23.10.2014 Aufrufe

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahre 1999 entschloss man sich eine Quellfassung zu bauen. Die Arbeiten wurden vom Bautrupp des Genossenschaftsverbandes<br />

durchgeführt. Nachdem die Wasserqualität der Trinkwasserverordnung entsprach<br />

und die Quantität ausreichend erschien, wurde im Frühjahr 2000 ein Quellsammelschacht, ein Tiefbehälter und<br />

die Zuleitung zum Hochbehälter gebaut.<br />

Leider kam es am 6. August 2000 zu einem Starkregenereignis, bei dem die Quellfassung in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurde. Es kam daraufhin immer wieder zu qualitativen Problemen (v. a. bakteriologische Verunreinigung).<br />

Im Laufe der Jahre kam es in Trockenzeiten auch zu Wassermangel.<br />

Insgesamt wurden in den Jahren 1998 – 2000 rd. 50.000 € investiert. Die Investitionen wurden von den 10<br />

Mitgliedern der WG bar bezahlt. Bei einem Jahresverbrauch von rd. 5000 m³ entspricht dies in 10 Jahren einer<br />

Wassergebühr von rd. 1,00 € / m³.<br />

Die eingehobene Wassergebühr der WG beträgt derzeit 0,45 €, in Summe entspricht sie somit in etwa der Gebühr<br />

der Gemeinde.<br />

Die WG Loibersdorf stellt daher den Antrag auf ständigen Wasserbezug aus den Anlagen der Gemeinde <strong>Unterweitersdorf</strong><br />

und auf verringerte Wasserbezugsgebühr.<br />

Nachdem der Anschluss inkl. Wasserzähler beim Hochbehälter Loibersdorf bereits besteht, soll am System<br />

nichts geändert werden: Die WG betreibt das Netz inkl. Hochbehälter und Hausanschlüsse wie bisher, der<br />

Wasserbezug soll ständig und nicht nur bei Wassermangel von den Anlagen der Gemeinde erfolgen.<br />

Aufgrund der o.a. Ausgaben in den letzten 10 Jahren und der Tatsache, dass das Leitungsnetz weiter zu warten<br />

und instand zu halten ist, ersucht die WG auf Verringerung der Wasserbezugsgebühr.<br />

Nachdem die Gemeinde ihrerseits das Wasser aus den Anlagen des Wasserverbandes Fernwasserversorgung<br />

Mühlviertel bezieht, wird folgende Bezugsgebühr vorgeschlagen:<br />

Bezugsgebühr der Gemeinde + 50 %,<br />

jährliche Anpassung,<br />

rückwirkend ab 1. Jänner <strong>2010</strong><br />

Derzeit entspricht dies: 0,51 € + 50 % = 0,77 € / m³ exkl. Ust.<br />

In Erwartung auf positiver Erledigung<br />

mit freundlichen Grüssen<br />

Obmann Manfred Matzinger<br />

Beratungsverlauf und Anträge:<br />

Obm. DI Zeller berichtet im Sinne des Sachverhalts und stellt den Antrag lt. Beschlussvorschlag.<br />

GV DI Matzinger erwähnt, dass sich die Wassergenossenschaft in den letzten Jahren sehr um ein<br />

einwandfreies Trinkwasser bemüht hat, was jedoch nicht gelungen ist. Die Wasserlieferung durch die<br />

Gemeinde bringt der Wassergenossenschaft Sicherheit und es entsteht für die Gemeinde dadurch kein<br />

Nachteil.<br />

Beschlussvorschlag des Ausschusses für Bau-, Straßenbau-, Wasserleitungsbauangelegenheiten<br />

sowie der örtlichen Raumplanung (einstimmiger Antrag lt. Sitzung vom 19.04.<strong>2010</strong>): Es soll folgende<br />

Vereinbarung beschlossen werden:<br />

V e r e i n b a r u n g<br />

über die Wasserlieferung der Gemeinde <strong>Unterweitersdorf</strong> an die Wassergenossenschaft<br />

(WG) Loibersdorf auf Grund des Gemeinderatsbeschlusses vom 22.04.<strong>2010</strong>.<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!