23.10.2014 Aufrufe

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

Gemeinderatssitzung 2010/02 (772 KB) - .PDF - Unterweitersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzielle Leistungen Gemeinde bzw. Familienakademie Mühlviertel:<br />

Die Gemeinde <strong>Unterweitersdorf</strong> stellt die notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung.<br />

Die anfallende Miete und die Betriebskosten (Reinigung, Heizung, Strom udgl.) werden<br />

als Beitrag der Gemeinde zur Verfügung gestellt.<br />

Darüber hinausgehende Subventionen können nur nach Antragstellung und Finanzlage<br />

der Gemeinde gewährt werden.<br />

Die Familienakademie Mühlviertel legt bis zum 30. September für das nächstfolgende Kalenderjahr<br />

einen Budgetvorschlag für das Eltern-Kind-Zentrum <strong>Unterweitersdorf</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Unterweitersdorf</strong> vor. Verbraucherpreisindexanpassungen werden jährlich vorgenommen.<br />

Die Gemeinde <strong>Unterweitersdorf</strong> gibt bis 30. November das genehmigte Budget bekannt.<br />

Die Gemeinde <strong>Unterweitersdorf</strong> übernimmt nach Zustimmung im Gegenzug den tatsächlichen<br />

Abgang des laufenden Betriebes in Form einer Subvention.<br />

Die Subvention wird in zwei Teilen am 31.01. und am 30.06. jedes Kalenderjahres an die<br />

Familienakademie Mühlviertel überwiesen.<br />

Bei Zahlungsverzug werden die entsprechenden Zinsen der Vorfinanzierung verrechnet.<br />

Die Familienakademie Mühlviertel erbringt bis zum 30. April des Folgejahres als Verwendungsnachweis<br />

über die erhaltenen Mittel eine Jahresabrechnung. Diese Abrechnung ist in<br />

der Form zu gliedern, dass Abrechnung, Budgetvoranschlag und Vorjahresrechnungsergebnis<br />

als Vergleich ersichtlich sind. Dabei erfolgt auch eine Evaluierung des Programmangebotes<br />

und der eingebrachten Arbeitsleistungen.<br />

Die Gemeinde <strong>Unterweitersdorf</strong> ist ermächtigt die entsprechenden Unterlagen jederzeit einsehen<br />

und überprüfen zu können.<br />

Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.<br />

Eine Kündigung der Vereinbarung ist von beiden Seiten jeweils zum 31.12. mit Wirksamkeit<br />

des übernächsten Jahres möglich, z.B. Kündigung 31.12. 2009, Beendung<br />

aller Aktivitäten, Arbeitsverträge, Programm 1.1. 2011.<br />

Neben dieser Vereinbarung bestehen keine Nebenabsprachen.<br />

Beratungsverlauf und Anträge:<br />

Obm. Vzbgm. Brandstetter berichtet im Sinne des Sachverhalts und stellt den Antrag lt. Beschlussvorschlag.<br />

Bgm. Wurm erklärt, dass es sich um eine Vereinheitlichung der Richtlinien aller o.ö. Eltern-Kind-<br />

Zentren handelt.<br />

GV DI Matzinger erkundigt sich über die Höhe der Gemeindeförderung.<br />

Beschlussvorschlag des Ausschusses für Schul-, Kindergarten-, Kultur-, Sport-, Familien- und<br />

Seniorenangelegenheiten (einstimmiger Antrag lt. Sitzung vom 13.04.<strong>2010</strong>): Genehmigung Zusatzvereinbarung<br />

Beschluss:<br />

Die Zusatzvereinbarung im Leistungsvertrag mit Familienakademie Mühlviertel wird genehmigt.<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!