26.10.2014 Aufrufe

download - Putzmeister Holding GmbH

download - Putzmeister Holding GmbH

download - Putzmeister Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mörtelmaschinen<br />

sierbrause in das Schutzgitter integriert,<br />

die Wasseruhr unter dem Schaltschrank<br />

montiert, die Einfüllhöhe durch einen<br />

Hubmischer in der Standardvariante<br />

gesenkt und erreicht, dass die Stützlast<br />

nun unter 40 kg liegt. Die Maschine ist<br />

wesentlich besser zu handhaben, weil<br />

sie durch die sehr gute Gewichtsverteilung<br />

leicht zu rangieren ist. Ein optional<br />

erhältliches Stützrad schafft zusätzlichen<br />

Komfort.<br />

Reinigung und Wartung sind ebenfalls<br />

optimiert worden. Die gute Zugänglichkeit<br />

zu allen Komponenten, insbesondere<br />

zum Motor und zum leistungsmaximierten<br />

Hochdruckreiniger erleichtert<br />

die anfallenden Arbeiten. Die gute Straßenlage<br />

und das Maximalgewicht der SP<br />

11 LMR, das unter 750 kg liegt, sorgen<br />

für einen unkomplizierten Transport<br />

und die EG-Typgenehmigung für ein<br />

einfaches Zulassungsprozedere. Und bei<br />

all diesen Vorzügen sieht sie auch noch<br />

besser aus. Die neue robuste Haube im<br />

neuen Design bietet eine tolle Optik.<br />

Wesentlich anwenderfreundlicher und<br />

sicherer zeigt sich auch die S 5 EVTM.<br />

Die Universal-Schneckenpumpe in der<br />

Tellermischerversion ist für Werktrocken-<br />

und Werknassmörtel zum Aufbringen<br />

beispielsweise von Grund- und<br />

Dämmputzen, Lehmputz, Kratz- und<br />

Reibeputzen, Spritz- und Strukturputzen,<br />

Kellenwurf, Haftbrücken und<br />

vielem mehr geeignet.<br />

Beim neuesten Modell der S 5 EVTM hat<br />

<strong>Putzmeister</strong> den Auslauf des Tellermischers<br />

verlegt, so dass der Mörtel durch<br />

einen gitterlosen Schacht in den Trichter<br />

Die <strong>Putzmeister</strong> Mörtelmaschinen<br />

<strong>GmbH</strong> – ein Unternehmen der <strong>Putzmeister</strong><br />

Gruppe – entwickelt, produziert<br />

und liefert eines der weltweit<br />

umfangreichsten Programme<br />

leistungsfähiger und baustellengerechter<br />

Verputzmaschinen und<br />

Estrichförderer sowie Feinbetonpumpen.<br />

Alles inklusive dem bewährten<br />

<strong>Putzmeister</strong> Service. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf der stetigen<br />

Weiter- und Neuentwicklung von<br />

Druckluftförderern, Mischpumpen,<br />

Kolbenpumpen und Schneckenpumpen.<br />

Bei der Optimierung seiner Produkte<br />

fokussiert sich das Unternehmen<br />

auf die Bereiche Leistung und<br />

Bedienerfreundlichkeit.<br />

fällt. Eine wirkungsvolle Schutzgitterabsicherung<br />

beugt möglichen Unfällen vor.<br />

Die verstärkte Kinematik der Mischerklappe<br />

verspricht eine längere Lebensdauer<br />

und bessere Handhabung. Wartung<br />

bzw. Pumpenteile lassen sich durch<br />

eine einfache Steckverbindung zum Rotor<br />

leichter austauschen. Und mit zwei<br />

Alternativen für den Schlauchanschluss,<br />

NW50 und NW35, ist der Anwender im<br />

Einsatz flexibler.<br />

Verputzmaschinen – Mischpumpen<br />

Die Mischpumpe MP 25 ist mit einem<br />

großen Vorratsbehälter für alle pumpfähigen<br />

Werktrockenmörtel wie zum<br />

Beispiel für Innenputze (Gips-/Gips-<br />

Kalkputz), Außenputze (Kalk- und Kalkzementputze),<br />

Fließestrich, Klebemörtel<br />

sowie Armierungsmörtel geeignet. Mit<br />

dem optionalen Dämmputzaufsatz lassen<br />

sich auch Dämmputze hervorragend<br />

verarbeiten.<br />

Mit einer vereinfachten Drehrichtungsumkehr<br />

hat <strong>Putzmeister</strong> die Arbeit des<br />

Maschinisten deutlich erleichtert.<br />

Feinbeton- und Fließestrichpumpen –<br />

Kolbenpumpen<br />

Die robuste P 13 eignet sich für schwierigste<br />

Baustellenmischungen und fast<br />

jede Art von pumpfähigem Sand. Diese<br />

Maschine ist vor allem für Baustellen gedacht,<br />

auf denen härteste Bedingungen<br />

herrschen. Deshalb ist sie so robust wie<br />

zuverlässig, auf elektronische Bauteile<br />

wurde ganz bewusst verzichtet. Geeignet<br />

ist sie für Innen- und Außenputze,<br />

Bentonitschlämme, Edelputz, Zementputz,<br />

Kalkzementputz, Leichtmauermörtel,<br />

Fließestrich und Verfüllarbeiten bis<br />

zu einer Körnung von 16 mm in homogener<br />

Mischung.<br />

Die neue optimierte P 13 besitzt computerberechnete<br />

Kurvenscheiben mit einer<br />

bearbeiteten Lauffläche für stoßfreies<br />

Pumpen. Die in die Haube integrierte<br />

Beleuchtung schafft praxisgerechte<br />

Vorteile für den Anwender. Zudem ermöglicht<br />

die reduzierte Gesamtlänge<br />

von unter 2300 mm die Querverladung<br />

im Container und spart Platz, der für<br />

anderes Baustellen-Equipment benötigt<br />

wird. Mit einer EG-Typgenehmigung für<br />

ein einfaches Zulassungsprozedere und<br />

ein Zündschloss für den Kompaktsteuerschrank<br />

bei der Dieselvariante hat <strong>Putzmeister</strong><br />

viel Nützliches für seine Kunden<br />

umgesetzt.<br />

Die P 715 und die P 718 sind kompakte,<br />

leichte und leistungsstarke Anhänger-<br />

Feinbetonpumpen zum Fördern von<br />

Anhydrit-, Zement- und Zementrit-,<br />

Fließestrich sowie Feinbeton bis 16 mm.<br />

Sie sind auch ideal zum Betonspritzen<br />

und Mörtelverpressen geeignet. Die<br />

Kolbenpumpe P 718 bietet alle Vorteile<br />

ihrer kleineren Schwester P 715 und ist<br />

darüber hinaus neben der klassischen<br />

Anwendung für Feinbeton bis zu einer<br />

Korngröße von 32 mm auch ideal zum<br />

Pumpen von Fließestrich einzusetzen.<br />

<strong>Putzmeister</strong> bietet jetzt optional ein<br />

Rüttelsieb mit Separierfunktion für die<br />

Kolbenpumpe P 715 an. Für die Elektroversion<br />

der P 718 wird es die Fördermengenverstellung<br />

in der Kabelfernsteuerung<br />

geben, ebenfalls als Zusatzausstattung.<br />

Beide Maschinen besitzen für ein vereinfachtes<br />

Zulassungsprozedere die EG-<br />

Typgenehmigung. n<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!