees am Südostufer der nördlichen Insel der<br />

Inselzweiergruppe angelegt. Die Ufervegetation besteht aus einem lichten Bruchwaldrest mit<br />

Feuchtezeigern wie Eupatorium cannabinum, Calystegia sepium, Thelypteris palustris,<br />

Lythrum salicaria, Filipendula ulmaria, Phragmites australis, Epilobium hirsutum, Dryopteris<br />

sp., Mentha aquatica und Salix cinerea. Der Gewässerrand wird von lockerem Schilfröhricht<br />

gesäumt, welches bis zu einer Wassertiefe von 0,2 m wächst. In 1m Wassertiefe gibt es eine<br />

Abbruchkante, bis zu welcher torfiges Substrat vorherrscht. Es kann angenommen werden,<br />

dass sich die Schilfzone früher bis zu dieser Abbruchkante erstreckte.<br />

Das Litoral fällt bis zur Abbruchkante flach und anschließend steil bis zur<br />

Makrophytentiefengrenze in 4,6 m ab. Unterhalb von 1 m Wassertiefe ist Sandmudde das<br />

dominierende Substrat. Im Flachwasserbereich (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0393 Stocksee Transektnummer 8<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0393 Stocksee Transekt-Bezeichnung Höhe Lange<br />

Insel<br />

Messstellennummer 130371<br />

Datum 05.08.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,6<br />

Abschnitt-Nr. - Uferentfernung Transektende (m) 22<br />

Ufer Südostufer (Insel) Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 8<br />

Uferexposition SO Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 12<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 19<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3588111 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5995072 Uferentfernung 8m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3588128 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5995059 Methodik Tauchkartierung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 4,6 Fotopunkt R-Wert 3588133<br />

Art an der Vegetationsgrenze Chara globularis, Fotopunkt H-Wert 5995057<br />

Elodea canadensis<br />

Gesamtdeckung Submerse 20 % Foto-Richtung NW<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 2<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xx<br />

Torf<br />

xx<br />

Sandmudde xxx xxx xxx<br />

Totholz<br />

xx<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Ceratophyllum demersum (-4,2 m) - - - 1.1<br />

Chara contraria (-1,7 m) 3.3 2.3 - -<br />

Chara globularis (-4,6 m) - 2.2 2.2 3.3<br />

Elodea canadensis (-4,6 m) - - 5.5 3.3<br />

Lemna trisulca (-3,2 m) - - 2.2 -<br />

Potamogeton pectinatus (-0,2 m) 2.2 - - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-3,4 m) - - 1.1 -<br />

Ranunculus circinatus (-2,8 m) - - 2.2 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 137


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Stocksee auf der Grundlage von 3 vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten* (Ø-Wert 4,7 m) und der <strong>für</strong> acht Monitoringstellen ermittelten<br />

Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 5,1 m) hinsichtlich seiner<br />

Trophie noch als mesotroph einordnen.<br />

* = (Angaben LLUR, Juni-August <strong>2009</strong>)<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Stocksee ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse (ÖZK)<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die acht <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen (Berechnung als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13):<br />

Tabelle 25: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach Schaumburg et. al (2007) <strong>für</strong> die<br />

<strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Stocksees<br />

Stocksee (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13, Makrophytentyp TKg-13)<br />

(nach SCHAUMBURG et al.2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 3 -24,39 -24,39 0,38<br />

ÖZK Transekt 2 3 17,96 -2,04 0,49<br />

ÖZK Transekt 3 4 -49,23 -49,23 0,25<br />

ÖZK Transekt 4 3 6,45 -13,55 0,43<br />

ÖZK Transekt 5 n.g. -38,64 -38,64 -<br />

ÖZK Transekt 6 3 -14,47 -14,47 0,43<br />

ÖZK Transekt 7 3 13,14 -6,86 0,47<br />

ÖZK Transekt 8 3 -44,53 -44,53 0,28<br />

Mittelwert 3,1* 0,39*<br />

*= aus 7 vorliegenden Werten berechnet, Kommastelle gerundet<br />

Gemittelt ergibt sich damit <strong>für</strong> den Stocksee die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig) bei<br />

einem aus den Ergebnissen gemittelten Indexwert (M MP ) von 0,39. Diese im Rahmen des<br />

PHYLIB-Verfahrens nach SCHAUMBURG et al. (2007) resultierende Bewertung erscheint aus<br />

fachgutachterlicher Sicht ± plausibel und gerechtfertigt.<br />

Eine alternativ durchgeführte Bewertung der ÖZK nach VAN DE WEYER (2006:46) unter<br />

Annahme eines oligotrophen Referenzzustandes kommt zu ähnlichen Ergebnissen:<br />

138<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 26: Alternative Bewertung der ökologischen. Zustandsklasse nach VAN DE WEYER<br />

(2006), angenommene Referenztrophie: oligotroph, * = Chara aspera, Chara contraria,<br />

Nitellopsis obtusa, Potamogetonfiliformis, ** = Durchschnittswert ermittelt aus 8 Einzelwerten<br />

(vgl. Transekte 1-8: Werte zw. 2,4 m und 6,9 m Wt)<br />

Stocksee<br />

1. Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars,<br />

Anzahl der lebensraumtypischen Arten<br />

2. Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen,<br />

Deckungsgrad des aktuell besiedelbaren Gewässergrundes mit<br />

Armleuchteralgen<br />

Wert<br />

Einzelkriterium<br />

Ökol. Zustandsklasse<br />

nach WRRL<br />

4* 3<br />

10-50% 3<br />

3. Untere Makrophyten-Tiefengrenze (m Wassertiefe) 5,1** 3<br />

Ökologische Zustandsklasse (ÖZK)<br />

3 (+)<br />

(mäßig)<br />

Im Rahmen der parallel durchgeführten Bewertung nach VAN DE WEYER (2006:46) erreicht<br />

der Stocksee ebenfalls die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig), was sich letztlich mit den<br />

Ergebnissen der PHYLIB-Bewertung deckt.<br />

Auch aus fachgutachterlicher Sicht wird diesen Ergebnissen gefolgt und dem Stocksee die<br />

ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig) zugeordnet.<br />

Gesamtbewertung des Gewässers:<br />

Der mesotrophe Stocksee besitzt eine relativ artenreiche Gewässervegetation mit insgesamt<br />

16 nachgewiesenen, davon 6 gefährdeten Submersarten. Er weist zudem in Teilbereichen<br />

eine vielerorts gut ausgebildete und differenzierte Armleuchteralgenzone auf. Ein Vergleich<br />

mit vorliegenden Altdaten von 2003 deutet aktuell insgesamt auf eine geringfügige Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes, was sich u.a. in einer leichten Verbesserung der im Durchschnitt<br />

noch unterhalb von 5 m Wassertiefe liegenden Bewuchsgrenze <strong>für</strong> Makrophyten<br />

zeigt. Insgesamt besitzt der Stocksee aus vegetationskundlicher Sicht damit landesweite<br />

Bedeutung.<br />

Empfehlungen:<br />

Um den ökologischen Zustand des Stocksees zu verbessern, ist eine weitere Reduzierung<br />

der Nährstoffeinträge in das Gewässer notwendig. Hierzu zählen unter anderem folgende<br />

allgemeine Maßnahmen:<br />

1. weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des<br />

Stocksees: Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen<br />

in extensivere Nutzungsformen, z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz.<br />

2. Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer).<br />

3. weitestgehende Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder Drainagewasser<br />

(z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich), auch<br />

über Vorfluter.<br />

4. Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden.<br />

5. Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL-<br />

Richtlinie überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen<br />

angeht.<br />

6. Ggf. bleiben auch interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu prüfen, um eine Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes erreichen können.<br />

Institut biota 2010 139


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Konkret ergeben sich <strong>für</strong> den Stocksee folgende Maßnahmen:<br />

7. Stilllegung bzw. Extensivierung (Nutzung ohne Düngereinsatz) weiterer seenaher bzw.<br />

zum hin geneigten landwirtschaftlichen Ackerflächen. Diese Maßnahme wird als vorrangig<br />

erachtet, da der Stocksee als mesotrophes Gewässer eine gesteigerte Empfindlichkeit<br />

gegenüber Nährstoffeinträgen besitzt. Um die Chancen des Gewässers zum Erreichen<br />

des guten ökologischen Zustandes zu wahren, sollten daher im Bereichs seines relativ<br />

kleinen Einzugsgebiets alle Möglichkeiten zur Minimierung von Nährstoffeinträgen genutzt<br />

werden. Da gerade aufgrund der Lage des Sees in einem Gelände mit stark bewegtem<br />

Relief die Einträge infolge Erosion in Zusammenhang mit stärkeren Niederschlägen eine<br />

vermutlich nicht unbedeutende Rolle spielen, sollten im Optimalfall alle zu See hin geneigten<br />

Ackerflächen in Flächennutzungen mit geschlossener Vegetationsdecke ohne Düngereinsatz<br />

umgewandelt werden. Hierzu zählen konkret die seenahen Äcker an beiden<br />

Ufern im Norden des Sees (Abschnitt 1), die <strong>2009</strong> überwiegend mit Mais bebaut waren,<br />

die große Ackerfläche im Ortsbereich von Stocksee (Abschnitt 2), weitere noch seenahe<br />

Äcker im Süden des Sees (Abschnitt 3) sowie eine Fläche am mittleren Ostufer (Abschnitt<br />

6).<br />

Zusätzlich müssten entlang bestehender Zuläufe bzw. Vorfluter Pufferstreifen geschaffen<br />

werden, deren Breite vor Ort und auch in Abhängigkeit vom Geländerelief festgelegt werden<br />

muss.<br />

8. Das Einzugsgebiet des südlichen Seeteils sollte auf mögliche weitere Belastungen überprüft,<br />

da die Monitoringstellen in diesem Bereich tendenziell schlechter bewertet wurden.<br />

Prognose:<br />

Der aktuell mäßige Zustand des Stocksees hat sich in den Jahren zwischen 2003 und <strong>2009</strong><br />

geringfügig verbessert. Das Erreichen des guten ökologischen Zustandes bis 2015 ist zwar<br />

möglich, müsste dann aber durch eine entsprechende Maßnahmenumsetzung v.a. zur Verringerung<br />

von Nährstoffeinträgen flankierend unterstützt werden.<br />

140<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.6 Stolper See<br />

Die fünf Makrophytentransekte des Stolper Sees werden nachfolgend charakterisiert. Es<br />

erfolgt eine Bewertung der Bereiche und die Ermittlung der ökologischen Zustandsklasse.<br />

Des Weiteren werden Empfehlungen <strong>für</strong> eine Aufwertung des Zustands gegeben. Die Aussagen<br />

sind STUHR (2010) entnommen.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

ÖZK: 3<br />

Zusatzkriterien: -<br />

Referenzindex: -25,42 korr. Referenzindex: -25,42 M MP : 0,37<br />

Abbildung 51: Transekt 1 wurde im Bereich einer Untiefe in der Seemitte des Stolper Sees<br />

kartiert.<br />

Transekt 1 wurde in der südlichen Seemitte im Bereich einer Untiefe aufgenommen, die sich<br />

bis 2 m unter die Wasseroberfläche erhebt und dauerhaft durch Bojen markiert ist. Untersucht<br />

wurde der südexponierte Gewässergrund von 2-6 m Wassertiefe.<br />

Der Seeboden fällt hier über etwa 30 m Strecke noch relativ flach ab, dann aber steiler. Das<br />

Substrat ist sandig mit Kies- und Steinanteilen und dünner Muddeauflage, die unterhalb von<br />

4 m Wassertiefe stark zunimmt. Zwischen 2 und 4 m Wassertiefe waren einige „Skelette“ von<br />

Weihnachtsbäumen zu beobachten, die nach Auskunft von Anglern als Verstecke <strong>für</strong> Jungfische<br />

in diesem Bereich versenkt worden waren. Der gesamte Bereich bis um 2,5 m Wassertiefe<br />

war recht dicht mit submerser Vegetation bewachsen, neben der dominierenden Elodea<br />

nuttallii traten als weitere Arten Chara globularis, Myriophyllum spicatum und Potamogeton<br />

friesii stärker hervor. Unterhalb von 2,5 m Wassertiefe wurde die Vegetation deutlich schütterer,<br />

die größte Tiefenverbreitung erreichte Elodea nuttallii bei 3,6 m.<br />

Ein Vergleich der Untersuchungen von 2002 und <strong>2009</strong> zeigt die folgenden Veränderungen<br />

auf. Die Vegetationsgrenze ist um fast 1 m von 4,5 m (2002) auf 3,6 m (<strong>2009</strong>) zurückgegangen.<br />

Während sich das Arteninventar kaum verändert hat, hat Elodea nuttallii bei gleichzeitigem<br />

Rückgang der Abundanzen anderer Arten wie Zannichellia palustris und Potamogeton<br />

pusillus deutlich zugenommen.<br />

Institut biota 2010 141


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0395 Stolper See Transektnummer 1<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0395 Stolper See<br />

129939<br />

Transekt-Bezeichnung Seemitte<br />

Höhe Gut<br />

Perdöl<br />

Datum 30.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung Transektende (m) 42<br />

Ufer Seemitte Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) -<br />

Uferexposition S Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) (0)*<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) (30)*<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580425 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) (42)*<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5999658 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580421 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5999612 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 3,6 Fotopunkt R-Wert 3580428<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea nuttallii Fotopunkt H-Wert 5999664<br />

Gesamtdeckung Submerse 20 % Foto-Richtung S<br />

Störungen/Anmerkungen: Transektbeginn in 2 m<br />

Wassertiefe<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm)<br />

x<br />

Grobkies (2-6cm)<br />

x<br />

Steine (6-20cm) x x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -10,38 korr. Referenzindex: -10,38 M MP : 0,45<br />

Abbildung 52: Transekt 2 wurde am mittleren Ostufer des Stolper Sees aufgenommen.<br />

Transekt 2 dokumentiert die Vegetationsverhältnisse am mittleren Ostufer, wo nach kurzem<br />

flachen Uferanstieg ein gehölzbestandener Hang den Übergang zum nahen Acker bildet. Der<br />

Untersuchungsbereich befindet sich in einer etwa 100 m breiten Lücke innerhalb des von<br />

Phragmites australis gebildeten Wasserröhrichts, am Nordrand der Fläche finden sich 2<br />

Eschen und eine Erle, am Südrand wurzelt ein Grau-Weidenbusch an der Wasserlinie. Im<br />

Norden ist im Anschluss an die Fläche wieder ein Schilfgürtel ausgebildet.<br />

Der etwa 20 m breite Gehölzsaum weist nur ufernah Gehölze wie Schwarz-Erle, Esche und<br />

Grau-Weide auf, landseitig im nachfolgenden Hangbereich treten dann vermehrt Arten wie<br />

Buche und Weißdorn in Erscheinung. Direkt oberhalb der Wasserlinie prägt ein mehrere Meter<br />

breiter Streifen hochwüchsiger Vegetation auf z. T. quelligem Standort das Bild. Bezeichnende<br />

Arten sind Phalaris arundinacea, Carex acutiformis, Carex paniculata, Eupatorium<br />

cannabinum, Cirsium oleraceum, Iris pseudacorus, Angelica sylvestris, Calystegia sepium,<br />

Mentha aquatica, Filipendula ulmaria und Cardamine amara. Auf dem landseits anschließenden<br />

Hang finden sich im Unterwuchs der Gehölze vermehrt Poa nemoralis, Stellaria<br />

holostea, Aegopodium podagraria, Urtica dioica und Stachys sylvatica.<br />

Das Litoral fällt bis in 1 m Wassertiefe flach, darunter dann mäßig steil ab. Das Substrat ist<br />

sandig mit hohen Kies- und Steinanteilen, unterhalb von 2 m Wassertiefe nehmen<br />

Muddeauflagen stark zu. Ein Wasserröhricht fehlt. Etwa zwischen 0,5 und 2,5 m Wassertiefe<br />

waren z. T. dichte Wasserpflanzenbestände entwickelt. Deutlich vorherrschende Art war<br />

Potamogeton pectinatus, daneben traten regelmäßig eingestreut Zannichellia palustris und<br />

Potamogeton pusillus auf. Im flacheren Wasser zwischen 0,5 und 1 m Wassertiefe waren<br />

stellenweise Rasen von Chara contraria ausgebildet.<br />

Ein Vergleich der Untersuchungen von 2002 und <strong>2009</strong> zeigt nur geringe Veränderungen:<br />

Während sich die Vegetationstiefengrenze nicht verändert hat, ist bei den Abundanzen eine<br />

geringfügige Zunahme bei den Parvopotamiden und ein leichter Rückgang bei Chara<br />

Institut biota 2010 143


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

contraria festzustellen. Ceratophyllum demersum als Art des eher tieferen Wassers wurde<br />

<strong>2009</strong> im Gegensatz zu 2002 nicht mehr erfasst.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0395 Stolper See Transektnummer 2<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0395 Stolper See Transekt-Bezeichnung Ostufer nördl.<br />

Gut Perdöl<br />

Messstellennummer 129940<br />

Datum 29.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung Transektende (m) 80<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 40<br />

Uferexposition W Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 48<br />

Transektbreite (m) 25 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 65<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3581068 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) 80<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6000397 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580991 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6000402 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,9 Fotopunkt R-Wert 3581040<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton Fotopunkt H-Wert 6000391<br />

pectinatus<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung O<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand xxx xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm) xx x<br />

Grobkies (2-6cm) xx x<br />

Steine (6-20cm) xx x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -28,49 korr. Referenzindex: -28,49 M MP : 0,36<br />

Abbildung 53: Transekt 3 wurde am Westufer nördlich von Stolpe aufgenommen.<br />

Transekt 3 wurde vor einer großflächigen jungen Anpflanzung von Weihnachtsbäumen am<br />

mittleren Westufer nördlich von Stolpe aufgenommen. Vorgelagert ist dieser Fläche zum See<br />

hin eine etwa 10 m breite Feuchtgrünlandbrache mit Arten wie Carex hirta, Lotus uliginosus,<br />

Holcus lanatus, Potentilla anserina, Ranunculus repens, Epilobium hirsutum u.a., stellenweise<br />

sind auch höhere Anteile von Urtica dioica anzutreffen.<br />

Das Ufer weist an der Wasserlinie z. T. eine 0,5 - 1 m hohe Kante auf, aufgrund früherer<br />

Uferbeweidung ist kein Röhricht entwickelt.<br />

Das Litoral fällt zunächst flach, unterhalb von 1 m Wassertiefe dann etwas steiler in den See<br />

hinein ab. Der Gewässerboden ist überwiegend sandig mit seewärts zunehmender<br />

Muddeauflage.<br />

Die Tauchblattzone ist zwischen 0,5 und 2,3 m Wassertiefe recht dicht ausgebildet und von<br />

Arten wie Potamogeton pectinatus, Potamogeton pusillus, Ranunculus circinatus,<br />

Zannichellia palustris und Chara contraria geprägt, wobei die beiden letztgenannten einen<br />

Schwerpunkt im flacheren Wasser aufweisen. Elodea nuttallii als Art mit der größten Tiefenverbreitung<br />

siedelt schließlich in 3,2 m Wassertiefe.<br />

Ein Vergleich der Untersuchungen von 2002 und <strong>2009</strong> zeigt einen leichten Rückgang der<br />

Vegetationstiefengrenze von 3,5 m auf 3,2 m. Das Arteninventar ist abgesehen von dem<br />

Neuauftreten von Elodea nuttallii in <strong>2009</strong> und dem fehlenden aktuellen Nachweis des noch<br />

2002 beobachteten Ceratophyllum demersum in etwa vergleichbar. Hinsichtlich der<br />

Abundanzen ist in erster Linie eine Abnahme bei Potamogeton pusillus und Zannichellia<br />

palustris im tieferen Wasser festzustellen.<br />

Institut biota 2010 145


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0395 Stolper See Transektnummer 3<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

0395 Stolper See Transekt-Bezeichnung Westufer bei<br />

Stolpe<br />

Messstellennummer 129941<br />

Datum 29.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung Transektende (m) 40<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition E Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 22<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 40<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580449 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6000843 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580489 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6000838 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 3,2 Fotopunkt R-Wert 3580484<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea nuttallii Fotopunkt H-Wert 6000830<br />

Gesamtdeckung Submerse 40 % Foto-Richtung W<br />

Störungen/Anmerkungen: - Wasserstand mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm)<br />

x<br />

Grobkies (2-6cm)<br />

x<br />

Steine (6-20cm)<br />

x<br />

Blöcke (


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -15,91 korr. Referenzindex: -15,91 M MP : 0,42<br />

Abbildung 54: Die Untersuchungsfläche von Transekt 4 befindet sich am Ostufer im<br />

Norden des Sees.<br />

Transekt 4 wurde in ± südwestexponierter Lage am nördlichen Ostufer des Stolper Sees<br />

aufgenommen. Das gesamte Ufer ist hier von einem 10 - 15 m breiten Röhricht gesäumt,<br />

dahinter schließt sich auf dem zunächst flach ansteigenden Ufer ein breiterer Gehölzsaum<br />

an, weiter landwärts befinden sich dann höher gelegene Ackerflächen. Der Gehölzsaum wird<br />

zur Seeseite hin von Erlen und eingestreuten Weiden aufgebaut, im Unterwuchs treten hier<br />

Bruch- und Sumpfwaldwaldarten dominant auf, darunter Carex acutiformis, Ribes nigrum, Iris<br />

pseudacorus, Eupatorium cannabinum, Phalaris arundinacea, Scutellaria galericulata,<br />

Filipendula ulmaria, Arten wie Carex paniculata und Berula erecta deuten eine gewisse<br />

Quelligkeit des Standorts an. Bruchwaldarten ist<br />

Das Litoral fällt seewärts auf dem ersten Tiefenmeter zunächst noch flach, darunter dann<br />

aber bis etwa 4 m Wassertiefe deutlich steiler ab, dann wieder etwas flacher. Der Gewässerboden<br />

ist überwiegend sandig, unterhalb von 1 m Wassertiefe nimmt der Muddeanteil deutlich<br />

zu. Bis 1 m Wassertiefe ist das von Phragmites australis aufgebaute Röhricht entwickelt,<br />

in dem stellenweise kleinere Bestände von Eleocharis acicularis auftreten. Seewärts schließt<br />

sich eine bis etwa 2 m Wassertiefe recht dicht entwickelte und von Potamogeton perfoliatus<br />

dominierte Tauchblattzone an. Darunter wird die Vegetation mehr und mehr schütter, im Bereich<br />

der Tiefengrenze der Vegetation bei 3,2 m siedelt Elodea nuttallii.<br />

Institut biota 2010 147


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0395 Stolper See Transektnummer 4<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0395 Stolper See<br />

130372<br />

Transekt-Bezeichnung Ostufer südl.<br />

Depenauer<br />

Mühle<br />

Datum 29.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 6<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung Transektende (m) 50<br />

Ufer Ostufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 15<br />

Uferexposition SW Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 20<br />

Transektbreite (m) 20 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) 30<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580879 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) 50<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 6001285 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580854 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 6001248 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 3,2 Fotopunkt R-Wert 3580850<br />

Art an der Vegetationsgrenze Elodea nuttallii Fotopunkt H-Wert 6001246<br />

Gesamtdeckung Submerse 10 % Foto-Richtung NO<br />

Störungen/Anmerkungen: Uferlinie im<br />

Transektbereich stark geschwungen<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 1<br />

Sediment*<br />

Sand<br />

xxx<br />

Feinkies (0,2-2cm)<br />

x<br />

Grobkies (2-6cm)<br />

x<br />

Sandmudde xxx xx<br />

(Fein)Detritusmudde xx xxx<br />

Röhrichtstoppeln<br />

x<br />

Holz<br />

x<br />

Laub x x<br />

Grünalgenüberzüge x x x<br />

Schill x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-1 m) 5.5 - - -<br />

Chara contraria 2.2 2.1 - -<br />

Eleocharis acicularis (-0,9 m) 2.3 - - -<br />

Elodea nuttallii (-3,2 m) - - 2.2 -<br />

Potamogeton friesii - 1.2 - -<br />

Potamogeton pectinatus 2.2 2.3 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-2,5 m) 4.4 4.3 2.1 -<br />

Ranunculus circinatus 3.3 2.2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

148<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -19,53 korr. Referenzindex: -19,53 M MP : 0,40<br />

Abbildung 55: Transekt 5 wurde im Bereich der breiten Schwimmblattzone am Westufer der<br />

Südbucht des Stolper Sees aufgenommen.<br />

Transekt 5 wurde in der vergleichsweise flachen Südbucht des Stolper Sees westlich der<br />

Schwentineeinmündung kartiert. Im Transektbereich ist eine typische breite Verlandungszonierung<br />

ausgebildet: auf eine 10 - 15 m breite Schwimmblattzone folgen landseits ein ebenso<br />

breites Röhricht, das wiederum in Bruchwald übergeht. Aufgrund der schweren Zugänglichkeit<br />

des Ufers wurde der Transektanfangspunkt in 0,4 m Wassertiefe etwa 5 m westlich des<br />

seeseitigen Röhrichtrandes festgelegt. Das Röhricht wird von Phragmites australis und<br />

Typha angustifolia aufgebaut, wobei das Schilf zur Landseite hin zunimmt. Es siedelt bis in<br />

1 m Wassertiefe. Zwischen 0,5 und 1,2 m Wassertiefe erstreckt sich der bis 15 m breite<br />

Schwimmblattgürtel, der etwa zu gleichen Teilen von Nuphar lutea und Nymphaea alba gebildet<br />

wird. Dabei dominiert die Teichrose in der Transektmitte, während die Seerose vermehrt<br />

in den Randbereichen der Untersuchungsfläche auftritt. Die Tauchblattzone war bis<br />

etwa 2 m Wassertiefe relativ dicht und artenreich entwickelt, sie erstreckte sich bis zum<br />

Transektendpunkt im Bereich der Buchtmitte, wo mit 2,8 m die maximale Wassertiefe in diesem<br />

Teil des Sees erreicht war. Neben dem dominierenden Potamogeton pectinatus trat<br />

Zannichellia palustris sehr häufig auf, der auch die Art mit der größten festgestellten Siedlungstiefe<br />

von 2,8 m war. Im flacheren Wasser innerhalb der Schwimmblattzone traten zudem<br />

Chara globularis und Elodea canadensis gehäuft auf.<br />

Das Litoral fällt flach ab, der Gewässerboden ist durchgehend von Mudden bedeckt.<br />

Institut biota 2010 149


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0395 Stolper See Transektnummer 5<br />

Wasserkörpernummer, -<br />

name<br />

Messstellennummer<br />

0395 Stolper See<br />

130373<br />

Transekt-Bezeichnung Südbucht<br />

nördl. Kläranlage<br />

Datum 30.06.<strong>2009</strong> Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,8<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung Transektende (m) 150<br />

Ufer Westufer Uferentfernung 1 m Wassertiefe (m) 35<br />

Uferexposition E Uferentfernung 2 m Wassertiefe (m) 70<br />

Transektbreite (m) 30 Uferentfernung 4 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang R-Wert (0 m Wt) 3580076 Uferentfernung 6 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektanfang H-Wert (0 m Wt) 5999271 Uferentfernung 8 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende R-Wert 3580232 Uferentfernung 10 m Wassertiefe (m) -<br />

Transektende H-Wert 5999265 Methodik Tauchen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,8 Fotopunkt R-Wert 3580098<br />

Art an der Vegetationsgrenze Zannichellia palustris Fotopunkt H-Wert 5999281<br />

Gesamtdeckung Submerse 20 % Foto-Richtung W<br />

Störungen/Anmerkungen: Bei 2,8 m war die maximale<br />

Tiefe der Bucht erreicht; Ufer unzugänglich, Transekt<br />

beginnt in 0,4 m Wassertiefe im Wasserröhricht<br />

Wasserstand<br />

mittel<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1<br />

Sediment*<br />

(Fein)Detritusmudde xxx xxx xxx<br />

(Grobdetritus-) Torfmudde<br />

xx<br />

Röhrichtstoppeln<br />

x<br />

Laub<br />

x<br />

Grünalgenüberzüge x x<br />

Schill x x x<br />

Arten (Abundanz . Soziabilität)<br />

Phragmites australis (-1 m) 5.5 - -<br />

Typha angustifolia (-0,9 m) 5.4 - -<br />

Ceratophyllum demersum 1.2 2.2 -<br />

Chara globularis 3.3 - -<br />

Elodea canadensis 3.3 - -<br />

Elodea nuttallii 2.2 - -<br />

Nuphar lutea (-1,2 m)** 5.5 4.5 -<br />

Nymphaea alba (-1,1 m)** 4.5 3.4 -<br />

Potamogeton crispus (-2,7 m) - 2.1 1.2<br />

Potamogeton friesii 2.2 2.2 -<br />

Potamogeton pectinatus (-1,9 m) 2.2 5.5 -<br />

Potamogeton pusillus 2.2 2.2 -<br />

Ranunculus circinatus - 1.2 -<br />

Zannichellia palustris (-2,8 m) 2.2 4.3 1.2<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft, ** = Schwimmblattart<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Stolper See auf der Grundlage von 3 vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten* (Ø-Wert 1,4 m) und der <strong>für</strong> fünf Monitoringstellen<br />

ermittelten Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 3,1 m) hinsichtlich seiner<br />

150<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Trophie noch als eutroph einordnen, wobei sich diese Einstufung aber nahe der Grenze<br />

zum hocheutrophen Zustand befindet.<br />

* = (Angaben LLUR, Juni-August <strong>2009</strong>)<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Stolper See ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse<br />

(ÖZK) nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die fünf <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen (Berechnung als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 10):<br />

Tabelle 27: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Stolper Sees<br />

Stolper See (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 10, Makrophytentyp TKg-10)<br />

(nach SCHAUMBURG et al.2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 3 -25,42 -25,42 0,37<br />

ÖZK Transekt 2 3 -10,38 -10,38 0,45<br />

ÖZK Transekt 3 3 -28,49 -28,49 0,36<br />

ÖZK Transekt 4 3 -15,91 -15,91 0,42<br />

ÖZK Transekt 5 3 -19,53 -19,53 0,40<br />

Mittelwert 3 0,40<br />

Gemittelt ergibt sich damit <strong>für</strong> den Stolper See die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig).<br />

Die <strong>für</strong> den Stolper See ermittelte ökologische Zustandsklasse 3 und der damit ausgedrückte<br />

„mäßige Zustand“ erscheinen aus fachgutachterlicher Sicht ± gerechtfertigt.<br />

Eine alternativ durchgeführte Bewertung der ÖZK nach dem Verfahren von VAN DE WEYER<br />

(2006:47) unter Annahme eines mesotrophen Referenzzustandes sowie eines dann ausgebildeten<br />

FFH-Lebensraumtyps 3140 ergibt folgende Ergebnisse:<br />

Tabelle 28: Alternative Bewertung der ökologischen. Zustandsklasse nach VAN DE WEYER<br />

(2006), angenommene Referenztrophie: mesotroph, * = Chara contraria, ** = Durchschnittswert<br />

ermittelt auf der Basis von 3 Einzelwerten, (vgl. Transekte 1-5: Werte zw. 2,8 m und 3,6 m Wt)<br />

Stolper See<br />

1. Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars,<br />

Anzahl der lebensraumtypischen Arten<br />

2. Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen,<br />

Deckungsgrad des aktuell besiedelbaren Gewässergrundes mit<br />

Armleuchteralgen<br />

Wert<br />

Einzelkriterium<br />

Ökol. Zustandsklasse<br />

nach WRRL<br />

1* 5<br />


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

standsklasse 3 (mäßig) zugeordnet, wobei der Trend <strong>für</strong> das Gewässer aber eher zum unbefriedigenden<br />

(ÖZK 4) als zum guten Zustand (ÖZK 2) geht.<br />

Gesamtbewertung des Gewässers:<br />

Der eutrophe Stolper See besitzt mit insgesamt 15 nachgewiesenen, davon 2 gefährdeten<br />

Submersarten eine relativ artenreiche Gewässervegetation mit in Teilbereichen noch rasigen<br />

Armleuchteralgenbeständen. Demgegenüber fällt bei einem Vergleich mit vorliegenden<br />

Altdaten von 2002 allerdings eine eher negative Entwicklungstendenz auf, nämlich eine<br />

Verminderung der Vegetationstiefengrenze, die sich vermutlich auf eine eutrophierungsbedingte<br />

Verminderung der Sichttiefen im Gewässer zurückführen lässt. Insgesamt kommt dem<br />

Stolper See aus vegetationskundlicher Sicht damit mittlere Bedeutung zu.<br />

Empfehlungen:<br />

Um den ökologischen Zustand des Stolper Sees nachhaltig zu verbessern, ist eine weitere<br />

Reduzierung der Nährstoffeinträge in das Gewässer notwendig. Hierzu zählen unter anderem<br />

folgende allgemeine Maßnahmen:<br />

1. weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des<br />

Stolper Sees: Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen<br />

in extensivere Nutzungsformen, z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz.<br />

2. Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer).<br />

3. weitestgehende Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder Drainagewasser<br />

(z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich), auch<br />

über Vorfluter.<br />

4. Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden.<br />

5. Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL-<br />

Richtlinie überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen<br />

angeht.<br />

6. Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Konkret ergeben sich <strong>für</strong> den Stolper See folgende Maßnahmen:<br />

7. Stilllegung bzw. Extensivierung (Nutzung ohne Düngereinsatz) der seenahen bzw. zum<br />

hin geneigten landwirtschaftlichen Nutzflächen, insbesondere der Äcker am nördlichen<br />

Westufer sowie am mittleren und nördlichen Ostufer. Bei allen seenahen Äckern muss <strong>für</strong><br />

Schaffung von Pufferzonen mit ausreichender Breite gesorgt werden, die letztlich in Abhängigkeit<br />

vom Geländerelief und den bestehenden Vorflutern festgelegt werden muss.<br />

8. Weitergehende Maßnahmen sollten die Sanierung des oberhalb gelegenen Einzugsgebiet<br />

der der Alten Schwentine und der Bornhöveder <strong>Seen</strong>kette betreffen.<br />

Prognose:<br />

Der Stolper See erreicht in der Bewertung weiterhin eindeutig den mäßigen ökologischen<br />

Zustand (ÖZK 3), obwohl sich die Vegetationstiefengrenze im Gewässer zwischen 2002 und<br />

<strong>2009</strong> verschlechtert hat. Angesichts dieser eher negativ einzuschätzenden Entwicklungstendenzen<br />

erscheint ein Erreichen des guten ökologischen Zustandes (ÖZK 2) bis 2015 ziemlich<br />

unrealistisch.<br />

Mittelfristig sind jedoch bei konsequenter Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen durchaus<br />

Chancen zum Erreichen des guten ökologischen Zustandes gegeben.<br />

152<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.7 Barkauer See<br />

Im folgenden werden die vier Transekte des Barkauer Sees charakterisiert und aus vegetationskundlicher<br />

Sicht bewertet. Weiterhin werden Empfehlungen zur Verbesserung des ökologischen<br />

Zustands Barkauer Sees gegeben. Die folgende Beschreibung der aufgenommenen<br />

Transekte ist Bestandteil des Berichts zur Qualitätskomponente Makrophyten (BIOTA 2010).<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 12<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 2<br />

Referenzindex: 5,34 korr. Referenzindex: 5,34 M MP : 0,53<br />

Abbildung 56: Transekt 1 am östl. Nordufer südl. Fassensdorf (Abschnitt 1)<br />

Das Transekt liegt am nördlichen Ostufer des Sees. Die flache Uferlinie ist gerade ausgebildet.<br />

Landseitig grenzt ein ca. 10 m breites Schilf-Röhricht mit wenigen Begleitarten an. Im<br />

linksseitigen Randbereich kommen einzelne Weidengebüsche mit Salix cinerea und Salix<br />

fragilis auf. An das Landröhricht schließt ein aufgelassener Grünlandsaum an, der von Gräsern<br />

wie Phalaris arundinacea und Dactylis glomerata bestimmt wird. An der Röhrichtkante<br />

sind inselartig auch kleine Seggenriede mit Carex acutiformis ausgebildet.<br />

Das Substrat des Transektes wird nur im unmittelbaren Uferbereich durch Sand bestimmt,<br />

der bereits innerhalb der Röhrichtbestände von Grob- und Feindetritusauflagen überlagert<br />

wird. Vor der Röhrichtkante bestimmen dann Feindetritusmudde mit Grobdetritusauflagen<br />

das Sediment. Darüber hinaus sind deutliche Übergänge zum Sapropel festzustellen.<br />

Wasserseitig ist ein etwa 6 m breiter Röhrichtsaum mit Dominanz von Phragmites australis<br />

entwickelt, in den Randzonen tritt auch Typha angustifolia auf. Die leicht ausgebuchtete Außengrenze<br />

reicht bis in etwa 1 m Wassertiefe. An bzw. vor der Röhrichtkante sind kleine Inseln<br />

von Schoenoplectus lacustris ausgebildet. Vor der Röhrichkante haben sich im Bereich<br />

eines schmalen Stoppelfeldes mehrere kleine Nuphar-Bestände entwickelt. Tauchblattvegetation<br />

tritt mit Ausnahme des zerstreut vorkommenden Potamogeton pectinatus oberhalb von<br />

1 m Wassertiefe nur vereinzelt an der Röhrichtkante auf.<br />

Unterhalb von 1 m Tiefe ist die Submersvegetation stark ausgebildet. Dabei dominieren<br />

Potamogeton pectinatus und Zannichellia palustris die Gewässervegetation. Weitere Arten<br />

Institut biota 2010 153


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

kommen lediglich zerstreut bis selten vor. Unterhalb von etwa 1,3 m Wassertiefe treten häufiger<br />

auch Characeen auf, die lokal kleine Dominanzbestände ausbilden. Eine Vegetationsgrenze<br />

ist nicht ausgebildet. An der tiefsten beprobbaren Stelle (1,7 m) traten noch mehrere<br />

Arten in Erscheinung (Potamogeton pectinatus, Potamogeton pusillus, Chara globularis).<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0016 Barkauer<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

pectinatus<br />

Wasserkörpernummer, 0016 Barkauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,7<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130388 Uferentfernung Transektende (m) 220<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 12<br />

Transekt-Bezeichnung Barkauer See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

östl. Nordufer<br />

südl.<br />

Fassensdorf<br />

Datum 05.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer<br />

Östliches Nordufer<br />

Methodik<br />

Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3607865<br />

Transektbreite (m) 25 Fotopunkt H-Wert 5995988<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3607871 Foto-Richtung N<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5996016 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3607830 Störungen/Anmerkungen: * = 1,7 m maximale<br />

Transektende H-Wert 5995797 Beprobungstiefe im Transektbereich, keine<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,7*<br />

Makrophytengrenze ausgebildet<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Sand x - - -<br />

Detritusmudde xx xxx - -<br />

Sapropel x x - -<br />

Röhrichtstoppel xxx - - -<br />

Grünalgen x xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 1,0 m) 5 - - -<br />

Typha angustifolia 2 - - -<br />

Schoenoplectus lacustris 2 - - -<br />

Lemna trisulca (- 1,2 m) 3 1 - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Callitriche cf. platycarpa 1 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,2 m) 2 2 - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,7 m) 3 5 - -<br />

Potamogeton pusillus (- 1,7 m) - 3 - -<br />

Schoenoplectus lacustris 1 - - -<br />

Spirodela polyrhiza 1 - - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,5 m) 2 4 -. -<br />

Chara globularis (- 1,7 m) - 3 - -<br />

Chara vulgaris (- 1,5 m) - 2 - -<br />

Elodea canadensis (- 1,3 m) 2 2 - -<br />

x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

154<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 12<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -0,35 korr. Referenzindex: -0,35 M MP : 0,50<br />

Abbildung 57: Transekt 3 am Barkauer See am Südufer nordöstl. Barkau (Abschnitt 3)<br />

Die Probestelle liegt am mittleren Südufer vor einem Eichengehölz auf einer flachen mineralischen<br />

Kuppe. Landseitig ist ein schmaler Röhrichtsaum (Phragmites australis) mit wenigen<br />

Begleitarten ausgebildet. Dahinter liegt ein etwa 3 m breites Grauweiden-Gebüsch. An dieses<br />

grenzt der o.g. Eichenbestand auf einer mineralischen Kuppe an.<br />

Die leicht geschwungene Uferlinie stellt den Rand des Schilf-Röhrichts dar, welcher v.a. im<br />

Zentrum des Transektes als kleine Schwingkante ausgebildet ist. Davor fällt die Sohle steil<br />

bis auf 0,4 m Wassertiefe ab. Das Seesediment wird von Feindetritusmudde mit<br />

Grobdetritusauflagen bestimmt. Diese zeigen insbesondere vor der Außenkante der<br />

Schwimmblattdecken bereits hohe Schlammanteile (Übergang zum Sapropel).<br />

Die Schilf-Röhrichtkante ist mit diversen Feuchthochstauden durchsetzt (Epilobium hirsutum,<br />

Eupatorium cannabinum, Galium palustre etc.). Wasserseitig sind dem Schilf-Röhricht am<br />

linken bzw. rechten Transektrand Typha angustifolia-Röhrichte bzw. schüttere Phragmites-<br />

Bestände vorgelagert, die bis in 0,7 m bzw. 0,8 m Wassertiefe reichen. Die zentralen Sohlbereiche<br />

des Transektes werden von massiv ausgebildeten Schwimmblattrasen (Nuphar lutea)<br />

dominiert, die in 0,9 bis 1 m Wassertiefe auslaufen. Davor sind dichte Tauchblattbestände<br />

mit Dominanz von Potamogeton pectinatus und Elodea canadensis entwickelt, die bis zur<br />

tiefsten beprobten Stelle im Transektbereich (Maximaltiefe) reichen. Zannichellia palustris<br />

trat ebenfalls häufig auf, die letzten Exemplare siedelten in 1,3 m Tiefe. Als Besonderheit<br />

traten in 1,1 m Wassertiefe mehrere Exemplare von Najas marina ssp. marina (RL 1) innerhalb<br />

der Tauchblattvegetation auf. In Wassertiefen zwischen 1,0 und 1,2 m waren auch<br />

Characeen zerstreut innerhalb der Tauchblattbestände nachweisbar (Chara globularis).<br />

Institut biota 2010 155


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0016 Barkauer<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Elodea<br />

canadensis<br />

Wasserkörpernummer, 0016 Barkauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,4<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130389 Uferentfernung Transektende (m) 220<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 40<br />

Transekt-Bezeichnung Barkauer See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

Südufer nordöstl.<br />

Barkau<br />

Datum 07.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südsüdwestufer Methodik Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition NNE Fotopunkt R-Wert 3607459<br />

Transektbreite (m) 20 Fotopunkt H-Wert 5995600<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3607446 Foto-Richtung SSW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995569 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3607537 Störungen/Anmerkungen: tiefste beprobte Stelle =<br />

Transektende H-Wert 5995769 1,4 m, entspricht Maximaltiefe im Transektbereich<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,4<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

(Fein)Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Sapropel x xx - -<br />

Grünalgen xx xx - -<br />

Sonstige Algen xx x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,7 m) 2 - - -<br />

Sparganium erectum 1 - - -<br />

Typha angustifolia (- 0,8 m) 3 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,0 m) 5 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Lemna trisulca (- 0,9 m) 2 - - -<br />

Elodea canadensis (- 1,4 m) 1 5 - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,4 m) 4 5 - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,3 m) 3 4 - -<br />

Chara globularis (- 1,2 m) - 3 - -<br />

Najas marina (- 1,1 m) - 1 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

156<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 12<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -24,77 korr. Referenzindex: -24,77 M MP : 0,38<br />

Abbildung 58: Transekt 4 am Südostufer des Sees östlich des Abflusses in die Schwartau<br />

(Abschnitt 2)<br />

Das Transekt liegt am Südostufer des Barkauer Sees im Bereich einer breiteren<br />

Röhrichtausbuchtung. Landseitig der flachen Uferlinie schließt ein schmaler Röhrichtsaum<br />

von ca. 3 bis 4 m Breite an (Landschilfröhricht). Insbesondere oberhalb der flachen Uferkante<br />

weist dieser diverse Begleitarten eutropher Röhrichte (Iris pseudacorus, Carex riparia,<br />

Mentha aquatica, Solanum dulcamara, Glyceria maxima etc.) auf. Landseitig grenzen saumartig<br />

Weidengebüsche von 3 - 6 m Breite an, die von Grau- und Bruch-Weide dominiert werden.<br />

Am rechtsseitigen Transektrand (in Uferrichtung gesehen) gehen diese in eine kleine<br />

Erlengruppe über. Im Zentrum des Transektes liegen hinter den Weidengebüschen artenärmere<br />

Landschilfröhrichte mit aufkommenden Gehölzen.<br />

Das flach abfallende Seelitoral wird im Röhrichtbereich von Sand bestimmt. Unterhalb der<br />

Grenze der dichten Röhrichtbestände bestimmen ältere Stoppelfelder den Seeboden, die in<br />

etwa 1 m Tiefe auslaufen. Tiefere Sohlbereiche werden von Feindetritusmudde bestimmt, die<br />

bereits deutliche Übergänge zum Sapropel erkennen lässt.<br />

Wasserseitig der Uferlinie ist ein bis zu 25 m breites, dichtes Schilf-Röhricht entwickelt, welches<br />

im Zentrum des Transektes deutlich ausgebuchtet ist. In den Randzonen des Untersuchungsabschnittes<br />

ragen beidseitig schüttere Phragmites-Röhrichte in die Flachwasserzonen<br />

hinein, die in 0,8 m Wassertiefe auslaufen. An beiden Transekträndern sind darüber<br />

hinaus kleinere Röhrichtinseln von Schoenoplectus lacustris in 0,8 bis 0,9 m Wassertiefe<br />

entwickelt.<br />

Vor der Röhrichtkante hat sich ein 2 - 3 m breite Schwimmblattrasen von Nuphar lutea ausgebildet,<br />

der in 0,9 m Tiefe endet. Die tieferen Litoralbereiche und die Lücken innerhalb<br />

schütterer Röhrichtbestände bzw. Schwimmblattdecken werden von einer gut ausgebildeten<br />

Tauchblattvegetation eingenommen. Eine Vegetationsgrenze ist im Abschnitt nicht entwickelt.<br />

Die tiefste beprobbare Stelle im Transektbereich lag bei 1,2 m.<br />

Institut biota 2010 157


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0016 Barkauer<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

pectinatus<br />

Wasserkörpernummer, 0016 Barkauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,2<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

129730 Uferentfernung Transektende (m) 200<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 50<br />

Transekt-Bezeichnung<br />

Barkauer- Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 200<br />

WRRL1<br />

Datum 07.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südostufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition NW Fotopunkt R-Wert 3607862<br />

Transektbreite (m) 25 Fotopunkt H-Wert 5995569<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3607917 Foto-Richtung SO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995542 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3607726 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5995615<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Sand xxx - - -<br />

Detritusmudde xx xxx - -<br />

Röhrichtstoppel xxx x - -<br />

Sapropel - xx - -<br />

Grünalgen xxx xxx - -<br />

Sonstige Algen xx xx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,8 m) 4 - - -<br />

Iris pseudacorus 1 - -<br />

Schoenoplectus lacustris (- 0,9 m) 3 - - -<br />

Solanum dulcamara 1 - - -<br />

Glyceria maxima (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Carex riparia 1 - - -<br />

Nuphar lutea (- 0,9 m) 4 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Lemna trisulca (- 0,8 m) 1 - - -<br />

Elodea canadensis (- 0,9 m) 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,2 m) 5 5 - -<br />

Spirodela polyrhiza 2 - - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,2 m) 5 4 - -<br />

Schoenoplectus lacustris 2 - - -<br />

Nymphaea alba (- 0,8 m) 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

158<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 12<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -17,49 korr. Referenzindex: -17,49 M MP : 0,41<br />

Abbildung 59: Transekt 5 am Nordufer des Sees (Abschnitt 1)<br />

Das Transekt 5 liegt in der Nordbucht des Barkauer Sees. Landseitig der flachen Uferlinie ist<br />

ein etwa 12 m breites Schilf-Landröhricht mit wenigen Begleitarten (Calystegia sepium,<br />

Carex acutiformis, Lycopus europaeus, Mentha aquatica etc.) entwickelt. Davor liegen in den<br />

Randbereichen des Transektes einzelne Weidengebüsche. Hinter der Linie der Weidengebüsche<br />

grenzen aufgelassene feuchte Grünlandflächen an. Diese werden von diversen Gräsern<br />

und Feuchthochstauden bestanden (Phalaris arundinacea, Calamagrostis canescens,<br />

Glyceria maxima, Lysimachia vulgaris, Ranunculus repens etc.).<br />

Das Seelitoral wird im Uferbereich von sandigen Substraten bestimmt. Bereits vor der<br />

Röhrichtkante werden diese von Feindetritusmudde überlagert, die das flach abfallende Litoral<br />

dominiert.<br />

An der leicht ausgebuchteten Uferlinie ist im Zentrum des Transektes eine kleine aufgetriebene<br />

Röhrichtkante ausgebildet. Hier haben sich neben dem dominierenden Phragmites<br />

australis auch diverse Begleitarten angesiedelt wie Cicuta virosa, Epilobium hirsutum,<br />

Eupatorium cannabinum oder Mentha aquatica. Beidseitig dieses etwa 2 m breiten Bereiches<br />

ragen Schilf-Röhrichte schräg in den See hinein. Die dichten und nur mit wenigen Begleitarten<br />

durchsetzten Bestände erreichen eine Breite von bis zu 8 m in den Randzonen des<br />

Transektes. Sie laufen in etwa 0,6 m Wassertiefe aus. Vereinzelt finden sich kleine Bestände<br />

vom Schmalblättrigen Rohrkolben (Typha angustifolia) an der Röhrichtkante.<br />

An der linksseitigen Röhrichtkante in Uferrichtung gesehen hat sich ein schmaler Schwimmblattgürtel<br />

mit Gelber Teichrose (Nuphar lutea) etabliert, der bis in 0,9 m Tiefe reicht. Die<br />

röhrichtfreien Zonen werden von dichten Tauchblattbeständen eingenommen, die in der Tiefenstufe<br />

1 von Zannichellia palustris dominiert werden. Unterhalb davon dominiert dann<br />

Potamogeton pectinatus. Eine Vegetationsgrenze ist nicht entwickelt, weil die tiefste<br />

beprobbare Stelle im Transektbereich bei 1,2 m lag. Auffällig war eine stärkere Grünalgenentwicklung<br />

im gesamten Litoralbereich.<br />

Institut biota 2010 159


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0016 Barkauer<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

pectinatus<br />

Wasserkörpernummer, 0016 Barkauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

129731 Uferentfernung Transektende (m) 110<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 5 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 30<br />

Transekt-Bezeichnung Barkauer- Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

WRRL2<br />

Datum 08.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3607545<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5996168<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3607576 Foto-Richtung NNO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5996237 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3607524 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5996120<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Sand x - - -<br />

Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Sapropel x xx - -<br />

Röhrichtstoppel x - - -<br />

Grünalgen xx xx - -<br />

Sonstige Algen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,7 m) 3 - - -<br />

Cicuta virosa 2 - -<br />

Epilobium hirsutum 1 - - -<br />

Typha angustifolia (- 0,7 m) 2<br />

Eupatorium cannabinum 2 - - -<br />

Mentha aquatica 2 - - -<br />

Nuphar lutea (- 0,9 m) 2 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,2 m) 5 5 - -<br />

Potamogeton pusillus (- 1,1 m) - 2 - -<br />

Spirodela polyrhiza 1 - - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,2 m) 4 3 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

160<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 12<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -6,87 korr. Referenzindex: -6,87 M MP : 0,47<br />

Abbildung 60: Transekt 6 am Westufer des Sees nahe eines kleinen Zuflusses (Abschnitt 4)<br />

Transekt 6 liegt am Westufer des Sees innerhalb einer breiten Verlandungszone unterhalb<br />

eines kleinen Bachablaufes aus den mineralischen Kuppen des Hinterlandes.<br />

Landseitig der unausgeprägten Uferlinie grenz ein dichtes Landschilfröhricht von etwa 10 m<br />

Breite an, das in ein etwa 20 m breites Weidengebüsch übergeht. Auch die landseitig der<br />

flachen Uferlinie liegenden Flächen sind sehr nass und werden bei höheren Wasserständen<br />

offenbar temporär überstaut.<br />

Das Litoral des Sees wird im röhrichtdominierten Verlandungsbereich durch Schilftorf bestimmt.<br />

Davor stehen dichte Schichten von Feindetritusmudde an, die deutliche Übergänge<br />

zum Sapropel erkennen lassen.<br />

Wasserseitig schließen etwa 40 m Breite dichte Röhrichtbestände an, die von Phragmites<br />

australis dominiert werden. Diese enden im Zentrum des Transektes in einer Schwingkante,<br />

vor der das Litoral bis in 0,4 m Tiefe abfällt. Davor sind auf etwa 8 - 10 m Breite noch schüttere<br />

Röhrichtreste vorhanden, die in 0,7 m Tiefe auslaufen. Vor der Kante des geschlossenen<br />

Röhrichtbestandes haben sich massiv ausgebildete Schwimmblattrasen mit Dominanz<br />

von Nuphar lutea etabliert, welche auf einer Breite von ca. 30 m quer durch das Transekt<br />

verlaufen und in 0,8 m Tiefe enden. Innerhalb der Teichrosenbänke tritt Submersvegetation<br />

eher zerstreut auf (z.B. Lemna trisulca), in den vorgelagerten Freiwasserzonen ist diese<br />

dann massiv ausgebildet, wobei Potamogeton pectinatus dominiert. Zerstreut kommen auch<br />

Elodea canadensis und Zannichellia palustris vor, wobei erstere nur bis in 0,8 m Tiefe nachweisbar<br />

war. Als einzige weitere Begleitart wurde in den Freiwasserzonen vereinzelt Chara<br />

globularis gefunden, die mit den o.g. Arten auch bis zur Maximaltiefe im Transektbereich (1,1<br />

m) auftrat. Eine Tiefengrenze ist deshalb nicht ausgebildet. Insbesondere die Freiwasserzonen<br />

waren durch eine massive Grünalgenentwicklung gekennzeichnet.<br />

Institut biota 2010 161


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0016 Barkauer<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

pectinatus<br />

Wasserkörpernummer, 0016 Barkauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,1<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

129732 Uferentfernung Transektende (m) 240<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 6 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 180<br />

Transekt-Bezeichnung<br />

Barkauer- Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

WRRL3<br />

Datum 08.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition E Fotopunkt R-Wert 3607202<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5995869<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3607105 Foto-Richtung WSW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995848 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3607334 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5995911<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,1<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Sapropel x x - -<br />

Röhrichtstoppel x - - -<br />

Grünalgen xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,7 m) 3 - - -<br />

Chara globularis (- 1,1 m) 1 2 - -<br />

Nuphar lutea (- 0,8 m) 4 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,1 m) 5 5 - -<br />

Elodea canadensis (- 0,8 m) 3 - - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,1 m) 2 3 - -<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Der Barkauer See ist hinsichtlich der Trophie nach SUCCOW & KOPP (1985) nicht bewertbar,<br />

weil keine Tiefengrenze der Makrophyten ausgebildet ist. Die anhand vorliegender Daten<br />

gemittelte sommerliche Sichttiefe <strong>für</strong> den Zeitraum Juni bis August <strong>2009</strong> von 1,0 m<br />

(LLUR <strong>2009</strong>) liegt exakt an der Grenze zwischen dem hocheutrophen und polytrophen Zustand.<br />

Die gemessenen Sichttiefen zum Untersuchungszeitpunkt von nur 0,5 bis 0,7 m und<br />

eine massive Grünalgenentwicklung sowie die Dominanz typischer Arten nährstoffreicher<br />

Gewässer deuten jedoch bereits auf polytrophe Zustände hin.<br />

162<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

In der Tabelle 29 sind die Indexwerte und Zustandsklassen der aktuellen Erfassungen aufgeführt.<br />

Tabelle 29: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die <strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Barkauer Sees<br />

Barkauer See (WRRL-Seetyp 12, Makrophytentyp TKp-12)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (130388) 2 5,34 5,34 0,53<br />

Transekt 3 (130389) 3 -0,35 -0,35 0,50<br />

Transekt 4 (129730) 3 -24,77 -24,77 0,38<br />

Transekt 5 (129731) 3 -17,49 -17,49 0,41<br />

Transekt 6 (129732) 3 -6,87 -6,87 0,47<br />

Für den Barkauer See ergibt sich an einer Probestelle bereits ein guter Zustand. Für alle<br />

anderen Untersuchungsabschnitte wurden Indexwerte ermittelt, die im Intervall der ÖZK 3<br />

liegen. Die Veränderungen zu den Indexwerten der bereits 2004 bearbeiteten Alttransekte 4,<br />

5 und 6 basieren zum Einen auf geänderten Abundanzen und Artenzahlen. Darüber hinaus<br />

sind bei MARILIM (2004) Werte <strong>für</strong> die Tiefenstufe 1 angegeben und demzufolge auch in die<br />

Berechung eingegangen, obwohl die Besiedlungsgrenzen unter 1 m lagen.<br />

In der Gesamtbewertung ergibt sich <strong>für</strong> den Barkauer See damit ein Mittelwert von 2,8 und<br />

somit ein insgesamt mäßiger Zustand der QK Makrophyten. Dieses Ergebnis wird auch<br />

fachgutachterlich als realistisch eingeschätzt.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Barkauer See ist gegenwärtig als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer mit einer<br />

noch relativ artenarmen Makrophytenvegetation eingestuft worden. Es treten insgesamt 4<br />

Schwimmblatt- und 9 Tauchblattarten auf. Die Gewässervegetation wird von typischen Arten<br />

eutropher <strong>Seen</strong> bestimmt, die in Schleswig-Holstein häufig und allgemein verbreitet sind. Als<br />

einzige Besonderheit konnten punktuelle Vorkommen des Großen Nixkrautes (Najas marina,<br />

RL 1) festgestellt werden. Der See ist fast durchgängig mit dichten Beständen von Tauchblattvegetation<br />

besiedelt. Im Zentrum kommen darüber hinaus noch Characeenrasen vor.<br />

Eine Besiedlungsgrenze ist aufgrund des sehr flachen Litorals nicht ausgebildet. An der tiefsten<br />

beprobten Stelle des Sees (1,7 m), konnten noch mehrere Tauchblattarten nachgewiesen<br />

werden (Potamogeton pectinatus, Chara globularis). Eine lokal starke Grünalgenentwicklung<br />

und geringe Sichttiefen zum Untersuchungszeitpunkt weisen aber gegenwärtig auf<br />

eine erhebliche Eutrophierung hin. Neben der Tauchblattvegetation weist der See insbesondere<br />

am Süd- und Westufer noch gut ausgeprägte Schwimmblattdecken auf. Typische und<br />

artenreiche Verlandungsröhrichte sind am gesamten See gut ausgebildet, sie erreichen z.T.<br />

Breiten von bis zu 100 m. Die Verlandungszonen sind darüber hinaus durch typische<br />

Feuchtgebüsche gekennzeichnet. Insbesondere am Westufer liegen große ungenutzte Niederungen<br />

mit naturraumtypischen Landröhrichten, Feuchtgebüschen und kleineren Bruchwaldbereichen.<br />

Die überwiegend nassen bis sehr feuchten Verlandungszonen um den See<br />

sind Rückzugsraum <strong>für</strong> diverse niederungstypische Arten, die z.T. in den Roten Listen geführt<br />

werden wie z.B. Schnabel-Segge (Carex rostrata, RL V), Sumpfblutauge (Potentilla<br />

palustris, RL 3), Schwarzschopf-Segge (Carex appropinquata, RL 2), Zungen-Hahnenfuß<br />

(Ranunculus lingua, RL 3), Rispen-Segge (Carex paniculata) oder Sumpf-Farn (Thelypteris<br />

palustris, RL 3). Aus vegetationskundlicher Sicht kommt dem Barkauer See damit insgesamt<br />

eine mittlere Bedeutung zu.<br />

Institut biota 2010 163


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Empfehlungen:<br />

Eine Verbesserung des aktuellen Zustandes setzt die weitere Reduktion von Nährstoffeinträgen<br />

in den See voraus. Aufgrund des geringen Nutzungsdruckes der im Seeumfeld bereits<br />

großflächig ausgebildeten Puffersäume reduzieren sich mögliche Eintragspfade auf punktuelle<br />

Quellen über die Gräben bzw. die Schwartau. Darüber hinaus ist vor allem über die hängigen<br />

Ackerflächen am Südwestufer mit diffusen Einträgen in die Verlandungszonen und<br />

damit sukzessive in den See zu rechnen. Ein größeres Problem stellt dabei aber insbesondere<br />

die Rücklösung pflanzenverfügbarer Nährstoffe aus dem Sediment dar.<br />

Dementsprechend werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen, um den Zustand des Sees<br />

zu verbessern:<br />

1. Verringerung der punktuellen Einträge über die Schwartau durch Eruierung und Reduktion<br />

punktueller und diffuser Eintragsquellen oberhalb des Sees<br />

2. Prüfung des Eintragspotentials der beiden Grabenzuläufe im Nordostteil des Sees, ggf.<br />

Festlegung von Maßnahmen zur Verbesserung des Stoffrückhaltes<br />

3. Prüfung des Eintragspotentials der temporär wasserführenden Bachabläufe in den hängigen<br />

Ackerflächen am Südwestufer, ggf. partielle Umwandlung von Acker in Grünland zur<br />

Anlage/Erweiterung von Pufferstreifen 3. Verringerung der punktuellen Einträge über die<br />

Schwartau durch Eruierung und Reduktion punktueller und diffuser Eintragsquellen oberhalb<br />

des Sees<br />

Mittels der vorgeschlagenen Maßnahmen kann nur eine allmähliche Reduktion stofflicher<br />

Belastungen erreicht werden. Aufgrund der aktuell bereits erheblichen Eutrophierung und<br />

eines verarmten Makrophytenartenspektrums ist der gute Zustand aber nur mittel- bis langfristig<br />

erreichbar. Ein Erreichen der Zielvorgabe nach WRRL (2000) ist bis 2015 nicht möglich.<br />

164<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.8 Bornhöveder See<br />

Am Börnhöveder See wurden 5 Makrophytentransekte ausgewählt, die nachfolgend charakterisiert<br />

und bewertet werden. Die Aussagen dazu sind (BIOTA 2010) entnommen.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = Indexwert nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 61: Transekt 1 am Nordufer des Bornhöveder Sees unterhalb des Langberges<br />

(Abschnitt 2)<br />

Das Transekt liegt am mittleren Nordufer des Bornhöveder Sees. Die linke Transektgrenze<br />

(in Uferrichtung gesehen) bildet eine Lücke in der älteren Pappelreihe (siehe Foto).<br />

Die gerade Uferlinie steigt oberhalb der Wasserlinie auf etwa 6 m relativ flach an. An der<br />

weitgehend besonnten Uferlinie haben sich einzelne Schwarz-Erlen etabliert, ansonsten dominieren<br />

hygrophile Staudensäume mit Eupatorium cannabinum, Ranunculus repens,<br />

Stachys palustris, Mentha aquatica, Ranunculus repens etc. sowie Gräsern wie Phalaris<br />

arundinacea und Agrostis stolonifera. Unmittelbar dahinter reicht bis zum anschließenden<br />

Hangfuß ein Gehölzsaum mit Buche, Eiche, Hasel, Traubenkirsche und Weißdorn sowie<br />

älteren Hybridpappeln. Die Krautschicht dieser frischen bis feuchten Bereiche wird von Arten<br />

wie Urtica dioica, Galium aparine, Geum urbanum, Poa trivialis u.a. bestimmt. Dahinter ist<br />

landseitig ein kleiner Hang entwickelt, der mit ca. 8 m Höhe und 10 m Breite bereits eine<br />

erhebliche Neigung aufweist. Dieser wird von einem Gehölzsaum mit Buche, Eiche, Hasel,<br />

und Weißdorn eingenommen. Hinter dem Hang grenzt frisches Grünland an.<br />

Seeseitig fällt das im Flachwasser überwiegend kiesig-steinige Litoral nur flach ab. Unterhalb<br />

von 0,6 m Tiefe überwiegt Sand.<br />

In den Flachwasserzonen sind mehrere Kleinröhrichte von Lysimachia thyrsiflora ausgebildet,<br />

die am Ufer über mehrere Meter dichtere Bestände bilden und bis in 0,3 m Wassertiefe<br />

vorkommen. Am linken Transektrand tritt auch ein kleiner Bestand von Eleocharis palustris<br />

auf. Submersvegetation fehlt fast vollständig, lediglich einzelne Restpflanzen von<br />

Institut biota 2010 165


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Potamogeton perfoliatus konnten zischen 0,4 und 0,7 m Wassertiefe gefunden werden (ca.<br />

12 Triebe). Darüber hinaus wurde lediglich Lemna minor angespült an der Uferlinie gefunden.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Potamogeton<br />

perfoliatus<br />

0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,0<br />

129748 Uferentfernung Transektende (m) 15<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) -<br />

Transekt-Bezeichnung Bornhöveder Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

See, Nordufer<br />

am Langberg<br />

Datum 15.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3581371<br />

Transektbreite (m) 35 Fotopunkt H-Wert 5995362<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581369 Foto-Richtung N<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995390 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581370 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5995378<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 - - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies xxx - - -<br />

Feinkies xx - - -<br />

Sand xx - - -<br />

Grünalgen xxx - - -<br />

Sonstige Algen (Vaucheria spec.) xx - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Lysimachia thyrsiflora (-0,3 m) 3 - - -<br />

Eleocharis palustris (-0,2 m) 2 - - -<br />

Potamogeton perfoliatus (-0,7 m) 2 - - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

166<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = Indexwert nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 62: Transekt 2 am Nordufer östlich des Langberges (Abschnitt 2)<br />

Das Transekt liegt am östlichen Nordufer des Bornhöveder Sees. Es wird durch die Außenkanten<br />

zweier markanter Röhrichtbestände begrenzt.<br />

An die nur leicht ausgebuchtete Uferlinie schließt landseitig ein ca. 8 m breiter Gehölzsaum<br />

an, der aus zwei linearen Strukturen besteht. An der flach ansteigenden Uferkante wachsen<br />

überwiegend Schwarz-Erlen, deren Äste z.T. die Flachwasserzonen überragen. Dahinter<br />

liegt ein etwa 3 m breiter, weitgehend gehölzfreier aber beschatteter Bereich mit Dominanz<br />

ruderaler Gräser und Stauden (Phalaris arundinacea, Urtica dioica, Galium aparine). Hinter<br />

diesem schließt ein weiterer schmaler Gehölzsaum mit Weißdorn, Ulmen, Holunder und<br />

Feld-Ahorn an. Hinter dem Gehölzsaum grenzt Grünland an.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im Flachwasser von kiesigen bis sandigen Substraten dominiert.<br />

Ab etwa 0,5 m Tiefe steht überwiegend Sand an.<br />

Die unmittelbaren Uferzonen sind aufgrund der Beschattung durch überhangende Äste fast<br />

völlig vegetationsfrei. Im Flachwasser haben sich beidseitig der Transektmitte zwei inselartige<br />

Schilf-Röhrichte entwickelt, welche eine Breite von etwa 6 m aufweisen und bis in maximal<br />

0,6 m Wassertiefe reichen. Die Submersvegetation besteht nur aus einzelnen Pflanzen<br />

von Potamogeton pectinatus, die zwischen den beiden Röhrichten bis in 0,5 m Wassertiefe<br />

auftreten. Daneben konnte mehrfach Lemna minor im Bereich des Spülsaumes und ein offenbar<br />

angesamtes Exemplar von Callitriche spec. gefunden werden.<br />

Institut biota 2010 167


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Phragmites<br />

australis<br />

0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,0<br />

129749 Uferentfernung Transektende (m) 15<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Bornhöveder Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

See, Nordufer<br />

östl. Langberg<br />

Datum 15.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition SSO Fotopunkt R-Wert 3581545<br />

Transektbreite (m) 35 Fotopunkt H-Wert 5995407<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581537 Foto-Richtung NNW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995434 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581541 Störungen/Anmerkungen:<br />

Transektende H-Wert 5995418<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,6<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 2 2 -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies x - - -<br />

Feinkies xx - - -<br />

Sand xxx - - -<br />

Grünalgen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 0,5 m) 2 - -<br />

Callitriche spec. 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

168<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -88,89* korr. Referenzindex: -88,89* M MP : -<br />

* = Indexwert nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 63: Transekt 3 am Ostufer südlich Clus (Abschnitt 3)<br />

Das Transekt 3 liegt am Ostufer unmittelbar südlich eines kleinen Fischteiches bei Clus. Die<br />

linke Transektgrenze (in Richtung Seeufer gesehen) bildet der Rand des landseitigen<br />

Gehölzsaumes. Nach rechts wird das Transekt durch den Ausläufer des angrenzenden<br />

Schilf-Röhrichts begrenzt.<br />

Oberhalb der zunächst flach ansteigenden Uferlinie ist ein ca. 10 m breiter Gehölzsaum mit<br />

Lorbeer-Weide, Gewöhnlicher und Spätblühender Traubenkirsche, Schwarzem Holunder<br />

und Brombeere ausgebildet. Die Krautschicht des lückigen Saumes wird durch eine ausgeprägte<br />

Ruderalflur mit Urtica dioica, Epilobium hirsutum, Cirsium arvense, Juncus effusus<br />

und Rumex crispus gebildet, der bis an die Uferlinie heranreicht. Hinter dem Gehölzsaum<br />

liegt die befestigte Zufahrtsstraße nach Clus. Daran schließt landseitig eine ca. 10 m breite<br />

steile Böschung mit Eichen und Eschen an.<br />

Die Flachwasserzone ist überwiegend steinig-kiesig und fast durchgängig mit starken Grünalgen<br />

und Diatomeenwatten überzogen. Unterhalb von 0,5 m Tiefe nimmt der Sandanteil zu,<br />

ab 0,9 m herrschen sandige Substrate vor. Am rechten Transektrand ragt ein Schilf-Röhricht<br />

bis zu 8 m in die Flachwasserzone hinein. Submersvegetation fehlt weitgehend, lediglich<br />

einige wenige Pflanzen von Potamogeton crispus konnten in 0,6 bis 0,7 m Wassertiefe festgestellt<br />

werden.<br />

Institut biota 2010 169


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Potamogeton<br />

crispus<br />

0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,0<br />

130391 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 20<br />

Transekt-Bezeichnung Bornhöveder Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

See, Ostufer<br />

südl. Clus<br />

Datum 15.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Ostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition W Fotopunkt R-Wert 3581830<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5994953<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581865 Foto-Richtung O<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5994964 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581844 Störungen/Anmerkungen: massive Algenentwicklung<br />

Transektende H-Wert 5994962 im Flachwasserbereich<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 -<br />

Sediment<br />

Steine xx - - -<br />

Grobkies xxx - - -<br />

Feinkies xx - - -<br />

Sand xx - - -<br />

Grünalgen xxx - - -<br />

Sonstige Algen xxx - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,6 m) 2 - - -<br />

Veronica beccabunga 1 - - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

Potamogeton crispus (-0,7 m) 2 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

170<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = Indexwert nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 64: Transekt 4 am östlichen Südufer bei Bornhöved (Abschnitt 3)<br />

Das Transekt liegt unterhalb von Siedlungsbereichen und der daran angrenzenden größeren<br />

Fischteiche am südöstlichen Ufer des Bornhöveder Sees. Die (in Uferrichtung gesehen)<br />

rechte Transektgrenze bildet eine kleiner Holzsteg innerhalb der Röhrichtflächen.<br />

Die gerade Uferböschung wurde oberhalb der Wasserlinie überwiegend angeschüttet, sie<br />

steigt daher mäßig an. Auf der Böschung ist ein etwa 3 - 4 m breiter Gehölzsaum aus einzelnen<br />

jüngeren Erlen mit dazwischen aufkommenden Bruch- und Grau-Weiden und Schwarzem<br />

Holunder ausgebildet. Die Krautschicht des Gehölzsaumes ist bereits stärker ruderal<br />

geprägt (Urtica dioica, Galium aparine), daneben kommen aber auch Phragmites australis,<br />

Phalaris arundinacea und einzelne Feuchthochstauden vor. Landseitig schließen Teichanlagen<br />

an, die aus parallelen Becken von 15 x 5 m Breite bestehen, welche von gemähten<br />

Dämmen und z.T. feuchten Rasenflächen eingefasst werden.<br />

Das flach abfallende Litoral wird bis in 2 m Tiefe von Sand bestimmt. Vor der Röhrichtkante<br />

sind bis in ca. 1,4 m Tiefe ältere Röhrichtstoppeln vorhanden. Unterhalb davon steht dann<br />

zunehmend Detritusmudde an.<br />

Wasserseitig ist vor der Uferkante ein dichtes Schilf-Röhricht von 10 - 12 m Breite entwickelt,<br />

welches in 1 m Tiefe eine scharfe Außengrenze aufweist. Davor sind nur noch wenige Einzelpflanzen<br />

im Bereich eines Röhrichtstoppelfeldes vorhanden. Submerse Vegetation fehlt<br />

vollständig. Vereinzelt konnten innerhalb der Röhrichtflächen und davor einzelne treibende<br />

Wasserlinsen gefunden werden.<br />

Institut biota 2010 171


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Phragmites<br />

australis<br />

0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

130392 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 10<br />

Transekt-Bezeichnung Bornhöveder Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

See, östl. Südufer<br />

bei<br />

Bornhöved<br />

Datum 15.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer<br />

östliches Südufer<br />

Methodik<br />

Schnorcheln,<br />

Rechen<br />

Uferexposition NNW Fotopunkt R-Wert 3581723<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5994780<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581731 Foto-Richtung SSO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5994720 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581726 Störungen/Anmerkungen: Holzsteg am rechtsseitigen<br />

Transektende H-Wert 5994738 Transektrand<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,6<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 -<br />

Sediment<br />

Sand xxx xxx - -<br />

(Fein)Detritusmudde - xx - -<br />

Röhrichtstoppel - x - -<br />

Grünalgen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 1,6 m) 5 2 - -<br />

Mentha aquatica 1 - - -<br />

Lemna minor 2 1 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

172<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -11,11* korr. Referenzindex: -11,11* M MP : -<br />

* = Indexwert nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 65: Transekt 5 am Südwestufer südlich des Strandbades (Abschnitt 1)<br />

Das Transekt liegt vor einem Bruchwaldsaum unmittelbar südlich des Strandbades am Südwestufer<br />

des Bornhöveder Sees. Das Zentrum des Transektes ist durch einen röhrichtfreien<br />

Abschnitt gekennzeichnet.<br />

Oberhalb der Uferlinie grenzt ein ca. 15 m breiter Erlenbruchwald-Saum mit diversen Feuchte-<br />

und Nässezeigern in der Krautschicht an. Der Bruchwald weist eine gut ausgebildete<br />

Strauchschicht mit Schwarzer Johannisbeere (Ribes nigrum), Eingriffligem Weißdorn<br />

(Crataegus monogyna), Eberesche (Sorbus aucuparia), Faulbaum (Frangula alnus) u.a. auf.<br />

In der Krautschicht treten z.B. Sumpf-Segge (Carex acutiformis), Rasen-Schmiele<br />

(Deschampsia cespitosa), Breitblättriger Dornfarn (Dryopteris dilatata) oder Mädesüß<br />

(Filipendula ulmaria) häufig auf. Landseitig grenzt ein aufgeschütteter Wanderweg mit westseitiger<br />

Erlenreihe an, dahinter liegen die Flächen des Campingplatzes. Im Zentrum des<br />

Transektes führt ein vegetationsloser Trampelpfad vom Wanderweg zum Seeufer hinab.<br />

Die buchtige Uferlinie ist durch einen Wechsel von Erlenwurzeln und dazwischen liegenden<br />

Ausbuchtungen gekennzeichnet. Das flach abfallende Litoral weist nur vereinzelt kleinere<br />

Steine und kiesige Zonen auf. Sand herrscht bis in 2 m Wassertiefe vor.<br />

Die Flachwasserzone wird auf ca. 4 m Breite durch überhängende Gehölze beschattet und<br />

ist daher weitgehend vegetationsfrei. Davor hat sich bis auf den unbesiedelten Zentralteil<br />

beidseitig ein Schilf-Röhricht entwickelt, welches bis zu 12 m Breite erreicht und in ca. 1 m<br />

Tiefe ausläuft (einzelne Sprosse bis 1,2 m). Submerse Vegetation fehlt fast völlig. Nur in den<br />

röhrichtfreien Zonen im Zentrum des Transektes konnten einzelne Pflanzen von Elodea<br />

canadensis gefunden werden, die in 0,5 bis 0,6 m Wassertiefe siedelten. Daneben wurden in<br />

einer Uferausbuchtung mehrere Pflanzen von Callitriche cophocarpa in etwa 0,05 m Wassertiefe<br />

gefunden. Innerhalb der Röhrichtsäume trat auch vereinzelt Lemna minor auf.<br />

Institut biota 2010 173


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Phragmites<br />

australis<br />

0037<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

130390 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 5 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 10<br />

Transekt-Bezeichnung Bornhöveder Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

See, Südwestufer<br />

südl. des<br />

Strandbades<br />

Datum 15.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südwestufer Methodik Sichtkasten,<br />

Schnorcheln,<br />

Rechen<br />

Uferexposition NO Fotopunkt R-Wert 3581059<br />

Transektbreite (m) 25 Fotopunkt H-Wert 5994638<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581008 Foto-Richtung SW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5994631 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581048 Störungen/Anmerkungen: Trampelpfad im Zentrum<br />

Transektende H-Wert 5994636 des Transektes bis zum Seeufer<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 3 3 -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Feinkies x - - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Grünalgen x x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites (- 1,2 m) 3 1 - -<br />

Galium palustre 1 - - -<br />

Callitriche cophocarpa (- 0,05 m) 1 - - -<br />

Elodea canadensis (- 0,6 m) 1 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Über den Bewertungsansatz von SUCCOW & KOPP (1985) wird der Bornhöveder See mit<br />

einer maximalen Besiedlungstiefe submerser Arten von 0,7 m und einem Mittelwert von ca.<br />

0,6 m bereits als polytropher See eingestuft, der sich im Übergang zum hochpolytrophen<br />

Zustand befindet (< 0,5 m). Die anhand der monatlichen Sichttiefenmessungen im See gemittelte<br />

sommerliche Sichttiefe im Zeitraum Juni bis August (LLUR <strong>2009</strong>) ergibt einen Wert<br />

von 0,8 m. Dies entspricht bereits dem polytrophen Zustand. Die zum Untersuchungszeitpunkt<br />

festgestellten Sichttiefen lagen sogar nur im Bereich von 0,4 bis 0,5 m und unterstreichen<br />

damit die erheblichen Defizite.<br />

174<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

Anhand der aktuellen Erfassungen in 5 repräsentativen Transekten ergeben sich die in Tabelle<br />

30 aufgeführten Zustandswerte und Indexklassen.<br />

Tabelle 30: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Bornhöveder Sees, * = Indexwert nicht gesichert<br />

Bornhöveder See (WRRL-Seetyp 11, Makrophytentyp TKp-11)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (129748) 5 0,00* 0,00* -<br />

Transekt 2 (129749) 5 0,00* 0,00* -<br />

Transekt 3 (130391) 5 -88,89* -88,89* -<br />

Transekt 4 (130392) 5 0,00* 0,00* -<br />

Transekt 5 (130390) 5 -11,11* -11,11* -<br />

An keinem der Untersuchungsabschnitte konnte ein gesicherter Index ermittelt werden, weil<br />

die Gewässervegetation nur aus wenigen Arten mit geringen Abundanzen bestand. Falls<br />

da<strong>für</strong> keine natürliche Ursachen vorliegen, muss von einer Makrophytenverödung ausgegangen<br />

werden.<br />

Alle bearbeiteten Probestellen weisen zumindest im Flachwasserbereich ausreichend besonnte<br />

Litoralbereiche mit sandig kiesigen Substraten auf, die <strong>für</strong> eine Besiedlung geeignet<br />

wären. Das vollständige bzw. weitgehende Fehlen submerser Makrophyten kann daher nur<br />

auf anthropogene Ursachen (insb. Gewässereutrophierung) zurückzuführen sein. Für alle<br />

Untersuchungsabschnitte wird deshalb von einer Makrophytenverödung ausgegangen. Damit<br />

werden alle Makrophytentransekte in die ökologische Zustandsklasse 5 (schlecht) eingeordnet.<br />

Im Mittel ergibt sich damit <strong>für</strong> den Bornhöveder See ein schlechter Zustand des Moduls<br />

Makrophyten, der angesichts des vorgefundenen rudimentären Arteninventars nachvollziehbar<br />

erscheint.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Bornhöveder See weist nur noch eine rudimentäre Gewässervegetation mit punktuellen<br />

Restvorkommen weniger Makrophyten auf. Aktuell konnten eine natante und 7 submers vorkommende<br />

Taxa nachgewiesen werden. Damit hat die Artenzahl im Vergleich zur letzten<br />

Untersuchung leicht zugenommen. Hinsichtlich der Abundanzen und der Besiedlungstiefe<br />

konnte jedoch keine signifikante Veränderung festgestellt werden. Die durchschnittliche Besiedlungstiefe<br />

der Submersvegetation aller 5 Untersuchungstransekte liegt bei nur 0,5 m,<br />

(maximal 0,7 m) und ist damit extrem gering. Sie kennzeichnet einen polytrophen Zustand,<br />

der sich bereits im Übergang zum hochpolytrophen Zustand befindet. Auch die in vielen Bereichen<br />

erkennbare starke Algenentwicklung und eine während der Sommermonate sehr<br />

geringe Sichttiefe weisen auf polytrophe Verhältnisse hin. Damit sind <strong>für</strong> den Bornhöveder<br />

See massive Defizite in der Ausbildung der Gewässervegetation gegeben. Aufgrund der geringen<br />

Artdiversität und des Fehlens gefährdeter Makrophyten kommt dem Bornhöveder See<br />

gegenwärtig nur eine lokale Bedeutung zu.<br />

Empfehlungen:<br />

Die nachhaltige Verbesserung der hydrologischen Verhältnisse am Bornhöveder Sees setzt<br />

eine komplexe Sanierung des Einzugsgebietes voraus, die hier nicht weiter betrachtet werden<br />

kann. Einen wesentlichen Schwerpunkt dabei bilden die Zuflüsse, die wesentliche potentielle<br />

Eintragspfade darstellen. Daneben stellen Rücklösungserscheinungen aus dem Seesediment<br />

ein weiteres, zu berücksichtigendes Problemfeld dar (z.B. Prüfung der Umsetzbarkeit<br />

von Phosphatfällungen). Darüber hinaus sind jedoch punktuelle Maßnahmen sinnvoll,<br />

um die weitere Eutrophierung zu stoppen. Diese werden nachfolgend aufgeführt.<br />

Institut biota 2010 175


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

1. Prüfung des Eintragspotentials der Fischteichanlagen am Süd- und Ostufer, ggf. Festlegung<br />

von Maßnahmen zur Eintragsminimierung<br />

2. Prüfung des Belastungspotentials durch die Alte Schwentine, Reduktion punktueller und<br />

diffuser Einträge im oberhalb liegenden Einzugsgebiet<br />

3. Prüfung des Eintragspotentials der einmündenden Vorfluter am West- bzw. Ostufer, ggf.<br />

Festlegung von Maßnahmen zur Eintragsminimierung<br />

4. Reduktion der Uferbeweidung, Auszäunung der vorhandenen Viehtränken am West- und<br />

Ostufer und Ersatz durch automatische Tränkanlagen<br />

Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist angesichts der erheblichen<br />

ökomorphologischen Defizite nur langgfristig und bei Umsetzung großflächiger<br />

Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich.<br />

176<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.9 Dobersdorfer See<br />

Am Dobersdorfer See wurden insgesamt 5 Makrophytentransekte untersucht, die nachfolgend<br />

beschrieben werden.<br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 14 Zusatzkriterien: Referenzindex - 50,00, da die mittlere<br />

ÖZK: 3<br />

untere Vegetationsgrenze < 3 m beträgt und der<br />

Wasserkörper eine Mindesttiefe von 3 m aufweist.<br />

Referenzindex: 20,00 korr. Referenzindex: -30,00 M MP : 0,35<br />

Abbildung 70: Transekt 2 am Nordostufer des Dobersdorfer Sees südwestlich der<br />

Siedlungsstelle Ziegelhof (Abschnitt 1)<br />

Transekt 2 befindet sich am Nordostufer des Sees südwestlich der Siedlungsstelle „Ziegelhof“<br />

direkt vor einer kleinen mit Röhricht bestandenen Halbinsel. Das Ufer ist landseitig als<br />

sumpfiges Flachufer ausgebildet und wird in der rechten und linken Transekthälfte von nassen<br />

Weiden-Erlen-Gebüschen begrenzt. Mittig liegt eine etwas freiere Fläche von 5 x 10 m,<br />

auf der eine Hochstaudenflur mit Carex acutiformis, Solanum dulcamara, Mentha aquatica,<br />

Lycopus europaeus, Eupatorium cannabinum und vereinzelt Phragmites australis ausgebildet<br />

ist. Daran schließt seewärts ein lückiges, ca. 3 m breites Schilf-Landröhricht mit den o.g.<br />

Begleitartenarten an, welches sich im Wasser fortsetzt.<br />

Das bis 4 m flach abfallende Litoral ist im Uferbereich vollbesonnt. Der Seeboden besteht<br />

hauptsächlich aus Sand, dem im Flachwasserbereich vereinzelt Steine beigemischt sind und<br />

der in diesem Bereich den Röhrichtstoppelfeldern aufgelagert ist.<br />

Das schmale seeseitige Schilf-Röhricht erreicht nur eine Tiefe von 0,1 m und wird von einem<br />

bis in 0,7 m Tiefe reichenden Typha angustifolia-Röhricht abgelöst. Bis in ca. 0,8 m Tiefe<br />

sind vermehrt Röhrichtstoppelfelder ausgeprägt, was auf eine Degradation des Röhrichts<br />

hinweist. In diesem Bereich ist der Bewuchs mit Submersvegetation eher spärlich. Ab 0,8 m<br />

Tiefe wird die Tauchblattvegetation hauptsächlich aus dichten Matten von Potamogeton<br />

pectinatus und Chara globularis gebildet, die sich bis in ca. 1,3 m Tiefe erstrecken. P.<br />

pectinatus erreicht seine Tiefengrenze zusammen mit vereinzelt auftretenden Exemplaren<br />

Institut biota 2010 177


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

von Potamogeton perfoliatus, Elodea canadensis und Ranunculus circinatus in 1,4 m Tiefe,<br />

während C. globularis bei 1,8 m Tiefe die untere Besiedlungsgrenze bildet.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Chara globularis<br />

0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,0<br />

129765 Uferentfernung Transektende (m) 190<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 30<br />

Transekt-Bezeichnung Ziegelhof Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 70<br />

Datum 28.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 190<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3584874<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6022379<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3584910 Foto-Richtung N<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6022485 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3584846 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6022303<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,8<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 -<br />

Sediment<br />

Steine x x - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

Röhrichtstoppeln xx - - -<br />

Grünalgen x x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Typha angustifolia (- 0,7 m) 4 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,1 m) 2 - - -<br />

Chara globularis (- 1,8 m) 3 3 - -<br />

Elodea canadensis (- 1,4 m) - 1 - -<br />

Myriophyllum spicatum (- 1,3 m) 1 1 - -<br />

Nymphaea alba 1 - - -<br />

Ranunculus circinatus (- 1,4 m) 1 1 - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,4 m) 3 3 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (- 1,4 m) 2 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

178<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 14 Zusatzkriterien: Referenzindex – 50,00, da die mittlere<br />

ÖZK: 3<br />

untere Vegetationsgrenze < 3 m beträgt und der<br />

Wasserkörper eine Mindesttiefe von 3 m aufweist.<br />

Referenzindex: 15,95 korr. Referenzindex: -34,05 M MP : 0,33<br />

Abbildung 71: Transekt 3 am Südwestufer des Dobersdorfer Sees nordwestlich der kleinen<br />

Ortschaft Jasdorf (Abschnitt 3)<br />

Das Transekt 3 liegt am Südwestufer des Sees nordwestlich der kleinen Ortschaft Jasdorf.<br />

Das landseitig flach ansteigende Ufer wird weiträumig von Laubwaldflächen eingenommen,<br />

deren bestandsbildende Arten in diesem Bereich Erle (Alnus glutinosa) und Esche (Fraxinus<br />

excelsior) sind. Die Krautschicht ist gräserdominiert (Phalaris arundinacea, Calamagrostis<br />

epigejos, Brachypodium sylvaticum und Dactylis glomerata). 6 m vor der Uferlinie ist eine<br />

Hochstaudenflur mit typischen Feuchtezeigern wie Eupatorium cannabinum, Solanum dulcamara,<br />

Lycopus europaeus, Myosotis scorpioides, aber auch der nitrophilen Urtica dioica<br />

u.a. ausgebildet. Etwa 1 m vor der Uferkante beginnt ein Schilf-Landröhricht, welches sich<br />

etwa 15 m im Wasser fortsetzt und geschlossen, aber z.T. nur sehr schütter bis in eine Tiefe<br />

von 0,7 m reicht. Zwischen dem lückigen Röhricht hat Potamogeton perfoliatus seine Hauptverbreitung.<br />

Chara contraria und Potamogeton pectinatus treten dort punktuell auch häufiger<br />

auf, bilden aber erst vor dem Schilf-Röhricht (ab ca. 0,8 m Tiefe) bis in ca. 1,1 m Tiefe dichtere<br />

Bestände, während sie in größeren Tiefen wieder deutlich seltener sind. Vor allem in der<br />

ersten Tiefenstufe, aber auch im Bereich bis 2 m ist die Tauchblattvegetation sehr häufig mit<br />

dichten fädige Grünalgenmatten überwachsen. Die Vegetationsgrenze wird von C. contraria<br />

in 1,8 m Tiefe gebildet.<br />

Das in allen beprobten Tiefenstufen flach abfallende, sonnige Litoral wird im gesamten Bereich<br />

von sandigen Substraten, im Flachwasser mit einzelnen Steinen, dominiert. Im Flachwasserbereich<br />

finden sich zudem bis in eine Tiefe von ca. 0,9 m ausgeprägte<br />

Röhrichtstoppelfelder, die deutlich <strong>für</strong> einen Röhrichtrückgang sprechen.<br />

Institut biota 2010 179


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Chara contraria<br />

0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,0<br />

129766 Uferentfernung Transektende (m) 100<br />

Messstellennummer<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 35<br />

Transekt-Bezeichnung Jasdorf Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 55<br />

Datum 27.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 100<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition NO Fotopunkt R-Wert 3584669<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6021238<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3584585 Foto-Richtung SW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6021136 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3584651 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6021216<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,8<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

Röhrichtstoppeln xxx - - -<br />

Grünalgen xxx xx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,7 m) 3 - - -<br />

Chara contraria (- 1,8 m) 4 3 - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

Ranunculus circinatus (- 1,0 m) 1 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,7 m) 3 2 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (- 1,7 m) 3 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

180<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 14 Zusatzkriterien: Referenzindex – 50,00, da die mittlere<br />

ÖZK: 3<br />

untere Vegetationsgrenze < 3 m beträgt und der<br />

Wasserkörper eine Mindesttiefe von 3 m aufweist.<br />

Referenzindex: 9,24 korr. Referenzindex: -40,76 M MP : 0,30<br />

Abbildung 72: Transekt 4 am nördlichen Westufer des Dobersdorfer Sees zwischen Dobersdorf<br />

und Tökendorf (Abschnitt 4)<br />

Transekt 4 wurde am nördlichen Westufer des Sees in einer Ausbuchtung zwischen<br />

Dobersdorf und Tökendorf bearbeitet. Landseits des flach ansteigenden Ufers sind Waldbzw.<br />

Gehölzflächen anzutreffen. Die Uferkante selbst weist einen weitgehend naturnahen<br />

Verlandungsbereich mit Weidengebüschen, Röhricht und Schwimmblattzone auf. Am Ufer<br />

findet sich ein 5 m breites, sumpfiges Land-Röhricht aus Phragmites australis mit feuchteliebenden<br />

Begleitarten (Urtica dioica, Solanum dulcamara, Lycopus europaeus, Humulus<br />

lupulus, Phalaris arundinacea). Dieses setzt sich im Wasser etwa 10 m weit bis in eine Wassertiefe<br />

von 0,9 m fort. Vereinzelt treten hier Lemna minor und Spirodela polyrhiza auf.<br />

Seeseits vor dem Röhricht ist eine ca. 15 m breite, dichte, bis in ca. 1,4 m Tiefe reichende<br />

Schwimmblattzone aus Nuphar lutea und Nymphaea alba ausgebildet, wobei letztere nur<br />

punktuell vorkommt. Dazwischen und dieser vorgelagert treten bis in ca. 1,5 m Tiefe ausgeprägte<br />

Bestände von Potamogeton lucens auf. Die eigentliche Tauchblattzone liegt seeseits<br />

des Schwimmblattgürtels und wird hauptsächlich von Potamogeton pectinatus und Fontinalis<br />

antipyretica gebildet, die in 1,6 m Tiefe die Verbreitungsgrenze kennzeichnen. Nur vereinzelt<br />

und in wenigen Exemplaren kommen weitere Arten vor.<br />

Der Gewässerboden fällt flach ab, ist voll besonnt und vor allem in der ersten Tiefenstufe von<br />

dichten Grünalgenmatten überzogen. Das Substrat des Litorals besteht im Flachwasserbereich<br />

aus Torfen und Röhrichtstoppeln mit einem geringen Sapropelanteil, ab ca. 0,9 m ist es<br />

dann sanddominiert.<br />

Institut biota 2010 181


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Arten an der Vegetationsgrenze Fontinalis antipyretica,<br />

Potamogeton<br />

pectinatus,<br />

Elodea<br />

canadensis<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

Messstellennummer<br />

129767 Uferentfernung Transektende (m) 60<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 20<br />

Transekt-Bezeichnung Dobersdorf Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 60<br />

Datum 28.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition WSW Fotopunkt R-Wert 3583993<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6022534<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3583920 Foto-Richtung NW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6022571 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3583977 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6022546<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,6<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Sand x xxx - -<br />

Torfmudde xx - - -<br />

Sapropel x - - -<br />

Röhrichtstoppeln xx - - -<br />

Grünalgen xxx - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,9 m) 4 - - -<br />

Elodea canadensis (- 1,6 m) 3 2 - -<br />

Nuphar lutea (- 1,4 m) 3 3 - -<br />

Nymphaea alba (- 1,3 m) 2 2 - -<br />

Ranunculus circinatus (- 1,4 m) 1 1 - -<br />

Potamogeton crispus (- 1,4 m) - 1 - -<br />

Potamogeton lucens (- 1,5 m) 4 3 - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,6 m) 1 3 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (- 1,4 m) - 1 - -<br />

Myriophyllum spicatum (- 1,6 m) - 1 - -<br />

Spirodela polyrhiza 1 - - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

Chara contraria (- 1,5 m) 2 1 - -<br />

Chara globularis (-1,5 m) 2 1 - -<br />

Fontinalis antipyretica (- 1,6 m) 3 3 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

182<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 14<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -7,80 korr. Referenzindex: -7,80 M MP : 0,46<br />

Abbildung 73: Transekt 6 am südlichen Ostufer südlich der Ortschaft Schlesen (Abschnitt 2)<br />

Transekt 6 wurde am Ostufer südlich der Ortschaft Schlesen aufgenommen. Das landseitige<br />

Ufer steigt flach an und ist mit Ufergehölzen, vorwiegend Esche (Fraxinus excelsior) und Erle<br />

(Alnus glutinosa), bestanden. Die Krautschicht setzt sich aus feuchteliebenden Arten zusammen<br />

(Rubus idaeus, Solanum dulcamara, Carex riparia, Phalaris arundinacea,<br />

Eupatorium cannabinum). Seewärts schließt sich ein Grauweiden-Erlengebüsch (Salix<br />

cinerea, Alnus glutinosa) an, welches in einen 1 bis 1,5 m breiten vegetationslosen Landspülsaum<br />

übergeht.<br />

Die Flachwasserzone ist auf einer Breite von ca. 1,5 m vegetationsfrei, davor liegt ein etwa 8<br />

m breites, dichtes Schilf-Röhricht (Phragmites australis). Dieses endet in 0,8 m Tiefe, ab etwa<br />

0,6 m Tiefe ist der Bestand nur noch lückig ausgebildet. Die artenarme und nur von<br />

Potamogeton perfoliatus, P. pectinatus und Ranunculus circinatus aufgebaute Tauchblattzone<br />

kann sich erst im Bereich des lückigen Röhrichts entwickeln. Alle drei Arten kommen bis<br />

etwa 1,2 m Wassertiefe relativ häufig vor, wobei Potamogeton perfoliatus regelrechte Matten<br />

bildet. In dieser Tiefe treten auch vereinzelt Exemplare von Chara globularis und C. contraria<br />

hinzu. Die untere Verbreitungsgrenze wird in 1,6 m Tiefe von den beiden Laichkrautarten<br />

gebildet.<br />

Das Litoral fällt im Transektbereich flach ab. Der Seeboden wird von Sand dominiert, im<br />

Flachwasserbereich kommen häufig auch Steine, vereinzelt sogar Blöcke vor. Das Substrat<br />

ist häufig von Grünalgen überzogen.<br />

Institut biota 2010 183


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

0062<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Arten an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

perfoliatus, P.<br />

pectinatus<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

Messstellennummer<br />

129761 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 6 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 20<br />

Transekt-Bezeichnung Dobersdorfer Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 50<br />

See, Ostufer<br />

südl. Schlesen<br />

Datum 27.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Ostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition WNW Fotopunkt R-Wert 3586223<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6021426<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3586334 Foto-Richtung OSO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6021382 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3586287 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6021397<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,6<br />

184<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 - -<br />

Sediment<br />

Blöcke x - - -<br />

Steine xx - - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Grünalgen xx x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,8 m) 4 - - -<br />

Chara contraria (-1,4 m) - 2 - -<br />

Chara globularis (- 1,4 m) - 2 - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,6 m) 3 2 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (- 1,6 m) 3 3 - -<br />

Ranunculus circinatus (- 1,4 m) 3 2 - -<br />

Butomus umbellatus (- 1,2 m) - 1 - -<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Der Dobersdorfer See ist mit einer unteren Vegetationsgrenze von maximal 1,8 m anhand<br />

der Klassifizierung nach SUCCOW & KOPP (1985) als hocheutroph einzustufen. Auch bei<br />

Berücksichtigung des gemittelten Wertes (1,7 m) ergibt sich die gleiche Zuordnung. Gemessene<br />

Sichttiefen liegen bisher nur <strong>für</strong> den Zeitraum März bis Mai <strong>2009</strong> vor. Sie betragen im<br />

Mittel 1,0 m (LLUR <strong>2009</strong>). Für das Jahr 2008 liegen Monatswerte vor, die mittlere sommerliche<br />

Sichttiefe betrug damals lediglich 0,7 m. Dies kennzeichnet bereits einen polytrophen<br />

Zustand. Diese Einstufung erscheint angesichts der vorgefundenen Verhältnisse während<br />

der Beprobung realistisch (geringe Sichttiefe, lokal stärkere Grünalgenentwicklung) und deutet<br />

auf eine Störung im Gewässerhaushalt hin.<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

Anhand der aktuellen Erfassungen in 4 repräsentativen Transekten ergaben sich die in Tabelle<br />

31 aufgeführten Zustandswerte und Indexklassen.<br />

Tabelle 31: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Dobersdorfer Sees<br />

Dobersdorfer See (WRRL-Seetyp 14, Makrophytentyp TKp-14)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 2 (129765) 3 20,00 -30,00 0,35<br />

Transekt 3 (129766) 3 15,95 -34,05 0,33<br />

Transekt 4 (129767) 3 9,24 -40,76 0,30<br />

Transekt 6 (129761) 3 -7,80 -7,80 0,46<br />

Am Dobersdorfer See konnten alle Transekte gesichert bewertet werden. Die Indexwerte<br />

lagen durchgängig im Intervall der Zustandsklasse 3 (mäßig). Insbesondere <strong>für</strong> das Transekt<br />

6 lag der Wert schon im oberen Bereich des Werteintervalls des mäßigen Zustandes, während<br />

sich im Transekt 4 eine Tendenz zum schlechteren Zustand andeutet. Angesichts des<br />

vorgefundenen Arteninventars in den einzelnen Tiefenstufen können die Bewertungsergebnisse<br />

auch als plausibel eingeschätzt werden.<br />

Im Mittel ergibt sich <strong>für</strong> den Dobersdorfer See eine Bewertung als mäßig (ZK 3), die weitgehend<br />

den im Jahr 2007 ermittelten Zuständen entspricht.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Dobersdorfer See ist mit 11 submersen Arten und 4 Taxa der Schwimmblattvegetation<br />

als mäßig artenreiches Gewässer zu bezeichnen. Dabei sind 4 Arten landesweit (Glänzendes<br />

Laichkraut [Potamogeton lucens, RL 3], Gegensätzliche Armleuchteralge [Chara<br />

contraria, RL 3], Quellmoos [Fontinalis antipyretica, RL 3], Ahriges Tausendblatt<br />

[Myriophyllum spicatum, RL V]), zwei weitere auch bundesweit (Gegensätzliche Armleuchteralge<br />

[Chara contraria, RL 3+], Quellmoos [Fontinalis antipyretica, RL V]) als gefährdet<br />

eingestuft. Die Besiedlungstiefen sind mit durchschnittlich 1,7 m (maximal 1,8 m) jedoch gering.<br />

Auch die lokal stärkere Phytoplanktonentwicklung mit daraus resultierenden geringen<br />

Sichttiefen weist bereits auf hocheutrophe bis tendenziell polytrophe Verhältnisse und damit<br />

auf einen gestörten Gewässerhaushalt hin. Wegen der noch mäßig artenreichen Gewässervegetation<br />

mit diversen gefährdeten Taxa kommt dem Dobersdorfer See insgesamt eine<br />

mittlere Bedeutung zu.<br />

Empfehlungen:<br />

Zur Stabilisierung des jetzigen Zustandes und einer Verbesserung der<br />

Makrophytenbesiedlung sind komplexe Maßnahmen zur Sanierung des Einzugsgebietes<br />

erforderlich, die in diesem Rahmen nicht weiter untersetzt werden können. Auf einige<br />

Schwerpunkte soll jedoch nachfolgend kurz verwiesen werden:<br />

1. Prüfung des Eintragspotentials der Selkau, schrittweise Verringerung stofflicher Belastungen<br />

durch Sanierung von Bachabschnitten und Anlage unbewirtschafteter Randstreifen<br />

2. Beibehaltung bzw. dauerhafte Fortsetzung der extensiven Nutzung südwestlich von<br />

Schlesen bzw. südlich von Tölkendorf<br />

3. keine weitere Intensivierung der Erholungsnutzung um den See, insbesondere keine Neuanlage<br />

bzw. Erweiterung von Steganlagen, Konzentration touristischer Aktivitäten auf die<br />

bereits stärker genutzten Bereiche Schlesen und Tökendorf<br />

4. Reduktion der Uferbeweidung am Nordost- und Ostufer, Einrichtung automatischer Tränkanlagen<br />

Institut biota 2010 185


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

5. Reduktion der Einleitung von nährstoffbelastetem Oberflächenwasser an zwei Stellen im<br />

Bereich von Schlesen<br />

4.1.10 Drüsensee<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustands wurden fünf Makrophytentransekte innerhalb des<br />

Drüsensees ausgewählt und untersucht. Die Ergebnisse im BIOTA (2010) werden nachfolgend<br />

dargestellt.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11 Zusatzkriterien: Referenzindex - 50,00, da die mittlere<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

untere Vegetationsgrenze < 3 m beträgt und der<br />

Wasserkörper eine Mindesttiefe von 3 m aufweist.<br />

Referenzindex: 8,33* korr. Referenzindex: -41,67* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), da Anteil Nuphar/Nymphaea an Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 74: Transekt 1 am Südufer neben der Hellbachmündung (Abschnitt 3)<br />

Das Transekt 1 liegt am Südufer des Drüsensees ca. 100 m östlich der Hellbachmündung.<br />

Zwei einzelne Erlen an der Uferlinie bilden die beidseitige Begrenzung des Transektes.<br />

Landseitig der flachen und z.T. ausgebuchteten Uferlinie stockt ein nasser Erlenbruchwald<br />

mit quelligen Bereichen. Dessen artenreiche Krautschicht wird von Röhricht- und Riedbildnern<br />

wie Phragmites australis oder Carex acutiformis bestimmt und weist diverse Feuchtebzw.<br />

Nässezeiger auf (Thelypteris palustris, Iris pseudacorus, Veronica besccabunga,<br />

Mentha aquatica, Filipendula ulmaria, Eupatorium cannabinum, Solanum dulcamara,<br />

Lysimachia vulgaris u.a.). In etwas trockeneren Bereichen des Bruchwaldes sind noch einzelne<br />

Hybridpappeln vorhanden.<br />

Die flachen Uferzonen werden landseitig durch anstehende Torfe geprägt, welche auch in<br />

die Flachwasserzonen hineinreichen. Seeseitig fällt das Litoral flach ab, unterhalb von 0,5 m<br />

Wassertiefe herrschen dann Feindetritusmudden vor.<br />

Seeseitig ist an der Uferlinie ein etwa 5 m breites lockeres Schilf-Röhricht ausgebildet, das<br />

bis max. 0,8 m Wassertiefe reicht. Davor liegt eine etwa 2 m breite, vegetationsfreie Zone.<br />

186<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Dieser vorgelagert sind ab etwa 1 m Wassertiefe ausgeprägte, aber lückige Schwimmblattrasen<br />

von Nuphar lutea und Nymphaea alba. Der gechlossene Bestand endet in etwa 1,7 m<br />

Wassertiefe. Davor treten bis 2,0 m noch einzelne Pflanzen der beiden Arten auf. Die Besiedlungsgrenze<br />

liegt bei 2,0 m (Nymphaea alba). Potamogeton praelongus tritt sehr vereinzelt<br />

am landseitigen Rand der Schwimmblattdecken in 0,9 m Wassertiefe und dann sporadisch<br />

innerhalb der lückigen Bestände bis in 1,3 m Tiefe auf.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0070 Drüsensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nymphaea alba<br />

Wasserkörpernummer, 0070 Drüsensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 3<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

130068 Uferentfernung Transektende (m) 85<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 10<br />

Transekt-Bezeichnung Drüsensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 50<br />

Südufer<br />

Datum 21.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition N Fotopunkt R-Wert 3614200<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5940419<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3614224 Foto-Richtung S<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5940353 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3614217 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5940441<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,0<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 1 -<br />

Sediment - - - -<br />

(Fein-)Detritusmudde x xxx xxx -<br />

Torfmudde xxx x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (-0,4 m) 3 - - -<br />

Phragmites australis (-0,8 m) 4 - - -<br />

Solanum dulcamara (-0,1 m) 2 - - -<br />

Thelypteris palustris (-0,1 m) 1 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,9 m) 2 4 - -<br />

Nymphaea alba (-2,0 m) - 3 - -<br />

Potamogeton praelongus (-1,3 m) 1 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 187


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -* korr. Referenzindex: -* M MP : -<br />

* = nicht berechenbar, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 75: Transekt 2 am Ostufer des Drüsensees (Abschnitt 5)<br />

Die Probestelle liegt in einer flachen Bucht am mittleren Ostufer des Drüsensees unterhalb<br />

eines Erholungsgrundstückes.<br />

Die gerade Uferlinie bildet im Transektbereich eine Kante von ca. 0,3 m Höhe und steigt<br />

dann mäßig an. Im Transektbereich sind die Ufergehölze fast vollständig eingeschlagen<br />

worden. An der Uferlinie hat sich daher ein 2 - 3 m breiter Röhricht-Seggen-Saum mit<br />

Phragmites australis und Carex acutiformis entwickelt, der typische Arten feuchter bis frischer<br />

Standorte (Lysimacia vulgaris, Juncus effusus, Epilobium hirsutum, Calamagrostis<br />

epigeijos) und diverse aufkommende Gehölze aufweist (Schwarz-Erle, Eberesche, Stiel-<br />

Eiche). In den Randzonen des Transektes sind beidseitig Schwarz-Erlen als Rest des ehemaligen<br />

Ufergehölzsaumes noch erhalten. Hinter dem Ufersaum verläuft ein schmaler Trampelpfad<br />

parallel zur Uferlinie. Landseitig grenzt daran eine freigeschlagene Waldlichtung bis<br />

auf Höhe eines in der Hangmitte gelegenen Erholungsgrundstückes an. Von diesem führt<br />

eine schmale Holztreppe zum Seeufer hinab. Die Vegetation dieser Bereiche ist durch Waldbodenpflanzen<br />

gekennzeichnet, bereichsweise kommt Buchenjungwuchs auf.<br />

Das Litoral fällt im Transektbereich in den Tiefenstufen 1 und 2 mäßg steil ab. Die Seesohle<br />

ist sandig - kiesig mit einzelnen Steinen. Im Flachwasser sind stärkere Totholz- und<br />

Grobdetritusauflagen vorhanden.<br />

Vor der geraden Uferlinie ist seeseitig ein 0,5 bis 2,5 m breiter Röhrichtsaum mit Phragmites<br />

australis ausgebildet, der an der Uferlinie viel Carex acutiformis aufweist. Die Röhrichtkante<br />

ist leicht aufgelockert, davor sind einzelne Schilfhalme bis in 0,8 m Wassertiefe nachweisbar.<br />

Submers- und Schwimmblattvegetation fehlen vollständig.<br />

188<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0070 Drüsensee Art an der Vegetationsgrenze Phragmites<br />

australis<br />

Wasserkörpernummer, 0070 Drüsensee Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

130394 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 5<br />

Transekt-Bezeichnung Drüsensee, mittleres<br />

Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

Ostufer<br />

Datum 21.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer mittleres Ostufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition WSW Fotopunkt R-Wert 3613982<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5941278<br />

Transektanfang R-Wert 3613990 Foto-Richtung NNW<br />

(0 m Wt)<br />

Transektanfang H-Wert 5941304 Wasserstand niedrig<br />

(0 m Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613982 Störungen/Anmerkungen: Ufergehölze im<br />

Transektende H-Wert 5941287 Transektbereich eingeschlagen<br />

Vegetationsgrenze (m<br />

Wt)<br />

0,8<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 - -<br />

Sediment<br />

Grobkies x - - -<br />

Fein-/Mittelkies xx xx - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (-0,4 m) 3 - - -<br />

Epilobium hirsutum (-0,2 m) 1 - - -<br />

Eupatorium cannabinum (-0,2 m) 1 - - -<br />

Phragmites australis (-0,8 m) 4 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 189


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -* korr. Referenzindex: -* M MP : -<br />

* = nicht berechenbar, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 76: Transekt 3 im Nordostteil des Drüsensee<br />

Die Probestelle liegt in der Mitte der Nordostbucht zwischen dem Landgasthof und dem<br />

Grundstück des Seeeigentümers (Drüsen).<br />

Hinter der steil ansteigenden Uferkante ist ein älterer ein- bis zweireihiger Eschensaum mit<br />

einzelnen Schwarz-Erlen und Jungwuchs entwickelt, der etwa 4 m Breite aufweist. Dahinter<br />

verläuft ein unbefestigter Fußweg mit Ruderalvegetation (Aegopodium podagria, Urtica<br />

dioica, Geum urbanum, Geranium robertianum etc.). Landseitig schließt daran eine 6 m hohe<br />

und 8 m breite gehölzbestandene Böschung mit Fichte, Esche und diversen Sträuchern an.<br />

Oberhalb dieser liegen eingezäunte Weideflächen mit einem älteren Schuppen.<br />

Das mäßig steil abfallende Litoral ist im Flachwasserbereich vorwiegend kiesig mit einzelnen<br />

Steinen. Ab 0,5 m Wassertiefe dominiert dann zunehmend Sand.<br />

Die ca. 0,4 m hohe Uferkante wird durch Gehölzwurzeln gebildet. In der rechten<br />

Transekthälfte (in Uferrichtung gesehen) liegt ein kleiner Angelplatz mit Ufersicherung durch<br />

Betonplatten, dieser ragt 0,5 m über die Uferlinie hinaus. An der Uferlinie konnten vereinzelt<br />

Iris pseudacorus und Solanum dulcamara nachgewiesen werden. Die Flachwasserzone des<br />

Abschnittes wird bereichsweise durch überhängende Äste beschattet. Submers- und<br />

Schwimmblattvegetation fehlt vollständig. Im Flachwasser traten nur zerstreut einzelne<br />

Pflanzen von Phragmites australis bis in 0,9 m Wassertiefe auf.<br />

190<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0070 Drüsensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Phragmites<br />

australis<br />

Wasserkörpernummer, -name 0070 Drüsensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

(See-Nr)<br />

Messstellennummer (MS_NR) 130393 Uferentfernung Transektende (m) 30<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 10<br />

Transekt-Bezeichnung Drüsensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 30<br />

Nordbucht<br />

bei Drüsen<br />

Datum 21.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition SW Fotopunkt R-Wert 3613657<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5942166<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613678 Foto-Richtung WNW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5942175 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613652 Störungen/Anmerkungen: kleiner Angelplatz mit Ufersicherung<br />

Transektende H-Wert 5942159<br />

durch Betonplatten in der südlichen Transekthälfte<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,9<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 4 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies x x - -<br />

Fein-/Mittelkies xx xx - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Iris pseudacorus (-0,1 m) 1 - - -<br />

Phragmites australis (-0,9 m) 3 - - -<br />

Solanum dulcamara (-0,1 m) 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 191


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), da Anteil Nuphar/Nymphaea an Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 77: Transekt 4 am nördlichen Westufer (Abschnitt 2)<br />

Die Probestelle liegt in der nordwestlichen Bucht des Drüsensees ca. 150 m südlich des<br />

Seeablaufes.<br />

Die eigentliche beschattete Uferkante ist steil ausgebildet, ca. 1 m hoch und schütter mit<br />

Moosen bewachsen. Dahinter hat sich auf einer etwas flacheren Böschung ein Gehölzsaum<br />

aus mittelalten Erlen, Eschen und Zitter-Pappeln ausgebildet. In der rechten Transekthälfte<br />

(in Uferrichtung gesehen) existiert ein kleiner gehölzfreier aber beschatteter Bereich mit Dominanz<br />

von Pteridium aquilinum, Phragmites australis und Carex acutiformis. Oberhalb der<br />

Uferböschung schließt ein etwa 4 m breiter Rad- und Fußweg an. Dahinter stocken ältere<br />

Buchenwälder auf hängigen Standorten.<br />

Das in der Tiefenstufe 1 mäßig, danach steiler abfallende Seelitoral wird von Sand dominiert.<br />

Im Flachwasserbereich steht vereinzelt etwas Kies an.<br />

Die Flachwasserzone ist im rechten Transektbereich (in Uferrichtung gesehen) durch überhängende<br />

Äste weitgehend beschattet und vegetationsfrei. Der mittlere Teil wird durch ein<br />

etwa 4 m breites Phragmites-Röhricht bestimmt, das in 0,7 m Tiefe endet. Am rechten<br />

Transektrand hat sich im Bereich eines Sturzbaumes (Zitter-Pappel) ein Mischbestand von<br />

Carex acutiformis und Phragmites australis etabliert. Seeseitig grenzt in der rechten<br />

Transekthälfte ein dichter Nuphar-Bestand von ca. 5 - 6 m Breite an, der lückig bis in etwa 2<br />

m Tiefe reicht. Unterhalb davon kommen nur noch einzelne submerse Pflanzen vor.<br />

192<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0070 Drüsensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea<br />

Wasserkörpernummer, -name 0070 Drüsensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4<br />

(See-Nr)<br />

Messstellennummer (MS_NR) 130396 Uferentfernung Transektende (m) 30<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 5<br />

Transekt-Bezeichnung Drüsensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 10<br />

nördl. Westufer<br />

südl.<br />

Lüttauer Bek<br />

Datum 21.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 30<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Schnorcheln,<br />

Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition O Fotopunkt R-Wert 3613331<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5941982<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613306 Foto-Richtung NW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5942001 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613333 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5941990<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,1<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 -<br />

Sediment<br />

Fein-/Mittelkies x - - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (- 0,5 m) 3 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,8 m) 3 - - -<br />

Rorippa amphibia (- 0,1 m) 1 - - -<br />

Nuphar lutea (- 2,1 m) 2 3 1 -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 193


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), da Anteil Nuphar/Nymphaea an Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 78: Transekt 5 am Westufer gegenüber der Bismarckinsel (Abschnitt 2)<br />

Die Probestelle liegt am Westufer des Drüsensees in einer flachen Bucht vor der Bismarckinsel.<br />

Die steile Uferböschung von ca. 1 m Höhe und 2 m Breite wird von einem Gehölzsaum mit<br />

Zitter-Pappel, Schwarz-Erle und einzelnen Sträuchern (z.B. Viburnum opulus) bestanden. In<br />

der Krautschicht sind Säume mit Pteridium aquilinum, Phragmites australis, Eupatorium<br />

cannabinum, Carex acutiformis, Lythrum salicaria oder Scutellaria galericulata entwickelt.<br />

Landseitig grenzt ein ca. 4 m breiter unbefestigter Rad- bzw. Fußweg an. Dahinter steigt das<br />

Gelände wieder deutlich an. Diese Flächen sind mit Mischwald bestanden.<br />

Das Seelitoral fällt im Transektbereich relativ flach ab. In der Tiefenstufe 1 dominieren Sand<br />

und Feinkies, daneben kommen einzelne Steine vor. In Ufernähe tritt ein höherer Totholzanteil<br />

(Äste, einzelne Stämme) auf der Sohle auf. Unterhalb von 1 m dominiert Sand, der ab 1,5<br />

m zunehmend von Detritusmudde überlagert wird.<br />

Der Flachwasserbereich vor der schwach gekrümmten Uferkante wird von einem lockerem<br />

Schilf-Röhricht mit ca. 4 m Breite eingenommen. Dieses siedelt bis in 0,6 m Tiefe (einzelne<br />

Pflanzen bis 1,0 m). Die linke Transekthälfte (in Uferrichtung gesehen) ist bis in 1 m Tiefe<br />

vegetationsfrei. Vor der Röhrichtkante haben sich lockere Nuphar-Bestände von etwa 4 m<br />

Breite ausgebildet, die bis in ca. 1,6 m Tiefe reichen. Danach treten nur noch einzelne Pflanzen<br />

auf. Innerhalb der Teichrosenbänke und vorgelagert sind kleine Bestände von<br />

Nymphaea alba ausgebildet, die mit einzelnen Pflanzen bis in 2,4 m Tiefe reichen.<br />

194<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0070 Drüsensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nymphaea<br />

alba<br />

Wasserkörpernummer, -name 0070 Drüsensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,9<br />

(See-Nr)<br />

Messstellennummer (MS_NR) 130395 Uferentfernung Transektende (m) 50<br />

Transekt-Nr. 5 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Drüsensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 25<br />

Westufer vor<br />

Bismarckinsel<br />

Datum 21.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Rechen,<br />

Sichtkasten<br />

Uferexposition ONO Fotopunkt R-Wert 3613465<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5941483<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613445 Foto-Richtung NW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5941523 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613491 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5941505<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,5<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 1 -<br />

Sediment<br />

Grobkies x - - -<br />

Fein-/Mittelkies xx - - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

(Fein)Detritusmudde - x xx -<br />

Röhrichtstoppel x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (-0,3 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (-1,0 m) 3 - - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

Nuphar lutea (-2,0 m) 2 4 - -<br />

Nymphaea alba (-2,5 m) 1 2 3 -<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Der Drüsensee ist mit einer unteren Vegetationsgrenze von maximal 2,5 m nach SUCCOW<br />

& KOPP (1985) als eutroph bis hocheutroph einzustufen. Bei Berücksichtigung eines gemittelten<br />

Wertes <strong>für</strong> die Abschnitte mit Submers- und Schwimmblattvegetation ergibt sich ein<br />

Wert von 2,2 m, der bereits zur Einstufung als hocheutroph führt. Die gemittelten Werte der<br />

Sichttiefe im Sommer <strong>2009</strong> (Juni bis August) ergeben eine mittlere sommerliche Sichttiefe<br />

von lediglich 0,45 m (LLUR <strong>2009</strong>), was aber insbesondere auf dem extrem niedrigen Wert im<br />

Juli <strong>2009</strong> (0,25 m) basiert. Dies bedingt bereits eine Einstufung als hochpolytroph. Zum<br />

Untersuchungzeitpunkt im Juli <strong>2009</strong> konnte eine mit 0,6 m relativ geringe Sichttiefe und eine<br />

erhebliche Phytoplanktonentwicklung festgestellt werden. Das weist auf das deutlich erhöhte<br />

Angebot pflanzenverfügbarer Nährstoffe im See hin. Insgesamt muss jedoch von einer Einstufung<br />

als hocheutroph ausgegangen werden.<br />

Institut biota 2010 195


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

Die Indexwerte der diesjährig bearbeiteten 5 Transekte und die daraus resultierende Güteklasse<br />

sind in der Tabelle 25 aufgeführt.<br />

Tabelle 32: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Drüsensees. * = nicht gesichert<br />

Drüsensee (WRRL-Seetyp 11, Makrophytentyp TKp-11)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (130068) nicht gesichert 8,33* -41,67* -<br />

Transekt 2 (130394) 5 - - -<br />

Transekt 3 (130393) 5 - - -<br />

Transekt 4 (130396) nicht gesichert 0,00 * 0,00 * -<br />

Transekt 5 (130395) nicht gesichert 0,00 * 0,00 * -<br />

Danach kann <strong>für</strong> zwei Transekte kein Indexwert ermittelt werden, weil keine submerse Vegetation<br />

auftrat. Da hier<strong>für</strong> keine natürlichen Ursachen vorliegen, wird von einer<br />

Makropytenverödung ausgegangen. Deshalb werden die beiden Transekte am Ostufer mit<br />

der Zustandsklasse 5 bewertet. Für die drei restlichen Probestellen konnte kein gesicherter<br />

Index ermittelt werden, weil der Anteil von Nuphar lutea bzw. Nymphaea alba an der Gesamtquantität<br />

über 80 % lag. Wegen der z.T. gut ausgebildeten Schwimmblattrasen kann <strong>für</strong><br />

diese Abschnitte aber nicht von einer Makrophytenverödung ausgegangen werden. Fachgutachterlich<br />

wird der Zustand der Gewässervegetation im Bereich der Transekte 4 und 5<br />

höchstens als unbefriedigend eingeschätzt, weil die Gewässervegetation sehr artenarm ausgeprägt<br />

und die Besiedlungstiefe naturgemäß gering ist. Für das Transekt 1 kann unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Restvorkommen von Potamogeton praelongus als Art der<br />

Kategorie A noch von einem mäßigen Zustand ausgegangen werden, der aber bereits deutlichen<br />

Tendenzen zum schlechteren Zustand erkennen lässt. Damit reicht das Spektrum der<br />

Bewertungsergebnisse der einzelnen Probestellen von mäßig (nur Transekt 1) bis schlecht<br />

(Transekte 2, 3).<br />

Über das offizielle Verfahren sind nur zwei von 5 Probestellen bewertbar. Eine Gesamtbewertung<br />

des Wasserkörpers kann damit gegenwärtig nicht erfolgen. Bei Berücksichtigung<br />

der fachgutachterlichen Zustandsbewertungen ergibt sich <strong>für</strong> den Wasserkörper insgesamt<br />

ein unbefriedigender Zustand.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Drüsensee ist durch eine fast vollständig fehlende Gewässervegetation gekennzeichnet.<br />

Lediglich am Süd- und Westufer haben sich noch Schwimmblattrasen mit Nuphar lutea und<br />

Nymphaea alba in unterschiedlicher Flächengröße erhalten. Zusätzlich zu den beiden letztgenannten<br />

Arten und der Kleinen Wasser- bzw. der Teichlinse (Lemna minor, Spirodela<br />

polyrhiza) kommt aktuell lediglich eine Tauchblattart im See vor. Beim Gestreckten<br />

Laichkraut (Potamogeton praelongus) handelt es sich aber um eine floristische Besonderheit,<br />

die in den Roten Listen Deutschlands und Schleswig-Holsteins als stark gefährdet geführt<br />

wird.<br />

Die unteren Besiedlungstiefen sind mit durchschnittlich 2,2 m (maximal 2,4 m) <strong>für</strong> den gesamten<br />

See relativ gering und verweisen bereits auf hocheutrophe Verhältnisse. Auch die<br />

erhebliche Phytoplanktonentwicklung mit daraus resultierenden geringen Sichttiefen deuten<br />

auf einen stark gestörten Stoffhaushalt hin. Wegen der Restvorkommen des in Schleswig-<br />

Holstein und Deutschland stark gefährdeten Gestreckten Laichkrautes (Potamogeton<br />

praelongus) und einer bereichsweise noch naturnahen Ufervegetation besitzt der Drüsensee<br />

jedoch trotz vorhandener Defizite landesweite Bedeutung.<br />

196<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Empfehlungen:<br />

Der gegenwärtig unbefriedigende Zustand des Drüsensees ist aufgrund des geringen bzw.<br />

fehlenden Störpotentials aus dem Umland (Uferbereiche überwiegend mit Wald bestanden)<br />

nur schwer zu interpretieren. Die wahrscheinliche Haupteintragsquelle stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

der Hellbach dar. Dieser oberhalb des Drüsensees realtiv naturnahe Gewässerlauf<br />

führt dem Gewässer offenbar doch größere Stoffrachten zu, die aus oberhalb liegenden<br />

Standgewässern (Gudower See, Sarnekower See) und dem Oberlauf des Hellbachsystems<br />

(Stichelsbach) stammen müssen. Zur Verringerung der Beeinträchtigungen ist daher<br />

insbesondere eine Sanierung oberhalb gelegener Einzugsgebietsteile unumgänglich. Für<br />

den Drüsensee selbst sollte ergänzend geprüft werden, in welchem Umfang Rücklösungserscheinungen<br />

aus dem Sediment die starke Planktonentwicklung befördern.<br />

Ergänzend werden am See punktuelle Maßnahmen empfohlen, um bereichsweise noch vorhandene<br />

Soffeinträge aus dem Umland zu minimieren. Dies betrifft insbesondere die<br />

1. Beseitigung vorhandener Viehtränken im Uferbereich (Ufervertritt, Nährstoffeintrag) am<br />

Nord- und Ostufer<br />

2. Langfristige Nutzungsartenänderung von seeseitig geneigten Ackerflächen am Ostufer in<br />

Grünland<br />

Eine Verbesserung des ökologischen Zustandes des Drüsensees setzt umfangreiche und<br />

komplexe Sanierungsmaßnahmen größerer Einzugsgebietsteile voraus. Selbst bei zeitnaher<br />

Erarbeitung und Umsetzung von Sanierungsplanungen ist auch aufgrund des geringen Wiederbesiedlungspotentials<br />

der gute Zustand als Zielvorgabe der WRRL (2000) bis zum Jahr<br />

2015 nicht erreichbar.<br />

Institut biota 2010 197


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.11 Gudower See<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustandes im Gudower See wurden fünf Makrophytentransekte<br />

innerhalb des Gudower Sees ausgewählt und bewertet. Die in BIOTA (2010) dargestellten<br />

Ergebnisse werden nachfolgend aufgeführt.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: -15,63* korr. Referenzindex: -15,63* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), Anteil Nuphar bzw. Nymphaea an der Gesamtquantität > 80 %<br />

Abildung 79: Transekt 1 in der Bucht am westlichen Südufer (Abschnitt 2)<br />

Das Transekt liegt in einer Bucht im Südwesten des Gudower Sees.<br />

Landseitig der flachen Uferlinie grenzt Buchenmischwald an, der an der Uferkante in einen<br />

Gehölzsaum mit Schwarz-Erle und einzelnen Birken übergeht. In der Krautschicht dieser<br />

Bereiche kommen nur in Ufernähe diverse Feuchtezeiger vor (Solanum dulcamara,<br />

Lysimachia vulgaris, L. thyrsiflora, Carex acutiformis, Phragmites australis). Dahinter dominieren<br />

Arten frischer Standorte die Feldschicht.<br />

Vor der schwach gebogenen Uferlinie fällt das Litoral flach ab. Nur an der Uferlinie treten<br />

sandige Substrate auf, die mit zunehmender Tiefe von Detritusmudden überlagert werden.<br />

Die unmittelbare Uferlinie wird durch überhängende Äste beschattet. Davor ist ein 2 bis 3 m<br />

breites schütteres Schilf-Röhricht mit hohen Seggenanteilen (Carex acutiformis, Carex<br />

riparia) und diversen Begleitarten (Calystegia sepium, Iris pseudacorus, Glyceria maxima,<br />

Lysimachia thyrsiflora) entwickelt. Dieses läuft in 0,4 m Wassertiefe aus. Seeseitig schließt<br />

ein ausgeprägter Schwimmblattbestand von Nuphar lutea an, der eine Breite von ca. 25 m<br />

erreicht. Die untere Besiedlungsgrenze liegt bei 1,2 m Wassertiefe. Mit Ausnahme der im<br />

Uferröhicht gefundenen Spirodela polyrhiza und Lemna minor konnten neben Nuphar lutea<br />

keine weiteren Schwimm- oder Tauchblattarten gefunden werden.<br />

198<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0126 Gudower Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea<br />

See<br />

Wasserkörpernummer, 0126 Gudower Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130056 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 25<br />

Transekt-Bezeichnung Gudower See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 90<br />

Südwestufer<br />

Datum 20.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südwestufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition N Fotopunkt R-Wert 3616518<br />

Transektbreite (m) 20 Fotopunkt H-Wert 5936528<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3616518 Foto-Richtung S<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5936457 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3616529 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5936551<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 1 - -<br />

Sediment<br />

Grobkies x - - -<br />

Sand x - - -<br />

Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Blaualgen x - - -<br />

Grünalgen x x - -<br />

Sonstige Algen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (- 0,3 m) 3 - - -<br />

Carex riparia (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Glyceria maxima (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,4 m) 3 - - -<br />

Lysimachia thyrsiflora (- 0,1 m) 1 - - -<br />

Mentha aquatica (- 0,1 m) 1 - - -<br />

Spirodela polyrhiza 2 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,2 m) 5 4 - -<br />

Lemna minor 3 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 199


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: -10,00* korr. Referenzindex: -10,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), Anteil Nuphar bzw. Nymphaea an der Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 80: Transekt 2 am mittleren Westufer des Gudower Sees nördlich des Ablaufes des<br />

Seemannsbaches (Abschnitt 2)<br />

Die Probestelle liegt am mittleren Westufer des Gudower Sees nördlich des Seeablaufes<br />

(Seemannsbach).<br />

Oberhalb der Uferlinie ist ein ca. 3 m breiter Röhricht- und Staudensaum mit Phragmites<br />

australis, Carex acutiformis und diversen Feuchthochstauden (Solanum duclcamara,<br />

Filipendula ulmaria, Calystegia sepium, Lycopus europaeus, Iris pseudacorus, Lysimachia<br />

vulgaris) ausgebildet. Davor liegt auf leicht ansteigenden Böden ein Eichen-Kiefern-<br />

Mischwald mit spärlich entwickelter Krautschicht. Etwa 20 m vor der Uferline verläuft der<br />

Rundwanderweg um den See.<br />

Das flach abfallende Litoral wird in der Tiefe von 0 - 1 m von Sand dominiert. Daneben<br />

kommen im Flachwasser auch häufiger feinkiesige Anteile, sowie vereinzelt Grobkies und<br />

Steine vor. Unterhalb von 1 m Wassertiefe dominiert dann Sand.<br />

An die flache und gerade Uferlinie schließt seeseitig ein bis zu 3 m breites Phragmites-<br />

Röhricht mit hohen Anteilen von Glyceria maxima, etwas Typha angustifolia und Acorus calamus<br />

an, davor liegt ein bis zu 10 m breites Kalmus-Röhricht.<br />

Die Submersvegetation besteht aus lückigen Nuphar-Beständen innerhalb der Röhrichte bis<br />

in 0,9 m Tiefe, unterhalb davon treten nur noch einzelne Pflanzen bis 1,1m Tiefe auf. In den<br />

Röhrichtbeständen kam darüber hinaus mit Lemna minor eine zweite Schwimmblattart vor.<br />

200<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0126 Gudower Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea<br />

See<br />

Wasserkörpernummer, 0126 Gudower Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130400 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 25<br />

Transekt-Bezeichnung Gudower See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 95<br />

Westufer oberhalb<br />

Seemannsbach<br />

Datum 20.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition SO Fotopunkt R-Wert 3616517<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5936812<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3616451 Foto-Richtung NW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5936866 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3616533 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5936814<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,1<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies x - - -<br />

Feinkies xx - - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Röhrichtstoppel x - - -<br />

Grünalgen xxx xxx - -<br />

Blaualgen x - - -<br />

Sonstige Algen xx xx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Acorus calamus (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,5 m) 3 - - -<br />

Sparganium erectum (- 0,2 m) 2 - - -<br />

Typha latifolia (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Glyceria maxima (- 0,3 m) 3 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,1 m) 4 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 201


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -100,00* korr. Referenzindex: -100,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), Makrophytenverödung<br />

Abbildung 81: Transekt 3 am östlichen Nordufer des Gudower Sees unterhalb des Campingplatzes<br />

(Abschnitt 1)<br />

Das Transekt liegt am östlichen Nordufer des Gudower Sees direkt unterhalb des Campingplatzes.<br />

Die steilen Ufer sind häufig mit Steinen etc. befestigt und mit lückigen Einzelgehölzen bestanden.<br />

Dazwischen liegen Stellplätze <strong>für</strong> Dauercamper mit Wohnwagen und wasserseitig<br />

ausgebauten Holzterassen bzw. kleinen Seezugängen.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im Flachwasser von sandig-kiesigen Substraten unterschiedlicher<br />

Körnung bestimmt, die mit Grobkies und einzelnen Steinen durchsetzt sind. Bis<br />

in 1 m Wassertiefe findet sich auch häufig Müll auf der Sohle.<br />

Die gerade Uferlinie ist in den Randbereichen des Transektes (Einsatzstellen <strong>für</strong> Boote), im<br />

Bereich von zwei weiteren Seezugängen mit kleinen Holztreppen, vegetationsfrei. Dazwischen<br />

liegen artenarme Schilf-Röhrichtinseln von ca. 5 - 6 m Breite. Diese reichen bis in 0,6<br />

m Wassertiefe (einzelne Pflanzen bis 0,8 m). An der Außenkante des Röhrichtes kommen<br />

vereinzelt auch Typha angustifolia und Schoenoplectus lacustris vor. Submersvegetation<br />

fehlt im Transektbereich vollständig. Nur Lemna minor wurde vereinzelt in den<br />

Röhrichtbeständen gefunden.<br />

202<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0126 Gudower<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Phragmites<br />

australis<br />

Wasserkörpernummer, 0126 Gudower Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130397 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 10<br />

Transekt-Bezeichnung Gudower See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

Nordufer am<br />

Campingplatz<br />

Datum 20.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition SO Fotopunkt R-Wert 3616795<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5937152<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3616783 Foto-Richtung NW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5937175 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3616788 Störungen/Anmerkungen: Uferverbau mit Steinen/<br />

Transektende H-Wert 5937165 Blöcken, insgesamt 4 Seezugänge mit Einsatzstellen,<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,8<br />

kleinen Holzstegen bzw. -treppen im Transektbereich<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 - - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies xx - - -<br />

Feinkies xx - - -<br />

Sand xxx - - -<br />

Grünalgen xx - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Mentha aquatica 1 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,8 m) 4 - - -<br />

Solanum dulcamara 1 - - -<br />

Schoenoplectus lacustris (- 0,6 m) 2 - - -<br />

Typha latifolia (- 0,7 m) 3 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 203


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -32,59 korr. Referenzindex: -32,59 M MP : 0,34<br />

Abbildung 82: Transekt 4 am südlichen Ostufer des Gudower Sees (Abschnitt 3)<br />

Die Probestelle liegt am südlichen Ostufer des Gudower Sees im Bereich einer größeren<br />

Röhrichtausbuchtung.<br />

Oberhalb der flachen Uferlinie grenzt ein etwa 12 m breites Landschilf-Röhricht mit diversen<br />

Feuchthochstauden (Solanum dulcamara, Lycopus europaeus, Myosotis scorpioides,<br />

Rorippa amphibia, Galium palustre, Calystegia sepium, Mentha aquatica, Rumex<br />

hydrolapathum, Scutellaria galericulata) an. Dieses geht landseitig in einen lockeren Waldmantel<br />

aus einzelnen Grauweiden-Gebüschen über, dahinter liegen Laubwaldflächen mit<br />

Erle, Esche und Eiche auf überwiegend frischen Standorten.<br />

Der Untergrund des anfangs flach abfallenden Litorals wird bis in 0,7 m Tiefe von Schilftorf<br />

(alte Stoppelfelder) dominiert, die z.T mit Sand überlagert sind. Unterhalb davon herrscht<br />

Sand vor, der mit zunehmender Tiefe stärker von Feindetritusmudden überlagert wird.<br />

Seeseitig ist unterhalb der Uferlinie ein 13 bis 18 m breites, schütteres Schilf-Röhricht entwickelt,<br />

das im Zentrum des Transektbereiches nur noch eine Breite von 4,0 m aufweist. Das<br />

Röhricht erreicht eine maximale Besiedlungstiefe von 0,5 m in den Randbereichen des<br />

Transektes und 0,15 m im Zentrum.<br />

Die Flachwasserzonen vor der Röhrichtkante sind insbesondere im Zentrum durch ausgeprägte<br />

ältere Stoppelfelder mit massivem Grünalgenaufwuchs gekennzeichnet.<br />

Submersvegetation tritt im Bereich des Stoppelfeldes nur inselartig auf (Potamogeton<br />

pectinatus), unterhalb von 0,7 m kommen dann dichtere Bestände von Potamogeton<br />

pectinatus und Zannichellia palustris bis in etwa 1,3 m Tiefe vor. Davor wurden nur noch<br />

einzelne Pflanzen gefunden. Die Besiedlungsgrenze liegt bei 1,7 m (Potamogeton<br />

pectinatus).<br />

204<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0126 Gudower<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

pectinatus<br />

Wasserkörpernummer, 0126 Gudower Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130398 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 45<br />

Transekt-Bezeichnung Gudower See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 60<br />

Südostufer<br />

Datum 17.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Ostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition NW Fotopunkt R-Wert 3617631<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5937014<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3617692 Foto-Richtung SO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5936945 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3617648 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5936983<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Detritusmudde x x - -<br />

Röhrichtstoppel xxx - - -<br />

Grünalgen xxx xxx - -<br />

Blaualgen - x - -<br />

Sonstige Algen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Cardamine amara (- 0,0 m) 1 - - -<br />

Lycopus europaeus (- 0,0 m) 1 - - -<br />

Rorippa amphibia (- 0,0 m) 2 - - -<br />

Galium palustre (- 0,0 m) 1 - - -<br />

Mentha aquatica (- 0,0 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Solanum dulcamara (- 0,2 m) 2 - - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,7 m) 4 3 - -<br />

Spirodela polyrhiza 1 - - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,5 m) 3 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 205


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -73,68* korr. Referenzindex: -73,68* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), Makrophytenverödung<br />

Abbildung 83: Transekt 5 am mittleren Südufer des Gudower Sees (Abschnitt 4)<br />

Das Transekt wurde am mittleren Südufer des Gudower Sees aufgenommen.<br />

Landseitg grenzt eine schmaler Röhrichtsaum von ca. 6 m Breite mit diversen Feuchtezeigern<br />

an (Lysimachia vulgaris, Solanum dulcamara, Lycopus europaeus, Calystegia sepium,<br />

Mentha aquatica). Auf den landseitig angrenzenden flach ansteigenden Standorten ist ein<br />

dichter Michwaldbestand mit Eiche, Kiefer, Zitterpappel, Eberesche u.a. entwickelt. Die nur<br />

schwach entwickelte Strauch- und Krautschicht wird von typischen Arten frischer Standorte<br />

dominiert (z.B. Rubus idaeus, Lonicera periclymenum, Impatiens parviflorum).<br />

Der Untergrund des Litorals wird im Flachwasser von sandig - kiesigen Substraten dominiert,<br />

daneben kommen einzelne Steine vor. Bis in ca. 0,7 m Tiefe sind Reste alter Stoppelfelder<br />

vorhanden. Unterhalb davon dominiert Sand.<br />

Vor der geraden Uferlinie sind seeseitig 1 bis 3 m breite Schilf-Röhrichtsäume mit hohen<br />

Anteilen von Glyceria maxima entwickelt, die maximal bis in 0,4 m Tiefe reichen. Davor haben<br />

sich auf den alten Stoppelfeldern inselartig Röhrichtsäume aus Schoenoplectus lacustris<br />

und Acorus calamus ausgebildet. Submersvegetation ist in den stark von Grünalgen überwachsenen<br />

Sohlbereichen nur schütter entwickelt. In 0,5 bis 0,6 m Wassertiefe treten kleine<br />

Bestände von Potamogeton pectinatus und einzelne Pflanzen von Potamogeton crispus auf,<br />

die aber massiv von Grünalgen überwachsen werden. In 0,7 m Tiefe wurden darüber hinaus<br />

auch einzelne Pflanzen von Chara globularis gefunden. Unterhalb davon trat keine Gewässervegetation<br />

mehr auf.<br />

206<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0126 Gudower Art an der Vegetationsgrenze Chara globularis<br />

See<br />

Wasserkörpernummer, 0126 Gudower Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130399 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 5 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 30<br />

Transekt-Bezeichnung Gudower See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) -<br />

mittleres Südufer<br />

Datum 20.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer<br />

Mittleres Südufer<br />

Methodik<br />

Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition N Fotopunkt R-Wert 3617307<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5936704<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3617336 Foto-Richtung SSO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5936642 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3617322 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5936669<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 - - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies xx - - -<br />

Feinkies xx - - -<br />

Sand xxx - - -<br />

Röhrichtstoppeln x - - -<br />

Grünalgen xxx - - -<br />

Sonstige Algen xx - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Glyceria maxima (- 0,2 m) 3 - - -<br />

Acorus calamus (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Schoenoplectus lacustris (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,4 m) 3 - - -<br />

Sparganium emersum (- 0,2 m) 2 - - -<br />

Solanum dulcamara (- 0,1 m) 1 - - -<br />

Chara globularis (- 0,7 m) 1 - - -<br />

Lemna minor 3 - - -<br />

Potamogeton crispus (- 0,6 m) 1 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 0,5 m) 2 - - -<br />

Schoenoplectus lacustris (- 0,3 m) 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 207


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) muss der Gudower See mit einer maximalen Vegetationsgrenze<br />

von 1,7 m bereits als hocheutroph eingestuft werden. Unter Berücksichtigung der<br />

gemittelten Werte <strong>für</strong> die 4 Transekte mit Submers- oder Schwimmblattvegetation ergibt sich<br />

sogar ein polytropher Zustand. Die Sichttiefe schwankte an den Untersuchungstagen zwischen<br />

0,3 und 0,6 m und weist damit auf erhebliche trophische Belastungen hin. Die <strong>2009</strong><br />

gemessene mittlere sommerliche Sichttiefe (Monatswerte Juni - August, LLUR <strong>2009</strong>) von<br />

lediglich 1,03 m führt noch zur Einstufung als hocheutroph, der Wert liegt aber unmittelbar an<br />

der Grenze <strong>für</strong> polytrophe <strong>Seen</strong>.<br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

In der Tabelle 33 sind die Bewertungsergebnisse der aktuellen Untersuchungen zusammengestellt.<br />

Tabelle 33: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Gudower Sees, * = nicht gesichert<br />

Gudower See (WRRL-Seetyp 10, Makrophytentyp TKg10)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (130056) nicht gesichert -15,63* -15,63* -<br />

Transekt 2 (130400) nicht gesichert -10,00* -10,00* -<br />

Transekt 3 (130397) 5 -100,00* -100,00* -<br />

Transekt 4 (130398) 3 -32,59 -32,59 0,34<br />

Transekt 5 (130399) 5 -73,68* -73,68* -<br />

Von den fünf bearbeiteten Transekten war in zwei Fällen keine gesicherte Bewertung möglich,<br />

weil der Anteil von Nuphar lutea über 80 % lag. Eine Makrophytenverödung kann damit<br />

jedoch ausgeschlossen werden. Für zwei weitere Probestellen (Transekt 3 und 5) konnte<br />

aufgrund der rudimentär entwickelten Gewässervegetation keine gesicherte Bewertung erfolgen.<br />

Weil da<strong>für</strong> natürliche Ursachen ausgeschlossen werden können, ist von einer<br />

Makrophytenverödung auszugehen. Dementsprechend werden die beiden Transekte mit der<br />

ÖZK 5 (schlecht) bewertet. Lediglich ein Transekt am Südostufer wies eine etwas besser<br />

ausgebildete Gewässervegetation auf, die nach dem aktuellen Bewertungsmodus noch zur<br />

Einstufung als mäßig (ZK 3) führt. Der Wert liegt aber im unteren Bereich des Intervalls der<br />

Zustandsklasse. Fachgutachterlich sollte aufgrund der schwach entwickelten Gewässervegetation<br />

und geringer Besiedlungstiefen bereits von einem unbefriedigenden Zustand des<br />

Transektes 4 ausgegangen werden. Dies gilt auch <strong>für</strong> die beiden nicht gesichert bewertbaren<br />

Transekte 1 und 2.<br />

Im Mittel ergibt sich damit <strong>für</strong> den See ein Indexwert von 4,3 und damit ein unbefriedigender<br />

Zustand. Dieser ist angesichts der erheblichen Defizite in der Ausbildung der Gewässervegetation<br />

auch fachgutachterlich als plausibel einzuschätzen.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Gudower See ist gegenwärtig als stark gestörtes Gewässer mit einer relativ artenarmen<br />

und nur schwach entwickelten Gewässervegetation einzustufen. Die Submersvegetation<br />

erreicht maximal Besiedlungstiefen von 1,7 m, im Mittel werden soger Werte unter 1,5 m<br />

erreicht. Damit ist der See bereits als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer einzustufen.<br />

Auch die mittleren sommerlichen Sichttiefen des Sees führen zu einer identischen Einstufung.<br />

Naturnahe Biotope der Seeufer und Verlandungszonen sind in weiten Teilen des Sees<br />

nur in gestörten Zuständen erhalten, oder sie fehlen bereichsweise. Gefährdete Wasserpflanzen<br />

sind im See bisher nicht nachweisbar. Insgesamt kommt dem Gudower See damit<br />

nur eine mittlere Bedeutung zu.<br />

208<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Empfehlungen:<br />

Die erkennbar hohen stofflichen Belastungen des Gudower Sees basieren offenbar in erster<br />

Linie auf den Einträgen aus oberhalb liegenden Einzugsgebietsteilen und Siedlungsbereichen<br />

über den Stichelsbach. Dementsprechend bestehen die prioritären Maßnahmen zur<br />

Verbesserung des Seezustandes in der Ermittlung und Reduktion diffuser und punktueller<br />

Eintragspfade in den Stichelsbach. In diesen Zusammenhang muss auch die aktuelle Entsorgungssituation<br />

der Kläranlagen im Umfeld berücksichtigt werden. Neben den komplexen<br />

Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet sind weitere Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Gewässerqualität sinnvoll:<br />

1. Es sollte geprüft werden, inwieweit Rücklösungsprozesse aus dem Sediment <strong>für</strong> die hohe<br />

Biomasseproduktion relevant sind. Ggf. werden ergänzende Maßnahmen zur <strong>Seen</strong>sanierung<br />

erforderlich.<br />

2. Ggf. vorhandene punktuelle Eintragsquellen in den Stichelsbach im Bereich der Ortslage<br />

Gudow und der Bootshauskomplexe vor der Eimmündung in den Gudower See sollten<br />

ermittelt und beseitigt werden.<br />

3. Eine weitere Reduktion der Störungen im Uferbereich des Campingplatzes (Uferbefestigung,<br />

Holzstege) sollte sukzessive angestrebt werden.<br />

Ein Erreichen des guten ökologischen Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist aufgrund<br />

der erheblichen ökomorphologischeen Defizite nur innerhalb eines längeren Zeitraumes<br />

bei Umsetzung komplexer Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich.<br />

Institut biota 2010 209


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.12 Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustands wurden sechs Makrophytentransekte innerhalb des<br />

Langsees ausgewählt und untersucht. Die in BIOTA (2010) dargestellten Ergebnisser werden<br />

nachfolgend auszugsweise aufgeführt.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: - korr. Referenzindex: - M MP : -<br />

n.b. = nicht berechenbar, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 83: Transekt 1 neben dem Badestrand bei Waldlust (Abschnitt 1)<br />

Das Transekt 1 liegt neben einer kleinen Badestelle östlich von Waldlust. Der etwa 15 m<br />

breite, flache Uferbereich wird von einem typischen Ufergehölzsaum, bestehend aus<br />

Schwarz-Erle, Gemeiner Esche und Weiden bestanden. In der Krautschicht finden sich viele<br />

Feuchtezeiger wie Lythrum salicaria, Lysimachia vulgaris, Solanum dulcamara, Mentha<br />

aquatica, Iris pseudacorus, Equisetum palustre, Carex acutiformis u.a.. An diesen<br />

Gehölzsaum schließt sich eine etwa 20 m breite und leicht ansteigende Böschung an. Ihr<br />

Baumbestand setzt sich vorwiegend aus Buchen, Eichen und Eschen zusammen. Hinter<br />

dem Gehölz liegt eine extensive Grünlandfläche.<br />

Das Litoral weist nur in Ufernähe kiesige Bereiche und einzelne Steine auf, wird mit ansteigender<br />

Wassertiefe aber durchgängig sandig. Daneben wird das Substrat durch einen höheren<br />

Anteil an Muschelschalen geprägt.<br />

Wasserseitig schließt an das Ufer ein schmaler, vegetationsfreier Spülsaum an, der sich in<br />

nördlicher Richtung bis auf 3 m verbreitert. Der Flachwasserbereich wird spärlich von einigen<br />

Schwarz-Erlen, Sumpf-Schwertlilie und Schilf besiedelt. Das dann folgende Phragmites-<br />

Röhricht verbreitert sich in Richtung nördlicher Transektgrenze auf etwa 10 m und siedelt bis<br />

in eine Wassertiefe von 0,8 m. An der Außengrenze, Richtung Badestrand, grenzt an das<br />

noch schmale Röhricht ein kleiner Bestand von Glyceria maxima.<br />

210<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Eine bereits 2001 von STUHR als äußerst spärlich bezeichnete Tauchblattvegetation konnte<br />

im Transekt nicht mehr nachgewiesen werden. Bei der Erhebung wurde lediglich ein treibendes<br />

Exemplar von Potamogeton crispus festgestellt.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0228 Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Wasserkörpernummer, 0228 Langsee, Max.unters.Wt(m)<br />

-name (See-Nr)<br />

Süderfahrenstedt (=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

129111 Uferentfernung<br />

(MS_NR)<br />

Transektende (m)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m<br />

Wassertiefe (m)<br />

Transekt-Bezeichnung östliches Südufer, östlich<br />

Uferentfernung 2m<br />

Waldlust Wassertiefe (m)<br />

Datum 29.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m<br />

Wassertiefe (m)<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m<br />

Wassertiefe (m)<br />

Phragmites<br />

australis<br />

2,0<br />

Ufer Südufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition WNW Fotopunkt R-Wert 3538791<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6050607<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3538859 Foto-Richtung O<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6050577 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3538794 Störungen/Anmerkungen: Badestelle am<br />

Transektende H-Wert 6050594 rechtseitigen Transektrand (in Uferrichtung<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,8<br />

gesehen) angrenzend<br />

70<br />

20<br />

70<br />

-<br />

-<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Feinkies x - - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Alnus glutinosa 1 - - -<br />

Iris pseudacorus 1 - - -<br />

Glyceria maxima 1 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,8 m) 3 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 211


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: - korr. Referenzindex: - M MP : -<br />

n.b. = nicht berechenbar, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 84: Transekt 2 am östlichen Südufer nördlich von Brekling (Abschnitt 2)<br />

Das Transekt 2 liegt am östlichen Südufer nördlich der Ortschaft Brekling. Das Ufer steigt<br />

landseitig auf 15 m sehr steil, dahinter auf etwa 30 m Breite dann mäßig an. Die Böschung<br />

ist mit Buchen und vereinzelten jüngeren Eichen bestanden. Eine Krautschicht ist nur<br />

schwach und artenarm ausgebildet. Oberhalb des Buchenbestandes schließt Acker an.<br />

Eine etwa 2 bis 5 m breite Zone oberhalb der Uferlinie ist stellenweise sehr steinig und<br />

überwiegend vegetationslos. An den besonnten Stellen im Uferbereich treten einzelne Stauden<br />

wie Circaea lutetiana, Urtica dioica, Galium odoratum u.a. auf. Unmittelbar an der Uferkante<br />

stocken vereinzelt Erlen.<br />

Das Litoral fällt bis auf 1 Meter Tiefe flach ab. Im Flachwasser herrscht vorwiegend steiniges<br />

bis kiesiges Substrat vor, das stärker mit Grünalgenwatten überzogen ist. Der Sandanteil<br />

steigt aber mit zunehmender Tiefe.<br />

Wasserseitig tritt vor dem Ufer ein ca. 2 m breiter Spülsaum auf, der spärlich mit Schilf bewachsen<br />

ist. An diesen Spülsaum schließt sich ein etwa 4 - 5 m mäßig dichter Schilf-<br />

Röhrichtbestand an, welcher in der Mitte des Transektes auf etwa 10 m Breite offen ist.<br />

Submersvegetation konnte im Transekt 2 nicht nachgewiesen werden.<br />

212<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0228 Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Wasserkörpernummer, 0228 Langsee, Max.unters.Wt(m)<br />

-name (See-Nr)<br />

Süderfahrenstedt (=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130405 Uferentfernung Transektende<br />

(MS_NR)<br />

(m)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Langsee, Südufer Uferentfernung 2m Wassertiefe<br />

nördl. Brekling<br />

(m)<br />

Datum 29.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Phragmites<br />

australis<br />

2,0<br />

Ufer Südufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition NNW Fotopunkt R-Wert 3538136<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6049977<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3538145 Foto-Richtung S<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6049940 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3538126 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6049967<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,8<br />

35<br />

8<br />

35<br />

-<br />

-<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Blöcke x - - -<br />

Steine xxx - - -<br />

Grobkies xxx - - -<br />

Feinkies xxx x - -<br />

Sand xx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (-0,8 m) 3 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 213


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -50,00* korr. Referenzindex: -50,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 85: Transekt 3 am am östlichen Südufer des Kleinen Langsees (Abschnitt 4)<br />

Das Transekt befindet sich am östlichen Südufer des Kleinen Langsees. Am rechten<br />

Transektrand (in Uferrichtung gesehen) ist eine kleine Holzplattform vorhanden.<br />

Landseitig ist ein etwa 3 - 4 m breites steiniges Flachufer ausgebildet. In diesem Bereich<br />

siedelt nahezu ausschließlich Schilf, andere Stauden wie z.B. Iris pseudacorus oder Urtica<br />

dioica sind nur sporadisch vorhanden. An der westlichen Transektgrenze finden sich noch<br />

Glyceria maxima und Lysimachia thyrsiflora. Dahinter steigt das Ufer auf etwa 5 m Breite<br />

flach an. Die dominierenden Gehölze in diesem waldbestandenen Bereich sind Schwarz-<br />

Erle, Rot-Buche und verschiedene Weiden. In der Krautschicht finden sich Arten wie<br />

Lonicera periclymenum, Milium effusum, Geum urbanum, Hedera helix oder Ilex aquifolium.<br />

Oberhalb dieses Gehölzsaumes schließt eine mit Buchenwald bestandene, etwa 10 m breite,<br />

sehr steile Böschung an. Davor verläuft ein kleiner Wanderpfad. Die Flächen oberhalb des<br />

Buchenbestandes werden als Intensivgrünland genutzt.<br />

Das bis zur 1 m-Linie flach abfallende Litoral ist kiesig bis steinig mit seeseitig zunehmendem<br />

Sandanteil. In der Tiefenstufe 2 tritt dann nur noch Sand auf.<br />

Der Flachwasserbereich ist von einem etwa 10 m breiten Schilfbestand besiedelt. Begleitarten<br />

wie Typha angustifolia oder Glyceria maxima kommen nur vereinzelt vor. Eine Tauchblattzone<br />

ist im Transekt nur äußerst spärlich entwickelt. Es konnten lediglich 3 Exemplare<br />

von Elodea canadensis in 0,8 m und ein Spross von Potamogeton obtusifolius in 0,7 m Wassertiefe<br />

nachgewiesen werden.<br />

214<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0228 Langsee, Art an der Vegetationsgrenze Elodea canadensis<br />

Süderfahrenstedt<br />

Wasserkörpernummer, 0228 Langsee, Max.unters.Wt(m)<br />

2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Süderfahrenstedt (=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130402 Uferentfernung Transektende 50<br />

(MS_NR)<br />

(m)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

15<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Kleiner Langsee, Uferentfernung 2m Wassertiefe<br />

50<br />

Südufer bei<br />

Güldenholm<br />

(m)<br />

Datum 30.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

-<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

-<br />

(m)<br />

Ufer Südufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition NNW Fotopunkt R-Wert 3535709<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6049215<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3535741 Foto-Richtung SO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6049185 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3535700 Störungen/Anmerkungen: Holzplattform am rechten<br />

Transektende H-Wert 6049210<br />

Transektrand<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,8<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine xx - - -<br />

Grobkies xxx - - -<br />

Feinkies x - - -<br />

Sand xx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Glyceria maxima (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,5 m) 3 - - -<br />

Typha angustifolia (- 0,2 m) 1 - - -<br />

Elodea canadensis (- 0,8 m) 1 - - -<br />

Potamogeton obtusifolius (- 0,7 m) 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 215


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -26,56 korr. Referenzindex: -26,56 M MP : 0,37<br />

Abbildung 86: Transekt 4 am westlichen Ende des Kleinen Langsee (Abschnitt 5)<br />

Das Transekt befindet sich inmitten einer ausgeprägten Verlandungszone. Am Ufer ist ein<br />

sehr naturnaher, nasser Erlen-Birkenbruch mit einer artenreichen Krautschicht ausgebildet.<br />

Neben typischen Feuchtstauden wie z.B. Filipendula ulmaria, Epilobium hirsutum oder<br />

Mentha aquatica kommen auch die gefährdeten Arten (RL 3) Calla palustris, Lysimachia<br />

thyrsiflora und Thelypteris palustris vor. Die als Schwingkante ausgebildete Uferzone ist mit<br />

Erlen, Grau-Weiden und in den offeneren Bereichen mit Seggen (Carex paniculata) und<br />

Feuchtstauden bewachsen.<br />

Das Substrat des flach abfallenden Seelitorals besteht in beiden Tiefenstufen aus<br />

Detritusmudde.<br />

Ein dem Bruchwald vorgelagerter Röhrichtgürtel fehlt im Transekt. An das Ufer schließt sich<br />

unmittelbar eine etwa 25 m breite Schwimmblattzone bestehend aus Gelber Teichrose<br />

(Nuphar lutea) und Weißer Seerose (Nymphaea alba) an. Die Pflanzen wurzeln auf einer<br />

Schicht aus Grobdetritus, die bis zu 2 m mächtig ist. Inmitten des Schwimmblattbestandes<br />

und diesem vorgelagert ist eine spärliche Tauchblattzone entwickelt. Es finden sich vereinzelt<br />

Exemplare von Potamogeton obtusifolius und Potamogeton crispus sowie der beiden<br />

Elodea-Arten. Bis auf Potamogeton crispus haben die übrigen Arten ihr Hauptvorkommen<br />

etwas südlich des Transektes im Mündungsbereich der Königsau. Die untere Besiedlungsgrenze<br />

liegt bei 1,2 m (Elodea nuttalli, Potamogeton crispus).<br />

216<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0228 Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Arten an der Vegetationsgrenze<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

0228 Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Max.unters.Wt(m)<br />

(=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130401 Uferentfernung Transektende<br />

(MS_NR)<br />

(m)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Kleiner Langsee, Uferentfernung 2m Wassertiefe<br />

Westufer<br />

(m)<br />

Datum 30.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Potamogeton<br />

crispus, Elodea<br />

nuttallii<br />

2,0<br />

Ufer mittleres Westufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition NO Fotopunkt R-Wert 3534445<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6049080<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3534347 Foto-Richtung W<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6049054 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3534640 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6049151<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

300<br />

75<br />

300<br />

-<br />

-<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Calla palustris (0,1 m) 2 - - -<br />

Typha angustifolia (- 0,1m) 1 - - -<br />

Elodea canadensis (- 0,7 m) 2 - - -<br />

Elodea nuttallii (- 1,2 m) 2 1 - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

Nuphar lutea (- 0,7 m) 3 - - -<br />

Nymphaea alba (- 0,7 m) 2 - - -<br />

Potamogeton crispus (- 1,2 m) 1 1 - -<br />

Potamogeton obtusifolius (- 0,7 m) 2 - - -<br />

Spirodela polyrhiza 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 217


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK:<br />

n.b.<br />

Referenzindex: - korr. Referenzindex: - M MP : -<br />

n.b. = nicht berechenbar<br />

Abbildung 87: Transekt 5 am nordwestlichen Ende des Großen Langsees (Abschnitt 7)<br />

Das Transekt befindet sich am nordwestlichen Ende des Großen Langsee innerhalb einer<br />

kleinen Bucht vor der Ortschaft Güldenholm. In etwa 15 m Entfernung zum See schließt sich<br />

ein Grundstück an. Vor diesem verläuft ein unversiegelter Fahrweg, dessen Randbereich am<br />

östlichen Transektende seeseitig durch eine Betonbefestigung gesichert wird. Der etwa 1 m<br />

breite Randstreifen zwischen Weg und Wasserlinie ist mit Feuchtstauden wie Impatiens<br />

parviflorum, Geum urbanum, Eupatorium cannabinum, Galium aparine, Epilobium hirsutum<br />

u.a. bewachsen. Das Ufer verläuft entlang einer etwa 0,5 m hohen leicht geschwungenen<br />

Abbruchkante. An der Uferböschung stehen neben Feuchtstauden auch einzelne Gehölze<br />

wie Schwarz-Erle und Esche. In der rechten Transekthälfte (in Uferrichtung gesehen) steht<br />

eine Blutbuche.<br />

Im unmittelbaren Uferbereich steht Sand an. Dieser wird aber direkt von starken<br />

Grobdetritusauflagen überlagert. Im Flachwasserbereich ist auch ein hoher Anteil an Totholz<br />

zu verzeichnen. Grobdetritusmudde dominiert auch die Tiefenstufe 2. Das Litoral fällt im<br />

beprobten Bereich bis zur Transektgrenze mäßig ab.<br />

Eine Röhrichtzone ist im Transekt nur schwach ausgebildet. Östlich grenzt an das Transekt<br />

ein schütterer Schilf-Röhrichtbestand, der in 0,6 m Wassertiefe endet. An diesen schließt<br />

sich westlich Glyceria maxima an, welcher bis in 0,3 m Wassertiefe siedelt. Aufgrund der<br />

starken Beschattung befindet sich unter den Gehölzen keine weitere Vegetation. Submersund<br />

Schwimmblattvegetation fehlt vollständig.<br />

218<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0228 Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Art an der Vegetationsgrenze<br />

Wasserkörpernummer, 0228 Langsee, Max.unters.Wt(m)<br />

-name (See-Nr)<br />

Süderfahrenstedt (=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130403 Uferentfernung Transektende<br />

(MS_NR)<br />

(m)<br />

Transekt-Nr. 5 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Langsee, westl. Uferentfernung 2m Wassertiefe<br />

Nordufer bei<br />

(m)<br />

Güldenholm<br />

Datum 29.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 7 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Phragmites<br />

australis<br />

2,0<br />

Ufer Nordufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3536188<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6049637<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3536173 Foto-Richtung NNW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6049656 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3536175 Störungen/Anmerkungen: Beschattung, mäßig bis<br />

Transektende H-Wert 6049641 steil abfallendes Litoral und dichte Laubauflagen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,6<br />

verhindern Aufkommen von Submersvegetation<br />

13<br />

8<br />

13<br />

-<br />

-<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 - -<br />

Sediment<br />

Sand x - - -<br />

Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Glyceria maxima (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,6 m) 2 - - -<br />

Rumex hydrolapathum 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 219


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 6<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert (n.g.), da Anteil Nuphar /Nymphaea an der Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 88: Transekt 6 am mittleren Nordufer bei Habeck (Abschnitt 7)<br />

Das beprobte Transekt liegt am mittleren Nordufer des Großen Langsees.<br />

Das landseitige Ufer verläuft zunächst auf etwa 15 m Breite flach. Dieser Bereich ist vorwiegend<br />

mit Brombeergebüschen und einzelnen Erlen bzw. Zitterpappeln bewachsen. In Ufernähe<br />

wachsen Feuchtstauden wie Scutellaria galericulata, Humulus lupulus, Lysimachia<br />

thyrsiflora oder Carex hirta. An den flachen Uferbereich schließt eine mit Buchen bestandene<br />

und mäßig steil ansteigende Böschung an. An dieser verläuft ein Wanderweg, von dem aus<br />

ein kleiner Pfad zum Ufer führt.<br />

Die eigentliche Uferkante ist mit Betonblöcken befestigt. Das Substrat wird im Flachwasserbereich<br />

von Sand dominiert, der zunehmend mit Feindetritusmudde überlagert ist. Ab einem<br />

Meter Wassertiefe dominiert dann Detritusmudde.<br />

Vor der Wasserlinie hat sich ein etwa 5 m breites Schilf-Röhricht mit wenigen Begleitarten<br />

wie z.B. Lysimachia thyrsiflora (RL 3) etabliert. Dieses endet in 0,7 m Wassertiefe. Dem<br />

Schilf-Röhricht ist ein etwa 5 m breiter relativ dichter Teichrosenbestand (Nuphar lutea) vorgelagert.<br />

Die Vegetationsgrenze liegt bei 1,7 m (Nuphar lutea).<br />

220<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0228 Langsee, Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea<br />

Süderfahrenstedt<br />

Wasserkörpernummer, 0228 Langsee, Max.unters.Wt(m)<br />

2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Süderfahrenstedt (=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130404 Uferentfernung Transektende 10<br />

(MS_NR)<br />

(m)<br />

Transekt-Nr. 6 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

5<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Langsee, mittleres Uferentfernung 2m Wassertiefe<br />

10<br />

Nordufer bei<br />

(m)<br />

Habeck<br />

Datum 29.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

-<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 7 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

-<br />

(m)<br />

Ufer Nordufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition SO Fotopunkt R-Wert 3537162<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 6050066<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3537147 Foto-Richtung NW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 6050068 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3537154 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 6050064<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 - -<br />

Sediment<br />

Sand xx - - -<br />

Detritusmudde xx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Lysimachia thyrsiflora (- 0,1 m) 1 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,7 m) 4 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,7 m) 3 3 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Der Langsee ist mit einer unteren Vegetationsgrenze von im Mittel 1,5 m nach SUCCOW &<br />

KOPP (1985) bereits als polytroph einzustufen. Der erreichte Maximalwert von 1,7 m weist<br />

auf den hocheutrophen Zustand hin. Für den Langsee liegen aktuell keine Monatswerte der<br />

Sichttiefe vor. Die zum Untersuchungszeitpunkt gemessenen geringen Sichttiefen von 0,6 m<br />

sowie stärker ausgebildete Phytoplankton-Blüten sind aber deutliche Hinweise <strong>für</strong> das deutlich<br />

erhöhte Angebot pflanzenverfügbarer Nährstoffe im See.<br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

Aus den Ergebnissen der aktuellen Erfassungen in 6 repräsentativen Transekten ergeben<br />

sich die in Tabelle 34 aufgeführten Zustandswerte und Indexklassen.<br />

Institut biota 2010 221


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 34: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Langsees. * = nicht gesichert<br />

Langsee (WRRL-Seetyp 11, Makrophytentyp TKp-11)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (129111) 5 - - -<br />

Transekt 2 (130405) 5 - - -<br />

Transekt 3 (130402) 5 -50,00* -50,00* -<br />

Transekt 4 (130401) 3 -26,56 -26,56 0,37<br />

Transekt 5 (130403) nicht berechenbar - - -<br />

Transekt 6 (130404) nicht gesichert 0,00* 0,00* -<br />

Für drei von sechs Transekten konnten keine Indexwerte berechnet werden, weil die Gewässervegetation<br />

weitgehend fehlte. Da hier<strong>für</strong> keine natürlichen Ursachen vorliegen, muss<br />

von einer Makrophytenverödung ausgegangen werden, die mit der ökologischen Zustandsklasse<br />

5 zu bewerten ist. Auch im Transekt 5 fehlte die Submersvegetation völlig. In diesem<br />

Fall tritt vor allem im Flachwasser eine stärkere Beschattung durch den Ufergehölzsaum auf.<br />

Außerdem finden sich im gesamten Bereich relativ mächtige Laub- und Grobdetritusauflagen<br />

und das Litoral fällt mäßig bis steil ab. Dadurch wird die Besiedlung mit submers wachsenden<br />

Arten deutlich erschwert. Für diesen Abschnitt wird deshalb nicht von einer<br />

Makrophytenverödung ausgegangen. Das Transekt 6 war zudem aufgrund des Vorkommens<br />

von Nuphar lutea als einziger Nicht-Röhrichtart nicht gesichert bewertbar (Anteil von Nuphar<br />

lutea und Nymphaea alba >= 80 %).<br />

Eine gesicherte Berechnung eines Indexwertes war allein <strong>für</strong> das Transekt 4 im äußersten<br />

Westen des Sees möglich. Hier wurde der mäßige Zustand (ZK 3) ermittelt. Der Wert liegt im<br />

mittleren Bereich des Intervalls. Angesichts der nur schütter entwickelten Gewässervegetation<br />

mit geringer unterer Besiedlungsgrenze wird aber fachgutachterlich ein unbefriedigender<br />

Zustand als realistisch eingeschätzt. Dies gilt auch <strong>für</strong> das von Schwimmblattrasen dominierte<br />

Transekt 6.<br />

Ausgehend von den insgesamt 4 bewertbaren Transekten (inkl. verödeter Abschnitte) ergibt<br />

sich <strong>für</strong> den Langsee damit nach PHYLIB ein Mittelwert von 4,5 der genau an der Klassengrenze<br />

von unbefriedigendem und schlechtem Zustand liegt. Über die aktuelle Version des<br />

DV-Tools wird noch ein unbefriedigender Zustand ausgewiesen (Mittelwert 4,0), weil die beiden<br />

Transekte 1 und 2 aufgrund fehlender Gewässervegetation trotz ausgewiesener<br />

Makrophytenverödung in der Gesamtberechung nicht berücksichtigt wurden (Berechnungsfehler).<br />

Fachgutachterlich muss unter Berücksichtigung der o.g. Einschätzungen zum Zustand<br />

der einzelnen Probestellen damit insgesamt von einem schlechten Zustand ausgegangen<br />

werden.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Langsee weist aktuell nur eine spärliche Besiedlung mit Tauchblattvegetation (4 Arten)<br />

auf, die bis auf Potamogeton obtusifolius (RL 3) ungefährdet ist. Bemerkenswert sind jedoch<br />

die v.a. im Westteil des Sees ausgeprägten Verlandungsbereiche, die als weitgehend naturnah<br />

betrachtet werden können. Die untere Besiedlungsgrenze liegt im Mittel bei etwa 1,5 m<br />

und damit bereits in einem <strong>für</strong> hocheutrophe bis polytrophe <strong>Seen</strong> typischen Bereich. Auch<br />

die zum Untersuchungszeitpunkt festgestellte geringe Sichttiefe von etwa 0,6 m und eine<br />

starke Grünfärbung des Wassers (Phytoplanktonentwicklung) sind deutliche Indizien <strong>für</strong> einen<br />

stark gestörten Nährstoffhaushalt des Sees. Damit besitzt der See insgesamt nur eine<br />

mittlere Bedeutung.<br />

Empfehlungen:<br />

Die festgestellten Defizite in der makrophytischen Besiedlung basieren wahrscheinlich zum<br />

überwiegenden Teil auf stärkeren stofflichen Belastungen, die ihre Ursachen in Einträgen<br />

aus dem Umland haben. Potentielle Eintragsquellen stellen dabei die beiden Zuflüsse zum<br />

222<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Kleinen Langsee dar. Ihr Eintragspotential sollte daher ergänzend geprüft werden. Insbesondere<br />

<strong>für</strong> den durch stärkere Muddeauflagen geprägten Kleinen Langsee könnten sich auch<br />

mögliche Rücklösungsprozesse aus dem Sediment negativ auswirken. Diesbezüglich sind<br />

weiterführende Untersuchungen notwendig.<br />

Eine wesentliche Eintragsquelle stellen auch die intensiv genutzten Ackerflächen im Seeumfeld<br />

dar. In Teilbereichen sind die vorhandenen Ufergehölze bzw. Waldflächen als Puffer<br />

offensichtlich nicht breit genug. Dies betrifft vor allem die Ackerflächen am östlichen Seeteil.<br />

In diesem Bereich ist die Anlage breiter Pufferstreifen zu den angrenzenden Ackerflächen<br />

dringend notwendig.<br />

Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass auch aus den durch Waldsäume stärker abgeschirmten<br />

hängigen Ackerflächen Nährstoffe über Versickerung nach und nach in den See<br />

gelangen. Eine sukzessive Erweiterung der Ufergehölzsäume und die schrittweise Nutzungsartenänderung<br />

in Grünland sollte daher angestrebt werden.<br />

In Anbetracht der erheblichen Defizite in der makrophytischen Besiedlung ist ein Erreichen<br />

des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) bis zum Ende des aktuellen Bewirtschaftungszeitraumes<br />

nicht möglich. Eine Zustandsverbesserung kann nur bei Umsetzung<br />

komplexerer Sanierungsmaßnahmen innerhalb eines längeren Zeitraumes erfolgen.<br />

Institut biota 2010 223


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.13 Lüttauer See<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustands am Lüttauer See wurden 4 Makrophytentransekte<br />

ausgewählt und untersucht. Die in BIOTA (2010) ausführlich dargestellten Ergebnisse werden<br />

nachfolgend auszugsweise aufgeführt.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -0,43 korr. Referenzindex: -0,43 M MP : 0,50<br />

Abbildung 89: Transekt 1 innerhalb einer größeren Bucht am Westufer des Lüttauer Sees<br />

(Abschnitt 3)<br />

Transekt 1 wurde in einer großen Ausbuchtung am mittleren Westufer des Lüttauer Sees<br />

aufgenommen. Landseitig grenzt ein Buchenmischwald an. Neben der Buche treten auch<br />

Eiche, Birke und Kiefer regelmäßig auf. Die Uferböschung ist auf etwa 100 m Länge leicht<br />

geneigt. Unmittelbar am Seeufer verläuft ein schmaler Ufergehölzsaum, bestehend aus<br />

Schwarz-Erle, Weiden, Faulbaum, Stiel-Eiche und Eberesche. In der Krautschicht sind<br />

Feuchtezeiger wie Carex acutiformis, Scutellaria galericulata, Juncus effusus oder Iris<br />

pseudacorus zu finden. Zwischen dem Gehölzsaum und dem anschließenden Buchenwald<br />

führt uferparallel ein etwa 6 m breiter Wanderweg entlang. Die geschwungene Uferlinie wird<br />

von einer 20 - 30 cm hohen Uferkante gebildet. Das Litoral fällt überwiegend steil ab und<br />

wird durch die überhängende Vegetation teilbeschattet. Der Gewässergrund ist sandig mit<br />

vor allem ufernah relativ starken Laub- bzw. Grobdetritusauflagen.<br />

Im Flachwasser ist ein ca. 1 - 1,5 m breiter vegetationsfreier Spülsaum ausgebildet. Seewärts<br />

schließt in der Transektmitte ein lockeres, 6 - 8 m breites Phragmites-Röhricht an, das<br />

bis in 1,2 m Wassertiefe reicht. Weitere Röhrichtarten sind Typha angustifolia und<br />

Sparganium erectum. Am linksseitigen Transektrand (in Uferrichtung gesehen) ist ein<br />

schmales und lückiges Carex acutiformis-Ried ausgebildet. Seewärts schließt bis in 2,3 m<br />

Wassertiefe ein Schwimmblattbestand von Nuphar lutea und Nymphaea alba an, wobei die<br />

letztgenannte Art bevorzugt in den tieferen Bereichen auftritt. Innerhalb der z.T. etwas<br />

lückigen Schwimmblattzone kommt Tauchblattvegetation mit Potamogeton lucens als vor-<br />

224<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

herrschender Art in der rechten Transekthälfte und P. perfoliatus im linken Teil gut entwickelt<br />

vor. In der Transektmitte sind auch kleinere Bestände von Potamogeton x salicifolius, ein<br />

Hybrid der beiden letztgenannten Arten, gefunden worden. Nur vereinzelt kommen weitere<br />

Arten der Tauchblattzonen vor. In einer Tiefe von 2,3 m fällt der Gewässergrund kurz ab. In<br />

diesem Bereich endet die Besiedlung. Die Vegetationsgrenze wird von Nymphaea alba und<br />

Potamogeton perfoliatus gebildet; Nuphar lutea und Potamogeton lucens enden nur kurz<br />

vorher (2,2 m Tiefe).<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0250 Lüttauer See Arten an der Vegetationsgrenze<br />

Nymphaea<br />

alba, Potamogeton<br />

perfoliatus<br />

4,0<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

0250 Lüttauer See Max.unters.Wt(m)<br />

(=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130282 Uferentfernung<br />

-<br />

(MS_NR)<br />

Transektende (m)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

5<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Lüttauer See, Westufer Uferentfernung 2m Wassertiefe<br />

10<br />

(m)<br />

Datum 31.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

30<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

-<br />

(m)<br />

Ufer Westufer Methodik Rechen, Sichtkasten,<br />

Boot<br />

Uferexposition E Fotopunkt R-Wert 3613095<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5942997<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613049 Foto-Richtung W<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5943000 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613085 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5943011<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,3<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 -<br />

Sediment<br />

Grobkies x - - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Sparganium erectum (- 0,6 m) 3 - - -<br />

Phragmites australis (- 1,2 m) 3 1 - -<br />

Typha angustifolia (- 1,6 m) 1 2 - -<br />

Lemna minor 2 - - -<br />

Myriophyllum spicatum (- 0,8 m) 1 - - -<br />

Nymphaea alba (- 2,3 m) 3 3 1 -<br />

Nuphar lutea (- 2,0 m) 3 2 - -<br />

Potamogeton lucens (- 2,2 m) 3 4 2 -<br />

Potamogeton x salicifolius (- 1,9 m) - 3 - -<br />

Potamogeton perfoliatus (- 2,3 m) - 3 2 -<br />

Ranunculus circinatus (- 2,0 m) - 1 - -<br />

Spirodela polyrhiza 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 225


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -25,10 korr. Referenzindex: -25,10 M MP : 0,37<br />

Abbildung 90: Transekt 2 am Nordufer des Lüttauer Sees (Abschnitt 4)<br />

Transekt 2 liegt am Nordufer des Lüttauer Sees. Im Osten grenzt eine Badestelle mit Liegewiese<br />

an. Der mit Wald bestandene Uferbereich wird durch Schwarz-Erlen dominiert. Daneben<br />

treten vereinzelt Eberesche, Gewöhnlicher Schneeball, Weißdorn, Faulbaum oder Hänge-Birke<br />

auf. Im Uferbereich kommen in der Krautschicht viele Feuchtezeiger wie Carex<br />

acutiformis, Eupatorium cannabinum, Lycopus europaeus, Epilobium hirsutum oder<br />

Phragmites australis vor. In den trockeneren uferferneren Bereichen treten dann vermehrt<br />

nitrophile Arten wie Urtica dioica, Glechoma hederacea, Rubus idaeus, Geum urbanum oder<br />

Rubus fruticosus auf. Innerhalb des Gehölzsaumes verlaufen zwei Trampelpfade, die zur<br />

angrenzenden Badestelle führen. Darüber hinaus ist im Zentrum eine 5 m² große vegetationslose<br />

Freifläche vorhanden.<br />

Das Litoral der Probestelle fällt im Flachwasser flach, in den Tiefenstufen 2 und 3 dann mäßig<br />

steil ab. Es ist überwiegend sandig mit recht hohen Kiesanteilen. Vor allem im Flachwasser<br />

tritt zudem eine leichte Laub-/Detritusauflage auf.<br />

Wasserseitig schließt ein lückig mit Schilf bestandener Spülsaum an. Das davor liegende<br />

etwa 8 m breite Schilf-Röhricht reicht bis in 0,9 m Wassertiefe und wird nahezu ausschließlich<br />

von Phragmites australis aufgebaut. Im Röhricht bilden Myriophyllum spicatum und<br />

Potamogeton crispus relativ dichte Bestände aus. In 0,6 m Tiefe trat darüber hinaus auch ein<br />

Restbestand von Najas marina ssp. marina auf. Seewärts setzt sich die etwa 25 m breite bis<br />

in max. 2,5 m Wassertiefe reichende, artenreiche Tauchblattzone fort, die vor der<br />

Röhrichtkante von dichten Beständen aus Myriophyllum spicatum und Ranunculus circinatus<br />

dominiert wird. Weitere Arten wie Chara contraria, C. globularis, Potamogeton pusillus und<br />

P. pectinatus kommen nur vereinzelt vor. Unterhalb von 2,0 m treten nur noch Myriophyllum<br />

spicatum und Ranunculus circinatus etwas häufiger auf. Einzelne Pflanzen dieser Taxa wurden<br />

bis zur unteren Verbreitungsgrenze (2,5 m) gefunden.<br />

226<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0250 Lüttauer<br />

See<br />

Arten an der Vegetationsgrenze Myriophyllum<br />

spicatum, Ranunculus<br />

circinatus<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,0<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

0250 Lüttauer<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130283 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Lüttauer See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 25<br />

Nordufer<br />

Datum 31.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 40<br />

Abschnitt-Nr. 4 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3613325<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5943308<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613332 Foto-Richtung N<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5943337 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613334 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5943299<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 2,5<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 -<br />

Sediment<br />

Feinkies xx xx - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

Detritusmudde x x x -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (- 0,2 m) 1 - - -<br />

Carex paniculata (- 0,2 m) 1 - - -<br />

Glyceria maxima (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,9 m) 4 - - -<br />

Solanum dulcamara (- 0,2 m) 1 - - -<br />

Chara contraria (-2,3 m) 2 1 1 -<br />

Chara globularis (- 2,3 m) 2 1 1 -<br />

Elodea canadensis (- 2,3 m) 1 - 1 -<br />

Myriophyllum spicatum (- 2,5 m) 4 3 2 -<br />

Potamogeton pusillus (- 1,0 m) 2 - - -<br />

Potamogeton crispus (- 2,3 m) 3 2 1 -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,0 m) 2 - - -<br />

Ranunculus circinatus (- 2,5 m) 3 3 3 -<br />

Najas marina (- 0,6 m) 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 227


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 91: Transekt 3 am mittleren Ostufer des Sees (Abschnitt 1)<br />

Transekt 3 wurde am mittleren Ostufer des Sees untersucht. Landseitig steigt das Ufer im<br />

Bereich des Transektes etwa 10 m sehr steil an, danach verringert sich das Gefälle. Entlang<br />

des Ufers verläuft ein Buchenmischwald. Eichen und Kiefern kommen zerstreut als Begleitgehölze<br />

vor. Eine Strauchschicht fehlt. In der schütteren Krautschicht treten nur wenige<br />

Moose und Deschampsia cespitosa auf. Unmittelbar an der etwa 0,5 m hohen Uferkante<br />

stehen einige Schwarz-Erlen und Bultseggen wie Carex paniculata.<br />

Das Substrat des in der Tiefenstufe 1 flach, dahinter mäßig steil abfallenden Litorals ist überwiegend<br />

sandig bis kiesig mit einer dichten Grobdetritusauflage. Der durch überhängende<br />

Vegetation partiell beschattete Flachwasserbereich weist darüber hinaus höhere Anteile von<br />

Totholz auf.<br />

Wasserseitig schließt auf der rechten Transekthälfte (in Uferrichtung gesehen) an die Uferkante<br />

ein etwa 4 m breiter vegetationsloser Bereich an. Vor diesem ist ein etwa 2 m breites<br />

schütteres Schilf-Röhricht ausgebildet. Im linken Teil des Transektes beginnt das Röhricht<br />

direkt am Ufer. In den ufernahen Bereichen tritt neben Phragmites australis auch Carex<br />

acutiformis als Begleitart auf. Der Röhrichtbestand endet bei einer Wassertiefe von etwa 0,9<br />

m, einzelne Ausläufer siedeln bis in 1,1 m Tiefe. In der Transektmitte ist das Röhricht auf<br />

etwa 3 m Breite unterbrochen. Submers- oder Schwimmblattvegetation fehlt fast vollständig.<br />

Lediglich in einer Tiefe von 1,5 m waren einzelne Exemplare von Ranunculus circinatus<br />

nachweisbar.<br />

228<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0250 Lüttauer<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Ranunculus<br />

circinatus<br />

Wasserkörpernummer, 0250 Lüttauer Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130407 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 10<br />

Transekt-Bezeichnung Lüttauer See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

Ostufer<br />

Datum 31.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Ostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition W Fotopunkt R-Wert 3613493<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5942998<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613524 Foto-Richtung O<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5943004 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613507 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5942999<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,5<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 2 1 -<br />

Sediment<br />

Feinkies xx xx - -<br />

Sand xxx xx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (- 0,3 m) 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,9 m) 3 - - -<br />

Ranunculus circinatus (- 1,5 m) 2 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 229


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -14,78 korr. Referenzindex: -14,78 M MP : 0,43<br />

Abbildung 92: Transekt 4 an einem Vorsprung des Südufers des Lüttauer Sees östlich der<br />

Hellbachmündung (Abschnitt 3)<br />

Das Transekt 4 befindet sich nahe des Campingplatzes an einem Vorsprung des Südufers<br />

des Sees östlich der Einmündung des Hellbaches. Das Ufer ist mit einem nassen Erlenbruch<br />

bestanden, dessen Krautschicht von Großseggen (Carex acutiformis) und Feuchthochstauden<br />

wie z.B. Mentha aquatica, Lycopus europaeus, Myosotis scorpioides, Solanum dulcamara,<br />

Eupatorium cannabinum geprägt wird. An der Uferkante wachsen einzelne Gehölze<br />

(Schwarz-Erle, Gewöhnlicher Schneeball, Strauchweiden).<br />

Das Litoral fällt in der ersten Tiefenstufe flach, ab einer Tiefe von ca. 1,2 m mittel bis steil ab.<br />

Das Substrat wird im Uferbereich (bis ca. 0,4 m Tiefe) von Detritusmudde geprägt. Danach<br />

herrscht Sand vor.<br />

Vor der leicht geschwungenen Uferlinie ist ein ca. 15 m breites, sehr lückiges Schilf-Röhricht<br />

ausgebildet, welches v.a. am linken Transektrand häufig von Sparganium emersum unterbrochen<br />

wird. Vereinzelt und auf die Flachwasserbereiche beschränkt sind Typha latifolia<br />

und Carex acutiformis zu finden. Punktuell wurzeln hier Schwarz-Erlen (Alnus glutinosa),<br />

deren Bulte mit Mentha aquatica, Urtica dioica, Lycopus europaeus und Solanum dulcamara<br />

bewachsen sind. Zwischen dem lückigen Schilf-Röhricht sind mehrere größere Flecken von<br />

Potamogeton pectinatus und Eleocharis acicularis ausgebildet, sehr vereinzelt treten auch<br />

niedrigwüchsige Exemplare von Chara contraria auf. Ab ca. 1 m Wassertiefe bildet<br />

Potamogeton pectinatus rasige Bestände, die immer wieder mit Ranunculus circinatus und<br />

Chara contraria durchsetzt sind. In ca. 1,2 - 1,5 m Tiefe kommen auch Potamogeton crispus<br />

und Elodea nuttallii in einzelnen Exemplaren vor. Die Besiedlung endet in 1,7 m Tiefe.<br />

230<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0250 Lüttauer<br />

See<br />

Arten an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

pectinatus,<br />

Ranunculus<br />

circinatus,<br />

Chara contraria<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,0<br />

Wasserkörpernummer,<br />

-name (See-Nr)<br />

0250 Lüttauer<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130406 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Lüttauer See, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 25<br />

Südufer<br />

Datum 30.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 45<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition NNE Fotopunkt R-Wert 3613400<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5942697<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3613377 Foto-Richtung S<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5942667 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613390 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5942708<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 1 -<br />

Sediment<br />

Sand xxx xx xx -<br />

Detritusmudde xxx x - -<br />

Grünalgen x - - -<br />

Blaualgen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Alnus glutinosa 1 - - -<br />

Carex acutiformis (- 0,2 m) 1 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,9 m) 4 - - -<br />

Sparganium emersum (- 0,5 m) 3 - - -<br />

Typha latifolia (- 0,2 m) 1 - - -<br />

Chara contraria (- 1,7 m) 2 1 - -<br />

Eleocharis acicularis (- 0,7 m) 3 - - -<br />

Elodea nuttallii (- 1,5 m) - 1 - -<br />

Potamogeton crispus (- 1,5 m) - 2 - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,7 m) 3 3 - -<br />

Ranunculus circinatus (- 1,7 m) 2 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 231


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Der Lüttauer See ist mit einer unteren Vegetationsgrenze von durchschnittlich 2,2 m nach<br />

SUCCOW & KOPP (1985) bereits als hocheutroph einzustufen. Der erreichte Maximalwert<br />

von 2,5 m kennzeichnet aber bereits den Übergang zum eutrophen Zustand. Die gemittelte<br />

sommerliche Sichttiefe <strong>für</strong> den Zeitraum Juni bis August von 0,9 m (LLUR <strong>2009</strong>) spricht aber<br />

bereits <strong>für</strong> den polytrophen Zustand. Der Werte liegt jedoch im Übergangsbereich zum hocheutrophen<br />

Zustand. Zum Untersuchungszeitpunkt wurden ähnliche Einzelwerte von 1,0 m<br />

ermittelt. Die geringe Sichttiefe muss als weiterer Hinweis <strong>für</strong> das deutlich erhöhte Angebot<br />

pflanzenverfügbarer Nährstoffe im See gelten. Eine Einstufung als hocheutroph erscheint<br />

damit nachvollziehbar.<br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

Aus den Ergebnissen der aktuellen Erfassungen in vier repräsentativen Transekten ergeben<br />

sich die in Tabelle 35 aufgeführten Zustandswerte und Indexklassen.<br />

Tabelle 35: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Lüttauer Sees, * = nicht gesichert<br />

Lüttauer See (WRRL-Seetyp 10, Makrophytentyp TKg10)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (130282) 3 -0,43 -0,43 0,50<br />

Transekt 2 (130283) 3 -25,10 -25,10 0,37<br />

Transekt 3 (130407) 5 0,00* 0,00* -<br />

Transekt 4 (130406) 3 -14,78 -14,78 0,43<br />

In drei von vier Transekten wurde ein mäßiger Zustand (ZK 3) der Gewässervegetation ermittelt,<br />

wobei nur der Wert <strong>für</strong> das Transekt 1 bereits im oberen Bereich des Werteintervalls<br />

liegt und einen guten Zustand der Vegetation der Probestelle andeutet. Hinsichtlich des Arteninventars<br />

und der erreichten Besiedlungstiefen können die Bewertungsergebnisse auch<br />

fachgutachterlich als plausibel eingeschätzt werden. Für das Transekt 3 war kein Indexwert<br />

ermittelbar, weil die Gewässervegetation weitgehend fehlte. Da hier<strong>für</strong> keine natürlichen Ursachen<br />

vorliegen, muss von einer Makrophytenverödung ausgegangen werden, die mit der<br />

ökologischen Zustandsklasse 5 zu bewerten ist.<br />

Mit einem Mittelwert von 3,5 ergibt sich <strong>für</strong> den Lüttauer See gegenwärtig ein Wert auf der<br />

Klassengrenze der ÖZK 3 (mäßig) und 4 (unbefreidigend), der alalog zur Berechungsweise<br />

des DV-Tools der schlechteren ÖZK zugeordnet wird. Ein unbefriedigender bis mäßiger Zustand<br />

kann angesichts der aktuell nachgewiesenen Gewässervegetation auch als plausibel<br />

eingeschätzt werden.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Obwohl der Lüttauer See nur punktuell dichte Bestände von Tauchblattvegetation aufweist,<br />

ist das Gewässer mit 14 Arten der Tauchblatt- und 4 Taxa der Schwimmblattvegetation insgesamt<br />

als vergleichsweise artenreich einzustufen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang<br />

das Auftreten von Potamogeton x salicifolius (RL SH 1) im Bereich des Transektes<br />

1, ebenso wie die Vorkommen von Najas marina ssp. marina (RL SH 1) im Transekt 1 und<br />

Eleocharis acicularis (RL SH 2) im Uferbereich des Transektes 4. Die untere Besiedlungsgrenze<br />

liegt bei maximal 2,5 m, was bereits auf eutrophe Verhältnisse hindeutet. Insgesamt<br />

kommen 5 Makrophytenarten vor, die in Schleswig-Holstein oder Deutschland in den Roten<br />

Listen geführt werden, darunter auch einige hochgradig gefährdete Arten. Aus botanischer<br />

Sicht besitzt der Lüttauer See deshalb landesweite Bedeutung.<br />

Empfehlungen:<br />

232<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Aufgrund der den See großflächig umgebenden Waldflächen resultiert die offensichtlich vorhandene<br />

Nährstoffbelastung des Wassers überwiegend aus Einträgen über die vorhandenen<br />

Zuflüsse. Deshalb sollten sowohl der Zulauf im Nordwesten (Heiliger Bach) als auch der<br />

Hellbach im Süden hinsichtlich ihrer Nährstofffrachten genauer untersucht werden. Insbesondere<br />

<strong>für</strong> den erstgenannten Zulauf weist bereits STUHR (2007) auf ein vermehrtes Auftreten<br />

nährstoffliebender Wasserlinsen hin. Ggf. sind gezielte Maßnahmen zur Reduktion der<br />

Nährstoffeinträge zu ergreifen.<br />

Der Campingplatz im Südosten des Sees scheint sich auch ufernah etwas zu erweitern. Eine<br />

weitere Zunahme der Erholungsnutzung sollte jedoch kritisch gesehen werden, um zusätzliche<br />

Störungen durch Uferbefestigungen, Steganlagen, Bootsliegeplätze etc. zu minimieren.<br />

Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass die Badestelle im Norden des Sees nicht weiter<br />

erschlossen wird (Bau von Steganlagen etc.).<br />

Institut biota 2010 233


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.14 Sarnekower See<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustands wurden vier Makrophytentransekte innerhalb des<br />

Sarnekower Sees ausgewählt und untersucht. Die in BIOTA (2010) dargestellten Ergebnisse<br />

werden nachfolgend ausuzgsweise aufgeführt.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = Index nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 93: Transekt 1 am südlichen Ostufer des Sarnekower Sees etwas südlich der<br />

Einmündung des Zulaufs vom Gudower See (Abschnitt 2)<br />

Transekt 1 wurde am südlichen Ostufer des Sarnekower Sees etwas südlich der Einmündung<br />

des Seemannsbaches untersucht.<br />

Das flache Ufer wird landseitig von einem Erlenbruch eingenommen, durch den seenah ein<br />

schmaler Wanderweg führt. Der überwiegend feuchte Bruchwald weist diverse weitere Begleitarten<br />

wie Stiel-Eiche, Rot-Buche, Esche und einzelne Weiden auf. An der Uferlinie sind<br />

typische Arten der Röhrichte und Bruchwälder wie z.B. Carex acutiformis, Iris pseudacorus,<br />

Solanum dulcamara, Mentha aquatica, Rumex hydrolapathum oder Scutellaria galericulata<br />

beigemischt, die auch in die Röhrichte des Flachwasserbereiches einstrahlen.<br />

Das weitgehend unbeschattete, sandige Litoral fällt flach ab. Im Uferbereich treten vereinzelt<br />

Steine und Kiese auf, die mit einer geringen Laubauflage versehen sind. Im beprobten Bereich<br />

ist der Boden zudem von z.T. dichten Grün- bzw. Blaualgenwatten überzogen.<br />

Vor dem Ufer findet sich ein ca. 15 - 20 m breites Röhricht, welches von Schoenoplectus<br />

lacustris und Phragmites australis zu etwa gleichen Anteilen gebildet wird, wobei die Teichsimse<br />

dem Schilf in einem etwa 5 m breiten Streifen vorgelagert ist. Beide Arten dringen bis<br />

eine Tiefe von ca. 0,7 m vor. Vereinzelt taucht in den Randbereichen des Transektes bis 0,4<br />

m Tiefe auch Typha angustifolia auf. Schwimm- oder Tauchblattvegetation ist mit Ausnahme<br />

submerser Formen von Schoenoplectus lacustris in 0,6 m Wassertiefe nicht ausgebildet.<br />

234<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0345 Sarnekower<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Phragmites<br />

australis<br />

Wasserkörpernummer,<br />

0345 Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Sarnekower<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130284 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 25<br />

Transekt-Bezeichnung Sarnekower Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 40<br />

See, Ostufer<br />

Datum 16.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Ostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition NW Fotopunkt R-Wert 3616041<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5937018<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3616093 Foto-Richtung SO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5936983 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3616059 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5937006<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 0,7<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Fein-/Mittelkies xx - - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Röhrichtstoppel x - - -<br />

Grünalgen xx xx - -<br />

Blaualgen x x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Acorus calamus 2 - - -<br />

Alnus glutinosa 1 - - -<br />

Eupatorium cannabinum 2 - - -<br />

Scutellaria galericulata 2 - - -<br />

Lythrum salicaria 2 - - -<br />

Lysimachia vulgaris 2 - - -<br />

Carex acutiformis 3 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,7 m) 4 - - -<br />

Rumex hydrolapathum 2 - - -<br />

Iris pseudacorus 2 - - -<br />

Solanum dulcamara 2 - - -<br />

Mentha aquatica 2 - - -<br />

Schoenoplectus lacustris (- 0,7 m) 4 - - -<br />

Myosotis scorpiodes 2 - - -<br />

Typha angustifolia (- 0,4 m) 2 - - -<br />

Schoenoplectus lacustris, submers<br />

(- 0,6 m)<br />

1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 235


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: -<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -* korr. Referenzindex: -* M MP : -<br />

* = Index nicht ermittelbar, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 94: Transekt 2 am mittleren Westufer des Sarnekower Sees (Abschnitt 1)<br />

Transekt 2 wurde am mittleren Westufer des Sarnekower Sees aufgenommen. In diesem<br />

Bereich steigt das Ufer mäßig steil an und ist durchgängig von Mischwald bewachsen. Die<br />

mittelalten Bestände werden von Wald-Kiefer und Stiel-Eiche dominiert. Auf den etwas<br />

feuchteren Flächen in Ufernähe kommen auch weitere Gehölze wie Faulbaum, Eberesche<br />

oder Zitter-Pappel vor.<br />

Das flach abfallende, vollbesonnte Litoral weist ein überwiegend sandiges Substrat auf, wobei<br />

der Kies- und Steinanteil gerade im Flachwasser etwas höher ist. Sowohl an Land als<br />

auch im Flachwasser findet sich vereinzelt Totholz.<br />

Seeseits ist den Gehölzen ein etwa 10 - 15 m breites Schilf-Röhricht (Phragmites australis)<br />

vorgelagert, das im Flachwasserbereich mit weiteren typischen Röhricht- und Riedarten wie<br />

z.B. Myosoton aquaticum, Rumex hydrolapathum, Solanum dulcamara oder Acorus calamus<br />

durchsetzt ist. Dem schilfdominierten Röhricht, welches durchgehend eine Tiefe von 0,6 m<br />

erreicht, sind bis in ca. 1 m Wassertiefe einzelne Pflanzen von Schoenoplectus lacustris vorgelagert.<br />

Submerse oder Schwimmblattvegetation wurde nicht gefunden.<br />

236<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0345 Sarnekower<br />

See<br />

Art an der Vegetationsgrenze Schoenoplectus<br />

lacustris<br />

Wasserkörpernummer,<br />

0345 Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Sarnekower<br />

See<br />

Messstellennummer<br />

130285 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 20<br />

Transekt-Bezeichnung Sarnekower Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 30<br />

See, Westufer<br />

Datum 16.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Westufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition E Fotopunkt R-Wert 3615710<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5937284<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3615667 Foto-Richtung W<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5937277 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3615703 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5937275<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,0<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine xx - - -<br />

Grobkies xx x - -<br />

Fein-/Mittelkies xxx x - -<br />

Sand xx xxx - -<br />

Grünalgen x - - -<br />

Blaualgen x - - -<br />

Arten (Abundanz) - - - -<br />

Acorus calamus 2 - - -<br />

Mentha aquatica 2 - - -<br />

Myosoton aquaticum 2 - - -<br />

Phragmites australis (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Rumex hydrolapathum 2 - -<br />

Schoenoplectus palustris (- 1,0 m) 2 - - -<br />

Solanum dulcamara 2 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 237


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 10<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: -50,00* M MP : -<br />

* = Index nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 95: Transekt 3 am Nordostufer des Sarnekower Sees (Abschnitt 2)<br />

Transekt 3 ist am Nordostufer des Sees gelegen. Das flach ansteigende Ufer wird von lockerem<br />

Laubmischwald gesäumt, der ähnliche Ausprägungen wie im Bereich des Transektes 2<br />

aufweist. Die krautige Vegetation der Ufer- und Flachwasserbereiche setzt sich aus Arten<br />

der feuchten Staudensäume und Röhrichte (Mentha aquatica, Galium palustre, Lycopus<br />

europaeus, Lysimachia vulgaris u.a.) zusammen.<br />

Das Flachufer ist voll besonnt und das Litoral fällt flach zur Seemitte hin ab. Es dominiert<br />

Sand. Im Flachwasser tritt aber auch Fein- und Mittelkies häufig auf. Vereinzelt sind auch<br />

Steine zu finden.<br />

Seewärts schließt sich ein ca. 10 m breites Röhricht aus Phragmites australis an, welches<br />

bis in eine Tiefe von 0,6 m reicht. In der rechten und linken Transekthälfte sind dem Schilf<br />

ca. 3 - 5 m breite Schoenoplectus lacustris-Bestände vorgelagert, die sich bis in ca. 0,8 m<br />

Tiefe entwickeln. Vor dem Schilf-Röhricht sind bis ca. 0,8 m Tiefe vereinzelt<br />

Röhrichtstoppelfelder ausgebildet, was auf einen Rückgang des Schilf-Röhrichts hindeutet.<br />

Die Tauchblattzone wird nur von einer Art und vor allem vor den Schoenoplectus-Beständen<br />

gebildet. Bis in etwa 1 m Wassertiefe sind relativ dichte Bestände von Potamogeton<br />

pectinatus entwickelt. Unterhalb davon sind bis in 1,2 m nur noch schüttere Bestände ausgebildet.<br />

238<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0345 Sarnekower See Art an der Vegetationsgrenze<br />

Wasserkörpernummer, 0345 Sarnekower See Max.unters.Wt(m)<br />

-name (See-Nr)<br />

(=Transektende)<br />

Messstellennummer<br />

130408 Uferentfernung<br />

(MS_NR)<br />

Transektende (m)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Transekt-Bezeichnung Sarnekower See, Nordostufetiefe<br />

Uferentfernung 2m Wasser-<br />

(m)<br />

Datum 16.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe<br />

(m)<br />

Potamogeton<br />

pectinatus<br />

2,0<br />

Ufer Nordostufer Methodik Rechen, Sichtkasten<br />

Uferexposition W Fotopunkt R-Wert 3616023<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5937331<br />

Transektanfang R-Wert (0 m<br />

3616074 Foto-Richtung O<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m<br />

5937345 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3616040 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5937334<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

-<br />

20<br />

40<br />

-<br />

-<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment -<br />

Steine x x - -<br />

Fein-/Mittelkies xx x - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Röhrichtstoppel x - - -<br />

Grünalgen x xx - -<br />

Blaualgen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Galium palustre 2 - - -<br />

Lycopus europaeus 2 - - -<br />

Lysimachia vulgaris 2 - - -<br />

Mentha aquatica 2 - - -<br />

Myosotis scorpiodes 2 - -<br />

Phragmites palustris (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Schoenoplectus palustris (- 0,8 m) 3 - - -<br />

Solanum dulcamara 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,2 m) 3 2 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 239


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) ist der Sarnekower See mit einer unteren<br />

Makrophytengrenze von maximal 1,2 m bereits als polytroph einzustufen. Der Mittelwert der<br />

sommerlichen Sichttiefe von 1,5 m (Juni bis August, Daten LLUR <strong>2009</strong>) zeigt hocheutrophe<br />

Verhältnisse an, wobei dieser Wert als Grenzwert zum eutrophen Zustand zu rechnen ist.<br />

Zum Erfassungszeitpunkt lag die Sichttiefe in einem <strong>für</strong> hocheutrophe <strong>Seen</strong> typischen Bereich<br />

(1,2 m). Angesichts der starken Phytoplanktonentwicklung und einer nahezu vollständig<br />

fehlenden Submersvegetation erscheinen hocheu- bis polytrophe Verhältnisse im See<br />

durchaus realistisch.<br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

Anhand der aktuellen Erfassungen in 3 repräsentativen Transekten ergeben sich die in Tabelle<br />

36 aufgeführten Zustandswerte und Indexklassen.<br />

Tabelle 36: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Sarnekower Sees, * = nicht gesichert<br />

Sarnekower See (WRRL-Seetyp 88, Makrophytentyp TKg10)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (130284) 5 0,00* 0,00* -<br />

Transekt 2 (130285) 5 - - -<br />

Transekt 3 (130408) 5 0,00* -50,00* -<br />

Die drei beprobten Transekte sind charakterisiert durch das weitgehende oder völlige Fehlen<br />

submerser Arten. Natürliche Ursachen können hier<strong>für</strong> nahezu vollständig ausgeschlossen<br />

werden, so dass alle Transekte verfahrenskonform aufgrund von Makrophytenverödung mit<br />

der Zustandsklasse 5 (schlecht) bewertet werden müssen. Im Vergleich zu den 2007 an den<br />

beiden Transekten 1 und 2 festgestellten Artenzahlen lassen sich keine wesentlichen Veränderungen<br />

des Zustandes erkennen.<br />

Damit ergibt sich <strong>für</strong> den Sarnekower See insgesamt ein schlechter Zustand, der unter Berücksichtigung<br />

der starken Algenentwicklung und einer fast vollständig fehlenden Gewässervegetation<br />

auch gerechtfertigt erscheint.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Sarnekower See weist mit nur einer submers auftretenden Art und zwei Taxa der<br />

Schwimmblattvegetation eine stark verarmte Gewässervegetation auf. Aktuelle Vorkommen<br />

der letztmalig 2007 gefundenen, bei den diesjährigen Untersuchungen aber nicht nachgewiesenen<br />

Taxa Lemna minor, L. trisulca und Riccia fluitans sind jedoch sehr wahrscheinlich.<br />

Damit muss von insgesamt 4 Taxa der Schwimm- und 2 Arten der Tauchblattvegetation ausgegangen<br />

werden, was immer noch als sehr artenarm einzustufen ist. Auch die Besiedlungstiefe<br />

ist mit maximal 1,2 m sehr gering und indiziert bereits polytrophe Verhältnisse. Der Mittelwert<br />

der sommerlichen Sichttiefe von lediglich 1,5 m weist dagegen auf einen hocheutrophen<br />

Zustand und damit auf einen stark gestörten Gewässerhaushalt hin. Gefährdete<br />

Makrophytenarten kamen im See aktuell nicht vor. Insgesamt kommt dem Sarnekower See<br />

damit gegenwärtig nur eine mittlere Bedeutung zu.<br />

Empfehlungen:<br />

Eine wesentliche Belastungsquelle <strong>für</strong> den Sarnekower See stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

der Stoffeintrag aus dem Oberlauf des Hellbachsystems (Stichelsbach) über den<br />

Gudower See und den Seemannsbach dar. Zur Reduktion stofflicher Belastungen sind daher<br />

komplexere Sanierungsmaßnahmen in diesen Einzugsgebietsteilen des Hellbachsystems<br />

erforderlich. Möglicherweise stellen auch Rücklösungserscheinungen aus dem Seesediment<br />

240<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>für</strong> den flächenmäßig sehr kleinen Sarnekower See ein Problem dar. Zur Klärung dieser Effekte<br />

sind aber spezielle Untersuchungen erforderlich.<br />

Darüber hinaus münden am Nordostufer zwei Gräben in den See, welche die Bruchwaldflächen<br />

am Nord- bzw. Nordostufer entwässern und damit einen höheren Anteil an Humin- und<br />

Nährstoffen in den See eintragen. Bereits bei STUHR (2007) wird empfohlen, die Entwässerung<br />

des Bruchwalds durch eine Abdichtung der Gräben zu beenden, was auch dem Erhalt<br />

der wertvollen Bruchwaldvegetation dienen würde.<br />

Angesichts der erheblichen ökologischen Defizite ist ein Erreichen des guten Zustandes als<br />

Zielvorgabe der WRRL (2000) nur innerhalb eines längeren Zeitraumes und bei Umsetzung<br />

komplexer Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich.<br />

Institut biota 2010 241


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.1.15 Schmalensee<br />

Zur Bewertung des Gewässerzustands wurden 5 Makrophytentransekte innerhalb des<br />

Schmalensees ausgewählt und untersucht. Die Ergebnisse sind in BIOTA (2010) ausführlich<br />

dargestellt. Sie werden nachfolgend auszugsweise aufgeführt.<br />

Transekt 1<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 3<br />

Referenzindex: -16,52 korr. Referenzindex: -16,52 M MP : 0,42<br />

Abildung 96: Transekt 1 am mittleren Südufer des Schmalensees (Abschnitt 1)<br />

Die Probestelle liegt auf einer breiten Landzunge am mittleren Südufer des Schmalensees.<br />

Das flache Ufer weist erst ca. 8 m landwärts eine leichte Böschung von ca. 1 m Höhe und<br />

2,5 m Breite auf, die mit einem Weißdorngebüsch mit wenigen Begleitarten bestanden ist<br />

(Rosa spec., Sambucus nigra). Dahinter liegt artenarmes Intensivgrünland auf frischen Standorten.<br />

Die ufernahen Zonen sind mit Weidegrünland bestanden, welche vorwiegend durch<br />

Trittrasenvegetation (Cynosurus cristatus, Poa annua, Dactylus glomerata, Trifiolium repens)<br />

und diverse Taxa feuchter Standorte (Ranunculus repens, Mentha aquatica, Veronica<br />

beccabunga, Cardamine amara etc.) bestimmt sind. Punktuell sind kleinere Trittschäden<br />

durch Weidevieh erkennbar, größere offene Bodenstellen fehlen jedoch. An der Uferlinie<br />

kommen darüber hinaus einzelne Binsen und Feuchthochstauden vor (Juncus inflexus, J.<br />

effusus, Epilobium hirsutum). An der rechten Transektgrenze (in Uferrichtung gesehen) steht<br />

eine einzelne Schwarz-Erle.<br />

Das flach abfallende Litoral wird im Flachwasserbereich des Transektes von kiesigen bis<br />

sandigen Substraten dominiert. Vereinzelt sind kleine Steine vorhanden. Ab etwa 0,7 m<br />

nimmt der Sandanteil immer weiter zu.<br />

Die Flachwasserzone unterhalb der Mittelwasserlinie weist im Uferbereich nur einzelne Vorkommen<br />

emerser Arten auf (Juncus inflexus, Agrostis stolonifera, Ranunculus repens).<br />

Schwimmblattvegetation fehlt. Die Submersvegetation tritt mit mäßig dichten, aber stark mit<br />

Grünalgen überzogenen Beständen von Potamogeton pectinatus und Zannichellia palustris<br />

bis in ca. 1,0 m Wassertiefe durchgängig auf. P. filiformis konnte lediglich noch mit einzelnen<br />

242<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Pflanzen bis in 0,5 m Tiefe gefunden werden. Unterhalb von 1 m kamen nur noch einzelne<br />

Exemplare von Potamogeton perfoliatus vor, die bis maximal 1,2 m Tiefe gefunden wurden.<br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0355 Schmalensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

perfoliatus<br />

Wasserkörpernummer, 0355 Schmalensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

129905 Uferentfernung Transektende (m) -<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 1 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Schmalensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

Südufer westl.<br />

Schmalensee<br />

Datum 09.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 1 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südufer Methodik Sichtkasten,<br />

Rechen<br />

Uferexposition N Fotopunkt R-Wert 3582254<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5995555<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3582255 Foto-Richtung S<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995531 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3582257 Störungen/Anmerkungen: Uferberweidung, leichte<br />

Transektende H-Wert 5995549 Trittschäden im Uferbereich<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,5<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine x - - -<br />

Grobkies xx x - -<br />

Fein-/Mittelkies xxx - - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Grünalgen x x - -<br />

Sonstige Algen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Agrostis stolonifera 1 - - -<br />

Juncus inflexus 2 - - -<br />

Ranunculus repens 1 - - -<br />

Potamogeton filiformis (- 0,5 m) 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 1,0 m) 4 - - -<br />

Potamogeton perfoliatus (- 1,5 m) 2 2 - -<br />

Zannichellia palustris (- 0,9 m) 3 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 243


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 2<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 4<br />

Referenzindex: -69,57 korr. Referenzindex: -69,57 M MP : 0,15<br />

Abbildung 97: Transekt 2 in einer Bucht nahe des Schwentine-Ablaufes in der Nordwestbucht<br />

des Schmalensees (Abschnitt 3)<br />

Das untersuchte Transekt liegt in der Nordwestbucht des Schmalensees östlich des Ablaufes<br />

der Alten Schwentine. Die Uferlinie liegt im Randbereich eines dichten Schilf-Röhrichtes.<br />

Landseitg grenzt ein etwa 20 m breiter Gehölzsaum mit einzelnen Grau-Weiden und<br />

Schwarz-Erlen an. In der Krautschicht des Bruchwaldsaumes herrschen Röhrichtarten und<br />

typische Taxa feuchter Standorte vor (Phragmites australis, Carex acutiformis, Iris<br />

pseudacorus, Galium palustre etc.).<br />

Das flach abfallende Litoral wird bis in ca. 0,6 m Tiefe von Schilftorf bestimmt. Davor liegt ein<br />

kleines Stoppelfeld, das bereits deutlich von Feindetritusmudde überlagert wird. Letztere<br />

bestimmt auch die tieferen Sohlbereiche des Transektes.<br />

Die leicht ausgebuchtetete Uferlinie weist lokal kleine vegetationsfreie Zonen auf. Seeseitig<br />

hat sich ein ca. 8 is 10 m breites Schilf-Röhricht ausgebildet, das in 0,6 m Wassertiefe allmählich<br />

ausläuft. Die dichten Bestände werden von Phragmites australis dominiert, nur im<br />

Randbereich kommt punktuell Typha angustifolia vor. Submersvegetation fehlt innerhalb der<br />

Röhrichtflächen völlig. Vor der Außenkante treten jedoch mäßig dichte Tauchblattbestände<br />

auf, die insbesondere durch Zannichellia palustris bestimmt werden und bis in etwa 0,9 m<br />

Wassertiefe auftreten. Auch Potamogeton pectinatus kommt in der Tiefenstufe 1 zerstreut<br />

bis in diese Tiefe vor. Unterhalb davon wurden bis in 1,1 m Tiefe nur noch einzelne Pflanzen<br />

von Zannichellia palustris gefunden.<br />

244<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0355 Schmalensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Zannichellia<br />

palustris<br />

Wasserkörpernummer, 0355 Schmalensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 1,5<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

129906 Uferentfernung Transektende (m) 75<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 55<br />

Transekt-Bezeichnung Schmalensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 75<br />

am Auslauf Alte<br />

Schwentine<br />

Datum 13.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 3 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer<br />

Westliches Methodik<br />

Rechen<br />

Nordufer<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3581293<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5996136<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581312 Foto-Richtung NNO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5996222 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581284 Störungen/Anmerkungen: Einmündung der<br />

Transektende H-Wert 5996152 Schwentine parallel zum Transekt in ca. 60 m Entfernung,<br />

1,5 m = tiefste Stelle im<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,1<br />

Transektbereich<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Detritusmudde xxx xxx - -<br />

Röhrichtstoppel xx - - -<br />

Grünalgen xxx xxx - -<br />

Sonstige Algen xxx xx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,9 m) 5 - - -<br />

Typha angustifolia (- 0,4 m) 2 - - -<br />

Potamogeton pectinatus (- 0,9 m) 3 - - -<br />

Zannichellia palustris (- 1,1 m) 4 1 - -<br />

Institut biota 2010 245


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 3<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert, da Anteil von Nuphar/Nymphaea an Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 98: Transekt 3 am Nordwestrand der Schmalenseer Bucht (Abschnitt 5)<br />

Die Probestelle liegt im östlichen Seeteil am Nordwestrand der Schmalenseer Bucht. Oberhalb<br />

der flach ansteigenden Uferlinie ist ein etwa 15 m breiter Gehölzsaum mit Dominanz der<br />

Schwarz-Erle und einzelnen Eschen entwickelt. Die dichte Strauchschicht besteht vorwiegend<br />

aus Holunder und Hasel, an der Wasserlinie kommen auch einzelne Strauchweiden<br />

vor. In der Krautschicht bestimmen im vorderen Teil hygrophile Arten das Bild (insb. Eupatorium<br />

cannabinum, Carex acutiformis, Mentha aquatica, Valeriana dioica, Filipendula ulmaria).<br />

Im hinteren Teil des Gehölzes herrschen Taxa frischer und ruderaler Standorte vor (Stachys<br />

sylivaticus, Glechoma hederacea, Urtica dioica) etc. Landseitig grenzen frische, aufgelassene<br />

Grünlandstandorte an.<br />

Das im Bereich der Tiefenstufe 1 flach abfallende Litoral ist sandig mit kleineren kiesigen<br />

Abschnitten. Unterhalb von 1 m Wassertiefe fällt der Seeboden etwas steiler ab. Bis zur<br />

Untersuchungsgrenze (4,0 m) herrschen sandige Substrate vor. Vor der Röhrichtaußenkante<br />

sind häufig schwache Grobdetritusauflagen vorhanden.<br />

Die Flachwasserzonen unterhalb der leicht ausgebuchteten Wasserlinie sind aufgrund der<br />

Beschattung durch überhängende Vegetation vegetationsfrei. In der rechten Transekthälfte<br />

(in Uferrichtung gesehen) und an den beiden Außengrenzen haben sich Strauchweiden angesiedelt,<br />

die bis zu 4 m in die Flachwasserzonen hineinragen. Zwischen den Gehölzen haben<br />

sich beidseitig 4 - 5 m breite Schilf-Röhrichte unterschiedlicher Größe entwickelt, die bis<br />

in 0,6 m Wassertiefe reichen. Diesen vorgelagert liegen lückige Schwimmblattbestände von<br />

Nuphar lutea, welche in 1,2 m Wassertiefe auslaufen. Unterhalb davon konnten nur noch<br />

einzelne submerse Pflanzen der letztgenannten Art nachgewiesen werden. Weitere submerse<br />

oder Schwimmblattarten waren nicht nachweisbar.<br />

246<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0355 Schmalensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nuphar lutea<br />

Wasserkörpernummer, 0355 Schmalensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 4,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

129907 Uferentfernung Transektende (m) 30<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 3 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Schmalensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

Nordufer westl.<br />

Schmalensee<br />

Datum 09.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) 30<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition O Fotopunkt R-Wert 3582575<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5995774<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3582539 Foto-Richtung W<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995787 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3582569 Störungen/Anmerkungen: -<br />

Transektende H-Wert 5995786<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,8<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 4 - - -<br />

Sediment<br />

Fein-/Mittelkies x - - -<br />

Sand xxx xxx xxx -<br />

Grünalgen - x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,6 m) 4 - - -<br />

Salix cinerea 1 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,8 m) 3 3 - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 247


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 4<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK: 5<br />

Referenzindex: -18,18* korr. Referenzindex: -18,18* M MP : -<br />

* = nicht gesichert, Makrophytenverödung<br />

Abbildung 99: Transekt 4 am Nordostufer im Bereich der Ortslage Schmalensee (Abschnitt 5)<br />

Die Probestelle liegt unterhalb der Siedlungsbereiche am Nordostufer in der Schmalenseer<br />

Bucht. Hinter der leicht geschwungenen Uferlinie ist im linken Transektteil (in Uferrichtung<br />

gesehen) eine Baumgruppe mit Erlen, Eschen und Strauchweiden entwickelt, die in der<br />

Krautschicht von Feuchthochstauden und ruderalen Arten bestimmt wird (Epilobium<br />

hirsutum, Eupatorium cannabinum, Aegopodium podagria, Urtica dioica). Auf der relativ steilen<br />

und überwiegend mit Steinen befestigten Uferkante haben sich im rechten Teil Erlenjungwuchs<br />

und Ziergebüsche bzw. Staudensäume mit Neophyten ausgebildet, die offenbar<br />

regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dazu gehören z.B. Ribes aureum und Impatiens<br />

glandulifera. Oberhalb davon grenzen Privatgrundstücke mit Zierrasen und einzelnen Gehölzen<br />

an. Am linken und rechten Transektrand liegen kleine Zugangsstellen, z.T. mit Holztreppen,<br />

die bis zur Uferlinie heranreichen. Diese bilden jeweils auch die Begrenzungen des<br />

Untersuchungsabschnittes. Unter einer Strauchweide im linken Transektteil befindet sich ein<br />

kleiner Lagerplatz <strong>für</strong> Paddelboote.<br />

Die Flachwasserzone unterhalb der künstlich angeschütteten Uferkante ist überwiegend<br />

steinig, wobei es sich wahrscheinlich um künstlich eingebrachtes Material handelt (Feldsteine,<br />

vereinzelt Bauschutt). Unterhalb von 0,5 m Wassertiefe nimmt der Sandanteil sukzessive<br />

zu. In der Tiefenstufe 2 herrschen sandige Substrate vor.<br />

Die z.T. durch überhängende Äste beschatteten Flachwasserzonen sind weitgehend<br />

makrophytenfrei, weisen aber starke Algenüberzüge auf. Submersvegetation tritt nur punktuell<br />

im Flachwasserbereich auf (Zannichellia palustris). Darüber hinaus waren nur im linken<br />

Transektteil einzelne Pflanzen von Potamogeton crispus zwischen 0,9 und 1,2 m Tiefe vorhanden.<br />

Lemna minor fand sich punktuell im Bereich des Spülsaumes.<br />

248<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0355 Schmalensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Potamogeton<br />

crispus<br />

Wasserkörpernummer, 0355 Schmalensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

130410 Uferentfernung Transektende (m) 30<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 4 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 15<br />

Transekt-Bezeichnung Schmalensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 30<br />

Nordostufer bei<br />

Schmalensee<br />

Datum 13.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Nordostufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition S Fotopunkt R-Wert 3582982<br />

Transektbreite (m) 25 Fotopunkt H-Wert 5995769<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3582985 Foto-Richtung NNO<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995788 Wasserstand niedrig<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3582977 Störungen/Anmerkungen: Am Transektrand beidseitig<br />

Seezugänge von den Privatgrunstücken, z.T. mit<br />

Transektende H-Wert 5995763<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,2<br />

Holztreppen, in der linken Transekthälfte Lagerplatz<br />

<strong>für</strong> Paddelboote am Ufer<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 1 1 - -<br />

Sediment<br />

Steine xx - - -<br />

Grobkies xx x - -<br />

Fein-/Mittelkies xx - - -<br />

Sand x xxx - -<br />

Grünalgen xx x - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Veronica beccabunga 1 - - -<br />

Lemna minor 1 - - -<br />

Potamogeton crispus (- 1,2 m) 1 2 - -<br />

Zannichellia palustris (- 0,5 m) 1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 249


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Transekt 5<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ: 11<br />

Zusatzkriterien: nicht relevant<br />

ÖZK:<br />

n.g.<br />

Referenzindex: 0,00* korr. Referenzindex: 0,00* M MP : -<br />

* = nicht gesichert, da Anteil von Nuphar/Nymphaea an Gesamtquantität > 80 %<br />

Abbildung 100: Transekt 5 am südlichen Westufer des Schmalensees (Abschnitt 2)<br />

Der Untersuchungsabschnitt liegt am Südwestufer des westlichen Seeteils des<br />

Schmalensees. Die flache Uferlinie weist durch Gehölzwurzeln eine kleine Kante auf. An der<br />

Mittelwasserlinie sind einzelne Schwarz-Erlen vorhanden. Dahinter schließt eine flache, ca. 7<br />

m breite Auslichtungszone an, in der die ursprünglichen Ufergehölze eingeschlagen wurden.<br />

Die Vegetation wird von Kleinsträuchern und Kräutern frischer bis feuchter Standorte gebildet<br />

(Rubus idaeus, R. fruticosus, Lonicera periclymenum, Dryopteris dilatata, Athyrium filix<br />

femina, Oxalis acetosella, Anthoxantum odoratum, Phalaris arundinacea, Valeriana dioica).<br />

Landseitig schließt eine 5 m breite steile Böschung an, die von ausgeprägten Ruderalfluren<br />

dominiert wird (Urtica dioica, Galium aparine, Cirsium arvense, Aegopodium podagria etc.),<br />

Oberhalb davon liegt auf seeseitig geneigten Flächen ein Maisacker.<br />

Das flach abfallende Litoral wird von sandigen Substraten dominiert. Zwischen ca. 0,6 m und<br />

1,4 m Wassertiefe steht alter Schilftorf an, der teilweise von Sand und Detritusmudde überlagert<br />

wird. Unterhalb davon herrscht Feindetritusmudde vor.<br />

Die durch Ufergehölze beschattete Flachwasserzone ist auf einer Breite von 1 - 2 m weitgehend<br />

vegetationsfrei, davor hat sich ein bis zu 6 m breites, relativ schütteres Schilf-Röhricht<br />

entwickelt, das bis in 0,7 m Wassertiefe (einzelne Pflanzen bis 0,9 m) reicht. Innerhalb des<br />

Bestandes treten bereits ab 0,3 m Tiefe einzelne Schwimmblattpflanzen auf. Vor der<br />

Röhrichtkante sind flächige Bestände von Nymphaea alba entwickelt. Als einzige Begleitart<br />

tritt Nuphar lutea zerstreut auf. Die dichten Schwimmblattdecken reichen bis in 1,2 m Tiefe,<br />

dahinter kommen bis 1,9 m nur noch einzelne Pflanzen von Nymphaea alba vor. Tauchblattarten<br />

fehlen im Untersuchungsabschnitt. Am linken Transektrand (in Uferrichtung gesehen)<br />

konnte lediglich vereinzelt Lemna minor im Flachwasser und ein einzelnes flutendes Exemplar<br />

von Sparganium emersum in 0,4 m Wassertiefe gefunden werden.<br />

250<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name<br />

0355 Schmalensee<br />

Art an der Vegetationsgrenze Nymphaea alba<br />

Wasserkörpernummer, 0355 Schmalensee<br />

Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

130409 Uferentfernung Transektende (m) 35<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 5 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 20<br />

Transekt-Bezeichnung Schmalensee, Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 35<br />

Südwestufer<br />

am Langberg<br />

Datum 13.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 2 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer Südwestufer Methodik Rechen<br />

Uferexposition NO Fotopunkt R-Wert 3581207<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5995708<br />

Transektanfang R-Wert (0 m 3581167 Foto-Richtung SW<br />

Wt)<br />

Transektanfang H-Wert (0 m 5995678 Wasserstand mittel<br />

Wt)<br />

Transektende R-Wert 3581194 Störungen/Anmerkungen: Ufergehölzsaum bereichsweise<br />

Transektende H-Wert 5995698<br />

eingeschlagen<br />

Vegetationsgrenze (m Wt) 1,9<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 3 - - -<br />

Sediment<br />

Sand xxx xx - -<br />

Detritusmudde x xxx - -<br />

Torfmudde x xx - -<br />

Röhrichtstoppeln xx - - -<br />

Grünalgen xx x - -<br />

Sonstige Algen x - - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Phragmites australis (- 0,9 m) 5 - - -<br />

Lemna minor (- 0,1 m) 2 - - -<br />

Nuphar lutea (- 1,1 m) 3 1 - -<br />

Nymphaea alba (- 1,9 m) 5 3 - -<br />

Sparganium emersum, submers<br />

(- 0,4 m)<br />

1 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 251


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) muss der Schmalensee mit einer maximalen unteren Besiedlungsgrenze<br />

von 1,9 m bereits als hocheutroph eingestuft werden. Im Mittel aller bearbeiteten<br />

Transekte ergibt sich ein Durchschnittswert von 1,45 m, der den Übergangsbereich<br />

zwischen hocheutrophen und polytrophen Zuständen kennzeichnet. Die zum Untersuchungszeitpunkt<br />

festgestellten geringen Sichttiefen von lediglich 0,5 m weisen bereits auf<br />

polytrophe Zustände hin. Monatliche Messwerte liegen <strong>für</strong> den Schmalensee bisher nicht<br />

vor. Anhand der Einzelwerte kann jedoch keine sichere Einstufung erfolgen.<br />

Bewertung nach SCHAUMBURG et. al (2007)<br />

In der Tabelle 37 sind die Bewertungsergebnisse der aktuellen Untersuchungen zusammengestellt.<br />

Tabelle 37: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et. al (2007) <strong>für</strong><br />

die Makrophytentransekte des Schmalensees. * = nicht gesichert<br />

Schmalensee (WRRL-Seetyp 11, Makrophytentyp TKp-11)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

Transekt 1 (129905) 3 -16,52 -16,52 0,42<br />

Transekt 2 (129906) 4 -69,57 -69,57 0,15<br />

Transekt 3 (129907) nicht gesichert 0,00* 0,00* -<br />

Transekt 4 (130410) 5 -18,18* -18,18* -<br />

Transekt 5 (130409) nicht gesichert 0,00* 0,00* -<br />

Für zwei Transekte kann kein gesichertes Ergebnis ermittelt werden, weil der Anteil von<br />

Nuphar lutea und Nymphaea alba 80 % übersteigt. Nach dem bisherigen Verfahrensstand ist<br />

in diesen Fällen kein gesicherter Index ermittelbar. Ein Transekt muss als schlecht bewertet<br />

werden. Wegen der geringen Abundanzen vorkommender Makrophyten werden die notwendigen<br />

Mindestabundanzsummen unterschritten. Weil natürliche Ursachen ausgeschlossen<br />

werden können, ist von einer Makrophytenverödung auszugehen. Damit ergibt sich ein<br />

schlechter Zustand (ZK 5). Die Makrophytentransekte 1 und 2 sind trotz einer schütteren<br />

Besiedlung noch gesichert bewertbar. Ihre Indexwerte liegen aber bereits im unteren Bereich<br />

der Werteintervalle <strong>für</strong> die jeweilige Zustandsklasse. Aufgrund einer noch etwas diverseren<br />

Submersvegetation wird der mäßige Zustand des Transektes 1 noch als plausibel eingeschätzt.<br />

Für die Transekte 2, 3 und 5 kann aufgrund einer artenarmen Schwimm- oder<br />

Tauchblattvegetation mit relativ niedrigen Besiedlungsgrenzen fachgutachterlich höchstens<br />

von einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen werden.<br />

Mit drei von fünf gesicherten Indexwerten ergibt sich <strong>für</strong> den Seewasserkörper ein Mittelwert<br />

von 4,0 und somit insgesamt ein unbefriedigender Zustand. Dieses Bewertungsergebnis<br />

kann aufgrund der o.g. Aussagen auch fachgutachterlich als plausibel eingeschätzt werden.<br />

Gesamtbewertung:<br />

Der Schmalensee ist aktuell als stark beeinträchtigtes Gewässer mit einer artenarmen und<br />

nur schwach entwickelten Gewässervegetation einzustufen. Die Submers- und Schwimmblattvegetation<br />

erreicht maximal Besiedlungstiefen von etwa 1,9 m, im Mittel liegt die untere<br />

Besiedlungsgrenze bei nur etwa 1,5 m. Damit ist der Schmalensee als hocheutrophes bis<br />

polytrophes Gewässer einzustufen. Die Gewässer- und Ufervegetation weist nur wenige gefährdeten<br />

Arten auf. Als einzige Besonderheit tritt ein Restvorkommen von Potamogeton<br />

filiformis (RL SH 1) am mittleren Südufer auf. Darüber hinaus ist die naturnahe Vegetation<br />

der Seeufer und Verlandungszonen mit Ausnahne der noch gut ausgebildeten Röhrichte nur<br />

als schmaler Gehölzsaum erhalten. Insgesamt kommt dem Schmalensee damit nur eine lokale<br />

Bedeutung zu.<br />

252<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Empfehlungen:<br />

Der Schmalensee weist gegenwärtig erhebliche Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen<br />

der Qk Makrophyten auf. Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe der<br />

WRRL (2000) ist bis 2015 nicht möglich. Nur innerhalb eines längeren Umsetzungszeitraumes<br />

und bei Umsetzung komplexer Sanierungsmaßnahmen kann langfristig ein guter Zustand<br />

angestrebt werden. Die Schwerpunkte müssen dabei in der Verbesserung des trophischen<br />

Zustandes liegen, um eine schrittweise Wiederausbreitung der Gewässervegetation<br />

zu ermöglichen. Dabei müssen die relevanten Zuflüsse (insb. Alte Schwentine) sowie der<br />

unmittelbar benachbarte Bornhöveder See in die Sanierungsbestrebungen mit einbezogen<br />

werden. Für die Verbesserung des Zustandes sind komplexe Sanierungsmaßnahmen im<br />

Einzugsgebiet notwendig, die im Rahmen dieser Betrachtungen nicht weiter untersetzt werden<br />

können.<br />

Ergänzend dazu werden jedoch weitere punktuelle Maßnahmen vorgeschlagen, die zu einer<br />

Verringerung der Beeinträchtigungen führen:<br />

1. Prüfung des Eintragspotentials relevanter Grabenzuflüsse (Südostufer), ggf. Festlegung<br />

von Maßnahmen zur Reduktion stofflicher Belastungen<br />

2. Einrichtung/Erweiterung unbewirtschafteter Ackerrandstreifen im Bereich seeseitig geneigter<br />

Ackerflächen am westlichen Südufer<br />

3. Anstreben einer Nutzungsartenänderung seenaher Ackerflächen am Nordwestufer, Umwandlung<br />

in Grünland<br />

4. Einstellung einer Beweidung von Uferzonen am Süd- und Westufer, Aufhebung ausgezäunter<br />

Viehtränken und Ersatz durch automatische Tränkanlagen<br />

5. Ermittlung und Beseitigung unberechtigter Abwassereinleitungen im Bereich der<br />

Schmalenseer Bucht (Wochenendhäuser)<br />

Institut biota 2010 253


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.2 Teilkomponente Diatomeen (seeweise Darstellung)<br />

4.2.1 Belauer See<br />

Der Belauer See ist als geschichteter See mit einer Verweilzeit von unter einem Jahr und als<br />

N-limitiert eingestuft und wird deshalb über den Typ 10.2 bewertet. In Tabelle 38 werden die<br />

ermittelten Indexwerte bzw. ökologischen Zustandsklassen der 4 untersuchten Probestellen<br />

des Belauer Sees aufgeführt.<br />

Tabelle 38: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Belauer Sees, * = nicht gesichert (n.g.)<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK Diatomeen<br />

129741 D 10.2 2,59 0,86 0,00 0,50 0,68 2<br />

129742 D 10.2 2,43 0,92 0,75 0,88 0,90 1<br />

129743 D 10.2 2,81 0,77 0,33 0,67 0,72 2<br />

130361 D 10.2 2,78 -* 0,14 -* -* n.g.<br />

Mittelwert 2 (1,7)<br />

Über das PHYLIB-Verfahren nach SCHAUMBURG et al. (2007) konnten drei der vier Probestellen<br />

des Belauer Sees gesichert bewertet werden. Die Indexwerte liegen <strong>für</strong> zwei Probestellen<br />

im mittleren bis oberen Bereich des Intervalls der ÖZK 2 (gut). An einer Probestelle<br />

wurde bereits der sehr gute Zustand erreicht. Ein Untersuchungsabschnitt konnte nicht gesichert<br />

bewertet werden, da die Zahl indikativer Arten, die <strong>für</strong> diesen Typ 8 beträgt, unterschritten<br />

wurde. Die Trophieindizes (vorläufige Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006])<br />

kennzeichnen bereits sehr gute und gute ökologische Zustände. Die Klassengrenzen des<br />

Teilmoduls Trophieindex sind <strong>für</strong> diesen Typ aber relativ niedrig angesetzt, so dass ein guter<br />

oder sogar sehr guter Zustand recht schnell erreicht werden kann. Realistischerweise sollte<br />

von einem überwiegend guten und nur vereinzelt mäßigen trophischen Zustand (MS_NR<br />

129743) ausgegangen werden. Nachfolgend wird das Arteninventar der einzelnen Probestellen<br />

kurz charakterisiert.<br />

Die Probe vom Westufer südlich Perdöler Mühle (MS_NR 129741) wies mit 35 Taxa eine<br />

durchschnittliche Artenzahl auf. Die Diatomeenzönose wurde von Cocconeis neothumensis<br />

(meso- bis eutraphent) mit fast 30%igem Anteil dominiert. Weiterhin traten Achnanthes clevei<br />

(meso- bis eutraphent) und Amphora inariensis (oligotraphent) häufig auf. Die in oligo- bis<br />

eutrophen Gewässern verbreitete Navicula schoenfeldii wurde mit einem 5,8%igen Anteil,<br />

die oligo- bis mesotraphente Achnanthes joursacense mit 4,7 % nachgewiesen. Es kamen<br />

jeweils 4 typspezifische Referenzarten als Degradationszeiger vor. Die <strong>für</strong> den Diatomeentyp<br />

10.2 als Referenzart eingestufte Navicula scutelloides war dabei mit einem Anteil von 2,9 %<br />

am häufigsten.<br />

Die Diatomeenzönose am Ostufer nördlich Belau (MS_NR 129742) ist mit 27 Taxa vergleichsweise<br />

artenarm. Sie wurde im Wesentlichen von 3 Taxa bestimmt: Amphora pediculus<br />

(eutraphent) mit einem Anteil von knapp 31 %, Cocconeis neothumensis (meso- bis<br />

eutraphent) mit etwa 21%igem Anteil und Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent, ca. 19<br />

%). Zusammen stellen diese bereits einen Anteil von 70 % des Gesamtaufkommens. Die<br />

Probe wies insgesamt 7 typspezifische Referenzarten auf, von denen Navicula scutelloides<br />

und Cymbella microcephala mit Anteilen von 0,8 bzw. 0,6 % am häufigsten auftraten. Demgegenüber<br />

konnte mit Nitzschia frustulum lediglich ein einziger Störzeiger ermittelt werden.<br />

Dementsprechend ergaben sich sehr hohe Werte <strong>für</strong> den Referenzartenquotienten. Der<br />

Trophieindex liegt an dieser Probestelle relativ niedrig, was aber auch auf den fast 50%igen<br />

Anteil von Cocconeis neothumensis und Achnanthes clevei zurückzuführen ist, die beim<br />

TI Nord einen vergleichsweise niedrigen Trophiewert haben.<br />

254<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Die Diatomeengemeinschaft der Probestelle am Ostufer südlich Belau (MS_NR 129743)<br />

weicht stark von jenen der vorherigen Probestellen ab. Die mit 35 Taxa bereits artenreichere<br />

Probe wurde von Fragilaria brevistriata mit einem Anteil von 48,3% dominiert, welche als<br />

oligo- bis eutraphent angesehen wird und damit ein sehr breites Spektrum abdeckt. Danach<br />

folgten mit Anteilen zwischen 7,5 und 8 % Amphora pediculus, Fragilaria pinnata und Navicula<br />

scutelloides. Die beiden Fragilaria-Arten gelten als Thychoplankter. Aufgrund ihrer Lebensweise<br />

sind sie in der Lage nach Störungen (z. B. Erosion, Wasserstandsschwankungen,<br />

Änderungen des Elektrolytgehaltes) als Pionierarten zu fungieren. Die typspezifische Referenzart<br />

Navicula scutelloides ist im Grundschlamm eutropher Gewässer anzutreffen. Sie<br />

stellt an dieser Probestelle die häufigste der 6 typspezifischen Referenzarten. Die 3 typspezifischen<br />

Degradadationszeiger wurden mit einer Häufigkeit von maximal 0,2 % festgestellt.<br />

Der leicht erhöhte Trophieindex von 2,81 beruht vorrangig auf dem Massenvorkommen der<br />

o.g. Art, welcher beim TI Nord der gleiche Trophiewert zugewiesen wurde.<br />

Die Probestelle in der Südbucht (MS_NR 130361) weist ähnliche Tendenzen auf wie der o.g.<br />

Abschnitt am südlichen Ostufer. Kleine Fragilaria-Arten dominieren das Diatomeenvorkommen<br />

mit einem Anteil von insgesamt 97,3 % fast vollständig. Dabei trat die eutraphente<br />

Fragilaria construens mit einem Anteil von 68,3 % auf. Es folgen F. pinnata (19,9 %), F.<br />

construens f. venter (4,6 %) und F. brevistriata (4,5 %), die ebenfalls weite ökologische Amplituden<br />

aufweisen. Das stark veränderte Arteninventar ist ein deutlicher Hinweis auf Störeinflüsse.<br />

Das weitere Arteninventar ist durchaus bemerkenswert. So treten z. B. Navicula absoluta,<br />

Gomphonema vibrio (beide oligo- bis mesotraphent) und N. oligotraphenta (oligotraphent)<br />

auf, die aber insgesamt nur in geringen Häufigkeiten vorkamen. Mit lediglich 7 indikativen<br />

Arten konnte trotz gezielter Nachsuche die notwendige Zahl typspezifischer Referenzarten<br />

(<strong>für</strong> diesen Typ: 8) nicht erreicht werden. Damit war kein gesicherter Indexwert <strong>für</strong> die<br />

Komponente Diatomeen berechenbar.<br />

In der Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt sich <strong>für</strong> den Belauer See noch<br />

ein guter Zustand <strong>für</strong> die Teilkomponente Diatomeen, der Wert zeigt aber bereits leichte<br />

Tendenzen zum mäßigen Zustand. Anhand des Arteninventars sind deutliche Defizite erkennbar,<br />

die fachgutachterlich zu einer abweichenden Einschätzung führen. So weisen die<br />

Massenvorkommen kleiner Fragilaria-Arten am Ost- und am Südufer auf vorhandene Beeinträchtigungen<br />

hin. Insbesondere <strong>für</strong> die letztgenannte Stelle (MS_NR 130361) sollte wegen<br />

der ausgeprägten Dominanzen einzelner Arten und dem niedrigen Wert des Referenzartenquotienten<br />

bereits von einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen werden. Für die beiden<br />

Probestellen am West- und Ostufer (MS_NR 129741, 129743) kann noch ein mäßiger<br />

Zustand als realistisch angesehen werden. Die geringsten Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen zeigt aktuell der Abschnitt am Ostufer (MS_NR 129742), bei dem von<br />

einem guten Zustand ausgegangen wird. Damit ergibt sich <strong>für</strong> die Diatomeen insgesamt nur<br />

die ÖZK 3 (mäßig). Aktuell wird der Belauer See aufgrund seines Diatomeeninventars als<br />

eutrophes Gewässer eingeschätzt. Die über den TI Nord ermittelten Trophieindizes führen bereits<br />

zur Einstufung in den guten bis tendenziell sehr guten Zustand. Dieses basiert aber auf<br />

noch vorhandenen verfahrenstechnischen Defiziten und ist angesichts des vorkommenden<br />

Arteninventars nicht realistisch. Deshalb sollte von einem guten bis tendenziell mäßigen trophischen<br />

Zustand ausgegangen werden.<br />

4.2.2 Großensee<br />

Für den ursprünglich kalk- und nährstoffarmen Großensee ist beim gegenwertigen Verfahrensstand<br />

kein adäquater Diatomeentyp <strong>für</strong> <strong>Seen</strong> des Tieflandes nutzbar. Eine überschlägliche<br />

Berechung über den Diatomeentyp D 9 (Silikatische <strong>Seen</strong> der Mittelgebirge) ergab wenig<br />

plausible Ergebnisse (vorwiegend unbefriedigender Zustand). Weil der Großensee aber<br />

auch als geschichteter See mit einer Verweilzeit zwischen zehn Jahren und einem Jahr eingestuft<br />

werden kann, erfolgt näherungsweise eine Bewertung über den Diatomeentyp<br />

D 13.2. In Tabelle 39 werden die damit ermittelten Indexwerte bzw. ökologischen Zustandsklassen<br />

<strong>für</strong> die sechs untersuchten Probestellen des Großensees zusammengestellt.<br />

Institut biota 2010 255


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

256<br />

Tabelle 39: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Großensees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129768 D 13.2 2,26 0,79 -0,08 0,46 0,63 2<br />

129769 D 13.2 2,54 0,68 -0,38 0,31 0,49 3<br />

129770 D 13.2 2,35 0,75 0,06 0,53 0,64 2<br />

129771 D 13.2 2,44 0,72 -0,18 0,41 0,57 2<br />

130362 D 13.2 2,42 0,73 -0,07 0,47 0,60 2<br />

130363 D 13.2 2,33 0,76 -0,06 0,47 0,62 2<br />

Mittelwert 2 (2,2)<br />

Mit Hilfe des PHYLIB-Verfahrens (SCHAUMBURG et al. 2007) waren alle 6 Probestellen<br />

gesichert bewertbar. Ihre Indexwerte liegen fast durchgängig im unteren bis mittleren Bereich<br />

des Werteintervalls der ÖZK 2 (gut). Einzig die Probestelle am südlichen Westufer (129769)<br />

wurde bereits mit der ÖZK 3 (mäßig) bewertet. Die Trophieindizes (vorläufige Skala TI Nord<br />

nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) kennzeichnen durchgängig einen guten Zustand. Der<br />

Wert der Probestelle am Ostufer (129768) liegt sogar im Übergangsbereich zum sehr guten<br />

Zustand. Nachfolgend wird das Arteninventar der einzelnen Probestellen kurz erläutert.<br />

Am häufigsten traten in der Probe vom Ostufer bei Großensee (MS_NR 129768) die<br />

eutraphente Amphora pediculus mit einem Anteil von ca. 23 % und die meso- bis eutraphente<br />

Cocconeis neothumensis mit knapp 18 % auf. Es folgen Cymbella microcephala<br />

(10,4 %) und Achnanthes joursacense (10,0 %). Beide sind in oligo- bis mesotrophen Gewässern<br />

verbreitet. C. microcephala ist die häufigste der 13 indikativen Arten an dieser Probestelle.<br />

Neben ihr traten 5 weitere typspezifische Referenzarten auf. Die nachgewiesene<br />

Artenzahl war mit 30 Taxa relativ gering. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Arten mit<br />

geringen Trophiewerten (z.B. C. microcephala 1,02, A. joursacense 1,96, Amphora inariensis<br />

0,98) ist der Trophieindex hier vergleichsweise gering und deutet bereits sehr gute ökologische<br />

Zustände an. Dabei ist aber zu beachten, dass der Trophiewert der letztgenannten Art<br />

beim TI Nord sehr niedrig angesetzt wurde.<br />

Am südlichen Westufer (MS_NR 129769) wurde mit 29 Taxa eine relativ artenarme Vergesellschaftung<br />

gefunden. Die eutraphenten Taxa Amphora pediculus und Achnanthes lanceolata<br />

ssp. frequentissima dominierten mit 21 bzw. 19 % das Artensektrum deutlich. Danach<br />

folgt die in oligo- bis eutrophen Gewässern verbreitete Navicula schoenfeldii (11 %), die <strong>für</strong><br />

den Typ als Degradationszeiger gilt. Bemerkenswert sind die Nachweise von Achnanthes<br />

bioretii und Achnanthes minutissima var. scotica, welche schwerpunktmäßig in oligotrophen<br />

Gewässern verbreitet sind. Diese Probestelle wies am Großensee den höchsten Trophieindex<br />

auf, was auch auf die hohen Abundanzen der beiden erstgenannten Taxa zurückzuführen<br />

ist. Von den 13 nachgewiesenen indikativen Arten ist der größte Teil (9 Taxa) als Störzeiger<br />

eingestuft, wie z.B. die bereits erwähnte Navicula schoenfeldii. Daraus resultiert ein<br />

geringer Wert <strong>für</strong> das Teilmodul Referenzartenquotient, was wiederum zusammen mit dem<br />

niedrigeren Wert des Teilmoduls Trophieindex zu einem Gesamtindex im Bereich der ÖZK 3<br />

(mäßig) führt.<br />

Am Ostufer bei Regelstaedt (MS_NR 129770) bestimmen Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent),<br />

Amphora pediculus (eutraphent) und Cocconeis neothumensis (meso- bis eutraphent)<br />

mit Anteilen zwischen 19 % und 14 % die Diatomeengemeinschaft. Die Taxazahl dieser<br />

Probestelle war überdurchschnittlich hoch (44 Arten). Es konnten auch eher selten anzutreffende<br />

Taxa wie z. B. die oligo- bis mesotraphente Achnanthes oestrupii, Achnanthes peragalli<br />

(oligotraphent), Fragilaria robusta (oligo- bis mesotraphent), Navicula pseudoscutiformis<br />

(oligotraphent) und Navicula oligotraphenta (oligotraphent) mit Anteilen von maximal<br />

1,4 % nachgewiesen werden. Mit 17 Arten lag auch der Anteil indikativer Arten sehr hoch.<br />

Dabei dominierten leicht die typspezifischen Referenzarten, von denen aber lediglich Achnanthes<br />

minutissima einen Anteil von mehr als 2 % erreichte. Störzeiger kamen nur gering-<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

fügig seltenerer vor. Unter ihnen war Navicula schoenfeldii (2,6 %) am häufigsten. Daneben<br />

sind weitere 7 Arten als typspezifische Degradationszeiger eingestuft. Im Vergleich mit den<br />

anderen Probestellen wurden in diesem Abschnitt die höchsten Werte <strong>für</strong> den Referenzartenquotienten<br />

erreicht.<br />

Die Diatomeengemeinschaft vom Westufer am Pfefferberg (MS_NR 129771) wurde wie die<br />

Probe vom südlichen Westufer von der eutraphenten Achnanthes lanceolata ssp. frequentissima<br />

(ca. 23 %) sowie Navicula schoenfeldii dominiert. Die letztgenannte - als typspezifischer<br />

Störzeiger geführte – Art erreichte mit knapp 11 % bereits erhebliche Anteile.<br />

Auch an dieser Probestelle sind eher zerstreut vorkommende Taxa wie z. B. Navicula pseudoscutiformis,<br />

Achnanthes bioretii, Achnanthes minutissima var. scotica, Achnanthes<br />

peragalli und die oligotraphente Achnanthes laevis gefunden worden. Wie im letztgenannten<br />

Abschnitt ist die Anzahl typspezifischer Arten mit 17 Taxa sehr hoch. Allerdings überwogen<br />

in diesem Abschnitt mit 10 Arten die Störzeiger, was zu einem vergleichsweise niedrigen<br />

Referenzartenquotienten führte.<br />

Mit 32 Taxa muss die Probestelle am nördlichen Ostufer (MS_NR 130362) als relativ artenarm<br />

charakterisiert werden. Die in oligo- bis eutrophen Gewässern verbreitete und <strong>für</strong> diesen<br />

Typ als Störzeiger geführte Navicula schoenfeldii kam an der Probestelle mit einem Anteil<br />

von ca. 21 % am häufigsten vor. Daneben erreichten nur die eutraphente Amphora pediculus<br />

und Cocconeis neothumensis (meso- bis eutraphent) noch Anteile zwischen 20 und 15 %.<br />

Seltenere und z.T. oligotraphente Arten wie Achnanthes bioretii, Achnanthes peragalli, Fraugilaria<br />

robusta und Achnanthes laevis sind auch in diesem Abschnitt in geringen Anteilen<br />

nachgewiesen worden. Mit 8 typspezifischen Degradationszeigern und 7 Referenzarten ist<br />

das Verhältnis indikativer Arten fast ausgeglichen.<br />

Die Probestelle am Ostufer nördlich des Freibades (MS_NR 130363) wies mit 36 Arten eine<br />

durchschnittliche Taxazahl auf. Die Diatomeengemeinschaft wird von der meso- bis<br />

eutraphenten Cocconeis neothumensis (ca. 28 %) und der eutraphenten Amphora pediculus<br />

(ca. 23 %) dominiert. Einen erhöhten Anteil (10,8 %) weist wiederum die als Störzeiger eingestufte<br />

Art Navicula schoenfeldii auf. Erwähnenswert sind die Nachweise von Achnanthes<br />

minutissima var. scotica, Fragilaria robusta und Achnanthes laevis. Auch am Ostufer zeigte<br />

sich wieder ein etwas höherer Anteil an Störzeigern (9 Arten) im Vergleich zu typspezifischen<br />

Referenzarten (8 Taxa).<br />

In der Gesamtbewertung ergibt sich über das PHYLIB-Verfahren noch ein überwiegend<br />

guter Zustand <strong>für</strong> die Probestellen des Großensees. Die Dominanz zumeist eutraphenter<br />

Taxa wie Amphora pediculus oder Achnanthes lanceolata ssp. frequentissima und ein abschnittsweise<br />

häufigeres Auftreten des typspezifischen Störzeigers Navicula schoenfeldii<br />

deutet aber bereits auf Störungen hin. Mäßige Abweichungen vom Leitbild sind am südlichen<br />

Westufer zu erkennen (artenarme Vergesellschaftung mit hohen Anteilen typspezifischer<br />

Störzeiger). Hier wird der mäßige Zustand bereits erreicht. Hinsichtlich seines<br />

Diatomeeninventars ist der Großensee als meso- bis schwach eutroph zu charakterisieren.<br />

Die Artenzahlen der meisten Abschnitte sind eher unterdurchschnittlich, es treten jedoch<br />

oftmals auch diverse seltener anzutreffende oligotraphente Taxa wie Achnanthes bioretii,<br />

Achnanthes peragalli oder Fragilaria robusta auf. Fachgutachterlich können die über den Typ<br />

D 13.2 näherungsweise ermittelten Ergebnisse als weitgehend nachvollziehbar angesehen<br />

werden. Aufgrund des ursprünglich kalk- und nährstoffarmen Charakters des Großensees<br />

sollte aber bei den als gut bewerteten Abschnitten 129770, 129971, 13062 und 130363 von<br />

einem tendenziell mäßigen Zustand ausgegangen werden.<br />

Für den Großensee liegen Altdaten von 4 Probestellen (MS_NR 129768 bis 129771) aus<br />

dem Jahr 2006 vor. Diese wurden nach dem neuen Verfahrensstand nochmals berechnet<br />

(LLUR 2010). Die damaligen Trophiewerte lagen an 3 Probestellen zwischen 2,30 und 2,32,<br />

nur am südlichen Westufer (MS_NR 129769) wurden mit 2,48 höhere Werte erreicht. Aktuell<br />

bewegen sich die Trophiewerte der drei erstgenannten Abschnitte zwischen 2,26 und 2,44,<br />

die Probestelle 129769 erreicht wiederum höhere Werte (2,54). Damit ist zumindest <strong>für</strong> die<br />

beiden Probestellen am Ost- und Westufer (MS_NR 129770, 129771) aktuell ein minimaler<br />

Anstieg der Trophieindizes festzustellen. Beim Referenzartenquotienten konnten <strong>2009</strong> an<br />

Institut biota 2010 257


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

drei Probestellen leichte Verbesserungen ermittelt werden. Für den Abschnitt am Ostufer<br />

(MS_NR 129770) war <strong>2009</strong> erstmals ein R AQ ermittelbar, der leicht über den Werten der anderen<br />

Probestellen lag. In der Summe ergeben sich <strong>für</strong> die vergleichend betrachteten Probestellen<br />

129768, 129769 und 129771 fast identische Indexwerte und dieselben Zustandsklassen<br />

(2 x gut, 1 x mäßig). Lediglich das Ergebnis der <strong>2009</strong> erstmals gesicherten Bewertung<br />

der Probstelle 129770 führt in der Gesamtbewertung zu einer scheinbaren Verbesserung<br />

des Ergebnisses. Dieses kann aber anhand der bereits diskutierten Einzelwerte und des<br />

ähnlichen Arteninventars nicht bestätigt werden. Mit minimalen Schwankungen konnten die<br />

Ergebnisse des Jahres 2006 (Durchschnittswert 2,3) durch die aktuellen Untersuchungen<br />

(Durchschnitt 2,2) bestätigt werden.<br />

4.2.3 Postsee<br />

Der Postsee wurde als ungeschichteter See mit einer Verweilzeit über 30 Tagen verfahrensgemäß<br />

über den Diatomeentyp D 11 bewertet. In der Tabelle 40 werden der relevante Gewässertyp<br />

und die ermittelten Indexwerte bzw. ökologischen Zustandsklassen der 7 untersuchten<br />

Probestellen des Postsees zusammengestellt.<br />

Tabelle 40: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Postsees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129892 D 11 3,06 0,57 -0,56 0,22 0,40 3<br />

129893 D 11 3,18 0,52 -0,40 0,30 0,41 3<br />

129891 D 11 2,82 0,67 -0,56 0,22 0,45 3<br />

130364 D 11 2,54 0,78 -0,50 0,25 0,52 3<br />

130365 D 11 3,54 0,38 -0,50 0,25 0,31 4<br />

130366 D 11 3,03 0,58 -0,45 0,27 0,43 3<br />

130367 D 11 2,82 0,67 -0,45 0,27 0,47 3<br />

Mittelwert 3 (3,1)<br />

Am Postsee waren alle Probestellen gesichert bewertbar. Die ermittelten Indexwerte lagen<br />

überwiegend im mittleren Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig). Lediglich am<br />

Westufer nordöstlich Sieversdorf (MS_NR 130365) zeigt sich bereits ein unbefriedigender<br />

Zustand. Der Indexwert liegt jedoch im oberen Bereich des Werteintervalls und deutet somit<br />

auf mäßige Zustände hin. Bei ausschließlicher Betrachtung des Trophieindexes (vorläufige<br />

Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) zeigen sich deutlichere Unterschiede. So<br />

weisen drei Probestellen nur geringe Abweichungen von den Zielvorgaben auf (gute ökologische<br />

Qualität), drei weitere bereits mäßige. Der Zustand des schon erwähnten Untersuchungsabschnittes<br />

am Westufer muss anhand des Trophieindexes als unbefriedigend eingeschätzt<br />

werden. Unter Berücksichtigung der beim Diatomeentyp D 11 noch zu niedrig angesetzten<br />

Klassengrenzen <strong>für</strong> das Teilmodul Trophieindex wird aber fachgutachterlich lediglich<br />

an der Probestelle 130364 noch von einem guten trophischen Zustand ausgegangen. Die<br />

anderen Abschnitte sind fast durchgängig als mäßig, die Probstelle 130365 sogar nur als<br />

unbefriedigend zu charakterisieren. Nachfolgend soll das Arteninventar der einzelnen Untersuchungsstellen<br />

kurz beschrieben werden.<br />

Am Nordufer westlich Preetz (MS_NR 129892) wurde mit 38 Taxa eine mäßig artenreiche<br />

Vergesellschaftung gefunden. Am häufigsten traten mit einem Anteil von ca. 21 % Amphora<br />

pediculus (eutraphent) sowie die oligo- bis eutraphente Fragilaria brevistriata (18 %) und die<br />

meso- bis eutraphente Cocconeis neothumensis (16 %) in Erscheinung. Auch die<br />

oligotraphente Amphora inariensis war mit einem Anteil von 11 % noch recht häufig. Wegen<br />

eines höheren Anteils von typspezifischen Degradationszeigern (7 Taxa) gegenüber 2 typ-<br />

258<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

spezifischen Referenzarten ergibt sich <strong>für</strong> den Referenzartenquotienten ein relativ niedriger<br />

Wert. Auch der Trophieindex ist mit 3,06 bereits deutlich erhöht. In der Summe ergibt sich<br />

daher ein Diatomeenindex im unteren Bereich der ÖZK 3 (mäßig).<br />

Am Nordufer südlich der Schwimmhalle Preetz (MS_NR 129893) lag die ermittelte Taxazahl<br />

mit 41 Arten im Mittelfeld. Die eutraphente Amphora pediculus dominierte mit einem Anteil<br />

von ca. 16 % vor Navicula scutelloides, die nur geringfügig seltener auftrat. Die letztgenannte<br />

Art ist häufig im Grundschlamm eutropher Gewässer nachzuweisen. Darüber hinaus erreichten<br />

Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent) und Amphora inariensis mit etwa 12 % bzw.<br />

10 % noch höhere Anteile. Die letztgenannte Art wird von den meisten Autoren als<br />

oligotraphent eingestuft und hat beim TI Nord einen sehr niedrigen Trophiewert von 0,98. Ein<br />

z.T. häufiges Vorkommen in eutrophen <strong>Seen</strong> weist aber darauf hin, dass Amphora inariensis<br />

nicht als stenök anzusehen ist. HOFFMANN (1999) stuft die Art daher als oligo- bis<br />

mesotraphent ein, der Trophiewert des TI Süd liegt bei 2,5 und die Gewichtung bei 1. Dementsprechend<br />

führen hohe Anteile der Art bei Anwendung des TI Nord zu niedrigen<br />

Trophieindizes, die auch den Diatomeenindex deutlich positiv beeinflussen. Die oligo- bis<br />

mesotraphente Achnanthes joursacense wurde mit einem Anteil von 5,8 % nachgewiesen.<br />

Von den 7 Degradationszeigern und 3 typspezifischen Referenzarten waren die als Störzeiger<br />

eingestuften Arten mit erhöhten Trophiewerten wie Diatoma vulgaris (5,61), Melosira varians<br />

(4,89) und Fragilaria fasciculata (5,66) mit einem Anteil von 0,8 % am häufigsten. In der<br />

Summe ergab sich trotz der höheren Anteile von Amphora inariensis aber noch ein deutlich<br />

erhöhter Trophieindex.<br />

Für die Gemeinschaft am Ostufer des Sees (MS_NR 129891) wurde mit 38 nachgewiesenen<br />

Arten eine durchschnittliche Zahl von Taxa ermittelt. Fragilaria brevistriata mit einem Anteil<br />

von etwa 20 % und die mit ca. 17 % fast ebenso häufige Fragilaria pinnata dominieren. Beide<br />

weisen hinsichtlich ihrer Trophiepräferenz eine weite ökologische Amplitude auf, präferieren<br />

aber eutrophe Bedingungen. Als Thychoplankter können sie auch bei Störungen verstärkt<br />

auftreten. Der Trophieindex von 2,82 liegt bereits deutlich unter den Werten der beiden<br />

o.g. Abschnitte, er kennzeichnet moderate Abweichungen von leitbildgerechten Zuständen.<br />

Von den insgesamt 9 typspezifischen Referenzarten ist der überwiegende Teil (7 Taxa) als<br />

Störzeiger eingestuft. Alle typspezifischen Arten traten jedoch eher selten (nicht häufiger als<br />

mit einem Anteil von 0,6 %) in Erscheinung.<br />

Die Probe vom Westufer östlich Pohnsdorf (MS_NR 130364) wurde zu gleichen Anteilen von<br />

Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent) und Amphora inariensis (oligotraphent) dominiert.<br />

Diese nehmen damit bereits 52 % am Gesamtartenaufkommen ein. Vor allem die hohen<br />

Abundanzen der letztgenannten Art bewirken den vergleichsweise niedrigen Trophieindex an<br />

der Probestelle. Dieser zeigt nach der vorläufigen Skala des TI Nord nach SCHÖNFELDER et<br />

al. (2006) bereits deutliche Tendenzen zum sehr guten Zustand. Wie bereits diskutiert sind<br />

diese jedoch kritisch zu sehen, weil der Wert einerseits auf hohen Anteilen von Amphora<br />

inariensis basiert und andererseits die Klassengrenzen des TI Nord kritisch überdacht werden<br />

sollten. Bemerkenswert sind auch die Vorkommen der oligo- bis mesotraphenten Achnanthes<br />

kolbei (2,6 %) und Achnanthes joursacense (1,7 % Anteil). Die Taxazahl war durchschnittlich.<br />

Die Probestelle vom Westufer nordöstlich Sieversdorf (MS_NR 130365) wurde mit einem<br />

Anteil von etwa 30 % sehr deutlich von Amphora pediculus dominiert, die ihren Verbreitungsschwerpunkt<br />

in eutrophen Gewässern hat. Zweithäufigste Art mit einem Anteil von 8 %<br />

war die eutraphente Cocconeis placentula var. lineata. Bemerkenswert ist das Vorkommen<br />

der zerstreut bis mäßig häufig auftretenden Achnanthes ploenensis, die bei diesem Typ als<br />

Störzeiger gilt. Diese Probe war mit 57 nachgewiesenen Taxa bereits etwas artenreicher.<br />

Dennoch traten vorrangig eutraphente Taxa auf, was sich auch im Trophieindex widerspiegelt.<br />

Mit einem Wert von 3,54 kennzeichnet er bereits einen unbefriedigenden Zustand. Dies<br />

und eine recht hohe Anzahl nachgewiesener Degradationszeiger (12) bei nur wenigen Referenzarten<br />

(4) führen zu einer unbefriedigenden Bewertung der Probestelle.<br />

Die Zahl nachgewiesener Taxa in der Probe vom Südostufer östlich Postfeld (MS_NR<br />

130366) ist mit 42 Taxa relativ hoch. Fragilaria pinnata als Art mit breiter ökologischer Ampli-<br />

Institut biota 2010 259


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

tude sowie die meist als oligotraphent eingeschätzte Amphora inariensis und Amphora<br />

pediculus (eutraphent) traten am häufigsten auf. Auch Fragilaria brevistriata war mit einem<br />

Anteil von 10 % noch recht häufig. Der Anteil kleinerer Fragilaria-Arten von 30 % könnte wie<br />

auch am etwas nördlicher gelegenen Ostufer auf erfolgte Störungen (z.B. Erosion, Wasserstandsschwankungen,<br />

Änderungen des Elektrolytgehaltes) hindeuten. Auch in diesem<br />

Untersuchungsabschnitt ist die Anzahl typspezifischer Degradationszeiger (8) deutlich höher<br />

als die der Referenzarten (3). Der Trophieindex weist mit einem Wert von 3,03 moderate<br />

Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen auf.<br />

Die Probe vom Westufer südlich Sieversdorf (MS_NR 130367) kann als mäßig artenreich<br />

eingeschätzt werden. Sie wurde stark von der eutraphenten Amphora pediculus dominiert<br />

(Anteil von 37,9 %). Häufig anzutreffen waren aber auch die meso- bis eutraphenten Taxa<br />

Cocconeis neothumensis und Achnanthes clevei sowie die oligotraphente Amphora inariensis.<br />

So ergibt sich wieder ein vergleichsweise niedrigerer Trophieindex als bei den beiden<br />

vorhergehenden Probestellen. Wie an den anderen Probestellen weist der Referenzartenquotient<br />

auf deutlich höhere Anteile von Störzeigern (8 Taxa) gegenüber den typspezifischen<br />

Referenzarten hin (3 Taxa). Von den typspezifischen Arten war die als Störzeiger eingestufte<br />

eutraphente Fragilaria fasciculata mit einem Anteil von 0,6 % am häufigsten. Diese Art hat<br />

mit 5,66 einen hohen Trophiewert.<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Postsee ein überwiegend mäßiger<br />

Zustand der Teilkomponente Diatomeen, der punktuell (nordöstlich Sieversdorf) bereits<br />

unbefriedigende Verhältnisse zeigt. Hinsichtlich des Trophieindexes (vorläufige Skala TI Nord<br />

nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) wird eine stärkere Differenzierung ersichtlich, die sowohl<br />

gute als auch mäßige und unbefriedigende Zustände ausweist. Fachgutachterlich wird aufgrund<br />

der bisher noch unplausiblen Klassengrenzen und einer noch zu prüfenden Einstufung<br />

einzelner Arten (insb. Amphora inariensis) jedoch nur an einer Probestelle (MS_NR 130364)<br />

noch von einem guten trophischen Zustand ausgegangen. Für alle anderen Abschnitte ist<br />

dieser mäßig mit z.T. deutlichen Tendenzen zur niedrigeren Zustandsklasse (MS_NR<br />

129893) bzw. bereits unbefriedigend (MS_NR 130365). Aufgrund der an allen Abschnitten<br />

bereits relativ niedrigen Werte <strong>für</strong> das Teilmodul Referenzartenquotient ergeben sich damit<br />

auch fachgutachterlich überwiegend mäßige Bewertungen; im Bereich des Nordufers<br />

(MS_NR 129892, 129893) sollte angesichts der vorhandenen Defizite aber bereits von einem<br />

unbefriedigenden Zustand ausgegangen werden. Auch der Gewässerabschnitt am<br />

Westufer nordöstlich Sieversdorf (MS_NR 130365) wird bereits als unbefriedigend eingeschätzt.<br />

Damit resultiert fachgutachterlich noch ein mäßiger Gesamtzustand der Diatomeen,<br />

der aber bereits starke Tendenzen in Richtung der nächstniedrigeren Zustandsklasse aufweist.<br />

Hinsichtlich seines Diatomeenvorkommens ist der Postsee aktuell als ein eu- bis polytrophes<br />

Gewässer einzustufen. Das Arteninventar war an den einzelnen Probestellen durchschnittlich<br />

bis hoch. Es dominieren eutraphente Taxa wie Amphora pediculus oder weitgehend<br />

trophietolerante Arten wie Fragilaria pinnata, lokal kommen aber auch meso- bis eutraphente<br />

Arten (Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei) und die meist als oligotraphent eingestufte<br />

Amphora inariensis häufiger vor. Wegen der stellenweise stark ausgebildeten Dominanzen<br />

einzelner Taxa, der z.T. deutlich erhöhten Trophieindizes und eines vermehrten Vorkommens<br />

kleiner auf eventuelle Störungen hinweisender Fragilaria-Arten an 2 Probestellen<br />

sind jedoch deutliche Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen der Diatomeengemeinschaft<br />

gegeben.<br />

260<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.2.4 Selenter See<br />

Geomorphologisch ist der Selenter See als geschichteter See mit einer Verweilzeit über 10<br />

Jahren einzustufen. Dementsprechend erfolgt die Bewertung über den Diatomeentyp D 13.1.<br />

In der Tabelle 41 werden neben dem Gewässertyp die ermittelten Indexwerte bzw. ökologischen<br />

Zustandsklassen <strong>für</strong> die 10 untersuchten Probestellen des Selenter Sees zusammengestellt.<br />

Tabelle 41: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Selenter Sees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129922 D 13.1 2,84 0,36 -0,73 0,13 0,25 4<br />

129923 D 13.1 2,75 0,40 -0,47 0,26 0,33 3<br />

129924 D 13.1 2,58 0,46 -0,5 0,25 0,36 3<br />

129925 D 13.1 2,55 0,48 -0,57 0,21 0,35 3<br />

129926 D 13.1 2,36 0,55 -0,38 0,31 0,43 3<br />

129927 D 13.1 2,49 0,50 -0,54 0,23 0,36 3<br />

129928 D 13.1 2,84 0,36 -0,67 0,17 0,26 4<br />

129929 D 13.1 2,79 0,38 -0,5 0,25 0,31 4<br />

129930 D 13.1 2,86 0,35 -0,38 0,31 0,33 3<br />

129931 D 13.1 2,70 0,41 -0,54 0,23 0,32 4<br />

Mittelwert 3 (3,4)<br />

Alle 10 untersuchten Probestellen waren nach SCHAUMBURG et al. (2007) über den o.g.<br />

Typ gesichert bewertbar. Dabei liegen die Indexwerte überwiegend im unteren Bereich des<br />

Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig), <strong>für</strong> zwei dieser Probestellen befindet sich der Wert auf<br />

der Klassengrenze zum schlechteren Zustand. 4 Probestellen sind bereits mit unbefriedigend<br />

(ZK 4) bewertet worden. Hier liegen die Indexwerte im mittleren bis oberen Bereich des Werteintervalls.<br />

Die ausschließliche Betrachtung des Trophieindexes (vorläufige Skala TI Nord<br />

nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) ergibt <strong>für</strong> die Hälfte der Probestellen (MS_NR 129924,<br />

129925, 129926, 129927, 129931) eine mäßige ökologische Qualität, während <strong>für</strong> die andere<br />

Hälfte ein unbefriedigender Zustand und damit deutliche Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen erkennbar sind. Aufgrund der relativ unzureichenden Datenlage zum<br />

o.g. Diatomeentyp in Schleswig-Holstein ist die Plausibilität dieser Einstufungen gegenwärtig<br />

nur bedingt einzuschätzen. Generell sollte aber durch Untersuchung subfossiler Referenzzustände<br />

geprüft werden, ob die im Vergleich zu anderen Seetypen sehr niedrig angesetzten<br />

Grenzen der Trophiewerte (ZK 1 < 1,75) unter den Bedingungen Schleswig-Holsteins realistisch<br />

sind. Auffällig ist die hohe Anzahl von Störzeigern <strong>für</strong> diesen Typ. Darunter sind auch<br />

einige Taxa mit breiter trophischer Amplitude, die auch in nährstoffärmeren Gewässern auftreten<br />

und deshalb keine Störzeiger im eigentlichen Sinne darstellen.<br />

Amphora pediculus dominierte mit einem Anteil von 46,4 % die Diatomeengemeinschaft am<br />

Ostufer bei Krüzkamp (MS_NR 129922). Ungewöhnlich häufig trat Epithemia sorex auf (Anteil<br />

von 11,8 %). Sie ist eutraphent und bevorzugt einen mittleren bis hohen Elektrolytgehalt.<br />

Fragilaria capucina var. perminuta (Anteil von 5,5 %) ist unter oligo- bis mesotrophen Bedingungen<br />

verbreitet. Sie wird aber <strong>für</strong> die Berechnung des Trophieindexes nicht erfasst, da ihr<br />

nach SCHÖNFELDER et al. (2006) kein Trophiewert zugeordnet wurde. Sie wird aber <strong>für</strong><br />

diesen Gewässertyp als Störzeiger geführt, ebenso wie weitere 12 der nachgewiesenen Arten.<br />

Epithemia turgida (Anteil von 4,3 %) bevorzugt meso- bis eutrophe Gewässer mit mittlerem<br />

und höherem Elektrolytgehalt. Der höhere Trophieindex beruht auch auf dem vermehrten<br />

Auftreten von Arten mit hohen Trophiewerten (z.B. Cocconeis pediculus [4,33], Rhoicosphenia<br />

abbreviata [4,35], Navicula tripunctata [5,31]). Über die vorläufige Skala des TI Nord<br />

Institut biota 2010 261


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

wird der Abschnitt bereits als unbefriedigend eingestuft. Aufgrund dessen und wegen des<br />

hohen Anteils an Degradationszeigern (13 Taxa) bei nur 2 typspezifischen Referenzarten<br />

erfolgte <strong>für</strong> diesen Gewässerabschnitt eine Bewertung mit der Zustandsklasse 4 (unbefriedigend).<br />

Am Ufer im Vogelschutzgebiet (MS_NR 129923) wurde mit 37 Arten eine mäßig artreiche<br />

Diatomeengemeinschaft gefunden. Diese wird mit einem Anteil von mehr als 50 % erheblich<br />

von Fragilaria brevistriata dominiert. Fragilaria construens nimmt als zweithäufigste Art einen<br />

Anteil von 20,4 % ein. Hinzu kommt F. pinnata mit einem Anteil von 4,8 %. Das massive Auftreten<br />

kleiner Fragilaria-Arten ist ein deutlicher Hinweis auf Störeffekte wie z.B. Erosion,<br />

Wasserstandsschwankungen oder eine Veränderung des Salzgehaltes. Damit weicht die<br />

hier vorgefundene Diatomeengemeinschaft von jener der anderen Probestellen sichtbar ab.<br />

Erwähnenswert sind darüber hinaus die Vorkommen der oligotraphenten Navicula oligotraphenta<br />

und von Achnanthes minutissima var. scotica (Schwerpunkt in oligotrophen Gewässern).<br />

Der Trophieindex liegt genau auf der Klassengrenze zwischen dem mäßigen und unbefriedigenden<br />

Zustand. Für das Teilmodul Referenzartenquotient werden etwas höhere<br />

Werte erreicht, weil den 14 Störzeigern bereits 5 typspezifische Referenzarten gegenüberstehen,<br />

von denen Achnanthes minutissima mit einem Anteil von ca. 0,6 % am häufigsten<br />

auftritt.<br />

Die Probe vom Nordwestufer am Schießstand (MS_NR 129924) wird von typischen Arten<br />

(meso- bis) eutropher Gewässer dominiert - am häufigsten trat Cocconeis neothumensis mit<br />

einem Anteil von 16,1 % auf. Es folgen die eutraphente Amphora pediculus, die überwiegend<br />

als oligotraphent eingestufte Amphora inariensis, die meso- bis eutraphente Achnanthes<br />

clevei und die eutraphente Navicula scutelloides. Mit nur 26 nachgewiesenen Arten ist die<br />

Taxazahl sehr gering. Immerhin fast die Hälfte des Arteninventars kann zur Bewertung herangezogen<br />

werden. Dabei treten deutlich mehr Störzeiger (9) als typspezifische Referenzarten<br />

(3) auf. Erstere sind zudem sehr viel häufiger.<br />

Drei Taxa dominierten die Probestelle am Südwestufer westlich Selent (MS_NR 129925) mit<br />

fast gleichen Anteilen: Amphora inariensis, Amphora pediculus und Cocconeis neothumensis.<br />

Auch hier sind deutlich mehr Arten nachgewiesen worden, die als Störzeiger eingestuft<br />

sind (11), während die wenigen typspezifischen Referenzarten (3) auch nur in geringen Anteilen<br />

(Fragilaria robusta, 0,2 %) bzw. nach intensiver Nachsuche (Navicula tuscula f. minor,<br />

Rhopalodia gibba) in Erscheinung traten. Dies bewirkt erneut einen geringen Wert <strong>für</strong> das<br />

Modul Referenzartenquotient und damit einen Diatomeenindex im unteren Bereich der ÖZK<br />

3. Ebenso wie am Nordwestufer wurden vergleichsweise wenige Taxa vorgefunden.<br />

Die Diatomeenzusammensetzung am Westufer nördlich des Bades von Grabensee (MS_NR<br />

129926) wurde im wesentlichen von 4 Taxa bestimmt: Amphora pediculus mit einem Anteil<br />

von 36,7 %, Amphora inariensis mit 19,1 %, Cocconeis neothumensis mit 16,7 % und<br />

Achnanthes clevei mit 11,7 % Anteil. Mit einem Anteil von 4,2 % war Navicula scutelloides<br />

die am häufigsten auftretende typspezifische Art. Sie ist wie 8 weitere Taxa als Störungszeiger<br />

eingestuft. Es kamen 4 typspezifische Referenzarten in sehr geringen (max. 0,2 %) Anteilen<br />

vor. Diese Probe wies von allen des Selenter Sees den niedrigsten Trophiewert auf,<br />

was vermutlich auf das vermehrte Auftreten von A. inariensis, die mit 0,98 einen sehr geringen<br />

Trophiewert hat, zurückzuführen ist. Die Diatomeengemeinschaft ist mit nur 24 Taxa<br />

aber als sehr artenarm zu charakterisieren.<br />

Die Probe vom Südufer bei Bellin (MS_NR 129927) wurde von der eutraphenten Amphora<br />

pediculus mit einem Anteil von 46,3 % dominiert. Navicula tuscula f. minor (mesotraphent)<br />

war mit einem Anteil von 7,8 % recht häufig vertreten. Sie ist als typspezifische Referenzart<br />

eingestuft. Der Trophieindex weist auf mäßig eutrophe Bedingungen hin. Die befriedigende<br />

Bewertung resultiert vor allem aus der hohen Zahl nachgewiesener Degradationszeiger (10).<br />

Die ermittelte Taxazahl war äußerst niedrig (28).<br />

Die Probe von der Insel vor Warderholz (MS_NR 129928) wurde von der eutraphenten<br />

Epithemia sorex mit einem Anteil von 45,1 % dominiert, welche einen mittleren bis hohen<br />

Elektrolytgehalt bevorzugt. Eine weitere Epithemia-Art, ebenfalls besonders bei mittlerem<br />

262<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

und höherem Elektrolytgehalt anzutreffen, E. turgida, war mit einem Anteil von 25,4 % vertreten.<br />

Rhopalodia gibba (12,5 % Anteil, eutraphent) präferiert ebenfalls einen mittleren bis hohen<br />

Elektrolytgehalt. Im Verhältnis zu den vorgefundenen Referenzarten (2) ist die Zahl der<br />

Degradationszeiger (10) hoch. Dies führt bei einem hohen Trophieindex zur Bewertung mit<br />

der Zustandsklasse 4. Die Artenzahl war wiederum sehr niedrig.<br />

Die Probestelle am Nordufer am Stauenwald (MS_NR 129929) wurde im Wesentlichen von<br />

Amphora pediculus und Epithemia sorex dominiert (beide eutraphent). Es folgt Epithemia turgida<br />

(meso- bis eutraphent). Auch hier überwiegen die Störzeiger (9) über die typspezifischen<br />

Referenzarten (3). Ein hoher Trophieindex und ein niedriger Wert <strong>für</strong> das Modul Referenzartenquotient<br />

führen auch hier zur Einstufung in die ÖZK 4. Die Artenzahl war auch hier<br />

insgesamt gering.<br />

Auch an der Probestelle in der Bucht bei Elft (MS_NR 129930) kam es zur Dominanz kleiner<br />

Fragilaria-Arten: F. brevistriata trat mit einem Anteil von 34,2 % am häufigsten auf, gefolgt<br />

von Amphora pediculus (11,4 % Anteil) und F. pinnata (9,3 % Anteil). Auch F. capucina var.<br />

vaucheriae und F. construens waren mit einem Anteil von 7,9 und 4,8 % noch vermehrt vertreten.<br />

Dies könnte, wie bei der Probestelle am Ufer des Vogelschutzgebietes (129923) beschrieben,<br />

auf Störungen zurückzuführen sein. Dennoch ist die Artenzahl mit 53 nachgewiesenen<br />

Taxa hier überdurchschnittlich hoch. Dies gilt auch <strong>für</strong> den Anteil bewertungsrelevanter<br />

Arten, es kamen 8 typspezifische Referenzarten und 18 Degradationszeiger vor, die<br />

meisten davon jedoch nur in geringen Abundanzen unter 1 %.<br />

Am Südostufer bei Krüzkamp (MS_NR 129931) wurde die Diatomeenzusammensetzung mit<br />

einem Anteil von 38 % erneut besonders von Amphora pediculus bestimmt. Die oligotraphente<br />

A. inariensis war am zweithäufigsten anzutreffen. Wie auch schon an anderen Probestellen<br />

ist die Bewertung mit der Zustandsklasse 4 vor allem auf die hohe Zahl an Degradationszeigern<br />

(10) gegenüber lediglich 4 typspezifischen Referenzarten zurückzuführen.<br />

Die Artenzahl ist niedrig.<br />

In der Gesamtbewertung ergibt sich <strong>für</strong> den Selenter See nach dem PHYLIB-Verfahren<br />

noch ein mäßiger Zustand, der bereits deutliche Tendenzen zur schlechteren Güteklasse<br />

aufweist (3,4). Die Diatomeenbesiedlung des Sees ist an den einzelnen Probestellen recht<br />

unterschiedlich, wobei die eutraphente Amphora pediculus überall auch z.T. häufig anzutreffen<br />

war. Daneben traten aber auch oligotraphente Taxa wie Amphora inariensis oder mesobis<br />

eutraphente Arten (Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei) lokal häufiger auf. Die<br />

beiden in Buchten liegenden Probestellen am Nordufer (MS_NR 129923, 129930) scheinen<br />

angesichts des hohen Anteils kleiner Fragilaria-Arten gestört zu sein. Die Ursache könnten<br />

Erosionsereignisse (steile Ufer) oder Wasserstandsschwankungen (durch Regulierung) sein.<br />

Die Probestellen mit einem hohen Anteil von Epithemia-Taxa (MS_NR 129922, 129928,<br />

129929) weisen wahrscheinlich einen erhöhten Elektrolytgehalt auf. Sie wurden alle mit der<br />

Zustandsklasse 4 bewertet. Bis auf die beiden offenbar gestörten Probestellen wurde in den<br />

Untersuchungsabschnitten ein vergleichsweise geringes Arteninventar festgestellt. Anhand<br />

seiner Diatomeenbesiedlung dürfte der Selenter See als mäßig eutroph einzuschätzen sein.<br />

Die Trophieindizes indizieren aktuell mäßige bis unbefriedigende Zustände. Damit sind bereits<br />

stärkere Defizite erkennbar, die sich auch im lokal gehäuften Auftreten von Arten mit<br />

hohen Trophiewerten abbilden (z.B. Cocconeis pediculus, Rhoicosphenia abbreviata oder<br />

Navicula tripunctata). Fachgutachterlich wird anhand des vorkommenden Arteninventars<br />

bereits von deutlichen Defiziten in der Diatomeengemeinschaft ausgegangen. Ein unbefriedigender<br />

Zustand erscheint unter Beachtung der o.g. Defizite des Verfahrens jedoch lediglich<br />

<strong>für</strong> die beiden Probestellen am Ostufer bei Krüzkamp (MS_NR 129922) sowie an der Insel<br />

vor Warderholz (MS_NR 129928) realistisch. Damit wird fachgutachterlich von einem überwiegend<br />

mäßigen Zustand ausgegangen, der nur leichte Tendenzen in Richtung der<br />

schlechteren Zustandsklasse aufweist.<br />

Auf den neuen Verfahrensstand umgerechnete Altdaten liegen von Selenten See aus unterschiedlichen<br />

Jahren (2000, 2001, 2006) und Erfassungsmonaten vor (LLUR 2010). Ein sinnvoller<br />

Vergleich ist nur mit den Beprobungsdaten des Jahres 2006 möglich, die ebenfalls von<br />

allen 10 Probestellen vorhanden sind. Der Vergleich der Daten beider Jahre ergibt relativ<br />

Institut biota 2010 263


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

ähnliche Ergebnisse. Bei beiden Erfassungen wurde ein gemittelter Indexwert von 3,4 festgestellt.<br />

Hinsichtlich der Einzelbewertungen ergeben sich nur bei einigen Probestellen leichte<br />

Verschiebungen. So wurden die 2006 noch als mäßig bewerteten Probestellen an der Insel<br />

vor Warderholz (MS_NR 129928) und am Südostufer bei Krüzkamp (MS_NR 129931) wegen<br />

leicht gesunkener Indexwerte aktuell bereits als unbefriedigend eingestuft. Dagegen hat<br />

sich der Zustand der beiden 2006 als unbefriedigend eingeschätzten Abschnitte im Vogelschutzgebiet<br />

(MS_NR 129923) und am Südufer bei Bellin (MS_NR 129927) geringfügig verbessert.<br />

Auch beim Vergleich der einzelnen Teilmodule sind nur geringe Unterschiede erkennbar. Die<br />

2006 ermittelten Trophieindizes lagen zwischen 2,45 und 2,79 (Mittelwert 2,61). <strong>2009</strong> sind<br />

Werte zwischen 2,36 und 2,86 ermittelt worden (Mittelwert 2,68). Hinsichtlich des trophischen<br />

Zustandes deutete sich damit eine minimale Verschlechterung an. Demgegenüber<br />

zeigt das Teilmodul Abundanzsumme Referenzarten jedoch eine minimale Verbesserung. Im<br />

Jahr 2006 lag der Mittelwert <strong>für</strong> den RAQ bei -0,58 (-0,37 bis -0,80), <strong>2009</strong> wurde ein Mittelwert<br />

von -0,53 erreicht (-0,38 bis -0,73). Damit lassen sich <strong>für</strong> beide Teilmodule insgesamt<br />

nur minimale Schwankungen erkennen, die gegenläufige Tendenzen aufweisen. Insgesamt<br />

sind <strong>für</strong> die Diatomeen jedoch keine signifikanten Veränderungen festzustellen.<br />

4.2.5 Stocksee<br />

Zur Bewertung des Stocksees wurde der Diatomeentyp D 13.2 herangezogen, weil es sich<br />

um einen geschichteten See mit einer Verweilzeit zwischen 10 und einem Jahr (P-limitiert)<br />

handelt. In Tabelle 42 werden neben dem o.g. Gewässertyp auch die daraus resultierenden<br />

Indexwerte bzw. ökologischen Zustandsklassen der 8 untersuchten Probestellen des Stocksees<br />

zusammengestellt.<br />

Tabelle 42: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Stocksees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

130078 D 13.2 2,62 0,65 -0,29 0,36 0,50 3<br />

130079 D 13.2 2,65 0,64 -0,23 0,38 0,51 3<br />

130080 D 13.2 3,26 0,39 -0,67 0,17 0,28 4<br />

130368 D 13.2 2,64 0,64 -0,23 0,38 0,51 3<br />

130374 D 13.2 2,66 0,63 -0,87 0,07 0,35 3<br />

130369 D 13.2 2,80 0,57 -0,33 0,33 0,45 3<br />

130370 D 13.2 2,38 0,74 -0,14 0,43 0,59 2<br />

130371 D 13.2 2,75 0,59 -0,37 0,32 0,46 3<br />

Mittelwert 3 (3,0)<br />

Alle 8 bearbeiteten Untersuchungsstellen waren über das PHYLIB-Verfahren (SCHAUM-<br />

BURG et al. 2007) gesichert bewertbar. Für 6 Abschnitte wurden Indexwerte im Intervall der<br />

ÖZK 3 (mäßig) erreicht, die überwiegend im mittleren bis oberen Teil des Klassenintervalls<br />

liegen. Für die Probestelle am Westufer bei Stocksee zeichnet sich eine Tendenz zum<br />

schlechteren Zustand (unbefriedigend, ÖZK 4) ab. Dieser wird am Ufer in der Südbucht bereits<br />

erreicht, während die Probe vom Ostufer nördlich der Ziegelei mit gut bewertet wird. Der<br />

Trophieindex (TI Nord ) nach der vorläufigen Skala von SCHÖNFELDER et al. (2006) ergibt <strong>für</strong><br />

5 Probestellen einen guten, <strong>für</strong> zwei einen mäßigen Zustand, <strong>für</strong> das Ufer in der Südbucht<br />

wird bereits ein unbefriedigender Zustand ermittelt, wobei der Wert nah an der Klassengrenze<br />

zum mäßigen Zustand liegt. Die Plausibilität der Ergebnisse ist wegen der relativ dünnen<br />

Datengrundlage zu Referenzzuständen des Typs D 13.2 nur bedingt zu beurteilen. Aufgrund<br />

des bisherigen Kenntnisstandes und der vorgenommenen Einstufungen beim TI Nord im Ver-<br />

264<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

gleich zu anderen Seetypen müssen die o.g. Bewertungsergebnisse aber als nachvollziehbar<br />

eingeschätzt werden. Das Arteninventar der einzelnen Probestellen wird nachfolgend<br />

kurz beschrieben.<br />

Am Nordwestufer nördlich Stocksee (MS_NR 130078) wurde mit 35 Taxa nur eine mäßig<br />

diverse Diatomeengemeinschaft gefunden. Am häufigsten trat die eutraphente Amphora pediculus<br />

mit einem Anteil von exakt 25 % auf. Daneben erreichten die meso- bis eutraphenten<br />

Taxa Cocconeis neothumensis und Cocconeis neodiminuta noch Anteile zwischen 12,5 und<br />

knapp 10 %. Die meisten anderen der vorgefundenen Taxa sind als eutraphent einzustufen.<br />

Im Abschnitt wurde aber auch die in oligo- bis mesotrophen Gewässern schwerpunktmäßig<br />

verbreitete Achnanthes joursacense (oligo- bis mesotraphent) mit einem Anteil von 2,2 %<br />

nachgewiesen. Es traten 9 Störzeiger und 5 typspezifische Referenzarten auf, von denen<br />

jedoch nur einzelne etwas häufiger waren (Navicula schoenfeldii 6,8 %, C-Art, Cymbella microcephala,<br />

4,2 %, A-Art).<br />

Die Probestelle am Ostufer auf Höhe der Langen Insel (MS_NR 130079) wurde mit einem<br />

Anteil von 65,9 % sehr deutlich von Amphora pediculus dominiert. Neben den fast durchgängig<br />

eutraphenten Taxa sind die Nachweise der oligo- bis mesotraphenten Achnanthes joursacense<br />

sowie der oligotraphenten Achnanthes minutissima var. scotica zu erwähnen. Die<br />

erhobene Artenzahl bewegt sich mit 35 im unteren Mittelfeld. Im Abschnitt wurden 4 typspezifische<br />

Referenzarten nachgewiesen, von denen Achnanthes minutissima mit einem Anteil<br />

von ca. 1,4 % am häufigsten war. Diesen stehen 8 Störzeiger gegenüber von denen 3 bereits<br />

mit Anteilen zwischen 2,9 % und 1,4 % auftraten (Navicula cari, Navicula schoenfeldii,<br />

Rhoicosphenia abbreviata).<br />

F. brevistriata trat neben Amphora pediculus und Achnanthes lanceolata ssp. frequentissima<br />

in der Südbucht (MS_NR 130080) am häufigsten auf (Anteil von 37,3 %). Es folgt F. pinnata<br />

mit einem Anteil von 6,6 %. Wie bereits mehrfach erwähnt deutet die Dominanz kleiner Fraugilaria-Arten<br />

auf Störungen an der Probestelle hin. Vermutlich aufgrund des Vorkommens<br />

mehrerer Arten mit hohen Trophiewerten wie z.B. Navicula capitata (5,37), Navicula gregaria<br />

(6,76), Fragilaria fasciculata (5,66) oder Navicula lanceolata (7,05) ist der Trophieindex dieser<br />

Probestelle deutlich erhöht und indiziert bereits einen unbefriedigenden ökologischen<br />

Zustand. Dies und die hohe Anzahl ermittelter Degradationszeiger (15:3) ergeben eine Bewertung<br />

mit der Zustandsklasse 4. Die Zahl der vorgefundenen Taxa (34) war unterdurchschnittlich.<br />

Die Diatomeengesellschaft der Probestelle am nördlichen Ostufer bei Sande (MS_NR<br />

130368) ist mit 31 nachgewiesenen Taxa nur wenig divers. Die beiden Taxa Achnanthes<br />

clevei (meso- bis eutraphent) und Amphora pediculus (eutraphent) dominierten die Probe.<br />

Sie haben bereits einen Anteil von 60 % am Gesamtartenaufkommen dieser Probe. Auch<br />

Cocconeis neodiminuta und Cocconeis neothumensis (meso- bis eutraphent) traten vermehrt<br />

auf. Von den 5 typspezifischen Referenzarten und 8 Störzeigern war keine Art häufiger als<br />

mit 0,8 % vertreten.<br />

Achnanthes clevei und Cocconeis neothumensis (beide meso- bis eutraphent) traten am<br />

Westufer bei Stocksee (MS_NR 130374) am häufigsten auf. Mit Navicula tuscula f. minor<br />

kam bei 14 typspezifischen Störzeigern nur eine Referenzart vor. Dies bedingt einen sehr<br />

niedrigen Wert <strong>für</strong> das Modul Referenzartenquotient und damit einen Diatomeenindex, der<br />

bereits im Grenzbereich zum unbefriedigenden Zustand liegt. Die gefundene Artenzahl war<br />

durchschnittlich.<br />

Die Probe von der Halbinsel im NSG (MS_NR 130369) wies mit 37 Taxa eine mäßig artenreiche<br />

Diatomeengemeinschaft auf. Diese wurde von Amphora pediculus mit einem Anteil<br />

von 50,8 % dominiert. Es folgt Navicula cari mit einem Anteil von 9,2 %. Sie ist in eutrophen<br />

Gewässern bei mittlerem bis höherem Elektrolytgehalt verbreitet und unbekannt bzw. abwesend<br />

in meso- bis oligotrophen Gewässern. Sie ist <strong>für</strong> den Typ D 13.2 als typspezifischer<br />

Störzeiger eingestuft. Neben ihr traten 9 weitere als Störzeiger und 5 als typspezifische Referenzarten<br />

eingestufte Taxa auf. Erwähnenswert ist der Nachweis der oligo- bis mesotraphenten<br />

Navicula absoluta. Der Trophieindex liegt aber insgesamt im mittleren Bereich.<br />

Institut biota 2010 265


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Amphora pediculus (31,8 %) trat neben Achnanthes clevei (20,1 %) und Cocconeis neothumensis<br />

(19,3 %) am Ostufer nördlich der Ziegelei (MS_NR 130370) am häufigsten auf. Neben<br />

den hauptsächlich eutraphenten Taxa wurden Amphora inariensis (8,1 % Anteil, oligotraphent)<br />

und Achnanthes joursacense (2,2 % Anteil, oligo- bis mesotraphent) nachgewiesen.<br />

Mit 8 Störzeigern und 6 typspezifischen Referenzarten ist das Verhältnis nahezu ausgeglichen.<br />

Dies spiegelt sich in einem höheren Wert <strong>für</strong> das Modul Referenzartenquotient und<br />

damit im Diatomeenindex wider, der <strong>für</strong> diese Probestelle bereits im guten ökologischen Bereich<br />

liegt. Die Artenzahl war aber mit (31 Taxa) unterdurchschnittlich.<br />

Die Diatomeengemeinschaft in der Probe auf Höhe der Langen Insel (MS_NR 130371) wurde<br />

massiv von der eutraphenten Amphora pediculus mit einem Anteil von 64,7 % dominiert.<br />

Dies bedingt in größerem Massa auch den erhöhten Trophieindex, der bereits eine mäßige<br />

ökologische Qualität kennzeichnet. Nur vereinzelt traten seltenere Taxa wie z. B. Achnanthes<br />

minutissima var. scotica, Navicula subrotundata, Navicula oligotraphenta und Achnanthes<br />

joursacense auf. Trotz des Massenvorkommens einer Art bewegte sich die nachgewiesene<br />

Taxazahl (40) im oberen Mittelfeld.<br />

In der Gesamtbewertung ist der Stocksee hinsichtlich seines Diatomeenvorkommens als<br />

mäßig eutrophes Gewässer anzusehen. Die Artenzahl war an den einzelnen Probestellen<br />

überwiegend gering. Ökologisch wird der Stocksee insgesamt mit der Zustandsklasse 3<br />

(mäßig) bewertet, wobei eine Probestelle als gut und eine als unbefriedigend bewertet wurde.<br />

Die Hälfte der untersuchten Abschnitte wurde deutlich von der eutraphenten Amphora<br />

pediculus dominiert. Massenvorkommen einer oder weniger Arten und die punktuell erhöhten<br />

Trophieindizes deuten auf gestörte Diatomeenzönosen hin, deren Zustand mäßige Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen erkennen lässt. Stärkere Abweichungen sind in<br />

der Südbucht (MS_NR 130080) und Westufer bei Stocksee (MS_NR 130374) erkennbar, die<br />

bereits als unbefriedigend eingestuft sind bzw. deutliche Tendenzen in dieser Richtung erkennen<br />

lassen. Die Defizite basieren im erstgenannten Abschnitt auf dem gehäuften Vorkommen<br />

von Arten mit hohen Trophiewerten und einem geringen Anteil typspezifischer Referenzarten.<br />

Letzteres trifft <strong>für</strong> den letztgenannten Abschnitt in besonderer Weise zu. Fachgutachterlich<br />

kann aber der insgesamt mäßige Zustand als realistisch angesehen werden.<br />

4.2.6 Stolper See<br />

Als geschichteter See mit einer Verweilzeit unter einem Jahr (N-limitiert) ist der Stolper See<br />

verfahrenskonform über den Diatomeentyp D 10.2 zu bewerten. In Tabelle 43 werden der<br />

relevante Gewässertyp, die ermittelten Indexwerte und die daraus resultierenden ökologischen<br />

Zustandsklassen der vier untersuchten Diatomeen-Probestellen des Stolper Sees<br />

zusammengestellt.<br />

Tabelle 43: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Stolper Sees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129940 D 10.2 2,85 0,76 0,33 0,67 0,71 2<br />

129941 D 10.2 2,57 0,87 0,25 0,63 0,75 2<br />

130372 D 10.2 3,15 0,63 0,50 0,75 0,69 2<br />

130373 D 10.2 3,73 0,40 -0,27 0,36 0,38 3<br />

Mittelwert 2 (2,3)<br />

Alle untersuchten Probestellen waren über den o.g. Diatomeentyp gesichert bewertbar. Drei<br />

der vier Stellen wurden bereits als gut bewertet, die Indizes lagen dabei im mittleren bis oberen<br />

Bereich des Werteintervalls der Zustandsklasse. Eine Probestelle (MS_NR 130373) wurde<br />

dagegen als mäßig eingestuft (Index im unteren Bereich des Werteintervalls). Die Ursa-<br />

266<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

chen da<strong>für</strong> liegen in einem sehr hohen Trophieindex und niedrigen Werten <strong>für</strong> das Teilmodul<br />

Abundanzsumme Referenzarten. Nach der vorläufigen Skala des TI Nord (SCHÖNFELDER et<br />

al. 2006) wird der trophische Zustand überwiegend als gut bzw. lokal sehr gut, nur im letztgenannten<br />

Untersuchungsbereich als mäßig eingeschätzt. Wie beim Belauer See diskutiert,<br />

basiert die überwiegend gute Bewertung der meisten Probestellen jedoch auf den relativ<br />

niedrig angesetzten Klassengrenzen des TI Nord . Zumindest <strong>für</strong> die beiden letztgenannten<br />

Probestellen sollte hinsichtlich der Trophie bereits von mäßigen Zuständen ausgegangen<br />

werden. Das Arteninventar einzelner Probestellen wird deshalb im Folgenden kurz beschrieben.<br />

Die gefundene Artenzahl in der Probe vom mittleren Ostufer (MS_NR 129940) war mit 40<br />

Taxa recht hoch. Die Diatomeenzönose wurde mit einem Anteil von 40,4 % deutlich von Amphora<br />

pediculus (eutraphent) dominiert. Weiterhin traten Fragilaria brevistriata (in oligosaproben,<br />

oligo- bis eutrophen Gewässern bei unterschiedlichem Elektrolytgehalt verbreitet) und<br />

Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent) häufig auf. Neben den überwiegend (meso- bis)<br />

eutraphenten Arten wurden auch Amphora inariensis, Navicula oligotraphenta (beide oligotraphent),<br />

Achnanthes joursacense und Achnanthes kolbei (beide oligo- bis mesotraphent)<br />

nachgewiesen. Das Vorkommen von 6 typspezifischen Referenzarten und 3 Störzeigern<br />

führt zu einer guten Bewertung der Probestelle.<br />

Amphora pediculus und Fragilaria brevistriata traten am Westufer bei Stolpe (MS_NR<br />

129941) am häufigsten auf. Zudem wurden Fragilaria pinnata und F. construens mit einem<br />

Anteil von 8 % bzw. 5,6 % noch relativ häufig nachgewiesen. Der verhältnismäßig geringe<br />

Trophieindex, der <strong>für</strong> diesen Typ bereits sehr gute ökologische Zustände anzeigt, beruht<br />

vermutlich hauptsächlich auf dem vermehrten Auftreten der oligotraphenten Amphora inariensis,<br />

die einen sehr niedrigen Trophiewert (0,98) hat. Von den 8 indikativen Arten (3 davon<br />

Störzeiger) war die ökologisch schwer zu charakterisierende, typspezifische Referenzart<br />

Achnanthes minutissima mit einem Anteil von 1,4 % am häufigsten. Mit 37 Taxa wurde eine<br />

durchschnittliche Artenzahl ermittelt.<br />

Die Artenzahl in der Probe vom nördlichen Ostufer (MS_NR 130372) war überdurchschnittlich<br />

hoch (40 Taxa). Mit einem Anteil von ca. 17 % war Fragilaria capucina var. vaucheriae<br />

am zahlreichsten. Diese hat einen hohen Trophiewert (5,33), der im Wesentlichen auch den<br />

ebenfalls hohen Trophieindex der Messstelle bestimmt. Deutliche Dominanzen einzelner<br />

Taxa waren an diesem Untersuchungsabschnitt nicht festzustellen. Eu- bzw. meso- bis eutraphente<br />

sowie trophietolerante Taxa wie Amphora pediculus, Fragilaria brevistriata,<br />

Achnanthes clevei, Amphora inariensis, Fragilaria pinnata und F. construens var. venter kamen<br />

mit ähnlichen Anteilen (zwischen 12,4 und 7,2 %) vor. Von den 6 typspezifischen Referenzarten<br />

und zwei Störzeigern war die Referenzart Achnanthes minutissima mit einem Anteil<br />

von 0,8 % am häufigsten.<br />

Die Probe in der Südbucht (MS_NR 130373) wurde von Cocconeis placentula var. lineata<br />

und Achnanthes minutissima dominiert. Erstere ist eutraphent, allgemein weit verbreitet und<br />

kommt stellenweise auch massenhaft vor. A. minutissima ist ökologisch schwer zu charakterisieren,<br />

da sie eine der häufigsten Diatomeen überhaupt und in ganz unterschiedlichen Lebensräumen<br />

anzutreffen ist. Sie ist als typspezifische Referenzart eingestuft. Der hohe<br />

Trophieindex, der bereits einen mäßigen (tendenziell unbefriedigenden) ökologischen Zustand<br />

kennzeichnet, dürfte vor allem im Zusammenhang mit den Vorkommen von Navicula<br />

gregaria (Trophiewert: 6,76) und Fragilaria capucina var. vaucheriae (Trophiewert: 5,33) stehen.<br />

Erstere ist <strong>für</strong> diesen Typ auch als Störzeiger eingestuft. Der hohe Trophieindex und<br />

das schlechte Verhältnis von typspezifischen Referenzarten zu Störzeigern (4:7) bedingen<br />

einen insgesamt nur mäßigen Zustand der Probestelle.<br />

In der Gesamtbewertung wird anhand der Bewertungsmaßstäbe <strong>für</strong> den Typ D 10.2 insgesamt<br />

die ökologische Zustandsklasse 2 erreicht. Dabei zeichnen sich aber bereits Tendenzen<br />

in Richtung des mäßigen Zustandes ab, der in der Südbucht (MS_NR 130373) bereits<br />

erreicht wurde. Wie bereits diskutiert sollte das Bewertungsergebnis nach PHYLIB jedoch<br />

kritisch hinterfragt werden. Anhand des vorgefundenen Arteninventars mit ausgeprägten<br />

Dominanzen einzelner Taxa eutropher <strong>Seen</strong> (Amphora pediculus, Cocconeis placentula var.<br />

Institut biota 2010 267


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

lineata) und dem an zwei Probestellen gehäuften Auftreten von Arten mit hohen<br />

Trophiewerten (Fragilaria capucina var. vaucheriae, Navicula gregaria) sind deutliche Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen gegeben. Fachgutachterlich muss zumindest<br />

<strong>für</strong> die beiden Probestellen am nördlichen Ostufer und in der Südbucht (MS_NR 130372,<br />

130373) bereits von einem mäßigen Zustand ausgegangen werden. Damit ergibt sich <strong>für</strong> die<br />

Gesamtwertung des Wasserkörpers nur ein guter bis mäßiger Zustand, weil der Mittelwert<br />

(2,5) genau auf der Klassengrenze zwischen den ÖZK 2 und 3 liegt. Insgesamt muss der<br />

Stolper See aufgrund des o.g. Diatomeeninventars aber bereits als eutrophes Gewässer mit<br />

Tendenzen zum polytrophen Zustand eingeschätzt werden.<br />

4.2.7 Barkauer See<br />

Der Barkauer See ist als Flusssee mit einer Verweilzeit von unter 30 Tagen einzustufen.<br />

Dementsprechend erfolgt die Bewertung über den Diatomeentyp D 12. In Tabelle 44 werden<br />

der bewertungsrelevante Typ, die ermittelten Indexwerte sowie die ökologischen Zustandsklassen<br />

<strong>für</strong> die 5 untersuchten Probestellen des Barkauer Sees zusammengestellt.<br />

Tabelle 44: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Barkauer Sees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

130388 D 12 3,76 0,49 -0,33 0,33 0,41 3<br />

130389 D 12 3,62 0,55 -0,29 0,36 0,45 3<br />

129730 D 12 3,68 0,52 -0,33 0,33 0,43 3<br />

129731 D 12 3,65 0,53 -0,29 0,36 0,45 3<br />

129732 D 12 3,79 0,48 -0,57 0,21 0,35 3<br />

Mittelwert 3 (3,0)<br />

Über das PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) waren alle 5 bearbeiteten Untersuchungsstellen<br />

über den o.g. Diatomeentyp gesichert bewertbar. Die Indexwerte ergeben<br />

einen mäßigen Zustand, wobei der DI <strong>Seen</strong> der Probestelle am Nordwestufer (MS_NR 130732)<br />

bereits zum unbefriedigenden Zustand (ZK 4) tendiert. Bei ausschließlicher Betrachtung des<br />

Trophieindexes (vorläufige Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) ergibt sich ebenfalls<br />

<strong>für</strong> alle Probestellen ein mäßiger Zustand, so dass dieser als durchaus realistisch angesehen<br />

werden kann. Im Nachgang soll das Arteninventar der einzelnen Untersuchungsabschnitte<br />

kurz beschrieben werden.<br />

Am östlichen Nordufer (MS_NR 130388) traten am häufigsten und in etwa gleichen Anteilen<br />

Amphora pediculus, Rhoicosphenia abbreviata und Cocconeis placentula var. lineata auf.<br />

Alle drei sind vorrangig bei mittleren bis erhöhten Trophiewerten anzutreffen. Obwohl die<br />

meisten Arten besonders in stärker eutrophierten Gewässern verbreitet sind, konnte<br />

Navicula oligotraphenta - ein oligotraphenter Vertreter- mehrfach nachgewiesen werden. Das<br />

Arteninventar ist mit 48 Taxa recht umfangreich. Von den 12 indikativen und eher selten vorkommenden<br />

Arten werden mehr als die Hälfte als typspezifische Störzeiger geführt.<br />

In der artenreichen Probe vom Südufer nordöstlich von Barkau (MS_NR 130389) traten<br />

Cocconeis placentula var. lineata und Cocconeis placentula am häufigsten auf. Beide sind<br />

allgemein häufig und besonders unter eutrophen Bedingungen anzutreffen. Die oligotraphente<br />

Navicula oligotraphenta wurde mit einem Anteil von 2,7 % nachgewiesen. Mit Navicula<br />

slesvicensis und Navicula rhynchotella treten zwei typspezifische Störzeiger relativ häufig<br />

auf. Beides sind eutraphente Arten, die elektrolytreichere Gewässer besiedeln.<br />

Die Probe (MS_NR 129730) vom Südostufer wurde von Amphora pediculus und Cocconeis<br />

placentula var. lineata dominiert. Beide Arten besiedeln bevorzugt eutrophe Gewässer. Mit<br />

Rhoicosphenia abbreviata (9,9 % Anteil) und Cocconeis pediculus kamen zudem 2 Arten<br />

268<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

vergleichsweise häufig vor, die einen recht hohen Trophiewert (4,35 bzw. 4,33) aufweisen.<br />

Insgesamt jedoch ist der Trophiewert dieser Probe im Vergleich zu den Werten der anderen<br />

Untersuchungsabschnitte nicht deutlich erhöht. Das könnte daran liegen, dass auch mehrere<br />

Arten mit sehr geringen Trophiewerten auftraten, die eher typisch <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe<br />

Gewässer sind (Fragilaria robusta, Navicula oligotraphenta). Diese waren aber eher selten.<br />

An der Probestelle wurden 55 Arten nachgewiesen, von denen jedoch nur 15 indikativ waren<br />

(1/3 davon typspezifische Referenzarten). Der Abschnitt kann damit bereits als relativ artenreich<br />

charakterisiert werden.<br />

Die ebenfalls sehr artenreiche Probe vom Nordufer (MS_NR 129731) wurde von der<br />

eutraphenten Cocconeis placentula var. lineata dominiert. Höhere Anteile sind auch <strong>für</strong> Cocconeis<br />

placentula und Amphora pediculus ermittelt worden. Beide gelten als Kosmopoliten,<br />

die durch steigende Nährstoffkonzentrationen in ihrer Vitalität deutlich gefördert werden. Sie<br />

sind überall verbreitet und kommen häufig auch massenhaft vor (insb. Cocconeis<br />

placentula). Zu erwähnen sind die Nachweise von Diploneis elliptica und Navicula oligotraphenta.<br />

Diese beiden Arten sind allgemein relativ selten und vorrangig in oligo- bis mesotrophen<br />

Gewässern verbreitet.<br />

An der sehr artenreichen (50 Taxa) Probestelle am Westufer (MS_NR 130732) wurden<br />

Cocconeis placentula var. lineata und Navicula menisculus var. upsaliensis am häufigsten<br />

nachgewiesen. Letztere scheint ebenfalls erhöhte Trophiewerte zu bevorzugen. Auch die mit<br />

7,6 bzw. 5,1 % noch recht häufigen Arten Navicula capitata und Navicula radiosa sind als<br />

eutraphent bzw. trophie-tolerant zu bezeichnen. Dennoch konnte erneut die oligotraphente<br />

Navicula oligotraphenta mit 2,7 % gefunden werden. Der größte Teil der indikativen Arten ist<br />

als Störzeiger eingestuft (11 von 14), was zu einem vergleichsweise niedrigen Referenzartenquotienten<br />

(RAQ) führt.<br />

In der Gesamtbewertung ergibt sich <strong>für</strong> den Barkauer See nach PHYLIB ein mäßiger Zustand.<br />

Dieser ist auch fachgutachterlich nachvollziehbar, es werden aber bereits v.a. hinsichtlich<br />

des dominierenden Arteninventars Tendenzen zum unbefriedigenden Zustand ersichtlich.<br />

Die Artenzahl war an allen Probestellen überdurchschnittlich hoch. Der trophische<br />

Zustand des Sees wird über die vorläufige Skala des TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006)<br />

ebenfalls als mäßig bewertet, wobei die Werte aller Probestellen im mittleren Bereich des<br />

Werteintervalls liegen. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass die Klassengrenzen des<br />

TI Nord <strong>für</strong> diesen Diatomeentyp sehr niedrig angesetzt wurden. Das Diatomeeninventar weist<br />

den Barkauer See gegenwärtig als hocheutrophes Gewässer aus. Fachgutachterlich wird<br />

deshalb <strong>für</strong> die Probestelle am östlichen Nordufer (MS_NR 130388) bereits von einem tendenziell<br />

unbefriedigenden Zustand ausgegangen. Die Probestelle am Westufer (MS_NR<br />

130732) wird bereits als unbefriedigend eingeschätzt. In der Summe ergibt sich auch weiterhin<br />

ein mäßiger Zustand des Seewasserkörpers, der jedoch deutliche Tendenzen zur niedrigeren<br />

Zustandsklasse erkennen lässt.<br />

Bei Betrachtung des Arteninventars der einzelnen Probestellen ergeben sich folgende Einschätzungen:<br />

Im See war besonders Cocconeis placentula var. lineata dominant anzutreffen<br />

(Bewertung PHYLIB: 2,93). Darüber hinaus kamen Amphora pediculus, Rhoicosphenia abbreviata<br />

und Cocconeis placentula z.T. häufiger vor. A. pediculus ist nach PHYLIB mit einem<br />

Trophiewert von 2,89 bewertet. Die Angaben über ihre Ökologie sind recht weit gefächert, so<br />

dass Toleranz angenommen werden muss. Vorrangig ist sie im eutrophen Bereich anzutreffen.<br />

R. abbreviata gilt als Charakterart eutraphenter Gesellschaften (Bewertung PHYLIB:<br />

4,35) und auch C. placentula (Bewertung: 3,45) ist vom oligotrophen bis eutrophen Bereich<br />

anzutreffen, ohne signifikante Präferenzen zu zeigen. Die Diatomeenflora des Sees charakterisiert<br />

damit bereits hoch eutrophe Zustände, worauf insbesondere die Dominanz von Arten<br />

mit hohen Trophiewerten hindeutet.<br />

Für den Barkauer See liegen Altdaten aus dem Jahr 2004 von 1 Probestelle am Nordostufer<br />

vor (HOFMANN 2006), deren Lage jedoch nicht völlig identisch mit einem aktuell beprobten<br />

Transekt ist. 2004 stellte sich während der Augustbeprobung Amphora pediculus als die mit<br />

Abstand individuenreichste Art dar, während die September-Probe durch deutlich ausgeglichenere<br />

Dominanzstrukturen gekennzeichnet war. A. pediculus war auch aktuell eine der<br />

Institut biota 2010 269


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

häufigeren Arten. Der Trophieindex lag mit 3,07 (August) bzw. 3,22 (September) niedriger<br />

als bei den aktuellen Untersuchungen und zeigte bereits einen guten ökologischen Zustand<br />

an. Infolge einer zu geringen Zahl indikativer Arten konnte das Modul RAQ 2004 zur Bewertung<br />

nicht herangezogen werden. Damit war keine gesicherte Bewertung möglich. Im Vergleich<br />

zum Jahr 2004 lassen sich leichte Verschlechterungstendenzen hinsichtlich der<br />

Diatomeenflora vermuten, wie die z.T. deutlich gestiegenen Trophieindizes unterstreichen.<br />

Die Daten nur einer einzelnen Probestelle sind jedoch nicht repräsentativ <strong>für</strong> das gesamte<br />

Gewässer, so dass die Ergebnisse der Altuntersuchung lediglich als Hinweis gelten können.<br />

4.2.8 Bornhöveder See<br />

Geomorphologisch ist der Bornhöveder See, wie auch die nachfolgend vorgestellten Gewässer<br />

Drüsensee, Langsee (Süderfahrenstedt) und Schmalensee, als ungeschichteter See mit<br />

einer Verweilzeit von über 30 Tagen einzustufen. Die Bewertung erfolgt deshalb verfahrenskonform<br />

über den Diatomeentyp D 11. In Tabelle 45 sind die über den o.g. Gewässertyp<br />

ermittelten Indizes bzw. ökologischen Zustandsklassen der 5 untersuchten Probestellen des<br />

Sees aufgeführt.<br />

Tabelle 45: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Bornhöveder Sees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129748 D 11 2,60 0,75 -0,33 0,33 0,54 3<br />

129749 D 11 2,80 0,68 -0,11 0,44 0,56 2<br />

130391 D 11 2,75 0,70 -0,11 0,44 0,57 2<br />

130392 D 11 2,88 0,65 -0,25 0,38 0,51 3<br />

130390 D 11 2,73 0,70 -0,25 0,38 0,54 3<br />

Mittelwert 3 (2,6)<br />

Über das PHYLIB-Verfahren nach SCHAUMBURG et al. (2007) war eine gesicherte Bewertung<br />

aller 5 Probestellen möglich. Die Indexwerte lagen meist im obersten Bereich der ÖZK 3<br />

(mäßig). Für die beiden Untersuchungsabschnitte am Nord- und Ostufer (MS_NR 129749<br />

und 130391) wurden bereits Indexwerte im Intervall der Zustandsklasse 2 ermittelt. Insgesamt<br />

resultiert <strong>für</strong> den See aber ein mäßiger Zustand des Moduls Diatomeen. Bei ausschließlicher<br />

Betrachtung des Trophieindexes (vorläufige Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER<br />

et al. [2006]) ist <strong>für</strong> alle Probestellen bereits eine gute ökologische Qualität festzustellen.<br />

Dies sollte jedoch kritisch hinterfragt werden.<br />

Die untersuchten Probestellen werden nachfolgend kurz hinsichtlich ihres Arteninventars<br />

charakterisiert.<br />

In der Probe am Nordufer am Langberg (MS_NR 129748) traten Cocconeis neothumensis<br />

(meso- bis eutraphent), Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent), Amphora pediculus<br />

(meso- bis eutraphent) und Cocconeis neodiminuta am häufigsten auf. Zusammen haben<br />

diese Taxa bereits einen Anteil von ca. 62 % am Gesamtartenaufkommen. Die relativ seltene<br />

Navicula tuscula f. minor wurde mit einem Anteil von 1,9 % nachgewiesen. Sie bevorzugt<br />

mäßig eutrophe und kalkreiche Gewässer. Die oligo- bis mesotraphente Achnanthes joursacense<br />

trat mit einem Anteil von 4 %. auf. Die gefundene Taxazahl ist mit 37 Arten als mäßig<br />

zu bezeichnen, der Anteil indikativer Arten (9) war vergleichsweise gering. Der Trophieindex<br />

von 2,6 (vorläufige Skala des TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. 2006) zeigt bereits leichte<br />

Tendenzen zur sehr guten ökologischen Qualität. Der Trophieindex liegt mit 2,80 bereits<br />

deutlich höher als im o.g. Abschnitt. Nach der vorläufigen Skala des TI Nord nach SCHÖN-<br />

FELDER et al. (2006) ist <strong>für</strong> diesen Abschnitt eine gute ökologische Qualität festzustellen.<br />

Der Wert liegt dabei aber im unteren Bereich des Intervalls.<br />

270<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Das Nordufer östlich des Langbergs (MS_NR 129749) wurde im wesentlichen von Amphora<br />

pediculus (Schwerpunkt im eutrophen Bereich), Navicula schoenfeldii (in oligo- bis eutrophen<br />

Gewässern verbreitet), Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei (beide meso- bis<br />

eutraphent) sowie Fragilaria brevistriata (in oligosaproben, oligo- bis eutrophen Gewässern<br />

anzutreffen) bestimmt. Die Dominanzen sind somit recht breit verteilt. Mit 32 Taxa ist die Gesamtartenzahl<br />

jedoch im unteren Mittelfeld angesiedelt. Mit einem DI <strong>Seen</strong> von 0,56 lässt sich<br />

<strong>für</strong> diese Probestelle bereits der gute ökologische Zustand konstatieren, was in der relativen<br />

Ausgeglichenheit von typspezifischen Referenzarten (4 Taxa) zu Störzeigern (5 Arten) begründet<br />

liegen könnte.<br />

Die Diatomeenbesiedlung der Probe vom Ostufer (MS_NR 130391) wurde sehr deutlich von<br />

Amphora pediculus und Navicula schoenfeldii dominiert, die zusammen mehr als 55 % des<br />

Gesamtartenaufkommens ausmachen. Bemerkenswert ist das Vorkommen der oligotraphenten<br />

Cymbella leptoceros (2,2 % Anteil). Sie ist in Flachlandgewässern nur selten anzutreffen.<br />

Die Artenzahl (37) war durchschnittlich. Von den 9 indikativen Arten kamen die 4 typspezifischen<br />

Referenzarten häufiger vor als die Degradationszeiger, was insgesamt zu einem höheren<br />

DI <strong>Seen</strong> und der Bewertung mit der ÖZK 2 (gut) führt. Hinsichtlich des Trophieindexes<br />

ergeben sich vergleichbare Aussagen wie <strong>für</strong> die Probestelle 129749.<br />

Die Diatomeengemeinschaft am östlichen Südufer (MS_NR 130392) wurde von Fragilaria<br />

construens f. venter dominiert, die einen Anteil von etwa 50 % erreicht. Diese meso- bis eutraphente<br />

Art mit weiter ökologischer Amplitude kommt oft massenhaft in stehenden, vorzugsweise<br />

oligosaproben Gewässern vor. Neben Amphora pediculus, welche mit einem Anteil<br />

von 24,4 % nachgewiesen wurde, traten Fragilaria pinnata (8,5 % Anteil) und F.<br />

brevistriata (7,9 % Anteil) auf. Diese starke Dominanz kleiner Fragilaria-Arten könnte in Zusammenhang<br />

mit Störungen im Lebensraum z. B. Wasserstandsschwankungen, Änderungen<br />

des Elektrolytgehaltes, Erosion (steile Ufer) stehen, bei welchen sie durch ihre<br />

tychoplanktische Lebensweise (planktisch und periphytisch) begünstigt sind. Da andere Probestellen<br />

diese Artenzusammensetzung nicht aufweisen, dürfte es sich um eine lokale Beeinflussung<br />

handeln. Die zur Bewertung notwendigen nachgewiesenen Arten waren allesamt<br />

sehr selten (< 0,4 % Anteil), lediglich die ökologisch schwer zu charakterisierende Art<br />

Achnanthes minutissima war häufiger (2,2 % Anteil). Sie ist eine der häufigsten Diatomeen<br />

überhaupt und ist in ganz unterschiedlichen Lebensräumen anzutreffen. Der Trophieindex<br />

dieser Probe (2,88) liegt bereits nahe an der Grenze zum unbefriedigenden ökologischen<br />

Zustand.<br />

Am Südwestufer südlich des Strandbades (MS_NR 130390) dominieren die oligotraphente<br />

Amphora inariensis und die eutraphente Navicula scutelloides die Diatomeengemeinschaft.<br />

Letztere ist vor allem im Grundschlamm anzutreffen. Häufig waren auch die bereits mehrfach<br />

erwähnten Taxa Cocconeis neothumensis, Navicula schoenfeldii und Amphora pediculus.<br />

Mehrfach nachgewiesen wurden aber auch Arten wie Achnanthes joursacense (oligo- bis<br />

mesotraphent) und F. brevistriata, die in oligosaproben, oligo- bis eutrophen Gewässern bei<br />

unterschiedlichem Elektrolytgehalt vorkommen. Mit 32 nachgewiesenen Arten bewegt sich<br />

das Diatomeenspektrum im unteren Mittelfeld. Mit 7,72 liegt der Trophieindex etwas niedriger<br />

als an den meisten anderen Probestellen des Sees. Er kennzeichnet nach der vorläufigen<br />

Skala des TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) eine gute ökologische Qualität.<br />

In der Gesamtbewertung resultiert nach PHYLIB <strong>für</strong> den Bornhöveder See ein mäßiger Zustand,<br />

welcher aufgrund der guten Bewertung von zwei Probestellen jedoch bereits Tendenzen<br />

zur nächsthöheren Zustandsklasse aufweist. Hinsichtlich der Trophieindizes wurden <strong>für</strong><br />

alle Probestellen und damit <strong>für</strong> den See insgesamt nach der vorläufigen Skala des TI Nord<br />

(SCHÖNFELDER et al. [2006]) bereits gute ökologische Qualitäten ermittelt. Diese sind wegen<br />

der relativ niedrigen Klassengrenzen jedoch kritisch zu hinterfragen. Fachgutachterlich<br />

sollten strengere Bewertungsmaßstäbe angelegt werden. Bei einer Verschiebung der Klassengrenzen<br />

um einen Wert von mindestens 0,25 würden sich lediglich noch <strong>für</strong> zwei Probestellen<br />

gute trophische Zustände ermitteln lassen, die restlichen drei Abschnitte wären als<br />

mäßig einzustufen. Insgesamt weist der Bornhöveder See in vielen<br />

Untersuchungstransekten höhere Anteile meso- bis eutraphenter Taxa auf, die auf noch vor-<br />

Institut biota 2010 271


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

handene Beeinträchtigungen hindeuten. Eine der häufigsten Arten war die bis in stärker<br />

eutrophierte Gewässer vordringende Amphora pediculus. Arten oligo- bis mesotropher Standorte<br />

kommen aber auch in geringerer Häufigkeit vor. Der Bornhöveder See wird aufgrund<br />

seines Diatomeenvorkommens als eutroph eingestuft, das Arteninventar bewegte sich im<br />

unteren Mittelfeld. Fachgutachterlich kann die mäßige Bewertung des Moduls Diatomeen<br />

aufgrund der überwiegend eutraphenten Artengemeinschaft noch als realistisch eingeschätzt<br />

werden. Wegen der gegenwärtig noch zu positiven Wichtung des Trophieindexes müssen<br />

Tendenzen in Richtung des guten Zustands jedoch als unrealistisch angesehen werden.<br />

4.2.9 Dobersdorfer See<br />

Gemäß der Abstimmungen mit dem Auftraggeber war der Dobersdorfer See über den Diatomeentyp<br />

D 14 (ungeschichteter See mit einer Verweilzeit über zehn Jahren) zu bewerten. In<br />

Tabelle 46 sind die über den o.g. Gewässertyp ermittelten Indizes bzw. ökologischen Zustandsklassen<br />

der 6 untersuchten Probestellen des Sees aufgeführt.<br />

Tabelle 46: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Dobersdorfer Sees, * = pauschaler Wert des DV-Tools <strong>für</strong> den Typ,<br />

n.e. = nicht ermittelbar<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129764 D 14 2,69 0,52 - 0,50* 0,51 n.e.<br />

129765 D 14 2,38 0,64 - 0,50* 0,57 n.e.<br />

129766 D 14 2,70 0,52 - 0,50* 0,51 n.e.<br />

129767 D 14 2,84 0,46 - 0,50* 0,48 n.e.<br />

129536 D 14 2,46 0,61 - 0,50* 0,56 n.e.<br />

129761 D 14 2,58 0,57 - 0,50* 0,53 n.e.<br />

Mittelwert<br />

n.e.<br />

Für den Diatomeentyp D14 ist das Teilmodul Referenzartenquotient gegenwärtig nicht<br />

ermittelbar. Damit kann kein Diatomeenindex <strong>für</strong> die einzelnen Probestellen des Dobersdorfer<br />

Sees berechnet werden. Als grobe Näherung rechnet das DV-Tool mit einem fiktiven Mittelwert<br />

(M RAQ = 0,5), der jedoch wenig plausibel ist. Damit lässt sich zwar ein Index ermitteln,<br />

die Bewertung kann jedoch trotzdem nicht erfolgen, weil <strong>für</strong> diesen Typ bisher keine Klassifizierungsskala<br />

vorliegt.<br />

Der aktuelle Zustand kann daher gegenwärtig lediglich über den Trophieindex Nord ermittelt<br />

werden, dessen vorläufige Skala von SCHÖNFELDER (2006) zur Verfügung gestellt wurde.<br />

Danach liegt die Klassengrenze zwischen sehr gutem und gutem Zustand bei einem Trophieindex<br />

von 2,00. Die Klassengrenzen der jeweils nächsten Zustandsklasse liegen jeweils<br />

um den Wert 0,5 höher. Werte zwischen 2,00 und 2,49 entsprechen damit einem guten Zustand.<br />

Dies trifft noch <strong>für</strong> zwei Abschnitte (129765, 129536) zu. Liegt der Trophieindex zwischen<br />

2,5 und 2,99 muss der entsprechende Abschnitt als mäßig eingeschätzt werden. Die<br />

strifft <strong>für</strong> die restlichen vier Probestellen zu.<br />

Anhand der o.g. Skala können zwei der sechs Abschnitte hinsichtlich des trophischen Zustandes<br />

(MS_NR 129765, 129536) als gut eingeschätzt werden, während die Indexwerte der<br />

verbleibenden Probestellen im mittleren Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig) liegen.<br />

Nachfolgend wird das Arteninventar der einzelnen Probestellen kurz beschrieben.<br />

Die Probe des nördlichen Ostufers (MS_NR 129764) wird mit einem Anteil von 30,4 % sehr<br />

deutlich von Fragilaria brevistriata dominiert, eine ökologisch relativ weit verbreitete Art. Es<br />

folgen die meso- bis eutraphente Achnanthes clevei mit einem Anteil von 14,2 % sowie Fraugilaria<br />

pinnata mit 9,1 %. Die letztgenannte Art ist allgemein häufig und weist eine weite ökologische<br />

Amplitude auf. Der recht hohe Anteil kleiner Fragilaria-Arten, könnte auf Störungen<br />

272<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

im Lebensraum hindeuten. Mit nur 27 Taxa muss die Probestelle als relativ artenarm charakterisiert<br />

werden.<br />

Wenige Arten bestimmen im Wesentlichen die Diatomeenentwicklung an der Probestelle am<br />

Nordostufer (MS_NR 129765): Cocconeis neothumensis (meso- bis eutraphent), Achnanthes<br />

clevei (bei mittlerem bis höherem Elektrolytgehalt in meso- bis eutrophen Gewässern verbreitet),<br />

Amphora inariensis (oligotraphent) und Amphora pediculus (eutraphent). Erwähnenswert<br />

ist das Vorkommen der oligo- bis mesotraphenten Achnanthes joursacense mit<br />

einem Anteil von 3,4 %. Das Arteninventar ist also hinsichtlich seiner ökologischen Ansprüche<br />

recht divers. Mit nur 24 nachgewiesenen Taxa gehört diese Probestelle zu den artenärmsten<br />

Untersuchungsabschnitten bei den diesjährigen Beprobungen. Wegen des vergleichsweise<br />

häufigen Auftretens der oligotraphenten Diatomeen Amphora inariensis<br />

(Trophiewert von 0,98, 18,3 % Anteil) und A. joursacense (Wert: 1,96, 3,4 % Anteil), ergibt<br />

sich <strong>für</strong> diese Probestelle hinsichtlich des Trophieindexes Nord bereits eine gute ökologische<br />

Qualität.<br />

Auch die Probestelle am Südufer (MS_NR 129766) wird von Cocconeis neothumensis und<br />

Amphora pediculus dominiert. Wie bereits an der vorigen Probestelle treten auch in diesem<br />

Abschnitt häufig Achnanthes clevei und Amphora inariensis auf. Erwähnenswert ist auch hier<br />

das Vorkommen von Achnanthes joursacense. Insgesamt kann die<br />

Diatomeenvergesellschaftung als mäßig artenreich eingeschätzt werden. Hinsichtlich der<br />

Trophiewerte liegt sie im Bereich des mäßigen Zustandes.<br />

Die Probe des Westufers (MS_NR 129767) wird ebenfalls deutlich von Amphora pediculus<br />

dominiert. Häufig war auch die ökologisch schwer zu charakterisierende Achnanthes<br />

minutissima, die <strong>für</strong> alle anderen Diatomeentypen als typspezifische Referenzart eingestuft<br />

ist. Auch Amphora inariensis, Fragilaria brevistriata und Achnanthes clevei kamen wieder<br />

gehäuft vor. Mit 2,84 wird an dieser Probestelle der höchste Trophiewert am Dobersdorfer<br />

See erreicht, was auf die vergleichsweise höheren Anteile eutraphenter Arten (insb. Amphora<br />

pediculus) zurückzuführen ist.<br />

Auch am östlichen Nordufer bei Schlesen (MS_NR 129536) konnte nur eine wenig diverse<br />

Vergesellschaftung festgestellt werden. Am häufigsten traten dabei wiederum Cocconeis<br />

neothumensis, Achnanthes clevei, Amphora inariensis und Amphora pediculus auf. Diese<br />

Probestelle zeichnet sich ebenfalls durch das vermehrte Auftreten von Arten mit geringen<br />

Trophiewerten aus, was letztlich zu einem vergleichsweise niedrigen TI NORD führt. Dieser<br />

kennzeichnet bereits einen guten trophischen Zustand.<br />

Die Probestelle am Ostufer südlich der Ortschaft Schlesen (MS_NR 129761) wird von der<br />

meso- bis eutraphenten Art Cocconeis neothumensis und eutraphenten Amphora pediculus<br />

dominiert. Die Diatomeengemeinschaft unterscheidet sich wenig von denen der anderen<br />

Probestellen. Auch am Ostufer traten Achnanthes clevei und Amphora inariensis wieder häufig<br />

in Erscheinung. Erwähnenswert ist das Vorkommen (7,8 % Anteil) von Cocconeis disculus,<br />

ein meso- bis eutraphenter, eher selten anzutreffender Vertreter. Die Artenzahl war mit<br />

30 Taxa eher niedrig.<br />

Eine Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ist aus den o.g. Gründen gegenwärtig<br />

nicht möglich. Der Dobersdorfer See kann aber aufgrund seines Diatomeenvorkommens<br />

aktuell als eutrophes Gewässer eingestuft werden. Die nachgewiesenen Artenzahlen waren<br />

aber insgesamt relativ gering. Die Diatomeengemeinschaft des Gewässers ist nicht sehr<br />

divers, es dominieren lediglich 5 Arten (Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei, Amphora<br />

inariensis, Amphora pediculus, Fragilaria brevistriata), die überwiegend als meso- bis<br />

eutraphent einzustufen sind. Der aus den Einzelwerten gemittelte Trophieindex (2,61) liegt<br />

bereits deutlich im mäßigen Bereich. Fachgutachterlich sollte unter Berücksichtigung des<br />

geringen Arteninventars und der überwiegend mäßigen Trophiewerte insgesamt von einem<br />

mäßigen Zustand ausgegangen werden, der im mittleren bis unteren Bereich angesiedelt ist.<br />

Altdaten liegen <strong>für</strong> den Dobersdorfer See von 6 Probestellen aus dem Jahr 2005 (August)<br />

vor (ECORING 2006). Diese lassen sich anhand der Koordinaten nur bedingt den aktuell<br />

beprobten Transekten zuordnen. Für die Alt-Untersuchungsstellen wurde eine Neuberech-<br />

Institut biota 2010 273


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

nung anhand des aktuellen Verfahrensstandes vorgenommen (LLUR 2010). Dabei kann<br />

auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Bewertung des Diatomeentyps 14 erfolgen.<br />

Veränderungen lassen sich damit lediglich anhand des nachträglich ermittelten<br />

Trophieindexes Nord bzw. des vorgefundenen Arteninventars detektieren. Die neuberechneten<br />

Trophieindizes der Probestelle (LLUR 2010) ergaben ein Intervall von 2,80 - 2,95, der Mittelwert<br />

lag bei 2,86. Aktuell konnten Trophieindizes zwischen 2,38 und 2,84 ermittelt werden,<br />

im Mittel ergibt sich ein Wert von 2,60. Damit zeigen die Diatomeen eine leichte Verbesserung<br />

des trophischen Zustandes an.<br />

Aus den Zählergebnissen wird ersichtlich, dass 2005 Fragilaria brevistriata die am häufigsten<br />

nachgewiesene Art war. Sie dominierte 3 von 6 Probestellen. Bei den aktuellen Untersuchungen<br />

war sie weniger häufig anzutreffen. Der Vergleich der Altdaten mit den aktuell erhobenen<br />

Daten zeigt sonst keine deutlichen Unterschiede in der Zusammensetzung der<br />

Diatomeengemeinschaft. Auch 2005 waren Achnanthes clevei, Cocconeis neothumensis und<br />

Amphora pediculus neben F. brevistriata die häufigsten Arten. Sowohl 2005 als auch <strong>2009</strong><br />

dominieren im Dobersdorfer See Arten mit weiten ökologischen Ansprüchen, trophietolerante<br />

Taxa und solche, die bevorzugt in meso- bis eutrophen Gewässern siedeln. Insgesamt betrachtet<br />

hat sich der ökologische Zustand des Sees seit 2005 nicht wesentlich verändert.<br />

4.2.10 Drüsensee<br />

Die Bewertung des Drüsensees erfolgte über den Diatomeentyp 11. In Tabelle 47 sind der<br />

relevante Gewässertyp, die ermittelten Indexwerte bzw. die ökologischen Zustandsklassen<br />

der fünf untersuchten Probestellen am Drüsensee zusammengestellt.<br />

274<br />

Tabelle 47: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Drüsensees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

130068 D 11 3,23 0,50 -0,25 0,38 0,44 3<br />

130394 D 11 2,46 0,81 -0,11 0,44 0,63 2<br />

130393 D 11 2,89 0,64 -0,33 0,33 0,49 3<br />

130396 D 11 2,69 0,72 0,4 0,70 0,71 2<br />

130395 D 11 2,66 0,73 -0,11 0,44 0,59 2<br />

Mittelwert 2 (2,4)<br />

Der Drüsensee war über den Diatomeentyp D 11 an allen Probestellen gesichert bewertbar.<br />

Dabei lagen die ermittelten Indexwerte <strong>für</strong> drei Abschnitte im Intervall der ÖZK 2 (gut), <strong>für</strong> die<br />

übrigen Stellen im mittleren bis oberen Bereich des Intervalls der ÖZK 3 (mäßig). Hinsichtlich<br />

der Trophiewerte ergibt sich nach der vorläufigen Skala <strong>für</strong> den TI Nord (SCHÖNFELDER et al.<br />

2006) <strong>für</strong> 3 Probestellen ein guter ökologischer Zustand, ein Untersuchungsabschnitt wurde<br />

als mäßig (MS_NR 130068) und ein weiterer Abschnitt bereits mit sehr gut (MS_NR 130394)<br />

bewertet. Dies ist jedoch aufgrund der sehr moderaten Klassengrenzen des Diatomeentyps<br />

D 11 kritisch zu hinterfragen (siehe Gesamtbewertung). Das Arteninventar der einzelnen<br />

Untersuchungsabschnitte wird nachfolgend kurz charakterisiert.<br />

Die mäßig artenreiche (38 Taxa) Probe am Südufer (MS_NR 130068) wurde stark von Amphora<br />

pediculus (Schwerpunkt im eutrophen Bereich) dominiert. Mit einem Anteil von 9,5 %<br />

war am zweithäufigsten Navicula cari, welche bis zum β- bis a-mesosaproben Belastungsgrad<br />

in elektrolytreicheren, eutrophen Gewässern vorkommt. Das Auftreten von Navicula tenelloides<br />

(5,6 %, aerophil) könnte auf einen wechselnden Elektrolytgehalt (Quellen, überrieselte<br />

Erde, Moosrasen) hindeuten und bewirkt den erhöhten Trophieindex, der bereits im<br />

Intervall der Zustandsklasse 3 (mäßig) liegt und damit geringe Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Zuständen aufweist. Bemerkenswert ist das Vorkommen der oligotraphenten Navicula<br />

laevis.<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Am häufigsten traten in der Probe vom mittleren Ostufer (MS_NR 130094) Amphora pediculus<br />

(eutraphent), Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent), Amphora inariensis (oligotraphent)<br />

und Cocconeis neothumensis (meso- bis eutraphent) auf. Die oligo- bis mesotraphente<br />

Achnanthes joursacense wurde mit einem Anteil von 3,4 % nachgewiesen. Mit Achnanthes<br />

kolbei trat eine weitere oligo- bis mesotraphente, nur zerstreut vorkommende Art häufiger<br />

auf (5,7 % Anteil). Die Artenzahl war eher niedrig (32 Taxa). Da an dieser Probestelle<br />

Makrophytenverödung konstatiert wurde, muss die gute Bewertung des Abschnittes auf mäßig<br />

abgestuft werden. Mit einem Trophiewert von 2,46 liegen hier nach der vorläufigen Skala<br />

<strong>für</strong> den TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) bereits sehr gute Zustände vor. Dies ist im Wesentlichen<br />

auf das vermehrte Vorkommen von Amphora inariensis (14,2 % Anteil) zurückzuführen,<br />

die mit 0,98 einen sehr niedrigen Trophiewert besitzt.<br />

Die Probe aus der Nordbucht bei Drüsen (MS_NR 130093) wurde im Wesentlichen von Achnanthes<br />

clevei, Amphora pediculus und Cocconeis neothumensis dominiert. Häufiger waren<br />

auch Cocconeis neodiminuta und Amphora inariensis. Es wurden 9 bewertungsrelevante<br />

Arten <strong>für</strong> das Modul Referenzartenquotient ermittelt, von denen 6 aber als typspezifische<br />

Störzeiger geführt werden, die auch deutlich häufiger auftreten als die typspezifischen Referenzarten.<br />

Die Artenzahl bewegte sich im oberen Mittelfeld.<br />

Die Probe vom Westufer (MS_NR 130096) wurde von Achnanthes clevei und Amphora pediculus<br />

dominiert. Dritthäufigste Art war wiederum Amphora inariensis. Diese drei Arten machen<br />

bereits 50 % der gezählten Schalen aus. Erwähnenswert ist das Auftreten der seltenen<br />

Cocconeis pseudothumensis mit einem Anteil von 2,4 %. Diese Art kommt bevorzugt in oligotrophen,<br />

kalkhaltigen Gewässern vor. Insgesamt war die vorgefundene Artenzahl durchschnittlich.<br />

Aufgrund des hohen Anteils an typspezifischen Referenzarten (7 Taxa) bei nur<br />

wenigen (3 Arten) Degradationszeigern ist der Diatomeenindex an dieser Probestelle vergleichsweise<br />

hoch und führt bereits zu einer guten Bewertung des Untersuchungspunktes.<br />

Die bewertungsrelevanten Arten waren jedoch allesamt selten (≤ 1 % Anteil).<br />

Am häufigsten trat am Westufer vor der Bismarckinsel (MS_NR 130095) die meso- bis<br />

eutraphente Cocconeis neothumensis auf. Mit Anteilen von 16,5 und 11,5 % waren Achnanthes<br />

clevei und Amphora pediculus auch recht häufig. Navicula schoenfeldii wurde mit einem<br />

Anteil von 8,6 % nachgewiesen. Sie ist in oligo- bis eutrophen Gewässern verbreitet. Als<br />

oligo- bis mesotraphent gilt die mehrfach nachgewiesene Achnanthes joursacense (2,4 %<br />

Anteil). Die Taxazahl war durchschnittlich.<br />

In der Gesamtbewertung ergibt sich nach dem PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al.<br />

2007) <strong>für</strong> den Drüsensee ein Durchschnittswert von 2,4 und damit noch ein guter Zustand.<br />

Dieser weist jedoch bereits deutliche Tendenzen zur schlechteren ÖZK 3 (mäßig) auf. Der<br />

trophische Zustand des Sees wird gegenwärtig nach den Einstufungen von SCHÖNFELDER<br />

et al. (2006) durchgängig als sehr gut bis mäßig bewertet. Fachgutachterlich werden die<br />

Klassengrenzen des Diatomeentyps D 11 als zu moderat angesehen. Eine Verschiebung der<br />

Intervalle mindestens um den Wert 0,25 erscheint notwendig. Unter diesen Annahmen ergibt<br />

sich <strong>für</strong> zwei Probestellen bereits ein mäßiger trophischer Zustand, der Abschnitt am Nordufer<br />

liegt sogar an der Grenze zum unbefriedigenden Zustand. Drei Probestellen sind als gut<br />

einzuschätzen, von denen zwei jedoch bereits im unteren Bereich des Werteintervalls angesiedelt<br />

sind. Der trophische Zustand des Sees würde damit bereits als mäßig bewertet, was<br />

anhand der aktuellen Ergebnisse auch als realistisch einzuschätzen ist. Aufgrund seines<br />

Diatomeeninventars ist der Drüsensee damit als eutrophes Gewässer einzustufen. Die mäßig<br />

artenreichen Vergesellschaftungen werden von typischen Taxa solcher Standgewässer<br />

dominiert (z.B. Achnanthes clevei, Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis). Daneben<br />

traten aber vereinzelt typische oligo- bis mesotraphente Arten auf. Insgesamt muss aber<br />

fachgutachterlich von einem mäßigen Zustand der Diatomeen ausgegangen werden.<br />

Institut biota 2010 275


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.2.11 Gudower See<br />

Der Gudower See wurde über den Typ 10.2 (Geschichtete <strong>Seen</strong> mit einer Verweilzeit unter<br />

einem Jahr (N-limitiert)) bewertet. In Tabelle 48 werden die ermittelten Indexwerte und ökologischen<br />

Zustandsklassen der 5 untersuchten Probestellen des Gudower Sees aufgeführt.<br />

Tabelle 48: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Gudower Sees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

130056 D 10.2 3,10 0,66 0,00 0,5 0,58 2<br />

130400 D 10.2 2,54 0,88 0,00 0,5 0,69 2<br />

130397 D 10.2 2,88 0,74 0,00 0,5 0,62 2<br />

130398 D 10.2 2,74 0,80 0,50 0,75 0,77 2<br />

130399 D 10.2 2,66 0,83 0,11 0,56 0,69 2<br />

Mittelwert 2 (2,0)<br />

Am Gudower See waren alle fünf bearbeiteten Untersuchungsstellen gesichert bewertbar.<br />

Die ermittelten Indexwerte lagen dabei sämtlich im mittleren bis oberen Bereich des Intervalls<br />

der ÖZK 2 (gut). Bei einem Abschnitt (MS_NR 130398) befindet sich der Wert im Übergangsbereich<br />

zum sehr guten Zustand. Bei ausschließlicher Betrachtung des Trophieindexes<br />

(vorläufige Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) ergibt sich <strong>für</strong> drei der fünf Probestellen<br />

bereits eine sehr gute ökologische Qualität, lediglich <strong>für</strong> zwei Probestellen sind<br />

geringe Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen erkennbar. Diese Ergebnisse<br />

sollten jedoch kritisch geprüft werden. Für den o.g. Diatomeentyp sind die Klassengrenzen<br />

insgesamt sehr niedrig angesetzt, so dass ein guter oder sogar sehr guter trophischer Zustand<br />

auch bei häufigerem Vorkommen von Taxa mit höheren Trophiewerten relativ schnell<br />

erreicht werden kann. Nachfolgend wird das Arteninventar der Untersuchungsstellen kurz<br />

charakterisiert.<br />

Das Artenspektrum sowie die Dominanzverteilung fielen an der Probestelle am Südwestufer<br />

(MS_NR 130056) deutlich anders aus als an den weiteren Probepunkten des Gudower<br />

Sees. Am häufigsten traten Navicula tenelloides (22,6 % Anteil), Achnanthes minutissima<br />

(14,3 % Anteil) und Achnanthes exigua (9,0 % Anteil) auf. Erstere ist in sehr unterschiedlichen<br />

Biotopen mit stark wechselndem Elektrolytgehalt anzutreffen und kann auch aerophil<br />

auftreten (Quellen, überrieselte Erde, Moosrasen). Da sie nicht auf der Liste der aerophilen<br />

Taxa (Verfahrensanleitung <strong>Seen</strong>) erscheint, gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der<br />

Auswertbarkeit der erhobenen Daten. Achnanthes exigua tritt häufig mit weit gespannter<br />

ökologischer Amplitude auf und kann vermehrt unter außergewöhnlichen hydrologischen Bedingungen<br />

vorkommen (Aquarien, Gewächshäuser, heiße Quellen, reduzierte Lichtintensität).<br />

A. minutissima ist ökologisch schwer zu charakterisieren, da sie eine der häufigsten Diatomeen<br />

überhaupt und in ganz unterschiedlichen Lebensräumen anzutreffen ist. Im Gegensatz<br />

zu den anderen Probestellen wurde hier ein recht hoher Trophieindex ermittelt (3,1), der<br />

nach der vorläufigen Skala des TI NORD (SCHÖNFELDER et al. 2006) aber noch in die ÖZK 2<br />

(gut) zählt. Auch hinsichtlich des DI SEEN wurde der See wie an den anderen Probestellen mit<br />

der Zustandsklasse 2 bewertet.<br />

An der Probestelle des Westufers (MS_NR 130400) wurde eine starke Dominanz von<br />

Cocconeis neothumensis festgestellt. Diese machte bereits einen Anteil von ca. 45 % aller<br />

gezählten Schalen aus. Die Art hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im meso- bis eutrophen<br />

Bereich, wird <strong>für</strong> den Diatomeentyp 10.2 jedoch nicht als typspezifische Referenzart geführt.<br />

Die am Südwestufer dominierenden Arten Navicula tenelloides (1,2 % Anteil) und Achnanthes<br />

exigua (1,0 % Anteil) traten nur geringfügig in Erscheinung. Zudem wurde die oligotraphente<br />

Navicula oligotraphenta selten (0,2 % Anteil) nachgewiesen. Die ermittelte Taxazahl<br />

276<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

(31) lag hier unter dem Durchschnitt. Das Verhältnis typspezifischer Referenzarten zu Störzeigern<br />

ist ausgeglichen, die Referenzarten waren jedoch deutlich häufiger als die Degradationszeiger.<br />

Der Untersuchungsabschnitt vom Nordufer am Campingplatz (MS_NR 130397) wurde mit<br />

annähernd 50 % sehr deutlich von Cocconeis neothumensis dominiert. Die zweithäufigste<br />

Art war die eutraphente Amphora pediculus. Erwähnenswert sind die Nachweise der oligotraphenten<br />

Navicula oligotraphenta und der oligo- bis mesotraphenten Navicula jentzschii. Die<br />

vorgefundene Artenzahl war überdurchschnittlich hoch (44 Taxa). Auch in diesem Abschnitt<br />

traten genauso viele typspezifische Referenzarten wie Störzeiger auf, wobei die erstgenannten<br />

jedoch mit einer größeren Häufigkeit vorkamen. Der TI NORD weist einen guten ökologischen<br />

Zustand aus.<br />

Am Ostufer (MS_NR 130398) trat erneut Cocconeis neothumensis am häufigsten in Erscheinung.<br />

Mit einem Anteil von 10,6 % wurde Achnanthes minutissima (trophietolerant) ebenfalls<br />

zahlreich nachgewiesen (typspezifische Referenzart). Häufig war ebenfalls die oligo- bis mesotraphente<br />

Achnanthes joursacense. Auch an dieser Probestelle wurde Navicula oligotraphenta<br />

vorgefunden. Das Verhältnis von 6 typspezifischen Referenzarten zu 2 Degradationszeigern<br />

führt zu einem vergleichsweise hohen Wert <strong>für</strong> das Modul Referenzartenquotient und<br />

damit zu einem DI SEEN im Übergangsbereich von der ÖZK 2 (gut) zur ÖZK 1 (sehr gut). Die<br />

ermittelte Artenzahl bewegte sich im Mittelfeld.<br />

In der Probe vom mittleren Südufer (MS_NR 130399) dominierte Cocconeis neothumensis<br />

sogar mit einem Anteil von knapp 60 %. Es folgt Achnanthes joursacense (oligo- bis mesotraphent)<br />

mit einem Anteil von 8,3 %. Navicula oligotraphenta konnte auch an dieser Probestelle<br />

nachgewiesen werden. Trotz der starken Dominanz von Cocconeis neothumensis war<br />

die Taxazahl mit 43 Arten insgesamt deutlich überdurchschnittlich. Das Verhältnis von typspezifischen<br />

Referenzarten und Degradationszeigern ist weitgehend ausgeglichen, die erstgenannte<br />

Gruppe überwiegt leicht.<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den See damit ein guter Zustand der<br />

Teilkomponente Diatomeen. Hinsichtlich des Trophieindexes (vorläufige Skala TI Nord nach<br />

SCHÖNFELDER et al. [2006]) wird sogar ein überwiegend sehr guter Zustand mit Tendenzen<br />

zum guten Zustand erreicht. Dies basiert jedoch überwiegend auf Massenvorkommen<br />

von Cocconeis neothumensis. Der mit 2,15 vergleichsweise niedrige Trophiewert dieser Art<br />

beim TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. (2006) führt bei Massenvorkommen zu einer deutlich<br />

positiven Beeinflussung des Trophieindexes. Beim bisher angewandten TI Süd nach HOF-<br />

MANN (1999) hat die letztgenannte Art einen Trophiewert von 3,7. Damit sind die gegenwärtigen<br />

Ergebnisse der PHYLIB-Bewertung kritisch zu sehen, zumal auch die Klassengrenzen<br />

des Moduls Trophieindex relativ moderat angesetzt wurden. Darüber hinaus sind beim Modul<br />

Referenzartenquotient viele der vorkommenden Taxa als typspezifische Referenzarten eingestuft<br />

und nur wenige als Störzeiger definiert. In der Summe ergeben sich deshalb bei diesem<br />

Typ vergleichsweise hohe Werte <strong>für</strong> den Diatomeenindex. Die Klassifikationsskalen<br />

sollten deshalb kritisch geprüft werden. Anhand des vorgefundenen Arteninventars wird<br />

fachgutachterlich gegenwärtig nur von einem mäßigen Zustand ausgegangen. Hinsichtlich<br />

seiner Trophie dürfte der Gudower See als eutroph einzuschätzen sein. Die Zahl nachgewiesener<br />

Diatomeentaxa ist an den einzelnen Probestellen relativ hoch, insbesondere eine einzige<br />

Art (Cocconeis neothumensis) bildet aber häufig ausgesprochene Dominanzen. Die<br />

Massenvorkommen dieser meso- bis eutraphenten Art weisen jedoch auf deutliche Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen hin.<br />

4.2.12 Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Der Langsee ist als ungeschichteter See mit einer Verweilzeit von über 30 Tagen (Typ D 11)<br />

eingestuft. In der Tabelle 49 sind die Ergebnisse der 6 untersuchten Probestellen am<br />

Langsee zusammengestellt.<br />

Institut biota 2010 277


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

278<br />

Tabelle 49: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Langsees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129111 D 11 2,61 0,75 -0,5 0,25 0,50 3<br />

130405 D 11 2,73 0,70 0,0 0,5 0,60 2<br />

130402 D 11 2,61 0,75 -0,75 0,13 0,44 3<br />

130401 D 11 3,52 0,39 -0,64 0,18 0,28 4<br />

130403 D 11 2,99 0,60 -0,33 0,33 0,47 3<br />

130404 D 11 2,42 0,83 -0,78 0,11 0,47 3<br />

Mittelwert 0,46 3 (3,0)<br />

Alle Untersuchungsabschnitte waren über den Typ D 11 gesichert bewertbar. Dabei liegen<br />

die Indexwerte an 4 Probestellen im oberen Bereich des Intervalls der ÖZK 3 (mäßig). Für<br />

die Probestelle am Südufer nördlich Brekling (130405) konnte die ÖZK 2 (gut) ermittelt werden.<br />

Wegen der Makrophytenverödung erfolgte hier eine Abstufung zum mäßigen Zustand.<br />

Lediglich <strong>für</strong> den Verlandungsbereich am Westufer des Kleinen Langsees (130401) wurde<br />

ein unbefriedigender Zustand (ZK 4) festgestellt. Bei alleiniger Betrachtung des Trophieindexes<br />

(SCHÖNFELDER et al. 2006) sind <strong>für</strong> die Probestelle am Westufer bereits deutliche Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Zuständen erkennbar (unbefriedigend). Vier Abschnitte<br />

weisen aktuell geringere Abweichungen auf (guter Zustand), während die Probestelle am<br />

mittleren Nordufer (130404) bereits dem sehr guten ökologischen Zustand zuzuordnen ist.<br />

Diese Ergebnisse müssen jedoch aufgrund der sehr moderaten Klassengrenzen beim Typ<br />

D 11 kritisch gesehen werden. Bei einer fachlich sinnvollen Verschiebung der Klassengrenzen<br />

um mindestens 0,25 würde sich <strong>für</strong> vier Probestellen ein guter trophischer Zustand ergeben,<br />

ein Abschnitt wäre als mäßig (130403) und die Probestelle am Westufer (130401)<br />

sogar als unbefriedigend eingestuft. Unter Berücksichtigung der oft relativ niedrigen R AQ -<br />

Werte muss <strong>für</strong> die meisten Probestellen bereits von einem tendenziell unbefriedigenden<br />

Zustand ausgegangen werden. Dieser wird am Westufer des Kleinen Langsees (130401)<br />

bereits erreicht. Nur die Probestelle am Südufer des Großen Langsees (130405) weist tendenziell<br />

noch einen guten Zustand auf. Die einzelnen Untersuchungsabschnitte werden<br />

nachfolgend kurz charakterisiert.<br />

Am östlichen Südufer des Großen Langsees bei Waldlust (MS_NR 129111) traten am häufigsten<br />

Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis und Achnanthes clevei in Erscheinung.<br />

Während die erstgenannte Art als eutraphent gilt, bevorzugen die anderen beiden meso- bis<br />

eutrophe Habitate. Cocconeis disculus, ebenfalls meso- bis eutraphent, wurde mit einem<br />

Anteil von 4,4 % nachgewiesen. Mit Achnanthes joursacense (3,5 %), Amphora inariensis<br />

(2,7 %) und Achnanthes kolbei (1,7 %) traten aber auch oligo- und oligo- bis mesotraphente<br />

Taxa häufiger in Erscheinung. Die Diatomeenzönose ist mit lediglich 27 Taxa als artenarm<br />

einzustufen. Darüber hinaus überschritt der Anteil typspezifischer Störzeiger deutlich den der<br />

typspezifischen Referenzarten.<br />

Auch die Probestelle am Südufer des Großen Langsees nördlich Brekling (MS_NR 130405)<br />

wurde von Achnanthes clevei, Amphora pediculus sowie Cocconeis neothumensis dominiert.<br />

Das Verhältnis von Degradationszeigern zu typspezifischen Referenzarten war ausgeglichen,<br />

wobei der Störzeiger Achnanthes ploenensis – eine Art mit erhöhtem Trophiewert<br />

(4,23) – mit einem Anteil von 1,6 % am häufigsten war. Insgesamt war die vorgefundene<br />

Artenzahl unterdurchschnittlich. Aufgrund des vergleichsweise hohen Moduls Referenzartenquotient<br />

erreicht diese Probe bereits einen DI SEEN im Intervall der ÖZK 2 (gut).<br />

Am Südufer des Kleinen Langsees bei Güldenholm (MS_NR 130402) sind vor allem Cocconeis<br />

neothumensis (meso- bis eutraphent) und Amphora inariensis (oligotraphent) anzutreffen.<br />

Weiterhin traten Amphora pediculus (Schwerpunkt im eutrophen Bereich), Achnanthes<br />

lanceolata ssp. frequentissima (eutraphent) sowie Achnanthes clevei häufig auf. Letztere ist<br />

bei mittlerem bis höherem Elektrolytgehalt in meso- bis eutrophen Gewässern verbreitet. Die<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

vorgefundene Artenzahl war durchschnittlich (33 Taxa). Zur Bewertung konnten 8 Arten herangezogen<br />

werden, von denen 7 aber <strong>für</strong> den Typ D11 als Störzeiger gelten. Von letzteren<br />

trat Achnanthes delicatula mit einem Anteil von 0,4 % und einem hohen Trophiewert von<br />

5,43 am häufigsten auf. Nur die ökologisch schwer zu charakterisierende und allgemein weit<br />

verbreitete Achnanthes minutissima ging als typspezifische Referenzart in die Bewertung<br />

ein.<br />

Die Probe vom Westufer des Kleinen Langsees (MS_NR 130401) wurde von Cocconeis placentula<br />

var. lineata und Fragilaria construens dominiert. Erstere ist als benthische Diatomee<br />

äußerst häufig in unseren Gewässern anzutreffen und scheint mittlere bis erhöhte<br />

Trophiewerte zu bevorzugen. F. construens dürfte hinsichtlich ihrer Trophiepräferenz als<br />

tolerant einzustufen sein. Auch die ökologisch weit verbreitete Fragilaria brevistriata war vergleichsweise<br />

häufig (9 % Anteil). Die Probestelle weist mit 48 Taxa eine hohe Artenzahl auf.<br />

Unter den vorkommenden Taxa sind auch allgemein weniger häufige Diatomeen wie z. B.<br />

Navicula laevissima, Achnanthes hungarica und A. lauenburgiana. Die beiden letzteren treten<br />

aber vor allem bei höherer Trophie auf. Wegen des hohen Trophieindexes und einer<br />

großen Zahl nachgewiesener Degradationszeiger (9) bei lediglich zwei Referenzarten kann<br />

die Probestelle nur als unbefriedigend bewertet werden.<br />

Fragilaria brevistriata und Amphora pediculus wurden in der Probe vom Nordufer des Großen<br />

Langsees bei Güldenholm (MS_NR 130403) am häufigsten nachgewiesen. F. brevistriata<br />

kommt in oligosaproben, oligo- bis eutrophen Gewässern bei unterschiedlichem Elektrolytgehalt<br />

vor. A. pediculus besiedelt bevorzugt eutrophe Habitate. Die oligotraphente Amphora<br />

inariensis wurde mit einem Anteil von 12,0 % vorgefunden. Von den 9 indikativen Arten<br />

sind 6 als typspezifische Degradationszeiger eingestuft, davon kam jedoch keine häufiger als<br />

mit einem Anteil von 0,6 % vor. Unter den 3 typspezifischen Referenzarten war die ökologisch<br />

schwer einzuordnende Achnanthes minutissima mit einem Anteil von ca. 1,2 % am<br />

häufigsten. Dieser Gewässerabschnitt weist mit 2,99 bereits einen vergleichsweise hohen<br />

Trophiewert auf, der bereits deutliche Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen<br />

kennzeichnet.<br />

Die Probe vom mittleren Nordufer des großen Langsees (MS_NR 130404) wurde von<br />

Cocconeis neothumensis (meso- bis eutraphent) und Amphora inariensis (oligotraphent)<br />

dominiert. Auch hier waren Achnanthes clevei, Amphora pediculus sowie Achnanthes lanceolata<br />

ssp. frequentissima häufig anzutreffen. Mit 29 Taxa war die Artenzahl vergleichsweise<br />

niedrig. Der Anteil indikativer Arten lag jedoch genauso hoch wie bei den o.g. artenreicheren<br />

Probestellen. Von den 9 bewertungsrelevanten Taxa sind wiederum 8 als Störzeiger eingestuft.<br />

Die einzige typspezifische Referenzart Navicula tuscula ist in oligo- bis mesotrophen<br />

Gewässern bei mittleren bis höheren Elektrolytgehalten verbreitet. Sie kam wie die meisten<br />

Störzeiger nur mit einem Anteil von 0,2 % vor. Der relativ niedrige Trophieindex von nur 2,42<br />

dürfte u.a. auf das dominante Auftreten von Amphora inariensis zurückzuführen sein, die<br />

beim TI Nord mit einem niedrigen Trophiewert (0,98) eingestuft wurde.<br />

In der Gesamtbewertung ergibt sich <strong>für</strong> den Langsee nach PHYLIB gegenwärtig ein überwiegend<br />

mäßiger Zustand. Eine Probestelle ist mit der Zustandsklasse 4 (unbefriedigend)<br />

bewertet worden, was vorwiegend auf den hohen Trophieindex und die hohe Anzahl an<br />

Störzeigern zurückzuführen ist. Der trophische Zustand des Sees wird über die vorläufige<br />

Skala des TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) überwiegend als gut bewertet, an einer Probestelle<br />

waren bereits deutliche Abweichungen von optimalen Ausprägungen dieses Typs<br />

festzustellen. Ein weiterer Abschnitt ist dagegen als sehr gut bewertet worden. Fachgutachterlich<br />

müssen die Einschätzungen etwas relativiert werden. Unter Berücksichtigung der o.g.<br />

Aussagen muss bereits von einem tendenziell unbefriedigenden Zustand des Moduls Diatomeen<br />

an den meisten Probestellen ausgegangen werden. Am Westufer des Kleinen<br />

Langsees (130401) wird die ÖZK 4 (unbefriedigend) bereits erreicht. Lediglich die Probestelle<br />

am Südufer des Großen Langsees (130405) weist tendenziell noch einen guten Zustand<br />

auf. Insgesamt ergibt sich ein mäßiger Zustand der Diatomeenzönose mit deutlichen Tendenzen<br />

zur ÖZK 4. Anhand des Diatomeeninventars ist der Langsee gegenwärtig als eutrophes<br />

Gewässer einzuschätzen. Die meist artenärmeren Vergesellschaftungen werden von<br />

Institut biota 2010 279


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

typischen Taxa solcher Standgewässer dominiert (z.B. Achnanthes clevei, Amphora<br />

pediculus, Cocconeis neothumensis). Daneben traten aber auch vereinzelt Arten auf, die<br />

typisch <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe <strong>Seen</strong> sind. Die meisten Untersuchungsabschnitte sind<br />

durch eine höhere Anzahl typspezifischer Störzeiger gekennzeichnet, lokal treten auch Arten<br />

mit hohen Trophiewerten auf. Dies trifft insbesondere auf die Probestellen am Kleinen<br />

Langsee zu.<br />

4.2.13 Lüttauer See<br />

Der Lüttauer See wurde über den Typ 10.2 als Geschichteter See mit einer Verweilzeit unter<br />

einem Jahr [N-limitiert]) bewertet. In Tabelle 50 werden der relevante Gewässertyp sowie die<br />

ermittelten Indexwerte und ökologischen Zustandsklassen der 4 untersuchten Probestellen<br />

des Sees aufgeführt.<br />

Tabelle 50: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Lüttauer Sees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

130282 D 10.2 2,69 0,82 0,25 0,63 0,72 2<br />

130283 D 10.2 2,84 0,76 0,25 0,63 0,69 2<br />

130407 D 10.2 2,62 0,85 0,5 0,75 0,80 1<br />

130406 D 10.2 2,63 0,85 0,25 0,63 0,74 2<br />

Mittelwert 2 (1,8)<br />

Über den o.g. Diatomeentyp waren alle Probestellen des Lüttauer Sees gesichert bewertbar.<br />

3 der 4 Stellen wurden bereits als gut eingestuft, ihre Indizes lagen im oberen Bereich des<br />

Werteintervalls der Zustandsklasse. Eine Probestelle (130407) wurde bereits als sehr gut<br />

bewertet.Nach der vorläufigen Skala des TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. (2006) wird der<br />

trophische Zustand überwiegend als sehr gut bzw. lokal gut eingeschätzt. Wie bereits beim<br />

Gudower See diskutiert, basiert die überwiegend gute Bewertung der meisten Probestellen<br />

jedoch auf den relativ niedrig angesetzten Klassengrenzen des Teilmoduls Trophieindex und<br />

einer zu prüfenden Einstufung von Referenzarten bzw. Störzeigern. Der insgesamt gute Zustand<br />

sollte deshalb kritisch hinterfragt werden. Eine Anpassung der Werte des M TINord würde<br />

in der Summe auch zu einem niedrigeren Diatomeenindex führen. Das Arteninventar einzelner<br />

Probestellen wird im Folgenden kurz beschrieben.<br />

Am häufigsten traten in der Probe vom Westufer (MS_NR 130282) die oligo- bis mesotraphente<br />

Achnanthes joursacense und die meso- bis eutraphenten Cocconeis neothumensis<br />

und Achnanthes clevei auf. Die im Grundschlamm eutropher Gewässer anzutreffende Navicula<br />

scutelloides wurde mit einem Anteil von 7,2 % nachgewiesen. Diese Art ist <strong>für</strong> den<br />

Diatomeentyp D 10.2 als typspezifische Referenzart eingestuft, während sie <strong>für</strong> andere Typen<br />

als Störzeiger gilt. Die ermittelte Taxazahl (37) bewegte sich im Mittelfeld. Der<br />

Trophieindex weist auch aufgrund des Vorkommens der o.g. Art einen relativ niedrigen Wert<br />

auf, welcher nach SCHÖNFELDER et al. (2006) <strong>für</strong> diesen Typ bereits einen sehr guten trophischen<br />

Zustand kennzeichnet. Mit 5 typspezifischen Referenzarten und 3 Störzeigern wird<br />

die geforderte Mindestartenzahl dieses Typs (8 Taxa) gerade erreicht.<br />

Neben den beiden häufigsten Taxa Amphora pediculus (eutraphent) und Fragilaria brevistriata<br />

(trophietolerant), wurde Navicula schoenfeldii mit einem Anteil von 12,0 % am Nordufer<br />

(MS_NR 130283) nachgewiesen. Diese Art ist in oligo- bis eutrophen Gewässern verbreitet<br />

und weist daher eine breite ökologische Amplitude auf. Mit 39 Taxa wies der Untersuchungsabschnitt<br />

nur eine durchschnittliche Artenzahl auf. Von den 8 indikativen Arten sind 5<br />

als typspezifische Referenzarten eingestuft, von denen die weit verbreitete und ökologisch<br />

schwer zu charakterisierende Achnanthes minutissima mit einem Anteil von ca. 9 % am häufigsten<br />

auftrat. Die anderen bewertungsrelevanten Taxa waren sehr selten (zwischen 0,0 und<br />

280<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

0,8 % Anteil). Der Trophieindex nach SCHÖNFELDER et al. (2006) ist vergleichsweise hoch<br />

und weist somit bereits geringe Abweichungen von den Optimalzuständen dieses<br />

Diatomeentyps auf (gute ökologische Qualität).<br />

Am häufigsten traten in der Probe vom Ostufer (MS_NR 130407) Cocconeis neothumensis,<br />

Amphora pediculus und Achnanthes clevei auf. Mit Amphora inariensis, Achnanthes kolbei<br />

und Achnanthes joursacense kamen auch Arten oligo- bis mesotropher Standorte vermehrt<br />

vor. Die Artenzahl war mit 45 Taxa deutlich überdurchschnittlich. Trotzdem konnten zur Bewertung<br />

nur die <strong>für</strong> diesen Typ benötigten 8 Arten herangezogen werden, welche aber allesamt<br />

sehr selten vorkamen. Am häufigsten war mit einem Anteil von ca. 1 % die allgemein<br />

relativ seltene Navicula tuscula f. minor. Diese ist eine der 6 als typspezifische Referenzarten<br />

eingestuften Taxa. Wegen des vergleichsweise niedrigen Trophieindexes und eines vergleichsweise<br />

hohen Referenzartenquotienten wird die Probestelle mit der Zustandsklasse 1<br />

(sehr gut) bewertet.<br />

Mit 39 nachgewiesenen Taxa wurde am Südufer (MS_NR 130406) eine mäßig artenreiche<br />

Gemeinschaft festgestellt. Die Probe wird mit einem Anteil von 45 % sehr deutlich von Amphora<br />

pediculus dominiert, die eutrophe Gewässer präferiert. Relativ häufig waren auch Cocconeis<br />

neothumensis (11,5 % Anteil) und Navicula scutelloides (9,1 % Anteil). Die letztgenannte<br />

typspezifische Referenzart weist einen relativ hohen Trophiewert auf und ist in eutrophen<br />

Gewässern verbreitet. Weitere vorkommende Referenzarten waren Cymbella microcephala<br />

(aerophil, toleriert verschiedene Elektrolytgehalte), Achnanthes minutissima, Navicula<br />

tuscula f. minor und Navicula oligotraphenta (oligotraphent). Daneben wurden 3 Störzeiger<br />

nachgewiesen, welche etwas seltener als die Referenzarten waren. Mit der eher seltenen<br />

Epithemia frickei (0,6 %) und der eutraphenten Navicula cari (3,2 %) kamen u.a. auch Arten<br />

vor, die bevorzugt Gewässer mit mittlerem und höherem Elektrolytgehalt besiedeln.<br />

In der Gesamtbewertung wird anhand der Bewertungsmaßstäbe <strong>für</strong> den Typ D 10.2 insgesamt<br />

die ökologische Zustandsklasse 2 (gut) erreicht. Wie bereits diskutiert, sollte das Bewertungsergebnis<br />

nach PHYLIB jedoch kritisch hinterfragt werden. Angesichts des vorgefundenen<br />

Arteninventars mit lokal ausgeprägten Dominanzen eutraphenter oder<br />

trophietoleranter Taxa (insbes. Amphora pediculus) und eines größtenteils nur mäßig artenreichen<br />

Spektrums sollte fachgutachterlich zumindest <strong>für</strong> die beiden Probestellen am Westund<br />

Nordufer von einem mäßigen Zustand ausgegangen werden. Für die beiden restlichen<br />

Abschnitte kann aufgrund niedrigerer Trophieindizes und höherer Referenzartenanteile noch<br />

von einem guten Zustand ausgegangen werden. Damit ergibt sich <strong>für</strong> das Modul Diatomeen<br />

fachgutachterlich ein guter bis mäßiger Zustand (Mittelwert 2,5), der aber analog zur Verrechnungsweise<br />

des PHYLIB-Tools bereits der ÖZK 3 (mäßig) zugeordnet wird. Insgesamt<br />

ist der Lüttauer See hinsichtlich des Diatomeeninventars als eutrophes Gewässer zu charakterisieren.<br />

4.2.14 Sarnekower See<br />

Auch der Sarnekower See wird über den Typ D 10.2 bewertet. In Tabelle 51 werden der relevante<br />

Gewässertyp und die ermittelten Indexwerte bzw. ökologischen Zustandsklassen der<br />

drei untersuchten Probestellen des Sarnekower Sees aufgeführt.<br />

Tabelle 51: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Sarnekower Sees, n.g. = nicht gesichert<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

130284 D 10.2 2,51 0,89 0,0 0,5 0,70 2<br />

130285 D 10.2 2,43 - 0,14 - - n.g.<br />

130408 D 10.2 2,58 0,86 0,0 0,5 0,68 2<br />

Mittelwert 2 (2,0)<br />

Institut biota 2010 281


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Von den drei Probestellen waren über den o.g. Diatomeentyp nur zwei Untersuchungsabschnitte<br />

gesichert bewertbar. Deren Indexwerte lagen im mittleren Bereich des Werteintervalls<br />

der ÖZK 2 (gut). Für die dritte Probestelle (130285) war das Modul Diatomeen wegen<br />

zu geringer Anzahlen typspezifischer Arten (mindestens 8 Taxa), nicht gesichert bewertbar.<br />

Anhand der vorläufigen Skala des TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. (2006) wird der trophische<br />

Zustand des Sees durchgehend als sehr gut eingeschätzt. Wie bereits beim Gudower<br />

See diskutiert, basiert die Bewertung aber in der Regel auf den sehr niedrig angesetzten<br />

Klassengrenzen <strong>für</strong> das Modul Trophieindex und darüber hinaus auf Massenvorkommen von<br />

Cocconeis neothumensis. Letzterer wurde über den TI Nord ein relativ niedriger Trophiewert<br />

(2,15) zugewiesen, der bei hohen Abundanzen den Trophieindex deutlich positiv beeinflusst.<br />

Das Arteninventar der Probestellen wird deshalb im Folgenden kurz beschrieben.<br />

Neben der stark dominierenden meso- bis eutraphenten Cocconeis neothumensis traten in<br />

der Probe vom Südostufer (MS_NR 130284) Amphora pediculus (eutraphent) mit einem Anteil<br />

von 17,7 % sowie die oligo- bis mesotraphente Achnanthes joursacense mit einem Anteil<br />

von 11,6 % auf. Mit Navicula scutelloides (5 % Anteil) und Achnanthes minutissima (3 %<br />

Anteil) treten auch 2 der 4 typspezifischen Referenzarten häufiger auf. Die verbleibenden 6<br />

bewertungsrelevanten Arten kamen nicht häufiger als mit einem Anteil von 0,4 % vor. Die<br />

Taxazahl war unterdurchschnittlich. Der in diesem Abschnitt relativ niedrige Trophiewert<br />

hängt auch mit dem gehäuften Auftreten der 3 o.g. Taxa zusammen. Das Massenvorkommen<br />

weniger Arten deutet aber auf eine gestörte Zönose hin.<br />

Die Probe vom Westufer (MS_NR 130285) wurde mit einem Anteil von fast 50 % ebenso<br />

deutlich von Cocconeis neothumensis dominiert. Auch sonst ähnelt die Diatomeengemeinschaft<br />

der bereits oben beschriebenen. Häufig traten wieder Amphora pediculus (10 % Anteil)<br />

und Achnanthes joursacense (7 % Anteil) sowie Amphora inariensis (9,6 % Anteil) auf.<br />

Die festgestellte Artenzahl ist mit 32 Taxa als relativ niedrig einzuschätzen. Navicula scutelloides<br />

und Achnanthes minutissima kamen nicht ganz so oft vor wie am Ostufer. N. scutelloides<br />

weist einen hohen Trophiewert auf und ist im Grundschlamm eutropher Gewässer anzutreffen.<br />

Da hier auch A. inariensis vergleichsweise häufig auftrat, ist der Trophiewert etwas<br />

geringer als bei der o.g. Stelle. Mit lediglich 7 indikativen Taxa wurde die erforderliche Zahl<br />

an Referenzarten auch nach einer gezielten Nachsuche nicht erreicht. Eine gesicherte Berechnung<br />

der Zustandsklasse war deshalb nicht möglich.<br />

Cocconeis neothumensis dominierte ebenfalls an der Probestelle am Nordostufer (MS_NR<br />

130408) mit einem Anteil von 49,0 %. Weiterhin häufig war Amphora pediculus mit einem<br />

Anteil von 14,3 %. Neben den auch an den anderen Probestellen nachgewiesenen häufigeren<br />

Arten kam hier die allgemein häufige, eutraphente Cocconeis placentula var. euglypta<br />

mit einem Anteil von 5,1 % als dritthäufigste Art hinzu. Auch an dieser Probestelle war die<br />

vorgefundene Artenzahl eher niedrig (31 Taxa). Wie am Südostufer ist das Verhältnis typspezifischer<br />

Referenzarten zu Degradationszeigern ausgeglichen.<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den See bereits ein guter Zustand<br />

(2,0) der Teilkomponente Diatomeen. Bei Betrachtung des Trophieindexes (vorläufige Skala<br />

TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) wird bereits ein sehr guter Zustand ermittelt. Wie<br />

bereits erläutert, sind die Ergebnisse der PHYLIB-Bewertung aber kritisch zu sehen. Neben<br />

den beim Typ D 10.2 niedrig angesetzten Grenzen des Trophieindexes beeinflussen auch<br />

die ausgeprägten Dominanzen von Cocconeis neothumensis an allen Probestellen den Index<br />

deutlich positiv. Diese Art ist beim TI NORD mit einem vergleichsweise niedrigen<br />

Trophiewert (2,15) eingestuft. Dies führt insgesamt zu höheren Indexwerten des Moduls Diatomeen.<br />

Hinsichtlich seiner Trophie dürfte der Sarnekower See als eutroph einzuschätzen<br />

sein. Die Massenvorkommen dieser meso- bis eutraphenten Art stellen jedoch einen Hinweis<br />

auf eine gestörte Diatomeengemeinschaft dar, welche darüber hinaus nur relativ artenarm<br />

ausgebildet ist. Das sonstige Arteninventar ist typisch <strong>für</strong> eutrophe Gewässer. Vereinzelt<br />

kommen aber oligo- bis mesotraphenten Arten (z.B. Achnanthes joursacense) vor. Deshalb<br />

wird fachgutachterlich von einem mäßigen Zustand der Diatomeen an den einzelnen Untersuchungsabschnitten<br />

ausgegangen.<br />

282<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.2.15 Schmalensee<br />

Der Schmalensee ist als ungeschichtetes Gewässer mit einer Verweilzeit über 30 Tagen<br />

eingestuft und wird deshalb über den Typ D 11 bewertet. In Tabelle 52 sind der relevante<br />

Gewässertyp und die ermittelten Indexwerte bzw. ökologischen Zustandsklassen der 5 untersuchten<br />

Probestellen am Schmalensee zusammengestellt.<br />

Tabelle 52: Typzuordnung, Indexwerte und ökologische Zustandsklassen der <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Diatomeentransekte des Schmalensees<br />

MS_NR<br />

Typ<br />

Diatomeen<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diatomeen<br />

129905 D 11 2,49 0,80 -0,25 0,38 0,59 2<br />

129906 D 11 2,79 0,68 -0,25 0,38 0,53 3<br />

129907 D 11 2,60 0,76 -0,11 0,44 0,60 2<br />

130410 D 11 2,57 0,77 0,00 0,50 0,63 2<br />

130409 D 11 2,61 0,75 -0,20 0,40 0,58 2<br />

Mittelwert 2 (2,2)<br />

Die Bewertung aller Untersuchungsabschnitte ist über den Diatomeentyp D11 gesichert<br />

möglich. Für vier Probestellen wurden Indexwerte im unteren Bereich des Werteintervalls der<br />

Zustandsklasse 2 (gut) ermittelt. An der fünften Probestelle ergab sich bereits ein mäßiger<br />

Zustand, der Indexwert liegt hier im oberen Bereich des Werteintervalls. Hinsichtlich des trophischen<br />

Zustandes wurde ein Untersuchungsabschnitt (129905) über die vorläufige Skala<br />

<strong>für</strong> den TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) als sehr gut eingestuft. Der Wert befindet sich<br />

jedoch genau auf der Klassengrenze zum guten Zustand (Klassengrenze = 2,49/2,50). Die<br />

verbleibenden vier Probestellen werden über den TI Nord bereits als gut bewertet. Wegen der<br />

niedrig angesetzten Klassengrenzen <strong>für</strong> das Teilmodul Trophieindex sind die o.g. Ergebnisse<br />

jedoch mit Vorbehalt zu betrachten. Fachgutachterlich wird überwiegend von einem guten,<br />

an der Probestelle am Nordwestufer aber bereits mäßigen Zustand (MS_NR 129906) ausgegangen.<br />

Die einzelnen Untersuchungsabschnitte werden hinsichtlich ihres Arteninventars<br />

nachfolgend kurz charakterisiert.<br />

3 Taxa kamen am Südufer westlich Schmalensee (MS_NR 129905) mit annähernd gleichen<br />

Anteilen von 17 - 19 % am häufigsten vor: Amphora inariensis (oligotraphent), Cocconeis<br />

neothumensis (meso- bis eutraphent) und Amphora pediculus (eutraphent). Der geringe und<br />

bereits auf der Klassengrenze zwischen sehr gutem und gutem Zustand liegende Trophiewert<br />

dieser Probestelle beruht vermutlich auf dem häufigen Auftreten von A. inariensis, die<br />

mit 0,98 einen sehr niedrigen Trophiewert aufweist. Die Artenzusammensetzung deutet aber<br />

auf insgesamt eher auf mäßig eutrophe Verhältnisse hin. Der hohe Wert <strong>für</strong> das Modul<br />

TI NORD führt dann auch zu einem DI SEEN der ÖZK 2 (gut), obwohl der Referenzartenquotient<br />

vergleichsweise gering ist (5 Störzeiger bei nur 3 typspezifischen Referenzarten). Lediglich<br />

die Referenzart Achnanthes minutissima kam als einzige geringfügig häufiger vor (0,59 %).<br />

Die beiden anderen (Navicula tuscula und Navicula tuscula f. minor) konnten nur als einzelne<br />

Schalen gefunden werden. Auch die nachgewiesenen Störzeiger wurden jedoch nur in geringen<br />

Abundanzen gefunden. Insgesamt muss die Probestelle mit 32 Taxa als relativ artenarm<br />

eingeschätzt werden.<br />

An der Probestelle des westlichen Nordufers nahe dem Ablauf der Alten Schwentine<br />

(MS_NR 129906) trat Navicula cari mit einem Anteil von ca. 20 % am häufigsten auf. Diese<br />

eutraphente Art kommt bis zum β- bis a-mesosaproben Belastungsgrad in elektrolytreicheren,<br />

eutrophen Gewässern vor. Weiterhin kam Fragilaria brevistriata mit einem Anteil von<br />

14,7 % häufig vor, welche in oligo- bis eutrophen Gewässern bei unterschiedlichem Elektrolytgehalt<br />

verbreitet ist und daher eine breite ökologische Amplitude aufweist. Auch <strong>für</strong> die<br />

meisten anderen Taxa dieser Probe, wie z.B. Amphora pediculus, Cocconeis placentula var.<br />

Institut biota 2010 283


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

euglypta oder Navicula scutelloides sind als eutraphent einzustufen. Der Trophieindex liegt<br />

im Vergleich zu den anderen Probestellen relativ hoch. Wegen des Vorkommens von 5 Degradationszeigern<br />

und 3 typspezifischen Referenzarten ergeben sich wie bei der o.g. Probestelle<br />

<strong>für</strong> den Referenzartenquotienten niedrigere Werte. In der Summe resultiert daraus der<br />

niedrigste Diatomeenindex aller aktuell bearbeiteten Probestellen.<br />

Die mit 37 nachgewiesenen Taxa etwas artenreichere Probestelle am Nordufer westlich<br />

Schmalensee (MS_NR 129907) wurde von Amphora inariensis mit fast 25 % dominiert. Die<br />

letztgenannte Art wird von den meisten Autoren als oligotraphent eingestuft und hat beim<br />

TI Nord einen sehr niedrigen Trophiewert von 0,98. Ein z.T. häufiges Vorkommen in eutrophen<br />

<strong>Seen</strong> weist aber darauf hin, dass Amphora inariensis nicht als stenök anzusehen ist. HOFF-<br />

MANN (1999) stuft die Art daher als oligo- bis mesotraphent ein, der Trophiewert des TI Süd<br />

liegt bei 2,5 und die Gewichtung bei 1. Dementsprechend führen hohen Anteile der Art bei<br />

Anwendung des TI Nord zu niedrigen Trophieindizes, die auch den Diatomeenindex deutlich<br />

positiv beeinflussen. Neben der o.g. Amphora inariensis traten Amphora pediculus (eutraphent)<br />

und Achnanthes clevei (meso- bis eutraphent) mit 14 % bzw. 11 % in hohen Anteilen<br />

auf. Die oligo- bis mesotraphente Achnanthes joursacense konnte mit einer Häufigkeit von<br />

7,3 % nachgewiesen werden. Das sonstige Arteninventar bevorzugt insgesamt eher eutrophe<br />

Standorte. Es traten 4 typspezifische Referenzarten und 5 Störzeiger auf, wobei die Referenzarten<br />

etwas häufiger waren als die Degradationszeiger.<br />

Die Probe vom Nordostufer bei Schmalensee (MS_NR 130410) wurde vorwiegend von Cocconeis<br />

neothumensis (meso- bis eutraphent) bestimmt. Auch die eutraphente Amphora pediculus<br />

und die oligotraphente Amphora inariensis waren wie an den anderen Probestellen<br />

recht häufig. Beim Auftreten von 5 Störzeigern kamen auch 4 typspezifische Referenzarten<br />

vor, von denen wiederum Achnanthes minutissima und Navicula tuscula f. minor mit einem<br />

Anteil von 0,8 % am häufigsten waren. Damit wurde ein Indexwert im Intervall der ÖZK 2<br />

ermittelt. Die Taxazahl war hier unterdurchschnittlich.<br />

Amphora pediculus und Amphora inariensis dominierten mit Anteilen von ca. 22 % und 15 %<br />

auch die Probe vom Südwestufer (MS_NR 130409). Ebenfalls häufig war die oligo- bis mesotraphente<br />

Achnanthes joursacense (8,8 % Anteil). Mit einem Anteil von jeweils ca. 7 %<br />

kamen die eutraphente Achnanthes lanceolata ssp. rostrata, die ökologisch weit verbreitete<br />

und trophietolerante Fragilaria pinnata, sowie die beiden meso- bis eutraphenten Taxa Cocconeis<br />

neothumensis und Achnanthes clevei ebenso mehrfach vor. Mit 10 bewertungsrelevanten<br />

Arten wurde die notwendige Anzahl indikativer Taxa leicht überschritten, die Hälfte<br />

davon konnte jedoch erst nach gründlicher Nachsuche nachgewiesen werden. 6 der 10 Taxa<br />

werden als typspezifische Degradationszeiger geführt. Die Artenzahl ist im Mittelfeld angesiedelt.<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den See noch ein guter Zustand der<br />

Teilkomponente Diatomeen, der auf drei guten Einzelbewertungen (MS_NR 129905,<br />

129907, 130409) basiert. Am Nordwestufer (MS_NR 129906) ergibt sich bereits ein mäßiger<br />

Zustand. Darüber hinaus wird ein weiterer Abschnitt am Nordostufer bei Schmalensee<br />

(MS_NR 129907) wegen der dort festgestellten Makrophytenverödung auf die ÖZK 3 (mäßig)<br />

abgewertet. Der Schmalensee ist aufgrund seines Diatomeeninventars als schwach<br />

eutroph einzuschätzen. An den meisten Probestellen dominieren meso- bis eutraphente und<br />

eutraphente Taxa das mäßig diverse Spektrum. Auffällig war ein höherer Anteil von Amphora<br />

inariensis, die als oligotraphent gilt, aber offensichtlich auch ein breiteres trophisches Spektrum<br />

nutzen kann. Für den Referenzartenquotienten wurden häufig niedrigere Werte ermittelt.<br />

Ein erhöhter Anteil typspezifischer Degradationszeiger deutet bereits auf eine gestörte Diatomeenzönose<br />

hin. Die Bewertung anhand der Trophieindizes nach der vorläufigen Skala <strong>für</strong><br />

den TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) weist nur geringe Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen auf (überwiegend gute ökologische Qualität). Dies beruht aber wohl<br />

hauptsächlich auf dem gehäuften Auftreten von Arten mit vergleichsweise geringen Trophiewerten,<br />

wie z.B. Amphora inariensis oder Achnanthes joursacense. Fachgutachterlich wird<br />

der Zustand der Diatomeengemeinschaft des Sees an den meisten Probestellen als mäßig<br />

284<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

eingeschätzt. Nur der Abschnitt vor dem Ablauf der Alten Schwentine (MS_NR 129906)<br />

muss bereits als mäßig bis unbefriedigend bewertet werden.<br />

4.3 Gesamtbewertung<br />

4.3.1 Belauer See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 53 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen <strong>für</strong><br />

die einzelnen Transekte des Belauer Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 53: Bewertungsergebnisse des Belauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * 1 = Makrophytenverödung,<br />

Bewertung mit der Zustandsklasse 5; n.g. = nicht gesichert<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(129741)<br />

TKg-<br />

10<br />

-77,14 0,11 4 D<br />

10.2<br />

0,86 0,5 0,68 2 0,40 3<br />

Transekt 2<br />

(129742)<br />

TKg-<br />

10<br />

0,00 0,50 3 D<br />

10.2<br />

0,92 0,88 0,90 1 0,70 2<br />

Transekt 3<br />

(129743)<br />

TKg-<br />

10<br />

-38,46 0,31 3 D<br />

10.2<br />

0,77 0,67 0,72 2 0,49 3<br />

Transekt 4<br />

(130361)<br />

TKg-<br />

10<br />

0,00 - 5* 1 D<br />

10.2<br />

- - - n.g. - 5<br />

Die Bewertung über das offizielle PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) war über<br />

das Modul Makrophyten an den Probestellen möglich. Dabei konnte jedoch an einer Probestelle<br />

(Transekt 4) wegen der zu geringen Gesamtabundanzen kein gesicherter Indexwert<br />

errechnet werden. Weil natürliche Ursachen fehlen wurde <strong>für</strong> den Abschnitt in STUHR (2010)<br />

eine Makrophytenverödung postuliert. Damit ergeben sich an zwei Untersuchungstransekten<br />

des Belauer Sees mäßige Zustände mit Indexwerten im oberen (Transekt 2) bzw. mittleren<br />

Bereich des Werteintervalls (Transekt 3). Ein weiterer Abschnitt wird als unbefriedigend eingestuft<br />

(Transekt 1). Für die Probestelle in der Südbucht (Transekt 4) kann nur die ÖZK 5<br />

(schlecht) vergeben werden. Die Ergebnisse des PHYLIB-Verfahrens werden von STUHR<br />

(2010) als plausibel eingeschätzt.<br />

Beim Modul Diatomeen konnten drei der vier Probestellen des Belauer Sees gesichert bewertet<br />

werden. Die Indexwerte liegen <strong>für</strong> zwei Probestellen im mittleren bis oberen Bereich<br />

des Intervalls der ÖZK 2 (gut). An einer Probestelle wurde bereits der sehr gute Zustand<br />

erreicht, während ein Untersuchungsabschnitt nicht gesichert bewertet werden konnte, da<br />

die Zahl indikativer Arten trotz Nachsuche nicht erreicht wurde. Die Trophieindizes (vorläufige<br />

Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) kennzeichnen bereits sehr gute und gute<br />

ökologische Zustände. Die Klassengrenzen des Teilmoduls Trophieindex sind <strong>für</strong> diesen Typ<br />

aber relativ niedrig angesetzt, so dass ein guter oder sogar sehr guter Zustand recht schnell<br />

erreicht werden kann. Fachgutachterlich ergeben sich etwas abweichende Einschätzungen.<br />

Für die Probestelle in der Südbucht (MS_NR 130361) sollte wegen der ausgeprägten Dominanzen<br />

einzelner Arten und des niedrigen Wertes des Referenzartenquotienten bereits von<br />

einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen werden. Die beiden Abschnitte am Westund<br />

Ostufer (MS_NR 129741, 129743) sind anhand ihres Arteninventars als mäßig einzustufen.<br />

Die geringsten Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen zeigt aktuell der Abschnitt<br />

am Ostufer (MS_NR 129742), bei dem von einem guten Zustand ausgegangen wird.<br />

Aus der Verschneidung der beiden Module resultiert nach dem PHYLIB-Verfahren an zwei<br />

Probestellen ein mäßiger Zustand, ein Abschnitt wird als gut, ein weiterer als schlecht bewer-<br />

Institut biota 2010 285


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

tet (s. Tab. 53), wobei die Ergebnisse des letztgenannten Abschnittes auf einer Makrophytenverödung<br />

basieren. Anhand der fachgutachterlichen Einschätzungen ergibt sich <strong>für</strong> das<br />

Transekt 1 (MS_NR 129741) bereits ein mäßiger bis unbefriedigender Zustand (Mittelwert<br />

3,5), der wegen der schlechten Makrophytenbewertung bereits der ÖZK 4 zugeordnet wurde.<br />

Für das Transekt 2 (MS_NR 129742) liegt der Mittelwert im Übergangsbereich zwischen den<br />

ÖZK 2 und 3, wird aber wegen der tendenziell positiven Zustandsbewertung beider Module<br />

der ÖZK 2 (gut) zugeordnet. Für das Transekt 3 (MS_NR 129743) ergibt sich ein mäßiger,<br />

beim Transekt 4 (MS_NR 130361) bereits ein schlechter Zustand, der bereits im Übergangsbereich<br />

zur ÖZK 4 (unbefriedigend) liegt.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 54: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Belauer<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 4 (3,8) 1 4 (3,8) 2 D 10.2 2 (1,7) 1 3 (3,0) 2 3 (3,3) 3 4 (3,5) 4<br />

Eine Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Belauer See insgesamt<br />

einen mäßigen Zustand, der mit einem Wert von 3,3 bereits deutliche Tendenzen zur<br />

schlechteren Zustandsklasse aufweist. Fachgutachterlich resultiert aus der tendenziell<br />

schlechteren Bewertung der Diatomeenergebnisse auch eine veränderte stationsbezogene<br />

Gesamtbewertung des Transektes 1 (MS_NR 129741). Damit ergibt sich <strong>für</strong> den Seewasserkörper<br />

ein Mittelwert von 3,5, der bereits zur Einstufung in die ÖZK 4 (unbefriedigend)<br />

liegt. Der Wert liegt aber unmittelbar auf der Grenze zum mäßigen Zustand.<br />

Bezüglich der Makrophyten ist der Belauer See nach STUHR (2010) aktuell ein eutropher<br />

bis hocheutropher See mit deutlich gestörter Gewässervegetation. Mit lediglich 8 nachgewiesenen<br />

Submersarten ist er bezüglich der Artenvielfalt als verarmt einzustufen, eine nennenswerte<br />

Armleuchteralgenzone fehlt völlig. Anzumerken ist hier allerdings ein positiver<br />

Trend, der sich unter anderem in der <strong>2009</strong> beobachteten Neuansiedlung zweier Arten, darunter<br />

der gefährdeten Chara contraria (RL 3) sowie einer erkennbaren Verbesserung der<br />

Vegetationstiefengrenze widerspiegelt. Die Submersvegetation erreichte an drei der vier untersuchten<br />

Monitoringstellen Siedlungstiefen zwischen 2,1 und 3,4 m Wassertiefe und liegt<br />

damit z. T. schon im Bereich der Werte <strong>für</strong> eutrophe <strong>Seen</strong>. Im gesamten flachen Südteil des<br />

Sees (Abschnitt 2) herrschen offensichtlich deutlich nährstoffreichere hydrologische Verhältnisse<br />

als im restlichen Wasserkörper vor, dieser Bereich erscheint aktuell weitgehend frei<br />

von Tauchblattarten.<br />

Der Belauer See kann anhand seines aktuellen Diatomeenvorkommens als eutrophes Gewässer<br />

eingeschätzt werden. Die über den TI Nord ermittelten Trophieindizes führen bereits<br />

zur Einstufung in den guten bis tendenziell sehr guten Zustand. Dies basiert aber auf noch<br />

vorhandenen verfahrenstechnischen Defiziten und ist angesichts des vorkommenden Arteninventars<br />

nicht realistisch. Deshalb sollte von einem guten bis tendenziell mäßigen trophischen<br />

Zustand ausgegangen werden. Anhand des Arteninventars sind aber lokal bereits<br />

deutliche Defizite erkennbar, die fachgutachterlich zu einer abweichenden Einschätzung führen.<br />

So weisen die Massenvorkommen kleiner Fragilaria-Arten am Ost- und am Südufer<br />

(MS_NR 129743, 130361) auf vorhandene Beeinträchtigungen hin. Insbesondere <strong>für</strong> die<br />

letztgenannte Stelle (MS_NR 130361) sollte wegen der ausgeprägten Dominanzen einzelner<br />

Arten und des niedrigen Wertes des Referenzartenquotienten bereits von erheblichen Defizi-<br />

286<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

ten in der Ausprägung der Diatomeengemeinschaft ausgegangen werden. Lediglich der Abschnitt<br />

am Ostufer (MS_NR 129742) weist noch geringere Defizite auf.<br />

4.3.2 Großensee<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Für den ursprünglich kalk- und nährstoffarmen Großensee wurde bei den Makrophyten<br />

exemplarisch eine Berechnung über den Typ MTS vorgenommen (Stellen silikatisch geprägter<br />

Wasserkörper der Mittelgebirge und des Tieflandes), der zu einem unbefriedigenden Zustand<br />

führte. Für die Diatomeen existiert jedoch kein entsprechender Tieflandtyp, eine<br />

exemplarische Indexverrechnung über den Diatomeentyp D 9 (silikatische <strong>Seen</strong> der Mittelgebirge)<br />

ergab keine plausiblen Ergebnisse. Im Rahmen der nachfolgend dargestellten Gesamtbewertung<br />

sollen deshalb lediglich die Ergebnisse der in der Tabelle 55 aufgeführten<br />

Makrophyten- und Diatomeentypen TKg-13 und D 13.2 berücksichtigt werden, die miteinander<br />

verschnitten werden können.<br />

Tabelle 55: Bewertungsergebnisse des Großensees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(129768)<br />

TKg-<br />

13<br />

2,52 0,51 2 D<br />

13.2<br />

0,79 0,46 0,63 2 0,57 2<br />

Transekt 2<br />

(129769)<br />

TKg-<br />

13<br />

-21,55 0,39 3 D<br />

13.2<br />

0,68 0,31 0,49 3 0,44 3<br />

Transekt 3<br />

(129770)<br />

TKg-<br />

13<br />

-99,23 0,00 4 D<br />

13.2<br />

0,75 0,53 0,64 2 0,32 3<br />

Transekt 4<br />

(129771)<br />

TKg-<br />

13<br />

-11,43 0,44 3 D<br />

13.2<br />

0,72 0,41 0,57 2 0,50 3<br />

Transekt 5<br />

(130362)<br />

TKg-<br />

13<br />

-22,52 0,39 3 D<br />

13.2<br />

0,73 0,47 0,60 2 0,49 3<br />

Transekt 6<br />

(130363)<br />

TKg-<br />

13<br />

-21,32 0,39 3 D<br />

13.2<br />

0,76 0,47 0,62 2 0,50 3<br />

Eine Bewertung des Großensees war beim Modul Makrophyten <strong>für</strong> alle sechs Transekte<br />

gesichert möglich. Vier der gesichert bewertbaren Abschnitte weisen Indexwerte im Bereich<br />

des mäßigen Zustands (ÖZK 3) auf, die im mittleren Bereich des Intervalls der ÖZK liegen.<br />

Eine Probestelle (Transekt 1) wird bereits als gut eingestuft, ihr Indexwert liegt jedoch unmittelbar<br />

an der Klassengrenze zum mäßigen Zustand. Dagegen weist das Transekt 3 den niedrigstmöglichen<br />

Wert (M MP = 0,00) auf, der verfahrenskonform aber noch als unbefriedigend<br />

(ÖZK 4) bewertet wird. Fachgutachterlich kann nach STUHR (2010) der überwiegend mäßige<br />

Zustand der Makrophyten nachvollzogen werden.<br />

Mit Hilfe des PHYLIB-Verfahrens (SCHAUMBURG et al. 2007) waren über das Modul Diatomeen<br />

alle sechs Probestellen gesichert bewertbar. Ihre Indexwerte liegen fast durchgängig<br />

im unteren bis mittleren Bereich des Werteintervalls der ÖZK 2 (gut). Einzig die Probestelle<br />

am südlichen Westufer (129769) wurde bereits mit der ÖZK 3 (mäßig) bewertet. Die<br />

Trophieindizes (vorläufige Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) kennzeichnen<br />

durchgängig einen guten Zustand. Der Wert der Probestelle am Ostufer (MS_NR 129768)<br />

liegt sogar im Übergangsbereich zum sehr guten Zustand. Die ermittelten Zustandsklassen<br />

werden fachgutachterlich als realistisch eingeschätzt. Tendenziell muss jedoch bei den meisten<br />

der als gut bewerteten Abschnitte (MS_NR 129770, 129771, 130362, 130363) bereits<br />

von einem mäßigen Zustand ausgegangen werden.<br />

Institut biota 2010 287


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Die Verschneidung der Einzelindizes der Abschnitte zur stationsbezogenen Gesamtbewertung<br />

ergibt damit <strong>für</strong> das Transekt 1 am Ostufer bei Großensee (MS_NR 129768) einen<br />

guten Zustand. Alle anderen Probestellen werden als mäßig bewertet, wobei insbesondere<br />

die Transekte vier bis sechs am West-, nördlichen Ost- und Ostufer (MS_NR 129771,<br />

130362, 130363) bereits nahe der Klassengrenze zum guten Zustand liegen. Lediglich das<br />

am Ostufer bei Regelstaedt liegende Transekt 3 (MS_NR 129770) zeigt wegen der Defizite<br />

bei den Makrophyten Tendenzen zum unbefriedigenden Zustand. Fachgutachterlich werden<br />

die ermittelten ÖZK als plausibel eingeschätzt. Wegen der etwas abgestuften Bewertung bei<br />

den Diatomeen müssen lediglich die positiven Tendenzen an den Transekten vier bis sechs<br />

(MS_NR 129771, 130362, 130363) in Frage gestellt werden.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 56: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Großensee TKg-13 3 (3,0) 1 3 (3,3)² D 13.2 2 (2,2) 1 2 (2,2) 2 3 (2,8) 3 3 (2,8) 4<br />

Eine Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Großensee insgesamt<br />

eine Einstufung in die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig), die leichte Tendenzen zum<br />

besseren Zustand erkennen lässt. Letzteres basiert überwiegend auf den vorwiegend guten<br />

Zuständen des Moduls Diatomeen. Fachgutachterlich werden die Ergebnisse beider Module<br />

hinsichtlich der Güteklasse als weitgehend plausibel eingeschätzt. Sowohl bei den Makrophyten<br />

als auch bei den Diatomeen wird aber auf Tendenzen zum mäßigen Zustand verwiesen,<br />

die sich in den Ergebnissen der stations- und wasserkörperbezogenen Gesamtbewertung<br />

bisher nicht widerspiegeln.<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Großensee auf der Grundlage von drei vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten und aufgrund der <strong>für</strong> sechs Monitoringstellen ermittelten<br />

Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 4,85 m) hinsichtlich seiner Trophie<br />

als eutroph im Grenzbereich zum mesotrophen Zustand einordnen. Der Großensee ist nach<br />

STUHR (2010) noch einer der wenigen Vertreter eines ursprünglich kalk- und nährstoffarmen<br />

<strong>Seen</strong>typs mit artenreicher und charakteristischer Vegetation in Schleswig-Holstein. Mit 20<br />

nachgewiesenen Taxa der Submersvegetation ist aktuell immer noch eine relativ große Artenvielfalt<br />

gegeben, es sind aber deutliche Beeinträchtigungen und die Tendenz zu einem<br />

schleichenden Artenrückgang erkennbar. Die Beeinträchtigungen zeigen sich u.a. in einem<br />

<strong>2009</strong> beobachteten Rückgang der Vegetationstiefengrenze sowie in gegenüber 2006 verschlechterten<br />

Bewertungen des Gewässerzustandes.<br />

Die Diatomeengemeinschaft des Großensees lässt überwiegend moderate Defizite erkennen.<br />

Die Dominanz zumeist eutraphenter Taxa wie Amphora pediculus oder Achnanthes<br />

lanceolata ssp. frequentissima und ein abschnittsweise häufigeres Auftreten des typspezifischen<br />

Störzeigers Navicula schoenfeldii deutet aber bereits auf Störungen hin. Mäßige Abweichungen<br />

vom Leitbild sind am südlichen Westufer zu erkennen (artenarme Vergesellschaftung<br />

mit hohen Anteilen typspezifischer Störzeiger). Hinsichtlich seines Diatomeeninventars<br />

ist der Großensee als meso- bis schwach eutroph zu charakterisieren. Die Artenzahlen<br />

der meisten Abschnitte sind eher unterdurchschnittlich, es treten jedoch oftmals noch<br />

diverse oligotraphente Taxa wie Achnanthes bioretii, Achnanthes peragalli oder Fragilaria robusta<br />

auf. Fachgutachterlich können die über den Typ D 13.2 näherungsweise ermittelten<br />

Ergebnisse als weitgehend nachvollziehbar angesehen werden. Aufgrund des ursprünglich<br />

kalk- und nährstoffarmen Charakters des Großensees sollte aber bei den als gut bewerteten<br />

288<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Abschnitten (MS_NR 129770, 129971, 13062 und 130363) von einem tendenziell mäßigen<br />

Zustand ausgegangen werden.<br />

4.3.3 Postsee<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 57 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen <strong>für</strong><br />

die einzelnen Transekte des Postsees und die daraus resultierende Gesamtbewertung dargestellt.<br />

Tabelle 57: Bewertungsergebnisse des Postsees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010)<br />

und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, n.b. = nicht bewertbar, ** = Makrophytenverödung,<br />

Bewertung mit der Zustandsklasse 5<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129892)<br />

Transekt 2<br />

(129893)<br />

Transekt 3<br />

(129891)<br />

Transekt 4<br />

(130364)<br />

Transekt 5<br />

(130365)<br />

Transekt 6<br />

(130366)<br />

Transekt 7<br />

(130367)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

-72,73 0,14 4 D 11 0,57 0,22 0,40 3 0,27 4<br />

0,00 - n.b. D 11 0,52 0,30 0,41 3 0,41 3<br />

-11,67 0,44 3 D 11 0,67 0,22 0,45 3 0,44 3<br />

0,00 - 5** D 11 0,78 0,25 0,52 3 0,52 3<br />

0,00 - 5** D 11 0,38 0,25 0,31 4 0,31 4<br />

-32,43 0,34 3 D 11 0,58 0,27 0,43 3 0,38 3<br />

-10,00 - n.b. D 11 0,67 0,27 0,47 3 0,47 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Bei den Makrophyten waren vier der sieben bearbeiteten Transekte nicht gesichert bewertbar.<br />

Nach STUHR (2010) wird <strong>für</strong> zwei Probestellen (Transekt 4, 5) von einer<br />

Makrophytenverödung ausgegangen, was eine Bewertung mit der ÖZK 5 (schlecht) nach<br />

sich zieht. Bei den beiden anderen Transekten 2 und 7 wurde eine Makrophytenverödung<br />

ausgeschlossen. Diese können in der Bewertung nach PHYLIB nicht berücksichtigt werden.<br />

Für die beiden gesichert bewertberen Transekte 3 und 6 ergeben sich Indexwerte im mittleren<br />

Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig) Eine Probestelle (Transekt 1) wird bereits<br />

als unbefriedigend bewertet. Die vorliegenden Ergebnisse der Bewertung nach SCHAUM-<br />

BURG et al. (2007) erscheinen angesichts der <strong>2009</strong> beobachteten Vegetationsverhältnisse<br />

plausibel, sie decken sich mit der fachgutachterlichen Einschätzung des aktuellen Gewässerzustandes<br />

des Postsees.<br />

Am Postsee waren über das Modul Diatomeen alle Probestellen gesichert bewertbar. Die Indexwerte<br />

lagen überwiegend im mittleren Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig).<br />

Lediglich am Westufer nordöstlich Sieversdorf (MS_NR 130365) zeigt sich bereits ein unbefriedigender<br />

Zustand. Der Wert liegt aber im oberen Bereich des Werteintervalls. Unter Berücksichtigung<br />

der beim Diatomeentyp D 11 noch zu niedrig angesetzten Klassengrenzen <strong>für</strong><br />

das Teilmodul Trophieindex wird aber fachgutachterlich lediglich an der Probestelle 130364<br />

noch von einem guten trophischen Zustand ausgegangen. Die anderen Abschnitte sind fast<br />

durchgängig als mäßig, die Probstelle 130365 sogar nur als unbefriedigend zu charakterisieren.<br />

Aufgrund der an allen Abschnitten bereits relativ niedrigen Werte <strong>für</strong> das Teilmodul Referenzartenquotient<br />

ergeben sich fachgutachterlich überwiegend mäßige Bewertungen, im<br />

Bereich des Nordufers (MS_NR 129892, 129893) wird aber bereits von einem unbefriedigenden<br />

Zustand ausgegangen. Auch der Gewässerabschnitt am Westufer nordöstlich Sie-<br />

Institut biota 2010 289


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

versdorf (MS_NR 130365) wird bereits als unbefriedigend eingeschätzt. Damit ergibt die<br />

fachgutachterliche Einschätzung an drei Probestellen einen unbefriedigenden, an den restlichen<br />

vier Abschnitten einen mäßigen Zustand.<br />

Der stationsbezogenen Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG<br />

et al. 2007) liegen an vier Probestellen die Ergebnisse des Moduls Diatomeen zugrunde, weil<br />

die Makrophyten kein gesichertes Ergebnis lieferten bzw. die Makrophytenverödung nicht in<br />

die Gesamtbewertung einfloss. Die Transekte 2, 4 und 7 (MS_NR 129893, 130364 und<br />

130367) weisen deshalb einen mäßigen, das Transekt 5 (MS_NR 130365) einen unbefriedigenden<br />

Gesamtzustand auf. Von den drei über beide Module bewertbaren Abschnitten werden<br />

die Transekte 3 und 6 (MS_NR 129891, 130366) als mäßig, das Transekt 1 (MS_NR<br />

129892) aber bereits als unbefriedigend bewertet. Fachgutachterlich ergeben sich unter Berücksichtigung<br />

der abweichenden Einschätzung bei den Diatomeen und einer zu optimierenden<br />

Berücksichtigung der Makrophytenverödung in der Gesamtbewertung folgende Ergebnisse:<br />

Die Transekte 1, 2, 4 und 5 (MS_NR 129892, 129893, 130364, 130365) müssen bereits<br />

als unbefriedigend bewertet werden. Für die Transekte 3, 6 und 7 (MS_NR 129891,<br />

130366, 13367) ergibt sich noch ein mäßiger Zustand.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 58: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Postsee TKp-11 4 (4,0) 1 4 (4,0)² D 11 3 (3,1) 1 3 (3,4) 2 3 (3,3) 3 4 (3,6) 4<br />

Basierend auf den Ergebnissen der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt<br />

sich <strong>für</strong> den Postsee noch ein mäßiger Gesamtzustand. Wegen der an drei Abschnitten<br />

nur unbefriedigenden stationsbezogenen Gesamtbewertung sind jedoch bereits deutliche<br />

Tendenzen zum unbefriedigenden Zustand gegeben. Fachgutachterlich muss unter Berücksichtigung<br />

einer schlechteren Einschätzung bei den Diatomeen und der zu optimierenden<br />

Berücksichtigung nachgewiesener Makrophytenverödung bereits <strong>für</strong> vier Abschnitte und damit<br />

<strong>für</strong> den überwiegenden Teil der Probestellen ein unbefriedigender Zustand festgestellt<br />

werden. Daraus resultiert eine unbefriedigende Bewertung des See-Wasserkörpers. Damit<br />

sind hinsichtlich der Ausprägung der Qk Makrophyten/Phytobenthos bereits deutliche Abweichungen<br />

von den Zielvorgaben erkennbar, die sich am stärksten beim Modul Makrophyten<br />

zeigen.<br />

Der Postsee wird bei STUHR (2010) hinsichtlich der Makrophyten als polytropher See mit<br />

deutlich gestörter Gewässervegetation eingestuft. Kennzeichen da<strong>für</strong> sind eine stark eingeschränkte<br />

Artenvielfalt (nur 9 nachgewiesene Submersarten angesichts der relativen Größe<br />

des Sees), das stellenweise vollständige Fehlen von Tauchblattarten bei gleichzeitig oft dichten<br />

Beständen fädiger Grünalgen sowie eine nur bei knapp 1,5 m Wassertiefe liegende Vegetationsgrenze.<br />

Dabei kann <strong>für</strong> den Südteil des Sees noch eine etwas bessere Ausbildung<br />

der Gewässervegetation hinsichtlich Vegetationstiefengrenze und Abundanzen festgestellt<br />

werden. Demgegenüber weist der Nordteil des Postsees bereits bei zwei der insgesamt vier<br />

untersuchten Monitoringstellen eine Makrophytenverödung und damit erhebliche Defizite auf.<br />

Hinsichtlich seines Diatomeenvorkommens ist der Postsee aktuell als eu- bis polytrophes<br />

Gewässer einzustufen. Das Arteninventar war an den einzelnen Probestellen durchschnittlich<br />

bis hoch. Es dominieren eutraphente Taxa wie Amphora pediculus oder weitgehend<br />

trophietolerante Arten wie Fragilaria pinnata, lokal kommen aber auch meso- bis eutraphente<br />

290<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Arten (Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei) und die meist als oligotraphent eingestufte<br />

Amphora inariensis häufiger vor. Wegen der stellenweise stark ausgebildeten Dominanzen<br />

einzelner Taxa, der z.T. deutlich erhöhten Trophieindizes und eines vermehrten Vorkommens<br />

kleiner auf eventuelle Störungen hinweisender Fragilaria-Arten an zwei Probestellen<br />

sind jedoch deutliche Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen der Diatomeengemeinschaft<br />

gegeben.<br />

4.3.4 Selenter See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 59 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen der<br />

einzelnen Transekte des Selenter Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung dargestellt.<br />

Tabelle 59: Bewertungsergebnisse des Selenter Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(129922)<br />

TKg-<br />

13<br />

7,20 0,54 2 D<br />

13.1<br />

0,36 0,13 0,25 4 0,40 3<br />

Transekt 2<br />

(129923)<br />

TKg-<br />

13<br />

-13,25 0,43 3 D<br />

13.1<br />

0,40 0,26 0,33 3 0,38 3<br />

Transekt 3<br />

(129924)<br />

TKg-<br />

13<br />

8,94 0,54 2 D<br />

13.1<br />

0,46 0,25 0,36 3 0,45 3<br />

Transekt 4<br />

(129925)<br />

TKg-<br />

13<br />

5,90 0,53 2 D<br />

13.1<br />

0,48 0,21 0,35 3 0,44 3<br />

Transekt 5<br />

(129926)<br />

TKg-<br />

13<br />

20,16 0,60 2 D<br />

13.1<br />

0,55 0,31 0,43 3 0,52 3<br />

Transekt 6<br />

(129927)<br />

TKg-<br />

13<br />

29,07 0,65 2 D<br />

13.1<br />

0,50 0,23 0,36 3 0,51 3<br />

Transekt 7<br />

(129928)<br />

TKg-<br />

13<br />

2,86 0,51 2 D<br />

13.1<br />

0,36 0,17 0,26 4 0,39 3<br />

Transekt 8<br />

(129929)<br />

TKg-<br />

13<br />

27,69 0,64 2 D<br />

13.1<br />

0,38 0,25 0,31 4 0,48 3<br />

Transekt 9<br />

(129930)<br />

TKg-<br />

13<br />

-4,81 0,48 3 D<br />

13.1<br />

0,35 0,31 0,33 3 0,40 3<br />

Transekt 10<br />

(129931)<br />

TKg-<br />

13<br />

9,96 0,55 2 D<br />

13.1<br />

0,41 0,23 0,32 4 0,44 3<br />

Über das Modul Makrophyten waren alle zehn bearbeiteten Transekte gesichert bewertbar.<br />

Für acht Abschnitte ergab sich bereits ein guter Zustand, die Indexwerte liegen dabei im mittleren<br />

bis unteren Bereich des Werteintervalls. Zwei Transekte weisen etwas niedrigere Indizes<br />

auf, die bereits zur Einstufung in die ÖZK 3 führen. Aus fachgutachterlicher Sicht<br />

(STUHR 2010) erscheinen die im Rahmen des PHYLIB-Verfahrens nach SCHAUMBURG et<br />

al. (2007) <strong>für</strong> den Selenter See ermittelten Ergebnisse plausibel.<br />

An allen zehn untersuchten Diatomeen-Probestellen war eine gesicherte Bewertung möglich.<br />

An sechs Untersuchungsabschnitten wurden noch Indexwerte im mittleren bis unteren<br />

Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig) ermittelt. Für vier weitere Abschnitte ergab<br />

sich bereits ein unbefriedigender Zustand. Deren Indizes liegen aber meist in der Nähe der<br />

Klassengrenze zur ÖZK 3 (mäßig). Fachgutachterlich wird anhand des vorkommenden Arteninventars<br />

bereits von deutlichen Defiziten in der Diatomeengemeinschaft ausgegangen.<br />

Ein unbefriedigender Zustand erscheint unter Beachtung noch vorhandener verfahrenstechnischer<br />

Defizite (niedrig angesetzte Grenzen der Trophiewerte, Definition einer Vielzahl von<br />

Institut biota 2010 291


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Arten als Störzeiger) jedoch lediglich <strong>für</strong> die beiden Probestellen am Ostufer bei Krüzkamp<br />

(MS_NR 129922) sowie an der Insel vor Warderholz (MS_NR 129928) realistisch.<br />

Die stationsbezogene Gesamtbewertung basiert an allen Probestellen auf den gesicherten<br />

Ergebnissen beider Module. Nach PHYLIB ergibt sich durchgängig ein mäßiger Zustand,<br />

wobei die zwei Probestellen des Selenter Sees am Westufer nördlich des Bades von Grabensee<br />

(MS_NR 129926) und am Südufer bei Bellin (MS_NR 129927) bereits unmittelbar an<br />

der Klassengrenze zur ÖZK 2 (gut) liegen. Alle anderen Indizes sind im oberen bis mittleren<br />

Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig) angesiedelt. Fachgutachterlich werden insbesondere<br />

die Bewertungsergebnisse des Moduls Diatomeen beim aktuellen Verfahrensstand<br />

des PHYLIB-Verfahrens noch als zu negativ angesehen. Aus der Verschneidung der<br />

fachgutachterlichen Einschätzungen ergibt sich bei den beiden o.g. Transekten 5 und 6<br />

(MS_NR 129926, 129927) wegen des guten Zustands der Makrophyten und des tendenziell<br />

guten Moduls Diatomeen eine Zuordnung zur ÖZK 2 (gut). Für alle anderen Probestellen<br />

wird der mäßige Zustand als realistisch eingeschätzt.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 60: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Selenter<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-13 2 (2,2) 1 2 (2,2)² D 13.1 3 (3,4) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (2,8) 4<br />

Für den Selenter See wird über das PHYLIB-Verfahren ein mäßiger Gesamtzustand ermittelt,<br />

der auf zehn gleichen Einzelbewertungen basiert (Mittelwert 3,0). Fachgutachterlich wird<br />

der Zustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos an zwei Probestellen bereits als gut eingeschätzt.<br />

Damit ergibt sich bei der see-wasserkörperbezogenen Gesamtbewertung ebenfalls<br />

ein mäßiger Zustand, der jedoch leichte Tendenzen zur besseren Zustandsklasse erkennen<br />

lässt. Damit sind nur moderate Defizite erkennbar, die insbesondere die Diatomeen betreffen.<br />

Der Selenter See zählt nach STUHR (2010) aufgrund seiner großflächig ausgebildeten Gewässervegetation<br />

des FFH-Lebensraumtyps 3140 zu den besten <strong>Seen</strong> in Schleswig-<br />

Holstein. Es treten insgesamt 21 Submersarten auf, der Anteil gefährdeter Arten ist mit 7<br />

dabei recht hoch. Bei genauerer Betrachtung sind jedoch Beeinträchtigungen des Gewässers<br />

erkennbar, die sich aktuell in geringfügigen Rückgangstendenzen bei Abundanzen bzw.<br />

Artenzahlen widerspiegelten. Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Selenter See<br />

anhand der ermittelten sommerlichen Sichttiefenwerten und der Vegetationstiefengrenze der<br />

Makrophyten (Ø-Wert 6,75 m) hinsichtlich seiner Trophie als bereits mesotroph einordnen.<br />

Die Diatomeenbesiedlung des Sees ist an den einzelnen Probestellen recht unterschiedlich,<br />

wobei die eutraphente Amphora pediculus überall und z.T. auch häufig anzutreffen war.<br />

Daneben traten aber auch oligotraphente Taxa wie Amphora inariensis oder meso- bis eutraphente<br />

Arten (Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei) lokal häufiger auf. Anhand seiner<br />

Diatomeenbesiedlung dürfte der Selenter See damit als mäßig eutroph einzuschätzen<br />

sein. An den Untersuchungsabschnitten wurden überwiegend artenärmere Ausprägungen<br />

gefunden. Die Trophieindizes indizieren jedoch bereits mäßige bis lokal unbefriedigende<br />

Zustände. Damit sind lokal bereits stärkere Defizite erkennbar, die sich auch im punktuell<br />

häufigeren Auftreten von Arten mit hohen Trophiewerten abbilden (z.B. Cocconeis pediculus,<br />

Rhoicosphenia abbreviata oder Navicula tripunctata). Zwei offenbar gestörte Probestellen<br />

am Nordufer (MS_NR 129923, 129930) weisen ein abweichendes Arteninventar mit hohen<br />

292<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Anteilen kleiner Fragilaria-Arten auf. Auch einzelne Probestellen mit einem hohen Anteil von<br />

Epithemia-Arten (MS_NR 129922, 129928, 129929) weisen wahrscheinlich einen erhöhten<br />

Elektrolytgehalt auf. Damit zeigt die Diatomeenbesiedlung des Selenter Sees bereits deutliche<br />

Defizite.<br />

4.3.5 Stocksee<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In der Tabelle 61 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen<br />

der einzelnen Transekte des Stocksees und die daraus resultierende Gesamtbewertung dargestellt.<br />

Tabelle 61: Bewertungsergebnisse des Stocksees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010)<br />

und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, n.b. = nicht bewertbar<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(130078)<br />

TKg-<br />

13<br />

-24,39 0,38 3 D<br />

13.2<br />

0,65 0,36 0,50 3 0,44 3<br />

Transekt 2<br />

(130079)<br />

TKg-<br />

13<br />

-2,04 0,49 3 D<br />

13.2<br />

0,64 0,38 0,51 3 0,50 3<br />

Transekt 3<br />

(130080)<br />

TKg-<br />

13<br />

-49,23 0,25 4 D<br />

13.2<br />

0,39 0,17 0,28 4 0,27 4<br />

Transekt 4<br />

(130368)<br />

TKg-<br />

13<br />

-13,55 0,43 3 D<br />

13.2<br />

0,64 0,38 0,51 3 0,47 3<br />

Transekt 5<br />

(130374)<br />

TKg-<br />

13<br />

-38,64 - n.b. D<br />

13.2<br />

0,63 0,07 0,35 3 0,35 3<br />

Transekt 6<br />

(130369)<br />

TKg-<br />

13<br />

-14,47 0,43 3 D<br />

13.2<br />

0,57 0,33 0,45 3 0,44 3<br />

Transekt 7<br />

(130370)<br />

TKg-<br />

13<br />

-6,86 0,47 3 D<br />

13.2<br />

0,74 0,43 0,59 2 0,53 2<br />

Transekt 8<br />

(130371)<br />

TKg-<br />

13<br />

-44,53 0,28 3 D<br />

13.2<br />

0,59 0,32 0,46 3 0,37 3<br />

Über das Modul Makrophyten waren sieben Transekte gesichert bewertbar. Dabei ist der<br />

überwiegende Teil in die ÖZK 3 (mäßig) eingeordnet worden. Die beiden Transekte 2 und 7<br />

am Ostufer auf Höhe der Langen Insel bzw. nördlich der Ziegelei wiesen bereits Indizes im<br />

Übergangsbereich zur ÖZK 2 (gut) auf. Dagegen lässt das Transekt 8 an der Langen Insel<br />

bereits tendenziell unbefriedigende Zustände erkennen. Eine weitere Probestelle in der<br />

Südbucht (Transekt 8) wird bereits als unbefriedigend eingestuft. Für ein Transekt am Nordufer<br />

des Stocksees (Transekt 5) war kein gesicherter Index ermitteltbar, weil die erforderlichen<br />

Gesamtquantitäten unterschritten wurden. Von einer Makrophytenverödung wird jedoch<br />

bei STUHR (2010) nicht ausgegangen. Die im Rahmen des PHYLIB-Verfahrens nach<br />

SCHAUMBURG et al. (2007) resultierende Bewertung erscheint aus fachgutachterlicher<br />

Sicht ± plausibel und gerechtfertigt (STUHR 2010).<br />

Mittels des Moduls Diatomeen waren alle acht bearbeiteten Untersuchungsstellen über das<br />

PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) gesichert bewertbar. Für sechs Abschnitte<br />

wurden Indexwerte im Intervall der ÖZK 3 (mäßig) erreicht, die überwiegend im mittleren bis<br />

oberen Teil des Klassenintervalls liegen. An der Probestelle des Westufers bei Stocksee<br />

(MS_NR 130374) zeichnet sich eine Tendenz zum unbefriedigenden Zustand (ZK 4) ab.<br />

Dieser wird am Ufer in der Südbucht bereits erreicht, während die Probe vom Ostufer nördlich<br />

der Ziegelei (MS_NR 130370) mit gut bewertet wird. Wie bereits im Kap. 4.2 diskutiert,<br />

ist die Plausibilität der Ergebnisse beim Typ 13.1 wegen der relativ dünnen Datengrundlage<br />

zu Referenzzuständen nur bedingt zu beurteilen. Aufgrund des bisherigen Kenntnisstandes<br />

Institut biota 2010 293


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

und der vorgenommenen Einstufungen beim TI Nord im Vergleich zu anderen Seetypen müssen<br />

die o.g. Bewertungsergebnisse aber fachgutachterlich als nachvollziehbar eingeschätzt<br />

werden.<br />

Eine Verschneidung der Indexwerte von Makrophyten und Diatomeen ist mit Ausnahme des<br />

Transektes 5 (MS_NR 130374) <strong>für</strong> alle Probestellen möglich. Fünf Probestellen wurden über<br />

beide Module durchgängig als mäßig bewertet. Bei einem weiteren Abschnitt basiert der<br />

mäßige Zustand ausschließlich auf den Ergebnissen des Moduls Diatomeen. Aufgrund der<br />

guten Diatomeenbewertung ergibt sich <strong>für</strong> das Transekt 7 am Ostufer nördlich der Ziegelei<br />

(MS_NR 130370) bereits ein guter Gesamtzustand. Stärkere Defizite bei beiden Modulen<br />

sind in der Südbucht (Transekt 3, MS_NR 130080) gegeben, die zu einer insgesamt unbefriedigenden<br />

Bewertung führten. Die Ergebnisse beider Module wurden auch fachgutachterlich<br />

als plausibel eingeschätzt. Dies gilt dementsprechend auch <strong>für</strong> die stationsbeszogene<br />

Gesamtbewertung.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 62: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Stocksee TKg-13 3 (3,1) 1 3 (3,1) 2 D 13.2 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4<br />

Basierend auf den Bewertungsergebnissen resultiert <strong>für</strong> den Stocksee nach dem PHYLIB-<br />

Verfahren ein mäßiger Gesamtzustand. Dieser wird auch fachgutachterlich als realitisch<br />

betrachtet.<br />

Der mesotrophe Stocksee besitzt nach STUHR (2010) eine relativ artenreiche<br />

Makrophytenvegetation mit insgesamt 16 nachgewiesenen Submersarten, von denen 6<br />

gefährdet sind. Er weist zudem in Teilbereichen eine gut ausgebildete und differenzierte<br />

Armleuchteralgenzone auf. Ein Vergleich mit vorliegenden Altdaten von 2003 deutet aktuell<br />

insgesamt auf eine geringfügige Verbesserung des Gewässerzustandes, was sich u.a. in<br />

einer leichten Verbesserung der im Durchschnitt noch unterhalb von 5 m Wassertiefe liegenden<br />

Bewuchsgrenze <strong>für</strong> Makrophyten zeigt. Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der<br />

Stocksee auf der Grundlage von vorliegenden sommerlichen Sichttiefenwerten und der Vegetationstiefengrenze<br />

der Makrophyten (Ø-Wert 5,1 m) hinsichtlich seiner Trophie noch als<br />

mesotroph einordnen.<br />

Hinsichtlich seines Diatomeenvorkommens ist der Stocksee bereits als mäßig eutrophes<br />

Gewässer anzusehen. Die Artenzahl war an den einzelnen Probestellen überwiegend gering.<br />

Die Hälfte der untersuchten Abschnitte wurde deutlich von der eutraphenten Amphora pediculus<br />

dominiert. Massenvorkommen einer oder weniger Arten und die punktuell erhöhten<br />

Trophieindizes deuten auf gestörte Diatomeenzönosen hin, deren Zustand mäßige Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen erkennen lässt. Stärkere Abweichungen sind in<br />

der Südbucht (MS_NR 130080) und am Westufer bei Stocksee (MS_NR 130374) erkennbar,<br />

welche bereits als unbefriedigend eingestuft sind bzw. deutliche Tendenzen in dieser Richtung<br />

erkennen lassen. Die Defizite basieren im erstgenannten Abschnitt auf dem gehäuften<br />

Vorkommen von Arten mit hohen Trophiewerten und einem geringen Anteil typspezifischer<br />

Referenzarten.<br />

294<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.3.6 Stolper See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 63 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen <strong>für</strong><br />

die einzelnen Transekte des Stolper Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 63: Bewertungsergebnisse des Stolper Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = keine Diatomeenprobe genommen<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(129939)<br />

TKg-<br />

10<br />

-25,42 0,37 3 D<br />

10.2<br />

-* -* -* -* 0,37 3<br />

Transekt 2<br />

(129940)<br />

TKg-<br />

10<br />

-10,38 0,45 3 D<br />

10.2<br />

0,76 0,67 0,71 2 0,58 2<br />

Transekt 3<br />

(129941)<br />

TKg-<br />

10<br />

-28,49 0,36 3 D<br />

10.2<br />

0,87 0,63 0,75 2 0,55 2<br />

Transekt 4<br />

(130372)<br />

TKg-<br />

10<br />

-15,91 0,42 3 D<br />

10.2<br />

0,63 0,75 0,69 2 0,56 2<br />

Transekt 5<br />

(130373)<br />

TKg-<br />

10<br />

-19,53 0,40 3 D<br />

10.2<br />

0,40 0,36 0,38 3 0,39 3<br />

Bei den Makrophyten konnten nach SCHAUMBURG et al. (2007) alle bearbeiteten<br />

Transekte gesichert bewertet werden. Diese wiesen durchgängig Indexwerte im mittleren bis<br />

oberen Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig) auf. Die <strong>für</strong> den Stolper See ermittelte<br />

ökologische Zustandsklasse 3 und der damit ausgedrückte mäßige Zustand sind nach<br />

STUHR (2010) fachgutachterlich nachvollziehbar.<br />

Bei den Diatomeen wurde in Abstimmung mit dem Auftraggeber eine Probestelle im Bereich<br />

einer Untiefe (MS_NR 129939) wegen der zu großen Wassertiefe nicht bearbeitet. Die restlichen<br />

vier Abschnitte waren gesichert bewertbar. Drei Probestellen wurden bereits als gut<br />

bewertet, die Indizes lagen im mittleren bis oberen Bereich des Werteintervalls der Zustandsklasse.<br />

Eine Probestelle (MS_NR 130373) ist dagegen als mäßig eingestuft (Index im<br />

unteren Bereich des Werteintervalls). Die Ursachen da<strong>für</strong> liegen in einem sehr hohen<br />

Trophieindex und niedrigen Werten <strong>für</strong> das Teilmodul Abundanzsumme Referenzarten. Wie<br />

in Kap. 4.2 diskutiert sollte das Bewertungsergebnis nach PHYLIB kritisch hinterfragt werden.<br />

Fachgutachterlich wird zumindest <strong>für</strong> zwei Probestellen am nördlichen Ostufer und in<br />

der Südbucht (MS_NR 130372, 130373) bereits von einem mäßigen Zustand ausgegangen.<br />

Eine Verschneidung der Indexwerte von Makrophyten und Diatomeen ist damit <strong>für</strong> vier Probestellen<br />

möglich. Im Bereich der Untiefe (Transekt 1, MS_NR 129939) basiert die mäßige<br />

Bewertung ausschließlich auf den Ergebnisen der Makrophyten. Die restlichen Untersuchungsabschnitte<br />

werden nach PHYLIB überwiegend als gut eingestuft, was insbesondere<br />

auf den Ergebnissen des Moduls Diatomeen basiert. Für das Transekt 5 in der Südbucht<br />

(MS_NR 130373) ergibt sich insgesamt nur ein mäßiger Zustand. Fachgutachterlich ergeben<br />

sich <strong>für</strong> einzelne Probestellen negativere Gesamteinschätzungen beim Modul Diatomeen. In<br />

der Verschneidung mit den als überwiegend realistisch eingeschätzten Makrophytenbewertungen<br />

werden im Rahmen der stationsbezogenen Gesamtbewertung die Transekte 1, 4<br />

und 5 (MS_NR 129939, 130372, 130373) und damit der überwiegende Teil bereits als mäßig<br />

eingestuft. Die restlichen Transekte werden in Übereinstimmung mit der PHYLIB-Bewertung<br />

bereits der ÖZK 2 (gut) zugeordnet.<br />

Institut biota 2010 295


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 64: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Stolper<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 D 10.2 2 (2,3) 1 3 (2,5) 2 2 (2,4) 3 3 (2,6) 4<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB resultiert <strong>für</strong> den Stolper See damit insgesamt noch<br />

ein guter Zustand (Mittelwert 2,4), der überwiegend auf die tendenziell gute Bewertung des<br />

Moduls Diatomeen zurückzuführen ist. Der Wert liegt aber bereits unmittelbar an der Grenze<br />

zum mäßigen Zustand. Aufgrund der fachgutachterlich abgestuften Diatomeenbewertung ergibt<br />

sich <strong>für</strong> das Transekt 4 (MS_NR 130372) eine mäßige Gesamtbewertung, die letzlich<br />

auch zu einer mäßigen Gesamtbewertung des Seewasserkörpers (Mittelwert 2,6) führt. Damit<br />

weicht die fachgutachterliche Gesamtbewertung des Stolper Sees um eine ÖZK nach<br />

unten von den Ergebnissen des PHYLIB-Verfahrens ab.<br />

Der eutrophe Stolper See weist nach STUHR (2010) bei den Makrophyten mit insgesamt 15<br />

nachgewiesenen – davon 2 gefährdeten Submersarten – eine relativ artenreiche Gewässervegetation<br />

mit in Teilbereichen noch rasigen Armleuchteralgenbeständen auf. Im Vergleich<br />

zu den vorliegenden Altdaten von 2002 ist allerdings eine eher negative Entwicklungstendenz<br />

erkennbar (Verminderung der Vegetationstiefengrenze). Diese lässt sich vermutlich auf<br />

eine eutrophierungsbedingte Verminderung der Sichttiefen im Gewässer zurückführen. Nach<br />

SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Stolper See auf der Grundlage von drei vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten und der <strong>für</strong> fünf Monitoringstellen ermittelten Vegetationstiefengrenze<br />

der Makrophyten (Ø-Wert 3,1 m) hinsichtlich seiner Trophie noch als eutroph<br />

einordnen, wobei sich diese Einstufung aber nahe der Grenze zum hocheutrophen<br />

Zustand befindet.<br />

Anhand des vorgefundenen Diatomeenarteninventars mit ausgeprägten Dominanzen einzelner<br />

Taxa eutropher <strong>Seen</strong> (Amphora pediculus, Cocconeis placentula var. lineata) und<br />

dem an zwei Probestellen gehäuften Auftreten von Arten mit hohen Trophiewerten (Fragilaria<br />

capucina var. vaucheriae, Navicula gregaria) sind deutliche Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen gegeben. Insgesamt muss der Stolper See damit bereits als eutrophes<br />

Gewässer mit Tendenzen zum polytrophen Zustand eingeschätzt werden.<br />

4.3.7 Barkauer See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 65 listet die Bewertungsergebnisse der einzelnen Transekte des Barkauer Sees <strong>für</strong><br />

die Module Makrophyten und Diatomeen und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

auf.<br />

296<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 65: Bewertungsergebnisse des Barkauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Probestelle<br />

Transekt 1<br />

(130388)<br />

Transekt 3<br />

(130389)<br />

Transekt 4<br />

(129730)<br />

Transekt 5<br />

(129731)<br />

Transekt 6<br />

(129732)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

TKp-12 5,34 0,53 2 D 12 0,49 0,33 0,41 3 0,47 3<br />

TKp-12 -0,35 0,50 3 D 12 0,55 0,36 0,45 3 0,48 3<br />

TKp-12 -24,77 0,38 3 D 12 0,52 0,33 0,43 3 0,40 3<br />

TKp-12 -17,49 0,41 3 D 12 0,53 0,36 0,45 3 0,43 3<br />

TKp-12 -6,87 0,47 3 D 12 0,48 0,21 0,35 3 0,41 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Über das Modul Makrophyten waren alle fünf untersuchten Transekte gesichert bewertbar.<br />

Für den Barkauer See ergibt sich an einer Probestelle bereits ein guter Zustand. Für alle<br />

anderen Untersuchungsabschnitte wurden Indexwerte ermittelt, die im Intervall der ÖZK 3<br />

liegen. Die insgesamt mäßige Bewertung wird fachgutachterlich als realistisch eingeschätzt.<br />

Auch das Modul Diatomeen lieferte <strong>für</strong> alle bearbeiteten Probestellen gesicherte Ergebnisse.<br />

Die Indexwerte ergeben einen mäßigen Zustand, wobei der DI <strong>Seen</strong> der Probestelle am<br />

Nordwestufer (MS_NR 130732) bereits zum unbefriedigenden Zustand (ZK 4) tendiert. Insgesamt<br />

ergibt sich <strong>für</strong> den Barkauer See nach PHYLIB ein mäßiger Zustand, der aber bereichsweise<br />

Tendenzen zur nächstniedrigeren Güteklasse (unbefriedigend) aufweist. Fachgutachterlich<br />

wird <strong>für</strong> die Probestellen am östlichen Nordufer (MS_NR 130388) bereits von<br />

einem tendenziell unbefriedigenden Zustand ausgegangen. Der Abschnitt am Westufer<br />

(MS_NR 130732) wird bereits als unbefriedigend eingeschätzt. In der Summe ergibt sich<br />

damit ein mäßiger Zustand des Seewasserkörpers, der jedoch Tendenzen zur niedrigeren<br />

Zustandklasse erkennen lässt.<br />

Die Gesamtbewertung der einzelnen Untersuchungsstellen basiert bei allen Abschnitten auf<br />

der Verschneidung der Ergebnisse beider Module. Für den Barkauer See wird an allen Probestellen<br />

ein mäßiger Zustand konstatiert, der auch unter Berücksichtigung der fachgutachterlichen<br />

Einschätzungen <strong>für</strong> die jeweiligen Module als realistisch eingeschätzt werden kann.<br />

Zumindest <strong>für</strong> die Probestellen am Südost- und Westufer muss jedoch von Tendenzen zum<br />

schlechteren Zustand ausgegangen werden.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 66: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Barkauer<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-12 3 (2,8) 1 3 (2,8) 2 D 12 3 (3,0) 1 3 (3,2) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4<br />

Nach SCHAUMBURG et al. (2007) wird der Barkauer See insgesamt als mäßig bewertet.<br />

Sowohl dem Modul Makrophyten als auch dem Modul Diatomeen wird fachgutachterlich ein<br />

mäßiger ökologischer Zustand bescheinigt, wobei sich <strong>für</strong> die letztgenannte Artengruppe<br />

deutliche Tendenzen zur schlechteren Zustandsklasse ergeben. Eine insgesamt mäßige<br />

Institut biota 2010 297


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Gesamtbewertung ist aber noch als plausibel einzuschätzen, obwohl bereits Tendenzen<br />

zum schlechteren Zustand ersichtlich werden.<br />

Der Barkauer See ist gegenwärtig als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer mit einer<br />

noch relativ artenarmen Submersvegetation (Makrophyten) eingestuft worden. Es treten<br />

insgesamt 4 Schwimmblatt- und 9 Tauchblattarten auf. Die Gewässervegetation wird von<br />

typischen Arten eutropher <strong>Seen</strong> bestimmt, die in Schleswig-Holstein häufig und allgemein<br />

verbreitet sind. Als einzige Besonderheit konnten punktuelle Vorkommen des Großen<br />

Nixkrautes (Najas marina, RL 1) festgestellt werden.<br />

Bei den Diatomeen wurden artenreiche Vergesellschaftungen im Barkauer See gefunden.<br />

Die Diatomeenflora des Sees charakterisiert mit dem überwiegend eutraphenten bzw.<br />

trophie-indifferenten Arteninventar bereits hocheutrophe Zustände, worauf insbesondere<br />

auch die Dominanz von Arten mit hohen Trophiewerten hindeutet. In geringeren Abundanzen<br />

treten aber auch oligo- bis mesotraphente Taxa auf. Der Anteil typspezifischer Störzeiger<br />

war an allen Probestellen relativ hoch. Die Trophieindizes deuten auf mäßige Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen hin. Das Diatomeeninventar weist den Barkauer See<br />

gegenwärtig als hocheutrophes Gewässer mit einem mäßigen bis tendenziell unbefriedigenden<br />

ökologischen Zustand aus.<br />

4.3.8 Bornhöveder See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 67 sind die Bewertungsergebnisse der einzelnen Transekte <strong>für</strong> die Module Makrophyten<br />

und Diatomeen des Bornhöveder Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 67: Bewertungsergebnisse des Bornhöveder Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = Makrophytenverödung,<br />

Bewertung mit der ÖZK 5, * 1 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Transekt 1<br />

(129748)<br />

Transekt 2<br />

(129749)<br />

Transekt 3<br />

(130391)<br />

Transekt 4<br />

(130392)<br />

Transekt 5<br />

(130390)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

0,00 - 5* D 11 0,75 0,33 0,54 3 0,54 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

0,00 - 5* D 11 0,68 0,44 0,56 2 0,56 3* 1<br />

-88,89 - 5* D 11 0,70 0,44 0,57 2 0,57 3* 1<br />

0,00 - 5* D 11 0,65 0,38 0,51 3 0,51 3<br />

-11,11 - 5* D 11 0,70 0,38 0,54 3 0,54 3<br />

Für das Modul Makrophyten konnte an keinem der Untersuchungsabschnitte ein gesicherter<br />

Index ermittelt werden, weil die Gewässervegetation nur aus wenigen Arten mit geringen<br />

Abundanzen bestand. Weil die Ursachen da<strong>für</strong> offenbar anthropogen bedingt sind, muss von<br />

einer Makrophytenverödung ausgegangen werden. Damit werden alle Makrophytentransekte<br />

in die ökologische Zustandsklasse 5 (schlecht) eingeordnet. Im Mittel ergibt sich <strong>für</strong> den<br />

Bornhöveder See ein schlechter Zustand des Moduls Makrophyten, welcher angesichts des<br />

vorgefundenen, rudimentären Arteninventars fachgutachterlich auch nachvollziehbar erscheint.<br />

Über das PHYLIB-Verfahren war <strong>für</strong> das Modul Diatomeen eine gesicherte Bewertung aller<br />

fünf Probestellen möglich. Dabei wurden meist Indexwerte im obersten Bereich der ÖZK 3<br />

(mäßig) ermittelt. Für die beiden Untersuchungsabschnitte am Nord- und Ostufer (MS_NR<br />

298<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

129749 und 130391) wurde bereits der gute ökologische Zustand nachgewiesen. Insgesamt<br />

resultiert daraus ein mäßiger Zustand dieser Teilkomponente. Hinsichtlich der Trophieindizes<br />

wurden nach der vorläufigen Skala des TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) <strong>für</strong> alle Probestellen<br />

bereits gute ökologische Qualitäten ermittelt. Diese sind wegen der relativ niedrigen<br />

Klassengrenzen jedoch kritisch zu hinterfragen. Fachgutachterlich wird <strong>für</strong> drei Probestellen<br />

von einem mäßigen trophischen Zustand ausgegangen. Bei Berücksichtigung dieser Veränderungen<br />

würde sich bei der Einzelbewertung des Moduls Diatomeen an allen Probestellen<br />

ein mäßiger Zustand ergeben, der jedoch an drei Probestellen bereits leichte Tendenzen zur<br />

schlechteren Güteklasse erkennen lässt.<br />

Die Gesamtbewertung der jeweiligen Probestellen beruht nach SCHAUMBURG et al.<br />

(2007) nur auf dem Indexwert des Moduls Diatomeen. Die Makrophytenverödung geht in die<br />

Berechung nur in Form einer Abstufung der als gut oder besser bewerteten Diatomeenstellen<br />

ein. Dies trifft <strong>für</strong> die beiden Untersuchungsabschnitte am Nord- und Ostufer des Bornhöveder<br />

Sees zu. Aufgrund der Abwertung ergibt sich auch <strong>für</strong> diese Abschnitte in der Gesamtbewertung<br />

ein mäßiger Zustand. Fachgutachterlich kann die Gesamtbewertung der Einzelabschnitte<br />

nicht bestätigt werden. Aus der Kombiantion eines höchstens mäßigen Zustandes<br />

der Diatomeen und eines schlechten Zustandes der Makrophyten ergibt sich <strong>für</strong> alle<br />

Einzeltransekte naturgemäß ein unbefriedigender Zustand.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 68: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-11 5 (5,0) 1 5 (5,0) 2 D 11 3 (2,6) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 4 (4,0) 4<br />

Bezogen auf den Wasserkörper ergibt die Gesamtbewertung nach PHYLIB einen mäßigen<br />

Zustand. Unter Berücksichtigung der stark verarmten Makrophytenzönose und eines mäßigen<br />

Zustandes bei den Diatomeen wird fachgutachterlich ein unbefriedigender Zustand des<br />

Seewasserkörpers als plausibel eingeschätzt.<br />

Die Ausbildung der Makrophyten weist im Bornhöveder See massive Defizite auf, es gibt<br />

nur noch punktuelle Restvorkommen weniger Arten. Aufgrund der geringen Artdiversität (eine<br />

natante und 7 submers vorkommende Taxa), einer durchschnittlichen Besiedlungstiefe<br />

von nur 0,5 m (maximal 0,7 m) sowie der erkennbaren starken Algenentwicklung und der im<br />

Sommer sehr geringen Sichttiefe ergibt sich <strong>für</strong> den See ein polytropher Zustand, der sich<br />

bereits im Übergang zum hochpolytrophen Zustand befindet.<br />

Das Diatomeeninventar des Bornhöveder Sees wird in vielen Untersuchungsbereichen von<br />

meso- bis eutraphenten Arten geprägt, was auf vorhandene Beeinträchtigungen hindeutet.<br />

Taxa oligo- bis mesotropher Standorte kommen aber auch in geringerer Häufigkeit vor. Das<br />

Arteninventar bewegte sich im unteren Mittelfeld. Anhand der Trophieindizes nach SCHÖN-<br />

FELDER et al. (2006) ergibt sich <strong>für</strong> den Bornhöveder See derzeitig ein guter trophischer<br />

Zustand. Dieser kann wegen der zu moderat angesetzten Klassengrenzen jedoch nicht als<br />

realistisch eingeschätzt werden. Bei einer Anpassung der Klassengrenzen würde sich <strong>für</strong><br />

den überwiegenden Teil der Diatommenprobestellen ein mäßiger Zustand ergeben, der auch<br />

Auswirkungen auf den Diatomeenindex der Einzelprobestellen hätte. Fachgutachterlich wird<br />

ein mäßiger Zustand des Moduls Diatomeen aufgrund der überwiegend eutraphenten Diatomeengemeinschaft<br />

aber noch als realistisch beurteilt.<br />

Institut biota 2010 299


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.3.9 Dobersdorfer See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In der Tabelle 69 sind die Bewertungsergebnisse <strong>für</strong> die Module Makrophyten und Diatomeen<br />

<strong>für</strong> die einzelnen Transekte des Dobersdorfer Sees und die daraus resultierendende<br />

Gesamtbewertung dargestellt.<br />

Tabelle 69: Bewertungsergebnisse des Dobersdorfer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = nur Diatomeenprobestelle;<br />

n.e. = nicht ermittelbar (Typ 14 nur mit Modul Makrophyten bewertbar)<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129764)<br />

Transekt 2<br />

(129765)<br />

Transekt 3<br />

(129766)<br />

Transekt 4<br />

(129767)<br />

Transekt 5<br />

(129536)<br />

Transekt 6<br />

(129761)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

TKp-14 - - -* D 14 0,52 0,5 0,51 n.e. - -<br />

TKp-14 -30,00 0,35 3 D 14 0,64 0,5 0,57 n.e. 0,35 3<br />

TKp-14 -34,05 0,33 3 D 14 0,52 0,5 0,51 n.e. 0,33 3<br />

TKp-14 -40,76 0,30 3 D 14 0,46 0,5 0,48 n.e. 0,30 3<br />

TKp-14 - - -* D 14 0,61 0,5 0,56 n.e. - -<br />

TKp-14 -7,80 0,46 3 D 14 0,57 0,5 0,53 n.e. 0,46 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Die Bewertung anhand des Moduls Makrophyten ergibt bei Anwendung des Typs TKp-14<br />

einen mäßigen Zustand aller 4 untersuchten Transekte. Der Indexwert <strong>für</strong> das Transekt 6 lag<br />

bereits im oberen Bereich des Werteintervalls des mäßigen Zustandes, während sich im<br />

Transekt 4 eine Tendenz zum schlechteren Zustand andeutet. Angesichts des vorgefundenen<br />

Arteninventars in den einzelnen Tiefenstufen können die Bewertungsergebnisse des<br />

PHYLIB-Verfahrens auch fachgutachterlich als plausibel eingeschätzt werden.<br />

Über den o.g. Diatomeentyp war keine gesicherte Bewertung der Probestellen möglich, weil<br />

das Modul “Referenzartenquotient” <strong>für</strong> den Typ 14 bisher nicht ermittelbar ist und damit kein<br />

Diatomeenindex berechnet werden kann. Der aktuelle Zustand kann gegenwärtig lediglich<br />

über den Trophieindex Nord ermittelt werden. Anhand der vorläufigen Skala können zwei der<br />

sechs Abschnitte (MS_NR 129765, 129536) noch als gut eingeschätzt werden, während die<br />

Indexwerte der verbleibenden Probestellen im mittleren Bereich des Werteintervalls der ÖZK<br />

3 (mäßig) liegen. Wegen des geringen Arteninventars und der Dominanz meso- bis eutraphenter<br />

Taxa wird fachgutachterlich <strong>für</strong> alle Probestellen ein mäßiger Zustand als plausibel<br />

eingeschätzt.<br />

Für die stationsbezogene Gesamtbewertung können bisher <strong>für</strong> den Typ 14 nur die Ergebnisse<br />

des Moduls Makrophyten herangezogen werden. Aus diesem Grund sind die beiden<br />

nur über die Komponente Diatomeen beprobten Abschnitte aktuell gar nicht bewertbar. Für<br />

die vier über beide Komponenten beprobten Transekte resultiert nach SCHAUMBURG et al.<br />

(2007) ein mäßiger Zustand. Unter Berücksichtigung der fachgutachterlichen Einschätzung<br />

der Diatomeen ergibt sich <strong>für</strong> alle Untersuchungsabschnitte am Dobersdorfer See ein mäßiger<br />

Zustand.<br />

300<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 70: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), n.e. = nicht ermittelbar, 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher<br />

Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-<br />

Tool, 4 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-14 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 D 14 n.e. 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4<br />

Basierend auf den Gesamtergebnissen der einzelnen Untersuchungstransekte ergibt sich <strong>für</strong><br />

den Wasserkörper Dobersdorfer See aktuell ein mäßiger Zustand, der auch fachgutachterlich<br />

nachvollziehbar ist (s. Tab. 70). Für die Gesamtbewertung nach PHYLIB konnten jedoch<br />

nur die Indexwerte des Moduls Makrophyten herangezogen werden.<br />

Hinsichtlich der Makrophyten kann der Dobersdorfer See als hocheutrophes Gewässer mit<br />

einer mäßig artenreichen Gewässervegetation eingestuft werden. Es treten insgesamt 11<br />

submerse Arten und 4 Taxa der Schwimmblattvegetation auf, von denen einige landes- und<br />

bundesweit gefährdet sind (Potamogeton lucens, Chara contraria, Fontinalis antipyretica,<br />

Myriophyllum spicatum). Die Besiedlungstiefen sind mit durchschnittlich 1,7 m (maximal<br />

1,8 m) sehr gering. Auch die lokal stärkere Phytoplanktonentwicklung mit daraus resultierenden<br />

geringen Sichttiefen weist auf hocheutrophe Verhältnisse und damit auf einen gestörten<br />

Gewässerhaushalt hin.<br />

Die Diatomeenflora des Dobersdorfer Sees ist wenig divers, es dominieren lediglich 5 Arten<br />

(Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei, Amphora inariensis, Amphora pediculus, Fragilaria<br />

brevistriata), die überwiegend als meso- bis eutraphent einzustufen sind. Der aus den<br />

Einzelwerten gemittelte Trophieindex liegt bereits deutlich im mäßigen Bereich. Fachgutachterlich<br />

muss unter Berücksichtigung des geringen Arteninventars und der Trophiewerte insgesamt<br />

von deutlichen Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen ausgegangen<br />

werden.<br />

4.3.10 Drüsensee<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In der Tabelle 71 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen<br />

an den einzelnen Transekten des Drüsensees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Institut biota 2010 301


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 71: Bewertungsergebnisse des Drüsensees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010)<br />

und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = nicht gesichert (n.g.), * 1 =<br />

Makrophytenverödung, Bewertung mit der Zustandsklasse 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen<br />

Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130068)<br />

Transekt 2<br />

(130394)<br />

Transekt 3<br />

(130393)<br />

Transekt 4<br />

(130396)<br />

Transekt 5<br />

(130395)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

-41,67* - n.g. D 11 0,50 0,38 0,44 3 0,44 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

- - 5* 1 D 11 0,81 0,44 0,63 2 0,63 3* 2<br />

- - 5* 1 D 11 0,64 0,33 0,49 3 0,49 3<br />

0,00* - n.g. D 11 0,72 0,70 0,71 2 0,71 2<br />

0,00* - n.g. D 11 0,73 0,44 0,59 2 0,59 2<br />

Für das Modul Makrophyten konnten an keiner Probestelle gesicherte Indexwerte ermittelt<br />

werden. An zwei Untersuchungsabschnitten des Ostufers (MS_NR 130393, 130394) fehlte<br />

die Gewässervegetation vollständig. Hier erfolgt eine Bewertung mit der ÖZK 5 (schlecht,<br />

Makrophytenverödung). Für die verbleibenden drei Transekte lag der Anteil von Nuphar lutea<br />

bzw. Nymphaea alba an der Gesamtquantität über 80 %, eine Makrophytenverödung wird<br />

wegen der z.T. gut ausgebildeten Schwimmblattrasen ausgeschlossen. Fachgutachterlich<br />

muss der Zustand im Bereich der Transekte 4 und 5 jedoch höchstens als unbefriedigend<br />

eingeschätzt werden, weil die Gewässervegetation sehr artenarm ausgeprägt und die Besiedlungstiefe<br />

naturgemäß gering ist. Für das Transekt 1 kann unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Restvorkommen von Potamogeton praelongus als Art der Kategorie A noch von<br />

einem mäßigen Zustand ausgegangen werden, der bereits deutliche Tendenzen zum<br />

schlechteren Zustand erkennen lässt. Über das offizielle Verfahren sind damit nur zwei von<br />

fünf Probestellen bewertbar. Eine Gesamtbewertung des Wasserkörpers kann gegenwärtig<br />

nicht erfolgen. Bei Berücksichtigung der fachgutachterlichen Zustandsbewertungen ergibt<br />

sich <strong>für</strong> den Wasserkörper insgesamt ein unbefriedigender Zustand.<br />

Die Diatomeenbewertung nach dem PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) ergibt<br />

<strong>für</strong> den Drüsensee noch einen guten Zustand. Der trophische Zustand des Sees wird nach<br />

den Einstufungen von SCHÖNFELDER et al. (2006) aktuell unterschiedlich bewertet (sehr<br />

gut bis mäßig). Fachgutachterlich müssen die Klassengrenzen des Diatomeentyps D 11 gegenwärtig<br />

als korrekturbedürftig angesehen werden. Bei einer entsprechenden Anpassung<br />

würde sich <strong>für</strong> zwei Probestellen (130068, 130393) bereits ein mäßiger trophischer Zustand<br />

ergeben, drei Probestellen würden noch als gut mit deutlichen Tendenzen zum schlechteren<br />

Zustand eingeschätzt werden. Der trophische Zustand des Sees müsste damit<br />

realistischerweise als mäßig bewertet werden. Anhand seines Diatomeeninventars ist der<br />

Drüsensee gegenwärtig als eutrophes Gewässer einzustufen. Die mäßig artenreichen Vergesellschaftungen<br />

werden von typischen Taxa solcher Standgewässer dominiert (z.B.<br />

Achnanthes clevei, Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis). Daneben traten vereinzelt<br />

Arten auf, die typisch <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe <strong>Seen</strong> sind. Fachgutachterlich wird gegenwärtig<br />

aber nur von einem mäßigen Zustand der Diatomeen ausgegangen.<br />

Die Gesamtbewertung der einzelnen Transekte basiert an allen Probestellen auf den Ergebnissen<br />

der Komponente Diatomeen. An den beiden Abschnitten mit Makrophytenverödung<br />

und einer weiteren Probestelle ergibt sich ein mäßiger Zustand. Die beiden restlichen<br />

Abschnitte werden insgesamt als gut bewertet. Fachgutachterlich wurde der Zustand der<br />

Gewässervegetation überwiegend als schlecht (MS_NR 130393, 130394) bzw. unbefriedigend<br />

(MS_NR 130395, 130396) eingeschätzt. Lediglich an einer Makrophytenprobestelle<br />

konnte noch ein mäßiger Zustand ermittelt werden. In der Verschneidung mit den Einschätzungen<br />

der Diatomeen ergeben sich <strong>für</strong> drei Probestellen (MS_NR 130068, 130395, 130396)<br />

302<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

noch mäßige Zustände, die aber bereits deutliche Tendenzen zur ÖZK 4 aufweisen. Für zwei<br />

weitere Abschnitte (MS_NR 130393, 130394) ergibt sich lediglich die ÖZK 4 (unbefriedigend).<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 72: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Drüsensee TKp-11 - (0) 1 4 (4,2) 2 D 11 2 (2,4) 1 3 (3,0) 2 3 (2,6) 3 3 (3,4) 4<br />

Die Verschneidung der PHYLIB-Einzelergebnisse aller untersuchten Gewässerabschnitte<br />

des Drüsensees zur Gesamtbewertung ergibt einen mäßigen Zustand des Wasserkörpers.<br />

Tendenzen zur Zustandsklasse 2 werden v.a. am Westufer ersichtlich. Anhand der fachgutachterlichen<br />

Einschätzungen wurden <strong>für</strong> die einzelnen Untersuchungsabschnitte jedoch nur<br />

mäßige bis unbefriedigende Zustände ermittelt. In der Summe wird damit ein Wert erreicht,<br />

der noch im Intervall der ÖZK 3 (mäßig), aber bereits unmittelbar an der Klassengrenze zur<br />

ÖZK 4 (unbefriedigend) liegt.<br />

Der Drüsensee ist durch eine fast vollständig fehlende Gewässervegetation (Makrophyten)<br />

gekennzeichnet. Lediglich am Süd- und Westufer haben sich noch Schwimmblattrasen mit<br />

Nuphar lutea und Nymphaea alba in unterschiedlicher Flächengröße erhalten. Zusätzlich zu<br />

diesen und zwei Wasserlinsenarten tritt lediglich eine Tauchblattart im See auf. Beim gestreckten<br />

Laichkraut (Potamogeton praelongus) handelt es sich aber um eine floristische<br />

Besonderheit, die in den Roten Listen Deutschlands und Schleswig-Holsteins als stark gefährdet<br />

geführt wird. Die Besiedlungstiefen sind mit durchschnittlich 2,2 m (maximal 2,4 m)<br />

relativ gering. Auch eine in vielen Teilen des Sees starke Grünalgenentwicklung und die<br />

während der Sommermonate offensichtlich geringe Sichttiefe weisen auf hocheutrophe Verhältnisse<br />

hin.<br />

Aufgrund seines Diatomeeninventars ist der Drüsensee als eutrophes Gewässer einzustufen.<br />

Die mäßig artenreichen Vergesellschaftungen werden von typischen Taxa solcher<br />

Standgewässer dominiert (z.B. Achnanthes clevei, Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis).<br />

Daneben waren aber auch vereinzelt Arten nachweisbar, die typisch <strong>für</strong> oligo- bis<br />

mesotrophe <strong>Seen</strong> sind. Der trophische Zustand des Sees wird gegenwärtig nach den Einstufungen<br />

von SCHÖNFELDER et al. (2006) als sehr gut bis mäßig bewertet. Aufgrund der<br />

noch unplausiblen Klassengrenzen des Diatomeentyps wird fachgutachterlich nur von einem<br />

mäßigen Zustand ausgegangen.<br />

4.3.11 Gudower See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In der Tabelle 73 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen<br />

an den einzelnen Transekten des Gudower Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Institut biota 2010 303


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 73: Bewertungsergebnisse des Gudower Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = nicht gesichert (n.g.), * 1 =<br />

Makrophytenverödung, Bewertung mit der Zustandsklasse 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen<br />

Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(130056)<br />

TKg-<br />

10<br />

-15,63* - n.g. D<br />

10.2<br />

0,66 0,50 0,58 2 0,58 2<br />

Transekt 2<br />

(130400)<br />

TKg-<br />

10<br />

-10,00* - n.g. D<br />

10.2<br />

0,88 0,50 0,69 2 0,69 2<br />

Transekt 3<br />

(130397)<br />

TKg-<br />

10<br />

-100,00 - 5* 1 D<br />

10.2<br />

0,74 0,50 0,62 2 0,62 3* 2<br />

Transekt 4<br />

(130398)<br />

TKg-<br />

10<br />

-32,59 0,34 3 D<br />

10.2<br />

0,80 0,75 0,77 2 0,56 2<br />

Transekt 5<br />

(130399)<br />

TKg-<br />

10<br />

-73,68 - 5* 1 D<br />

10.2<br />

0,83 0,56 0,69 2 0,69 3* 2<br />

Von den fünf bearbeiteten Transekten am Gudower See war in zwei Fällen keine gesicherte<br />

Bewertung <strong>für</strong> das Modul Makrophyten möglich, weil der Anteil von Nuphar lutea über 80 %<br />

lag. Eine Makrophytenverödung kann jedoch ausgeschlossen werden. Für zwei weitere Probestellen<br />

(Transekt 3 und 5) konnte aufgrund der rudimentär entwickelten Gewässervegetation<br />

keine gesicherte Bewertung erfolgen. Weil da<strong>für</strong> natürliche Ursachen ausgeschlossen<br />

werden können, ist von einer Makrophytenverödung auszugehen. Dementsprechend werden<br />

die beiden Transekte mit der ÖZK 5 (schlecht) bewertet. Nur eine Probestelle am Südostufer<br />

(MS_NR 130398) wies eine etwas besser ausgebildete Gewässervegetation auf, die nach<br />

dem aktuellen Bewertungsmodus als mäßig (ÖZK 3) bewertet wird. Der Wert liegt im unteren<br />

Bereich des Intervalls der Zustandsklasse. Fachgutachterlich wird wegen der schwach entwickelten<br />

Gewässervegetation und geringer Besiedlungstiefen bereits von einem unbefriedigenden<br />

(Transekt 1, 2, 4) bzw. schlechten Zustand (Transekt 3, 5) der Untersuchungsabschnitte<br />

des Gudower Sees ausgegangen.<br />

Über den Diatomeentyp D 10.2 waren alle fünf bearbeiteten Untersuchungsstellen gesichert<br />

bewertbar. Die ermittelten Indexwerte lagen dabei sämtlich im mittleren bis oberen Bereich<br />

des Intervalls der ÖZK 2 (gut). Für einen Abschnitt (MS_NR 130398) liegt der Wert im Übergangsbereich<br />

zum sehr guten Zustand. Der trophische Zustand (vorläufige Skala TI Nord nach<br />

SCHÖNFELDER et al. [2006]) des Sees wird als sehr gut bis gut eingeschätzt. Die insgesamt<br />

gute Bewertung des Sees beruht jedoch auf den relativ niedrig angesetzten Klassengrenzen<br />

des Trophieindexes und einer zu prüfenden Einstufung von Referenzarten bzw.<br />

Störzeigern <strong>für</strong> diesen Typ. Anhand des vorgefundenen Arteninventars (Dominanz der mesobis<br />

eutraphenten Cocconeis neothumensis, häufigeres Auftreten oligo- bis mesotraphenter<br />

Taxa) wird fachgutachterlich nur an zwei Abschnitten (MS_NR 130398, 130400) von einem<br />

guten, ansonsten von einem mäßigen bis tendenziell guten ökologischen Zustand ausgegangen.<br />

Die Gesamtbewertung der einzelnen Transekte nach PHYLIB basiert <strong>für</strong> drei Probestellen<br />

auf den Ergebnissen beider Komponenten, an zwei Untersuchungsabschnitten konnte nur<br />

das Modul Diatomeen herangezogen werden. Daraus ergibt sich <strong>für</strong> drei Probestellen ein<br />

guter Zustand, wobei sich die entsprechenden Indexwerte sämtlich im unteren bis mittleren<br />

Bereich des Werteintervalls befinden. Aufgrund der Makrophytenverödung wurden die beiden<br />

anderen Probestellen als mäßig bewertet. Auf Grundlage der fachgutachterlichen Einschätzungen<br />

muss an drei Probestellen (130056, 130397, 130399) bereits von einem unbefriedigenden<br />

Zustand ausgegangen werden. Die beiden restlichen Transekte können noch<br />

der ÖZK 3 mäßig zugeordnet werden.<br />

304<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 74: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Gudower<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 4 (4,3) 1 4 (4,4) 2 D 10.2 2 (2,0) 1 3 (2,6) 2 2 (2,4) 3 4 (3,6) 4<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Gudower See gegenwärtig ein<br />

guter Zustand (vgl. Tab. 74). Der gemittelte Makrophyten-Phytobenthos-Index liegt dabei im<br />

mittleren Bereich des Werteintervalls. Fachgutachterlich können aufgrund der stark verarmten<br />

Gewässervegetation und des aktuell vorkommenden Diatomeeninventars drei von fünf<br />

Probestellen nur als unbefriedigend bewertet werden (MS_NR 130056, 130397, 130399),<br />

zwei weitere als mäßig. Damit ergibt sich im Mittel bereits ein unbefriedigender Zustand <strong>für</strong><br />

den Seewasserkörper.<br />

Der Gudower See ist gegenwärtig als stark gestörtes Gewässer mit einer relativ artenarmen<br />

und nur schwach entwickelten Gewässervegetation einzustufen. Die Submersvegetation<br />

(Makrophyten) erreicht maximal Besiedlungstiefen von 1,7 m, im Mittel werden sogar Werte<br />

unter 1,5 m erreicht. Damit ist der See bereits als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer<br />

einzustufen. Naturnahe Biotope der Seeufer und Verlandungszonen sind in weiten Teilen<br />

des Sees nur in gestörten Zuständen erhalten, oder sie fehlen bereichsweise. Gefährdete<br />

Wasserpflanzen sind im See bisher nicht nachweisbar.<br />

Die Zahl nachgewiesener Diatomeentaxa ist an den einzelnen Probestellen relativ hoch,<br />

insbesondere eine einzige Art Cocconeis neothumensis bildet aber häufig ausgesprochene<br />

Dominanzen. Die Massenvorkommen dieser meso- bis eutraphenten Art weisen jedoch auf<br />

deutliche Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen hin. An den Probestellen traten<br />

aber auch mehrfach noch oligo- bis mesotraphente Taxa auf. Der Anteil von Störzeigern zu<br />

typspezifischen Referenzarten war zumeist ausgeglichen oder es überwogen die Referenzarten,<br />

was aber auch an der Einstufung der Arten beim Diatomeentyp 10.2 liegt. Hinsichtlich<br />

des Trophieindexes (vorläufige Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) wird meist<br />

sogar ein sehr guter Zustand erreicht, der jedoch kritisch zu sehen ist, weil die Massenvorkommen<br />

der beim TI Nord mit einem niedrigen Trophiewert versehehen Art Cocconeis neothumensis<br />

den Trophieindex als eine Teilkomponente des Moduls Diatomeen deutlich positiv<br />

beeinflussen. Hinsichtlich seiner Trophie dürfte der Gudower See gegenwärtig als eutroph<br />

einzuschätzen sein. Anhand des vorgefundenen Arteninventars wird fachgutachterlich lediglich<br />

von einem mäßigen Zustand des Moduls Diatomeen ausgegangen.<br />

4.3.12 Langsee, Süderfahrenstedt<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 75 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen an<br />

den sechs Untersuchungsabschnitten des Langsees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Institut biota 2010 305


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 75: Bewertungsergebnisse des Langsees, Süderfahrenstedt <strong>für</strong> die Module Makrophyten<br />

(BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung; n.b. = nicht berechenbar,<br />

* = nicht gesichert (n.g.), * 1 = Makrophytenverödung, Bewertung mit der Zustandsklasse<br />

5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129111)<br />

Transekt 2<br />

(130405)<br />

Transekt 3<br />

(130402)<br />

Transekt 4<br />

(130401)<br />

Transekt 5<br />

(130403)<br />

Transekt 6<br />

(130404)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

- - 5* 1 D 11 0,75 0,25 0,50 3 0,50 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

- - 5* 1 D 11 0,70 0,50 0,60 2 0,60 3* 2<br />

-50,00 - 5* 1 D 11 0,75 0,13 0,44 3 0,44 3<br />

-26,56 0,37 3 D 11 0,39 0,18 0,28 4 0,33 3<br />

- - n.b. D 11 0,60 0,33 0,47 3 0,47 3<br />

0,00* - n.g. D 11 0,83 0,11 0,47 3 0,47 3<br />

Am Langsee (Süderfahrenstedt) konnte über das Modul Makrophyten nur ein Transekt gesichert<br />

bewertet werden. Der Indexwert lag im mittleren Bereich des Werteintervalls der Zustandsklasse<br />

3 (mäßig). Für drei von sechs Transekten waren keine Indexwerte berechenbar,<br />

weil die Gewässervegetation weitgehend fehlte. Weil dies anthropogen bedingt ist, muss<br />

von einer Makrophytenverödung ausgegangen werden, die mit der ökologischen Zustandsklasse<br />

5 zu bewerten ist. Auch im Transekt 5 fehlte die Submersvegetation völlig. Eine<br />

Makrophytenverödung wird hier aufgrund einer <strong>für</strong> diesen Bereich des Sees stärkeren Beschattung<br />

und dicker Laub- und Grobdetritusauflagen im Flachwasser und des relativ steil<br />

abfallenden Litorals ausgeschlossen. Das Transekt 6 war zudem aufgrund des dominanten<br />

Vorkommens von Nuphar lutea nicht gesichert bewertbar (Anteil von Nuphar lutea >= 80 %).<br />

Danach ergeben die Einzelbewertungen nach PHYLIB an drei Probestellen einen schlechten<br />

und <strong>für</strong> einen Abschnitt einen mäßigen Zustand. Weil zwei der drei Probestellen mit<br />

Makrophytenverödung keine submersen Arten aufweisen, gehen diese in die Berechung<br />

nicht mit ein. Demnentsprechend wird über das DV-Tool ein unbefriedigender Zustsnd ermittelt<br />

(Mittelwert 4,0). Bei korrekter Berechung würde sich ein Mittelwert von 4,5 und damit bereits<br />

ein schlechter Zustand ergeben. Fachgutachterlich sind die Ergebnisse der über<br />

PHYLIB bewertbaren Transekte nachvollziehbar, <strong>für</strong> das Transekt 6 wird wegen der geringen<br />

Artdiversität höchstens von einem umbefriedigenden Zustand ausgegangen. Das Transekt 5<br />

kann aufgrund der besonderen Bedingungen auch fachgutachterlich nicht bewertet werden.<br />

In der Summe ergeben sich damit fachgutachterlich vorwiegend schlechte Bewertungen (3<br />

Transekte), je ein Abschnitt wird als unbefriedigend bzw. als mäßig eingeschätzt.<br />

Beim Modul Diatomeen waren alle Probestellen gesichert bewertbar. Dabei liegen die Indexwerte<br />

an 4 Probestellen im oberen Bereich des Intervalls der ÖZK 3 (mäßig). Für die<br />

Probestelle am Südufer nördlich Brekling (MS_NR 130405) konnte die ÖZK 2 (gut) ermittelt<br />

werden. Lediglich im Verlandungsbereich am Westufer des Kleinen Langsees (MS_NR<br />

130401) wurde ein unbefriedigender Zustand (ÖZK 4) festgestellt, was vorwiegend auf den<br />

hohen Trophieindex und die hohe Anzahl an Störzeigern zurückzuführen ist. Unter Berücksichtigung<br />

der noch vorhandenen verfahrenstechnischen Defizite muss fachgutachterlich <strong>für</strong><br />

die meisten Probstellen bereits von einem tendenziell unbefriedigenden Zustand des Moduls<br />

Diatomeen ausgegangen werden. Dieser wird im am Westufer des Kleinen Langsees<br />

(MS_NR 130401) bereits erreicht. Lediglich die Probestelle am Südufer des Großen<br />

Langsees (MS_NR 130405) weist tendenziell noch einen guten Zustand auf. Insgesamt<br />

ergibt sich ein mäßiger Zustand der Diatomeenzönose mit deutlichen Tendenzen zur ÖZK 4.<br />

Mit Ausnahme der über beide Module bewertbaren Probestelle (MS_NR 130401) beruht die<br />

Gesamtbewertung nach PHYLIB nur auf den Werten des Moduls Diatomeen. Damit ergibt<br />

306<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

sich insgesamt <strong>für</strong> alle Probestellen ein mäßiger ökologischer Zustand (ZK 3). Fachgutachterlich<br />

wird unter Berücksichtigung der Makrophytenergebnisse bei vier Transekten (MS_NR<br />

129111, 130405, 130402, 130404) von einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen, <strong>für</strong><br />

eine weitere Probestellen resultiert noch ein mäßiger, aber tendenziell unbefriedigender Zustand<br />

(MS_NR 130401). An einem Abschnitt (MS_NR 129403) kann anhand der zur Bewertung<br />

ausschließlich nutzbaren Diatomeengemeinschaft von einem mäßigen Zustand ausgegangen<br />

werden.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 76: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung, 5) = Gesamtberechnung<br />

nach DV-Tool unkorrekt (Mittelwert 4,0, ÖZK 4), da Stellen mit Verödung, aber ohne<br />

Submersvegetation nicht berücksichtigt<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-11 5(4,5) 1,5 4 (4,4) 2 D 11 3 (3,2) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 4 (3,7) 4<br />

Die Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt nach SCHAUMBURG et al.<br />

(2007) <strong>für</strong> den Langsee (Süderfahrenstedt) aktuell einen mäßigen Zustand. Dabei liegt der<br />

Mittelwert exakt bei 3,0, weil fast alle Einzelbewertungen auf den mäßigen Zuständen des<br />

Moduls Diatomeen beruhen und die Makrophytenverödung lediglich an einer Probestelle<br />

(MS_NR 130405) zum Tragen kommt. Fachgutachterlich wird aufgrund der weitgehend fehlenden<br />

bzw. stark verarmten Submersvegetation und der Dominanz (meso- bis) eutraphenter<br />

Taxa bei den Diatomeen von überwiegend unbefriedigenden Zuständen der einzelnen Transekte<br />

und demzufolge auch einem unbefriedigenden Gesamtzustand ausgegangen.<br />

Hinsichtlich der Makrophyten ist der Langsee bei Süderfahrenstedt gegenwärtig mit nur vier<br />

Arten der Tauch- und Schwimmblattvegetation als stark verarmtes und in vielen Bereichen<br />

nur spärlich besiedeltes Gewässer zu bezeichnen. Abgesehen von Potamogeton obtusifolius<br />

(RL D und RL SH 3) treten keine gefährdeten Taxa auf. Die geringen Besiedlungstiefen von<br />

im Mittel 1,2 m sind ein Beleg <strong>für</strong> den bereits stark gestörten Gewässerhaushalt. Der Langsee<br />

ist dementsprechend bereits als polytrophes Gewässer einzustufen. Auch die zum<br />

Untersuchungszeitpunkt z.T. erhebliche Phytoplanktonentwicklung mit daraus resultierenden<br />

geringen Sichttiefen weist auf vorhandene Belastungen hin.<br />

Das Diatomeeninventar kennzeichnet den Langsee gegenwärtig als eutrophes Gewässer.<br />

Die meist artenärmeren Vergesellschaftungen werden von typischen Taxa solcher Standgewässer<br />

dominiert (z.B. Achnanthes clevei, Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis).<br />

Daneben traten aber auch vereinzelt Arten auf, welche typisch <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe<br />

<strong>Seen</strong> sind. Der trophische Zustand des Sees (SCHÖNFELDER et al. 2006) wird überwiegend<br />

als gut bewertet. Dies ist auch fachgutachterlich nachvollziehbar, es ergeben sich aber<br />

an einzelnen Probestellen am Nordufer nur mäßige (MS_NR 130403) bzw. im Westteil des<br />

kleinen Langsees (MS_NR 130401) nur unbefriedigende trophische Zustände.<br />

Institut biota 2010 307


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.3.13 Lüttauer See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In der Tabelle 77 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen<br />

an den einzelnen Transekten des Lüttauer Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 77: Bewertungsergebnisse des Lüttauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = = Makrophytenverödung,<br />

Bewertung mit der Zustandsklasse 5, * 1 = Abwertung um 2 ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(130282)<br />

TKg-<br />

10<br />

-0,43 0,50 3 D<br />

10.2<br />

0,82 0,63 0,72 2 0,61 2<br />

Transekt 2<br />

(130283)<br />

TKg-<br />

10<br />

-25,10 0,37 3 D<br />

10.2<br />

0,76 0,63 0,69 2 0,53 2<br />

Transekt 3<br />

(130407)<br />

TKg-<br />

10<br />

0,00 - 5* D<br />

10.2<br />

0,85 0,75 0,80 1 0,80 3* 1<br />

Transekt 4<br />

(130406)<br />

TKg-<br />

10<br />

-14,78 0,43 3 D<br />

10.2<br />

0,85 0,63 0,74 2 0,58 2<br />

Für den Lüttauer See wurde <strong>für</strong> drei der vier Makrophytentransekte ein mäßiger Zustand<br />

(ÖZK 3) ermittelt, wobei lediglich der Wert des Transektes 1 bereits im oberen Bereich des<br />

Werteintervalls liegt und damit Tendenzen zum guten Zustand andeutet. Für das Transekt 3<br />

war kein Indexwert ermittelbar, weil die Gewässervegetation weitgehend fehlte<br />

(Makrophytenverödung). Darazs resultiert ein schlechter ökologischer Zustand (ÖZK 5) dieser<br />

Probestelle. Die PHYLIB-Zustandsbewertungen werden angesichts der aktuell vorhandenen<br />

Gewässervegetation als plausibel eingeschätzt. Mit Ausnahme der Probestelle<br />

130407 am Ostufer (ÖZK 5) ergeben sich durchgängig mäßige Zustände der Makrophyten<br />

an den einzelnen Transektstellen.<br />

Über das Modul Diatomeen waren alle Probestellen gesichert bewertbar. Drei von vier<br />

Untersuchungsabschnitten wurden als gut bewertet, die Indizes lagen im oberen Bereich des<br />

Werteintervalls der Zustandsklasse. Die Probestelle am Ostufer (MS_NR 130407) wies bereits<br />

einen sehr hohen Diatomeenindex im Werteintervall der ÖZK 1 (sehr gut) auf. Angesichts<br />

des vorgefundenen Arteninventars mit lokal ausgeprägten Dominanzen eutraphenter<br />

oder trophietoleranter Taxa (insbes. Amphora pediculus) und eines größtenteils nur mäßig<br />

artenreichen Spektrums sollte fachgutachterlich zumindest <strong>für</strong> die beiden Probestellen am<br />

West- und Nordufer (MS_NR 130282, 130283) von einem mäßigen Zustand ausgegangen<br />

werden. Die beiden anderen Abschnitte (MS_NR 130406, 130407) können noch als gut eingeschätzt<br />

werden. Damit ergibt sich <strong>für</strong> das Modul Diatomeen insgesamt ein guter bis mäßiger<br />

Zustand, der aber bereits der ÖZK 3 (mäßig) zugeordnet wird. Insgesamt ist der Lüttauer<br />

See hinsichtlich des Diatomeeninventars als eutrophes Gewässer zu charakterisieren.<br />

Aus der Verschneidung der beiden Indexwerte zur Gesamtbewertung resultiert nach dem<br />

PHYLIB-Verfahren ein überwiegend guter Zustand der Qualitätskomponente (drei Probestellen),<br />

welcher jedoch häufig Tendenzen zum mäßigen Zustand aufweist. Die Makrophytenverödung<br />

führt <strong>für</strong> eine Probestelle (MS_Nr 130407) zur Abstufung in den mäßigen Zustand.<br />

Aus der Einzelbeurteilung der beiden Artengruppen ergeben sich fachgutachterlich <strong>für</strong> die<br />

ersten drei Transekte mäßige Gesamtzustände, wobei der Zustand an der o.g. Probestelle<br />

130407 bereits auf der Grenze zum unbefriedigenden Zustand liegt. Für den letzten Abschnitt<br />

(MS_NR 130406) kann noch von einem guten Gesamtzustand ausgegangen werden.<br />

308<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 78: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Lüttauer<br />

See<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 4 (3,5) 1 4 (3,5) 2 D 10.2 2 (1,8) 1 3 (2,5) 2 2 (2,3) 3 3 (2,8) 4<br />

Eine Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Lüttauer See insgesamt<br />

einen guten Zustand, wobei der Gesamtindex M & P SEEN an einer Probestelle nur auf dem<br />

Indexwert des Moduls Diatomeen beruht. Nach fachgutachterlicher Einschätzung muss dieses<br />

Ergebnis jedoch kritisch gewertet werden, weil auch hinsichtlich der Teilkomponente<br />

Diatomeen Abweichungen von leitbildgerechten Zuständen erkennbar sind und die insgesamt<br />

gute Bewertung <strong>für</strong> zwei Probestellen als nicht realistisch angesehen wird. In der Verschneidung<br />

beider Komponenten ergeben sich unter Berücksichtigung der<br />

Makrophytenverödung überwiegend mäßige Zustände <strong>für</strong> die einzelnen Transekte. Diese<br />

führen letztlich auch fachgutachterlich zu einer mäßigen Gesamtbewertung.<br />

Trotz seiner nur punktuell dichter ausgebildeten Submersvegetation (Makrophyten) kann<br />

der See mit gegenwärtig 14 Arten der Tauchblatt- und vier Taxa der Schwimmblattvegetation<br />

und einigen bundes- oder landesweit gefährdeten Arten als vergleichsweise artenreich eingestuft<br />

werden. Die untere Besiedlungsgrenze liegt mit ca. 2,2 m in einem <strong>für</strong> hocheutrophe<br />

<strong>Seen</strong> typischen Bereich, wo<strong>für</strong> auch die vergleichsweise geringen Sichttiefen sprechen.<br />

Die Diatomeenflora des Lüttauer Sees ist gegenwärtig durch mäßig artenreiche Vergesellschaftungen<br />

gekennzeichnet, die von typischen Arten eutropher Gewässer dominiert werden.<br />

Darüber hinaus kommen aber auch noch einige <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe Gewässer<br />

typische Taxa vor, welche aber meist in geringerer Häufigkeit auftreten. Aufgrund seines Diatomeeninventars<br />

wird von einem eutrophen Zustand des Gewässers ausgegangen. Nach der<br />

vorläufigen Skala des TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. (2006) wird der trophische Zustand<br />

überwiegend als leitbildgerecht (sehr gut) bzw. mit lokal geringen Abweichungen (guter Zustand)<br />

eingeschätzt. Wegen noch vorhandener Defizite im Bewertungsverfahren wird fachgutachterlich<br />

aber von einem guten bis mäßigen trophischen Zustand ausgegangen.<br />

4.3.14 Sarnekower See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 79 werden die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen an<br />

den bearbeiteten Transekten des Sarnekower Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Institut biota 2010 309


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 79 Bewertungsergebnisse des Sarnekower Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = Makrophytenverödung,<br />

Bewertung mit der Zustandsklasse 5, * 1 = Bewertung mit der ÖZK 5 wegen ungesichertem Modul<br />

Diatomeen und Makrophytenverödung, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung;<br />

n.g. = nicht gesichert<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130284)<br />

Transekt 2<br />

(130285)<br />

Transekt 3<br />

(130408)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TKg-10 0,00 - 5* D<br />

10.2<br />

TKg-10 - - 5* D<br />

10.2<br />

TKg-10 -50,00 - 5* D<br />

10.2<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

0,89 0,50 0,70 2 0,70 3* 2<br />

- - - n.g. - 5<br />

0,86 0,50 0,68 2 0,68 3* 2<br />

Am Sarnekower See konnte über das Modul Makrophyten keines der drei bearbeiteten<br />

Transekte gesichert bewertet werden. Grund hier<strong>für</strong> ist das weitgehende oder völlige Fehlen<br />

von Submersvegetation, wo<strong>für</strong> keine natürlichen Ursachen ersichtlich werden. Verfahrenskonform<br />

erfolgt deshalb <strong>für</strong> alle Probestellen aufgrund von Makrophytenverödung eine Bewertung<br />

mit der ÖZK 5 (schlecht). Damit ergibt sich <strong>für</strong> den Sarnekower See insgesamt ein<br />

schlechter Zustand, der unter Berücksichtigung der starken Algenentwicklung und einer fast<br />

vollständig fehlenden Gewässervegetation auch gerechtfertigt erscheint.<br />

Auch beim Modul Diatomeen waren nicht alle Probestellen gesichert bewertbar. Bei einem<br />

Untersuchungsabschnitt war die Summe typspezifischer Arten (8) unterschritten, weshalb<br />

eine Bewertung nicht möglich war. Die beiden bewertbaren Abschnitte weisen Indexwerte im<br />

mittleren Bereich des Werteintervalls der ÖZK 2 (gut) auf. Fachgutachterlich wird der Zustand<br />

der Diatomeen dagegen an allen drei Untersuchungsabschnitten als mäßig eingeschätzt.<br />

Eine Verschneidung der Ergebnisse beider Module ist bei keiner Probestelle möglich. Der<br />

Gesamtindex von zwei Untersuchungsabschnitten basiert nur auf den Werten des Moduls<br />

Diatomeen. Verfahrenskonform wurde wegen der Makrophytenverödung eine Abwertung auf<br />

die ÖZK 3 (mäßig) vorgenommen. Wegen des ungesichertem Moduls Diatomeen und der<br />

auch in diesem Abschnitt zutreffenden Makrophytenverödung wurde das dritte Transekt mit<br />

der ÖZK 5 (schlecht) bewertet. Insgesamt ergibt sich damit <strong>für</strong> die einzelnen Untersuchungsbereiche<br />

ein mäßiger (MS_NR 130284, 130408) bzw. schlechter Gesamtzustand<br />

(MS_NR 130285). Fachgutachterlich wird bei allen Probestellen nur von einem unbefriedigenden<br />

Geastmzustand aller drei Probestellen ausgegangen.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Sarnekower<br />

See<br />

Tabelle 80: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag); * = Makrophytenverödung, 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach<br />

fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach<br />

DV-Tool, 4 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 5*(5,0) 1 5 (5,0) 2 D 10.2 2 (2,0) 1 3 (3,0) 2 4 (3,7) 3 4 (4,0) 4<br />

In der Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt sich <strong>für</strong> den Sarnekower See<br />

bereits ein unbefriedigender Zustand, der im Wesentlichen auf der Abwertung der Diato-<br />

310<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

meenergebnisse wegen der Makrophytenverödung basiert. Wie bereits im oberen Abschnitt<br />

diskutiert, sind bei den Makrophyten erhebliche Defizite vorhanden (alle Transekte mit Makrophytenverödung).<br />

Auch die Diatomeen weisen mäßige Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Zuständen auf. Fachgutachterlich wurden deshalb <strong>für</strong> alle Transekte nur unbefriedigende<br />

Gesamtzustände ermittelt, die in der Verschneidung <strong>für</strong> den Sarnekower See ebenfalls nur<br />

einen unbefriedigenden Zustand ergeben.<br />

Hinsichtlich der Makrophyten weist der Sarnekower See aktuell eine sehr artenarme und<br />

nur schwach entwickelte Gewässervegetation auf. Gefährdete Arten fehlen. Die Submersvegetation<br />

erreicht nur lokal Besiedlungstiefen von 1,2 m, in vielen Bereichen liegt die von<br />

Röhrichtarten gebildete untere Makrophytengrenze bereits unterhalb von 1 m. Damit ist der<br />

See gegenwärtig als stark gestörtes, polytrophes Gewässer einzustufen.<br />

Das Diatomeeninventar kennzeichnet den Sarnekower See bei unterdurchschnittlicher Artenzahl<br />

gegenwärtig als eutrophes Gewässer. Die einzelnen Untersuchungspunkte waren<br />

durch Massenvorkommen einer meso- bis eutraphenten Art (Cocconeis neothumensis) gekennzeichnet.<br />

Diese stellen aber einen Hinweis auf eine gestörte Diatomeengemeinschaft<br />

dar. Das sonstige Arteninventar ist typisch <strong>für</strong> eutrophe Gewässer. Vereinzelt kommen aber<br />

oligo- bis mesotraphenten Arten (z.B. Achnanthes joursacense) vor. Die Trophieindizes (vorläufige<br />

Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) zeigen bereits optimale Ausprägungen<br />

an, was aufgrund verfahrenstechinscher Defizite als unrealistisch angesehen werden<br />

muss.<br />

4.3.15 Schmalensee<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In der Tabelle 81 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen<br />

an den einzelnen Transekten des Schmalensees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 81: Bewertungsergebnisse des Schmalensees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = nicht gesichert (n.g.), * 1 =<br />

Makrophytenverödung, Bewertung mit der Zustandsklasse 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen<br />

Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129905)<br />

Transekt 2<br />

(129906)<br />

Transekt 3<br />

(129907)<br />

Transekt 4<br />

(130410)<br />

Transekt 5<br />

(130409)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

-16,52 0,42 3 D 11 0,80 0,38 0,59 2 0,50 3<br />

-69,57 0,15 4 D 11 0,68 0,38 0,53 3 0,34 3<br />

0,00* - n.g. D 11 0,76 0,44 0,60 2 0,60 2<br />

-18,18 - 5* 1 D 11 0,77 0,50 0,63 2 0,63 3* 2<br />

0,00* - n.g. D 11 0,75 0,40 0,58 2 0,58 2<br />

Für zwei Transekte (MS_NR 129907, 130904) kann über das Modul Makrophyten kein gesichertes<br />

Ergebnis ermittelt werden, weil der Anteil von Nuphar lutea und Nymphaea alba<br />

80 % übersteigt. Am Nordostufer bei Schmalensee (MS_NR 130410) werden die notwendigen<br />

Mindestabundanzsummen unterschritten. Weil natürliche Ursachen ausgeschlossen<br />

werden können, ist von einer Makrophytenverödung auszugehen, was zu einer Einstufung in<br />

die ÖZK 5 (schlecht) führt. Die Makrophytentransekte 1 und 2 sind trotz einer schütteren<br />

Besiedlung noch gesichert bewertbar. Ihr Indexwert liegt aber bei der Probestelle am Südufer<br />

(MS_NR 129905) bereits im unteren Bereich des Werteintervalles der Zustandsklasse 3<br />

Institut biota 2010 311


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

(mäßig). Ein weiteres Transekt am westlichen Nordufer (MS_NR 129906) muss als unbefriedigend<br />

bewertet werden. Die Bewertungsergebnise des PHYLIB-Verfahrens können aufgrund<br />

einer in vielen Bereichen artenarmen Schwimm- oder Tauchblattvegetation mit relativ<br />

niedrigen Besiedlungsgrenzen auch fachgutachterlich als plausibel eingeschätzt werden. Für<br />

die beiden nicht gesicherten Probestellen wird wegen der geringen Diversität der Gewässervegetation<br />

bereits von einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen. Damit ergibt<br />

sich fachgutachterlich ein unbefriedigender Zustand des Moduls Makrophyten. Mit drei von<br />

fünf gesicherten Indexwerten wird auch nach PHYLIB im Seewasserkörper ein Mittelwert von<br />

4,0 und somit insgesamt ein unbefriedigender Zustand erreicht.<br />

Beim Modul Diatomeen hingegen waren alle Probestellen gesichert bewertbar. In der Gesamtbewertung<br />

nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den See noch ein guter Zustand der Teilkomponente<br />

Diatomeen, der auf vier guten Einzelbewertungen basiert. Für den Abschnitt am<br />

Nordwestufer (MS_NR 129906) ergibt sich bereits ein mäßiger Zustand. Die bisherigen Bewertungsergebnisse<br />

sind jedoch kritisch zu hinterfragen, weil insbesondere die aktuelle Bewertung<br />

über den Trophieindex noch zu positiv ausfällt. Fachgutachterlich wird der Zustand<br />

der Diatomeengemeinschaft des Sees an den Probestellen als mäßig eingeschätzt. Der Abschnitt<br />

vor dem Ablauf der Alten Schwentine (MS_NR 129906) muss bereits als mäßig bis<br />

unbefriedigend bewertet werden. Damit ergibt sich im Gegensatz zur PHYLIB-Bewertung nur<br />

ein mäßiger Gesamtzustand des Moduls Diatomeen.<br />

Eine Verschneidung der Ergebnisse beider Module zur Gesamtbewertung war nur <strong>für</strong> zwei<br />

der fünf Probestellen möglich, bei den Transekten 3, 4 und 5 beruht der Index nur auf dem<br />

Indexwert des Moduls Diatomeen. Wegen einer Makrophytenverödung im Transekt 4 erfolgt<br />

hier eine Abwertung des Gesamtergebnisses in den mäßigen Zustand. Die stationsbezogene<br />

Gesamtbewertung ergibt <strong>für</strong> den Schmalensee <strong>für</strong> drei Probestellen einen mäßigen, <strong>für</strong> zwei<br />

weitere (MS_NR 129907, 130409) einen guten Zustand. Fachgutachterlich ergeben sich<br />

abweichende Resultate. Aus der Kombination der Makrophyten- und Diatomeenbewertung<br />

resultiert an den beiden Untersuchungstransekten des westlichen und östlichen Nordufers<br />

(MS_NR 129906, 130410) bereits ein unbefriedigender Gesamtzustand. Die drei anderen<br />

Probestellen 129905, 129907 und 130409 werden als mäßig eingeschätzt.<br />

seewasserkörperbezogene Gesamtbewertung<br />

Tabelle 82: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung<br />

(Fag), 1 = Mittelwert OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung,<br />

3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 = Mittelwert<br />

der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Schmalensee<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-11 4 (4,0) 1 4 (4,0) 2 D 11 2 (2,2) 1 3 (3,0) 2 3 (2,6) 3 3 (3,4) 4<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Schmalensee aktuell ein mäßiger<br />

Zustand (2,6), der bereits deutliche Tendenzen zur besseren Zustandsklasse aufweist.<br />

Fachgutachterlich wurde insbesondere bei den Diatomeen aufgrund noch vorhandener verfahrenstechnischer<br />

Defizite eine Abstufung vorgenommen. Unter Berücksichtigung dieser<br />

Veränderungen muss ebenfalls von einem mäßigen Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos ausgegangen werden. Dieser weist jedoch bereits Tendenzen<br />

zum unbefriedigenden Zustand auf.<br />

Der Schmalensee weist hinsichtlich der Makrophyten nur eine artenarme und schwach entwickelte<br />

Gewässervegetation auf. Die Submers- und Schwimmblattvegetation fehlt in größeren<br />

Teilabschnitten bzw. sie erreicht maximal Besiedlungstiefen von etwa 1,9 m. Im Mittel<br />

liegt die untere Besiedlungsgrenze sogar bei lediglich 1,5 m. Damit ist der Schmalensee als<br />

312<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

hocheu- bis polytrophes Gewässer einzustufen. Die Gewässer- und Ufervegetation setzt sich<br />

aus häufigen und weit verbreiteten Arten eutropher <strong>Seen</strong> zusammen. Als einzige Besonderheit<br />

tritt ein Restvorkommen von Potamogeton filiformis (RL 1) am mittleren Südufer auf.<br />

Die mäßig artenreiche Diatomeenvergesellschaftung kennzeichnet den Schmalensee gegenwärtig<br />

als schwach eutrophes Gewässer. An den meisten Probestellen dominieren mesobis<br />

eutraphente und eutraphente Taxa das Spektrum, die z.T. auch massenhaft vorkommen.<br />

Auffällig war ein höherer Anteil von Amphora inariensis, die als oligotraphent gilt, aber offensichtlich<br />

auch ein breiteres trophisches Spektrum nutzen kann. Ein erhöhter Anteil typspezifischer<br />

Degradationszeiger deutet auf eine gestörte Diatomeenzönose hin. Stärkere Defizite<br />

sind insbesondere <strong>für</strong> einen Abschnitt vor dem Ablauf der Alten Schwentine (MS_NR<br />

129906) festzustellen. Die Bewertung anhand der Trophieindizes nach der vorläufigen Skala<br />

<strong>für</strong> den TI Nord (SCHÖNFELDER et al. 2006) weist nur geringe Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen auf (guter Zustand). Dies basiert aber z.T. auf dem gehäuften Auftreten<br />

von Arten mit vergleichsweise geringen Trophiewerten des TI Nord , wie z.B. Amphora<br />

inariensis oder Achnanthes joursacense und ist daher kritisch zu sehen.<br />

4.4 Diskussion<br />

4.4.1 Anwendbarkeit und Eignung des Bewertungsverfahrens<br />

Die bisherige Vorgehensweise zur Auswahl und Festlegung der Probestellen hat sich als gut<br />

geeignet erwiesen. Basierend auf der Überblickskartierung der aquatischen Vegetation und<br />

einer aktualisierten Nutzungstypenkartierung der Seeufer wurden bei den Makrophyten repräsentative<br />

Probestellen ausgewählt. Weil die Auswahl der Diatomeenstellen nach Festlegung<br />

der Makrophytentransekte und in enger Abstimmung mit den Bearbeitern erfolgte,<br />

konnte eine fast vollständige Kongruenz erzielt werden. Nur in Einzelfällen mussten die Diatomeenprobestellen<br />

aus den Makrophytentransekten herausgelegt werden, weil z.B. der Anteil<br />

pflanzlicher Substrate oder fädiger Algen auf der Sohle zu hoch war. Im Regelfall wurden<br />

aber in unmittelbarer Nähe geeignete Diatomeen-Probenahmestellen gefunden. Damit war<br />

die Auswahl repräsentativer Probestellen als Grundlage einer fundierten Bewertung problemlos<br />

durchführbar.<br />

Die Beprobung kann anhand der vorgegebenen Methodik ohne Schwierigkeiten erfolgen. Die<br />

<strong>für</strong> eine Bewertung notwendigen Daten werden nach dem gegenwärtigen Verfahrensstand<br />

bereits im Gelände erhoben. Aufgrund des gut gestaffelten zeitlichen Ablaufes ist auch die<br />

notwendige Probenaufbereitung der Diatomeen (Kochen der Proben mit Salz- und Schwefelsäure,<br />

Herstellen von Dauerpräparaten zur Bestimmung und Zählung der Arten) ohne<br />

Schwierigkeiten realisierbar.<br />

Probleme ergeben sich beim aktuellen Verfahrensstand noch bei der Bewertung. Das<br />

PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) weist noch vereinzelt Defizite auf, die zu<br />

unplausiblen Bewertungsergebnissen führen.<br />

• Bei der Berechung des Moduls Makrophyten über das DV-Tool werden Probestellen mit<br />

Makrophytenverödung und ohne submerse bzw. natante Arten in der Einzel- und Gesamtbewertung<br />

nicht berücksichtigt.<br />

• Ein weiteres Problem stellt die bisher unzureichende Berücksichtigung der Makrophytenverödung<br />

in der stationsbezogenen Gesamtbewertung dar. Diese fließt lediglich in Form<br />

einer Abwertung sehr guter und guter Diatomeenbewertungen auf die ÖZK 3 (mäßig) ein.<br />

Dadurch ergeben sich oftmals unrealistische Bewertungsergebnisse <strong>für</strong> einzelne Seeabschnitte<br />

bzw. den gesamten Wasserkörper. Eine rechnerische Integration der Makrophytenverödung<br />

(z.B. Berücksichtigung mit dem Wert 0) wird daher empfohlen. In diesem<br />

Falle würde auch die Abwertung der Diatomeenbewertungen entfallen können.<br />

Institut biota 2010 313


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

• Bei den Diatomeen sollte die Bewertung des Diatomeentyps D 10.2 kritisch geprüft werden.<br />

Bei der Einstufung der Trophiewerte wurden die Klassengrenzen relativ niedrig angesetzt.<br />

Darüber hinaus sind <strong>für</strong> diesen Typ viele Taxa als typspezifische Referenzarten<br />

definiert und vergleichsweise wenige typspezifische Störzeiger ausgewiesen. In der<br />

Summe ergeben sich auch bei erkennbaren Defiziten in der Artzusammensetzung vergleichsweise<br />

positive Bewertungsergebnisse.<br />

• Die Klassifikationsskalen des Trophieindexes Nord tragen vorläufigen Charakter und sollten<br />

weiter verifiziert werden. Insbesondere beim Diatomeentyp D 11 erscheint die Einstufung<br />

über den Trophieindex oftmals als zu positiv. Darüber hinaus sollten die bisherigen<br />

Trophiewerte einzelner Arten (z.B. Amphora inariensis) kritisch geprüft werden.<br />

• Die Anwendbarkeit des Typs D 13.1 auf die besonderen Verhältnisse Schleswig-<br />

Holsteins (hohe Niederschläge, vergleichsweise geringere Verweilzeiten) sollte im Rahmen<br />

weiterer Untersuchungen kritisch geprüft werden. Dies betrifft insbesondere den hohen<br />

Anteil von Arten, die als Störzeiger geführt werden (u.a. auch diverse meso- bis<br />

eutraphente Taxa) und die Klassengrenzen des Trophieindexes Nord<br />

• Massenvorkommen einzelner Diatomeenarten können das Bewertungsergebnis des<br />

Teilmoduls Trophieindex verzerren und damit zu einer Verfälschung des Diatomeenindexes<br />

führen. Es sollte deshalb geprüft werden, ob ggf. eine Abwertung des Indexes erfolgen<br />

muss bzw. ab wann das Ergebnis als ungesichert zu betrachten ist.<br />

4.4.2 Repräsentativität der Ergebnisse<br />

Aufgrund der o.g. Vorgehensweise sind an allen bearbeiteten <strong>Seen</strong> Probestellen ausgewählt<br />

worden, die den charakteristischen Zustand einzelner Teilbereiche wiedergeben und eine<br />

zusammenfassende Bewertung des jeweiligen Sees erlauben. Durch die entsprechend hohe<br />

Probestellenanzahl und eine adäquate Verteilung der Abschnitte und der Berücksichtigung<br />

der Seemorphologie, der Uferbeschaffenheit und angrenzender Nutzungen können die Bewertungsergebnisse<br />

aller <strong>Seen</strong> als repräsentativ <strong>für</strong> den aktuellen Zustand angesehen werden.<br />

4.4.3 Erreichbarkeit des guten Zustandes/Regenerationsmaßnahmen<br />

Nachfolgend sollen die untersuchten <strong>Seen</strong> kurz hinsichtlich ihrer bisherigen Entwicklung charakterisiert<br />

werden. Dabei werden im Vorfeld ggf. relevante Aussagen der <strong>Umwelt</strong>berichte<br />

und weitere Daten des Landes aufgeführt (MLUR 2010a, 2010b), um wesentliche Aussagen<br />

zur bisherigen Entwicklung darzustellen. Basierend auf den aktuellen Bewertungsergebnissen<br />

wird nachfolgend die Erreichbarkeit des guten ökologischen Zustandes als Zielvorgabe<br />

der WRRL (2000) eingeschätzt. Auf der Grundlage der Zustandsbewertungen sollen abschließend<br />

<strong>für</strong> jeden See aus Sicht der Qk Makrophyten/Phytobenthos Maßnahmevorschläge<br />

formuliert werden, die <strong>für</strong> eine Verbesserung des Zustandes sinnvoll sind bzw. den Erhalt<br />

ökologisch wertvoller Bestände sichern.<br />

4.4.3.1 Belauer See<br />

Der Belauer See ist ein kalkreicher geschichteter See mit einem relativ großen Einzugsgebiet.<br />

Die Verweilzeit liegt unter einem Jahr. Der See verfügt mit der aus dem benachbarten<br />

Schmalensee kommenden Alten Schwentine über einen größeren Zufluss, ihr Ablauf liegt<br />

am Nordufer. Der See wird gegenwärtig hinsichtlich der Trophie nach LAWA in den Zustand<br />

eutroph 2 eingestuft (MLUR 2010b, Stand 08/<strong>2009</strong>).<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Belauer See<br />

insgesamt noch einen mäßigen Zustand, der mit einem Wert von 3,3 bereits deutliche Tendenzen<br />

zur schlechteren Zustandsklasse aufweist. Fachgutachterlich resultiert aus der tendenziell<br />

schlechteren Bewertung der Diatomeenergebnisse auch eine veränderte stationsbezogene<br />

Gesamtbewertung des Transektes am Westufer südlich der Perdöler Mühle (MS_NR<br />

314<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

129741). Damit ergibt sich <strong>für</strong> den Seewasserkörper bereits ein Mittelwert von 3,5, der bereits<br />

zur Einstufung in die ÖZK 4 (unbefriedigend) führt. Der Wert liegt aber unmittelbar auf<br />

der Klassengrenze zum mäßigen Zustand. Damit sind aber bereits erhebliche Defizite in der<br />

Ausprägung der Qk Makrophyten/Phytobenthos festzustellen.<br />

Aussagen zur Vegetationsentwicklung innerhalb der letzten Jahre sind nur <strong>für</strong> die Makrophyten<br />

möglich. Nach den Einschätzungen in STUHR (2010) ergab sich eine Zunahme der Anzahl<br />

submerser Arten, darunter auch das Neuauftreten einer weiteren Characeenart (Chara<br />

contraria [RL 3]) und eine Verbesserung der Vegetationstiefenausdehnung. Damit deutet<br />

sich aktuell ein positiver Trend <strong>für</strong> den Belauer See an, der sich noch nicht in den Bewertungsergebnissen<br />

widerspiegelt. Für die Diatomeen liegen bisher keine Altdaten vor.<br />

Eine konsequente Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen könnte dabei den aktuell beobachteten<br />

Trend zur Verbesserung des Gewässerzustandes bei den Makrophyten flankierend<br />

unterstützen und mittel- bis langfristig eine Chance zum Erreichen des guten ökologischen<br />

Zustandes (ÖZK 2) eröffnen. Aktuell ist das Erreichen der Zielvorgabe bis 2015 jedoch<br />

unrealistisch.<br />

Zur nachhaltigen Verbesserung des ökologischen Zustandes ist insbesondere eine deutliche<br />

Reduzierung der Nährstoffeinträge in das Gewässer notwendig. Hierzu zählen unter anderem<br />

folgende in STUHR (2010) vorgeschlagene allgemeine Maßnahmen:<br />

• Eine weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet<br />

des Belauer Sees ist anzustreben (Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See<br />

hin geneigter Ackerflächen in extensivere Nutzungsformen, Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz).<br />

• Die Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer)<br />

muss erfolgen. Daneben müssen Einleitungen von nährstoffreichem Oberflächen- oder<br />

Drainagewasser (z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich),<br />

auch über Vorfluter weitestgehend vermieden werden.<br />

• Insbesondere in zum See hin geneigten Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet<br />

dürfen keine flächigen Offenbodenbereiche entstehen, um Einträge infolge Erosion bei<br />

stärkeren Niederschlagsereignissen zu vermeiden.<br />

• Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL<br />

überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen angeht.<br />

• Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Ergänzend ergeben sich <strong>für</strong> den Belauer See nach STUHR (2010) weitere Maßnahmen:<br />

• So sollte der aktuell noch beweidete und gut 200 m lange Uferstreifen im Norden südlich<br />

des Campingplatzes (Abschnitt 4) durchgehend abgezäunt werden. Weiterhin sollte <strong>für</strong><br />

das etwa 30 m breite beweidete Ufer bei Transekt 3 sowie <strong>für</strong> zwei kleinere Viehtränken<br />

nördlich und südlich von Transekt 2 eine Abzäunung durchgeführt werden, um die Nährstoffeinträge<br />

durch das Weidevieh weiter zu verringern.<br />

• <strong>Seen</strong>ahe Ackerflächen, wie sie sich stellenweise im Norden des Sees und im Ortsbereich<br />

von Belau finden, müssen in extensivere Nutzungsformen ohne Düngereinsatz und mit<br />

dauerhaft geschlossener Vegetationsdecke überführt werden.<br />

• Als wichtigste Voraussetzung <strong>für</strong> eine Restaurierung des Gewässers ist eine durchgreifende<br />

Sanierung des oberhalb gelegenen Einzugsgebiets inklusive des Bornhöveder<br />

Sees und des Schmalensees erforderlich.<br />

Institut biota 2010 315


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.4.3.2 Großensee<br />

Der nährstoffärmere Großensee stellt einen Sondertyp natürlicher <strong>Seen</strong> dar (Seetyp 88). Er<br />

hat nach MLUR (2010a) wegen seines im Verhältnis zum Seevolumen kleinen Einzugsgebietes<br />

gute Voraussetzungen <strong>für</strong> einen nährstoffarmen, mesotrophen Zustand und zeigt auch<br />

noch Merkmale eines mesotrophen Sees. Seine Unterwasservegetation war bis zur Mitte<br />

des letzten Jahrhunderts durch <strong>für</strong> Schleswig-Holstein seltene, auf nährstoffarme Verhältnisse<br />

angewiesene Pflanzen geprägt. In der jüngeren Vergangenheit deutete sich jedoch anhand<br />

von Veränderungen in der Artenzusammensetzung eine zunehmende Nährstoffanreicherung<br />

an. Die Trophiebewertung nach LAWA ergab bei der letzten Untersuchung einen<br />

mesotrophen Zustand (MLUR 2010b, Stand 08/<strong>2009</strong>).<br />

Eine Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Großensee insgesamt<br />

eine Einstufung in die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig), die leichte Tendenzen zum<br />

besseren Zustand erkennen lässt. Letzteres basiert überwiegend auf den vorwiegend guten<br />

Zuständen des Moduls Diatomeen. Fachgutachterlich werden die Ergebnisse beider Module<br />

hinsichtlich der Güteklasse als weitgehend plausibel eingeschätzt. Sowohl bei den Makrophyten<br />

als auch bei den Diatomeen wird aber auf Tendenzen zum mäßigen Zustand verwiesen,<br />

die sich in den Ergebnissen der stations- und wasserkörperbezogenen Gesamtbewertung<br />

bisher nicht widerspiegeln. Damit sind bei den beiden betrachteten Artengruppen (Makrophyten,<br />

Diatomeen) bereits moderate Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen<br />

gegeben.<br />

Für den Großensee liegen Dientomeen-Altdaten von vier Probestellen aus dem Jahr 2006<br />

vor, die <strong>2009</strong> wiederkehrend beprobt wurden. Beim Vergleich ist <strong>für</strong> zwei Probestellen am<br />

Ost- und Westufer (MS_NR 129770, 129771) aktuell ein minimaler Anstieg der<br />

Trophieindizes festzustellen. Daneben sind bei einzelnen Probestellen leichte Verbesserungen<br />

beim Verhältnis typspezifischer Referenzarten zu Störzeigern erkennbar. In der Summe<br />

haben sich jedoch keine deutlichen Veränderungen seit der letzten Untersuchung 2006 ergeben.<br />

Nach den Einschätzungen in STUHR (2010) lassen sich bei einem Vergleich der<br />

Makrophytendaten aus den Jahren <strong>2009</strong> und 2006 <strong>für</strong> die Submersvegetation im Großensee<br />

eine Verringerung der Vegetationstiefengrenze sowie geringfügige Verschiebungen im Arteninventar<br />

erkennen, die insgesamt auf eine negative Entwicklungstendenz hindeuten. Dazu<br />

gehört auch eine leichte Zunahme eher ± kalkliebender und z. T. eutraphenter Arten sowie<br />

ein geringfügiger Rückgang eher mesotraphenter Arten kalkärmerer Gewässer.<br />

Das Erreichen des guten ökologischen Zustandes bis 2015 ist aufgrund dieses Entwicklungstrends<br />

unwahrscheinlich. Um die Zielvorgabe der WRRL (2000) zu erreichen, muss bei<br />

einem derart empfindlichen Gewässer eine konsequente Umsetzung drastischer Maßnahmen<br />

zur Verringerung von Nährstoffeinträgen mit einer daran anschließenden Gewässerrestaurierung<br />

erfolgen. Dazu werden im Makrophytenbericht (STUHR 2010) weiterführende<br />

Aussagen getroffen, die auch auf die Diatomeen übertragbar sind:<br />

• Eine weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet<br />

des Großensees ist anzustreben (Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See<br />

hin geneigter Ackerflächen in extensivere Nutzungsformen, Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz)<br />

• Die Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer)<br />

muss erfolgen. Daneben müssen Einleitungen von nährstoffreichem Oberflächen- oder<br />

Drainagewasser (z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem Siedlungsbereich),<br />

auch über Vorfluter weitestgehend vermieden werden.<br />

• Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See hin geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden.<br />

316<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

• Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL<br />

überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen angeht.<br />

• Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Ergänzend ergeben sich <strong>für</strong> den Großensee noch folgende Maßnahmen:<br />

• Die seenahe Ackerfläche am mittleren Westufer muss in extensivere Nutzungsformen<br />

ohne Düngereinsatz und mit dauerhaft geschlossener Vegetationsdecke überführt werden.<br />

• Die „wilde“ Badestelle am Nordufer sollte flächenmäßig eingegrenzt bzw. verkleinert werden.<br />

Zu den Einträgen durch Badegäste addieren sich bei größeren Niederschlagsereignissen<br />

in diesem Bereich weitere vermutlich nicht unerhebliche Nährstoffeinschwemmungen<br />

infolge Erosion in das Gewässer. In temporär ausgezäunten Teilbereichen sollte<br />

eine geschlossene Vegetationsbedeckung des Bodens mit standortgerechten Arten entwickelt<br />

werden, ohne dabei zusätzlichen Humus oder nährstoffreichen Boden aufzubringen.<br />

Zu erwägen wäre bei weiterer Beibehaltung dieser Badestelle auch der ortsnahe<br />

Bau eines regelmäßig gewarteten öffentlichen Toilettengebäudes.<br />

• Um den letzten nennenswerten Schilfbestand am nördlichen Ostufer zu schützen, der<br />

durch zahlreiche kleine Bade- bzw. Zugangsstellen vielfach unterbrochen ist, sollte der<br />

Zugang zum See im Bereich der noch existierenden Röhrichte durchgehend unterbunden<br />

werden, etwa durch eine stabile Abzäunung. Eine „Ersatzzugangsstelle“ könnte ggf. weiter<br />

südlich der jetzigen Röhrichtbereiche geschaffen bzw. offen gelassen werden.<br />

4.4.3.3 Postsee<br />

Der Postsee ist ein kalkreicher ungeschichteter Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet.<br />

Der See wird durch einen alten Bahndamm in zwei etwa gleich große Hälften geteilt.<br />

Am Nordostufer grenzen unmittelbar die Siedlungsbereiche der Stadt Preetz an. Als wichtigste<br />

Zuflüsse münden die Alte Schwentine und die Kührener Au im Süden ein. Der Seeablauf<br />

(Schwentine) liegt im Nordosten bei Preetz. Die aktuelle Bewertung des trophischen<br />

Zustandes nach LAWA (1999) ergab bereits eine Einstufung als polytroph 1 (MLUR 2010b,<br />

Stand 08/<strong>2009</strong>).<br />

Basierend auf der aktuellen Zustandsbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Postsee<br />

noch ein mäßiger Gesamtzustand. Wegen der an drei Abschnitten nur unbefriedigenden<br />

stationsbezogenen Gesamtbewertung sind jedoch bereits deutliche Tendenzen zum unbefriedigenden<br />

Zustand gegeben. Fachgutachterlich wird unter Berücksichtigung einer schlechteren<br />

Zustandseinschätzung bei den Diatomeen und der mehrfach nachgewiesenen<br />

Makrophytenverödung bereits bei vier Abschnitten von einem unbefriedigenden Zustand<br />

ausgegangen, der damit auch <strong>für</strong> den Seewasserkörper zutreffend ist. Damit sind hinsichtlich<br />

der Ausprägung der Qk Makrophyten/Phytobenthos erheblich Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen erkennbar, die sich am stärksten beim Modul Makrophyten zeigen.<br />

Altdaten liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten vor. Nach STUHR (2010) ist beim Vergleich der<br />

Untersuchungsergebnisse von <strong>2009</strong> und 2002 festzustellen, dass sich die Verhältnisse <strong>für</strong><br />

die Submersvegetation im Postsee trotz des Neufundes einer Characeenart tendenziell eher<br />

verschlechtert haben. Dies spiegelt sich u.a. in einer ± deutlichen Verringerung der Vegetationstiefenausdehnung<br />

und z. T. verringerten Abundanzen wider.<br />

Das Erreichen des guten ökologischen Zustandes wird daher aus fachgutachterlicher<br />

Sicht bis 2015 als unmöglich eingeschätzt, zumal sich bei den Makrophyten in den letzten<br />

Jahren eher eine Verschlechterung des ökologischen Zustandes andeutet. Auch die Diatomeen<br />

weisen bereits an drei Probestellen erhebliche Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen auf. Bei Umsetzung geeigneter Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet<br />

Institut biota 2010 317


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

kann der gute Zustand erst nach Fristverlängerung gemäß Art. 4 (4) der WRRL (2000) erreicht<br />

werden.<br />

Um den ökologischen Zustand des Postsees nachhaltig zu verbessern, ist eine deutliche<br />

Reduzierung der Nährstoffeinträge in das Gewässer durch z.B. weitestgehende Minimierung<br />

von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des Postsees notwendig. Dazu zählen<br />

auch die bereits am Belauer und Großensee vorgeschlagenen allgemeinen Maßnahmen<br />

(Kap. 4.4.3.1 und 4.4.3.2).<br />

Konkret werden <strong>für</strong> den Postsee in STUHR (2010) noch weitere Maßnahmen vorgeschlagen:<br />

• Ufernahe Äcker, wie sie insbesondere im Nordteil des Postsees z.B. in den Abschnitten<br />

1, 3 und 5 existieren, sollten zur Verminderung möglicher Nährstoffeinträge in das Gewässer<br />

aus der Nutzung genommen oder mit einer ausreichend breiten Pufferzone zum<br />

See und anderen Vorflutern hin versehen werden.<br />

• Die Beweidung des Seeufers auf etwa 400 m Uferlänge im Norden von Abschnitt 1 sollte<br />

eingestellt werden.<br />

4.4.3.4 Selenter See<br />

Der Selenter See ist ein kalkreicher geschichteter See mit relativ kleinem Einzugsgebiet. Er<br />

verfügt mit der Mühlenau über einen kleinen Zufluss im Nordosten. Die Salzau im Westen<br />

bildet den Ablauf des Sees. Der Selenter See wird anhand der aktuellen Untersuchungsergebnisse<br />

nach LAWA (1999) bereits als mesotroph eingestuft (MLUR 2010b, Stand<br />

08/<strong>2009</strong>).<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergab <strong>für</strong> den Selenter See<br />

einen mäßigen Gesamtzustand, der auf zehn Einzelbewertungen basiert (Mittelwert 3,0).<br />

Fachgutachterlich wird der Zustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos an zwei Probestellen<br />

bereits als gut eingeschätzt. Damit ergibt sich bei der seewasserkörperbezogenen Gesamtbewertung<br />

ebenfalls ein mäßiger Zustand, der leichte Tendenzen zur besseren Zustandsklasse<br />

erkennen lässt. Im Selenter See sind damit nur moderate Defizite erkennbar, die insbesondere<br />

die Diatomeen betreffen.<br />

Für den Selenter See liegen Altdaten (Diatomeen) von zehn Probestellen aus dem Jahre<br />

2006 vor. Der Vergleich der Daten beider Jahre ergibt relativ ähnliche Ergebnisse. Hinsichtlich<br />

des trophischen Zustandes deutet sich eine minimale Verschlechterung an. Demgegenüber<br />

zeigt das Teilmodul Abundanzsumme Referenzarten eine ebenso geringe Verbesserung<br />

des Verhältnisses von typspezifischen Störzeigern zu Referenzarten. Damit lassen sich<br />

<strong>für</strong> beide Teilmodule insgesamt nur minimale Veränderungen erkennen, die gegenläufige<br />

Tendenzen aufweisen. Insgesamt sind <strong>für</strong> die Diatomeen jedoch keine signifikanten Veränderungen<br />

festzustellen. Auch bei den Makrophyten sind alle zehn Transekte bereits 2006<br />

bearbeitet worden. Bezüglich der Bewertung mit dem PHYLIB-Verfahren zeigen die einzelnen<br />

Probestellen im Vergleich beider Untersuchungsjahre praktisch keinerlei signifikante<br />

Unterschiede, während bei der Vegetationstiefengrenze eine äußerst geringe Verbesserung<br />

von durchschnittlich 6,55 m auf 6,75 m zu beobachten ist. Im Detail zeigt sich speziell bei<br />

den Armleuchteralgen, dass anspruchslose Arten <strong>2009</strong> tendenziell zunahmen, während eher<br />

„empfindlichere“ Characeen leichte Rückgänge aufweisen. Zusammenfassend ergibt sich bei<br />

einem Vergleich der Daten aus den Jahren 2006 und <strong>2009</strong> <strong>für</strong> die Submersvegetation im<br />

Selenter See eine leichte Verschlechterung bezüglich Arteninventar und Abundanzen der<br />

Makrophyten sowie eine äußerst geringfügige Verbesserung der Vegetationstiefengrenze.<br />

Der Selenter See erreicht gegenwärtig beim Modul Makrophyten bereits den angestrebten<br />

guten Zustand. Hinsichtlich der Diatomeen sind jedoch noch moderate Abweichungen von<br />

leitbildgerechten Ausprägungen gegeben. Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe<br />

der WRRL (2000) ist angesichts der relativ kurzen Umsetzungszeiträume bis zum Jahre<br />

2015 und der weitgehend stagnierenden Entwicklung der letzten Jahre aber nicht mehr<br />

realistisch. Bei einer Planung und Umsetzung geeigneter Sanierungsmaßnahmen erscheint<br />

der gute Zustand innerhalb der nächsten Bewirtschaftungsperiode aber durchaus erreichbar.<br />

318<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Zur weiteren Zustandsverbesserung sind komplexen Sanierungsmaßnahmen des Einzugsgebietes<br />

erforderlich, die vor allem eine weitere Verringerung der Nährstoffeinträge in das<br />

Gewässer zum Ziel haben müssen. Dies kann z.B. über die Extensivierung seenaher landwirtschaftlicher<br />

Flächen oder eine Verminderung der Einleitungen von Oberflächen- und<br />

Drainagewässern (aus Straßen, landwirtschaftlichen Flächen etc.) erreicht werden. Geeignete<br />

Maßnahmen zur Nährstoffretention in stärker landwirtschaftlich genutzten Bereichen wären<br />

darüber hinaus eine Anlage uferparalleler Knicks und die naturnahe Gestaltung kleinerer<br />

Zuläufe (bzgl. Struktur und Ufermorphologie, Vermeidung von Entkrautungsmaßnahmen).<br />

Ergänzend bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer<br />

Verbesserung des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

Neben allgemeinen Maßnahmen zur Stabilisierung des Gewässerzustandes werden im<br />

Makrophytenbericht (STUHR 2010) noch weitere konkrete Maßnahmen vorgeschlagen:<br />

• Zur Vermeidung diffuser Nährstoffeinträge ist vor allem zu prüfen, in welchem Ausmaß im<br />

Oberflächenwassereinzugsgebiet am Südufer Einschwemmungen von Nährstoffen (z.B.<br />

aus landwirtschaftlichen Nutzflächen, über Straßen- oder sonstige Abwässer) dem See<br />

zugeführt werden.<br />

• Um möglicherweise weitere gesicherte Hinweise auf eine Gewässerbelastung nordwestlich<br />

von Selent zu erhalten, wird die Anlage einer weiteren Monitoringstelle in diesem<br />

Bereich empfohlen. Diese sollte etwa mittig zwischen Selent und Bellin (zwischen<br />

Transekt 4 und Transekt 6) liegen und damit die Gewässerbeobachtung in einem Uferbereich<br />

ergänzen, der mit den höchsten Ackeranteil seenaher Flächen aufweist.<br />

4.4.3.5 Stocksee<br />

Der Stocksee ist ein kalkreicher, geschichteter Tieflandsee mit einem vergleichsweise kleinen<br />

Einzugsgebiet. Der See verfügt über keine größeren Zuflüsse. Sein Ablauf erfolgt über<br />

einen Graben am Nordostufer in die Tensfelder Au. Der aktuelle trophische Zustand des<br />

Stocksees nach LAWA (1999) ist mesotroph (MLUR 2010b, Stand 08/<strong>2009</strong>).<br />

Die Bewertung des PHYLIB-Verfahrens ergibt einen mäßigen Gesamtzustand des Stocksees.<br />

Dieser wird auch fachgutachterlich als realistisch betrachtet. Anhand der vorgefundenen<br />

Ausprägungen sind nur moderate Defizite in der Ausprägung der Makrophyten und Diatomeen<br />

festgestellt worden. Die Diatomeen weisen aber insbesondere in der Südbucht und<br />

am Westufer bei Stocksee unbefriedigende Zustände bzw. deutliche Tendenzen in diese<br />

Richtung auf. Die Defizite basieren auf dem gehäuften Vorkommen von Arten mit hohen<br />

Trophiewerten und einem geringen Anteil typspezifischer Referenzarten.<br />

Altdaten zur Abschätzung der Gewässerentwicklung liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten vor. Gegenüber<br />

der letzten Untersuchung 2003 deutet sich insgesamt eine geringfügige Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes an. Dies zeigt sich u.a. in einer leichten Verbesserung der im<br />

Durchschnitt noch unterhalb von 5 m Wassertiefe liegenden Bewuchsgrenze <strong>für</strong> Makrophyten.<br />

Damit hat sich der aktuell mäßige Zustand des Stocksees in den Jahren zumindest bei den<br />

Makrophyten geringfügig verbessert. Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe<br />

der WRRL (2000) ist auch unter Berücksichtigung der vorhandenen Defizite bei den Diatomeen<br />

nur bei Umsetzung geeigneter Maßnahmen möglich, wird aber angesichts der kurzen<br />

Zeiträume bis zum Jahre 2015 nicht mehr realisierbar sein. Der gute Zustand kann damit erst<br />

nach Fristverlängerung gemäß Art. 4 (4) der WRRL (2000) erreicht werden.<br />

Um den ökologischen Zustand zu verbessern, ist eine weitere Reduzierung der Nährstoffeinträge<br />

in das Gewässer notwendig. Dazu müssen bereits mehrfach diskutierte allgemeine<br />

Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Ergänzend werden im Makrophytenbericht<br />

(STUHR 2010) weitere konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die auch <strong>für</strong> die Gruppe der<br />

Diatomeen von Bedeutung sind:<br />

Institut biota 2010 319


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

• Eine Stilllegung bzw. Extensivierung (Nutzung ohne Düngereinsatz) weiterer seenaher<br />

bzw. seeseitig geneigter landwirtschaftlichen Ackerflächen wird empfohlen. Diese Maßnahme<br />

ist vorrangig, weil der Stocksee als mesotrophes Gewässer eine gesteigerte Empfindlichkeit<br />

gegenüber Nährstoffeinträgen besitzt. Wegen der Lage des Sees in einem<br />

Gelände mit stark bewegtem Relief dürften Einträge infolge Erosion in Zusammenhang<br />

mit stärkeren Niederschlägen eine vermutlich nicht unbedeutende Rolle spielen. Deshalb<br />

sollten im Optimalfall alle zum See hin geneigten Ackerflächen in Flächennutzungen mit<br />

geschlossener Vegetationsdecke ohne Düngereinsatz umgewandelt werden. Hierzu zählen<br />

konkret die seenahen Äcker an beiden Ufern im Norden des Sees (Abschnitt 1), die<br />

<strong>2009</strong> überwiegend mit Mais bebaut waren, die große Ackerfläche im Ortsbereich von<br />

Stocksee (Abschnitt 2) und weitere seenahe Äcker im Süden des Sees (Abschnitt 3) sowie<br />

eine Fläche am mittleren Ostufer (Abschnitt 6).<br />

• Zusätzlich müssten entlang bestehender Zuläufe bzw. Vorfluter Pufferstreifen geschaffen<br />

werden, deren Breite vor Ort und auch in Abhängigkeit vom Geländerelief festgelegt werden<br />

muss.<br />

• Das Einzugsgebiet des südlichen Seeteils sollte auf mögliche weitere Belastungen überprüft<br />

werden, da die Monitoringstellen in diesem Bereich tendenziell schlechter bewertet<br />

wurden.<br />

4.4.3.6 Stolper See<br />

Der Stolper See ist als kalkreicher geschichteter See mit relativ großem Einzugsgebiet dem<br />

Seetyp 10 zugeordnet. Er wird von der Alten Schwentine durchflossen, die am Südostufer<br />

bei Gut Perdöhl in den See einmündet. Der Ablauf liegt am Nordufer des Sees. Im Süden<br />

mündet darüber hinaus auch ein Zufluss aus dem benachbarten Schierensee ein. Der Stolper<br />

See wird hinsichtlich seines trophischen Zustandes nach LAWA aktuell als schwach eutroph<br />

(eutroph 1) eingestuft (MLUR 2010b, Stand 08/<strong>2009</strong>).<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB resultiert <strong>für</strong> den Stolper See damit noch ein guter<br />

Zustand (Mittelwert 2,4), der überwiegend auf die tendenziell gute Bewertung des Moduls<br />

Diatomeen zurückzuführen ist. Der Wert liegt aber bereits unmittelbar an der Grenze zum<br />

mäßigen Zustand. Aufgrund der fachgutachterlich abgestuften Diatomeenbewertung ergibt<br />

sich <strong>für</strong> das Transekt 4 (MS_NR 130372) ein mäßiger Zustand, der letztlich auch zu einer<br />

mäßigen Gesamtbewertung des Seewasserkörpers (Mittelwert 2,6) führt. Damit sind insgesamt<br />

nur moderate Abweichungen von leitbildgerecht zu erwartenden Ausprägungen gegeben.<br />

Entwicklungstendenzen können nur <strong>für</strong> die Makrophyten abgeleitet werden, weil keine<br />

Diatomeenaltdaten vorliegen. Die Gewässervegetation wurde letztmalig 2002 untersucht.<br />

Nach den Ergebnissen von STUHR (2010) ist festzustellen, dass bei annähernd gleicher<br />

Artenzahl bzw. Gesamtabundanz der Submersvegetation die Vegetationstiefenausdehnung<br />

in den letzten Jahren im Durchschnitt um einen halben Meter abgenommen hat. Damit muss<br />

aktuell ein negativer Entwicklungstrend <strong>für</strong> den Stolper See konstatiert werden, der sich aber<br />

bisher nicht in schlechteren Bewertungsergebnissen niederschlägt.<br />

Angesichts dieser Entwicklungstendenzen erscheint ein Erreichen des guten Zustandes<br />

als Zielvorgabe der WRRL (2000) bis zum Jahre 2015 unrealistisch. Mittelfristig sind bei konsequenter<br />

Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen aber Möglichkeiten zum Erreichen des<br />

guten ökologischen Zustandes gegeben.<br />

Dazu werden im Makrophytenbericht (STUHR 2010) folgende allgemeine und spezielle<br />

Maßnahmen vorgeschlagen, die auch <strong>für</strong> den Zustand der Diatomeengemeinschaft relevant<br />

sind:<br />

• Weitestgehende Minimierung von Einträgen im Oberflächenwassereinzugsgebiet des<br />

Stolper Sees: Aufgabe bzw. Umwandlung seenaher oder zum See hin geneigter Ackerflächen<br />

in extensivere Nutzungsformen, z.B. Grünlandnutzung ohne Düngereinsatz<br />

320<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

• Prüfung und ggf. Beseitigung von Abwassereinleitungen (z.B. häusliche Abwässer)<br />

• Weitestgehende Vermeidung der Einleitung von nährstoffreichem Oberflächen- oder<br />

Drainagewasser auch über Vorfluter (z.B. Oberflächenwasser von Straßen und aus dem<br />

Siedlungsbereich)<br />

• Vermeidung von flächigen Offenbodenbereichen insbesondere in zum See geneigten<br />

Hanglagen im Oberflächenwassereinzugsgebiet, um Einträge infolge Erosion bei stärkeren<br />

Niederschlagsereignissen zu vermeiden<br />

• Das fischereiliche Management sollte auf seine Vereinbarkeit mit den Zielen der WRRL<br />

überprüft bzw. daraufhin angepasst werden, insbesondere was Besatzmaßnahmen angeht.<br />

• Es bleibt zu prüfen, inwiefern interne Maßnahmen, z.B. Phosphatfällung, zu einer Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes beitragen können.<br />

• Stilllegung bzw. Extensivierung (Nutzung ohne Düngereinsatz) der seenahen bzw. zum<br />

See hin geneigten landwirtschaftlichen Nutzflächen, insbesondere der Äcker am nördlichen<br />

Westufer sowie am mittleren und nördlichen Ostufer. Bei allen seenahen Äckern<br />

müssen Pufferzonen mit ausreichender Breite geschaffen werden. Letztere muss dabei in<br />

Abhängigkeit vom Geländerelief und den bestehenden Vorflutern festgelegt werden.<br />

• Weitergehende Maßnahmen sollten die Sanierung der oberhalb gelegenen Einzugsgebiete<br />

der Alten Schwentine und der Bornhöveder <strong>Seen</strong>kette betreffen.<br />

4.4.3.7 Barkauer See<br />

Der Barkauer See wird von der Schwartau durchflossen und stellt deshalb einen kalkreichen<br />

ungeschichteten Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet und einer geringen Verweilzeit<br />

(3 - 30 Tage) dar. Hinsichtlich seines Ist-Zustandes der Trophie nach LAWA wird er mit<br />

Stand <strong>2009</strong> als eutroph 2 eingeschätzt (MfLUR 2010b). Der See liegt innerhalb des Naturschutzgebietes<br />

„Barkauer See“. Der sehr flache See ist ursprünglich nährstoffreich und makrophytendominiert.<br />

Er erhält aufgrund seines großen, überwiegend landwirtschaftlich genutzten<br />

Einzugsgebietes eine hohe Nährstofffracht.<br />

Die aktuelle Bewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Barkauer See einen mäßigen<br />

Zustand, der auf vergleichbaren Ergebnissen beider Komponenten beruht. Sowohl<br />

dem Modul Makrophyten als auch dem Modul Diatomeen wird fachgutachterlich ein mäßiger<br />

ökologischer Zustand bescheinigt. Eine mäßige Gesamtbewertung ist damit durchaus plausibel,<br />

wobei v.a. hinsichtlich der Diatomeengemeinschaft bereits Tendenzen zum schlechteren<br />

Zustand erkennbar werden. Arteninventar, untere Besiedlungsgrenzen und Sichttiefen<br />

weisen den Barkauer See als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer mit Dominanz typischer<br />

Taxa eutropher <strong>Seen</strong> aus. Die Diatomeengemeinschaft wird von eutraphenten und<br />

trophietoleranten Arten mit z.T. deutlich erhöhten Trophiewerten bestimmt. Auch der Anteil<br />

typspezifischer Störzeiger war an allen Probestellen relativ hoch.<br />

Anhand von Altdaten sollen nachfolgend kurze Aussagen zur Gewässerentwicklung getroffen<br />

werden. Danach lässt sich im Vergleich zu den letzten Untersuchungen in 2004<br />

(MARILIM 2004, HOFMANN 2006) eine Zunahme in der Artenvielfalt mit einhergehender<br />

Deckungszunahme der Makrophyten erkennen, während der Flächenanteil der Characeen<br />

abgenommen zu haben scheint. Hinsichtlich der Teilkomponente Diatomeen deutet sich eine<br />

leichte Verschlechterung an. Die Trophieindizes sind aktuell deutlich höher als bei der vorangegangen<br />

Untersuchung. 2004 konnte jedoch wegen der zu geringen Zahl indikativer<br />

Arten keine gesicherte Bewertung erfolgen.<br />

Aufgrund der aktuell bereits erheblichen Eutrophierung, eines verarmten Makrophytenartenspektrums<br />

und ökologischer Defizite bei den Diatomeen ist der gute Zustand nur mittel- bis<br />

langfristig erreichbar, das Erreichen der Zielvorgabe nach WRRL (2000) ist bis 2015 nicht<br />

möglich.<br />

Institut biota 2010 321


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Eine Verbesserung des aktuellen Zustandes setzt die weitere Reduktion von Nährstoffeinträgen<br />

in den See voraus. Wegen des geringen Nutzungsdruckes der im Seeumfeld bereits<br />

großflächig ausgebildeten Puffersäume beschränken sich mögliche Eintragspfade auf punktuelle<br />

Quellen über die Gräben bzw. die Schwartau. Darüber hinaus ist insbesondere über<br />

die hängigen Ackerflächen am Südwestufer mit diffusen Einträgen in die Verlandungszonen<br />

und damit sukzessive in den See zu rechnen. Wegen einer geringen Verweilzeit des Wassers<br />

würden sich die wahrscheinlich noch erheblichen Rücklösungseffekte aus dem Sediment<br />

bei Verringerung der Einträge relativ schnell reduzieren. Die Priorität muss deshalb in<br />

einer Verringerung stofflicher Belastungen aus dem Umland liegen. Dementsprechend werden<br />

folgende Maßnahmen vorgeschlagen, um den Zustand des Sees zu verbessern:<br />

• Die stofflichen Belastungen über die Schwartau sollten durch Eruierung und Reduktion<br />

punktueller und diffuser Eintragsquellen oberhalb des Sees verringert werden.<br />

• Das Eintragspotential der beiden Grabenzuläufe im Nordostteil des Sees sollte geprüft<br />

und es sollten ggf. Maßnahmen zur Verbesserung des Stoffrückhaltes festgelegt werden.<br />

• Im Bereich der hängigen Ackerflächen am Südufer wird eine sukzessive Nutzungsartenänderung<br />

empfohlen (Einrichtung von Dauergrünland). Darüber hinaus sind ergänzende<br />

Untersuchungen sinnvoll, ob die temporär wasserführenden Bachabläufe in den hängigen<br />

Ackerflächen am Südwestufer Drainagewasser aus den umliegenden Ackerflächen<br />

aufnehmen und dieses in die <strong>Seen</strong>iederung und damit sukzessive in den See ableiten.<br />

4.4.3.8 Bornhöveder See<br />

Der nach LAWA aktuell als polytroph 1 eingestufte Bornhöveder See (MfLUR 2010b, Stand<br />

<strong>2009</strong>) wird als kalkreiches, ungeschichtetes Gewässer mit einem relativ großen Einzugsgebiet<br />

(Typ 11) eingeordnet. Der See wird von der Alten Schwentine durchflossen, die am<br />

Südwestufer einmündet. Sein Abfluss liegt am Nordostufer oberhalb der Siedlungsbereiche<br />

von Clus. Bereits nach wenigen Metern fließt der Ablauf in den benachbarten Schmalensee.<br />

Am Westufer mündet ein ausgebautes Grabensystem in den See, welches zur Entwässerung<br />

größerer Grünland- und Ackerflächen bei Vorhof dient. Eine Besonderheit bilden größere<br />

Fischteichkomplexe am südlichen und östlichen Ufer, welche intensiv bewirtschaftet werden.<br />

Bezogen auf den Wasserkörper ergibt die aktuelle PHYLIB-Bewertung einen mäßigen Zustand.<br />

Der gemittelte Makrophyten-Phytobenthos-Index liegt bereits im oberen Bereich des<br />

Werteintervalls und deutet damit Tendenzen zum guten Zustand an, die aber nur auf den<br />

Werten des Moduls Diatomeen basieren. Die Ursachen der tendenziell guten Bewertung sind<br />

insbesondere in den vergleichsweise niedrig angesetzten Klassengrenzen zu suchen. Unter<br />

Berücksichtigung der stark verarmten Makrophytenzönose und eines mäßigen Zustandes bei<br />

den Diatomeen wird fachgutachterlich ein unbefriedigender Zustand des Seewasserkörpers<br />

als plausibel eingeschätzt.<br />

Altdaten liegen <strong>für</strong> die Makrophyten aus dem Jahr 2002 (STUHR 2002) vor. Danach ist aktuell<br />

eine leichte Zunahme der Artenzahlen erkennbar, wobei aber alle Taxa nur punktuell auftreten.<br />

Hinsichtlich der Besiedlungstiefen zeigen sich keine deutlichen Unterschiede. Insgesamt<br />

werden nur minimale Veränderungen in der Artenzusammensetzung und -ausdehnung<br />

ersichtlich, die bereits 2002 vorhandenen Defizite bestehen weiterhin.<br />

Wegen des gegenwärtig nur als unbefriedigend einzuschätzenden Zustandes der Qk Makrophyten/Phytobenthos<br />

und der starken ökologischen Defizite besonders bei den Makrophyten<br />

ist ein Erreichen der Zielvorgabe der WRRL (2000) nur langfristig und bei Umsetzung großflächiger<br />

Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich. Einen wesentlichen Schwerpunkt<br />

dabei bilden die einmündenden Zuflüsse, die wesentliche potentielle Eintragspfade<br />

darstellen. Daneben stellen Rücklösungserscheinungen aus dem Seesediment ein weiteres<br />

zu berücksichtigendes Problemfeld dar (z.B. Prüfung der Umsetzbarkeit von Phosphatfällungen).<br />

Darüber hinaus sind jedoch punktuelle Maßnahmen sinnvoll, um die weitere Eutrophierung<br />

zu stoppen.<br />

322<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

• Das Eintragspotential der Fischteichanlagen am Süd- und Ostufer sollte geprüft werden,<br />

ggf. sind Festlegungen von Maßnahmen zur Eintragsminimierung erforderlich.<br />

• Auch das Belastungspotential durch die Alte Schwentine ist zu prüfen. Punktuelle und<br />

diffuse Einträge im oberhalb liegenden Einzugsgebiet sind zu reduzieren.<br />

• Das Eintragspotential der einmündenden Vorfluter am West- bzw. Ostufer ist zu überprüfen,<br />

ggf. sind Maßnahmen zur Eintragsminimierung festzulegen.<br />

• Die Uferbeweidung sollte reduziert werden. Dazu gehört v.a. die Auszäunung der vorhandenen<br />

Viehtränken am West- und Ostufer und deren Ersatz durch automatische<br />

Tränkanlagen.<br />

4.4.3.9 Dobersdorfer See<br />

Der Dobersdorfer See hat bezogen auf seine Seefläche ein relativ kleines Einzugsgebiet und<br />

wird deshalb als kalkreicher, ungeschichteter Tieflandsee des Typs 14 eingestuft. Der See<br />

besitzt mehrere kleinere Zuflüsse, wobei die Selkau der Hauptzufluss ist. Der Abfluss erfolgt<br />

im Norden über die Jarbek in den Passader See. Im Norden und Westen grenzen Siedlungsbereiche<br />

(Dobersdorf, Tölkendorf) direkt an den See an, am Ostufer (Schlesen) und<br />

Südufer (Jasdorf) ebenfalls. In diesen Bereichen prägen auch landwirtschaftliche Nutzflächen<br />

das Bild. Im Süden und Südwesten sind Wälder ausgebildet. Nach LAWA (1999) wird<br />

der aktuelle trophische Zustand bereits als hocheutroph (e2) eingeschätzt (MfLUR 2010b,<br />

Stand <strong>2009</strong>). Als Hauptursache <strong>für</strong> die belastenden Nährstoffeinträge wird die landwirtschaftliche<br />

Nutzung angesehen. Auch die Nährstoffrücklösung aus dem Sediment ist von entscheidender<br />

Bedeutung (MfLUR 2010a).<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Wasserkörper<br />

Dobersdorfer See einen mäßigen Zustand, der aufgrund der Nichtbewertbarkeit des Moduls<br />

Diatomeen über den Typ D 14 ausschließlich auf den Ergebnissen des Moduls Makrophyten<br />

beruht. Dabei kann die Gewässervegetation des Sees als mäßig artenreich eingestuft werden,<br />

sie erreicht Besiedlungstiefen, die <strong>für</strong> hocheutrophe <strong>Seen</strong> typisch sind. Dennoch deuten<br />

geringe Sichttiefen und lokal stärkere Phytoplanktonentwicklungen auf gestörte Verhältnisse<br />

hin. Auch die Diatomeenflora des Sees ist größtenteils an nährstoffreichere Verhältnisse<br />

angepasst, was sich im überwiegenden Auftreten eutraphenter Taxa äußert. Der Gesamtzustand<br />

der Qk Makrophyten/Phytobenthos wird fachgutachterlich als mäßig eingeschätzt.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten ist <strong>für</strong> beide Teilkomponenten möglich. 2005 wurden sowohl die<br />

Diatomeen (ECORING 2006) als auch die Makrophyten (STUHR 2005) beprobt. Hinsichtlich<br />

der Makrophyten deutet sich eine geringfügige Verschlechterung sowohl hinsichtlich der Besiedlungstiefen<br />

als auch der festgestellten Artenzahlen an. Für die Artengruppe der Diatomeen<br />

sind bereits 2005 sechs Abschnitte beprobt worden, deren Lage jedoch von den aktuellen<br />

Makrophyten-/Diatomeentransekten abwich. Anhand des Arteninventars sind keine<br />

wesentlichen Veränderungen ersichtlich, da sowohl 2005 als auch aktuell Arten mit weiten<br />

ökologischen Ansprüchen, trophietolerante Taxa und solche, die bevorzugt in meso- bis eutrophen<br />

Gewässern siedeln, dominierten. Eine Bewertung über das PHYLIB-Tool war in beiden<br />

Fällen aufgrund der Einstufung des Gewässers als Typ 14 nicht möglich. Die neuberechneten<br />

Trophieindizes der Probestelle (LLUR 2010) ergaben ein Intervall von 2,80 - 2,95,<br />

der Mittelwert lag bei 2,86. Aktuell konnten Trophieindizes zwischen 2,38 und 2,84 ermittelt<br />

werden, im Mittel ergibt sich ein Wert von 2,60. Damit deuten die Diatomeen eine leichte<br />

Verbesserung des trophischen Zustandes an.<br />

Ein Erreichen der Zielvorgabe nach WRRL (2000) ist aufgrund des vorhandenen Potentials,<br />

trotz leichter Verschlechterungen hinsichtlich der Qk Makrophyten, längerfristig möglich,<br />

setzt aber eine komplexe Sanierung des Einzugsgebietes und eine Beibehaltung bzw. Reduktion<br />

der jetzigen Nutzungsintensität v.a. im Bereich der Ortschaften Schlesen und Tökendorf<br />

voraus. Ergänzend sollte geprüft werden, welchen Einfluss Rücklösungserscheinungen<br />

aus dem Sediment <strong>für</strong> die Primärproduktion des Sees haben und ob ggf. Maßnahmen zu<br />

Institut biota 2010 323


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

deren Reduktion erforderlich sind. Diese könnten insbesondere unter Berücksichtigung der<br />

langen Verweilzeiten bedeutsam <strong>für</strong> eine Verbesserung des ökologischen Zustandes sein.<br />

Um den jetzigen Zustand zu stabilisieren, die Makrophytenbesiedlung zu verbessern und die<br />

angestrebten Zustände zu erreichen, werden darüber hinaus folgende Maßnahmen empfohlen:<br />

• Das Eintragspotential der Selkau ist zu prüfen. Eine schrittweise Verringerung stofflicher<br />

Belastungen durch Sanierung von Bachabschnitten und die Anlage unbewirtschafteter<br />

Randstreifen verbessert auch die Entwicklungsbedingungen im See.<br />

• Die extensive Nutzung südwestlich von Schlesen bzw. südlich von Tölkendorf sollte beibehalten<br />

bzw. dauerhaft fortgesetzt werden.<br />

• Die Erholungsnutzung um den See herum sollte nicht weiter intensiviert werden. Dies<br />

betrifft insbesondere eine Neuanlage oder Erweiterung von Steganlagen. Touristische<br />

Aktivitäten sollten auf die bereits stärker genutzten Bereiche Schlesen und Tökendorf<br />

konzentriert bleiben/werden.<br />

• Die Uferbeweidung am Nordost- und Ostufer ist zu reduzieren. Dazu wird die Abzäunung<br />

der Ufer und eine Umstellung auf automatische Tränkanlagen notwendig.<br />

• Die Einleitung von nährstoffbelastetem Oberflächenwasser an zwei Stellen im Bereich<br />

von Schlesen sollte reduziert bzw. unterlassen werden.<br />

4.4.3.10 Drüsensee<br />

Der Drüsensee ist ein kalkreicher, ungeschichteter Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet<br />

(Typ 11). Er gehört zur Möllner <strong>Seen</strong>kette, die vom Hellbach durchflossen wird. Im<br />

Norden des Drüsensees verlässt der Hellbach das Gewässer als Lüttauer Bek, die in den<br />

nördlich angrenzenden Lüttauer See mündet. Das Umfeld des Drüsensees ist vorwiegend<br />

waldbestanden. Dadurch ist die Nährstoffbelastung aus dem Einzugsgebiet vergleichsweise<br />

gering. Die Hauptbelastung der Möllner <strong>Seen</strong>kette geht offenbar von Nährstoffeinträgen aus<br />

dem Einzugsgebiet des Stichelbaches (Zulauf des oberhalb gelegenen Gudower Sees =<br />

Oberlauf des Hellbachs) aus. Diese bewirken im Drüsensee höhere Phosphor- und Chlorophyll<br />

a-Gehalte. Der Zustand des Sees wird nach LAWA (1999) als polytroph 1 eingestuft<br />

(MfLUR 2010a).<br />

Über das PHYLIB-Verfahren führt die aktuelle Zustandsbewertung zu einen mäßigen Zustand<br />

des Wasserkörpers, der hauptsächlich auf den Indexwerten der Teilkomponente Diatomeen<br />

beruht und insbesondere am Westufer bereits Tendenzen zur Zustandsklasse 2<br />

(gut) erkennen lässt. Diese können angesichts der festgestellten Ausprägungen aber fachgutachterlich<br />

nicht nachvollzogen werden. Aufgrund der ökomorphologischen Defizite ergeben<br />

sich <strong>für</strong> drei Untersuchungsabschnitte nur mäßige bis tendenziell unbefriedigende, <strong>für</strong><br />

zwei weitere bereits unbefriedigende Zustände. In der Summe wird damit ein Wert erreicht,<br />

der noch im Intervall der ÖZK 3 (mäßig), aber bereits unmittelbar an der Klassengrenze zur<br />

ÖZK 4 (unbefriedigend) liegt.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten zur Abschätzung der Entwicklungstendenzen ist nur <strong>für</strong> die Makrophyten<br />

möglich. Nach BIOTA (2010) sind sowohl vom Artenspektrum als auch von der Häufigkeit<br />

und den Besiedlungstiefen her keine nennenswerten Veränderungen zum Untersuchungsjahr<br />

2003 festzustellen.<br />

Zusammenfassend müssen <strong>für</strong> den Drüsensee deutliche Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos festgestellt werden.<br />

Selbst bei zeitnaher Erarbeitung und Umsetzung von Sanierungsplanungen ist auch aufgrund<br />

des geringen Wiederbesiedlungspotentials der gute Zustand als Zielvorgabe der<br />

WRRL (2000) bis zum Jahr 2015 nicht erreichbar.<br />

Eine Verbesserung des ökologischen Zustandes des Drüsensees setzt umfangreiche und<br />

komplexe Sanierungsmaßnahmen größerer, oberhalb des Gewässers gelegener Einzugsge-<br />

324<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

bietsteile voraus, da die Hauptnährstoffeinträge offenbar aus oberhalb liegenden Standgewässern<br />

(Gudower See, Sarnekower See) und dem Oberlauf des Hellbachsystems (Stichelsbach)<br />

stammen und über den Hellbach zugeführt werden. Ergänzend sollte geprüft werden,<br />

in welchem Umfang Rücklösungserscheinungen aus dem Sediment die starke Planktonentwicklung<br />

fördern.<br />

Zusätzlich dazu werden punktuelle Maßnahmen empfohlen, um bereichsweise noch vorhandene<br />

Stoffeinträge aus dem Umland zu minimieren. Dies betrifft die<br />

• Beseitigung vorhandener Viehtränken im Uferbereich (Ufervertritt, Nährstoffeintrag) am<br />

Nord- und Ostufer durch Abzäunung der Uferzonen und ggf. eine Einrichtung automatischer<br />

Tränkanlagen und<br />

• die langfristige Nutzungsartenänderung von seeseitig geneigten Ackerflächen am Ostufer<br />

(Umwandlung in Wirtschaftsgrünland).<br />

4.4.3.11 Gudower See<br />

Der Gudower See ist der südöstliche Ausläufer der Mölln-Gudower <strong>Seen</strong>rinne. Sein Umland<br />

ist überwiegend mit Wald bestanden. Lediglich am Nordufer bestimmen ein großer Campingplatzes<br />

und die Siedlungsbereiche von Gudow das Seeumland und haben Einfluss auf<br />

den trophischen Zustand des Gewässers. Beim Stichelsbach am Nordufer handelt es sich<br />

um einen größeren Zufluss, der neben Huminstoffen auch hohe Anteile pflanzenverwertbarer<br />

Nährstoffe aus oberhalb liegenden Einzugsgebietsteilen und angrenzenden Siedlungsbereichen<br />

in den See abführt. Er stellt offenbar die Hauptbelastungsquelle <strong>für</strong> den See dar<br />

(MfLUR 2010a). Den Ablauf des Sees bildet der Seemannsbach am Westufer. Dieser mündet<br />

nach kurzer Fließstrecke in den Sarnekower See. Daneben münden lediglich einige kleinere<br />

Gräben aus den angrenzenden Waldflächen am Ost- und Südufer in den See ein.<br />

Der Gudower See wird nach LAWA 1999 (Stand <strong>2009</strong>) gegenwärtig als hocheutrophes (eutroph<br />

2) Gewässer eingeschätzt (MfLUR 2010b).<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Gudower See<br />

gegenwärtig einen guten Gesamtzustand, welcher die z.T. deutlichen Defizite insbesondere<br />

<strong>für</strong> die Teilkomponente Makrophyten nicht ausreichend wiedergibt und überwiegend (vier<br />

von fünf Probestellen) ausschließlich auf den Ergebnissen des Moduls Diatomeen beruht.<br />

Basierend auf der fachgutachterlichen Einschätzung muss der aktuelle Zustand korrigiert<br />

werden. Zum Einen können einige Makrophytentransekte nach gegenwärtigem Verfahrensstand<br />

nicht bewertet werden, weil Arten der Schwimmblattrasen zu hohe Anteile an der Gesamtabundanz<br />

einnehmen. Fachgutachterlich wird deren Zustand jedoch als unbefriedigend<br />

eingeschätzt. Zum Anderen führen noch vorhandene verfahrenstechnische Defizite beim<br />

Modul Diatomeen (siehe Kap. 4.2.11) zu einer tendenziell zu positiven Bewertung dieses<br />

Moduls. In der fachgutachterlichen Gesamtbewertung können aufgrund der stark verarmten<br />

Gewässervegetation und des aktuell vorkommenden Diatomeeninventars drei von fünf Probestellen<br />

nur als unbefriedigend bewertet werden, zwei weitere als mäßig. Damit ergibt sich<br />

bereits ein unbefriedigender Zustand <strong>für</strong> den Seewasserkörper.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten ist nur <strong>für</strong> die Teilkomponente Makrophyten möglich. Hier zeigt<br />

sich seit den letzten Untersuchungen 2003 eine deutliche Zunahme in den Artenzahlen, welche<br />

einen Hinweis auf eine allmähliche Wiederansiedlung der Tauchblattvegetation darstellt.<br />

Die Tiefenausdehnung der Makrophyten hat sich nur geringfügig verbessert, im Mittel werden<br />

immer noch sehr niedrige Werte erreicht. Damit sind noch erhebliche Abweichungen von<br />

leitbildgerechten Ausprägungen der Module Makrophyten und Diatomeen vorhanden.<br />

Ein Erreichen des guten ökologischen Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist<br />

wegen der starken Defizite nur innerhalb eines längeren Zeitraumes bei Umsetzung komplexer<br />

Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich. Die erkennbar hohen stofflichen Belastungen<br />

des Gudower Sees basieren offenbar in erster Linie auf den Einträgen aus oberhalb<br />

liegenden Einzugsgebietsteilen und Siedlungsbereichen über den Stichelsbach. Dementsprechend<br />

bestehen die prioritären Maßnahmen zur Verbesserung des Seezustandes in<br />

Institut biota 2010 325


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

der Ermittlung und Reduktion diffuser und punktueller Eintragspfade in den Stichelsbach. In<br />

diesen Zusammenhang muss auch die aktuelle Entsorgungssituation der Kläranlagen im<br />

Umfeld des Stichelsbaches geprüft werden. Neben den komplexen Sanierungsmaßnahmen<br />

im Einzugsgebiet sind weitere Maßnahmen sinnvoll:<br />

• Es sollte geprüft werden, inwieweit Rücklösungsprozesse aus dem Sediment <strong>für</strong> die hohe<br />

Biomasseproduktion relevant sind. Ggf. werden ergänzende Maßnahmen zur <strong>Seen</strong>sanierung<br />

erforderlich.<br />

• Ggf. vorhandene punktuelle Eintragsquellen in den Stichelsbach im Bereich der Ortslage<br />

Gudow und der Bootshauskomplexe vor der Einmündung in den Gudower See sollten<br />

eruiert und beseitigt werden.<br />

• Eine weitere Reduktion der Störungen im Uferbereich des Campingplatzes (Uferbefestigung,<br />

Holzstege) ist sukzessive anzustreben.<br />

4.4.3.12 Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Der Langsee (Süderfahrenstedt)wird als kalkreicher, ungeschichteter See mit einem relativ<br />

großen Einzugsgebiet eingestuft. Inmitten des Sees befindet sich eine Engstelle, die den<br />

Langsee in einen Ost- (Großer Langsee) und einen Westteil (Kleiner Langsee) gliedert. Der<br />

Kleine Langsee besitzt im Nordwesten einen Zulauf vom nahegelegenen Idstedter See. Im<br />

Westteil mündet die Königsau in den See, welche größere, aktuell teilweise aufgelassene<br />

Niederungsflächen nördlich von Neubehrend entwässert. Den Ablauf des Langsees bildet die<br />

Wellspanger Au am Ostrand des Großen Langsees. Bezogen auf die Trophie ist der<br />

Langsee in einem hocheutropen (e2) Zustand (MfLUR 2010b).<br />

Die steilen Seeufer sind nahezu vollständig waldbestanden. Insbesondere im Uferbereich<br />

des Großen Langsees sind ufernahe Waldflächen aber nur in geringerer Breite entwickelt.<br />

Landseitig angrenzende Areale werden zumeist intensiv ackerbaulich bewirtschaftet. Diese<br />

Flächen stellen zusammen mit den Zuflüssen vermutlich die Haupteintragsquellen <strong>für</strong> Nährstoffe<br />

in das Gewässer dar. Das Umfeld des Kleinen Langsees wird vorwiegend militärisch<br />

genutzt (Truppenübungsplatz). Siedlungsbereiche und Erholungsgrundstücke spielen am<br />

Langsee nur eine untergeordnete Rolle. Sie betreffen lediglich kleinere Teilflächen am Nordost-<br />

und Nordwestufer sowie die Siedlungsflächen von Güldenholm im Westteil des großen<br />

Langsees.<br />

Die aktuelle Bewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den gesamten Wasserkörper<br />

Langsee (Süderfahrenstedt) einen mäßigen Zustand, der jedoch überwiegend (fünf von<br />

sechs Probestellen) auf den Ergebnissen des Moduls Diatomeen beruht. Besonders hinsichtlich<br />

der Teilkomponente Makrophyten zeigen sich aber deutliche Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Zuständen. Weil auch bei den Diatomeen überwiegend deutliche Defizite erkennbar<br />

sind (häufig höhere Anzahlen typspezifischer Störzeiger, lokal deutlich erhöhte Trophieindizes),<br />

wird fachgutachterlich nur ein unbefriedigender Gesamtzustand des Gewässers<br />

eingeschätzt.<br />

Vergleichbare Altdaten liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten aus dem Jahr 2001 vor. Im Vergleich<br />

dazu ergibt sich aktuell nur ein leicht verändertes Arteninventar. Sowohl hinsichtlich der<br />

Taxazahlen als auch der Besiedlungstiefen sind keine gravierenden Veränderungen zur letzten<br />

Untersuchung 2001 erkennbar.<br />

Insgesamt muss damit gegenwärtig von einem unbefriedigenden Zustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos<br />

ausgegangen werden. Der angestrebte gute Zustand als Zielvorgabe<br />

der WRRL (2000) ist nur innerhalb eines längeren Zeitraumes erreichbar. Die festgestellten<br />

Defizite basieren zum überwiegenden Teil auf stärkeren stofflichen Belastungen, welche ihre<br />

Ursachen in Einträgen aus dem Umland haben. Maßnahmen zur Verringerung der Nährstoffeinträge<br />

aus dem Umland sind deshalb als prioritär anzusehen.<br />

• Potentielle Eintragsquellen stellen die beiden Zuflüsse zum Kleinen Langsee dar. Ihr Eintragspotential<br />

sollte daher ergänzend geprüft werden. Insbesondere <strong>für</strong> den durch stärke-<br />

326<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

re Muddeauflagen geprägten Kleinen Langsee könnten sich auch mögliche Rücklösungsprozesse<br />

aus dem Sediment negativ auswirken. Diesbezüglich sind weiterführende<br />

Untersuchungen notwendig.<br />

• Eine wesentliche Eintragsquelle sind die intensiv genutzten Ackerflächen im Seeumfeld.<br />

In Teilbereichen reichen die vorhandenen Ufergehölze bzw. Waldflächen als Puffer offensichtlich<br />

nicht aus. Dies betrifft vor allem die Ackerflächen am östlichen Seeteil. In diesem<br />

Bereich ist die Anlage breiter Pufferstreifen zu den angrenzenden Ackerflächen<br />

dringend notwendig.<br />

• Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass auch aus den durch Waldsäume stärker abgeschirmten<br />

hängigen Ackerflächen über Versickerung sukzessive Nährstoffe in den See<br />

gelangen. Eine schrittweise Erweiterung der Ufergehölzsäume und die Nutzungsartenänderung<br />

in Grünland sollten daher angestrebt werden.<br />

4.4.3.13 Lüttauer See<br />

Der Lüttauer See ist Teil der im Kreis Herzogtum Lauenburg im östlichen Hügelland gelegenen<br />

Möllner <strong>Seen</strong>kette. Das Ufer des Sees ist rundum waldbestanden. Im Süden werden die<br />

Wälder, die als Puffer gegen Nährstoffeinträge aus dem Umland wirken, durch den gut ausgebauten<br />

Campingplatz Lehmrade auf etwa 250 m Länge unterbrochen. Neben dem Hellbach<br />

im Süden des Sees gibt es noch einen weiteren kleinen Zulauf im Nordwesten. Diese<br />

Gewässer sind vermutlich <strong>für</strong> die Nährstoffbelastung des Lüttauer Sees verantwortlich. Der<br />

Abfluss befindet sich im Nordosten in Gestalt einer offenen Verbindung zum angrenzenden<br />

Schmalsee. Auf Grundlage der aktuellen Untersuchungen wird der See als hocheutroph eingeschätzt.<br />

Die aktuelle Bewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Lüttauer See insgesamt<br />

einen guten Zustand. Fachgutachterlich wird von einem mäßigen Zustand ausgegangen, da<br />

es bei beiden Artengruppen Hinweise auf gestörte Phytozönosen gibt. So ist das Gewässer<br />

hinsichtlich seiner Submersvegetation zwar vergleichsweise artenreich (18 Taxa) und weist<br />

mit fünf Arten auch einen recht hohen Anteil gefährdeter Taxa auf. Die relativ geringen Besiedlungstiefen<br />

von im Mittel 2,2 m und geringe sommerliche Sichttiefen sind aber deutliche<br />

Hinweise auf einen gestörten Gewässerhaushalt. Die Diatomeenflora des Sees ist durch<br />

mäßig artenreiche Vergesellschaftungen gekennzeichnet, die von typischen Arten eutropher<br />

Gewässer dominiert werden. Darüber hinaus kommen auch noch einige <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe<br />

Gewässer typische Taxa vor, die aber meist in geringerer Häufigkeit auftraten.<br />

Der lediglich bei den Makrophyten mögliche Vergleich mit Altdaten lässt keine deutliche Zustandsveränderung<br />

erkennen. Gegenüber den Untersuchungsergebnissen des Jahres 2007<br />

wurde eine leichte Zunahme des Arteninventars beobachtet. Hinsichtlich der unteren Besiedlungsgrenzen<br />

konnten aber keine gravierenden Veränderungen ermittelt werden.<br />

Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) erscheint bei weiterer<br />

Fortsetzung der positiven Entwicklungstendenzen der letzten Jahre mittelfristig möglich,<br />

wenn ergänzende Sanierungsmaßnahmen im Gewässerumfeld umgesetzt werden.<br />

• Die offensichtlich vorhandene Nährstoffbelastung des Wassers resultiert überwiegend<br />

aus Einträgen über vorhandene Zuflüsse. Deshalb sollten sowohl der Zulauf im Nordwesten<br />

(Heiliger Bach) als auch der Hellbach im Süden hinsichtlich ihrer Nährstofffrachten<br />

genauer untersucht werden. Ggf. sind gezielte Maßnahmen zur Reduktion der Nährstoffeinträge<br />

zu ergreifen.<br />

• Der Campingplatz im Südosten des Sees scheint sich auch ufernah etwas zu erweitern.<br />

Eine weitere Zunahme der Erholungsnutzung sollte jedoch kritisch gesehen werden, um<br />

zusätzliche Störungen durch Uferbefestigungen, Steganlagen, Bootsliegeplätze etc. zu<br />

minimieren.<br />

• Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass die Badestelle im Norden des Sees nicht<br />

weiter erschlossen wird (Bau von Steganlagen etc.).<br />

Institut biota 2010 327


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

4.4.3.14 Sarnekower See<br />

Der Sarnekower See ist ein kalkreicher, geschichteter Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet<br />

bezogen auf die Seefläche. Am Südostufer gibt es einen größeren, etwa 400 m<br />

langen Zufluss, den Seemannsbach, der den Ablauf des benachbarten Gudower Sees darstellt<br />

und der die beiden Gewässer miteinander verbindet. Aus den umliegenden Waldflächen<br />

fließen vereinzelt kleine Gräben in den See. Der Mühlenbach bildet im Süden den Abfluss.<br />

Der See ist vollständig von Wald umgeben. Eine wesentliche Belastungsquelle <strong>für</strong> den<br />

Sarnekower See stellt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Stoffeintrag aus dem Oberlauf des<br />

Hellbachsystems (Stichelsbach) über den Gudower See und den Seemannsbach dar.<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Sarnekower<br />

See einen unbefriedigenden Zustand, der auch fachgutachterlich als realistisch eingeschätzt<br />

wird. So sind bei den Makrophyten erhebliche Defizite vorhanden. Die Gewässervegetation<br />

fehlt nahezu vollständig und die Besiedlungstiefen sind mit maximal 1,2 m, ebenso wie die<br />

durch starke Phytoplanktonentwicklungen gestörte Sichttiefe (1,5 m), äußerst gering. Auch<br />

die Diatomeen weisen mäßige Abweichungen von leitbildgerechten Zuständen auf. Das<br />

Diatomeeninventar kennzeichnet den Sarnekower See bei unterdurchschnittlicher Artenzahl<br />

gegenwärtig als eutrophes Gewässer.<br />

Vergleichbare Altdaten liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten vor. Seit der letzten Untersuchung im<br />

Jahre 2007 konnten sowohl bei den Abundanzen als auch der Tiefenausdehnung keine großen<br />

Unterschiede ermittelt werden. Die bereits bei der letzten Untersuchung festgestellten<br />

stärkeren Defizite bestehen unverändert fort.<br />

Angesichts dessen ist ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL<br />

(2000) nur innerhalb eines längeren Zeitraumes möglich. Entsprechende Maßnahmen müssen<br />

deshalb vorrangig auf Sanierungen im Einzugsgebiet abzielen.<br />

• Eine wesentliche Belastungsquelle stellt offenbar der Stoffeintrag aus dem Oberlauf des<br />

Hellbachsystems (Stichelsbach) über den Gudower See und den Seemannsbach dar.<br />

Zur Reduktion stofflicher Belastungen sind daher komplexere Sanierungsmaßnahmen in<br />

diesen Einzugsgebietsteilen des Hellbachsystems erforderlich.<br />

• Möglicherweise stellen auch Rücklösungserscheinungen aus dem Seesediment <strong>für</strong> den<br />

flächenmäßig sehr kleinen Sarnekower See ein Problem dar. Zur Klärung dieser Effekte<br />

sind aber spezielle Untersuchungen erforderlich.<br />

• Darüber hinaus münden am Nordostufer zwei Gräben in den See, welche die Bruchwaldflächen<br />

am Nord- bzw. Nordostufer entwässern und damit einen höheren Anteil an<br />

Humin- und Nährstoffen in den See eintragen. Bereits bei STUHR (2007) wird empfohlen,<br />

die Entwässerung des Bruchwalds durch eine Abdichtung der Gräben zu beenden, was<br />

auch dem Erhalt der wertvollen Bruchwaldvegetation dienen würde.<br />

4.4.3.15 Schmalensee<br />

Der Schmalensee ist ein kalkreicher, ungeschichteter Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet<br />

bezogen auf die Seefläche. Er verfügt über einen grabenartigen Zulauf aus dem<br />

südlich benachbarten Bornhöveder See (Alte Schwentine). In der Nordostbucht liegt der Ablauf<br />

der Alten Schwentine aus dem Schmalensee. Darüber hinaus sind am Südostufer mehrere<br />

Grabenzuflüsse vorhanden, die landwirtschaftliche Nutzflächen entwässern.<br />

Nach dem Bewertungsschema der LAWA (1999) wird der gegenwärtige Zustand als<br />

schwach polytroph (p1) bewertet (Stand <strong>2009</strong>). Großflächige landwirtschaftliche Nutzflächen<br />

und insbesondere die im Ostteil liegenden Siedlungsbereiche von Schmalensee bestimmen<br />

das Seeumfeld.<br />

Anhand der aktuellen Zustandsbewertung nach dem PHYLIB-Verfahren ergibt sich <strong>für</strong> den<br />

Schmalensee aktuell ein mäßiger Zustand (2,6), der deutliche Tendenzen zur ÖZK 2 (gut)<br />

aufweist. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Defizite wird dagegen fachgutachterlich<br />

328<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

nur von einem mäßigen Zustand der Qualitätskomponente Makrophyten/ Phytobenthos ausgegangen,<br />

der starke Tendenzen zum unbefriedigenden Zustand aufweist. So fehlt die Gewässervegetation<br />

des Schmalensees in Teilbereichen bzw. sie tritt nur artenarm und<br />

schwach entwickelt in Erscheinung. Auch die unteren Besiedlungsgrenzen von durchschnittlich<br />

nur 1,5 m und sehr geringe Sichttiefen von 0,5 m zum Untersuchungszeitpunkt sind<br />

deutliche Hinweise <strong>für</strong> einen gestörten Gewässerhaushalt. Die nur mäßig artenreiche<br />

Diatomeenvergesellschaftung des Schmalensees weist diesen als schwach eutrophes Gewässer<br />

aus. An allen Probestellen bestimmten meso- bis eutraphente und eutraphente Taxa<br />

das Arteninventar, daneben kam aber mit Amphora inariensis auch eine oligotraphente Art<br />

z.T. massenhaft vor, die aber offenbar über eine breitere trophische Amplitude verfügt. Ein<br />

erhöhter Anteil typspezifischer Degradationszeiger und der vor allem am Nordwestufer erhöhte<br />

Trophieindex deuten aber auf eine beeinträchtigte Diatomeenzönose am Schmalensee<br />

hin.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten war nur <strong>für</strong> die Teilkomponente der Makrophyten möglich. Hier<br />

zeigen sich im Vergleich zu den letzten Untersuchungen von 2002 keine deutlichen Veränderungen<br />

in der Ausprägung der Gewässervegetation. Tendenziell ist ein leichter Rückgang in<br />

der Häufigkeit einzelner Taxa erkennbar. Auch die unteren Verbreitungsgrenzen sind geringfügig<br />

rückläufig.<br />

Damit weist der Schmalensee gegenwärtig erhebliche Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen der Qk Makrophyten/Phytobenthos auf. Ein Erreichen des guten Zustandes<br />

als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist nur innerhalb eines längeren Umsetzungszeitraumes<br />

und bei Umsetzung komplexer Sanierungsmaßnahmen möglich. Die Schwerpunkte liegen<br />

dabei in der Verbesserung des trophischen Zustandes, um eine schrittweise Wiederausbreitung<br />

der Gewässervegetation zu ermöglichen. Dabei müssen relevante Zuflüsse (insb. Alte<br />

Schwentine) sowie der unmittelbar benachbarte Bornhöveder See in die Sanierungsbestrebungen<br />

einbezogen werden. Ergänzend dazu werden jedoch weitere punktuelle Maßnahmen<br />

vorgeschlagen, die zu einer Verringerung der Beeinträchtigungen führen:<br />

• Das Eintragspotential relevanter Grabenzuflüsse (Südostufer) sollte geprüft werden, ggf.<br />

ist eine Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion stofflicher Belastungen erforderlich.<br />

• Im Bereich der seeseitig geneigten Ackerflächen am westlichen Südufer wird die Einrichtung/Erweiterung<br />

unbewirtschafteter Ackerrandstreifen empfohlen.<br />

• Am Nordwestufer sollte die Nutzungsartenänderung seenaher Ackerflächen angestrebt<br />

werden, die Umwandlung in Grünland empfiehlt sich.<br />

• Am Süd- und Westufer sollte die Beweidung von Uferzonen eingestellt werden. Außerdem<br />

wird die Aufhebung ausgezäunter Viehtränken und deren Ersatz durch automatische<br />

Tränkanlagen empfohlen.<br />

• Unberechtigte Abwassereinleitungen im Bereich der Schmalenseer Bucht (Wochenendhäuser)<br />

sollten ermittelt und beseitigt werden.<br />

Institut biota 2010 329


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

5 ZUSAMMENFASSUNG<br />

5.1 Zusammenfassung Teilkomponente Makrophyten<br />

<strong>2009</strong> wurde im Rahmen des WRRL-Programms die Gewässervegetation von fünfzehn<br />

schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong> untersucht. Die nachfolgenden zusammenfassenden Aussagen<br />

zu den Makrophyten sind auszugsweise den Makrophytenbänden (STUHR 2010, BIOTA<br />

2010) entnommen. Tabelle 83 gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung.<br />

Dabei sind ergänzend auch die ggf. vorgenommenen Einstufungen als FFH-Lebensraumtyp<br />

und diesbezügliche Bewertungsergebnisse aufgeführt. Diese werden im Folgenden<br />

jedoch nicht weiter diskutiert, ausführliche Aussagen dazu finden sich bei STUHR<br />

(2010) und BIOTA (2010).<br />

Nachfolgend sollen Ergebnisse der einzelnen <strong>Seen</strong> kurz typbezogen diskutiert werden.<br />

Die fünfzehn im Rahmen des WRRL-Programms <strong>2009</strong> untersuchten <strong>Seen</strong> repräsentieren<br />

bezüglich ihres Typs, ihrer Trophie und der Ausprägung ihrer Vegetation ein recht breites<br />

Spektrum.<br />

Zu den geschichteten <strong>Seen</strong> gehören acht der untersuchten Gewässer. Ein relativ großes<br />

Einzugsgebiet (Typ 10) weisen der Belauer, Stolper, Gudower, Lüttauer und Sarnekower<br />

See auf. Zu den <strong>Seen</strong> mit einem relativ kleinem Einzugsgebiet (Typ 13) gehören Stock- und<br />

Selenter See. Der Großensee stellt wegen seiner Kalkarmut einen Sondertyp natürlicher<br />

<strong>Seen</strong> (Seetyp 88) dar. Er wurde deshalb näherungsweise über zwei Makrophytentypen berechnet<br />

(MTS, TKg-13).<br />

Bei den restlichen sieben <strong>Seen</strong> handelt es sich um kalkreiche ungeschichtete <strong>Seen</strong>. Fünf<br />

sind darunter als ungeschichtete eutrophe Flachseen einzustufen und deshalb dem WRRL-<br />

Seetyp 11 zuzuordnen (Post-, Drüsen-, Schmalen- und Bornhöveder See, Langsee [Süderfahrenstedt]).<br />

Dem Seetyp 12 (Kalkreicher ungeschichteter Tieflandsee mit relativ großem<br />

Einzugsgebiet und einer Verweilzeit von 3 bis 30 Tagen) gehörte als einziger der <strong>2009</strong> bearbeiteten<br />

Gewässer der Barkauer See an. Der Dobersdorfer See mit seinem relativ kleinen<br />

Einzugsgebiet gehört als einziger der diesjährig bearbeiteten <strong>Seen</strong> zum Seetyp 14 (Ungeschichtete<br />

<strong>Seen</strong> mit einer Verweilzeit von über zwei Jahren).<br />

Die unterschiedliche Vegetationsausprägung erlaubt eine differenzierte Abstufung bei der<br />

Bewertung der einzelnen Gewässer.<br />

330<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 83: Vergleich von Trophiestufe, ökologischer Zustandsklasse (Mittelwert in Klammern), fachgutachterlicher Einschätzung (Mittelwert in Klammern),<br />

ggf. der Einstifung als LRT und dem ermittelten Erhaltungszustand sowie der Vegetationsentwicklungstendenz bei den <strong>2009</strong> untersuchten <strong>Seen</strong> nach<br />

STUHR (2010) und BIOTA (2010)<br />

Stolper See<br />

Lüttauer See<br />

Belauer See<br />

Gudower See<br />

Sarnekower See<br />

Großensee<br />

Selenter See<br />

Stocksee<br />

Postsee<br />

Schmalensee<br />

Drüsensee<br />

Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Bornhöveder See<br />

Barkauer See<br />

Dobersdorfer See<br />

WRRL-<strong>Seen</strong>typ 10 10 10 10 10 88 13 13 11 11 11 11 11 12 14<br />

Makrophytentyp (<strong>für</strong><br />

Berechnung ÖZK)<br />

TKg-10 TKg-10 TKg-10 TKg-10 TKg-10 MTS,<br />

TKg-13<br />

TKg-13 TKg-13 TKp-11 TKp-11 TKp-11 TKp-11 TKp-11 TKp-12 TKp-14<br />

FFH-Lebensraumtyp - - - 3150 3150 3110 3140 - - - 3150 3150 - 3150 -<br />

Trophiestufe 1) e e h e - e h e h - p p m - e m m p e h - p e h p p - p h e h - p e h<br />

Ökologische Zustandsklasse<br />

(nach WRRL)<br />

Fachgutachterliche Einschätzung<br />

3<br />

(3,0)<br />

3<br />

(3,0)<br />

4<br />

(3,5)<br />

4<br />

(3,5)<br />

4<br />

(3,8)<br />

4<br />

(3,8)<br />

4<br />

(4,3)<br />

4<br />

(4,4)<br />

Erhaltungszustand FFH- - - - kein<br />

LRT 2) LRT**<br />

C***<br />

5 4)<br />

(5,0)<br />

5<br />

(5,0)<br />

kein<br />

LRT**<br />

C***<br />

3<br />

(3,0)<br />

3<br />

(-)<br />

2<br />

(2,2)<br />

2<br />

(-)<br />

3<br />

(3,1)<br />

3<br />

(-)<br />

4<br />

(4,0)<br />

4<br />

(-)<br />

4<br />

(4,0)<br />

4<br />

(4,0)<br />

-<br />

(0)<br />

4<br />

(4,2)<br />

5 5)<br />

(4,5)<br />

4<br />

(4,4)<br />

C* C* - - - C kein<br />

LRT**<br />

C***<br />

5 4)<br />

(5,0)<br />

5<br />

(5,0)<br />

3<br />

(2,8)<br />

3<br />

(2,8)<br />

- kein<br />

LRT**<br />

C***<br />

Entwicklungstendenz (-) + (+) + 0 - (-) (+) - 0 0 0 (+) (+) (-)<br />

Submersvegetation 3)<br />

1) m = mesotroph; e = eutroph; e h = hocheutroph; p = polytroph; p h = hochpolytroph; h = hypertroph; (nach SUCCOW & KOPP 1985)<br />

2)<br />

Ergebnisse der Bewertung der <strong>für</strong> das jeweilige Gewässer charakteristischen gemeldeten FFH-Lebensraumtypen 3110, 3140, 3150, 3160 nach * = VAN DE<br />

WEYER et al. (2006), ** = KIFL (2002), *** = BFN (2005)<br />

3)<br />

abgeleitete Entwicklungstendenz aus dem Vergleich der <strong>2009</strong> ermittelten Vegetationsverhältnisse mit Daten älterer Untersuchungen: + = Verbesserung deutlich<br />

erkennbar; (+) = leichte Verbesserung erkennbar; 0 = ± unveränderter Zustand; (-) = leichte Verschlechterung erkennbar; - = Verschlechterung deutlich erkennbar<br />

4)<br />

= Makrophytenverödung nach den Kriterien in SCHAUMBURG et al. (2007), deshalb Vergabe der ökologischen Zustandsklasse 5<br />

5)<br />

= Gesamtberechnung nach DV-Tool unkorrekt (Mittelwert 4,0, ÖZK 4), da Stellen ohne Submersvegetation nicht berücksichtigt<br />

3<br />

(3,0)<br />

3<br />

(3,0)<br />

-<br />

Institut biota 2010 331


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Von den fünf <strong>Seen</strong> des Seetyps 10 wurde nur der nach SUCCOW & KOPP (1985) eutrophe<br />

Stolper See als mäßig bewertet.<br />

Der Stolper See besitzt ein <strong>für</strong> eutrophe <strong>Seen</strong> typisches, ± durchschnittliches Inventar der<br />

Submersvegetation ohne floristische Besonderheiten, was sich bei einem Vergleich mit den<br />

drei oben beschriebenen <strong>Seen</strong> besonders in der deutlichen Verringerung der Anzahl gefährdeter<br />

Arten widerspiegelt. Trotzdem weist der Stolper See zumindest in Teilbereichen noch<br />

flächige Armleuchteralgenpopulationen auf. Er erreicht an allen untersuchten Monitoringstellen<br />

wie auch in der Gesamtbewertung eindeutig die ökologische Zustandsklasse 3 („mäßig“),<br />

aktuell ist allerdings angesichts der beobachteten Verminderung der Vegetationstiefengrenze<br />

eher ein Trend zur Verschlechterung des Gewässerzustandes zu beobachten. Der Stolper<br />

See besitzt insgesamt daher eher mittlere Bedeutung.<br />

Vier weitere <strong>Seen</strong> des WRRL-Seetyps 10 können nur als unbefriedigend (Lüttauer, Belauer,<br />

Gudower See) bzw. schlecht (Sarnekower See) bewertet werden. Der Lüttauer See liegt<br />

aber direkt auf der Klassengrenze zum mäßigen Zustand.<br />

Der Lüttauer See ist trotz seiner nur punktuell dicht ausgebildeten Submersvegetation mit<br />

14 Arten der Tauchblatt- und 4 Taxa der Schwimmblattvegetation insgesamt als vergleichsweise<br />

artenreich einzustufen. Es treten 5 Arten auf, die entweder bundes- oder landesweit<br />

(bzw. sowohl als auch) gefährdet sind. Die untere Besiedlungsgrenze liegt mit im Mittel etwa<br />

2,2 m in einem <strong>für</strong> hocheutrophe <strong>Seen</strong> typischen Bereich, wo<strong>für</strong> auch die vergleichsweise<br />

geringen Sichttiefen sprechen. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen war eine leichte<br />

Zunahme der Artenzahlen festzustellen. Bemerkenswert sind hierbei das Auftreten des Hybrids<br />

aus den beiden vorkommenden Groß-Laichkrautarten, ebenso wie das erstmalige Vorkommen<br />

und die vermutlich beginnende Ausbreitung von zwei Armleuchteralgenarten und<br />

der Nadel-Sumpfsimse. Aus botanischer Sicht besitzt der Lüttauer See deshalb landesweite<br />

Bedeutung.<br />

Der hocheutrophe Belauer See weist im Vergleich mit dem benachbarten Stolper See sowohl<br />

ein deutlich eingeschränktes Artenspektrum als auch eine wesentlich geringere Bestandsdichte<br />

bei der Submersvegetation auf. Die sich vor allem im bestehenden Artendefizit<br />

zeigende anhaltende Störung des Gewässerhaushalts drückt sich auch in der Bewertung<br />

aus, bei der der Belauer See nur die ökologische Zustandsklasse 4 (unbefriedigend) erreicht.<br />

Im Gegensatz zum Stolper See deutet sich aber mit der aktuell beobachteten Verbesserung<br />

von Arteninventar und Vegetationstiefengrenze ein positiver Entwicklungstrend an. Der Belauer<br />

See besitzt aus vegetationskundlicher Sicht insgesamt mittlere Bedeutung.<br />

Der Gudower See ist gegenwärtig als stark gestörtes Gewässer mit einer relativ artenarmen<br />

und nur schwach entwickelten Gewässervegetation einzustufen. Die Submersvegetation<br />

erreicht maximal Besiedlungstiefen von 1,7 m, im Mittel werden sogar Werte unter 1,5 m<br />

erreicht. Damit ist der See bereits als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer einzustufen.<br />

Auch die mittleren sommerlichen Sichttiefen des Sees führen zu einer identischen Einstufung.<br />

Naturnahe Biotope der Seeufer und Verlandungszonen sind in weiten Teilen des Sees<br />

nur in gestörten Zuständen erhalten, oder sie fehlen bereichsweise. Gefährdete Wasserpflanzen<br />

sind im See bisher nicht nachweisbar. Insgesamt kommt dem Gudower See damit<br />

nur eine mittlere Bedeutung zu.<br />

Der Sarnekower See ist gegenwärtig als stark gestörtes, polytrophes Gewässer mit einer<br />

sehr artenarmen und nur schwach entwickelten Gewässervegetation einzustufen. Die Submersvegetation<br />

erreicht nur lokal Besiedlungstiefen von 1,2 m, in vielen Bereichen liegt die<br />

von Röhrichtarten gebildete untere Makrophytengrenze bereits unterhalb von 1 m, Tauchblattvegetation<br />

fehlt bis auf spärliche Ansiedlungen von Potamogeton pectinatus im Nordosten<br />

des Sees völlig. Insgesamt kommt dem Sarnekower See damit gegenwärtig nur eine<br />

mittlere Bedeutung zu.<br />

Einen Sonderfall stellt der kalkarme Großensee dar, der wegen seiner Kalkarmut als Sondertyp<br />

natürlicher <strong>Seen</strong> anzusehen ist. Dementsprechend erfolgte bei den Makrophyten eine<br />

parallele Bewertung über den Makrophytentyp MTS (Stellen silikatisch geprägter Wasser-<br />

332<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

körper der Mittelgebirge und des Tieflandes) und näherungsweise über den Typ TKg-13<br />

(Stellen stabil geschichteter karbonatischer Wasserkörper des Tieflandes mit relativ kleinem<br />

Einzugsgebiet). Die Ergebnisse des letztgenannten Typs mussten <strong>für</strong> die weitere Verschneidung<br />

herangezogen werden, weil <strong>für</strong> die Diatomeen bisher kein zum Makrophytentyp MTS<br />

adäquater Typ existiert. Der Großensee wurde über den Makrophytentyp TKg-13 als mäßig<br />

bewertet, was auch fachgutachterlich weitgehend nachvollzogen wurde (STUHR 2010).<br />

Beim Großensee handelt es sich um ein relativ kalkarmes, eu- bis mesotrophes Gewässer,<br />

was ihn wesentlich von den anderen <strong>2009</strong> untersuchten <strong>Seen</strong> in der Artenzusammensetzung<br />

seiner Hydrophytenvegetation unterscheidet. (vorläufiger <strong>Seen</strong>typ 9 bzw. LAWA-Sondertyp<br />

88). Dementsprechend weist der Großensee zumindest stellenweise nennenswerte Bestände<br />

der <strong>für</strong> kalkarme Klarwasserseen typischen Strandlingsfluren und damit einhergehend<br />

eine noch relativ große Artenvielfalt mit einem hohen Anteil gefährdeter Arten auf. Dass das<br />

Gewässer dennoch nicht im guten Zustand bzw. deutlich beeinträchtigt ist (schleichende<br />

Verschlechterung), zeigen eine <strong>2009</strong> gegenüber 2006 beobachtete Verschlechterung der<br />

Bewertung der Monitoringstellen sowie eine Verringerung der Vegetationstiefenausdehnung.<br />

Der Großensee erreicht den mäßigen Zustand (ZK 3) mit deutlicher Tendenz zum unbefriedigenden<br />

Zustand (ZK 4), bei der Bewertung des FFH-Lebensraumtyps ergibt sich der Erhaltungszustand<br />

C. Trotzdem besitzt der Großensee aufgrund seines besonderen Gewässercharakters<br />

und nicht zuletzt aufgrund des Auftretens einer reliktischen Population der FFH-<br />

Art Luronium natans landes- bis bundesweite Bedeutung.<br />

Von den geschichteten <strong>Seen</strong> mit einem relativ kleinem Einzugsgebiet (Typ 13) wurden nur<br />

der Stocksee und der Selenter See bearbeitet. Beide sind hinsichtlich der Trophie nach<br />

SUCCOW & KOPP (1985) noch als mesotroph einzustufen. Nur der Selenter See wies aktuell<br />

einen guten Zustand auf, der Stocksee musste bereits als mäßig bewertet werden.<br />

Der mesotrophe Selenter See repräsentiert aus vegetationskundlicher Sicht im Hinblick auf<br />

die gute Ausprägung seiner zum FFH-Lebensraumtyp 3140 gehörenden Submersvegetation<br />

(Erhaltungszustand C) und bezogen auf Arteninventar, Abundanzen und Siedlungstiefen das<br />

wertvollste der <strong>2009</strong> untersuchten Gewässer. Landesweit ist er vor allem aufgrund des hohen<br />

Deckungsgrades der gewässertypischen und großflächig ausgebildeten Armleuchteralgenrasen<br />

sowie der recht hohen Zahl gefährdeter Wasserpflanzenarten zu den besten Gewässern<br />

dieses Typs zu zählen. In der Gesamtbewertung erreicht er noch die Zustandsklasse<br />

2 (gut), die <strong>2009</strong> stellenweise beobachtete starke Entwicklung von Beständen fädiger<br />

Grünalgen und verringerte Deckung submerser Makrophyten deuten jedoch auch schon vorhandene<br />

Beeinträchtigungen an. Insgesamt besitzt der Selenter See aus<br />

vegetationskundlicher Sicht bundesweite Bedeutung.<br />

Der ebenfalls mesotrophe Stocksee ist nicht ganz so hoch einzuschätzen wie der Selenter<br />

See, er weist diesem gegenüber hinsichtlich seiner Hydrophytenvegetation bei Gesamtartenzahl,<br />

Anzahl gefährdeter Arten, Bedeckungsgrad und Vegetationstiefengrenze durchgehend<br />

geringfügig schlechtere Werte auf und erreicht in der Gesamtbewertung die Zustandsklasse<br />

3 (mäßig). Dennoch besitzt der Stocksee landesweite Bedeutung aufgrund der im<br />

schleswig-<strong>holsteinischen</strong> Vergleich immer noch großen Artenvielfalt und Vegetationstiefenausdehnung.<br />

Die fünf <strong>2009</strong> bearbeiteten ungeschichteten Tieflandseen mit relativ großem Einzugsgebiet<br />

und einer Verweilzeit von über 30 Tagen (Seetyp 11) wurden hinsichtlich der Trophie nach<br />

SUCCOW & KOPP (1985) mit Ausnahme des hocheutrophen Drüsensees bereits als<br />

polytroph oder tendenziell polytroph eingestuft. Die Bewertung über das PHYLIB-Verfahren<br />

ergab mit Ausnahme des Drüsensees (nicht bewertbar) überwiegend einen unbefriedigenden<br />

Zustand des Moduls Makrophyten, der auch fachgutachterlich plausibel war. DerÖZK 4<br />

(unbefriedigend) wurde anhand seiner Vegetationsausprägung fachgutachterlich auch der<br />

Drüsensee zugeordnet. Beim Langsee wird über das DV-Tool ein unkorrekter Wert (Mittelwert<br />

4,0, ÖZK 4), ermittelt weil Stellen mit ausgewiesener Makrophytenverödung, aber ohne<br />

Submersvegetation nicht berücksichtigt werden. Bei korrekter Ermittelung der Zustandklasse<br />

ergibt sich ein Mittelwert von 4,5 und damit bereits ein schlechter Zustand. Auch der poly- bis<br />

Institut biota 2010 333


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

hochpolytrophe Bornhöveder See musste bereits dem schlechten Zustand (ZK 5) zugeordnet<br />

werden.<br />

Der polytrophe Postsee zeigt schon deutlich gestörte Vegetationsverhältnisse, was sich in<br />

einer mit nur 10 Arten stark eingeschränkten Artenvielfalt, geringer Vegetationstiefenausdehnung<br />

sowie überwiegend schütteren bis z. T. verödeten Makrophytenbeständen niederschlägt.<br />

Der Postsee erreicht in der Bewertung dementsprechend die ökologische Zustandsklasse<br />

4 (unbefriedigend), er besitzt aus vegetationskundlicher Sicht insgesamt nur mittlere<br />

Bedeutung.<br />

Der Schmalensee ist aktuell als stark beeinträchtigtes Gewässer mit einer artenarmen und<br />

nur schwach entwickelten Gewässervegetation einzustufen. Die Submers- und Schwimmblattvegetation<br />

erreicht maximal Besiedlungstiefen von etwa 1,9 m, im Mittel liegt die untere<br />

Besiedlungsgrenze bei nur etwa 1,5 m. Damit ist der Schmalensee als hocheutrophes bis<br />

polytrophes Gewässer einzustufen. Die Gewässer- und Ufervegetation weist nur wenige gefährdete<br />

Arten auf. Als einzige Besonderheit tritt ein Restvorkommen von Potamogeton filiformis<br />

(RL 1) am mittleren Südufer auf. Darüber hinaus ist die naturnahe Vegetation der<br />

Seeufer und Verlandungszonen mit Ausnahme der noch gut ausgebildeten Röhrichte nur als<br />

schmaler Gehölzsaum erhalten. Insgesamt kommt dem Schmalensee damit nur eine lokale<br />

Bedeutung zu.<br />

Der Drüsensee ist durch eine fast vollständig fehlende Gewässervegetation gekennzeichnet.<br />

Lediglich am Süd- und Westufer haben sich noch Schwimmblattrasen mit Nuphar lutea und<br />

Nymphaea alba in unterschiedlicher Flächengröße erhalten. Zusätzlich zu den beiden letztgenannten<br />

Arten und der Kleinen Wasser- bzw. der Teichlinse (Lemna minor, Spirodela<br />

polyrhiza) kommt aktuell lediglich eine Tauchblattart im See vor. Beim Gestreckten<br />

Laichkraut (Potamogeton praelongus) handelt es sich aber um eine floristische Besonderheit,<br />

die in den Roten Listen Deutschlands und Schleswig-Holsteins als stark gefährdet geführt<br />

wird. Die unteren Besiedlungstiefen sind mit durchschnittlich 2,2 m (maximal 2,4 m) <strong>für</strong><br />

den gesamten See relativ gering und verweisen bereits auf hocheutrophe Verhältnisse. Auch<br />

die erhebliche Phytoplanktonentwicklung mit daraus resultierenden geringen Sichttiefen deutet<br />

auf einen stark gestörten Stoffhaushalt hin. Wegen der Restvorkommen des in Schleswig-<br />

Holstein und Deutschland stark gefährdeten Gestreckten Laichkrautes (Potamogeton<br />

praelongus) und einer bereichsweise noch naturnahen Ufervegetation besitzt der Drüsensee<br />

jedoch trotz vorhandener Defizite landesweite Bedeutung.<br />

Der Langsee weist mit gegenwärtig jeweils 4 Arten der Tauch- und Schwimmblattvegetation<br />

eine stark verarmte und in vielen Bereichen spärlich ausgebildete Gewässervegetation auf.<br />

Abgesehen von Potamogeton obtusifolius (RL D und RL SH 3) treten keine gefährdeten Taxa<br />

auf. Das Vorkommen dieser Art muss jedoch nach wie vor als Sonderfall betrachtet werden,<br />

da es nur in der direkten Nähe des Zulaufes im Westen des Kleinen Langsees auftritt<br />

und in jenem vergleichsweise klaren Bach sehr häufig zu sein scheint. Zum Untersuchungszeitpunkt<br />

war eine z.T. erhebliche Phytoplanktonentwicklung mit daraus resultierenden geringen<br />

Sichttiefen festzustellen, die, ebenso wie die geringen Besiedlungstiefen von im Mittel<br />

1,2 m, ein Beleg <strong>für</strong> den bereits stark gestörten Gewässerhaushalt ist. Im Langsee herrschen<br />

bereits polytrophe Verhältnisse vor. Bemerkenswert sind jedoch die v.a. im Westteil des<br />

Sees ausgeprägten Verlandungsbereiche, die als weitgehend naturnah betrachtet werden<br />

können. Dem Langsee bei Süderfahrenstedt kommt damit insgesamt eine mittlere Bedeutung<br />

zu.<br />

Der Bornhöveder See weist nur noch eine rudimentäre Gewässervegetation mit punktuellen<br />

Restvorkommen weniger Makrophyten auf. Aktuell konnten eine natante und 7 submers vorkommende<br />

Taxa nachgewiesen werden. Damit hat die Artenzahl im Vergleich zur letzten<br />

Untersuchung leicht zugenommen. Hinsichtlich der Abundanzen und der Besiedlungstiefe<br />

konnte jedoch keine signifikante Veränderung festgestellt werden. Die durchschnittliche Besiedlungstiefe<br />

der Submersvegetation aller fünf Untersuchungstransekte liegt bei nur 0,5 m,<br />

(maximal 0,7 m) und ist damit extrem gering. Sie kennzeichnet einen polytrophen Zustand,<br />

der sich bereits im Übergang zum hochpolytrophen Zustand befindet. Auch die in vielen Teilen<br />

des Sees erkennbare starke Algenentwicklung und eine während der Sommermonate<br />

334<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

sehr geringe Sichttiefe weisen auf polytrophe Verhältnisse hin. Damit sind <strong>für</strong> den<br />

Bornhöveder See massive Defizite in der Ausbildung der Gewässervegetation gegeben.<br />

Aufgrund der geringen Artdiversität und des Fehlens gefährdeter Makrophyten kommt dem<br />

Bornhöveder See gegenwärtig nur eine lokale Bedeutung zu.<br />

Mit dem Barkauer See wurde nur ein Vertreter dem Seetyp 12 (Kalkreicher ungeschichteter<br />

Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet und einer Verweilzeit von 3 bis 30 Tagen<br />

[Flussseen]) zugeordnet. Er wurde nach SUCCOW & KOPP (1985) als hocheutroph bis<br />

polytroph eingestuft. Die Bewertung über das PHYLIB-Verfahren ergab aktuell einen mäßigen<br />

Gesamtzustand, welcher auch plausibel ist.<br />

Der Barkauer See ist gegenwärtig als hocheutrophes bis polytrophes Gewässer mit einer<br />

noch relativ artenarmen Makrophytenvegetation eingestuft worden. Es treten insgesamt vier<br />

Schwimmblatt- und 9 Tauchblattarten auf. Die Gewässervegetation wird von typischen Arten<br />

eutropher <strong>Seen</strong> bestimmt, die in Schleswig-Holstein häufig und allgemein verbreitet sind. Als<br />

einzige Besonderheit konnten punktuelle Vorkommen des Großen Nixkrautes (Najas marina,<br />

RL 1) festgestellt werden. Der See ist fast durchgängig mit dichten Beständen von Tauchblattvegetation<br />

besiedelt. Im Zentrum kommen darüber hinaus noch Characeenrasen vor.<br />

Eine Besiedlungsgrenze ist aufgrund des sehr flachen Litorals nicht ausgebildet. Eine lokal<br />

starke Grünalgenentwicklung und geringe Sichttiefen zum Untersuchungszeitpunkt weisen<br />

aber gegenwärtig auf eine erhebliche Eutrophierung hin. Neben der Tauchblattvegetation<br />

weist der See insbesondere am Süd- und Westufer noch gut ausgeprägte Schwimmblattdecken<br />

auf. Typische und artenreiche Verlandungsröhrichte sind am gesamten See gut ausgebildet,<br />

sie erreichen z. T. Breiten von bis zu 100 m. Die überwiegend nassen bis sehr feuchten<br />

Verlandungszonen um den See sind Rückzugsraum <strong>für</strong> diverse niederungstypische Arten,<br />

welche auch teilweise in den Roten Listen geführt werden. Aus vegetationskundlicher<br />

Sicht kommt dem Barkauer See insgesamt damit eine mittlere bis landesweite Bedeutung<br />

zu.<br />

Der Dobersdorfer See ist als einziger der <strong>2009</strong> untersuchten <strong>Seen</strong> dem Seetyp 14 (Kalkreicher<br />

ungeschichteter Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet und einer Verweilzeit von<br />

über zehn Jahren) zugeordnet. Er ist nach SUCCOW & KOPP (1985) als hocheutroph einzustufen<br />

und wird aktuell als mäßig bewertet.<br />

Der Dobersdorfer See ist mit 11 submersen Arten und vier Taxa der Schwimmblattvegetation<br />

als mäßig artenreiches Gewässer zu bezeichnen. Die Besiedlungstiefen sind mit durchschnittlich<br />

1,7 m (maximal 1,8 m) jedoch gering. Auch die lokal stärkere Phytoplanktonentwicklung<br />

mit daraus resultierenden geringen Sichttiefen weist bereits auf einen gestörten<br />

Gewässerhaushalt hin. Anhand der Makrophytenausprägung und ihrer unteren Verbreitungsgrenzen<br />

sollte aktuell von einem hocheutrophen Zustand ausgegangen werden. 4 Arten<br />

sind landesweit (Potamogeton lucens, RL 3, Chara contraria, RL 3, Fontinalis antipyretica,<br />

RL 3, Myriophyllum spicatum, RL V), zwei auch bundesweit (Chara contraria, RL 3+,<br />

Fontinalis antipyretica, RL V) als gefährdet eingestuft. Insgesamt kommt dem Dobersdorfer<br />

See damit eine mittlere Bedeutung zu.<br />

5.2 Zusammenfassung Teilkomponente Diatomeen<br />

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchungen wurden 95 Probestellen an insgesamt 15<br />

<strong>Seen</strong> bearbeitet. Es wurden 131 Diatomeentaxa bestimmt, von denen aber 106 Taxa zur<br />

Berechnung des TI Nord herangezogen werden. Insgesamt 62 typspezifische Referenzarten<br />

gingen in die Ermittlung des Referenzartenquotienten ein. Der ermittelte Trophieindex TI Nord<br />

umfasst eine Spanne von 2,3 bis 3,8. Die Gesamtmodule Diatomeen verteilen sich über die<br />

ökologischen Zustandsklassen 1 bis 4, wobei die weitaus größte Zahl aller untersuchten<br />

Probestellen mit 3 bewertet wurde.<br />

An 8 Probestellen wurde die geforderte Mindestzahl indikativer Arten auch bei sehr intensiver<br />

Durchsicht der Diatomeenstreupräparate nicht erreicht. Ihre Bewertung gilt somit als ungesichert.<br />

Institut biota 2010 335


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Tabelle 84: Typzuordnung der bearbeiteten <strong>Seen</strong>, Anzahl untersuchter und ungesichert<br />

bewertbarer Probestellen sowie ökologische Zustandsklasse nach SCHAUMBURG et al. (2007)<br />

und fachgutachterliche Einschätzung des Zustandes<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Insgesamt konnten aber die meisten <strong>Seen</strong> über das Modul Diatomeen des PHYLIB-Verfahrens<br />

(SCHAUMBURG et al. 2007) bewertet werden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 84 zusammengestellt.<br />

Diatomeentyp<br />

Anzahl<br />

Probestellen<br />

Intervall<br />

DI <strong>Seen</strong><br />

ÖZK Diatomeen<br />

(PHYLIB)<br />

Anzahl<br />

ungesicherter<br />

Probestellen<br />

Fachgutachterliche<br />

Einschätzung<br />

Stolper See D 10.2 4 - 0,38 - 0,75 2 (2,3) 3 (2,5)<br />

Lüttauer See D 10.2 4 - 0,69 - 0,80 2 (1,8) 3 (2,5)<br />

Gudower See D 10.2 5 - 0,58 - 0,77 2 (2,0) 3 (2,6)<br />

Belauer See D 10.2 4 1* 0,68 - 0,90 2 (1,7) 3 (3,0)<br />

Sarnekower See D 10.2 3 1* 0,68 - 0,70 2 (2,0) 3 (3,0)<br />

Postsee D 11 7 - 0,31 - 0,52 3 (3,1) 3 (3,4)<br />

Bornhöveder See D 11 5 - 0,51 - 0,57 3 (2,6) 3 (3,0)<br />

Drüsensee D 11 5 - 0,44 - 0,71 2 (2,4) 3 (3,0)<br />

Langsee D 11 6 - 0,28 - 0,60 3 (3,0) 3 (3,2)<br />

Schmalensee D 11 5 - 0,53 - 0,63 2 (2,2) 3 (3,0)<br />

Selenter See D 13.1 10 - 0,25 - 0,43 3 (3,4) 3 (3,0)<br />

Großensee D 13.2 6 - 0,49 - 0,64 2 (2,2) 2 (2,2)<br />

Stocksee D 13.2 8 - 0,28 - 0,59 3 (3,0) 3 (3,0)<br />

Barkauer See D 12 5 - 0,35 - 0,45 3 (3,0) 3 (3,2)<br />

Dobersdorfer See D 14 6 nicht bewertbar<br />

- nicht ermittelbar 3 (3,0)<br />

Fünf Wasserkörper (Stolper, Belauer, Gudower, Lüttauer und Sarnekower See) wurden dem<br />

Diatomeentyp D 10.2 (Geschichteter See mit einer Verweilzeit unter einem Jahr [N-limitiert])<br />

zugeordnet. Über das PHYLIB-Verfahren wurden alle <strong>Seen</strong> als gut bewertet. Die Mittelwerte<br />

der Indizes dabei im mittleren bis oberen Bereich des Werteintervalls. Fachgutachterlich<br />

ergibt sich <strong>für</strong> alle <strong>Seen</strong> bereits ein mäßiger Zustand, wobei der Stolper, Lüttauer und<br />

Gudower See bereits unmittelbar an bzw. auf der Klassengrenze zum guten Zustand liegen.<br />

Die abweichende fachgutachterliche Einschätzung beruht auf noch vorhandenen verfahrenstechnischen<br />

Defiziten des PHYLIB-Verfahrens. Problematisch bei diesem Typ sind die relativ<br />

niedrig angesetzten Klassengrenzen. Des Weiteren sind die Einstufungen typspezifischer<br />

Störzeiger und Referenzarten noch kritisch zu hinterfragen. Beim gegenwärtigen Verfahrensstand<br />

werden die diesem Typ zugeordneten Gewässer wahrscheinlich besser bewertet,<br />

als sie eigentlich sind. Eine kritische Überprüfung der Klassengrenzen wird <strong>für</strong> diesen<br />

Diatomeentyp empfohlen.<br />

Von den bearbeiteten Probestellen waren am Stolper See alle bewertbar. Anhand des vorgefundenen<br />

Arteninventars mit ausgeprägten Dominanzen einzelner Taxa eutropher <strong>Seen</strong><br />

(Amphora pediculus, Cocconeis placentula var. lineata) und dem an zwei Probestellen gehäuften<br />

Auftreten von Arten mit hohen Trophiewerten (Fragilaria capucina var. vaucheriae,<br />

Navicula gregaria) sind deutliche Abweichungen der leitbildgerechten Ausprägungen gegeben.<br />

Drei der vier Probestellen wurden dennoch als gut bewertet. Aufgrund der Einstufungsproblematik<br />

des Diatomeentyps D 10.2 muss dieses Ergebnis zumindest teilweise revidiert<br />

werden. Fachgutachterlich ist zumindest auch die Probestelle am nördlichen Ostufer als mä-<br />

336<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

ßig einzustufen. Damit ergibt sich insgesamt ein guter bis mäßiger Zustand, der analog zur<br />

Berechung des DV-Tools noch der ÖZK 2 (gut) zugeordnet wird.<br />

Die Diatomeenflora des Lüttauer Sees ist gegenwärtig durch eine mäßig artenreiche Vergesellschaftung<br />

gekennzeichnet, die von typischen Arten eutropher Gewässer dominiert wird.<br />

Darüber hinaus kommen aber in geringerer Häufigkeit auch einige <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe<br />

Gewässer typische Taxa vor. Der trophische Zustand wird überwiegend als leitbildgerecht<br />

(sehr gut) bzw. mit lokal geringen Abweichungen (guter Zustand) eingeschätzt. Fachgutachterlich<br />

wird jedoch von einem guten bis mäßigen trophischen Zustand ausgegangen. Nach<br />

PHYLIB ergeben sich <strong>für</strong> die Probestellen überwiegend gute Zustandsklassen (1 x sehr gut).<br />

Damit ergibt sich ein guter Zustand des Moduls Diatomeen. Angesichts des vorgefundenen<br />

Arteninventars mit lokal ausgeprägten Dominanzen eutraphenter oder trophietoleranter Taxa<br />

(insbes. Amphora pediculus) und eines größtenteils nur mäßig artenreichen Spektrums kann<br />

fachgutachterlich noch von einem guten Zustand an der Grenze zur ÖZK 3 ausgegangen<br />

werden.<br />

Die Diatomeenzönose des Gudower Sees ist recht artenreich. Jedoch dominiert innerhalb<br />

der Gemeinschaft zumeist die Art Cocconeis neothumensis die Artengemeinschaft. Dieses<br />

Massenvorkommen beeinflusst zudem die Trophieeinstufung des Gewässers. Der überwiegend<br />

als sehr gut eingestufte trophische Zustand der Probestellen ist kritisch zu überprüfen.<br />

Die ökologische Zustandsklasse wird an allen Probestellen mit gut bewertet. Unter Berücksichtigung<br />

der verfahrenstechnischen Einstufungsdefizite und mit Blick auf das vorgefundene<br />

Arteninventar ist jedoch von einer deutlichen Abweichung der leitbildgerechten Ausprägungen<br />

auszugehen. Der Gesamtzustand des Sees kann demnach nur als mäßig bewertet werden.<br />

Der Belauer See wird aufgrund seines aktuellen Diatomeenvorkommens als eutrophes Gewässer<br />

eingestuft. Drei der vier Probestellen konnten gesichert bewertet werden. Nach<br />

PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Belauer See ein insgesamt guter Zustand. Bis auf den Abschnitt<br />

am Ostufer muss aber bei den übrigen Probestellen von einem tendenziell schlechteren Zustand<br />

ausgegangen werden. Insbesondere am Ost- und am Südufer weisen Massenvorkommen<br />

kleiner Fragilaria-Arten auf bereits vorhandene Defizite hin. Damit ist nach realistischer<br />

Einschätzung insgesamt nur von einem mäßigen Zustand auszugehen.<br />

Die eher artenarm ausgeprägte Diatomeenzönose des Sarnekower Sees wird überwiegend<br />

durch Arten eutropher Gewässer charakterisiert. Die dominante Art ist Cocconeis<br />

neothumensis die aufgrund ihrer Einstufung nach SCHÖNFELDER et al. (2006) den Trophieindex<br />

maßgeblich positiv beeinflusst. Das Verfahren ist diesbezüglich, wie schon bereits<br />

mehrfach erwähnt, kritisch zu überprüfen. Nach PHYLIB waren nur zwei der drei Probestellen<br />

hinsichtlich ihrer ökologischen Zustandsklasse bewertbar. Insgesamt ergibt sich ein guter<br />

Gesamtzustand. Fachgutachterlich wird aber nur von einem mäßigen ökologischen Zustand<br />

ausgegangen werden.<br />

Der Selenter See wird über den Diatomeentyp D 13.1 (Geschichteter See mit einer Verweilzeit<br />

über zehn Jahren) bewertet. Über das PHYLIB-Verfahren ergibt sich an den 10 untersuchten<br />

Probestellen insgesamt ein mäßiger Zustand, der gemittelte Wert (3,4) liegt aber<br />

bereits an der Grenze zum unbefriedigenden Zustand. Dabei ist jedoch zu beachten, dass<br />

der Bewertungsmaßstab <strong>für</strong> den Typ relativ streng gefasst ist. So wurden viele meso- bis eutraphente<br />

Arten bereits als Störzeiger definiert. Darüber hinaus sind die Grenzen des TI Nord<br />

<strong>für</strong> diesen Typ relativ niedrig angesetzt. Es bleibt zu prüfen, ob die unter den Verhältnissen<br />

Schleswig-Holsteins (höchste Niederschläge und meist geringere Verweilzeiten im Bundesvergleich)<br />

diese Einstufungen nicht zu streng sind. Diesbezüglich sind weitere Untersuchungen<br />

notwendig. Fachgutachterlich wird der Zustand des Moduls Diatomeen deshalb tendenziell<br />

besser eingeschätzt (Mittelwert 3,0).<br />

Die Diatomeenbesiedlung des Selenter Sees ist an den einzelnen Probestellen recht unterschiedlich.<br />

Überall anzutreffen und zum Teil häufig ist jedoch die eutraphente Art Amphora<br />

pediculus. Daneben traten aber auch oligotraphente Taxa wie Amphora inariensis oder meso-<br />

bis eutraphente Arten (Cocconeis neothumensis, Achnanthes clevei) lokal häufiger auf.<br />

Institut biota 2010 337


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Die in Buchten gelegenen Probestellen am Nordufer scheinen gestört zu sein, worauf der<br />

hohe Anteil an Fragilaria-Arten hinweist. Bis auf diese beiden Probestellen ist das Arteninventar<br />

der übrigen Standorte vergleichsweise niedrig. Anhand seiner Diatomeenbesiedlung<br />

dürfte der Selenter See als mäßig eutroph einzuschätzen sein. Nach PHYLIB wurde der ökologische<br />

Zustand von vier der zehn Probestellen als unbefriedigend eingestuft. Die übrigen<br />

wurden als mäßig bewertet. Fachgutachterlich wird zwar anhand des vorkommenden Arteninventars<br />

bereits von deutlichen Defiziten in der Diatomeengemeinschaft ausgegangen. Als<br />

unbefriedigend werden aber nur die Probestelle am Ostufer bei Krüzkamp und die an der<br />

Insel vor Warderholz eingestuft. Damit ist der ökologische Gesamtzustand des Sees insgesamt<br />

mäßig.<br />

Mit dem Großensee und dem Stocksee wurden zwei über den Diatomeentyp D 13.2 (Geschichteter<br />

See mit einer Verweilzeit zwischen zehn Jahren und einem Jahr [P-limitiert]) bewertet.<br />

Dabei ist aber zu beachten, dass der Großensee als ursprünglich kalkarmer See einen<br />

Sondertyp darstellt, der beim aktuellen Verfahrensstand <strong>für</strong> das Norddeutsche Tiefland<br />

keine adäquate Entsprechung hat. Der Typ D 9 (Silikatische <strong>Seen</strong> der Mittelgebirge) führte<br />

bei einer überschläglichen Indexbewertung zu unplausiblen Ergebnissen. Deshalb erfolgt die<br />

näherungsweise Berechnung über den o.g. Diatomeentyp. Im Ergebnis konnte <strong>für</strong> den<br />

Großensee ein guter Zustand ermittelt werden, der auch nachvollziehbar ist. Für den ebenfalls<br />

betrachteten Stocksee ergibt sich aktuell nur ein mäßiger Zustand.<br />

Die Diatomeenzönose des Großensees wird durch die Dominanz zumeist eutraphenter Taxa<br />

wie Amphora pediculus oder Achnanthes lanceolata ssp. frequentissima bestimmt Bestehende<br />

Defizite belegt auch das Auftreten typspezifischer Störzeiger wie Navicula<br />

schoenfeldii an einzelnen Abschnitten. Daneben konnten aber auch diverse seltener anzutreffende<br />

oligotraphente Taxa wie Achnanthes bioretii, Achnanthes peragalli oder Fragilaria<br />

robusta nachgewiesen werden. Über das PHYLIB-Verfahren wurden alle sechs Probestellen<br />

gesichert bewertet. Für fünf der Probestellen ergibt sich ein guter Zustand. Ein Abschnitt am<br />

Westufer zeigt bereits Abweichungen vom Leitbild, weshalb dieser nur als mäßig bewertet<br />

wurde. Die Trophieindizes entsprechen durchgängig dem guten Zustand. Die ermittelten<br />

Zustandsklassen werden fachgutachterlich als realistisch eingeschätzt. Damit ergibt sich <strong>für</strong><br />

den Großensee insgesamt ein guter Zustand.<br />

Hinsichtlich seines Diatomeenvorkommens ist der Stocksee bereits als mäßig eutrophes<br />

Gewässer anzusehen. Die Artenzahl war an den einzelnen Probestellen überwiegend gering.<br />

Dominant ist an der Hälfte der Probestellen die eutraphente Art Amphora pediculus. Stärkere<br />

Abweichungen vom Leitbild sind in der Südbucht und am Westufer bei Stocksee erkennbar.<br />

Die erstgenannte Probestelle wurde bereits als unbefriedigend eingestuft. Bis auf eine als<br />

gut bewertete Probestelle, werden alle übrigen nur in die ÖZK 3 eingestuft. Fachgutachterlich<br />

kann der insgesamt mäßige Zustand als realistisch angesehen werden.<br />

Mit weiteren fünf <strong>Seen</strong> gehört eine größere Gruppe der diesjährig untersuchten Wasserkörper<br />

dem Diatomeentyp D 11 (Ungeschichtete <strong>Seen</strong> mit einer Verweilzeit über 30 Tagen) an.<br />

Mit Ausnahme des bereits der ÖZK 2 (gut) zugeordneten Schmalen- und Drüsensees wurden<br />

alle restlichen <strong>Seen</strong> dieses Typs über das PHYLIB-Verfahren als mäßig bewertet. Fachgutachterlich<br />

sind die Ergebnisse unter Berücksichtigung der <strong>für</strong> den o.g. Typ noch zu niedrig<br />

angesetzten Klassengrenzen nach unten korrigiert worden. Im Rahmen der fachgutachterlichen<br />

Einschätzung ergaben sich Mittelwerte zwischen 3,0 (Schmalen-, Drüsensee) und 3,4<br />

(Postsee).<br />

Die mäßig diverse Artengemeinschaft wird am Schmalensee vorwiegend von meso- bis eutraphenten<br />

und eutraphenten Taxa dominiert. Die Bewertung anhand der Trophieindizes<br />

weist nur geringe Abweichungen einer leitbildgerechten Ausprägung auf. Die überwiegend<br />

guten Trophieeinstufungen müssen jedoch hinsichtlich der Verfahrensmethodik kritisch betrachtet<br />

werden, da sie wohl hauptsächlich auf dem gehäuften Auftreten von Arten mit vergleichsweise<br />

geringen Trophiewerten, wie z.B. Amphora inariensis oder Achnanthes joursacense<br />

beruhen. Die ökologische Zustandsklasse konnte an allen Probestellen gesichert ermittelt<br />

werden. Für den Schmalensee ergibt sich demnach ein guter ökologischer Zustand.<br />

338<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Fachgutachterlich muss die Zustandsklasse auch aufgrund eines erhöhten Anteils typspezifischer<br />

Degradationszeiger bereits als mäßig eingestuft werden.<br />

Die mäßig artenreichen Vergesellschaftungen des Drüsensees werden von Arten eutropher<br />

Standgewässer dominiert (z.B. Achnanthes clevei, Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis).<br />

Daneben waren aber auch vereinzelt Arten nachweisbar, die typisch <strong>für</strong> oligo- bis<br />

mesotrophe <strong>Seen</strong> sind. Nach SCHÖNFELDER et al. (2006) ist der trophische Zustand des<br />

Sees als sehr gut bis mäßig zu bewerteten. Aufgrund der noch unplausiblen Klassengrenzen<br />

des Diatomeentyps wird aber fachgutachterlich nur von einem mäßigen trophischen Zustand<br />

ausgegangen. Nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Drüsensee ein guter ökologischer Zustand.<br />

Das berechnete Gesamtergebnis erscheint aus fachgutachterlicher Sicht jedoch als zu positiv.<br />

Der Bornhöveder See weist in vielen Untersuchungstransekten höhere Anteile meso- bis<br />

eutraphenter Taxa auf, die auf vorhandene Beeinträchtigungen hindeuten. Eine der häufigsten<br />

Arten war die bis in stärker eutrophierte Gewässer vordringende Art Amphora pediculus.<br />

Arten oligo- bis mesotropher Standorte kommen auch, aber in geringerer Häufigkeit, vor.<br />

Hinsichtlich der Trophieindizes wurden <strong>für</strong> alle Probestellen und damit den See insgesamt<br />

bereits gute ökologische Qualitäten ermittelt. Dies ist wegen der relativ niedrigen Klassengrenzen<br />

jedoch kritisch zu hinterfragen. Fachgutachterlich kann die mäßige Bewertung des<br />

Moduls Diatomeen aufgrund der überwiegend eutraphenten Artengemeinschaft noch als<br />

realistisch eingeschätzt werden. Tendenzen zum guten ökologischen Zustand sind aber auszuschließen.<br />

Über das PHYLIB-Verfahren konnten alle Probestellen des Langsees gesichert bewertet<br />

werden. Vier der Probestellen wurden mit mäßig bewertet, eine Probestelle am Südufer<br />

nördlich Brekling als gut. Das vorgefundene Artenspektrum an der Probestelle am Westufer<br />

des Kleinen Langsees wird hingegen nur als unbefriedigend eingestuft, was auf den hohen<br />

Trophieindex und die hohe Anzahl an Störzeigern zurückzuführen ist. Anhand des<br />

Diatomeeninventars ist der Langsee gegenwärtig als eutrophes Gewässer einzuschätzen.<br />

Die meist artenärmeren Vergesellschaftungen werden von typischen Taxa solcher Standgewässer<br />

dominiert (z.B. Achnanthes clevei, Amphora pediculus, Cocconeis neothumensis).<br />

Vereinzelt traten auch Arten der oligo- bis mesotrophen <strong>Seen</strong> auf. Insgesamt gesehen ist die<br />

Einstufung des Langsees in die mäßige ökologische Zustandsklasse gerechtfertigt, wenn<br />

auch leichteTendenzen zum unbefriedigendem Zustand bestehen.<br />

Das Arteninventar der Diatomeenzönose am Postsee ist vergleichsweise durchschnittlich bis<br />

hoch. Es dominieren eutraphente Taxa wie Amphora pediculus oder weitgehend trophietolerante<br />

Arten. Daneben kommen lokal auch meso- bis eutraphente und als oligotraphent eingestufte<br />

Arten wie Amphora inariensis häufiger vor. Die Trophieeinstufung der Probestellen<br />

reicht von gut bis unbefriedigend, fachgutachterlich kann aber nur an einer Probestelle von<br />

einem guten Zustand ausgegangen werden. Damit ist der Postsee aktuell als eu- bis<br />

polytrophes Gewässer einzustufen. Die nach PHYLIB ermittelten Indexwerte lagen im mittleren<br />

Bereich des Werteintervalls der ÖZK 3 (mäßig), eine Ausnahme bildet die Messstelle am<br />

Westufer nordöstlich Sieversdorf, welche als unbefriedigend bewertet wurde. Fachgutachterlich<br />

ist aber auch an den Probestellen im Bereich des Nordufers von einem unbefriedigenden<br />

Zustand auszugehen. Daraus resultiert ein noch mäßiger Gesamtzustand der Diatomeen,<br />

der aber bereits starke Tendenzen in Richtung der Zustandsklasse 4 aufweist.<br />

Im Rahmen der aktuellen Untersuchungen wurde mit dem Barkauer See ein Gewässer des<br />

Diatomeentyps D 12 (Flussseen mit einer Verweilzeit unter 30 Tagen) bearbeitet. Über das<br />

PHYLIB-Verfahren ergab sich ein mäßiger Zustand (Mittelwert 3,0), der fachgutachterlich<br />

wegen der auch bei diesem Typ sehr moderat angesetzten Klassengrenzen leicht abgestuft<br />

wurde (Mittelwert 3,2).<br />

Dabei bestehen die meist artenreichen Diatomeenzönosen des Barkauer Sees vorwiegend<br />

aus eutraphenten bzw. trophie-indifferenten Taxa. Der Anteil typspezifischer Störzeiger war<br />

an allen Probestellen relativ hoch. Dominant war Cocconeis placentula var. lineata, eine Art<br />

die vom oligotrophen bis eutrophen Bereich anzutreffen ist, ohne signifikante Präferenzen zu<br />

Institut biota 2010 339


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

zeigen. Auch die übrigen dominanten Arten besitzen hohe Trophiewerte und deuten damit<br />

bereits hocheutrophe Zustände an. Nach dem PHYLIB-Verfahren werden alle Probestellen<br />

als mäßig eingestuft. Fachgutachterlich wird <strong>für</strong> die beiden Probestellen am östlichen Nordund<br />

Westufer bereits von einem tendenziell unbefriedigenden Zustand ausgegangen. In der<br />

Summe ergibt sich damit <strong>für</strong> den Barkauer See ein mäßiger Zustand des Seewasserkörpers,<br />

der jedoch Tendenzen zum unbefriedigenden ökologischen Zustand erkennen lässt.<br />

Der Dobersdorfer See ist als einziger dem Diatomeentyp D 14 (Ungeschichtete <strong>Seen</strong> mit<br />

einer Verweilzeit über 10 Jahren) eingestuft. Für diesen Typ ist nach PHYLIB aktuell keine<br />

Bewertung möglich, weil das Teilmodul Referenzartenquotient gegenwärtig nicht berechnet<br />

werden kann. Damit kann kein Diatomeenindex <strong>für</strong> die einzelnen Probestellen des Dobersdorfer<br />

Sees ermittelt werden. Als grobe Näherung rechnet das DV-Tool mit einem fiktiven<br />

Mittelwert (M RAQ = 0,5), der jedoch wenig plausibel ist. Damit lässt sich zwar ein Index ermitteln,<br />

die Bewertung kann jedoch trotzdem nicht erfolgen, weil <strong>für</strong> diesen Typ bisher keine<br />

Klassifizierungsskala vorliegt.<br />

Der aktuelle Zustand des Dobersdorfer Sees kann daher gegenwärtig lediglich über den<br />

Trophieindex Nord ermittelt werden, dessen vorläufige Skala von SCHÖNFELDER et al. (2006)<br />

zur Verfügung gestellt wurde. Danach können zwei Abschnitte noch als gut, die restlichen<br />

vier Probestellen müssen bereits als mäßig bewertet werden. Die Diatomeenflora des<br />

Dobersdorfer Sees ist wenig divers. Die wenigen dominanten Taxa sind überwiegend als<br />

meso- bis eutraphent einzustufen. Fachgutachterlich wird unter Berücksichtigung des geringen<br />

Arteninventars und der überwiegend mäßigen Trophiewerte insgesamt auch von einem<br />

mäßigen Zustand ausgegangen.<br />

5.3 Zusammenschau QK Makrophyten/Phytobenthos<br />

Das Modul Makrophyten wurde an insgesamt 82 Transekten in 15 verschiedenen <strong>Seen</strong> bearbeitet<br />

(STUHR 2010, BIOTA 2010). Parallel dazu ist das Modul Diatomeen an 82 Probestellen<br />

untersucht worden, die mit wenigen Ausnahmen (zwei zusätzliche Probestellen am<br />

Dobersdorfer See, keine Diatomeenprobennahme an der Untiefe des Stolper Sees) mit den<br />

Makrophytentransekten kongruent waren.<br />

Eine Bewertung über das PHYLIB-Verfahren war <strong>für</strong> alle <strong>Seen</strong> möglich. Nach dem offiziellen<br />

Bewertungsverfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) konnte bereits <strong>für</strong> drei <strong>Seen</strong> (Stolper<br />

See, Gudower See, Lüttauer See) ein guter Zustand ermittelt werden. Der überwiegende Teil<br />

(12) der bearbeiteten Seewasserköper wurde als mäßig bewertet. Lediglich der Sarnekower<br />

See ist nach den Ergebnissen des PHYLIB-Verfahrens aktuell in einem unbefriedigenden<br />

Zustand.<br />

Im Rahmen der Bearbeitung wurde der Zustand der Makrophyten- bzw. Diatomeengemeinschaft<br />

an jeder Probestelle auch fachgutachterlich eingeschätzt. Die Ergebnisse sind zu stationsbezogenen<br />

Gesamtbewertungen aggregiert worden, welche wiederum zu einer auf den<br />

Seewasserkörper bezogenen Gesamtbewertung zusammengeführt wurden. Die fachgutachterliche<br />

Bewertung der einzelnen Seewasserkörper zeigt gegenüber den PHYLYB-Ergebnissen<br />

deutliche Abweichungen. Danach müssen 9 <strong>Seen</strong> bereits als mäßig bewertet werden,<br />

von denen der Selenter, Stolper und Lüttauer See bereits Tendenzen zum guten Zustand<br />

zeigen. Dagegen zeigen Drüsen- und Schmalensee bereits stärkere Defizite, die in Richtung<br />

des unbefriedigenden Zustandes weisen.<br />

Für 6 weitere <strong>Seen</strong> wurde fachgutachterlich bereits die ÖZK 4 (unbefriedigend) ermittelt.Debei<br />

liegen die Mittelwerte des Belauer und Gudower Sees aber bereits unmittelbar auf<br />

bzw. an der Klassengrenze zum mäßigen Zustand.<br />

In Tabelle 85 sind die Ergebnisse der einzelnen Module sowie die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos zusammengestellt.<br />

340<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Tabelle 85: Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten<br />

und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung;<br />

* = Makrophytenverödung, 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK nach DV-<br />

Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, Fag = fachgutachterliche<br />

Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung, 5) =<br />

Gesamtberechnung nach DV-Tool unkorrekt (Mittelwert 4,0, ÖZK 4), da Stellen ohne<br />

Submersvegetation nicht berücksichtigt<br />

Makrophytentyp<br />

ÖZK Makrophyten<br />

1<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

2<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

1<br />

Fag Diatomeen<br />

2<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

3<br />

Fachgutachterliche<br />

Einschätzung<br />

4<br />

Stolper See TKg-10 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 D 10.2 2 (2,3) 1 3 (2,5) 2 2 (2,4) 3 3 (2,6) 4<br />

Lüttauer<br />

See<br />

TKg-10 4 (3,5) 1 4 (3,5) 2 D 10.2 2 (1,8) 1 3 (2,5) 2 2 (2,3) 3 3 (2,8) 4<br />

Belauer<br />

See<br />

Gudower<br />

See<br />

Sarnekower<br />

See<br />

Selenter<br />

See<br />

TKg-10 4 (3,8) 1 4 (3,8) 2 D 10.2 2 (1,7) 1 3 (3,0) 2 3 (3,3) 3 4 (3,5) 4<br />

TKg-10 4 (4,3) 1 4 (4,4) 2 D 10.2 2 (2,0) 1 3 (2,6) 2 2 (2,4) 3 4 (3,6) 4<br />

TKg-10 5*(5,0) 1 5 (5,0) 2 D 10.2 2 (2,0) 1 3 (3,0) 2 4 (3,7) 3 4 (4,0) 4<br />

TKg-13 2 (2,2) 1 2 (2,2) 2 D 13.1 3 (3,4) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (2,8) 4<br />

Großensee TKg-13 3 (3,0) 1 3 (3,3) 2 D 13.2 2 (2,2) 1 2 (2,2) 2 3 (2,8) 3 3 (3,3) 4<br />

Stocksee TKg-13 3 (3,1) 1 3 (3,1) 2 D 13.2 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4<br />

Drüsensee TKp-11 - (0) 1 4 (4,2) 2 D 11 2 (2,4) 1 3 (3,0) 2 3 (2,6) 3 3 (3,4) 4<br />

TKp-11 4 (4,0) 1 4 (4,0) 2 D 11 2 (2,2) 1 3 (3,0) 2 3 (2,6) 3 3 (3,4) 4<br />

Postsee TKp-11 4 (4,0) 1 4 (4,0) 2 D 11 3 (3,1) 1 3 (3,4) 2 3 (3,3) 3 4 (4,0) 4<br />

Langsee TKp-11 5 (4,5) 1,5 4 (4,4) 2 D 11 3 (3,0) 1 3 (3,2) 2 3 (3,0) 3 4 (3,7) 4<br />

Schmalensee<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Barkauer<br />

See<br />

Dobersdorf<br />

er See<br />

TKp-11 5* (5,0) 1 5 (5,0) 2 D 11 3 (2,6) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 4 (4,0) 4<br />

TKp-12 3 (2,8) 1 3 (2,8) 2 D 12 3 (3,0) 1 3 (3,2) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4<br />

TKp-14 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 D 14 - (0) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4<br />

Nachfolgend sollen die einzelnen <strong>Seen</strong> nochmals kurz zusammenfassend charakterisiert<br />

werden.<br />

In der Gesamtbewertung nach PHYLIB resultiert <strong>für</strong> den Stolper See damit insgesamt noch<br />

ein guter Zustand (Mittelwert 2,4), der überwiegend auf die tendenziell gute Bewertung des<br />

Moduls Diatomeen zurückzuführen ist. Der Wert liegt aber bereits unmittelbar an der Grenze<br />

zum mäßigen Zustand. Aufgrund der fachgutachterlich abgestuften Diatomeenbewertung<br />

ergibt sich <strong>für</strong> das Transekt 4 (MS_NR 130372) ein mäßiger Zustand, der letztlich auch zu<br />

einer mäßigen Gesamtbewertung des Seewasserkörpers (Mittelwert 2,6) führt. Damit sind<br />

insgesamt nur moderate Abweichungen von leitbildgerecht zu erwartenden Ausprägungen<br />

gegeben.<br />

Entwicklungstendenzen können nur <strong>für</strong> die Makrophyten abgeleitet werden, weil keine Diatomeenaltdaten<br />

vorliegen. Die Gewässervegetation wurde letztmalig 2002 untersucht. Nach<br />

den Ergebnissen von STUHR (2010) ist festzustellen, dass bei annähernd gleicher Artenzahl<br />

bzw. Gesamtabundanz der Submersvegetation die Vegetationstiefenausdehnung in den letz-<br />

Institut biota 2010 341


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

ten Jahren im Durchschnitt um einen halben Meter abgenommen hat. Damit muss aktuell ein<br />

negativer Entwicklungstrend <strong>für</strong> den Stolper See konstatiert werden, der sich aber bisher<br />

nicht in schlechteren Bewertungsergebnissen niederschlägt. Angesichts dieser Entwicklungstendenzen<br />

erscheint ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL<br />

(2000) bis zum Jahre 2015 unrealistisch. Mittelfristig sind bei konsequenter Umsetzung der<br />

Maßnahmenempfehlungen aber Möglichkeiten zum Erreichen des guten ökologischen Zustandes<br />

gegeben.<br />

Die aktuelle Bewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Lüttauer See insgesamt<br />

einen guten Zustand. Fachgutachterlich wird von einem mäßigen Zustand ausgegangen, da<br />

es bei beiden Artengruppen Hinweise auf gestörte Phytozönosen gibt. So ist das Gewässer<br />

hinsichtlich seiner Submersvegetation zwar vergleichsweise artenreich (18 Taxa) und weist<br />

mit 5 Arten auch einen recht hohen Anteil gefährdeter Taxa auf. Die relativ geringen Besiedlungstiefen<br />

von im Mittel 2,2 m und geringe sommerliche Sichttiefen sind aber deutliche Hinweise<br />

auf einen gestörten Gewässerhaushalt. Die Diatomeenflora des Sees ist durch mäßig<br />

artenreiche Vergesellschaftungen gekennzeichnet, die von typischen Arten eutropher Gewässer<br />

dominiert werden. Darüber hinaus kommen auch noch einige <strong>für</strong> oligo- bis mesotrophe<br />

Gewässer typische Taxa vor, die aber meist in geringerer Häufigkeit auftreten.<br />

Der lediglich bei den Makrophyten mögliche Vergleich mit Altdaten lässt keine deutliche Zustandsveränderung<br />

erkennen. Gegenüber den Untersuchungsergebnissen des Jahres 2007<br />

war eine leichte Zunahme des Arteninventars festzustellen. Hinsichtlich der unteren Besiedlungsgrenzen<br />

konnten aber keine gravierenden Veränderungen ermittelt werden. Ein Erreichen<br />

des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) erscheint bei weiterer Fortsetzung<br />

der positiven Entwicklungstendenzen der letzten Jahre mittelfristig möglich, wenn ergänzende<br />

Sanierungsmaßnahmen im Gewässerumfeld umgesetzt werden.<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung nach PHYLIB ergibt <strong>für</strong> den Belauer See noch einen mäßigen<br />

Zustand, der mit einem Wert von 3,3 bereits deutliche Tendenzen zur schlechteren Zustandsklasse<br />

aufweist. Fachgutachterlich resultiert aus der tendenziell schlechteren Bewertung<br />

der Diatomeenergebnisse auch eine veränderte stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

des Transektes am Westufer südlich der Perdöler Mühle (MS_NR 129741). Damit ergibt sich<br />

<strong>für</strong> den Seewasserkörper bereits ein Mittelwert von 3,5, der bereits dem unbefriedigenden<br />

Zustand zugerechnet wird, aber unmittelbar auf der Klassengrenze zur ÖZK 3 (mäßig) liegt.<br />

Damit sind <strong>für</strong> Teilbereiche des Sees bereits erhebliche Defizite in der Ausprägung der Qk<br />

Makrophyten/Phytobenthos gegeben.<br />

Aussagen zur Vegetationsentwicklung innerhalb der letzten Jahre sind nur <strong>für</strong> die Makrophyten<br />

möglich. Nach den Einschätzungen in STUHR (2010) ergab sich eine Zunahme der Anzahl<br />

submerser Arten, darunter auch das Neuauftreten einer weiteren Characeenart (Chara<br />

contraria (RL 3) und eine Verbesserung der Vegetationstiefenausdehnung. Damit deutet sich<br />

aktuell ein positiver Trend <strong>für</strong> den Belauer See an, der sich aber (noch) nicht in den Bewertungsergebnissen<br />

widerspiegelt. Für die Diatomeen liegen bisher keine Altdaten vor. Eine<br />

konsequente Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen könnte dabei den aktuell beobachteten<br />

Trend zur Verbesserung des Gewässerzustandes bei den Makrophyten flankierend<br />

unterstützen und mittel- bis langfristig eine Chance zum Erreichen des guten ökologischen<br />

Zustandes (ÖZK 2) eröffnen. Aktuell ist das Erreichen der Zielvorgabe bis 2015 jedoch unrealistisch.<br />

Der Gudower See wird über das PHYLIB-Verfahren gegenwärtig bereits als gut bewertet.<br />

Dieses Ergebnis gibt die z.T. erheblichen Defizite insbesondere <strong>für</strong> die Teilkomponente Makrophyten<br />

jedoch nicht ausreichend wieder. Sie basiert überwiegend (vier von fünf Probestellen)<br />

auf den Ergebnissen des Moduls Diatomeen. Im Rahmen der fachgutachterlichen Einschätzung<br />

muss der aktuelle Zustand korrigiert werden. In der fachgutachterlichen Gesamtbewertung<br />

können aufgrund der stark verarmten Gewässervegetation und des aktuell vorkommenden<br />

Diatomeeninventars drei von fünf Probestellen nur als unbefriedigend bewertet<br />

werden, zwei weitere als mäßig. Damit ergibt sich im Mittel bereits ein unbefriedigender Zustand<br />

<strong>für</strong> den Seewasserkörper.<br />

342<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Ein Vergleich mit Altdaten ist nur <strong>für</strong> die Teilkomponente Makrophyten möglich. Hier zeigt<br />

sich seit den letzten Untersuchungen 2003 eine deutliche Zunahme in den Artenzahlen, welche<br />

einen Hinweis auf eine allmähliche Wiederansiedlung der Tauchblattvegetation darstellt.<br />

Die Tiefenausdehnung der Makrophyten hat sich nur geringfügig verbessert, im Mittel werden<br />

immer noch sehr niedrige Werte erreicht. Damit sind gegenwärtig noch erhebliche Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen der Module Makrophyten und Diatomeen<br />

vorhanden. Ein Erreichen des guten ökologischen Zustandes als Zielvorgabe der WRRL<br />

(2000) ist wegen der starken Defizite nur innerhalb eines längeren Zeitraumes bei Umsetzung<br />

komplexer Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich.<br />

Die aktuelle Zustandsbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Sarnekower See<br />

einen unbefriedigenden Zustand, der auch fachgutachterlich als realistisch eingeschätzt wird.<br />

So sind bei den Makrophyten erhebliche Defizite vorhanden. Die Gewässervegetation fehlt<br />

nahezu vollständig und die Besiedlungstiefen sind mit maximal 1,2 m, ebenso wie die durch<br />

starke Phytoplanktonentwicklungen gestörte Sichttiefe (1,5 m), äußerst gering. Der See ist<br />

durch Makrophytenverödung gekennzeichnet. Auch die Diatomeen weisen mäßige Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Zuständen auf. Das Diatomeeninventar kennzeichnet den<br />

Sarnekower See bei unterdurchschnittlicher Artenzahl gegenwärtig als eutrophes Gewässer.<br />

Dieses weist an allen Probestellen Massenvorkommen einer meso- bis eutraphenten Art und<br />

darüber hinaus typische Elemente eutropher <strong>Seen</strong> auf.<br />

Vergleichbare Altdaten liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten vor. Seit der letzten Untersuchung im<br />

Jahre 2007 konnten sowohl bei den Abundanzen als auch der Tiefenausdehnung keine großen<br />

Unterschiede ermittelt werden. Die bereits bei der letzten Untersuchung festgestellten<br />

stärkeren Defizite bestehen unverändert fort. Angesichts dessen ist ein Erreichen des guten<br />

Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) nur innerhalb eines längeren Zeitraumes möglich.<br />

Der Selenter See wird über das PHYLIB-Verfahren aktuell als mäßig bewertet (Mittelwert<br />

3,0). Fachgutachterlich wird der Zustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos an zwei Probestellen<br />

bereits als gut eingeschätzt. Damit ergibt sich bei der seewasserkörperbezogenen<br />

Gesamtbewertung ein mäßiger Zustand, der jedoch leichte Tendenzen zur besseren Zustandsklasse<br />

erkennen lässt. Im Selenter See sind damit nur moderate Defizite erkennbar,<br />

die insbesondere die Diatomeen betreffen.<br />

Für den Selenter See liegen Diatomeen-Altdaten von 10 Probestellen aus dem Jahre 2006<br />

vor. Der Vergleich mit aktuellen Erhebungen lässt bei beiden Teilmodulen nur minimale<br />

Schwankungen erkennen, die gegenläufige Tendenzen aufweisen. Auch bei den Makrophyten<br />

sind alle 10 Transekte bereits 2006 bearbeitet worden. Zusammenfassend ergibt sich bei<br />

einem Vergleich der Daten aus den Jahren 2006 und <strong>2009</strong> eine leichte Verschlechterung<br />

bezüglich Arteninventar und Abundanzen sowie eine äußerst geringfügige Verbesserung der<br />

Vegetationstiefengrenze der Submersvegetation. Der Selenter See erreicht gegenwärtig<br />

beim Modul Makrophyten bereits den guten Zustand. Hinsichtlich der Diatomeen sind jedoch<br />

noch moderate Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen gegeben. Ein Erreichen<br />

des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist angesichts der relativ kurzen Umsetzungszeiträume<br />

bis zum Jahre 2015 und der weitgehend stagnierenden Entwicklung der<br />

letzten Jahre aber nicht mehr realistisch. Bei der Planung und Umsetzung geeigneter Sanierungsmaßnahmen<br />

erscheint dies innerhalb der nächsten Bewirtschaftungsperiode durchaus<br />

erreichbar.<br />

Die Gesamtbewertung über das PHYLIB-Verfahren ergibt <strong>für</strong> den Großensee insgesamt<br />

eine Einstufung in die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig), die leichte Tendenzen zum<br />

besseren Zustand erkennen lässt. Letzteres basiert auf den vorwiegend guten Zuständen<br />

des Moduls Diatomeen. Fachgutachterlich werden die Ergebnisse beider Module hinsichtlich<br />

der Güteklasse als weitgehend plausibel eingeschätzt. Sowohl bei den Makrophyten als<br />

auch bei den Diatomeen wird aber auf Tendenzen zum mäßigen Zustand verwiesen, die sich<br />

in den Ergebnissen der stations- und wasserkörperbezogenen Gesamtbewertung bisher<br />

nicht widerspiegeln. Damit sind bei den beiden betrachteten Artengruppen (Makrophyten,<br />

Diatomeen) bereits moderate Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen gegeben.<br />

Institut biota 2010 343


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Für den Großensee liegen Altdaten bei den Diatomeen von vier Probestellen aus dem Jahr<br />

2006 vor, die <strong>2009</strong> wiederkehrend beprobt wurden. Beim Vergleich ist <strong>für</strong> zwei Probestellen<br />

am Ost- und Westufer aktuell ein minimaler Anstieg der Trophieindizes festzustellen. Daneben<br />

sind z.T. leichte Verbesserungen beim Verhältnis typspezifischer Referenzarten zu Störzeigern<br />

festzustellen. In der Summe haben sich jedoch keine deutlichen Zustandsveränderungen<br />

seit der letzten Untersuchung 2006 ergeben. Nach den Einschätzungen in STUHR<br />

(2010) lassen sich bei einem Vergleich mit den Makrophytendaten aus den Jahren <strong>2009</strong> und<br />

2006 (bzw. 1998) <strong>für</strong> die Submersvegetation im Großensee eine Verringerung der Vegetationstiefengrenze<br />

sowie geringfügige Verschiebungen im Arteninventar erkennen, die insgesamt<br />

auf eine negative Entwicklungstendenz hindeuten. Dazu gehört auch eine leichte Zunahme<br />

eher ± kalkliebender und z. T. eutraphenter Arten sowie ein geringfügiger Rückgang<br />

eher mesotraphenter Arten kalkärmerer Gewässer. Das Erreichen des guten ökologischen<br />

Zustandes bis 2015 ist aufgrund dieses Entwicklungstrends unwahrscheinlich. Um die Zielvorgabe<br />

der WRRL (2000) zu erreichen, sind bei einem derart empfindlichen Gewässer eine<br />

konsequente Umsetzung drastischer Maßnahmen zur Verringerung von Nährstoffeinträgen<br />

mit einer daran anschließenden Gewässerrestaurierung erforderlich.<br />

Anhand der Bewertungsergebnisse resultiert <strong>für</strong> den Stocksee nach dem PHYLIB-Verfahren<br />

insgesamt ein mäßiger Gesamtzustand. Dieser wird auch fachgutachterlich als realistisch<br />

betrachtet. Anhand der vorgefundenen Ausprägungen sind nur moderate Defizite in der Ausprägung<br />

der Makrophyten und Diatomeen festgestellt worden. Die Diatomeen weisen aber<br />

insbesondere in der Südbucht und am Westufer bei Stocksee bereits unbefriedigende Zustände<br />

bzw. deutliche Tendenzen in dieser Richtung auf, die auf dem gehäuften Vorkommen<br />

von Arten mit hohen Trophiewerten und einem geringen Anteil typspezifischer Referenzarten<br />

basieren.<br />

Altdaten zur Abschätzung der Gewässerentwicklung liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten vor. Gegenüber<br />

der letzten Untersuchung 2003 deutet sich insgesamt eine geringfügige Verbesserung<br />

des Gewässerzustandes an. Dies zeigt sich u.a. in einer leichten Verbesserung der im<br />

Durchschnitt noch unterhalb von 5 m Wassertiefe liegenden Bewuchsgrenze <strong>für</strong> Makrophyten.<br />

Damit hat sich der aktuell mäßige Zustand des Stocksees in den Jahren zumindest bei<br />

den Makrophyten geringfügig verbessert. Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe<br />

der WRRL (2000) ist auch unter Berücksichtigung der vorhandenen Defizite bei den Diatomeen<br />

nur bei Umsetzung geeigneter Maßnahmen möglich, wird aber angesichts der kurzen<br />

Zeiträume bis zum Jahre 2015 wohl nicht mehr realisierbar sein.<br />

Über das PHYLIB-Verfahren führt die aktuelle Zustandsbewertung des Drüsensees zu einen<br />

mäßigen Zustand des Wasserkörpers, der hauptsächlich auf den Indexwerten der Teilkomponente<br />

Diatomeen beruht und insbesondere am Westufer bereits Tendenzen zur Zustandsklasse<br />

2 (gut) erkennen lässt. Diese können angesichts der festgestellten Ausprägungen<br />

aber fachgutachterlich nicht nachvollzogen werden. Aufgrund der ökomorphologischen Defizite<br />

ergeben sich <strong>für</strong> drei Untersuchungsabschnitte nur mäßige bis tendenziell unbefriedigende,<br />

<strong>für</strong> zwei weitere bereits unbefriedigende Zustände. In der Summe wird damit ein Wert<br />

erreicht, der noch im Intervall der ÖZK 3 (mäßig), aber bereits unmittelbar an der Klassengrenze<br />

zur ÖZK 4 (unbefriedigend) liegt. Insbesondere bei den Makrophyten sind starke Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen vorhanden, die sich aufgrund der Nichtbewertbarkeit<br />

von zweien der fünf Transekte im Bewertungsverfahren nicht ausreichend widerspiegeln.<br />

Die geringen Besiedlungstiefen von durchschnittlich 2,2 m (maximal 2,4 m), eine<br />

nahezu vollständig fehlende Gewässervegetation und die erhebliche Phytoplanktonentwicklung<br />

mit daraus resultierenden geringen Sichttiefen zeigen einen stark gestörten Stoffhaushalt<br />

an.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten zur Abschätzung der Entwicklungstendenzen ist nur <strong>für</strong> die<br />

Makrophyten möglich. Nach BIOTA (2010) sind sowohl vom Artenspektrum als auch von der<br />

Häufigkeit und den Besiedlungstiefen her keine nennenswerten Veränderungen zum Untersuchungsjahr<br />

2003 festzustellen. Zusammenfassend müssen <strong>für</strong> den Drüsensee noch deutliche<br />

Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos<br />

festgestellt werden. Selbst bei zeitnaher Erarbeitung und Umsetzung<br />

344<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

von Sanierungsplanungen ist auch aufgrund des geringen Wiederbesiedlungspotentials der<br />

gute Zustand als Zielvorgabe der WRRL (2000) bis zum Jahr 2015 nicht erreichbar.<br />

Anhand der aktuellen Zustandsbewertung nach dem PHYLIB-Verfahren ergibt sich <strong>für</strong> den<br />

Schmalensee aktuell ein mäßiger Zustand (2,6), der aber bereits deutliche Tendenzen zum<br />

guten Zustand aufweist. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Defizite wird dagegen<br />

fachgutachterlich nur von einem mäßigen Zustand der Qualitätskomponente Makrophyten/<br />

Phytobenthos ausgegangen, der starke Tendenzen zum unbefriedigenden Zustand aufweist.<br />

So fehlt die Gewässervegetation des Schmalensees in Teilbereichen bzw. sie tritt nur artenarm<br />

und schwach entwickelt in Erscheinung. Auch die unteren Besiedlungsgrenzen von<br />

durchschnittlich nur 1,5 m und sehr geringe Sichttiefen von 0,5 m zum Untersuchungszeitpunkt<br />

sind deutliche Hinweise <strong>für</strong> einen gestörten Gewässerhaushalt. Bei den Diatomeen<br />

deuten ein erhöhter Anteil typspezifischer Degradationszeiger und der vor allem am Nordwestufer<br />

erhöhte Trophieindex auf eine beeinträchtigte Zönose hin. Insgesamt muss gegenwärtig<br />

von einem noch mäßigen Zustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos ausgegangen<br />

werden, der aber schon deutliche Tendenzen zur ÖZK 4 erkennen lässt. Die Zielvorgaben<br />

werden aktuell noch klar verfehlt.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten war nur <strong>für</strong> die Teilkomponente der Makrophyten möglich. Hier<br />

zeigen sich im Vergleich zu den letzten Untersuchungen von 2002 keine deutlichen Veränderungen<br />

in der Ausprägung der Gewässervegetation. Tendenziell ist ein leichter Rückgang in<br />

der Häufigkeit einzelner Taxa erkennbar. Auch die unteren Verbreitungsgrenzen sind geringfügig<br />

rückläufig. Damit weist der Schmalensee gegenwärtig z.T. erhebliche Abweichungen<br />

von leitbildgerechten Ausprägungen der Qk Makrophyten/Phytobenthos auf. Ein Erreichen<br />

des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist nur innerhalb eines längeren Umsetzungszeitraumes<br />

und bei Umsetzung komplexer Sanierungsmaßnahmen möglich.<br />

Basierend auf der aktuellen Zustandsbewertung nach PHYLIB ergibt sich <strong>für</strong> den Postsee<br />

noch ein mäßiger Gesamtzustand. Wegen der an drei Abschnitten nur unbefriedigenden<br />

stationsbezogenen Gesamtbewertung sind bereits deutliche Tendenzen zum unbefriedigenden<br />

Zustand gegeben. Fachgutachterlich wird unter Berücksichtigung einer schlechteren<br />

Zustandseinschätzung bei den Diatomeen und der mehrfach nachgewiesenen Makrophytenverödung<br />

bereits bei vier Abschnitten von einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen,<br />

der damit auch <strong>für</strong> den Seewasserkörper zutreffend ist. Damit sind hinsichtlich der Ausprägung<br />

der Qk Makrophyten/Phytobenthos bereits stärkere Abweichungen von leitbildgerechten<br />

Ausprägungen erkennbar, die sich am stärksten beim Modul Makrophyten zeigen.<br />

Ein Vergleich der Gewässerentwicklung anhand von Altdaten ist bei den Makrophyten möglich.<br />

Nach STUHR (2010) ist beim Vergleich der Untersuchungsergebnisse von <strong>2009</strong> und<br />

2002 festzustellen, dass sich die Verhältnisse <strong>für</strong> die Submersvegetation im Postsee trotz<br />

des Neufundes einer Characeenart tendenziell eher verschlechtert haben, was sich u.a. in<br />

einer ± deutlichen Verringerung der Vegetationstiefenausdehnung und in z. T. verringerten<br />

Abundanzen widerspiegelt. Das Erreichen des guten ökologischen Zustandes bis 2015 wird<br />

daher aus fachgutachterlicher Sicht als unmöglich eingeschätzt, zumal sich zumindest bei<br />

den Makrophyten aktuell eher eine Verschlechterung des ökologischen Zustandes des<br />

Postsees andeutet. Bei Umsetzung geeigneter Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet<br />

kann der gute Zustand erst nach Fristverlängerung gemäß Art. 4 (4) der WRRL (2000) erreicht<br />

werden.<br />

Die PHYLIB-Bewertung ergibt <strong>für</strong> den Langsee (Süderfahrenstedt) einen mäßigen Zustand,<br />

der jedoch überwiegend (fünf von sechs Probestellen) auf den Ergebnissen des Moduls<br />

Diatomeen beruht. Besonders hinsichtlich der Teilkomponente Makrophyten zeigen sich<br />

aber deutliche Abweichungen von leitbildgerechten Zuständen. Die Gewässervegetation ist<br />

artenarm und spärlich ausgebildet, die untere Besiedlungsgrenze liegt mit ca. 1,5 m bereits<br />

in einem <strong>für</strong> hocheu- bis polytrophe <strong>Seen</strong> typischen Bereich. Weil auch bei den Diatomeen<br />

überwiegend deutliche Defizite erkennbar sind (häufig höhere Anzahlen typspezifischer Störzeiger,<br />

lokal deutlich erhöhte Trophieindizes), wird fachgutachterlich nur ein unbefriedigender<br />

Gesamtzustand des Gewässers eingeschätzt.<br />

Institut biota 2010 345


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Vergleichbare Altdaten liegen nur <strong>für</strong> die Makrophyten aus dem Jahr 2001 vor. Im Vergleich<br />

dazu ergibt sich aktuell nur ein leicht verändertes Arteninventar. Sowohl hinsichtlich der<br />

Taxazahlen als auch der Besiedlungstiefen sind keine gravierenden Veränderungen zur letzten<br />

Untersuchung 2001 erkennbar. Insgesamt muss damit gegenwärtig von einem unbefriedigenden<br />

Zustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos ausgegangen werden. Der angestrebte<br />

gute Zustand als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist nur innerhalb eines längeren Zeitraumes<br />

erreichbar.<br />

Bezogen auf den Wasserkörper ergibt die Gesamtbewertung des Bornhöveder Sees nach<br />

PHYLIB einen mäßigen Zustand. Unter Berücksichtigung der stark verarmten Makrophytenzönose<br />

und eines mäßigen Zustandes bei den Diatomeen wird fachgutachterlich ein unbefriedigender<br />

Zustand des Seewasserkörpers als plausibel eingeschätzt. So weist die Ausbildung<br />

der Makrophyten im Bornhöveder See massive Defizite auf, es sind nur noch punktuelle<br />

Restvorkommen weniger Arten nachweisbar. Die durchschnittliche Besiedlungstiefe liegt<br />

bei nur 0,5 m, (maximal 0,7 m).<br />

Altdaten liegen <strong>für</strong> die Artengruppe Makrophyten aus dem Jahr 2002 vor. Danach ist aktuell<br />

eine leichte Zunahme der Artenzahlen erkennbar, wobei aber alle Taxa nur punktuell auftreten.<br />

Hinsichtlich der Besiedlungstiefen zeigen sich keine deutlichen Veränderungen. Insgesamt<br />

werden nur minimale Abweichungen in der Artenzusammensetzung und Tiefenausdehnung<br />

ersichtlich. Wegen der starken ökologischen Defizite besonders bei den Makrophyten<br />

ist ein Erreichen der Zielvorgabe der WRRL (2000) nur langfristig und bei Umsetzung großflächiger<br />

Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich.<br />

Die PHYLIB-Bewertung ergibt <strong>für</strong> den Barkauer See einen mäßigen Zustand, der auf vergleichbaren<br />

Ergebnissen beider Komponenten beruht. Sowohl dem Modul Makrophyten als<br />

auch dem Modul Diatomeen wird fachgutachterlich ein mäßiger Zustand bescheinigt. Eine<br />

mäßige Gesamtbewertung ist damit durchaus plausibel, wobei v.a. hinsichtlich der<br />

Diatomeengemeinschaft bereits Tendenzen zum schlechteren Zustand erkennbar werden.<br />

Arteninventar, untere Besiedlungsgrenzen und Sichttiefen weisen den Barkauer See als<br />

hocheutrophes bis polytrophes Gewässer mit Dominanz typischer Taxa eutropher <strong>Seen</strong> aus.<br />

Die Diatomeengemeinschaft wird von eutraphenten und trophietoleranten Arten mit z.T.<br />

deutlich erhöhten Trophiewerten bestimmt. Auch der Anteil typspezifischer Störzeiger war an<br />

allen Probestellen relativ hoch.<br />

Anhand von Altdaten des Jahres 2004 lässt sich eine Zunahme in der Artenvielfalt mit einhergehender<br />

Deckungszunahme der Makrophyten erkennen, während der Flächenanteil der<br />

Characeen abgenommen zu haben scheint. Hinsichtlich der Teilkomponente Diatomeen<br />

scheint sich eine leichte Verschlechterung anzudeuten. Die Trophieindizes sind aktuell deutlich<br />

höher als bei der vorangegangen Untersuchung. Wegen der aktuell bereits erheblichen<br />

Eutrophierung, eines verarmten Makrophytenartenspektrums und ökologischer Defizite bei<br />

den Diatomeen ist der gute Zustand nur mittel- bis langfristig erreichbar, das Erreichen der<br />

Zielvorgabe nach WRRL (2000) ist bis 2015 nicht möglich.<br />

Der Dobersdorfer See wird über das PHYLIB-Verfahren gegenwärtig als mäßig bewertet,<br />

was aufgrund der Nichtbewertbarkeit des Diatomeentyps D 14 aber ausschließlich auf den<br />

Ergebnissen des Moduls Makrophyten beruht. Die Gewässervegetation des Sees kann als<br />

mäßig artenreich eingestuft werden, sie erreicht <strong>für</strong> stärkere eutrophe <strong>Seen</strong> typische Besiedlungstiefen.<br />

Dennoch deuten geringe Sichttiefen und lokal stärkere Phytoplanktonentwicklungen<br />

auf gestörte Verhältnisse hin. Auch die Diatomeenflora des Sees ist größtenteils an<br />

nährstoffreichere Verhältnisse angepasst, was sich im überwiegenden Auftreten eutraphenter<br />

Taxa äußert. Der Gesamtzustand der Qk Makrophyten/Phytobenthos wird fachgutachterlich<br />

als mäßig eingeschätzt.<br />

Ein Vergleich mit Altdaten aus dem Jahre 2005 ist <strong>für</strong> beide Teilkomponenten möglich. Bei<br />

den Makrophyten deutet sich eine geringfügige Verschlechterung sowohl hinsichtlich der<br />

Besiedlungstiefen als auch der festgestellten Artenzahlen an. Für die Artengruppe der Diatomeen<br />

sind anhand des Arteninventars keine stärkeren Veränderungen ersichtlich, da sowohl<br />

2005 als auch aktuell Arten mit weiten ökologischen Ansprüchen, trophietolerante Taxa und<br />

346<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

solche, die bevorzugt in meso- bis eutrophen Gewässern siedeln, dominierten. Die vergleichend<br />

betrachteten Trophieindizes deuten aber eine leichte Verbesserung des trophischen<br />

Zustandes an. Ein Erreichen der Zielvorgabe nach WRRL (2000) ist aufgrund des vorhandenen<br />

Potentials trotz leichter Verschlechterungen hinsichtlich der Qk Makrophyten längerfristig<br />

möglich, setzt aber eine komplexe Sanierung des Einzugsgebietes und eine Beibehaltung<br />

bzw. Reduktion der jetzigen Nutzungsintensität v.a. im Bereich der Ortschaften Schlesen und<br />

Tökendorf voraus.<br />

Institut biota 2010 347


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

6 LITERATURVERZEICHNIS<br />

BIOTA (2010): Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos <strong>für</strong> WRRL und FFH-<br />

RL in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong>, <strong>2009</strong>, Los 2 - Endbericht <strong>2009</strong>.<br />

BRAUN-BLANQUET, J. (1964): Pflanzensoziologie. Wien.<br />

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2005): Ergebnisse des Arbeitskreises Gewässer. Bewertungsschema<br />

<strong>für</strong> die Standgewässer-Lebensraumtypen. http://www.bfn.de/03/030306_akgewaesser.htm.<br />

Bonn. (Stand 28.01.2005).<br />

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ [Hrsg.] (1996): Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands.<br />

Schriftenreihe <strong>für</strong> Vegetationskunde 28, Bonn.<br />

DEPPE, E. & LATHROP, R.C. (1992): A comparison of two rake sampling techniques for sampling<br />

aquatic macrophytes. Bureau of research – Wisconsin Department. Research management<br />

findings 32:1-4.<br />

ECORING (2006): Analyse der Diatomeenbesiedlung im Litoral und Profundal schleswig-holsteinischer<br />

<strong>Seen</strong> - Praxistest 2005. – Bericht zum Untersuchungsauftrag im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es<br />

<strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> (LANU).<br />

HAMANN, U. & GARNIEL, A. (2002): Die Armleuchteralgen Schleswig-Holsteins - Rote Liste. <strong>Landesamt</strong><br />

<strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek.<br />

HOFMANN, G. (2006): Bewertung der ökologischen Qualität von <strong>Seen</strong>litoralen Schleswig-Holsteins<br />

anhand benthischer Diatomeen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (Untersuchungsjahr<br />

2004) – Bericht zum Untersuchungsauftrag im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur<br />

und <strong>Umwelt</strong> des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek.<br />

HOFMANN, G. (1999): Trophiebewertung von <strong>Seen</strong> anhand von Aufwuchsdiatomeen. – In G. Friedrich,<br />

W. von Tümpling [Hrsg., in Vorbereitung]: Methoden der biologischen Gewässeruntersuchung.<br />

KIELER INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE (2002): Dieksee-Studie. Gemeinsame Umsetzung<br />

von FFH-Richtlinie und Wasser-Rahmenrichtlinie am Beispiel des Dieksees im Natura 2000-<br />

Gebiet DE 1828-301 „Suhrer See, Schöhsee, Dieksee und Umgebung“. Unveröff. Gutachten<br />

im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> Schleswig-Holstein, Kiel.<br />

KOHLER, A. (1978): Methoden der Kartierung von Flora und Vegetation von Süßwasserbiotopen. In:<br />

Landschaft + Stadt, 10 (2): 73-85.<br />

LANU -LANDESAMT FÜR NATUR UND UMWELT DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN (2003):<br />

Standardliste der Biotoptypen in Schleswig-Holstein. 2. Fassung, Flintbek.<br />

LLUR - LANDESAMT FÜR LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN (2010): Zustandsdaten und Unterlagen zu den bearbeiteten <strong>Seen</strong>. -<br />

<strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, <strong>Umwelt</strong> und ländliche Räume SH, unveröffentlichtes Material.<br />

LLUR - LANDESAMT FÜR LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN (<strong>2009</strong>): Zustandsdaten und Unterlagen zu den bearbeiteten <strong>Seen</strong>. -<br />

<strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, <strong>Umwelt</strong> und ländliche Räume SH, unveröffentlichtes Material.<br />

MARILIM (2004): WRRL-Programm 2004: Untersuchung der Ufer- und Unterwasservegetation Süseler<br />

See, Barkauer See, Schwentine-See, Seedorfer See, Großer Pönitzer See, Behlendorfer<br />

See, Schluensee, Wittensee, Vierer See, Großer Segeberger See, Trammer See – Unveröff.<br />

Gutachten im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> des Landes Schleswig-Holstein,<br />

Kiel.<br />

MATHES, J., PLAMBECK, G. & SCHAUMBURG, J. (2002): Das Typisierungssystem <strong>für</strong> stehende<br />

Gewässer in Deutschland mit Wasserflächen ab 0,5 km² zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.<br />

– In R. Deneke, B Nixdorf [Hrsg.]: Implementierung der Eu-Wrrl in Deutschland:<br />

Ausgewählte Bewertungsmethoden und Defizite. Aktuelle Reihe 5/2002: 15-23.<br />

MIERWALD, U. & K. ROMAHN (2006): Die Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins - Rote Liste.<br />

4. Fassung. <strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> Schleswig-Holstein (Hrsg.), Kiel.<br />

MLUR - MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME S-H (2010a):<br />

<strong>Umwelt</strong>bericht des Landes Schleswig-Holstein; <strong>Seen</strong>. - Ministerium <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, <strong>Umwelt</strong><br />

und ländliche Räume SH: Agrar- und <strong>Umwelt</strong>bericht, http://www.umweltdaten.<br />

landsh.de/public/seen.<br />

MLUR - MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME S-H (2010b):<br />

Bewertung des ökologischen Zustandes der größeren natürlichen und künstlichen <strong>Seen</strong><br />

Schleswig-Holsteins gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie, Stand 08/<strong>2009</strong>. -<br />

http://www.schleswig-holstein.de/<strong>Umwelt</strong><strong>Landwirtschaft</strong>/DE/WasserMeer/06__<strong>Seen</strong>/.<br />

348<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

SCHAUMBURG et al. (2007): Handlungsanweisung <strong>für</strong> die ökologische Bewertung von <strong>Seen</strong> zur Umsetzung<br />

der EU-Wasserrahmenrichtlinie: Makrophyten und Phytobenthos (Stand Februar<br />

2007). Bayerisches <strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong> (Hrsg.). www.bayern.de/lfw/technik/<br />

gkd/lmn/fliessgewaesser_seen/pilot/d_seen.pdf. München.<br />

SCHÖNFELDER, J., HOFMANN, G., & SCHÖNFELDER, I. (2006): Erweiterung des Moduls<br />

Trophieindex <strong>für</strong> die Bewertung der <strong>Seen</strong> im Norddeutschen Tiefland. – Unveröffentlichtes<br />

Material.<br />

SCHULZ, F. & al. (2002): Die Moose Schleswig-Holsteins – Rote Liste. <strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong><br />

des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek.<br />

STUHR (2010): Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten <strong>für</strong> die WRRL- und FFH-Richtlinie<br />

in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong>, Los 1. - Endbericht <strong>2009</strong>.<br />

STUHR, J. (2007): Vegetationskundliche Untersuchung von <strong>Seen</strong> der FFH-Lebensraumtypen 3140,<br />

3150 und 3160 in FFH-Gebieten 2007 (FFH-Monitoring der aquatischen Lebensraumtypen) -<br />

Vegetation des Hochfelder Sees, des Krebssees (Lehmrade), des Lottsees, des Lütjensees<br />

(Bothkamp), des Lüttauer Sees, des Sarnekower Sees, des Schmalsees und des Schwarzsees.<br />

– Unveröff. Gutachten im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> des Landes<br />

Schleswig-Holstein, Kiel.<br />

STUHR, J. (2006): Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten <strong>für</strong> die WRRL- und FFH-<br />

Richtlinie in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong>, 2006. - Vegetation des Ahrensees, des Bordesholmer<br />

Sees, des Bothkamper Sees, des Großensees, des Selenter Sees und des Westensees.<br />

– Unveröff. Gutachten im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> Schleswig-<br />

Holstein, Kiel.<br />

STUHR, J. (2005): Die Ufer- und Unterwasservegetation des Brahmsees, des Dobersdorfer Sees, des<br />

Großen Plöner Sees und des Wardersees. – Unveröff. Gutachten im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es<br />

<strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> des Landes Schleswig-Holstein, Kiel.<br />

STUHR, J. (2003): Die Ufer- und Unterwasservegetation des Drüsensees, des Gudower Sees, des<br />

Holmer Sees, des Klüthsees, des Lüttmoorsees, des Mahlbusens, des Niehuussees, des Passader<br />

Sees, des Peper Sees und des Stocksees. – Unveröff. Gutachten im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es<br />

<strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> des Landes Schleswig-Holstein, Kiel.<br />

STUHR, J. (2002): Die Vegetation des Behler Sees, des Belauer Sees, des Bornhöveder Sees, des<br />

Großen Eutiner Sees, des Kellersees, des Neversdorfer Sees, des Postsees, des Schmalensees,<br />

des Sibbersdorfer Sees, des Stolper Sees und des Windebyer Noores. – Unveröff. Gutachten<br />

im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> Schleswig-Holstein, Kiel.<br />

STUHR, J. (2001): Die Vegetation des Bistensees, des Bothkamper Sees, des Langsees, des Mözener<br />

Sees, des Pohlsees, des Sankelmarker Sees, des Schwansener Sees, des Schöhsees<br />

und des Südensees. – Unveröff. Gutachten im Auftrag des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong><br />

Schleswig-Holstein, Kiel.<br />

SUCCOW, M. & KOPP, D. (1985): <strong>Seen</strong> als Naturraumtypen. Petermanns Geogr. Mitt. 3, 161-170,<br />

Gotha.<br />

VOEGE, M. (1995): Veränderungen der Makrophytenvegetation des Großensees bei Hamburg.<br />

Drosera 1: 45-52, Oldenburg.<br />

WEYER, K. V.D., NIENHAUS, I., TIGGES, P., HUSSNER, A., BECKER, E. (2006): Entwicklung einer<br />

Methode zur Kartierung der Unterwasservegetation an großen <strong>Seen</strong> am Beispiel des Schaalsees<br />

und seiner angrenzenden Nebengewässer zur Erfüllung des operativen EG-WRRL-<br />

Monitorings und FFH-Monitorings. Endbericht 13.03.2006. – Unveröff. Gutachten im Auftrag<br />

des <strong>Landesamt</strong>es <strong>für</strong> Natur und <strong>Umwelt</strong> Schleswig-Holstein, Nettetal.<br />

WISSKIRCHEN, R. & HAEUPLER, H. (1998): Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands.<br />

Stuttgart.<br />

WÖRLEIN, F. (1992): Pflanzen <strong>für</strong> Garten, Stadt und Landschaft. Taschenkatalog, Wörlein Baumschulen,<br />

Dießen.<br />

WRRL (2000): Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

<strong>für</strong> Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (EU-<br />

Wasserrahmenrichtlinie). - Dokument 617 ENV, CODEC 513.<br />

7 VERZEICHNIS DER VERWENDETEN BESTIMMUNGSLITERATUR<br />

KRAMMER, K. & LANGE-BERTALOT, H. (1986-91): Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bacillariophyceae,<br />

2/1: Naviculacea, 1-876 S.; 2/2: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae,<br />

Institut biota 2010 349


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

1-596 S.; 2/3: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae, 1-576 S.; 2/4: Achnanthaceae, 1-437<br />

S.; Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.<br />

KRAMMER, K. (2000): The genus Pinnularia. In: Lange-Bertalot (Ed.): Diatoms of Europe. Diatoms of<br />

the European Inland Waters and Comparable Habitats. Vol. 1, A.R.G. Gantner Verlag K. G.,<br />

Ruggell, 1-703.<br />

KRAMMER, K. (2003): Cymbopleura, Delicata, Navicymbula, Gomphocymbellopsis, Afracymbella. In:<br />

Lange-Bertalot (Ed.): Diatoms of Europe. Diatoms of the European Inland Waters and Comparable<br />

Habitats. Vol. 4, A.R.G. Gantner Verlag K. G., Ruggell, 1-530.<br />

LANGE-BERTALOT, H. (1993): 85 neue Taxa und über 100 weitere neu definierte Taxa ergänzend<br />

zur Süßwasserflora von Mitteleuropa. Vol. 2/1 - 4. Bibliotheca Diatomologica, Band 27, Cramer,<br />

Berlin Stuttgart.<br />

LANGE-BERTALOT, H. (2001): Navicula sensu stricto. 10 genera separated from Navicula sensu lato<br />

Frustulia. In: Lange-Bertalot (Ed.): Diatoms of Europe. Diatoms of the European Inland Waters<br />

and Comparable Habitats. Vol. 2, A.R.G. Gantner Verlag K. G., Ruggell, 1-526.<br />

LANGE-BERTALOT, H. & METZELTIN, D. (1996): Indikatoren der Oligotrophie. Iconographia Diatomologica<br />

2, Koeltz Scientific Books Koenigstein, 1-390.<br />

350<br />

Institut biota 2010


Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

ANHANG<br />

Gesamtartenlisten Diatomeen der bearbeiteten <strong>Seen</strong><br />

siehe Excel-Datei „Gesamtartenlisten_Diatomeen_<strong>Seen</strong>_<strong>2009</strong>.xls“<br />

Gesamtartenlisten Makrophyten der bearbeiteten <strong>Seen</strong><br />

Übersichtsdarstellung mit Einzelindizes der Module Makrophyten und Diatomeen, Makrophyten&Phytobenthos-Index<br />

und ökologischen Zustandsklassen<br />

Institut biota 2010 351


Anhang<br />

a) Gesamtartenlisten Diatomeen der bearbeiteten <strong>Seen</strong><br />

siehe Excel-Datei „Gesamtartenlisten_Diatomeen_<strong>Seen</strong>_<strong>2009</strong>.xls“<br />

b) Gesamtartenlisten Makrophyten der bearbeiteten <strong>Seen</strong><br />

c) Übersichtsdarstellung mit Einzelindizes der Module Makrophyten und Diatomeen,<br />

Makrophyten&Phytobenthos-Index und ökologischen Zustandsklassen


) Gesamtartenlisten Makrophyten der bearbeiteten <strong>Seen</strong>


LOS 1: Belauer See, Großensee, Postsee, Selenter See, Stocksee, Stolper See – Daten aus<br />

STUHR 2010<br />

Belauer See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 4 Monitoringstellen, als „Häufigkeit“ ist die Zahl der Monitoringstellen<br />

angegeben, an denen die betreffende Art auftrat (Maximalwert = 4)<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 1<br />

Tauchblattzone<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 1<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 1<br />

Elodea nuttallii Nuttalls Wasserpest 2<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 1<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 2<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 2<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 2<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden 1


Großensee: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 6 Monitoringstellen sowie Einzelbeobachtungen, als „Häufigkeit“<br />

ist die Zahl der Monitoringstellen angegeben, an denen die betreffende Art auftrat (Maximalwert = 6)<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea* Gelbe Teichrose - *<br />

Nymphaea alba* Weiße Seerose - *<br />

Persicaria amphibia Wasser-Knöterich 2<br />

Tauchblattzone<br />

Butomus umbellatus Schwanenblume 1<br />

Ceratophyllum demersum Raues Hornblatt 3<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 1<br />

Chara delicatula / Ch.<br />

globularis<br />

Feine/ Zerbrechliche<br />

Armleuchteralge<br />

SH<br />

D<br />

(3+) 1<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 5<br />

Elatine hydropiper Wasserpfeffer-Tännel 2 3 1<br />

Eleocharis acicularis Nadel-Sumpfbinse 2 3 5<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 6<br />

Elodea nuttallii Nuttalls Wasserpest 6<br />

Littorella uniflora Europäischer Strandling 1 2 3<br />

Luronium natans* Froschkraut 1 2+ - *<br />

Myriophyllum alterniflorum Wechselblütiges Tausendblatt 1 2 5<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 6<br />

Nitella flexilis/opaca Glanzleuchteralge 3/1 3+/2 2<br />

Potamogeton cf. friesii Stachelspitziges Laichkraut V 2 1<br />

Potamogeton gramineus Grasartiges Laichkraut 1 2 2<br />

Potamogeton lucens Glänzendes Laichkraut 3 1<br />

Potamogeton obtusifolius* Stumpfblättriges Laichkraut 3 3 - *<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 3<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 4<br />

Ranunculus trichophyllus Haarblättriger Wasserhahnenfuß V 1<br />

Schoenoplectus lacustris Seebinse 1<br />

(Submersform)<br />

* Zusatzbeobachtung außerhalb der 6 kartierten Monitoringstellen <strong>2009</strong>


Postsee: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 7 Monitoringstellen sowie Einzelbeobachtungen, als „Häufigkeit“<br />

ist die Zahl der Monitoringstellen angegeben, an denen die betreffende Art auftrat (Maximalwert = 7)<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse 1<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 3<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose 2<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige Teichlinse 1<br />

Tauchblattzone<br />

Callitriche hermaphroditica Herbst-Wasserstern 3 G 1<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 1<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 1<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 1<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 3<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 1<br />

Potamogeton pusillus s.str. Zwerg-Laichkraut 3<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 1<br />

Sparganium cf. emersum Einfacher Igelkolben 1<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden 4


Selenter See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 10 Monitoringstellen sowie Einzelbeobachtungen, als „Häufigkeit“<br />

ist die Zahl der Monitoringstellen angegeben, an denen die betreffende Art auftrat (Maximalwert = 10)<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 2<br />

Tauchblattzone<br />

Butomus umbellatus Schwanenblume 1<br />

Ceratophyllum demersum Raues Hornblatt 3<br />

Chara aspera Raue Armleuchteralge 3+ 2+ 7<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 10<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 9<br />

Chara vulgaris Gewöhnliche Armleuchteralge 2<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 1<br />

Lemna trisulca Dreifurchige Wasserlinse 1<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 7<br />

Nitellopsis obtusa Stern-Armleuchteralge 3 3+ 6<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 1<br />

Potamogeton filiformis Faden-Laichkraut 1 2 3<br />

Potamogeton friesii Stachelspitziges Laichkraut V 2 3<br />

Potamogeton lucens Glänzendes Laichkraut 3 3<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 10<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 7<br />

Potamogeton pusillus s.str. Zwerg-Laichkraut 1<br />

Potamogeton x nitens Schimmerndes Laichkraut 1 2 3<br />

Potamogeton x salicifolius Weidenblättriges Laichkraut 1 - 3<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 5<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden 4


Stocksee: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 8 Monitoringstellen sowie Einzelbeobachtungen, als „Häufigkeit“<br />

ist die Zahl der Monitoringstellen angegeben, an denen die betreffende Art auftrat (Maximalwert = 8)<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 1<br />

Tauchblattzone<br />

Butomus umbellatus Schwanenblume 1<br />

Callitriche hermaphroditica Herbst-Wasserstern 3 G 4<br />

Ceratophyllum demersum Raues Hornblatt 3<br />

Chara aspera Rauhe Armleuchteralge 3+ 2+ 2<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 6<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 7<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 7<br />

Lemna trisulca Dreifurchige Wasserlinse 4<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 3<br />

Nitellopsis obtusa Stern-Armleuchteralge 3 3+ 2<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 1<br />

Potamogeton lucens Glänzendes Laichkraut 3 1<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 6<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 8<br />

Potamogeton x salicifolius Weidenblättriges Laichkraut 1 - 1<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 7


Stolper See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 5 Monitoringstellen sowie Einzelbeobachtungen, als „Häufigkeit“<br />

ist die Zahl der Monitoringstellen angegeben, an denen die betreffende Art auftrat (Maximalwert = 5)<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 1<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose 1<br />

Tauchblattzone<br />

Ceratophyllum demersum Raues Hornblatt 1<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 3<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 3<br />

Eleocharis acicularis Nadel-Sumpfbinse 2 3 1<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 3<br />

Elodea nuttallii Nuttalls Wasserpest 4<br />

Lemna trisulca Dreifurchige Wasserlinse 1<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 1<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 2<br />

Potamogeton friesii Stachelspitziges Laichkraut V 2 3<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 5<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 1<br />

Potamogeton pusillus s.str. Zwerg-Laichkraut 4<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 3<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden 4


LOS 2: Barkauer See, Bornhöveder See, Dobersdorfer See, Drüsensee, Gudower See,<br />

Langsee (Süderfahrenstedt), Lüttauer See, Sarnekower See, Schmalensee – Daten aus<br />

BIOTA 2010<br />

Barkauer See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 5 Transekten, 54 Monitoringstellen sowie Einzelbeobachtungen;<br />

submerse Formen von Helophyten sind nicht berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse zerstreut<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose häufig<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose häufig<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige Teichlinse zerstreut<br />

Tauchblattzone<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge häufig<br />

Chara vulgaris Gemeine Armleuchteralge zerstreut<br />

Lemna trisulca Dreifurchige Wasserlinse zerstreut<br />

Callitriche cf. platycarpa Flachfrüchtiger Wasserstern sehr selten<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest zerstreut<br />

Najas marina ssp. marina Großes Nixkraut 1 3 selten<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut dominant<br />

Potamogeton pusillus Gewöhnliches Zwerg-Laichkraut zerstreut<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden dominant<br />

SH<br />

D


Bornhöveder See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 5 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; aktuelle<br />

Häufigkeit: w = wenige Exemplare, z = zahlreich, d = dominant; submerse Formen von Helophyten sind nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse w<br />

Tauchblattzone<br />

Lemna trisulca Dreifurchige Wasserlinse w<br />

Callitriche cophocarpa Stumpfkantiger Wasserstern w<br />

Callitriche spec. Wasserstern w<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest w<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut w<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut w<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut w


Dobersdorfer See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 4 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; Häufigkeitsabschätzung<br />

nach KOHLER (1978); submerse Formen von Helophyten sind nicht berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse 1<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 3<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose 2<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige Teichlinse 1<br />

Tauchblattzone<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 3<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 3<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 2<br />

Fontinalis antipyretica Quellmoos 3 V 2<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 2<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 1<br />

Potamogeton lucens Spiegelndes Laichkraut 3 2<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 5<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 3<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 2<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden 3


Drüsensee: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 5 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; Häufigkeitsabschätzung<br />

nach KOHLER (1978); submerse Formen von Helophyten sind nicht berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse 2<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose 4<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 4<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige Teichlinse 1<br />

Tauchblattzone<br />

Potamogeton praelongus Gestrecktes Laichkraut 2 2+ 2<br />

Sparganium emersum ssp.<br />

fluitans<br />

SH<br />

Einfacher Igelkolben 1<br />

D


Gudower See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 5 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; Häufigkeitsabschätzung<br />

nach KOHLER (1978); submerse Formen von Helophyten sind nicht berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 3<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse 2<br />

Spirodela polyrhiza Teichlinse 1<br />

Tauchblattzone<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 2<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 1<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden 2<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 1<br />

SH<br />

D


Langsee, Süderfahrenstedt: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 6 Transekten sowie Einzelbeobachtungen, aktuelle<br />

Häufigkeit: w = wenige Exemplare, z = zahlreich, d = dominant; submerse Formen von Helophyten sind nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse w<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose d<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose z<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige Teichlinse w<br />

Tauchblattzone<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest w<br />

Elodea nuttallii Schmalblättrige Wasserpest w<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut w<br />

Potamogeton obtusifolius Stumpfblättriges Laichkraut 3 3 w


Lüttauer See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 4 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; Häufigkeitsabschätzung<br />

nach KOHLER (1978); submerse Formen von Helophyten sind nicht berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse 2<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige Teichlinse 1<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 2<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose 2<br />

Tauchblattzone<br />

Chara contraria Gegensätzliche Armleuchteralge 3 3+ 2<br />

Chara globularis Zerbrechliche Armleuchteralge 1<br />

Eleocharis acicularis Nadel-Sumpfsimse 2 3 1<br />

Elodea canadensis Kanadische Wasserpest 1<br />

Elodea nuttallii Schmalblättrige Wasserpest 1<br />

Myriophyllum spicatum Ähriges Tausendblatt V 2<br />

Najas marina Großes Nixkraut 1 3 1<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut 2<br />

Potamogeton lucens Spiegelndes Laichkraut 3 2<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 3<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut 2<br />

Potamogeton pusillus Gewöhnliches Zwerg-Laichkraut 2<br />

Potamogeton x salicifolius Weidenblättriges Laichkraut 1 1<br />

Ranunculus circinatus Spreizender Wasserhahnenfuß 3<br />

SH<br />

D


Sarnekower See: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 3 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; Häufigkeitsabschätzung<br />

nach KOHLER (1978); submerse Formen von Helophyten sind nicht berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

Schwimmblattzone<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose 2<br />

Persicaria amphibia Wasser-Knöterich 2<br />

Tauchblattzone<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut 2<br />

SH<br />

D


Schmalensee: Artenliste<br />

Die Angaben basieren auf der Untersuchung von 5 Transekten sowie Einzelbeobachtungen; aktuelle Häufigkeit:<br />

w = wenige Exemplare, z = zahlreich, d = dominant; submerse Formen von Helophyten sind nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Rote Liste Häufigkeit<br />

SH D<br />

Schwimmblattzone<br />

Lemna minor Kleine Wasserlinse w<br />

Nymphaea alba Weiße Seerose z<br />

Nuphar lutea Gelbe Teichrose d<br />

Tauchblattzone<br />

Lemna trisulca Dreifurchige Wasserlinse w<br />

Elodea nuttallii Schmalblättrige Wasserpest w<br />

Potamogeton crispus Krauses Laichkraut w<br />

Potamogeton filiformis Faden-Laichkraut 1 2 w<br />

Potamogeton pectinatus Kamm-Laichkraut z<br />

Potamogeton perfoliatus Durchwachsenes Laichkraut w<br />

Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden z


c) Übersichtsdarstellung mit Einzelindizes der Module Makrophyten und<br />

Diatomeen, Makrophyten&Phytobenthos-Index und ökologischen Zustandsklassen


Belauer See<br />

Bewertungsergebnisse des Belauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung; * 1<br />

Zustandsklasse 5 wegen Makrophytenverödung; n.g. = Bewertung nicht gesichert<br />

= Bewertung mit<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129741)<br />

Transekt 2<br />

(129742)<br />

Transekt 3<br />

(129743)<br />

Transekt 4<br />

(130361)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

-77,14 -77,14 0,11 4 D 10.2 2,59 0,86 0,00 0,50 0,68 2 0,40 3<br />

0,00 0,00 0,50 3 D 10.2 2,43 0,92 0,75 0,88 0,90 1 0,70 2<br />

-38,46 -38,46 0,31 3 D 10.2 2,81 0,77 0,33 0,67 0,72 2 0,49 3<br />

0,00 0,00 - 5* 1 D 10.2 2,78 - 0,14 - - n.g. - 5<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Belauer<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 4 (3,8) 1 4 (3,8) 2 D 10.2 2 (1,7) 1 3 (3,0) 2 3 (3,3) 3 4 (3,5) 4


Großensee<br />

Bewertungsergebnisse des Großensees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129768)<br />

Transekt 2<br />

(129769)<br />

Transekt 3<br />

(129770)<br />

Transekt 4<br />

(129771)<br />

Transekt 5<br />

(130362)<br />

Transekt 6<br />

(130363)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

52,52 2,52 0,51 2 D 13.2 2,26 0,79 -0,08 0,46 0,63 2 0,57 2<br />

-21,55 -21,55 0,39 3 D 13.2 2,54 0,68 -0,38 0,31 0,49 3 0,44 3<br />

-99,23 -99,23 0,00 4 D 13.2 2,35 0,75 0,06 0,53 0,64 2 0,32 3<br />

38,57 -11,43 0,44 3 D 13.2 2,44 0,72 -0,18 0,41 0,57 2 0,50 3<br />

27,48 -22,52 0,39 3 D 13.2 2,42 0,73 -0,07 0,47 0,60 2 0,49 3<br />

-21,32 -21,32 0,39 3 D 13.2 2,33 0,76 -0,06 0,47 0,62 2 0,50 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Großensee TKg-13 3 (3,0) 1 3 (3,3) 2 D 13.2 2 (2,2) 1 2 (2,2) 2 3 (2,8) 3 3 (3,3) 4


Postsee<br />

Bewertungsergebnisse des Postsees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, n.b. = nicht bewertbar, * 1 =<br />

Makrophytenverödung, Bewertung mit der Zustandsklasse 5<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129892)<br />

Transekt 2<br />

(129893)<br />

Transekt 3<br />

(129891)<br />

Transekt 4<br />

(130364)<br />

Transekt 5<br />

(130365)<br />

Transekt 6<br />

(130366)<br />

Transekt 7<br />

(130367)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI<br />

RI kor.<br />

M MP<br />

ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

-72,73 -72,73 0,14 4 D 11 3,06 0,57 -0,56 0,22 0,40 3 0,27 4<br />

0,00 0,00 - n.b. D 11 3,18 0,52 -0,40 0,30 0,41 3 0,41 3<br />

-11,67 -11,67 0,44 3 D 11 2,82 0,67 -0,56 0,22 0,45 3 0,44 3<br />

0,00 0,00 - 5* 1 D 11 2,54 0,78 -0,50 0,25 0,52 3 0,52 3<br />

0,00 0,00 - 5* 1 D 11 3,54 0,38 -0,50 0,25 0,31 4 0,31 4<br />

-32,43 -32,43 0,34 3 D 11 3,03 0,58 -0,45 0,27 0,43 3 0,38 3<br />

-10,00 -10,00 - n.b. D 11 2,82 0,67 -0,45 0,27 0,47 3 0,47 3<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Postsee TKp-11 4 (4,0) 1 4 (4,0) 2 D 11 3 (3,1) 1 3 (3,4) 2 3 (3,3) 3 4 (4,0) 4


Selenter See<br />

Bewertungsergebnisse des Selenter Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129922)<br />

Transekt 2<br />

(129923)<br />

Transekt 3<br />

(129924)<br />

Transekt 4<br />

(129925)<br />

Transekt 5<br />

(129926)<br />

Transekt 6<br />

(129927)<br />

Transekt 7<br />

(129928)<br />

Transekt 8<br />

(129929)<br />

Transekt 9<br />

(129930)<br />

Transekt 10<br />

(129931)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

27,20 7,20 0,54 2 D 13.1 2,84 0,36 -0,73 0,13 0,25 4 0,40 3<br />

-13,25 -13,25 0,43 3 D 13.1 2,75 0,40 -0,47 0,26 0,33 3 0,38 3<br />

28,94 8,94 0,54 2 D 13.1 2,58 0,46 -0,5 0,25 0,36 3 0,45 3<br />

25,90 5,90 0,53 2 D 13.1 2,55 0,48 -0,57 0,21 0,35 3 0,44 3<br />

40,16 20,16 0,60 2 D 13.1 2,36 0,55 -0,38 0,31 0,43 3 0,52 3<br />

49,07 29,07 0,65 2 D 13.1 2,49 0,50 -0,54 0,23 0,36 3 0,51 3<br />

22,86 2,86 0,51 2 D 13.1 2,84 0,36 -0,67 0,17 0,26 4 0,39 3<br />

47,69 27,69 0,64 2 D 13.1 2,79 0,38 -0,5 0,25 0,31 4 0,48 3<br />

-4,81 -4,81 0,48 3 D 13.1 2,86 0,35 -0,38 0,31 0,33 3 0,40 3<br />

29,96 9,96 0,55 2 D 13.1 2,70 0,41 -0,54 0,23 0,32 4 0,44 3<br />

ÖZK<br />

ges.


Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Selenter<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-13 2 (2,2) 1 2 (2,2) 2 D 13.1 3 (3,4) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (2,8) 4


Stocksee<br />

Bewertungsergebnisse des Stocksees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, n.b. = nicht bewertbar<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130078)<br />

Transekt 2<br />

(130079)<br />

Transekt 3<br />

(130080)<br />

Transekt 4<br />

(130368)<br />

Transekt 5<br />

(130374)<br />

Transekt 6<br />

(130369)<br />

Transekt 7<br />

(130370)<br />

Transekt 8<br />

(130371)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

TKg-<br />

13<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

-24,39 -24,39 0,38 3 D 13.2 2,62 0,65 -0,29 0,36 0,50 3 0,44 3<br />

17,96 -2,04 0,49 3 D 13.2 2,65 0,64 -0,23 0,38 0,51 3 0,50 3<br />

-49,23 -49,23 0,25 4 D 13.2 3,26 0,39 -0,67 0,17 0,28 4 0,27 4<br />

6,45 -13,55 0,43 3 D 13.2 2,64 0,64 -0,23 0,38 0,51 3 0,47 3<br />

-38,64 -38,64 - n.b. D 13.2 2,66 0,63 -0,87 0,07 0,35 3 0,35 3<br />

-14,47 -14,47 0,43 3 D 13.2 2,80 0,57 -0,33 0,33 0,45 3 0,44 3<br />

13,14 -6,86 0,47 3 D 13.2 2,38 0,74 -0,14 0,43 0,59 2 0,53 2<br />

-44,53 -44,53 0,28 3 D 13.2 2,75 0,59 -0,37 0,32 0,46 3 0,37 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Stocksee TKg-13 3 (3,1) 1 3 (3,1) 2 D 13.2 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4


Stolper See<br />

Bewertungsergebnisse des Stolper Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = keine Diatomeenprobe<br />

genommen<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129939)<br />

Transekt 2<br />

(129940)<br />

Transekt 3<br />

(129941)<br />

Transekt 4<br />

(130372)<br />

Transekt 5<br />

(130373)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

TKg-<br />

10<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

-25,42 -25,42 0,37 3 D 10.2 - * - * - * - * - * - * 0,37 3<br />

-10,38 -10,38 0,45 3 D 10.2 2,85 0,76 0,33 0,67 0,71 2 0,58 2<br />

-28,49 -28,49 0,36 3 D 10.2 2,57 0,87 0,25 0,63 0,75 2 0,55 2<br />

-15,91 -15,91 0,42 3 D 10.2 3,15 0,63 0,50 0,75 0,69 2 0,56 2<br />

-19,53 -19,53 0,40 3 D 10.2 3,73 0,40 -0,27 0,36 0,38 3 0,39 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Stolper<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 D 10.2 2 (2,3) 1 3 (2,5) 2 2 (2,4) 3 3 (2,6) 4


Barkauer See<br />

Bewertungsergebnisse des Barkauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130388)<br />

Transekt 3<br />

(130389)<br />

Transekt 4<br />

(129730)<br />

Transekt 5<br />

(129731)<br />

Transekt 6<br />

(129732)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

12<br />

TKp-<br />

12<br />

TKp-<br />

12<br />

TKp-<br />

12<br />

TKp-<br />

12<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

5,34 5,34 0,53 2 D 12 3,76 0,49 -0,33 0,33 0,41 3 0,47 3<br />

-0,35 -0,35 0,50 3 D 12 3,62 0,55 -0,29 0,36 0,45 3 0,48 3<br />

-24,77 -24,77 0,38 3 D 12 3,68 0,52 -0,33 0,33 0,43 3 0,40 3<br />

-17,49 -17,49 0,41 3 D 12 3,65 0,53 -0,29 0,36 0,45 3 0,43 3<br />

-6,87 -6,87 0,47 3 D 12 3,79 0,48 -0,57 0,21 0,35 3 0,41 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Barkauer<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-12 3 (2,8) 1 3 (2,8) 2 D 12 3 (3,0) 1 3 (3,2) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4


Bornhöveder See<br />

Bewertungsergebnisse des Bornhöveder Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung. * = RI nicht gesichert,<br />

Makrophytenverödung, * 1 = Bewertung mit der ÖZK 5 wegen Makrophytenverödung, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129748)<br />

Transekt 2<br />

(129749)<br />

Transekt 3<br />

(130391)<br />

Transekt 4<br />

(130392)<br />

Transekt 5<br />

(130390)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

0,00* 0,00* - 5* 1 D 11 2,60 0,75 -0,33 0,33 0,54 3 0,54 3<br />

0,00* 0,00* - 5* 1 D 11 2,80 0,68 -0,11 0,44 0,56 2 0,56 3* 2<br />

-88,89* -88,89* - 5* 1 D 11 2,75 0,70 -0,11 0,44 0,57 2 0,57 3* 2<br />

0,00* 0,00* - 5* 1 D 11 2,88 0,65 -0,25 0,38 0,51 3 0,51 3<br />

-11,11* -11,11* - 5* 1 D 11 2,73 0,70 -0,25 0,38 0,54 3 0,54 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Bornhöveder<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp 5 (5,0) 1 5 (5,0) 2 D 11 3 (2,6) 1 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 4 (4,0) 4


Dobersdorfer See<br />

Bewertungsergebnisse des Dobersdorfer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung. * = nur Diatomeenprobestelle;<br />

n.e. = nicht ermittelbar (Typ 14 nur mit Modul Makrophyten bewertbar), * 1 = pauschaler Wert des DV-Tools <strong>für</strong> den Typ<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

(129764) TKp-14 - - - - * D 14 2,69 0,52 - 0,50* 1 0,51 n.e. - -<br />

Transekt 2<br />

(129765)<br />

Transekt 3<br />

(129766)<br />

Transekt 4<br />

(129767)<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

TKp-14 20,00 -30,00 0,35 3 D 14 2,38 0,64 - 0,50* 1 0,57 n.e. 0,35 3<br />

TKp-14 15,95 -34,05 0,33 3 D 14 2,70 0,52 - 0,50* 1 0,51 n.e. 0,33 3<br />

TKp-14 9,24 -40,76 0,30 3 D 14 2,84 0,46 - 0,50 1 0,48 n.e. 0,30 3<br />

(129536) TKp-14 - - - - * D 14 2,46 0,61 - 0,50* 1 0,56 n.e. - -<br />

Transekt 6<br />

(129761)<br />

TKp-14 -7,80 -7,80 0,46 3 D 14 2,58 0,57 - 0,50* 1 0,53 n.e. 0,46 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), n.e. = nicht ermittelbar, 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw.<br />

Diatomeen OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-<br />

Tool, 4 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Dobersdorfer<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-14 3 (3,0) 1 3 (3,0) 2 D 14 n.e. 3 (3,0) 2 3 (3,0) 3 3 (3,0) 4


Drüsensee<br />

Bewertungsergebnisse des Drüsensees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung. * = nicht gesichert (n.g.), * 1 =<br />

Makrophytenverödung, Bewertung mit der ÖZK 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130068)<br />

Transekt 2<br />

(130394)<br />

Transekt 3<br />

(130393)<br />

Transekt 4<br />

(130396)<br />

Transekt 5<br />

(130395)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

8,33 * -41,67 * - n.g. D 11 3,23 0,50 -0,25 0,38 0,44 3 0,44 3<br />

- - - 5* 1 D 11 2,46 0,81 -0,11 0,44 0,63 2 0,63 3* 2<br />

- - - 5* 1 D 11 2,89 0,64 -0,33 0,33 0,49 3 0,49 3<br />

0,00 * 0,00 * - n.g. D 11 2,69 0,72 0,40 0,70 0,71 2 0,71 2<br />

0,00 * 0,00 * - n.g. D 11 2,66 0,73 -0,11 0,44 0,59 2 0,59 2<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

Drüsensee TKp-11 - (0) 1 4 (4,2) 2 D 11 2 (2,4) 1 3 (3,0) 2 3 (2,6) 3 3 (3,4) 4


Gudower See<br />

Bewertungsergebnisse des Gudower Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung. * = nicht gesichert (n.g.), * 1 =<br />

Makrophytenverödung, Bewertung mit der ÖZK 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130056)<br />

Transekt 2<br />

(130400)<br />

Transekt 3<br />

(130397)<br />

Transekt 4<br />

(130398)<br />

Transekt 5<br />

(130399)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TKg-10 -15,63 * -15,63* - n.g. D<br />

10.2<br />

TKg-10 -10,00 * -10,00 * - n.g. D<br />

10.2<br />

TKg-10 -100,00* -100,00* - 5* 1 D<br />

10.2<br />

TKg-10 -32,59 -32,59 0,34 3 D<br />

10.2<br />

TKg-10 -73,68* -73,68* - 5* 1 D<br />

10.2<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

3,10 0,66 0,00 0,50 0,58 2 0,58 2<br />

2,54 0,88 0,00 0,50 0,69 2 0,69 2<br />

2,88 0,74 0,00 0,50 0,62 2 0,62 3* 2<br />

2,74 0,80 0,50 0,75 0,77 2 0,56 2<br />

2,66 0,83 0,11 0,56 0,69 2 0,69 3* 2<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Gudower<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 4 (4,3) 1 4 (4,4) 2 D 10.2 2 (2,0) 1 3 (2,6) 2 2 (2,4) 3 4 (3,6) 4


Langsee, Süderfahrenstedt<br />

Bewertungsergebnisse des Langsees (Süderfahrenstedt) <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung. n.b. = nicht<br />

berechenbar, * = nicht gesichert (n.g.), * 1 = Makrophytenverödung, Bewertung mit der ÖZK 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129111)<br />

Transekt 2<br />

(130405)<br />

Transekt 3<br />

(130402)<br />

Transekt 4<br />

(130401)<br />

Transekt 5<br />

(130403)<br />

Transekt 6<br />

(130404)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

- - - 5* 1 D 11 2,61 0,75 -0,5 0,25 0,50 3 0,50 3<br />

- - - 5* 1 D 11 2,73 0,70 0,0 0,50 0,60 2 0,60 3* 2<br />

-50,00* -50,00* - 5* 1 D 11 2,61 0,75 -0,75 0,13 0,44 3 0,44 3<br />

-26,56 -26,56 0,37 3 D 11 3,52 0,39 -0,64 0,18 0,28 4 0,33 3<br />

- - - n.b. D 11 2,99 0,60 -0,33 0,33 0,47 3 0,47 3<br />

0,00 * 0,00 * - n.g. D 11 2,42 0,83 -0,78 0,11 0,47 3 0,47 3<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung, 5 = Gesamtberechnung nach DV-Tool unkorrekt (Mittelwert 4,0,<br />

ÖZK 4), da Stellen ohne Submersvegetation nicht berücksichtigt<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Langsee,<br />

Süderfahrenstedt<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-11 5 (4,5) 1,5 4 (4,4) 2 D 11 3 (3,0) 1 3 (3,2) 2 3 (3,0) 3 4 (3,7) 4


Lüttauer See<br />

Bewertungsergebnisse des Lüttauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = nicht gesichert, Makrophytenverödung,<br />

* 1 = Makrophytenverödung, Bewertung mit der ÖZK 5; * 2 = Abwertung um 2 ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(130282)<br />

TKg-<br />

10<br />

-0,43 -0,43 0,50 3 D<br />

10.2<br />

2,69 0,82 0,25 0,63 0,72 2 0,61 2<br />

Transekt 2<br />

(130283)<br />

TKg-<br />

10<br />

-25,10 -25,10 0,37 3 D<br />

10.2<br />

2,84 0,76 0,25 0,63 0,69 2 0,53 2<br />

Transekt 3<br />

(130407)<br />

TKg-<br />

10<br />

0,00* 0,00* - 5* 1 D<br />

10.2<br />

2,62 0,85 0,50 0,75 0,80 1 0,80 3* 2<br />

Transekt 4<br />

(130406)<br />

TKg-<br />

10<br />

-14,78 -14,78 0,43 3 D<br />

10.2<br />

2,63 0,85 0,25 0,63 0,74 2 0,58 2<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

Lüttauer<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 4 (3,5) 1 4 (3,5) 2 D 10.2 2 (1,8) 1 3 (2,5) 2 2 (2,3) 3 3 (2,8) 4


Sarnekower See<br />

Bewertungsergebnisse des Sarnekower Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = nicht gesichert, Makrophytenverödung,<br />

* 1 = Makrophytenverödung, Bewertung mit der ÖZK 5, * 2 = Bewertung mit der ÖZK 5 wegen ungesichertem Modul Diatomeen und Makrophytenverödung, * 3 =<br />

Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung, n.g. = Bewertung nicht gesichert<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(130284)<br />

Transekt 2<br />

(130285)<br />

Transekt 3<br />

(130408)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TKg-10 0,00* 0,00* - 5* 1 D<br />

10.2<br />

TKg-10 - - - 5* 1 D<br />

10.2<br />

TKg-10 0,00* -50,00* - 5* 1 D<br />

10.2<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

2,51 0,89 0,00 0,50 0,70 2 0,70 3* 3<br />

2,43 - 0,14 - - n.g. - 5* 2<br />

2,58 0,86 0,00 0,50 0,68 2 0,68 3* 3<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag); * = Makrophytenverödung, 1 = Mittelwert Modul Makrophyten<br />

bzw. Diatomeen OWK nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung<br />

nach DV-Tool, 4 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Sarnekower<br />

See<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKg-10 5*(5,0) 1 5 (5,0) 2 D 10.2 2 (2,0) 1 3 (3,0) 2 4 (3,7) 3 4 (4,0) 4


Schmalensee<br />

Bewertungsergebnisse des Schmalensees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (BIOTA 2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * = Wert nicht gesichert; n.g. =<br />

Bewertung nicht gesichert, * 1 = Makrophytenverödung, Bewertung mit der ÖZK 5, * 2 = Abwertung um eine ÖZK wegen Makrophytenverödung<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Transekt 1<br />

(129905)<br />

Transekt 2<br />

(129906)<br />

Transekt 3<br />

(129907)<br />

Transekt 4<br />

(130410)<br />

Transekt 5<br />

(130409)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

TKp-<br />

11<br />

RI RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

TI Nord M TINord R AQ M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

-16,52 -16,52 0,42 3 D 11 2,49 0,80 -0,25 0,38 0,59 2 0,50 3<br />

-69,57 -69,57 0,15 4 D 11 2,79 0,68 -0,25 0,38 0,53 3 0,34 3<br />

0,00* 0,00* - n.g. D 11 2,60 0,76 -0,11 0,44 0,60 2 0,60 2<br />

-18,18* -18,18* - 5* 1 D 11 2,57 0,77 0,00 0,50 0,63 2 0,63 3* 2<br />

0,00* 0,00* - n.g. D 11 2,61 0,75 -0,20 0,40 0,58 2 0,58 2<br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Typzuordnung und ökologische Zustandsklassen der bearbeiteten Module Makrophyten und Diatomeen sowie ökologischer Gesamtzustand der Qualitätskomponente<br />

Makrophyten/Phytobenthos nach SCHAUMBURG et al. (2007) und fachgutachterliche Einschätzung (Fag), 1 = Mittelwert Modul Makrophyten bzw. Diatomeen OWK<br />

nach DV-Tool, 2 = Mittelwert OWK nach fachgutachterlicher Einschätzung, 3 = Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach DV-Tool, 4 =<br />

Mittelwert der stationsbezogenen Gesamtbewertung nach fachgutachterlicher Einschätzung<br />

<strong>Seen</strong>ame<br />

ÖZK Makrophyten/<br />

Phytobenthos<br />

Schmalensee<br />

Makrop<br />

hytentyp<br />

ÖZK<br />

Makrophyten<br />

Fag<br />

Makrophyten<br />

Diatomeentyp<br />

ÖZK<br />

Diatomeen<br />

Fag Diatomeen<br />

Fag<br />

gesamt<br />

TKp-11 4 (4,0) 1 4 (4,0) 2 D 11 2 (2,2) 1 3 (3,0) 2 3 (2,6) 3 3 (3,4) 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!