02.11.2012 Aufrufe

Seminar 07 - Schaltanlagen - HAAG Elektronische Messgeräte GmbH

Seminar 07 - Schaltanlagen - HAAG Elektronische Messgeräte GmbH

Seminar 07 - Schaltanlagen - HAAG Elektronische Messgeräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2<br />

<strong>Schaltanlagen</strong><br />

(switchgear)<br />

Die für Energieverteilung in elektrischen Netzen erforderlichen Betriebsmittel<br />

bezeichnet man in ihrer Gesamtheit als <strong>Schaltanlagen</strong>.<br />

Werden Transformatoren eingesetzt, spricht man von Umspannanlagen<br />

Dies können sowohl Umspannwerke (Umspannung von Höchst- auf<br />

Hochspannung bzw. Hoch- auf Mittelspannung) sein als auch<br />

Transformatorenstationen (Ortsnetz- oder Kundenstationen, Umspannung von<br />

Mittel- auf Niederspannung).<br />

Die Primärtechnik besteht aus:<br />

•Sammelschienen<br />

•Schaltgeräten<br />

•Transformatoren<br />

•Kabel und Leitungen<br />

Die Sekundärtechnik besteht aus:<br />

•Steuerung - fern<br />

- lokal<br />

-vor Ort Einzel- oder<br />

Kombigeräte<br />

•Netzschutz<br />

•Messung und Zählung<br />

•Rundsteuerung<br />

•Eigenbedarf<br />

Aufbau von Sammelschienen: Einfachsammelschiene<br />

(single busbar)<br />

Single-Line-Darstellung<br />

Bezeichnung L1, L2, L3<br />

gelb grün violett<br />

• Einfacher Aufbau<br />

• Geringe Sicherheit<br />

© W. W. Castor, 2012<br />

Bezeichnung von vorn nach hinten<br />

bzw. von links nach rechts<br />

© W. Castor, 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!