02.11.2012 Aufrufe

und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg lud ein ... - Druckerei Bender

und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg lud ein ... - Druckerei Bender

und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg lud ein ... - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 5. August 2011<br />

9.00 bis 13.00 Uhr Hauskommunion - nach telefonischer Anmeldung<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 6. August 2011<br />

18.00 Uhr Hl. Messe in St. Johannes d. T., Odenhausen<br />

Sonntag, 7. August 2011<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest<br />

in St. Anna, Rodheim<br />

Im Anschluss: Gem<strong>ein</strong>sames Feiern des Namenstages<br />

in der Unterkirche<br />

Vorankündigung!<br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

Ökumenische Einschulungsgottesdienste für Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

9.00 Uhr evangelische Margaretenkirche, <strong>Krofdorf</strong><br />

9.30 Uhr St. Anna, Rodheim<br />

Kath. Kirchengem<strong>ein</strong>de St. Raphael Wißmar<br />

Pfarramt St. Raphael<br />

Auf der Berglach 4 – Wißmar, Tel. 06406-1793<br />

www.sankt-raphael-wissmar.de<br />

E-Mail: st.raphael-wissmar@bistum-limburg.de<br />

Bürozeiten:<br />

montags, dienstags, freitags von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Pfarrer Dr. Peter Soltes<br />

Dresdener Str. 38, 35444 Biebertal Telefon 06409 / 6313<br />

Pastoralreferenten<br />

Judith <strong>und</strong> Edwin Borg, Auf der Berglach 4 – 35435 Wettenberg Wißmar,<br />

Tel. 06406 – 833954<br />

Samstag, 30. Juli 2011 – Vorabend 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Hl. Messe (Pfarrbus)<br />

Sonntag, 7. August – 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.00 Uhr Wortgottesfeier (Pfarrbus)<br />

Katholische Familienbildungsstätte<br />

Limburg, Wetzlar <strong>und</strong> Lahn-Dill-Eder<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Ermutigende Begleitung von Anfang an<br />

Staunend, forschend – spielend entdecken Kinder von Anfang an die<br />

Welt. In unseren Eltern-Kind-Gruppen <strong>und</strong> Eltern-Baby Gruppen können<br />

Sie die Zeit mit ihrem Kind, gem<strong>ein</strong>sam in <strong>ein</strong>er Gruppe mit anderen<br />

Eltern <strong>und</strong> Kindern, genießen <strong>und</strong> ihre Bindung zum Kind weiter als<br />

„Tankstelle“ ausbauen. Mit <strong>ein</strong>er sicheren Bindung zu den Bezugspersonen<br />

kann das Kind sich weiter in der Welt der Entdecker <strong>und</strong> Forscher<br />

ausprobieren <strong>und</strong> das Leben mit allen Sinnen erfahren. Qualifizierte<br />

Kursleiterinnen begleiten <strong>und</strong> ermutigen Eltern <strong>und</strong> Kinder. Mit verschiedensten<br />

Material- <strong>und</strong> Bewegungsanregungen erweitert das Kind<br />

im Zusammens<strong>ein</strong> mit Gleichaltrigen s<strong>ein</strong>en Erfahrungs- <strong>und</strong> Bewegungshorizont.<br />

Neben dem selbst bestimmten Spiel gibt es gem<strong>ein</strong>same Eltern-Kind-<br />

Aktionen, in denen das Kind Grenzen <strong>und</strong> Regeln erfährt, erste Konflikte<br />

mit anderen Kl<strong>ein</strong>kindern lösen lernt <strong>und</strong> somit größere Selbständigkeit,<br />

unter Beobachtung <strong>und</strong> Anwesenheit <strong>ein</strong>es Elternteils, erlernt. Gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit<strong>ein</strong>ander <strong>und</strong> von<strong>ein</strong>ander lernen.<br />

Eltern-Kind-Gruppe – für Kinder ab dem Laufalter<br />

Hier sind die Kinder die Akteure <strong>und</strong> Eltern die „Tankstelle“. Die Kinder<br />

beginnen die Welt auf ihren eigenen Füßen zu entdecken <strong>und</strong> haben<br />

dabei die sichere Unterstützung ihrer Eltern. Wichtige Bestandteile der<br />

Treffen sind das freie Spiel der Kinder <strong>und</strong> das gem<strong>ein</strong>same Spiel von Eltern<br />

<strong>und</strong> Kindern. Außerdem werden Bewegungs-, Musik-, Sinnes- <strong>und</strong><br />

Materialerfahrungen – entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder<br />

– angeboten. Durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe, teilweise<br />

mit Fachreferenten, entsteht <strong>ein</strong> Rückhalt für vielfältige Fragen<br />

<strong>und</strong> Probleme des Familienlebens.<br />

FABEL® – Mit allen Sinnen durch das erste Lebensjahr<br />

Mit <strong>ein</strong>em Kind tauchen viele Fragen auf <strong>und</strong> das Umfeld verändert sich.<br />

Viele Familien suchen neue Kontakte oder möchten sich gerne bewusst<br />

Zeit für das Baby nehmen. In unserer FABEL® -Gruppe sind Sie herzlich<br />

willkommen. Die Kinder bekommen Anregungen zum Bewegen, Hören,<br />

Fühlen <strong>und</strong> Sehen <strong>und</strong> die Eltern können alles besprechen, was gerade<br />

anliegt: vom Stillen <strong>und</strong> dem ersten Brei bis zum Schrei- <strong>und</strong> Schlafverhalten<br />

der Babys <strong>und</strong> andere Fragen, die sie im ersten Lebensjahr besonders<br />

beschäftigen.<br />

Eltern-Kind-Gruppen <strong>und</strong> Fabel Gruppen finden in der Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

13<br />

St. Raphael in Wettenberg Wißmar für Familien aller Konfessionen<br />

statt. Wenn Sie Interesse an <strong>ein</strong>er Gruppe haben, wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Judith Borg, Pastoralreferentin in St. Raphael <strong>und</strong> Leiterin der<br />

Fabelgruppen Telefon 06406 / 833954 oder Email j.Borg@wetzlarnord.de<br />

oder an die Katholische Familienbildungsstätte Limburg, Wetzlar<br />

<strong>und</strong> Lahn-Dill-Eder, Bernardusweg 6, Hadamar, Tel: 06433 / 887-74<br />

oder Email: u.bach@bistumlimburg.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gem<strong>ein</strong>de Wettenberg<br />

Hinter dem Hof 22<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gem<strong>ein</strong>dechorprobe<br />

16.00 Uhr Bezirks-Jugendgottesdienst in Wetzlar, Virchowstraße 6<br />

Mittwoch, 3. August 2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten <strong>und</strong> Gem<strong>ein</strong>deveranstaltungen<br />

<strong>ein</strong>. Unsere Gem<strong>ein</strong>de freut sich darauf, Sie zu sehen.<br />

Unsere Kirche ist barrierefrei zu erreichen <strong>und</strong> mit <strong>ein</strong>er Schwerhörigenanlage<br />

ausgestattet<br />

Angaben zu den Neuapostolischen Gem<strong>ein</strong>den im Kirchenbezirk Wetzlar<br />

sind unter www.nak-wetzlar.de zu finden.<br />

Ver<strong>ein</strong>snachrichten<br />

Gesangver<strong>ein</strong> 1842 <strong>Krofdorf</strong><br />

Info für alle aktiven Chormitglieder:<br />

Die Sommerpause geht nun langsam zu Ende. Die erste Probe nach den<br />

Ferien ist am 2. August 2011 zur gewohnten Zeit <strong>und</strong> wir hoffen, dass<br />

wir dann wieder vollzählig <strong>und</strong> erholt an die Arbeit für die im Herbst<br />

kommenden Veranstaltungen gehen können.<br />

Der Vorstand<br />

Projekt „Adventskonzert 2011“.<br />

Am 8. August 2011 startet der Gesangver<strong>ein</strong> 1842 <strong>ein</strong> neues Projekt<br />

„Adventskonzert 2011“.<br />

Die Veranstaltung wird gem<strong>ein</strong>sam mit der Sängerver<strong>ein</strong>igung <strong>Gleiberg</strong>,<br />

unterstützt von <strong>ein</strong>igen bekannten Solisten, am Freitag, dem 9. Dezember<br />

2011 in der Ev. Margarethenkirche <strong>Krofdorf</strong> stattfinden.<br />

Das Programm setzt sich aus Gospels (u. a. „O happy day), Weihnachtsliedern<br />

<strong>und</strong> Operettenmelodien zusammen.<br />

Spaß <strong>und</strong> Freude sollen an der musikalischen Arbeit im Mittelpunkt<br />

stehen. Deshalb wird für neue Sänger leicht erlernbare Chorliteratur <strong>ein</strong>studiert;<br />

Notenkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.<br />

Zu diesem Projekt laden wir alle Interessierten, die Lust <strong>und</strong> etwas Zeit<br />

haben, <strong>ein</strong>mal mutig ihre Stimme im Rahmen dieses Konzerts auszuprobieren,<br />

herzlich <strong>ein</strong>.<br />

Unsere Proben finden jeweils Dienstag um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Krofdorf</strong> statt.<br />

Mehr Informationen sind bei Daniela Schmidt, Tel. 0641/96969463 oder<br />

Gisela Reuter, Tel. 0641-83209 zu erhalten.<br />

Also kommen – mitsingen – sich mitreißen lassen….<br />

Der Vorstand<br />

Sängerver<strong>ein</strong>igung <strong>Gleiberg</strong><br />

Treffpunkt zur Abfahrt für unsere Tagesfahrt nach Hannoversch-Münden<br />

<strong>und</strong> Kassel am Samstag, 6. August 2011 ist um 6.45 Uhr am Parkplatz<br />

Mehrzweckhalle (Turnhallenstraße)<br />

Nähere Informationen bei Catrin Schepers (Tel. 0 15 1 / 14 63 73 31).<br />

Der Einstieg in unser Chorprojekt „Adventskonzert 2011“ mit Gospels,<br />

Weihnachtsliedern uvm. ist noch möglich. Immer montags um 20.00<br />

Uhr im Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus <strong>Gleiberg</strong> (Burgstraße 65): Komm, hör<br />

zu, sing mit!<br />

Sängerver<strong>ein</strong>igung <strong>Gleiberg</strong> – mehr als nur <strong>ein</strong> Chor…<br />

Sängerver<strong>ein</strong>igung Germania-Eintracht<br />

Wißmar<br />

Singen verbindet Generationen<br />

Sommerpause:<br />

Die erste Probe nach der Sommerpause findet statt für:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!