02.11.2012 Aufrufe

Grundlagen der elektrischen Energieversorgung - HAAG ...

Grundlagen der elektrischen Energieversorgung - HAAG ...

Grundlagen der elektrischen Energieversorgung - HAAG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strom ist nicht alles, aber ohne Strom ist nichts<br />

EUROPA<br />

bei<br />

Nacht<br />

Fachbibliothek von <strong>HAAG</strong><br />

Die Firma <strong>HAAG</strong> Elektronische Messgeräte GmbH ist Hersteller<br />

hochpräziser Messgeräte zur Erfassung und Analyse aller<br />

qualitätsbeschreibenden Eigenschaften <strong>der</strong> Elektroenergie.<br />

Zu den <strong>HAAG</strong>-Kompetenzfel<strong>der</strong>n gehören u. a.<br />

► Netzqualitätsmessgeräte und -schreiber<br />

► Netzanalysatoren und Leistungsmessgeräte<br />

<strong>HAAG</strong> veröffentlicht regelmäßig eigene Fachbeiträge und und stellt<br />

Seminarunterlagen namhafter Fachspezialisten ins Netz.<br />

Zur Auswahl: www.haag-messgeraete.de -> Bibliothek<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>elektrischen</strong> <strong>Energieversorgung</strong><br />

<strong>HAAG</strong> stellt anschaulich gestaltete Seminarunterlagen über die <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>elektrischen</strong> <strong>Energieversorgung</strong> zum Download bereit.<br />

Die Seminare werden regelmäßig von Dipl.-Ing. Walter Castor, Stadtwerke<br />

Erlangen, veranstaltet und unterliegen seinem Copyright. Die Vervielfältigung<br />

und <strong>der</strong> Druck dieser Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des<br />

Autors zulässig.<br />

Dem Leser wird umfassendes Wissen über <strong>Grundlagen</strong>, Basistechnologien,<br />

Fachausdrücke und Wirkungsprinzipien aus dem Fachgebiet <strong>der</strong> <strong>Energieversorgung</strong><br />

vermittelt.<br />

Die Seminare richten sich hauptsächlich an Einsteiger in das Fachgebiet, aber<br />

auch Profis finden viele neue Informationen. Diese Unterlagen eignen sich<br />

hervorragend zur Auffrischung des <strong>Grundlagen</strong>wissens.<br />

Viele interessante Beispiele beleben den Blick in die Praxis.<br />

► Textband - <strong>Grundlagen</strong> und Theorie (ca. 120 Seiten - 1,2 MB)<br />

► Seminar 1 - <strong>Grundlagen</strong> (ca. 2.2 MB)<br />

► Seminar 1a - Kraftwerke (ca. 1,5 MB)<br />

► Seminar 2 - Netze (ca. 1,3 MB)<br />

► Seminar 3 - Kabel (ca. 3,4 MB)<br />

► Seminar 4 - Schaltgeräte (ca. 1,7 MB)<br />

► Seminar 5 - Trafo (ca. 2,2 MB)<br />

► Seminar 6 - Schaltanlagen (ca. 7,6 MB)<br />

► Seminar 7 - Fehler (ca. 1,3 MB)<br />

► Seminar 8 - Netzschutz (ca. 1 MB)<br />

► Seminar 9 - Arbeitssicherheit (ca. 1,8 MB)<br />

► Seminar 10 - Störungen, Schaltungen, Kundenanschluss (ca. 2 MB)<br />

► Seminar 11 - Zusammenfassungen (ca. 0,2 MB)


© Walter Castor<br />

Für den <strong>elektrischen</strong> Strom sind freie Ladungsträger (Elektronen) nötig<br />

(Leiter – Nichtleiter)<br />

Elektrischer Strom kann nur in einem geschlossenen Kreislauf mit<br />

treiben<strong>der</strong> Spannung fließen<br />

Drehstrom: 3-Phasen-Wechselstrom mit 120° Phasenversatz<br />

Dreieckschaltung: Leiterstrom 3 x so hoch wie Strangstrom<br />

Sternschaltung: Leiterspannung 3 x so hoch wie die Strangspannung<br />

Einfache Gesetze:<br />

Zusammenfassung <strong>Grundlagen</strong><br />

U = R× I<br />

P= U× I<br />

P= I2× R<br />

(Ohm´sches Gesetz)<br />

Bei Spulen (Induktivitäten) und Kondensatoren (Kapazitäten) treten Phasenverschiebungen<br />

zwischen Strom und Spannung auf. Es entsteht neben <strong>der</strong><br />

Wirkleistung auch eine (kompensierbare) Blindleistung. Die vektorielle<br />

Summe dieser Größen ist die Scheinleistung.<br />

Zusammenfassung Schaltgeräte<br />

Das eigentlich schaltende Element ist <strong>der</strong> Lichtbogen. Einteilung <strong>der</strong><br />

Schaltgeräte nach <strong>der</strong> Art, diesen Lichtbogen zu beherrschen.<br />

Trennschalter: schalten stromlos, stellen eine sichere<br />

Trennstrecke dar<br />

Lasttrennschalter: schalten Betriebsströme, stellen eine sichere<br />

Trennstrecke dar<br />

Leistungsschalter: schalten Kurzschlußströme, benötigen zur sicheren<br />

Trennung eine (Last-)Trennschalter o<strong>der</strong> Fahrwagen<br />

In <strong>der</strong> Regel mit einem Schutzrelais versehen<br />

Kurzschlußbegrenzer: begrenzen die Kurzschlußströme im Netz, z. B. bei<br />

Netzkupplungen<br />

Raum für Notizen


Raum für Notizen<br />

Zusammenfassung Transformatoren<br />

1. Der Transformator dient <strong>der</strong> Spannungs- und Stromanpassung von Netzen<br />

2. Er trennt zwei Netze galvanisch (Ausnahme: Trenntrafo)<br />

3. Er bestimmt wesentlich die Kurzschlußströme im Netz<br />

4. Die Wicklung, <strong>der</strong> die Energie zugeführt wird heißt Primärwicklung<br />

Die Wicklung, die Energie abgibt heißt Sekundärwicklung<br />

5. Die Wicklung mit <strong>der</strong> höheren Spannung ist die Oberspannungswicklung<br />

die Wicklung mit <strong>der</strong> niedrigeren Spannung ist die Unterspannungwicklung<br />

6. Die Verluste des Transformators setzen sich aus Leerlauf- und<br />

Kurzschlußverlusten zusammen.<br />

Der Transformator bedarf einer effektiven Kühlung<br />

7. Die Höhe <strong>der</strong> Geräusche des Transformators hängen stark mit <strong>der</strong><br />

Höhe <strong>der</strong> Leerlaufverluste zusammen<br />

8. Zum Erfassen von Spannung und Strom in Hochspannungsanlagen werden<br />

Spannungs- und Stromwandler als hochpräzise Transformatoren eingesetzt.<br />

Spannungswandler sind sekundär immer offen zu betreiben, Stromwandler<br />

dagegen immer kurzgeschlossen bzw. durch ein Amperemeter belastet.<br />

Zusammenfassung Schaltanlagen<br />

Schaltanlagen in Umspannwerken und Transformatorstationen setzen sich<br />

zusammen aus:<br />

Sammelschienen Einfach- Doppelsammelschiene<br />

Schaltfel<strong>der</strong> Lastrennschalter, Leistungsschalter<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsanlage<br />

Steuer-, Meß- und Schutzeinrichtung Wandler, Schutzrelais<br />

Erdungsanlagen Ringer<strong>der</strong>, Tiefener<strong>der</strong><br />

Nebenanlagen Batterieanlage, Rundsteueranlage<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an eine Schaltanlage:<br />

Die Isolation erfolgt durch<br />

Luft<br />

Feststoff<br />

Gas (SF 6 )<br />

Beherrschung <strong>der</strong> Belastung im Normalbetrieb (Ströme, Spannungen) und im<br />

Kurzschluß<br />

Hohe Betriebssicherheit und weitgehen<strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Bedienenden<br />

© Walter Castor


© Walter Castor<br />

Zusammenfassung Fehlerarten<br />

Sternpunktbehandlung:<br />

Im normalen Betrieb ohne Einfluß, bei unsymmetrischen Fehlern<br />

wird durch sie jedoch das Fehlerverhalten bestimmt.<br />

Kurzschluß: nie<strong>der</strong>ohmige Verbindung von Leitern, mit und ohne Erdberührung<br />

hohe, weit über dem Betriebsstrom liegende Ströme<br />

starke dynamische und thermische Kräfte<br />

Schnellabschaltung durch Netzschutz erfor<strong>der</strong>lich<br />

Erdschluß: Erdverbindung eines spannungsführenden Leiters<br />

Auswirkung von <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Sternpunktbehandlung abhängig<br />

gelöschtes Netz: Spannungsanhebung im gesamten Netz,<br />

kann bis zu 2 h mit Erdschluß betrieben werden<br />

keine Auswirkung im Nie<strong>der</strong>spannungsnetz<br />

Zusammenfassung Netzschutz<br />

Aufgabe: Schutz des Netzes vor den Auswirkungen <strong>der</strong> Fehlerströme<br />

selektiv, genau, schnell<br />

Sicherungen: wirken strombegrenzend<br />

Schutzgeräte: benötigen Wandler zur Erfassung <strong>der</strong> Meßgrößen<br />

UMZ: Überschreiten des Einstellstromes führt nach eingestellter Zeit<br />

zur Auslösung, Stromwandler erfor<strong>der</strong>lich<br />

Distanzschutz: Ermittlung <strong>der</strong> Fehlerrichtung und Fehlerentfernung<br />

Strom- und Spannungswandler erfor<strong>der</strong>lich<br />

Diff-Schutz: Ermittlung des Differenzstromes über ein räumlich begrenztes<br />

Schutzobjekt. Stromwandler erfor<strong>der</strong>lich<br />

Erdschlußschutz: Ermittlung des Reststromes an <strong>der</strong> Fehlerstelle (Wattmetrisch)<br />

Auswertung <strong>der</strong> Einschwingvorgänge /Wischerrelais)<br />

Spannungswandler und spez. Wicklung im Stromwandler<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Sicherungs-Recycling: http://www.nh-hh-recycling.de<br />

Raum für Notizen


Raum für Notizen<br />

© Walter Castor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!