02.11.2012 Aufrufe

und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg lud ein ... - Druckerei Bender

und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg lud ein ... - Druckerei Bender

und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg lud ein ... - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen der Gem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

Grußwort Golden Oldies 2011<br />

Musik, Motoren <strong>und</strong> Cabrios<br />

Liebe Festivalbesucher,<br />

bereits zum 22. Mal begrüßt Sie Wettenberg zur Deutschlands schönsten<br />

Oldiefete. Vom 29. bis 31. Juli 2011 bieten die Golden Oldies auf<br />

neun Bühnen r<strong>und</strong> 50 Musikgruppen <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en Ort voller Oldtimer,<br />

der die 50er bis 70er Jahre wieder aufleben lässt. Der Ortsteil <strong>Krofdorf</strong>-<br />

<strong>Gleiberg</strong> wird zum 22. Mal Deutschlands Hauptstadt der Oldiemusik<br />

<strong>und</strong> wir freuen uns auf die r<strong>und</strong> 70.000 Gäste aus nah <strong>und</strong> fern. Wie<br />

immer werden viele von ihnen mit Pettycoat oder Elvistolle das Festival<br />

prägen. Das hochwertige musikalische Programm bietet mit Beat, Soul,<br />

Pop <strong>und</strong> Rock’n Roll für jeden Musikgeschmack etwas Besonderes.<br />

Die Oldtimer <strong>und</strong> Autoliebhaber werden ihre Freude an über 1000 original<br />

Oldtimern haben, die den Ort bereichern. Unsere Mobilitätspartner<br />

werden die Autopräsentation mit besonderen Ausstellungsstücken bereichern.<br />

So wird VW passend zum diesjährigen Motto „Cabrio“ außer<br />

Oldtimern auch das neue Golf Cabrio präsentieren <strong>und</strong> am Stand von<br />

Peugeot wird der 402 Eclipse, das erste Klappdachcabrio, zu sehen s<strong>ein</strong>.<br />

Skoda stellt s<strong>ein</strong>e Historie mit den Modellen Popular <strong>und</strong> Felicia dar. Moderator<br />

Martin Hecht wird am Samstag, dem 30. Juli <strong>ein</strong> Wiedersehen<br />

mit s<strong>ein</strong>em ersten Auto, <strong>ein</strong>en MG Midget, Baujahr 1965, in der Farbe<br />

Racing Green haben. Analog der Vorjahre wird auch dieses Jahr Johannes<br />

Hübner für alle Oldtimerbegeisterten am Sonntag die große Einfahrt der<br />

Oldtimer in die Hauptstraße fachk<strong>und</strong>ig kommentieren. Eine Jury unter<br />

Leitung von Michael Gross wird am Sonntag um 16:00 Uhr in der Hauptstraße/Ecke<br />

Burgstraße die Oldtimerprämiierung vornehmen.<br />

Familienfre<strong>und</strong>lichkeit wird bei Golden Oldies groß geschrieben. So verw<strong>und</strong>ert<br />

es nicht, dass Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bis 14 Jahre freien Eintritt<br />

zu den Musikveranstaltungen haben. Das Kinderland auf dem Kl<strong>ein</strong>sportfeld<br />

in der Krokelstraße bietet wieder zahlreiche Attraktionen für die Jüngsten.<br />

Auf dem traditionellen Nostalgiemarkt mit über 100 Ständen finden<br />

Sie am Samstag <strong>und</strong> Sonntag Originalware aus den 50er <strong>und</strong> 60er Jahren.<br />

Am Sonntag ist der RTL-Pettycoatwettbewerb traditionell <strong>ein</strong> Zuschauermagnet,<br />

bei dem von <strong>ein</strong>er fachk<strong>und</strong>igen Jury unter Leitung des Fotografen<br />

Richard Stephan der schönste, aufwändigste <strong>und</strong> atemberaubendste Pettycoat<br />

gekürt wird. Als Hauptpreis winkt <strong>ein</strong> Traumurlaub im Tanzhotel<br />

Kirchenwirt in Reit im Alpbachtal (Tirol). Für die kl<strong>ein</strong>en Gäste findet <strong>ein</strong><br />

Kinderwettbewerb zum Thema Pettycoat, bei dem es ebenfalls tolle Preise<br />

zu gewinnen gibt, statt. Die Kinderwagenparade mit nostalgischen Gefährten<br />

ist ebenfalls wieder im Programm.<br />

Wir erwarten wieder an den drei Tagen r<strong>und</strong> 70.000 Besucher <strong>und</strong> danken<br />

unseren Hauptsponsoren der Bitburger Braugruppe, Volkswagen <strong>und</strong> der<br />

Sparkasse Finanzgruppe Hessen/Thüringen <strong>und</strong> den weiteren Sponsoren,<br />

ohne die die Durchführung <strong>ein</strong>er solchen Großveranstaltung nicht möglich<br />

wäre. Unser besonderer Dank gilt den über 450 Helferinnen <strong>und</strong> Helfern,<br />

die an den Bühnen, an den Kassen <strong>und</strong> für viele im Hintergr<strong>und</strong> dafür sorgen,<br />

dass das Festival reibungslos zur vollsten Zufriedenheit unserer Gäste<br />

durchgeführt werden kann. Dank gilt auch allen Anliegern im Festivalgelände<br />

<strong>und</strong> insbesondere an den Musikbühnen für ihr Verständnis <strong>und</strong> ihre<br />

Mitwirkungsbereitschaft sowie technische Unterstützung. Allen Gästen<br />

wünsche ich <strong>ein</strong>e gute Anreise <strong>und</strong> heiße Sie, wie auch alle Oldtimerfahrer<br />

<strong>und</strong> Oldiefans sowie die zahlreichen Musikgruppen herzlich willkommen<br />

in unserem schönen Wettenberg. Den Besuchern <strong>und</strong> Beteiligten aus nah<br />

<strong>und</strong> fern wünsche ich für die 22. Golden Oldies vergnügliche Tage bei hoffentlich<br />

schönem Sommerwetter.<br />

Ihr<br />

Thomas Brunner<br />

Bürgermeister<br />

2<br />

GOLDEN OLDIES 2011 -<br />

Programmhöhepunkte zum Festival !<br />

Das 22. Festival GOLDEN OLDIES bietet allen Besuchern <strong>ein</strong> vielseitiges<br />

<strong>und</strong> breites Programm. Besonders möchten wir jedoch auf folgende<br />

Punkte hinweisen, die das Festival unter dem Motto „Musik, Motoren,<br />

Cabrios“ auszeichnet:<br />

Die Musik ist auch in diesem Jahr bei GOLDEN OLDIES wieder Trumpf.<br />

Das Spektrum ist vielfältig <strong>und</strong> bunt. Vom Schlager über Rock’n Roll bis<br />

zum Beat reicht das Repertoire. Bekannte Gruppen, wie die beliebte<br />

„Revolver“, „Glitter Twins“, <strong>und</strong> „The Boptown Cats“ – Hessens Oldie-<br />

Coverband Nummer 1 -, „Bernd Schöne & Marija“, prägen am Freitagabend<br />

das Eröffnungskonzert. Die größten Hits von Paul Mc Cartney<br />

hören Sie dargeboten von „Flaming Pie“ <strong>und</strong> „New Orleens“ mit dem<br />

Kinderchor „Pusteblume“ bringen Sahnestücke der Rock- <strong>und</strong> Popmusik<br />

aus den wilden 50er, 60er <strong>und</strong> 70er Jahren. Ein Wiedersehen mit „The<br />

Golden Fifties“ erleben Sie am Samstagabend auf der Bühne E in der<br />

Turnhallenstraße. Auch wieder dabei sind „The 2nd Generation“ mit<br />

ihrer atemberaubenden Zeitreise in die 60er Jahre. Mit „Rami Elvis“ <strong>und</strong><br />

„The Elvis Experience“ kommen alle Elvis-Fans auf ihre Kosten.<br />

Ein Augen- <strong>und</strong> Ohrenschmaus mit hochklassigen Rock’n’Roll-Paaren<br />

wird dargeboten vom 1. Rock’n’Roll Club Gießen am Samstagnachmittag<br />

auf der Bühne E in der Turnhallenstraße.<br />

Auch bei der Oldtimerausstellung werden wieder Besonderheiten zu<br />

bew<strong>und</strong>ern s<strong>ein</strong>. Die ältesten Autos in diesem Jahr sind <strong>ein</strong> Ford A<br />

Roadster, Bj. 1928, <strong>ein</strong> Buick Marquette Bj. 1929, <strong>ein</strong> Cadillac Imperial<br />

Phaeton, Bj. 1930 sowie <strong>ein</strong> MG J2, Bj. 1934. Passend zum Thema „Cabrio“<br />

zeigt VW <strong>ein</strong> historisches Golf-Modell <strong>und</strong> am Stand von Amicale<br />

Peugeot Deutschland wird das elegante Coupé-Cabriolet 402 Eclipse<br />

von 1938 zu sehen s<strong>ein</strong>. Zahlreiche private Oldtimerbesitzer zeigen die<br />

Vielfalt der technischen Entwicklung auf vier <strong>und</strong> zwei Rädern, so u.a.<br />

als Highlight <strong>ein</strong> VW-Käfer mit <strong>ein</strong>em Holder Holzvergaser (Standort<br />

in der Burgstraße).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!