23.10.2014 Aufrufe

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einnahmen 74.014,39<br />

Ausgaben 76.198,90<br />

Abgang -2.184,51<br />

Entleerungen 2009 6.950,00<br />

Abgang pro Tonnen-Entleerung (netto) -0,31<br />

Die Abfallbeseitigung weist damit einen Abgang auf. Die Abfallgrundgebühr wurde im VA <strong>2010</strong> erhöht.<br />

b) Wasserversorgung<br />

Einnahmen (ohne I-Beiträgen) 125.186,55<br />

Einnahmen I-Beiträge 31.912,33<br />

Ausgaben (ohne Rücklagenzuf.) 195.860,69<br />

Zuf. I-Beiträge aoH. 0,00<br />

Zuf. I-Beiträge Rücklage 0,20<br />

Abgang Betrieb -70.674,14<br />

Wasserverkauf 2009 in m³ 75.104<br />

Abgang Betrieb pro m³ (netto) -0,94<br />

Rücklagenstand Beginn Fj. 57.748,39<br />

Zugang (I-Beiträge) 0,20<br />

Abgang aoH (FWVB BA 13) -8.061,05<br />

Stand mit 31.12.2009 49.687,54<br />

Im Bereich der Wasserversorgung ergibt sich ein Betriebsabgang von € 70.674,14. Eine Gebührenanpassung<br />

erfolgte im VA <strong>2010</strong>. Die I-Beiträge wurden im oH. (Leitungskataster) verwendet.<br />

c) Abwasserbeseitigung<br />

Einnahmen (ohne I-Beiträgen) 478.998,49<br />

Einnahmen I-Beiträge 51.744,96<br />

Ausgaben (ohne Rücklagenzuf.) 421.438,11<br />

Zuf. I-Beiträge aoH. 5.000,00<br />

Zuf. I-Beiträge 20.570,07<br />

Betriebsüberschuss 88.712,81<br />

Betriebsüberschuss verbleibt im oH. 49.303,35<br />

Zuführung Betriebsüberschuss Rücklage 39.409,46<br />

Rücklagenstand Beginn Fj. 59.325,55<br />

Zugang (I-Beiträge+Betriebsüberschuss) 59.979,53<br />

Abgang aoH (BA 15) -488,50<br />

Abgang aoH (BA 13) -1.800,00<br />

Stand mit 31.12.2009 117.016,58<br />

Die verbleibenden Anschlussgebühren (ohne Zuführung an aoH € 5.000,00, ohne Investitionen im oH. €<br />

9.652,24 und Fahrzeugankauf € 16.522,65) wurden zweckgebunden in der Höhe von € 20.570,07 der Rücklage<br />

zugeführt. Der Betriebsüberschuss von € 88.712,81wurde nur zum Teil (€ 39.409,46) der Rücklage zugeführt.<br />

Der Rest von € 49.303,35 verbleibt im oH. zum Haushaltsausgleich.<br />

Sonstiges:<br />

Bezeichnung Einnahmen Ausgaben<br />

Personalaufwand 705.839,48 22,73 % der Ausg.<br />

Finanzzuweisungen 2.101.867,32 946.512,49<br />

Förderungen (freiwillig) 23.839,60 € 12,91 pro EW<br />

Geburtenförderung 864,00<br />

Heizkostenbeihilfe 0,00<br />

Energieförderung 6.562,00<br />

Beitrag Tagesmütter 523,26<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!