02.11.2012 Aufrufe

Freinsheimer Markt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Freinsheimer Markt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Freinsheimer Markt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Jahrgang 34, Nr. 33. KW 34<br />

Donnerstag, den 23. August 2007<br />

Bobenheim am Berg ● Dackenheim ● Erpolzheim ● <strong>Freinsheim</strong> ● Herxheim am Berg ● Kallstadt ● Weisenheim am Berg ● Weisenheim am Sand<br />

<strong><strong>Freinsheim</strong>er</strong> <strong>Markt</strong><br />

„<strong>Freinsheim</strong> in Festlaune“<br />

vom 24. August bis 27. August 2007<br />

Großer Vergnügungspark vom <strong>Markt</strong>platz bis zum Eisentor<br />

Verkaufsoffener Sonntag, von 13 bis 18 Uhr<br />

Am Freitag, den 24. August um 19 Uhr wird das Fest im Retzerpark von<br />

einem Vertreter der Stadt <strong>Freinsheim</strong>, der <strong><strong>Freinsheim</strong>er</strong> Weinprinzessin<br />

Christine und dem Musikzug <strong>Freinsheim</strong> eröffnet.<br />

Am Samstag, den 25. August weinfrohe Stimmung in allen Gaststätten,<br />

Winzerhöfen und in den Ausschankstellen.<br />

Am Sonntag, den 26. August ab 14:00 Kaffee und Kuchen im<br />

Retzeranwesen.<br />

Um 15 Uhr findet im Retzerpark ein ökumenischer Gottesdienst statt.<br />

Am Montag, den 27. August weinfrohe Stimmung in allen Gaststätten,<br />

Winzerhöfen und in den Ausschankstellen.<br />

Um 19 Uhr im Retzerpark die „Idole“ (nur bei gutem Wetter).<br />

Die Restaurants sind während des Festes geöffnet.<br />

Das Weingut Kirchner, der Winzerhof Rehg sowie das Weingut<br />

Kreuzhof sind von Freitag bis Montag geöffnet.<br />

Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Klaus Bähr, Stadtbürgermeister


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 2<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Feueralarm/Notruf 112/110<br />

Notfallrufe<br />

Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/19 222<br />

Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/23 24 66<br />

Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630<br />

Krankenhäuser:<br />

Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070<br />

Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021<br />

Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101<br />

Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090<br />

Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienste<br />

<strong>Freinsheim</strong> , Weisenheim/Sand und Umgebung<br />

Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-<strong>Freinsheim</strong>,<br />

Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

An Feiertagen 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Folgetag<br />

Wochenende: Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 07.30 Uhr<br />

Bobenheim am Berg<br />

Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292<br />

ab Samstag 8.00 - Montag 8.00 Uhr,<br />

feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

- Samstag 9.00 – 12.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 12.00 Uhr –<br />

Dr. Meier, Amtsplatz 2, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/980900<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

zu erfragen unter Tel.: 06232/221401<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Unter der Telefonnummer 09005-258825 (0,25 Euro/min) aus dem<br />

Festnetz und 01805-258825 (0,12 Euro(min) aus dem Mobilfunknetz<br />

werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die<br />

Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen mit immer gleichem Standort sollte<br />

die fünfstellige PLZ schon bei der Anwahl mitgewählt werden.<br />

09005-258825- 67273 für Bobenheim, Dackenheim, Herxheim,<br />

Weisenheim/Berg<br />

09005-258825- 67169 für Erpolzheim, Kallstadt<br />

09005-258825- 67251 für <strong>Freinsheim</strong><br />

09005-258825- 67256 für Weisenheim/Sand<br />

Internet: www.lak-rlp.de<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen.<br />

Stromversorgung<br />

In allen Orten der VG <strong>Freinsheim</strong>:<br />

Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, 67133 Maxdorf,<br />

Tel.: 06237/935 211; Fax: 06237/935 253<br />

Bei Störungen im Stromnetz : 0800/7 97 77 77<br />

Gasentstörung<br />

Bobenheim/Bg., Erpolzheim, <strong>Freinsheim</strong>, Herxheim/Bg., Kallstadt,<br />

Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.:<br />

Pfalzgas GmbH, Frankenthal<br />

Gasentstörung: Tel. 0800/100 34 48<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Telefon: 06353/9357-0 Telefonzentrale und Bürgerbüro<br />

Telefax: 06353/9357-70 Telefonzentrale und Bürgerbüro<br />

06353/9357-51 Bürgermeister<br />

06353/9357-52 Bauen und Liegenschaften<br />

Internet: http://www.freinsheim.de<br />

E-Mail: Verwaltung@vg-freinsheim.de<br />

Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen<br />

Nachnamen und @vg-freinsheim.de.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung:<br />

Bürgerbüro<br />

(allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten,<br />

Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen,<br />

Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund<br />

Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung)<br />

Montag 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr (durchgehend geöffnet)<br />

Fachbereiche:<br />

(Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und<br />

Liegenschaften, VG-Werke)<br />

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter<br />

Telefonnummer 06353/9357- 258 zuvor einen Termin zu vereinbaren.<br />

Amtsblatt - in eigener Sache<br />

Telefonische Auskünfte:<br />

06353/9357-236, Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag)<br />

Telefax: 06353/9357-51, E-Mail: amtsblatt@vg-freinsheim.de<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags 14.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bezirksbeamten<br />

Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski<br />

Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

unter<br />

Festnetz: 06322/963231 Handy: 0175/7059614 oder<br />

e-Mail: pibad_duerkheim@polizei.rlp.de<br />

Schiedsmann:<br />

Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182.<br />

Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen<br />

Frau Aldenhoven-Krauß Tel.: 06353/915191<br />

Nachbarschaftshilfe Tel.: 06353/1619<br />

Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen<br />

Weisenheim/Sd:<br />

Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Herxheim/Bg:<br />

Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr Samstag von 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise:<br />

Wolfgang Quante, Bürgermeister.<br />

Verlag und verantwortlich für Anzeigen:<br />

Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Michael Monath<br />

Mörikestr. 2, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/8902-0, Fax 06359/8902-22,<br />

E-Mail: Fieguth@amtsblatt.net.<br />

Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Anzeigen im Amtsblatt: Fieguth-Verlag Grünstadt<br />

Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu<br />

beziehen bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung gegen Erstattung<br />

der Versandkosten.


Seite 3 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten:<br />

Bürgermeister Wolfgang Quante<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

unter Telefonnummer<br />

06353/9357-235 bzw. 236<br />

1. Beigeordneter Willi Rix<br />

nach Vereinbarung unter 06353/9357-258<br />

2. Beigeordneter Uwe Oberholz<br />

nach Vereinbarung unter 06353/9357-236<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

geschlossen.<br />

Wegen einer betrieblichen Veranstaltung am<br />

Donnerstag, dem 30.08.2007<br />

ist die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung ab 14.00<br />

Uhr geschlossen.<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Personalausweise, die bis zum 27.07.2007<br />

beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum<br />

27.07.2007 beantragt wurden, können abgeholt<br />

werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte<br />

Personalausweise und Reisepässe mitbringen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

informieren<br />

Technische Werkleitung:<br />

Tel.: 06353 / 9357-276<br />

Kaufmännische Werkleitung:<br />

Tel.: 06353 / 9357-267<br />

Fax : 06353 / 9357-61 (gemeinsam)<br />

Wasserwerk :<br />

Tel.: 06353 / 7373 Fax: 06353 / 6918<br />

Kläranlage<br />

Tel.: 06353 / 989542 Fax: 06353 / 989544<br />

Internet : http://www.verbandsgemeindewerke-freinsheim.de<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung<br />

steht außerhalb der regulären<br />

Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur<br />

Verfügung:<br />

0173 / 3 48 28 94<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserwerk Bobenheim am Berg,<br />

Zum Krumbach 50<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Wasser-versorgung<br />

steht außerhalb der regulären Dienstzeit<br />

folgende Rufbereitschaft zur Verfügung:<br />

0172 / 620 16 37<br />

10 Jahre Wasserwerk<br />

Bobenheim am Berg<br />

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des<br />

Wasserwerkes Bobenheim am Berg veranstalten<br />

die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Freinsheim</strong><br />

einen<br />

Tag der offenen Tür<br />

Samstag , 01.09.2007<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

und<br />

Sonntag , 02.09.2007<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Programm<br />

Samstag, den 01.09.2007<br />

11.00 Uhr<br />

Eröffnung durch Verbandsbürgermeister<br />

Wolfgang Quante und den Bobenheimer<br />

Ortsbürgermeister Dietmar Leist<br />

ab 11.30 Uhr<br />

- Rundgänge im Wasserwerk<br />

- Ausstellungen verschiedener Firmen<br />

- Hüpfburg<br />

Sonntag, den 02.09.2007<br />

ab 11.00 Uhr<br />

- Rundgänge im Wasserwerk<br />

- Ausstellungen verschiedener Firmen<br />

- Hüpfburg<br />

- Planwagenfahrten zu den Brunnen<br />

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen<br />

gesorgt.<br />

- Zu familienfreundlichen Preisen -<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Freinsheim</strong><br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion<br />

<strong>Freinsheim</strong> / Deutsche Weinstraße<br />

sind unter folgenden Adressen zu erreichen.<br />

e-Mail: touristik@freinsheim.de<br />

www.freinsheim.de<br />

i-Punkt Kallstadt i-Punkt <strong>Freinsheim</strong><br />

Weinstraße 111 Hauptstr. 2<br />

67169 Kallstadt 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06322/667838 Tel. 06353/989294<br />

Fax 06322/667840 Fax 06353/989904<br />

Geschäftszeiten<br />

Montag – Freitag 10 – 16 Uhr<br />

Samstag 10 – 14 Uhr<br />

September und Oktober 2007<br />

Montag – Donnerstag 10 – 16 Uhr<br />

Freitag 10 – 18 Uhr<br />

Samstag 10 – 14 Uhr<br />

Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich<br />

an den Buchungstafeln – direkt neben unseren<br />

Touristinformationen – über freie Zimmer<br />

informieren und eine Direktbuchung telefonisch<br />

und kostenfrei vornehmen.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 4<br />

Veranstaltungen<br />

in der Zeit vom 24.08. - 02.09.2007<br />

Freitag, 24.08. – Montag, 27.08.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – <strong><strong>Freinsheim</strong>er</strong> <strong>Markt</strong><br />

Samstag, 25.08.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – hist. Rathaus – 11.15 Uhr<br />

Stadtführung, 3,— Euro /Person<br />

Kallstadt – i-Punkt Kallstadt – 11 Uhr,<br />

Spaziergang und Weinprobe am Samstag<br />

Spaziergang: 11 Uhr, Dauer: 1,5 Std.,<br />

3,- Euro/Pers.<br />

Weinprobe: 13 Uhr, 5,- bis 10,- Euro/Pers.<br />

Weingut Henninger-Allbach – ab 19 Uhr<br />

Funzelowend des SPD-Ortsverein mit musikalischer<br />

Unterhaltung<br />

Sonntag, 26.08.<br />

Erlebnistag Dt. Weinstraße – Dackenheim,<br />

Herxheim/Bg., Kallstadt autofreier Sonntag<br />

10 – 18 Uhr<br />

- Offene Höfe zum Erlebnistag und Programm<br />

auf dem Saumagenplatz:<br />

- Radvorführungen des RV Bolanden<br />

Live-Musik mit:<br />

- „Martina“<br />

- 1. Frankenthaler Männerchor“<br />

- „Die Schobbehauer“ und<br />

- „Die Anonyme Giddarischde“<br />

Mittwoch, 29.08.<br />

Kallstadt – Treffpunkt: Löwenbrunnen an der<br />

Kirche – 13.15 Uhr<br />

Weinbergswanderung mit Weinprobe (für<br />

Gruppen nach Absprache andere Termine<br />

möglich)<br />

Freitag, 31.08. – Montag, 03.09.<br />

Kallstadt – Saumagenkerwe mit offenen<br />

Winzerhöfen<br />

Samstag, 01.09.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – hist. Rathaus – 11.15 Uhr<br />

Stadtführung, 3,— Euro /Person<br />

Herxheim/Bg. – Kerweplatz am Brunnen –<br />

14 Uhr<br />

Jeden 1. Samstag im Monat: Ortsführungen<br />

Botanische Führungen und Weinbergsführungen<br />

ab 5 Pers. nach Voranmeldung, Tel.<br />

06322/667838<br />

Im September<br />

Kallstadt – offene Winzerhöfe<br />

Herbstausschank mit Neuem Wein<br />

Weisenheim/Bg. – Wein- & Sektgut Holz-<br />

Weisbrodt<br />

Sa. u. So. ab 11.30 Uhr<br />

Festwochenenden beim Neuen Wein<br />

Samstag, 01.09. u. Sonntag, 02.09.<br />

Weisenheim/Sd. – Ludwigshain<br />

Fest „Rund um die Quetsch“ – Kulinarische<br />

Weinwanderung und Waldfest<br />

Weisenheim/Bg. – Kirchgasse – 10 – 20 Uhr<br />

Zehntscheuerfest<br />

Ehem. Synagoge – 18 Uhr<br />

Vortrag – Judentum, Christentum, Islam<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen<br />

Terminen erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt.<br />

Wir gratulieren<br />

in der Zeit vom 24.08.- 30.08.2007<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

25.08. 76 Jahre, Borner Katharina<br />

25.08. 76 Jahre, Breitenbach Frieda<br />

26.08. 79 Jahre, Henning Maria<br />

26.08. 86 Jahre, Plantz Frieda<br />

27.08. 77 Jahre, Dell Theresia<br />

Weisenheim am Berg<br />

25.08. 80 Jahre, Müller Heinrich<br />

29.08. 78 Jahre, Pazmandy Istvan<br />

Weisenheim am Sand<br />

24.08. 82 Jahre, Kustermann Arnold<br />

24.08. 78 Jahre, Walk Irene<br />

24.08. 79 Jahre, Wittke Eleonore<br />

24.08. 83 Jahre, Zimmermann Theodor<br />

25.08. 84 Jahre, Schön Berta<br />

26.08. 77 Jahre, Mattheis Kurt<br />

28.08. 82 Jahre, Bednarz Elsa<br />

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am<br />

29.08.2007 die Eheleute Wageck Elfriede und<br />

Wageck Walter in Herxheim am Berg.<br />

Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in<br />

unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong> die herzlichsten<br />

Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute !<br />

Bobenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Homepage: www.bobenheim.de<br />

Ortsbürgermeister Dietmar Leist<br />

Tel. pr. 06353/93108, Fax 06353/93110,<br />

e-mail: dietmar.leist@t-online.de,<br />

Tel. Rathaus 06353/8321<br />

Sprechzeit: Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss<br />

Tel. 06353/8107, Fax 06353/8107<br />

2. Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz<br />

Tel. 06353/915105, Fax 06353/915107<br />

Dackenheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Edwin Schrank<br />

Tel. 06353/91006<br />

1. Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich<br />

2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald<br />

(Termine nach Vereinbarung)<br />

Bekanntmachung<br />

Die laut Sitzungskalender auf Montag, den<br />

27.08.07, terminierte Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Dackenheim entfällt.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Erpolzheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Alexander Bergner<br />

Tel. 06353/6411,<br />

e-mail: Bergner-Erpolzheim@t-online.de<br />

Ortsbeigeordneter Willi Rix<br />

Tel. 06353/1747; Fax 06353/989791<br />

(gemeinsame Sprechstunde<br />

jew. Montag 18.00 -19.00 Uhr im Rathaus)<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, 28. August 2007 um 19.00 Uhr,<br />

findet eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung<br />

statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat Erpolzheim<br />

Sitzungsort: Rathaus<br />

Erpolzheim, 16.08.2007<br />

Alexander Bergner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Friedhofsangelegenheiten<br />

Neufassung der Friedhofsgebührensatzung<br />

hier: Beratung und Beschluss<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

4. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Bauangelegenheiten, Bauanträge<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Fahrbahnteiler L 526<br />

5. Radweg K5<br />

6. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen<br />

7. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

sonstige Nachrichten<br />

Erpolzheimer Festausschuss<br />

EINLADUNG an alle Standbetreiber<br />

des Martinsmarktes:<br />

Wir treffen uns zu einer Sitzung am 29.08.2007<br />

in der Gaststätte „Zum Schwanen“ um 20.00<br />

Uhr im Sitzungszimmer.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Organisation Martinsmarkt.<br />

Sehr wichtig, um vollzähliges Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

Weinprobe<br />

Die Winzergenossenschaft Kallstadt eG lädt alle<br />

interessierten Erpolzheimer Bürger zu einer<br />

repräsentativen Weinprobe ein.<br />

Die Probe findet am 24.08.07 um 20.00 Uhr im<br />

Bürgerhaus Erpolzheim statt. Vorgestellt<br />

werden rote und weiße Spezialitäten verschiedener<br />

Jahrgänge und Qualitätsstufen.<br />

Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch.<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Stadtbürgermeister Klaus Bähr<br />

Tel. 06353/8424<br />

Sprechstunde Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr<br />

u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/1779<br />

1. Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel. 06353/8460<br />

e-mail: tc.reiss@t-online.de<br />

2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel<br />

3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber,<br />

Tel. 06353/507581<br />

e-mail: matthias_weber@gmx.li


Seite 5 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 30. August 2007 um 19.00 Uhr,<br />

findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Bau- und Stadtentwicklungsausschuss<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Sitzungsort: Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong>, 16.08.2007<br />

Theodor Reiß<br />

1. Stadtbeigeordneter<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Friedhofsangelegenheiten<br />

3. Jugendfreizeitanlage<br />

4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

sonstige Nachrichten<br />

Fußballverein 1924<br />

Neu ! Neu !<br />

Frauenstammtisch beim FV<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat.<br />

Erster Termin: Mittwoch, 29.08.07 ab 19.30 Uhr.<br />

Herzlich willkommen sind alle, die sich mit dem<br />

FV verbunden fühlen und dort im Vereinsheim<br />

„Harmonie“ oder im schönen Biergarten ein<br />

paar fröhliche Stunden verbringen möchten.<br />

Abt. AH<br />

Spielvorschau<br />

In <strong>Freinsheim</strong> spielt am 25.08.2007 um 18:00 Uhr<br />

die Alte Herren-Mannschaft gegen<br />

SG Ungstein/Seebach/Leistadt<br />

Weitere Infos unter www.fv-1924.de<br />

Tennisclub<br />

25-jähriges Jubiläum<br />

Samstag, 01.09.2007 ab 13.30 Uhr<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Mixed-Turnier<br />

13.30 Uhr Spiel um Platz 3,<br />

anschließend Spiel um Platz 1<br />

Siegerehrung<br />

Besichtigung unseres neuen Clubhauses<br />

Kaffee und selbstgebackener Kuchen<br />

Der Tennisclub <strong>Freinsheim</strong> freut sich auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Leichtathletik-Förderverein<br />

Einladung zur Einweihung der sanierten TSV-<br />

Sportanlage<br />

Drei Jahre nach Gründung unseres Fördervereins<br />

ist es soweit, die Sanierung des TSV-<br />

Sportgeländes wird vorerst abgeschlossen sein.<br />

Nachruf<br />

In Trauer und Anteilnahme nehmen wir Abschied von Herrn<br />

Hermann Josef Gauglitz<br />

Der Verstorbene war über 30 Jahre als Feldgeschworener für unsere Stadt tätig.<br />

Die Stadt <strong>Freinsheim</strong> ist ihm zu großer Dankbarkeit verpflichtet.<br />

Wir werden Herrn Gauglitz ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Klaus Bähr<br />

Bürgermeister<br />

der Stadt <strong>Freinsheim</strong><br />

Den 1. Teilabschnitt, die Erneuerung der 100-m-<br />

Aschenbahn in eine 4-spurige Kunststoffbahn,<br />

konnten wir bereits 2006 erfolgreich verwirklichen.<br />

Mit Beendigung des 2. Bauabschnitts (Erweiterung<br />

der 100-m-Bahn in eine 2-spurige<br />

Rundlaufbahn mit integrierter Weitsprunganlage)<br />

sind die Rahmenbedingungen für ein<br />

optimales Training und einen sicheren<br />

Sportunterricht geschaffen.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer<br />

und Förderer, die uns mit Kuchen- und<br />

Geldspenden oder Mithilfe bei unseren diversen<br />

Aktivitäten unterstützt haben. Sie alle haben zu<br />

diesem Erfolg beigetragen und durch ihr<br />

enormes Engagement konnte unser Vorhaben<br />

so kurzfristig realisiert werden.<br />

Im Namen des Leichtathletik-Fördervereins e.V.<br />

sowie aller Sportler und Athleten dafür vielen<br />

Dank!<br />

Selbstverständlich müssen solche Leistungen<br />

auch gefeiert werden.<br />

Am Sonntag, 02. September 2007 findet ab 11<br />

Uhr in einer offiziellen Feierstunde mit kleinem<br />

Rahmenprogramm die Einweihung der<br />

sanierten Sportanlage statt.<br />

Dazu laden wir alle unsere Helfer, Freunde des<br />

Sports und Bürger von <strong>Freinsheim</strong> recht herzlich<br />

ein.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen<br />

Erfolg mit uns feiern.<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Am Sonntag, den 26.08.07 Tageswanderung<br />

Eckbach – Mühlenwanderweg, Teil 3<br />

LW 8 km, KW, 5 km, Treffpunkt 10.00 Uhr am<br />

Bahnhof <strong>Freinsheim</strong>, Abfahrt 10.14 Uhr. Wir<br />

wandern von Altleiningen bis zur Quelle.<br />

Etappenziel Naturfreundehaus Rahnhof.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Es werden Bestellungen für Wander-, Rad-,<br />

Freizeitkarten, Wanderheime, Schutzhütten<br />

entgegengenommen unter Tel. 6965.<br />

Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Heinrich Hartung<br />

Tel. und Fax 06353/1621, Tel. Rathaus: 06353/7450<br />

e-mail: heinrich_hartung@web.de<br />

Tel. OG, Speyerer Str. 13, 989237<br />

Sprechzeit: Dienstag 19. - 20 Uhr<br />

Ortsbeigeordneter Gero Kühner<br />

Tel. 06353/915757<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, 27. August 2007 um 19.00 Uhr,<br />

findet eine öffentliche / nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat<br />

Herxheim am Berg<br />

Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus<br />

Herxheim am Berg, 16.08.2007<br />

Heinrich Hartung<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Jahresrechnung 2006<br />

a) Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben<br />

b) Zustimmung zur Bildung, Übertragung<br />

und Auflösung von Haushaltsresten<br />

c) Feststellung des Rechnungsergebnisses<br />

d) Entlastungserteilung<br />

- Beratung und Beschluss –<br />

3. Begrünung Fahrbahnteiler Nord<br />

hier: Beratung und Beschluss über die Art<br />

der Ausführung<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Ausbau der Ortsdurchfahrt<br />

3. Bauangelegenheiten/Bauanträge<br />

4. Rechtsstreitigkeiten<br />

5. Grundstücksangelegenheiten<br />

6. Müllentsorgung Dorfgemeinschaftshaus<br />

7. Renovierungsarbeiten<br />

8. Flurbereinigung VI<br />

9. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Kallstadt<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Günter Person<br />

Tel. 06322/1096<br />

( Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr)<br />

( Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr )<br />

Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek<br />

Tel. 06322/982625,<br />

e-mail thomas.jaworek@t-online.de<br />

Bekanntmachung<br />

über die Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr<br />

2006<br />

In Vollzug des § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung<br />

für Rheinland-Pfalz wird bekannt<br />

gemacht, dass der Ortsgemeinderat Kallstadt in<br />

seiner Sitzung am 05.07.2007 dem Ortsbürgermeister<br />

und dem Ortsbeigeordneten sowie dem<br />

Bürgermeister und den Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong> für das Haushaltsjahr<br />

2006 die Entlastung erteilt hat.<br />

Kallstadt, den 14.08.2007<br />

gez.: Günter Person<br />

Ortsbürgermeister<br />

Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht<br />

der Ortsgemeinde Kallstadt für das<br />

Haushaltsjahr 2006 liegen in der Zeit vom<br />

27.08.2007 bis 04.09.2007<br />

während der üblichen Dienststunden bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong>, Zimmer<br />

1.8 öffentlich aus.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, den 14.08.2007<br />

gez.: Wolfgang Quante, Bürgermeister


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 6<br />

Grundstücksverpachtung<br />

Die Ortsgemeinde Kallstadt verpachtet ab<br />

11.11.2007 in Kallstadt in der Gemarkung<br />

„Immengarten“ das Grundstück Pl.-Nr. 308 mit<br />

240 qm (Gartenland).<br />

Der jährliche Pachtpreis beträgt Euro 25,—<br />

zuzüglich der anfallenden Wasserkosten.<br />

Auskunft erteilt Herr Michael J. Rosenkranz,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Bauen und Liegenschaften, Bahnhofstr. 12,<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong>, Tel.: 06353/9357-227.<br />

sonstige Nachrichten<br />

SPD – Ortsverein<br />

Herzliche Einladung an alle<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

in den Winzerhof Henninger-Allbach<br />

zum Funzelowend<br />

am Samstag, den 25. August 2007<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Musikalische Unterhaltung<br />

ab 19 Uhr mit<br />

“Die Blasmusik aus dem Böhlerwald”<br />

unter der Leitung von Uwe Hirschgänger.<br />

Zum Erlebnistag<br />

Deutsche Weinstraße “Radler Paradies Pfalz”<br />

am Sonntag, den 26. August 2007 ab 10:00 Uhr<br />

Wir bieten diverse Spezialitäten sowie Kaffee<br />

und Kuchen an.<br />

Tel. / Fax: E-Mail: Homepage: 06322 - 65419,<br />

Theodor.Seidl@t-online.de,<br />

www.spd-kallstadt.de<br />

Weisenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Georg Blaul<br />

Tel. pr. 06353/3138 , Bürgerhaus Tel. 06353/3113<br />

(Donnerstag, 18.00 -19.30 Uhr)<br />

1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis,<br />

Tel. 06353 / 989011, Fax: 06353 / 989013,<br />

e-mail: j.schleweis@web.de<br />

2. Ortsbeigeordnet Erhard Freunscht<br />

Tel. 06353 / 93142, Fax: 06353 / 915685,<br />

e-mail: info@erhard-freunscht.de<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 29. August 2007 um 19.00 Uhr,<br />

findet eine öffentliche / nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat<br />

Weisenheim am Berg<br />

Sitzungsort: Bürgerhaus<br />

Weisenheim am Berg, 16.08.2007<br />

Georg Blaul<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Einwohnerfragestunde<br />

3. Jahresrechnung 2006<br />

a) Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben<br />

b) Zustimmung zur Bildung, Übertragung<br />

und Auflösung von Haushaltsresten<br />

c) Feststellung des Rechnungsergebnisses<br />

d) Entlastungserteilung<br />

- Beratung und Beschluss –<br />

4. Zustand des Schnurbaumes auf dem Friedhof<br />

hier: Entscheidung über die weitere<br />

Vorgehensweise<br />

5. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Neubaugebiet „Im Ewignest“<br />

3. Kindergartenangelegenheit<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Bauangelegenheiten<br />

6. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Die Ordnungsbehörde<br />

informiert:<br />

Es wurde festgestellt, dass Grundstücke im Baugebiet<br />

„Ewignest“ so zugewachsen sind, dass<br />

dadurch Grundstücke von Anwohnern beeinträchtigt<br />

werden.<br />

Die Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten<br />

werden daher aufgefordert, das<br />

Unkraut zurück zu schneiden bzw. abzumähen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

- örtl. Ordnungsbehörde -<br />

Bauplätze zu verkaufen<br />

Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg bietet<br />

am „Sommerbachweg“ 2 Bauplätze für Einzeloder<br />

Doppelhausbebauung an:<br />

Grundstücksgrößen: 709 qm , 698 qm<br />

Bauplatzpreis: 175,00 Euro / qm<br />

teil erschlossen<br />

zuzüglich der Beiträge für Wasserversorgung<br />

und Abwasserbeseitigung<br />

Bauweise: Mischgebiet<br />

II – geschoßig<br />

Grundflächenzahl 0.4<br />

Geschoßflächenzahl 0,8<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>, Bauund<br />

Liegenschaftsabteilung, Bahnhofstraße 12,<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong>, Fax 06353 / 9357-52<br />

Herrn Jochen Renner, Tel. 06353 / 9357 – 256<br />

Vertretung: Frau Michaela Scholl, Tel. 06353 /<br />

9357 – 242.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Partnerschaft St. Gengoux<br />

Im nächsten Jahr wird in St. Gengoux die 20 –<br />

jährige Partnerschaft mit Weisenheim am Berg<br />

gefeiert. Zu diesem Fest laden die Franzosen die<br />

Weisenheimer Bürgerinnen und Bürger ganz<br />

herzlich ein. Das Fest, zu dem der<br />

Frankreichkreis einen Bus engagieren wird,<br />

findet an Fronleichnam statt, und zwar vom 23.<br />

- 25. Mai 2008. Es wäre sehr erfreulich, wenn<br />

recht viele Personen daran teilnehmen würden.<br />

Die Franzosen werden ein eigenes<br />

Kinderprogramm planen, so dass auch Familien<br />

mit Kindern gut daran teilnehmen können.<br />

Wir haben uns verschiedentlich mit den<br />

Franzosen an Neujahr getroffen, das letzte Mal<br />

in St. Gengoux-le-National. Die Franzosen<br />

möchten nun dieses Jahr mit uns Silvester in<br />

Weisenheim am Berg feiern. Aus diesen<br />

Gründen findet am<br />

Freitag, dem 24.08.07, um 19.30 Uhr,<br />

im Bürgerhaus in WaB, ein Treffen statt, zu dem<br />

alle Bürgerinnen und Bürger (also nicht nur der<br />

Frankreichkreis), recht herzlich eingeladen sind.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind zu<br />

besprechen:<br />

Neujahrsfeier mit den Franzosen in Weisenheim<br />

am Berg<br />

Besuch in St. Gengoux<br />

vom 23. bis 25. Mai 2008<br />

Verschiedenes<br />

Unter Verschiedenes bitte ich um Anregungen<br />

zu folgendem Thema: Ich habe ein Schreiben<br />

einer Stiftung für deutsch-französische<br />

Partnerschaft, die Geld zur Verfügung stellt für<br />

neue Ideen zur Belebung der Partnerschaft. Wie<br />

wäre es mit einem deutsch- französischen -<br />

Eltern-Kind-Aufenthalt, um Freundschaften zu<br />

schließen bzw. zu festigen? Oder haben Sie eine<br />

zündende Idee?<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn diese<br />

Themen Sie interessierten und Sie zu unserem<br />

Treffen kommen könnten. Für eine optimale<br />

Planung wäre es gut, wenn Sie sich per Mail<br />

anmelden würden bei Brigitte Hauser,<br />

Sprecherin des Frankreichkreises (hauser2@tonline.de)<br />

oder per Telefon (8838).<br />

Turnverein 1920<br />

Der TV Weisenheim am Berg veranstaltet<br />

sein Traditions-Jedermann-<br />

Fußballturnier am 01.09.2007<br />

An dem Turnier um den Wanderpokal des TV<br />

Weisenheim/Bg. nehmen in diesem Jahr 12<br />

Mannschaften teil. Im einzelnen sind dies:<br />

Gruppe I:<br />

Perspektiv Team 2010<br />

Crazy-Kicker<br />

Monnem Dappschädel<br />

P.E.T. Pfandflaschen<br />

PPA Versicherungsdienste<br />

Fußballfreunde Tobias Falke<br />

Gruppe II:<br />

Oldie-Kicker Weisenheim/Bg.<br />

Papierfabrik Cordier<br />

Fußballfreunde Poichta<br />

Alleskönner<br />

TSA 03 Bobenheim/Bg.<br />

Bäckerei Jülly<br />

Gespielt wir in 2 Gruppen. Die Gruppenspiele<br />

beginnen um 9.00 Uhr. Die Finalspiele beginnen<br />

voraussichtlich um 16.00 Uhr. Das Endspiel ist<br />

für 17.00 Uhr, die Siegerehrung für 17.30 Uhr<br />

angesetzt.<br />

Auf diesem Wege ergeht zu einem sportlichen<br />

Tag recht herzliche Einladung.


Seite 7 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

36. Scheunenkonzert<br />

Nach mehrjähriger Pause wird die Serie der<br />

Scheunenkonzerte im Gelben Haus (Weisenheim/Berg,<br />

Leistadter Str.14) am Samstag, den 8.<br />

September, 17.00 Uhr, wieder aufgenommen.<br />

Prof. Volker Höh von der Musikhochschule<br />

Frankfurt/Main wird vier verschiedene historische<br />

Gitarren und die jeweils angemessene<br />

Musik vorstellen. John Dowland wird auf einer<br />

barocken Gitarre, Musik der Schubertzeit auf<br />

einer Biedermeier – Gitarre, romantisch –<br />

virtuose Musik auf der nun größer gewordenen<br />

Gitarre des 19. Jahrhunderts und schließlich spanische<br />

Musik auf der modernen Konzertgitarre<br />

spielen.<br />

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende<br />

für das Künstlerhonorar gebeten. Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich: Tel./Fax 06353 – 88 33,<br />

e-mail roland.wuertz@ freenet.de<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Kinder-/Familienwanderung<br />

an der Weilach<br />

Der Pfälzerwald-Verein Weisenheim am Berg<br />

veranstaltet am Samstag, den 25. August 2007,<br />

eine kinderfreundliche Familienwanderung, die<br />

unter dem Motto „Harry Potter und das<br />

Drachenei“ steht.<br />

Die Wanderung wird durch einen Mitarbeiter<br />

der Deutschen Wanderjugend mit Spiel und<br />

Spaß rund um den Zauberer Harry Potter<br />

begleitet. Anschließend wollen wir gemeinsam<br />

an der Weilach picknicken.<br />

Wir treffen uns um 13:15 Uhr am Parkplatz an<br />

der Weilach.<br />

Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen.<br />

Anmeldung: Beate Bauer, Tel: 06353- 915318<br />

oder mailto: Klaus1.Bauer@t-online.de<br />

Weisenheim am Sand<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Dieter Helt<br />

e-mail: Dieter.Helt@t-online.de<br />

Tel. Rathaus 06353/8333<br />

Sprechstunde: Mittwoch ab 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber,<br />

Tel. 06353/8033,<br />

e-mail: w.weber@friedelsheimer-gruppe.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hofmann<br />

Tel. 06353/2289<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 30. August 2007 um 19.00 Uhr,<br />

findet eine gemeinsame nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremien: Schulträgerausschuss und Hauptund<br />

Finanzausschuss Weisenheim am Sand<br />

Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung des<br />

Haupt- und Finanzausschusses statt.<br />

Sitzungsort: Rathaus „Pfälzer Hof<br />

Weisenheim am Sand, 15.08.2007<br />

Dieter Helt<br />

Ortsbürgermeister<br />

I. Gemeinsame Sitzung:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Ganztagsschule Weisenheim am Sand<br />

3. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

II. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Sportfördermittel<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Bauangelegenheiten<br />

5. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

Baumkronenbeleuchtung<br />

„Unter den Linden“<br />

Seit Anfang August ist zur Dorfverschönerung<br />

ein weiterer Mosaikstein gesetzt worden. Auf<br />

Initiative und mit der überwiegenden Förderung<br />

durch den Gewerbeverein, hierzu geht der<br />

besondere Dank stellvertretend an den 1.<br />

Vorsitzenden, Herrn Heinz-Werner Süss, werden<br />

parallel mit der Straßenbeleuchtung 6 Bäume<br />

durch Strahler erhellt.<br />

Die technischen Vorbereitungen wurden bereits<br />

getroffen, um die restlichen Bäume in der<br />

Ritter-von-Geißler-Straße in gleicher Weise zu<br />

illuminieren. Was bisher noch fehlt, sind<br />

Sponsoren, welche die Kosten für die Strahler<br />

sowie für deren Montage übernehmen. Ich bin<br />

zuversichtlich, dass sich dazu vielleicht noch bis<br />

zum Winter Mittel und Wege finden, die<br />

Dorfverschönerungsmaßnahme vollständig<br />

umzusetzen.<br />

Dieter Helt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Vermietung Stellplatz<br />

Nr. 3 am Anwesen Bahnhofstr. 52<br />

in 67256 Weisenheim am Sand<br />

Die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand vermietet<br />

ab sofort am Anwesen Bahnhofstr. 52<br />

den Stellplatz Nr. 3, gegenüber der Grundschule<br />

Weisenheim am Sand.<br />

Der Stellplatz kostet Euro 15,— monatlich.<br />

Auskunft erteilt Michael J. Rosenkranz,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>, Bauund<br />

Liegenschaftsabteilung, Bahnhofstraße. 12,<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong>, Tel: 06353/9357-227.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Tennisclub<br />

Ludwigshain<br />

Am 01. und 02. September 2007<br />

findet in Weisenheim am Sand das<br />

Fest “Rund um die Quetsch” statt.<br />

Der TCL bewirtschaftet sich während des<br />

Quetschefestes mit einem Stand, außerdem<br />

beteiligt sich der Verein an der Initiative: “Sport<br />

in Weisenheim am Sand”.<br />

Es soll insbesondere Jugendlichen die Möglichkeit<br />

bieten, den Tennissport näher kennen zu<br />

lernen, am besten einfach mal auf der Anlage<br />

vorbei schauen!<br />

MGV Eintracht 1900<br />

Beginn der Singstunden<br />

Im Männerchor beginnt der regelmäßige<br />

Chorbetrieb nach der Sommer-pause am 17.08.<br />

um 20.00 Uhr. Der Kinderchor beginnt eine<br />

Woche später am 24.08. um 17.30 Uhr. Alle<br />

Chorproben finden freitags statt.<br />

Singen macht Spaß. Kommen Sie einfach in die<br />

Singstunde ins Sängerheim, Wormser Straße. Es<br />

sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere<br />

Chorleiterinnen Claudia Zorn und Karin Weber<br />

fördern Sie und Ihre Kinder individuell. Das<br />

Gemeinschaftserlebnis im Chorgesang wird Sie<br />

überzeugen.<br />

Gemütliche Kartenrunde<br />

Nach der Sommerpause bieten wir wieder<br />

unseren beliebten Kartennachmittag an. Die<br />

Spieler treffen sich ab dem 05.09. mittwochs<br />

von 15.00 bis 19.00 Uhr zu einer gemütlichen<br />

Skat- oder Schafkopfrunde im Sängerheim,<br />

Wormser Straße. Neue Interessenten sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Fußballförderverein<br />

Auf zum Spielfest des Fußballfördervereins im<br />

Ludwigshain<br />

Mit erweitertem, natürlich wie immer kostenfreiem<br />

Angebot, startet am 09.09.2007, 11.00<br />

Uhr, das 5. Spielfest des Fußballfördervereins


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 8<br />

SV Weisenheim. Neben dem Spielparcour, der in<br />

diesem Jahr von dem 1. Pfälzischen Kinderverein<br />

aus Frankenthal aufgebaut wird, können die<br />

jungen Besucher Ponys des Reit- u. Fahrvereins<br />

Weisenheim am Sand zum Anfassen und Reiten<br />

erleben. Die Jugendfeuerwehr Weisenheim<br />

wird sich mit Vertretern ihrer Wehr und<br />

Einsatzfahrzeugen präsentieren. Für Freaks der<br />

Truck-Riege stellt Vereinsmitglied Stefan Muly<br />

das Fahrzeug des gleichnamigen Mineralölhandels<br />

aus Weisenheim am Sand auf dem<br />

Sportplatz sowie weitere schmucke Gefährte<br />

befreundeter Trucker zur Besichtigung und<br />

Sitzprobe im Führerhaus aus.<br />

Im Rahmen des Kinderschminkens von Karin<br />

Josy werden auch in diesem Jahr wieder aus<br />

„zahmen Katzen“ richtige Wildkatzen, Seeräuber<br />

und vieles mehr. Zum Austoben steht für<br />

die jungen Besucher eine Hüpfburg bereit,<br />

Fußballer können an der Torwand ihre Treffsicherheit<br />

beweisen.<br />

Die Jazztanzgruppen des SV bieten unter der<br />

Leitung von Martina Schattner ca. ab 15.00 Uhr<br />

auf der Tanzfläche beim Ausschank eine<br />

Kostprobe ihres Könnens. Dass die Besucher<br />

bereits zur Mittagszeit und auch danach nicht<br />

Hunger bzw. Durst leiden, dafür sorgt der<br />

Veranstalter in gewohnter Manier.<br />

Wer einen abwechslungsreichen Tag für Jung<br />

und Alt in idyllischer Umgebung erleben will,<br />

sollte sich den Besuch des Spielfestes unbedingt<br />

vormerken.<br />

Heimat- und<br />

Museumsverein<br />

Stadtführung der besonderen Art:<br />

Literatour durch Mannheim<br />

Er kann`s nicht lassen, wie Pater Brown oder<br />

Pfarrer Braun!<br />

Michael Pirrmann bietet noch eine Tour durch<br />

seinen Geburtsort an! Wer noch keine<br />

Gelegenheit hatte, wem es bei der<br />

Stadtführung Ende Juni gut gefallen hat oder<br />

wer das nicht so Gewöhnliche liebt, der kann<br />

auf den Spuren von Dichtern, Schriftstel-lern,<br />

Komponisten und bildenden Künstlern durch<br />

Mannheim wandeln.<br />

An passenden Stellen werden die Zeugnisse von<br />

bekannten oder weniger bekannten Persönlichkeiten<br />

zitiert, die sich über Mannheim<br />

geäußert haben - wir nennen nur zum Beispiel<br />

Goethe, Schiller, Mark Twain, Voltaire, Johanna<br />

Schopenhauer, Hermann Sinsheimer oder<br />

Leonie Ossowski.<br />

Wir werden in manche Ecken oder Winkel vorstoßen,<br />

die wir bei früheren Führungen noch<br />

nicht berührt haben!<br />

Wer sich nach dem “Quetsche-Feschd” Wochenende<br />

einen gemütlichen und informativen<br />

Stadtbummel durch Mannheim gönnen möchte,<br />

ist herzlich eingeladen!<br />

Termin: Samstag, 8. September 2007<br />

Treffpunkt zur Abfahrt mit der Deutschen Bahn:<br />

9:30 Uhr am Bahnhof Weisenheim.<br />

Wir tun uns wie immer zu Gruppen für das 24-<br />

Plus-Ticket zusammen und wollen gegen 18:00<br />

Uhr wieder zurück sein.<br />

Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind -<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

informieren<br />

DRK Ortsverein<br />

<strong>Freinsheim</strong>/Weisenheim e.V.<br />

BLUTSPENDETERMIN<br />

Am Donnerstag, den 03.09.2007 von 17.00 -<br />

20.30 Uhr findet in der Grundschule in<br />

<strong>Freinsheim</strong> der nächste Blutspendetermin statt.<br />

Tun Sie etwas Sinnvolles !!<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir neben<br />

unseren treuen „Stammspendern“ wieder<br />

möglichst viele Erstspender begrüßen könnten –<br />

haben Sie ein wenig Mut und kommen Sie<br />

vorbei.<br />

„Hoffest“ im Forstamtsgarten<br />

Im vergangenen Jahr war das markante Forstamtsgebäude<br />

in Bad Dürkheim- Hardenburg<br />

150 Jahre alt geworden.<br />

Aus diesem Anlass hatte das Forstamt einen<br />

„Tag der offenen Tür“ mit anschließendem<br />

Hoffest im wildromantischen Forstamts-Garten<br />

veranstaltet.<br />

Stimmung und Resonanz waren so gut, dass das<br />

„Hoffest“ in diesem Jahr wiederholt wird!<br />

Wir laden also herzlich ein zum 2. „Hoffest“ im<br />

Forstamts-Garten<br />

am Samstag, 01. September 2007<br />

von 14 bis 22 Uhr<br />

Was wird geboten?<br />

- Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und<br />

ab ca. 17.00 Uhr deftige Speisen vom Wild.<br />

- Informationen rund um die Angebote und<br />

Dienstleistungen Ihres Forstamtes<br />

- Stichwort „Kulinarisches vom Wild“: Sie<br />

können verschiedene Wildprodukte bei uns einkaufen<br />

- Live-Musik und ein schönes Ambiente<br />

im Begleitprogramm werden für Jung und Alt<br />

folgende „Mitmach-Aktivitäten“ angeboten:<br />

Wald-Wild-Quiz<br />

- Präsentation von 2 Modellen der Hardenburg<br />

mit Burgführungen um 14.30 und 16.00 Uhr<br />

Haben Sie Fragen? ......dann rufen Sie uns einfach<br />

an: Forstamt Bad Dürkheim: 06322-9467-0.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!<br />

Ihr freundliches Forstamts-Team<br />

Mit dem Förster<br />

im gelben Trikot......<br />

......auf der alljährlichen Biketour<br />

durchs Forstamt Bad Dürkheim<br />

......für Sportfreaks, ambitionierte Biker<br />

und Genussradler<br />

Treffpunkt: Samstag 08.09.2007, 10.00 Uhr,<br />

Parkplatz „An den drei Eichen“ Bad Dürkheim-<br />

Seebach<br />

Tour 1 für Sportfreaks<br />

Gesamtstrecke: 40 bis 60 km<br />

nach kurzer Einführung geht die Fahrt, nur von<br />

einem Verpflegungsstop unterbrochen, munter<br />

auf und ab durch den Pfälzerwald rund um Bad<br />

Dürkheim<br />

Streckenlänge und Profil passen zum wirklich<br />

trainierten und sportlich fahrenden Biker<br />

Tour 2 für ambitionierte Biker<br />

Gesamtstrecke: 30 bis 50 km<br />

Die Route führt auf wenig bekannten Wegen<br />

durch die landschaftlich schönsten Teile des<br />

Forstamtes. Neben einem Verpflegungsstop<br />

gibt es mehrere Kurzstops mit Infos rund um<br />

den „Erlebnisraum Wald“<br />

Diese Tour entspricht dem geübten, sportlichen<br />

Hobbyfahrer<br />

Tour 3 für Genuss- und Familienradler<br />

Gesamtstrecke: ca. 20 km<br />

Hier steht das Walderlebnis eindeutig im<br />

Vordergrund. Die Strecke ist kürzer, bequemer,<br />

auf weniger steilen Wegen..., dafür gibt es mehr<br />

informative und unterhaltsame Kurzpausen<br />

Diese Tour ist erste Wahl für Familien und<br />

untrainierte Fahrer; bei uns kommt (fast!) jeder<br />

mit!<br />

Für die Stärkung unterwegs sorgen wir – es<br />

werden Erfrischungsgetränke und Energieriegel<br />

angeboten: zu Beginn der Tour und bei einem<br />

Verpflegungsstop<br />

(à nur bei den Touren 1 + 2)<br />

Alle Teilnehmer treffen sich zu einem gemeinsamen<br />

Umtrunk zwischen 13 und 15 Uhr an der<br />

Lambertskreuz-Hütte.<br />

Auf Wunsch wird dann gemeinsam zurückgefahren.<br />

Anmeldung ist erwünscht! - schriftlich oder<br />

telefonisch bei:<br />

Forstamt Bad Dürkheim<br />

Kaiserslauterer Str. 343, 67098 Bad Dürkheim<br />

Tel: 06322 – 9467-0; Fax: 06322-9467-29.<br />

Sprechstunde des<br />

Revierleiters<br />

(Forstrevier Ganerben)<br />

Die Ortsgemeinden der VG <strong>Freinsheim</strong> (außer<br />

Erpolzheim) sind Eigentümer größerer Waldflächen.<br />

Deren Bewirtschaftung erfolgt -<br />

zusammen mit dem Wald der Stadt Bad<br />

Dürkheim und dem der Leininger Schulwaldstiftung<br />

von Grünstadt – durch den Forstverband<br />

Ganerben. Die Flächen belaufen sich insgesamt<br />

auf ca. 2.300 ha und sind seit dem<br />

01.01.2007 zu einem Revier Ganerben<br />

zusammengefasst. Leiter des Reviers ist Herr<br />

Daniel Ochs.<br />

Um den Bürgerinnen und Bürgern der betroffenen<br />

Gemeinden die Möglichkeit zu<br />

geben, ihn persönlich anzusprechen, hat Herr<br />

Ochs einmal in der Woche eine Sprechstunde<br />

eingerichtet. Diese findet regelmäßig mittwochs<br />

zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr im<br />

Zimmer 1.6 (1. OG) im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Bahnhofstraße<br />

12 statt. Während dieser Zeit – aber auch nur<br />

während dieser Zeit – ist er dort telefonisch<br />

unter der Nummer 06353/9357223 zu erreichen.<br />

Ansonsten kann mit ihm per Tel.: 06353 /<br />

508150, Fax: 06353 / 508171 oder per Mail<br />

(Daniel.Ochs@wald-rlp.de) Kontakt aufgenommen<br />

werden.<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch,<br />

den 29.08.2007 statt.<br />

FSC<br />

Die Wald besitzenden Ortsgemeinden<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

(dies sind alle außer Erpolzheim)<br />

haben die Zertifizierung durch<br />

den F S C (Forest Stewardship<br />

Council oder Weltforstrat) erworben und damit<br />

nachgewiesen, dass sie die strengen und<br />

international anerkannten ökologischen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Kriterien für eine<br />

nachhaltige Waldwirtschaft erfüllen.


Seite 9 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

Brennholz für Saison<br />

2008/2009<br />

Ab sofort nimmt das Forstamt Bad Dürkheim<br />

Bestellungen für die Brennsaison 2008/2009<br />

auf.<br />

Über das Forstamt erhalten Sie Brennholz<br />

baumfallend am Waldweg gelagert und über<br />

die Kooperationspartner Firma Alois Hörl (Fax:<br />

06356/1295), Firma Rautenberg (Tel. + Fax:<br />

06322/620216), Firma Mayer (Tel.: 06322/5901 +<br />

Fax: 06322/7910853), Firma Stauffer (Tel.:<br />

06233/352865), Firma Sutter (Tel.: + Fax:<br />

06238/600) und Firma Udo Kirchner (Tel.: 06353/<br />

508336, Fax: 06353/508327, Email: www.brennholz-wab@gmx<br />

.de) Brennholz 1 m lang und<br />

ofenfertig. Die Firmen liefern Ihnen bei Bedarf<br />

das Holz an.<br />

Reines Laubholz wird nicht verkauft. Es muss<br />

mindestens ein Anteil von 20 % Nadelholz<br />

dabei sein. Pro Haushalt können mindestens 5<br />

fm und maximal 20 fm Brennholz schriftlich<br />

bestellt werden.<br />

Für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong> können Bestellungen an das<br />

Forstrevier: Ganerben,<br />

Email: Daniel.Ochs@wald-rlp.de;<br />

Fax: 06353/508171 ergehen.<br />

>>>>>


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 10<br />

Seminar ist für Eltern, die ihre Kinder während<br />

der Grundschulzeit verständnisvoll unterstützen<br />

wollen. Zu den einzelnen Themen erhalten Sie<br />

wichtige Informationen und praxisnahe<br />

Hinweise, die Ihnen dabei helfen, mit dem<br />

Schulalltag stressfrei umzugehen.<br />

So lernen Kinder! Lernen macht Spaß - wenn<br />

Erfolg und Anerkennung damit verbunden sind.<br />

Wir informieren über Erkenntnisse der<br />

Lernforschung, damit Sie das schulische Lernen<br />

der Kinder besser verstehen und das häusliche<br />

Lernen sinnvoll unterstützen können.<br />

Hausaufgaben - so klappt es besser! Um den<br />

Umgang mit den Hausaufgaben zu optimieren,<br />

bieten wir interessierten Eltern Gelegenheit,<br />

sich gründlich zu informieren, Probleme zu<br />

erörtern und praktische Tipps für die häusliche<br />

Hausaufgabenpraxis kennen zu lernen.<br />

Umgang mit Leistung und Noten: Soll man<br />

Kinder zu Leistung erziehen? Was sagen Noten<br />

aus? Wie wirken sich Belohnung oder Strafe auf<br />

Leistungs- und Lernmotivation aus? Wie sollen<br />

Eltern auf Noten ihrer Kinder reagieren? Die<br />

Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll<br />

Eltern helfen, die Schulentwicklung der Kinder<br />

entspannt und vertrauensvoll zu begleiten.<br />

Rechtschreiben lernen: Rechtschreibfehler sind<br />

kein Unglück! Sie sind innerhalb des<br />

Lernprozesses eine ganz normale Erscheinung.<br />

Wie Kinder angeleitet werden können, die<br />

schwierige Rechtschreibung zu verstehen und<br />

abwechslungsreich zu üben, steht im<br />

Mittelpunkt dieses Abends.<br />

Sinnvoll üben! „Übung macht den Meister“.<br />

Üben gilt als unverzichtbarer Bestandteil von<br />

Lernprozessen. Zum erfolgreichen Üben gehören<br />

geeignete Bedingungen, effiziente Arbeitstechniken<br />

und passende Methoden, um<br />

den Lehrstoff nachhaltig im Gedächtnis abzuspeichern<br />

und - z.B. bei der Klassenarbeit -<br />

zuverlässig wieder aus dem Gedächtnis<br />

abzurufen. Wir geben Ihnen eine intensive<br />

Einführung in Übungsgrundsätze und Anleitung<br />

zu effizienten Übungsmethoden.<br />

So wird mein Kind zum Leser! Lesen gilt immer<br />

noch als Königsweg zum Bildungserwerb. Lesen<br />

besitzt auch einen hohen Stellenwert für die<br />

persönliche und soziale Entwicklung der Kinder.<br />

Wie aber können Eltern bei ihren Kindern die<br />

Lust am Lesen und am Buch wecken und<br />

erhalten? Informationen über die Wichtigkeit<br />

des Lesens und zahlreiche Tipps zur Anregung<br />

der häuslichen Förderung des Lesens sind Inhalt<br />

dieses Abends.<br />

Überlegungen zur Wahl der weiterführenden<br />

Schule: Am Ende der Grundschulzeit müssen<br />

Eltern für ihre Kinder eine wohl überlegte<br />

Entscheidung treffen: An welcher weiterführenden<br />

Schule kann mein Kind seine<br />

Fähigkeiten am besten entfalten? Wir stellen<br />

hilfreiche Kriterien vor, an denen sich Eltern bei<br />

der Entscheidungsfindung orientieren können.<br />

Kurs NFR 16001<br />

Termin Donnerstag, 30.08., 13./27.09.,<br />

04./25.10., 08./22.11.07,<br />

jew. 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 7 Abende / 14 UE / Euro 30,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Aula<br />

Jörg Heidemann<br />

Schnupperkurs Jagdhornblasen<br />

In diesem Schnupperkurs wollen wir Ihnen die<br />

Kunst des Jagdhornblasens näher bringen und<br />

Grundlagen des Jagdhornblasens vermitteln. Sie<br />

lernen notwendige Atemtechniken, die richtige<br />

Körperhaltung, Ansatztechnik aber auch<br />

Notenkunde. Musikalische Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich, Instrumente und Arbeitsmaterial<br />

werden Ihnen kostenfrei zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Mitfahrgelegenheiten/ bzw. Fahrgemeinschaften<br />

können bei Bedarf organisiert werden.<br />

Kurs NFR 28001<br />

Beginn Freitag, 07.09.07, 18.15 - 19.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 5 Abende / Euro 11,-<br />

Ort Fußgönheim, Jahnstr. 2,<br />

Mehrzweckhalle, Gelber Saal<br />

Roland Zimmermann<br />

Afrikanisches Trommeln<br />

Dieser Trommelkurs ist für alle Interessierte, die<br />

ganz ohne Vorkenntnisse die faszinierende<br />

Welt der afrikanischen Trommelmusik kennen<br />

lernen wollen. Unser Kursleiter - Schüler von<br />

Mamady Keita und Famoudou Konaté - verfügt<br />

über langjährige Erfahrung in der Trom-meltradition<br />

der Malinke (Westafrika). Lernen Sie<br />

mit Djembes (Handtrommel) und Dundun<br />

(Basstrommel) die Dynamik vielstimmiger afrikanischer<br />

Rhythmen kennen und lieben.<br />

Kurs NFR 28002<br />

Beginn Samstag, 22.09.07, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Nachmittag / Euro 13,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Peter Fell<br />

Schmuckgestalten<br />

Vom eigenen Entwurf bis zu Ihrem individuellen<br />

Schmuckstück - in diesem Kurs können Sie Ihre<br />

Kreativität frei entfalten. Zur Gestaltung der<br />

Schmuckstücke werden Anregungen und<br />

Anleitungen gegeben. Handwerkliches Geschick<br />

setzen wir voraus.<br />

Kurs NFR 2C003<br />

Beginn Dienstag, 28.08.07, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr je 10 Abende / 40 UE /<br />

Euro 98,- zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Hauptgebäude, Werkstatt<br />

Gisela Neumayer<br />

Schmuckgestalten<br />

Kreativität, die Liebe zum Detail und handwerkliches<br />

Geschick sind Voraussetzung für<br />

diesen Kurs. Sie können unter fachkundiger<br />

Anleitung ein neues Schmuckstück nach Ihren<br />

Vorstellungen fertigen oder „ältere“ Stücke<br />

umarbeiten. Dieser Kurs ist sowohl für<br />

Anfänger als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet.<br />

Kurs NFR 2C004<br />

Beginn Dienstag, 04.09.07, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kurs NFR 2C005<br />

Beginn Mittwoch, 05.09.07, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr je 10 Vormittage / 40 UE /<br />

Euro 98,- zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Hauptgebäude, Werkstatt<br />

Margarita Dell<br />

Zeichnen und Aquarellieren<br />

- für Erwachsene und Jugendliche<br />

Wir vertiefen unsere Kenntnisse in der<br />

Farblehre und in den verschiedenen Techniken.<br />

Mit gezielten Lernübungen schulen wir Auge<br />

und Hand für den künstlerischen Prozess. Wir<br />

verwenden hierbei Bleistift, Kohle, Pastellkreide,<br />

Tusche und Feder.<br />

*Bitte Zeichen-/Aquarellblock (30x40, 300gr./<br />

m2), -farben, Bleistift, Radierer, Pinsel Nr. 2, 4,<br />

18 mitbringen.<br />

Kurs NFR 25002<br />

Beginn Mittwoch, 05.09.07, 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 32 UE /<br />

Euro 70,40 zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Hauptgebäude<br />

Margarita Dell<br />

Malkurs für Kinder ab 8 Jahren<br />

In diesem Kurs befassen wir uns mit der<br />

Tierwelt. Vögel, Papageien, Hunde, Katzen,<br />

Giraffen und anderes Getier wollen wir in<br />

unterschiedlichen Techniken und Materialien<br />

darstellen. Wir befassen uns in diesem Kurs<br />

auch mit Abklatsch und Hochdrucktechniken.<br />

*Bitte Aquarellblock (30x40, 300 gr/m2), -<br />

farben, Bleistift, Radierer, Zeichenblock, Pinsel<br />

Nr. 2 + Nr. 18<br />

mitbringen.<br />

Kurs NFR 25003<br />

Beginn Donnerstag, 06.09.07,<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 10 Nachmittage / 20 UE /<br />

Euro 44,- zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Hauptgebäude<br />

Margarita Dell<br />

Zeichnen und Aquarellieren - für Erwachsene<br />

Die Vertiefung der technischen Fertigkeiten als<br />

Grundlage des individuellen Ausdrucks, die<br />

Weiterentwicklung des persönlichen Stils und<br />

einer eigenen Bildsprache bilden den Rahmen<br />

dieses Kurses. Es gilt, den kreativen Freiraum<br />

neben der klassischen Objektzeichnung zu<br />

erfahren.<br />

*Bitte Aquarellblock (30x40, 300 gr/m2), -farbe,<br />

Zeichen-/Skizzenblock, Bleistift 3B, Radierer und<br />

Pinsel Nr. 4 + Nr. 20 mitbringen.<br />

Kurs NFR 25004<br />

Beginn Donnerstag, 06.09.07,<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 32 UE /<br />

Euro 70,40 zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Hauptgebäude<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler<br />

- Malerlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 10<br />

Jahren<br />

Mit Leichtigkeit und Spaß lernt Ihr Kind ein<br />

Stückchen Kunstgeschichte kennen. Wir werden<br />

mit den Kindern Bilder mit typischen Merkmalen<br />

von mindestens 3 berühmten Künstlern<br />

fertigen. Schicken Sie ihr Kind auf eine<br />

spannende, lehrreiche und malerische Reise in<br />

die Vergangenheit.<br />

Bitte mitbringen: Schulmalkasten, Synthetikpinsel<br />

(spitz und rund), Größe 2, 5 und 8,<br />

Bleistift (F), weißer Radiergummi, dünnen<br />

Filzstift (wasserfest und schwarz), kleine Schere,<br />

„altes Malhemd“, großes Wasserglas, einige


Seite 11 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

Papierküchentücher, alte Zahnbürste. Für den<br />

kleinen Hunger etwas Obst oder Brot und<br />

Getränk nicht vergessen.<br />

Kurs NFR 25006<br />

Termin Samstag, 15.09.07, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vormittage / 16 UE /<br />

Euro 35,20 / zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Ujjal Chatterjee, Yoga-Lehrer<br />

Yoga - für den modernen Menschen von heute<br />

*Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-<br />

(Iso-)matte, warme Decke und ein festes<br />

Sitzkissen.<br />

Kurs NFR 31003<br />

Beginn Montag, 03.09.07, 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 12 Std. / Euro 40,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Jhi-Lan Jou, Übungsleiterin<br />

Qi Gong und gymnastische Übungen<br />

für Bauch - Beine - Po<br />

Dieser Kurs verbindet ganzheitliche Übungseinheiten<br />

aus der Gymnastik und den<br />

traditionellen chinesischen Qi Gong-Übungen.<br />

Diese Übungen sind geeignet für alle, die „Sichselbst-bewusst“<br />

werden möchten, um mit<br />

vitalem Körper und ausgeglichenem Geist ein<br />

freudvollen Leben führen zu können.<br />

Gleichzeitig wollen wir mit speziellen Übungen<br />

positiven Einfluss auf die Problemzonen<br />

nehmen, Gewebe straffen und kräftigen, um<br />

dadurch eine gesunde Körperhaltung und bessere<br />

Körperproportionen zu erlangen. Sanfte<br />

Dehn- und Entspannungsübungen runden die<br />

Unterrichtsstunde ab.<br />

Kurs NFR 31016<br />

Beginn Donnerstag, 30.08.07,<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Nachmittage / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, VG-Sporthalle<br />

Marion Mast, Übungsleiterin<br />

Tanzend zur körperlichen und geistigen Fitness<br />

Sie wollen ganzheitlich etwas für Ihre Fitness<br />

tun, haben Freude am Tanzen, bewegen sich<br />

gerne zu vielfältiger Musik? In Kreis- und<br />

Reihentänzen erleben Sie unterschiedliche<br />

tänzerische Stilrichtungen. Hierbei kommt der<br />

ganze Körper in Bewegung, Gleichgewichtssinn<br />

und Konzentrationsfähigkeit werden gefördert,<br />

durch die Tanzhaltung wird die Rückenmuskulatur<br />

gestärkt und Sie erreichen kontinuierlich<br />

eine Steigerung Ihrer Kondition.<br />

Mitmachen kann jeder, ein Tanzpartner ist nicht<br />

erforderlich. Ohne Leistungsdruck wollen wir<br />

die Freude am gemeinsamen Tanzen erleben:<br />

„Fit bleiben mit Musik und Tanz“.<br />

Kurs NFR 32003<br />

Beginn Dienstag, 18.09.07, 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 9 Nachmittage / 12 UE /<br />

Euro 26,40<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, VG-Sporthalle<br />

Sabine Burkart, Masseurin, med. Bademeisterin<br />

Massage für Jedermann<br />

In diesem Kurs lernen Sie Grundkenntnisse über<br />

die Massage und die Massagevorbereitung,<br />

leichte Massagetechniken, sowie notwendige<br />

Vorsichtsmaßnahmen. Außerdem werden Ihnen<br />

einfache theoretische Kenntnisse über den<br />

menschlichen Körper vermittelt, die für eine<br />

Massage unerlässlich sind. Sie sollten zum Ende<br />

des Kurses in der Lage sein, sich und Ihrer<br />

Familie bei Unpässlichkeiten selbst zu helfen,<br />

um so Ihr Wohlbefinden wieder zu erlangen.<br />

Der Kurs wird mit einem Wohlfühlabend<br />

beendet.<br />

Bitte mitbringen: warme Decke und Socken,<br />

Isomatte, bequeme Kleidung und Schreibzeug.<br />

Kurs NFR 35001<br />

Termin Mittwoch, 05.09.07, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 10 Abende / 20 UE / Euro 44,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinraum<br />

Katja Frehsen, Dipl. Psychologin, Fachtherapeutin<br />

für kognitives Training<br />

Gedächtnistraining nach<br />

Dr. med. Franziska Stengel<br />

- Geistig fit bleiben ..... bis ins hohe Alter<br />

Grundlage eines selbst bestimmten, sinnvollen<br />

Lebens ist ein gut funktionierendes Gedächtnis.<br />

Wir bieten in diesem Kurs ein Denk- und<br />

Gedächtnistraining nach Dr. med. Franziska<br />

Stengel an. Es werden <strong>Markt</strong>strategien vermittelt,<br />

die das Behalten alltäglicher Dinge<br />

erleichtern. Ohne Stress und Leistungsdruck<br />

werden mit Übungen aus dem täglichen Leben<br />

die geistigen Fähigkeiten erhalten und verbessert<br />

und können so zunehmender Vergesslichkeit,<br />

Merkfähigkeitsstörungen und mangelnder<br />

Konzentration vorbeugen. Die Methode nach<br />

Dr. med. F. Stengel ist wissenschaftlich<br />

anerkannt und von Ärzten und Psychologen<br />

empfohlen.<br />

Kurs NFR 35002<br />

Termin Montag, 27.08.07, 08.30 - 09.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Vormittage / 16 UE /<br />

Euro 48,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Rositta Raad<br />

Qi Gong: Bewegung - Atem - Meditation<br />

Qi Gong bedeutet Arbeit an der Lebensenergie<br />

und ist Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener<br />

Gesundheitsübungen, die einen Teil<br />

der traditionellen chinesischen Medizin bilden<br />

und für jedes Alter geeignet. In diesem<br />

Fortsetzungskurs lernen Sie verschiedene neue<br />

Übungen, die zum Erhalt Ihrer Gesundheit<br />

beitragen.<br />

Kurs NFR 31007<br />

Beginn Dienstag, 21.08.07, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 15 Vormittage / 20 UE /<br />

Euro 50,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Dr. h.c. Rudolf Raad, Heilpraktiker<br />

Tai Chi Chuan - Heilgymnastik aus China<br />

Tai Chi Chuan, von den Chinesen auch Tanz des<br />

Atems genannt, ist eine wirksame Heilgymnastik<br />

mit sanften, fließenden Bewegungen. Tai<br />

Chi verbessert die körpereigenen Abwehrkräfte;<br />

die Entspannung der Muskulatur lässt<br />

das Blut besser fließen, das Herz wird entlastet,<br />

Bluthochdruck und Arteriosklerose werden<br />

gemindert. Gelenke und Sehnen erhalten mehr<br />

Beweglichkeit. Durch die aufrechte Haltung<br />

wird die Wirbelsäule gestreckt, der Rücken<br />

spürbar entlastet. Darüber hinaus fördert Tai<br />

Chi die psychische Stabilität und trägt zur besseren<br />

Stress- und Problembewältigung bei.<br />

*Fortsetzungskurse<br />

Kurs NFR 31008<br />

Beginn Donnerstag, 23.08.07,<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Kurs NFR 31009<br />

Beginn Freitag, 24.08.07, 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr je 12 Abende / 16 UE / ^<br />

Euro 40,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Dr. h.c. Rudolf Raad, Heilpraktiker<br />

Qi Gong: Bewegung - Atem - Meditation<br />

Qi Gong ist als Teil der traditionellen<br />

chinesischen Medizin eine systematisch aufgebaute,<br />

sanfte Methode der Selbstheilung. Mit<br />

Qi Gong lernen Sie, Ihre geistige, seelische und<br />

körperliche Verfassung gesund zu erhalten oder<br />

gesunden zu lassen. *Fortsetzungskurs<br />

Kurs NFR 31010<br />

Beginn Freitag, 24.08.07, 18.45 - 19.45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 16 UE / Euro 40,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin,<br />

Basic Instructor NWU<br />

Nordic Walking für Fortgeschrittene<br />

Wenn Sie bereits einen Anfängerkurs besucht<br />

haben und Ihnen die Grundkenntnisse des<br />

Nordic Walking“ geläufig sind, können Sie sich<br />

in diesem Kurs Ihr persönliches Leistungsziel<br />

setzen. Wir trainieren unter Anleitung<br />

Kondition und Ausdauer und Laufen mit<br />

Pulsuhr. Sie bestimmen selbst mit Ihrem<br />

Laufeinsatz, ob Sie sich im Fitnessbereich oder<br />

in der Fettverbrennung befinden und bewegen<br />

wollen.<br />

Walking-Stöcke können leihweise zur<br />

Verfügung gestellt werden. Bitte geben Sie<br />

hierfür bei der Anmeldung Ihre Körpergröße<br />

an. Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Kurs NFR 31014<br />

Beginn Samstag, 22.09.07, 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vormittage / 12 UE /<br />

Euro 26,40<br />

Ort Weisenheim am Sand, Parkplatz<br />

unterhalb Reitverein<br />

Gesunde Ernährung<br />

Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin,<br />

Basic Instructor, NWU<br />

Johannes Dirxen, Heilpraktiker, Basic Instructor,<br />

NWU<br />

Kombi-Kurs<br />

Gewichtsreduzierung mit Nordic-Walking<br />

Wir wollen in diesem Kombi-Kurs aufzeigen,<br />

dass durch eine Umstellung der Essgewohnheiten<br />

und gleichzeitiger körperlicher<br />

Bewegung und einem damit verbundenen<br />

erhöhten Kalorienverbrauch, kontinuierlich<br />

eine Gewichtsreduzierung möglich sein kann.<br />

Unsere Kursabende beginnen mit einer Stunde<br />

Nordic-Walking. Danach geht es in die<br />

Lehrküche der Regionalen Schule zum Kochen.<br />

Beim gemeinsamen Essen suchen wir den<br />

Erfahrungsaustausch, um falsche Essgewohnheiten<br />

zu erkennen und diese künftig Schritt für<br />

Schritt zu ändern. Sie erhalten Informationen<br />

zu einer ausgewogenen, vitaminreichen, fettund<br />

kalorienreduzierten Ernährung, bei der Sie<br />

keineswegs auf ihre Lieblingsspeise verzichten<br />

müssen.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 12<br />

Für das Walken sollten Sie bequeme, atmungsaktive,<br />

dem Wetter angepasste Kleidung und<br />

Schuhe mit griffigen Sohlen tragen. Walking-<br />

Stöcke können leihweise zur Verfügung gestellt<br />

werden. Bitte geben Sie bei Bedarf bei der<br />

Anmeldung Ihre Körpergröße an.<br />

*Für den Kochkurs bitte Geschirrtuch, Schürze<br />

und Schreibzeug mitbringen.<br />

Kurs NFR 37001<br />

Beginn Donnerstag, 06.09.07,<br />

17.30 - 21.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Abende / 28 UE / Euro 61,60<br />

zzgl. Auslagen für Zutaten<br />

Ort Weisenheim am Berg,<br />

Regionale Schule, Lehrküche<br />

Arabisch<br />

Ghassan Tannoury<br />

Arabisch für Einsteiger - Ahlan wa Sahlan<br />

Mit diesem Kurs bieten wir Ihnen eine<br />

systematische Einführung in die arabische<br />

Sprache und Schrift. Die moderne Standardsprache<br />

ist das Verständigungsmittel aller arabischen<br />

Nationen und hat sich auch in den verschiedenen<br />

Medien etabliert. Sie ist der<br />

Grundstein zur Bildung wichtiger Elemente der<br />

Konversation und zum Erlernen verschiedener<br />

Dialekte. Sie lernen zunächst einfaches<br />

Vokabular, mit dem Sie bei Reisen in arabisch<br />

sprechenden Ländern zurechtkommen.<br />

Hauptaugenmerk legen wir auf die korrekte<br />

Aussprache und Hörverständnis.<br />

Kurs NFR 41001<br />

Beginn Montag, 27.08.07, 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 36 UE /<br />

Euro 79,20 zzgl. Auslagen<br />

für Lehrmaterial<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 11<br />

Englisch<br />

Brigitte Frankenberg<br />

English Refresher Course (A 2 - B 1)<br />

Sie haben Englischkenntnisse? Do-Umschreibung,<br />

tenses, adverbs sind Ihnen bekannt,<br />

jedoch fehlen Ihnen Übung und sichere Anwendung?<br />

Sie wollen ihr grundlegendes Vokabular<br />

erweitern? Wir wollen Ihre Kenntnisse in<br />

diesem Kurs festigen, vertiefen und erweitern,<br />

damit Sie sich am Telefon, auf Reisen und im<br />

Alltag auf Englisch verständigen, Ihre Wünsche<br />

äußern und über Erlebtes berichten können.<br />

Wir freuen uns auf jeden neuen Teilnehmer mit<br />

entsprechenden Vorkenntnissen.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Kurs NFR 46004<br />

Beginn Mittwoch, 12.09.07, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 10 Abende / 20 UE / Euro 44,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 12<br />

Brigitte Frankenberg<br />

Englisch am Vormittag (A 2)<br />

- für Ältere mit Vorkenntnissen<br />

Zu alt, um Englisch zu lernen? Nicht bei uns! Sie<br />

möchten sich im Alltag und auf Reisen in<br />

Englisch verständigen, kurze Texte lesen, verstehen<br />

und diskutieren? Wenn Sie über aktive<br />

Englischkenntnisse verfügen, wenn do-<br />

Umschreibung, tenses, irregular verbs, adverbs,<br />

some-any Ihnen nicht vollkommen unbekannt<br />

sind, Sie jedoch mehr Sicherheit im Sprechen<br />

erlangen und Ihre Kenntnisse festigen und<br />

erweitern vollen, dann ist dies Ihr Kurs. Wir<br />

lernen locker und gemütlich nach Ihrem Tempo.<br />

Lernen macht Spaß und hält fit! Neueinsteiger/innen<br />

mit aktiven Kenntnissen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Kurs NFR 46005<br />

Beginn Donnerstag, 13.09.07, 8.30 - 10.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 10 Vormittage / 20 UE /<br />

Euro 44,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Nebenzimmer<br />

Brigitte Frankenberg<br />

Englisch am Vormittag II (A 1)<br />

- für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen<br />

Fortsetzung des Anfängerkurses aus dem I.<br />

Semester. Wir lernen und üben mit einfachem<br />

Vokabular<br />

Telefonate führen, Speisen im Restaurants zu<br />

bestellen, E-Mails schreiben und einfache Gespräche<br />

zu führen. Neueinsteiger mit wenigen<br />

Vorkenntnissen und auch ältere Teilnehmer sind<br />

in unserer Runde herzlich willkommen. Sie<br />

bestimmen das Lerntempo!<br />

Lehrbuch: English Elements, Basic Course,<br />

Hueber Verlag<br />

Kurs NFR 46006<br />

Beginn Donnerstag, 13.09.07,<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 10 Vormittage / 20 UE /<br />

Euro 44,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Nebenzimmer<br />

Französisch<br />

Auszeichnung für Kursleiterinnen der VHS<br />

Frédérique Lamur<br />

Französisch (A 1)<br />

- für nicht ganz „neue“ Anfänger<br />

Sie haben in der Schule, bei der VHS oder mit<br />

französischen Freunden schon die Französische<br />

Sprache erlernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen<br />

und/oder verbessern? Dann ist dies<br />

„Ihr“ Kurs. Unser Ziel ist die Wiederholung<br />

bereits bekannten Vokabulars, dessen Erweiterung,<br />

die richtige Anwendung der Grammatik<br />

sowie das Lernen und der Gebrauch landestypischer<br />

Redewendungen.<br />

Lehrbuch: wird am ersten Kurstag besprochen<br />

Kurs NFR 48001<br />

Beginn Montag, 27.08.07, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Im Rahmen des jährlichen Kursleitertreffens der Volkshochschule am 15. August sprach Bürgermeister<br />

Wolfgang Quante den anwesenden Kursleiterinnen Dank und Anerkennung für den<br />

hohen Leistungsstand der Volkshochschule aus. Sein besonderer Dank galt vor allem vier<br />

Dozentinnen, die für ihre langjährige Tätigkeit in der Volkshochschule ausgezeichnet wurden.<br />

Frau Margarete Kilgus doziert seit 33 Jahren an der VHS Gymnastikkurse in derzeit 4 festen<br />

Gruppen. Frau Kilgus steht der VHS bereits seit der Gründung zur Verfügung.<br />

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Frau Frédérique Lamur. Sie ist seit 25 Jahren Kursleiterin in der<br />

VHS und unterrichtet französisch für Anfänger sowie für Fortgeschrittene. Frau Lamur engagiert<br />

sich über die VHS hinaus als ehrenamtliche Stadtführerin in <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Frau Waltraud Deimel, ebenfalls Kursleiterin seit 25 Jahren, wurde für ihre langjährige Tätigkeit<br />

im Kreativbereich ausgezeichnet. Sie brachte den KursteilnehmerInnen das Weben und Spinnen<br />

bei. Bürgermeister Wolfgang Quante wies bei seiner Laudatio insbesondere auf den von Frau<br />

Deimel gewebten großen Wandteppich im Von-Busch-Hof hin.<br />

Offiziell verabschiedet und zugleich für ihre 20-jährige Tätigkeit ausgezeichnet wurde Frau Ilse<br />

Odening. Die Goldschmiedemeisterin dozierte im Kreativbereich in diversen Schmuckkursen. An<br />

dieser Stelle noch einmal ein recht herzliches Dankschön an Frau Odening.<br />

von links: Frau Margarete Kilgus, Frau Frédérique Lamur, Bürgermeister Wolfgang Quante, Frau<br />

Waltraud Deimel, Frau Ilse Odening


Seite 13 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 12<br />

Frédérique Lamur<br />

Französisch X (A 2)<br />

- für Fortgeschrittene<br />

Sie haben die ersten Hürden des Lernens schon<br />

gemeistert und finden sich in vielen Alltagssituationen<br />

zurecht: Begrüßung, Herkunft,<br />

Arbeit, ausgehen, zu Hause, in der Stadt, Reisen<br />

und Urlaub - sind alles Themen, die Sie sprachlich<br />

bewältigen können. Auch Prépositions,<br />

adverbes, adjectifs, passé composé sind Ihnen<br />

bekannt. All dies Wissen wollen wir in diesem<br />

Kurs vertiefen und ausbauen, damit Sie mehr<br />

Sicherheit gewinnen. Mit Berichten über<br />

Vergangenes und Gespräche über Zukunftsplanungen<br />

wollen wir Hörverständnis und<br />

flüssige Konversation üben.<br />

Lehrbuch: Couleurs de France 2 Blanc,<br />

Langenscheidt, für 1. Unterrichtstag nicht<br />

erforderlich<br />

Kurs NFR 48002<br />

Beginn Montag, 27.08.07, 19.15 - 20.45 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 12<br />

Frédérique Lamur<br />

Rencontres (B 2 - C 1)<br />

Pour tous ceux qui veulent lire des articles de<br />

presse francaise, écouter des chansons<br />

francaises ou tout simplement parler. Parler<br />

pour ne pas oublier! Venez nous voir!<br />

Kurs NFR 48003<br />

Beginn Mittwoch, 29.08.07, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Altenstube<br />

Spanisch<br />

Barbara Ziese<br />

Spanisch für Anfänger (A 1)<br />

Dieser Kurs richtet sich an interessierte<br />

Teilnehmer, die keine bzw. nur sehr geringe<br />

Vorkenntnisse der spanischen Sprache besitzen.<br />

In diesem Anfängerkurs vermitteln wir erste<br />

Grundlagen, die es Ihnen ermöglicht, sich in<br />

einfachen Situationen der Kommunikation -<br />

sowohl mündlich als auch schriftlich -<br />

angemessen zu verständigen.<br />

Lehrbuch: Mirada, Lehr- und Arbeitsbuch, ISBN<br />

-3-19-004091-5, Hueber Verlag<br />

Kurs NFR 4M001<br />

Beginn Dienstag, 28.08.07, 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 11<br />

Barbara Ziese<br />

Spanisch III<br />

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden einfache,<br />

routinemäßige Situationen - in denen es<br />

um Austausch von Informationen über vertraute<br />

und geläufige Interessensgebiete geht -<br />

sprachlich zu bewältigen, sich über persönliche<br />

Tätigkeiten und Themen des Alltags zu äußern,<br />

über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten,<br />

Träume und Wünsche zu beschreiben.<br />

Kurs NFR 4M002<br />

Beginn Mittwoch, 29.08.07, 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 11<br />

Barbara Ziese<br />

Spanisch - Konversation (C 1)<br />

Objetivos: Aumentar la capacidad de comprensión<br />

de los mensajes que aparecen<br />

normalmente en los medios de communcación<br />

audiovisuales y escritos; asi como facilitar la<br />

lectura de obras literarias y la comprensión<br />

detallada de peliculas.<br />

Kurs NFR 4M003<br />

Beginn Donnerstag, 30.08.07,<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Abende / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Saal Nr. 11<br />

Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle:<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Volkshochschule der VG <strong>Freinsheim</strong>, Bahnhofstraße<br />

12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272;<br />

Fax-Nr.: 06353/ 93 57 70<br />

E-Mail: VHS@<strong>Freinsheim</strong>.de<br />

Kindertagesstätten<br />

Kindertagesstättenuu<br />

und nnd Schulen<br />

Kindertagesstätte<br />

„Wolkenkinder“<br />

Herxheim am Berg<br />

Winzig-Treff bei den Wolkenkindern<br />

Dieser Treff ist für alle Herxheimer Kinder ab<br />

dem 22. Lebensmonat in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Die Aufsichtspflicht obliegt der<br />

begleitenden Person. Die Nachmittage sind<br />

angedacht zum gegenseitigen Kennenlernen.<br />

Winzig-Treff 14.00-15.45 Uhr in der Kita<br />

Bitte notieren Sie sich folgende Termine:<br />

Montags 10.09.07, 08.10.07, 12.11.07, 10.12.07,<br />

14.01.08, 11.02.08, 10.03.08, 07.04.08, 21.04.08,<br />

05.05.08, 19.05.08, 16.06.08<br />

Auf tolle Nachmittage freut sich das Kita-Team<br />

Grundschulen der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Anmeldung der Schulanfänger<br />

zum Schulbesuch<br />

Alle Kinder, die vor dem 01. September 2008<br />

ihren 6. Geburtstag haben, müssen bei der<br />

Grundschule ihres Schulbezirkes angemeldet<br />

werden.<br />

Kinder, die nach dem 01.09.2008 ihren 6.<br />

Geburtstag haben, sind erst im Februar 2008<br />

anzumelden.<br />

Alle Kinder, die bisher zurückgestellt waren,<br />

müssen erneut angemeldet werden.<br />

Die Eltern der schulpflichtigen Kinder erhalten<br />

von der zuständigen Schule zusätzlich eine<br />

Benachrichtigung. Die Eltern der Kinder, die<br />

vom Schulbesuch zurückgestellt waren, bzw. die<br />

Eltern der Kinder, die erst kurzfristig in dem<br />

Gebiet wohnen und daher keine<br />

Benachrichtigung erhalten, bitten wir, unaufgefordert<br />

ihre Kinder anzumelden.<br />

Zeit der Anmeldung:<br />

Montag, 10. September 2007,<br />

15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort der Anmeldung:<br />

Grundschule <strong>Freinsheim</strong>:<br />

Für die Kinder aus <strong>Freinsheim</strong><br />

Grundschule Kallstadt:<br />

Für die Kinder aus Dackenheim, Erpolzheim,<br />

Herxheim , Kallstadt<br />

Grundschule Weisenheim am Berg:<br />

Für die Kinder aus Bobenheim am Berg und<br />

Weisenheim am Berg<br />

Grundschule Weisenheim am Sand:<br />

Für die Kinder aus Weisenheim am Sand<br />

In Weisenheim am Sand bitte Termine vereinbaren!<br />

Unterlagen für die Anmeldung:<br />

Bitte Familienstammbuch oder Geburtsurkunde<br />

mitbringen.<br />

Zurückstellung vom Schulbesuch<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen können<br />

Kinder vom Schulbesuch zurückgestellt werden<br />

(§ 4 GschO). Nähere Informationen erhalten Sie<br />

bei der zuständigen Grundschule.<br />

Wir bitten alle Eltern, die anzumeldenden<br />

Kinder zur Schuleinschreibung mitzubringen.<br />

gez.: Rektorin A. Storminger<br />

gez.: i. V. Rektorin A. Storminger<br />

gez.: Rektor A. Krieg<br />

gez.: Rektor E. Gerdon<br />

Trägerverein<br />

Trägerverein<br />

Haus der Jugend<br />

Öffnungszeiten:<br />

Haus der Jugend <strong>Freinsheim</strong> – Saarhof -<br />

Mo. 15.00 - 21.00 Uhr<br />

Di. 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Mi. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - 21.00 Uhr, in den Ferien<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Fr. 16.30 - 18.00 Uhr, Fußball i.d. VG-Halle<br />

Fr. 18.30 - 21.30 Uhr nach Absprache<br />

Wochenendaktionen nach Absprache und<br />

Anlass<br />

Schülertreff in Weisenheim am Berg:<br />

Do. 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Mädchentreff <strong>Freinsheim</strong> im Haus der Jugend<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

lt. aktuellem Programm.<br />

Beratungsstelle für allein<br />

Erziehende und Frauen<br />

Tel. 06353/ 915191<br />

E-Mail: alleinerziehende@freinsheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do von 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Mi von 13.00 – 15.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von<br />

10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldung erforderlich).


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 14<br />

Achtung! Achtung!<br />

Die Beratungsstelle ist bis einschließlich<br />

27.08.07 wegen Urlaub geschlossen. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an die<br />

Beratungsstelle in Bad Dürkheim, Tel.: 06322-<br />

66037, Frau Grüb.<br />

Die Eltern-Kind-Gruppen (donnerstags u. freitags)<br />

machen im August ebenfalls Urlaub. Wir<br />

beginnen mit der ersten Krabbelgruppe wieder<br />

am 06.09.07 von 10 -11.30 Uhr. Sie sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Ingeborg Aldenhoven-Krauß<br />

Leiterin der Beratungsstelle<br />

FÜR DIE VERBANDSGEMEINDE FREINSHEIM<br />

Einladung<br />

Unsere nächste Lokale Agenda Sitzung ist am<br />

Montag, den 27. Aug. 07 um 19.30 Uhr im<br />

Retzerhaus <strong>Freinsheim</strong>. Wir besprechen die<br />

Ergebnisse unserer Projekte, wie z. B. die<br />

Nachbarschaftshilfe oder den Lerntreff, sowie<br />

Aktuelles aus unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong>. Die<br />

Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich.<br />

Dennoch würden wir uns freuen, weitere<br />

interessierte Bürger und Bürgerinnen bei<br />

unseren Treffen begrüßen zu dürfen.<br />

Lerntreff<br />

Die Sommerpause ist endlich vorbei und unser<br />

LERNTREFF Team braucht noch einmal dringend<br />

Verstärkung. Wer arbeitet gerne mit Kindern<br />

und möchte unser Team eine Stunde pro Woche<br />

unterstützen? Bei Interesse rufen Sie bitte Elke<br />

Lebershausen unter 06353-4545 an.<br />

Umweltinfo<br />

Abfallgebühren<br />

Zweite Rate fällig<br />

Die zweite Rate der Abfallgebühren für das Jahr<br />

2007 ist am 3. September 2007 fällig. Der<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad<br />

Dürkheim (AWB) bittet alle Bürgerinnen und<br />

Bürger um rechtzeitige Überweisung unter<br />

Angabe des auf dem Gebührenbescheid abgedruckten<br />

Kassenzeichens.<br />

Einfacher und bequemer ist die Erteilung einer<br />

jederzeit widerruflichen Bankeinzugsermächtigung.<br />

Diese kann formlos schriftlich vom<br />

Eigentümer erteilt werden. Einzugsermächtigungen<br />

von Mietern können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Sperrmüllabfuhr in Kallstadt<br />

Im August wird in Kallstadt Sperrmüll eingesammelt.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) im<br />

Kreishaus Bad Dürkheim appelliert: Sperrmüll<br />

erst am Abend vor der Abfuhr bereitstellen!<br />

Bitte beachten, um zu vermeiden, dass Berge<br />

von sperrigen Abfällen längere Zeit Fußgänger<br />

und Verkehr behindern. Außerdem soll das Bild<br />

der Gemeinde nicht verschandelt werden.<br />

Die Abfuhr ist am<br />

Freitag, 31. August<br />

Was ist Sperrmüll?<br />

Sperrmüll ist Restmüll aus Privathaushalten, der<br />

auch nach Zerkleinerung zu groß oder zu<br />

schwer für die Restmülltonne ist. Die<br />

Gegenstände dürfen nicht länger als 1,5 m<br />

(Möbel bis 2,2 m) sein und müssen von zwei<br />

Ladern tragbar sein. Generell darf pro<br />

Sperrmülltermin ca. ein bis höchstens zwei qbm<br />

pro Haushalt bereitgestellt werden. Kleinteile<br />

gehören in die Mülltonne! Weitere Hinweise<br />

zum Sperrmüll finden sich in der entsprechenden<br />

Abfallbroschüre des Landkreises.<br />

Holz separat bereitstellen<br />

Holzabfälle (kein Grünschnitt usw.) werden mit<br />

einem eigenen Sperrmüllfahrzeug eingesammelt.<br />

Daher die Bitte an die Bürgerinnen<br />

und Bürger, sperrige Holzabfälle separat bereitzustellen.<br />

Ordnungsgemäß bereitgestellter<br />

Sperrmüll wird vom “normalen Sperrmüllfahrzeug”<br />

auf jeden Fall abgeholt. Bereitgestellte<br />

Abfälle, die kein Sperrmüll sind, werden nicht<br />

mitgenommen. Sie sind nach Beendigung der<br />

Sammlung wieder vom Straßenrand zu entfernen<br />

und ordnungsgemäß zu entsorgen. Dies<br />

gilt auch für Sammelplätze im Innenstadtbereich.<br />

Der Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof auf dem Gelände der Kreismülldeponie<br />

an der B 37 bietet Privathaushalten<br />

die Möglichkeit, Wertstoffe wie z.B.<br />

Holz, Fensterglas und andere sperrige Gegenstände<br />

in haushaltüblichen Mengen kostenlos<br />

anzuliefern. Größere Mengen werden gegen<br />

Gebühr angenommen. Der Wertstoffhof ist<br />

montags bis donnerstags von 9 bis 12 und von<br />

12.30 bis 15 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr und<br />

von 12.30 bis 17 Uhr, sowie samstags von 8 bis<br />

12 Uhr geöffnet. Nähere Informationen geben<br />

die Abfallberater im Kreishaus Bad Dürkheim<br />

(06322/961-5522 und -5524).<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Kallstadt<br />

Pfarramt: Leistadter Str. 8, Tel: 06322-1086,<br />

Fax: 63277,<br />

Mail: pfarramt.kallstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarrer Oliver Herzog<br />

Sonntag: 26.08., 9 Uhr Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst: Sonntag, 26.08. kein<br />

Kindergottesdienst wegen Weinstraßentag<br />

Krabbelgruppe: Montag, 27.08., 9.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus, Thema: Fische basteln. Bitte<br />

Foto von Kind und Mama mitbringen!<br />

Kirchenchor: Montag, 27.08., 19 Uhr Probe im<br />

Gemeindehaus<br />

Neuer Präparandenkurs (Konfirmation 2009):<br />

erstes Treffen am Freitag, 24.08., um 16.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus Kallstadt im Untergeschoss<br />

Neuer Konfirmandenkurs (Konfirmation 2008):<br />

erstes Treffen nach den Sommerferien am<br />

Donnerstag (!), 30.08., um 16.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus Kallstadt im Untergeschoss<br />

Kuchenspenden für die Kerwe: Auch in diesem<br />

Jahr freuen wir uns wieder über zahlreiche<br />

Bäckerinnen und Bäcker, die bei unserem Ker-<br />

westand mit einer Kuchenspende zum Gelingen<br />

des Ganzen beitragen. Wer Kuchen spenden<br />

möchte, wende sich bitte an Frau Heidi<br />

Schröder (Tel: 4453) oder Frau Christine Stephan<br />

(Tel: 92203). Jetzt schon allen ein ganz herzliches<br />

Dankeschön für die Spenden!<br />

Kerwekonzert: Zur Einstimmung auf die<br />

Saumagen-Kerwe in Kallstadt findet am Freitag,<br />

31. August um 18.30 Uhr auch in diesem Jahr<br />

wieder ein Konzert in der protestantischen<br />

Sankt Salvatorkirche statt. Auf dem Programm<br />

steht dieses Mal ein interessantes Zusammenspiel<br />

von Werken aus ganz unterschiedlichen<br />

Stilrichtungen von Klassik (Haydn und Mozart)<br />

über Folklore bis hin zu Scott Joplin. Der Eintritt<br />

ist frei. Die Ausführenden sind mit der Geigerin<br />

Irina Schweinfurter (Mitglied der Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-Pfalz) und der Bratschistin<br />

Martina Mertins (Solobratschistin des Kammerorchesters<br />

der Mannheimer Abendakademie<br />

und der Capella Palatina) zwei Musikerinnen<br />

aus Kallstadt. Sie musizieren zusammen mit<br />

dem Ensemble „Con Timpano“, zu deutsch „Mit<br />

Pauke“. Dieses Ensemble besteht aus den<br />

beiden Musikpädagogen Angelika und Walter<br />

Eckfelder aus Bobenheim am Berg, die vor<br />

Jahren beim Zusammenleben mit einer<br />

Zirkusfamilie auf die Idee kamen, mit einer<br />

Kesselpauke, einem Tambourin und einem<br />

Becken neue Wege zu beschreiten. Die drei<br />

Instrumente werden von Walter Eckfelder mit<br />

Hilfe von drei Fußmaschinen bedient, wozu er<br />

gleichzeitig Geige oder Gitarre spielt. Angelika<br />

Eckfelder singt oder spielt dazu abwechselnd<br />

Blockflöte oder Akkordeon.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Erpolzheim<br />

Pfarramt: siehe Kallstadt<br />

Sonntag: 26.08., 10 Uhr Gottesdienst, Taufe von<br />

Simon Bieche<br />

Kindergottesdienst: Sonntag, 26.08., kein<br />

Kindergottesdienst<br />

Kirchenchor: Mittwoch, 29.08., 20 Uhr Probe im<br />

Bürgerhaus<br />

Neuer Präparandenkurs (Konfirmation 2009):<br />

erstes Treffen am Freitag, 24.08., um 16.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus Kallstadt im Untergeschoss<br />

Neuer Konfirmandenkurs (Konfirmation 2008):<br />

erstes Treffen nach den Sommerferien am Donnerstag<br />

(!), 30.08., um 16.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kallstadt im Untergeschoss<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

Dackenheim und <strong>Freinsheim</strong><br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Gottesdienste in der Prot. Kirchengemeinde<br />

Dackenheim<br />

Sonntag, 26. August 2007<br />

9 Uhr, Ev. Kirche Dackenheim<br />

(Pfr. Martin Chr. Palm)<br />

Sonntag, 2. September 2007<br />

10 Uhr Gottesdienst zur Dackenheimer Kerwe,<br />

(Pfr. Martin Palm und Kirchenchor Dackenheim)<br />

10 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim,<br />

Kindergottesdienst<br />

Infos: Frau Hanewald (Tel. 3922)<br />

Sonntag, 9. September 2007<br />

9 Uhr, Ev. Kirche Dackenheim (NN)<br />

Veranstaltungen der Prot. Kirchengemeinde<br />

Dackenheim


Seite 15 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

Protestantisches Pfarramt <strong>Freinsheim</strong><br />

Pfarrer Martin Christoph Palm<br />

Friedrich-Bruch-Straße 10 · 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06353 8083 · Fax +49 6353 3808<br />

E-Mail:<br />

pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de<br />

KINDERGOTTESDIENST:<br />

sonntags (14-tägig) um 10 Uhr - außer in den<br />

Ferien – siehe Gottesdienste<br />

Nächste Termine: 2.9., 16.9.<br />

Infos: Frau Hanewald (Tel. 3922)<br />

KIRCHENCHOR:<br />

Probe donnerstags 19.30 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Leitung: Renko Anicker<br />

Info: Frau Christine Lattschar<br />

(Tel.: 06353/915219)<br />

Gottesdienste in der Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Sonntag, 26. August 2007<br />

10.00 Uhr-11.00 Uhr: Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus (Infos: Frau Herbold, Tel. 4638)<br />

15.00 Uhr, Ök. Gottesdienst im Retzerhof zum<br />

<strong><strong>Freinsheim</strong>er</strong> <strong>Markt</strong> (Pfr. Erhard Fischler, Pfr.<br />

Martin Chr. Palm, Posaunenchor <strong>Freinsheim</strong>)<br />

Sonntag, 2. September 2007<br />

10 Uhr, Ev. Kirche <strong>Freinsheim</strong> (N.N.)<br />

Sonntag, 9. September 2007<br />

10.00 Uhr-11.00 Uhr: Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus (Infos: Frau Herbold, Tel. 4638)<br />

10 Uhr, Ev. Kirche <strong>Freinsheim</strong> (N.N.)<br />

Sonntag, 16. September 2007<br />

10 Uhr, Ev. Kirche <strong>Freinsheim</strong> (Pfr. Martin Chr.<br />

Palm)<br />

Veranstaltungen der Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Protestantisches Pfarramt <strong>Freinsheim</strong><br />

Pfarrer Martin Christoph Palm<br />

Friedrich-Bruch-Straße 10 · 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06353 8083 · Fax +49 6353 3808<br />

E-Mail: pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de<br />

Bürozeit: Montags 16.30 – 18.30 Uhr (Frau<br />

Reuther, Tel. 8083)<br />

LEBEN MIT TEENAGERN – ELTERNSEMINAR<br />

Am 29. August 2007 beginnt der Elternkurs<br />

STEP für Konfirmanden- und Präparandeneltern<br />

mit einem Info-Abend um 19.00 Uhr im prot.<br />

Gemeindehaus <strong>Freinsheim</strong>. Der Kurs erstreckt<br />

sich über 10 Abende. Wenn Sie Interesse an der<br />

Teilnahme haben, melden Sie sich bitte Anfang<br />

August im Pfarramt.<br />

KINDERGOTTESDIENST:<br />

sonntags (14-tägig) von 10.00 - 11.00 Uhr -<br />

außer in den Ferien –<br />

Nächste Termine: 26.8., 9.9., 23.9.<br />

Info: Frau Herbold (Tel. 4638)<br />

KIRCHENCHOR:<br />

Probe montags 20.00 Uhr<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083),<br />

Dr. Herbold (Tel. 4638)<br />

POSAUNENCHOR:<br />

Dienstags 17.30 Uhr:<br />

Jungbläserausbildung im Gemeindehaus.<br />

Eingeladen sind alle, die gerne ein Blechblasinstrument<br />

(Trompete, Horn, Tenorhorn,<br />

Posaune u.a.) erlernen möchten. Das Angebot<br />

steht allen Altersgruppen (ab ca. 9-10 Jahre)<br />

offen.<br />

Dienstags 19.00 Uhr: Probe Posaunenchor<br />

im Gemeindehaus.<br />

Info: Karsten Berger (Tel. 06322 8378),<br />

Prot. Pfarramt (Tel. 8083)<br />

VORSCHUL-KINDERCHOR ab 4 Jahren:<br />

montags 14.00 Uhr<br />

Info und Leitung: Frau Rosemann<br />

KINDERCHOR 1. - 2. Klasse:<br />

montags 15.00 Uhr, Leitung: Frau Rosemann<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083), Frau Rosemann<br />

(Tel. 06322 62886)<br />

JUGENDCHOR 3. - 4. Klasse:<br />

montags 16.00 Uhr,<br />

Leitung: Frau Faber / Frau Hanewald<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083),<br />

Frau Faber (Tel. 7991)<br />

JUGENDCHOR ab 5. Klasse:<br />

montags 16.00 Uhr, Leitung: Frau Faber / Frau<br />

Hanewald<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083), Frau Faber (Tel.<br />

7991)<br />

GOSPELCHOR:<br />

Die Ferien sind zu Ende und der Gospelchor<br />

singt wieder!!! Zur ersten Probe treffen wir uns<br />

am Donnerstag, 23.08.2007 um 19.15 Uhr im<br />

Gemeindehaus.<br />

Es wäre schön, wenn neue „noch-nicht“-<br />

Gospelsänger zu uns stoßen würden.<br />

Proben: Donnerstags 19.00 Uhr. Leitung:<br />

Susanne Lieb.<br />

Info: Frau Herbold (Tel. 4638)<br />

JUGENDGRUPPE<br />

“Löwenzahn” (Grundschulalter):<br />

Mittwochs 16-17 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info: Frau Nachbauer (Tel. 3297)<br />

Jugendgruppe (ab 14 Jahre)<br />

Montags um 18.00 Uhr (ökumenisch); Leitung:<br />

Frau Koch<br />

Theaterkreis (ab Präparandenalter)<br />

Mittwochs um 18.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Leitung: Frau Kleinhans.<br />

ÖKUM. DIAKONIEVEREIN:<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083) sowie Frau Adam<br />

(Tel. 915342).<br />

BIBEL-HAUSKREIS:<br />

Jeden Dienstag zum Singen, Reden<br />

u. Nachdenken über Bibeltexte.<br />

Info: Fam. Augenstein (Tel. 932706),<br />

Fam. Herbold (Tel. 4638)<br />

Äthiopien-Verein<br />

Herzlichen Dank sagen Kirchengemeinde und<br />

Äthiopien-Verein für die Spenden und den Erlös<br />

von Basar und Kuchenverkauf am Stadtmauerfest.<br />

Sie ergaben den Betrag von 866,71. Allen<br />

Geberinnen und Gebern, vor allem aber auch<br />

den Helferinnen und Helfern und den<br />

Menschen, die Kuchen gebacken und<br />

Wertvolles für den Basar gespendet haben, sei<br />

herzlich gedankt.<br />

Der Äthiopien-Verein betreut Projekte zur<br />

Selbsthilfe in Tita, einem Vorort von Dessie.<br />

Informationen: Dr. Christiane Hopfer und Mark<br />

Spoelstra, Postfach 118, 67247 <strong>Freinsheim</strong>, Tel.<br />

06353 507030.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Bobenheim<br />

(Pfarramt Weisenheim am Berg)<br />

Gottesdienst: nächster Gottesdienst in<br />

Bobenheim am Sonntag, 16. Sept. um 9 h sonst<br />

siehe Weisenheim am Berg, vor allem<br />

Festgottesdienst am 2.9. um 10 h in Weisenheim<br />

mit Gemeindefest<br />

Präparanden: Dienstag, 28.08., 15.30 Uhr in der<br />

Kirchgasse im Gemeindehaus Weisenheim<br />

Konfirmanden: Dienstag, 28.08., 16.30 Uhr.<br />

Kirchenchor: Mittwoch, 22. Aug. um 20 Uhr.<br />

Weitere Gruppen siehe WaB: Bergflöhe<br />

(Mutter-Kind-Gruppe), Kunterbunterkindertag,<br />

ökum. Frauenfrühstück, Posaunenchor und<br />

Gesprächskreis um die Bibel.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weisenheim/Berg<br />

(Pfr. Helmut Meinhardt, Fon: 7482, Fax: 507728,<br />

E-Mail: pfarramt.weisenheim.am.berg@<br />

evkirchepfalz.de)<br />

Gottesdienste: Sonntag, 26.08. (Pfr. Meinhardt),<br />

10 Uhr.<br />

Präparanden: Dienstag, 28.08., 15.30 Uhr in der<br />

Kirchgasse im Gemeindehaus Weisenheim<br />

Konfirmanden: Dienstag, 28.08., 16.30 Uhr.<br />

Bergflöhe (Mutter-Kind-Gruppe): Donnerstags<br />

um 10 h im Gemeindehaus (Kontakt: Claudia<br />

Waldau, Fon. 3703)<br />

Gesprächskreis um die Bibel: jeweils mittwochs<br />

14 tgl. 20 Uhr Gemeindehaus. Leitung: Jörg und<br />

Marianne Schreiner.<br />

Posaunenchor: Donnerstags im Gemeindehaus,<br />

Kirchgasse, 20.00 Uhr Übungsstunde Leitung<br />

Klaus Dietrich, Tel. 8448; 18.30 Uhr<br />

Anfängerkurs Leitung Marc-Andre Biehl, Tel.<br />

507950; Weitere Mitbläser und -bläserinnen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kirchenchor: montags um 20 h im<br />

Gemeindehaus, 27. Aug. um 20 Uhr. Chorleitung<br />

Christel Meinhardt. Neue Sängerinnen<br />

und Sänger herzlich willkommen. Wir beginnen<br />

u.a. mit den Proben für das Konzert am 3.<br />

Adventssonntag.<br />

Zehntscheuerfest – Gemeindefest der Prot.<br />

Kirchengemeinde: Sonntag, 2. Sept. 10 Uhr<br />

Festgottesdienst (Kunzmann/Meinhardt) mit<br />

Kirchenchor, Vorstellung der neuen Pärparanden,<br />

anschl. Eröffnung Gemeindefest an der<br />

Zehntscheune (Gemeindehaus und Schubkarchstand)<br />

mit Gesangverein Gönnheim. Mittagessen<br />

(hausgemachte Erbsensuppe, Pfannengyros<br />

Pfälzer Art, u.a., Stockbrotbacken für<br />

Kinder, nachmittags spielt der Posaunenchor,<br />

Konfi-parcour, Quiz, Kaffee und Kuchen, u.v.m.<br />

Wer bereit ist uns mit einer Kuchen- oder<br />

Salatgabe zu unterstützen, bitte Frau Eiselstein<br />

(Fon. 6953) oder Frau Kayser (Fon. 8233) oder<br />

dem Pfarramt melden. Aufbau: donnerstags ab<br />

18 Uhr, Abbau: montags, auch am Sonntag<br />

Helferinnen und Helfer herzlich willkommen.<br />

Herzliche Einladung zum Gemeindefest an der<br />

Zehntscheune: „Am Sonntag lasst den Ofen aus,<br />

geht einfach ins Gemeindehaus“!<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Herxheim<br />

(Pfarramt Weisenheim am Berg)<br />

Gottesdienste in Herxheim: Sonntag, 26.08.,<br />

um 9 h Gottesdienst (Pfr. Meinhardt), Sonntag,<br />

2.9. um 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in<br />

Weisenheim am Berg (mit Vorstellung der<br />

neuen Präparanden)<br />

Präparanden: Dienstag, 28.08., 15.30 Uhr<br />

Gemeindehaus in der Kirchgasse im<br />

Gemeindehaus Weisenheim<br />

Konfirmanden: Dienstag, 28.08., 16.30 Uhr.<br />

Frauenkreis: nächste Zusammenkünfte jeweils<br />

mittwochs, am 19. Sept., 24. Okt., 14. Nov.,<br />

jeweils um 15 Uhr, 19. Dez. um 16 Uhr.<br />

Kirchenchor: Dienstag, 28.08. um 20 Uhr<br />

Großkarlbach<br />

Weitere Gruppen siehe WaB: Bergflöhe<br />

(Mutter-Kind-Gruppe), KunterBunterKindertag,<br />

Posaunenchor und Gesprächskreis um die Bibel.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 23. August 2007 Seite 16<br />

Prot. Pfarramt<br />

Weisenheim am Sand<br />

Pfarrer Ralph W. Krieger<br />

Westring 25, 67256 Weisenheim am Sand<br />

Tel. 06353/ 93129; Fax. 06353/ 93130<br />

e-mail: pfarramt.weisenheim.am.sand@<br />

evkirchepfalz.de<br />

Die meisten Gruppen und Kreise ruhen<br />

während der Sommerzeit.<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Neue Präparanden: Info und Anmeldung<br />

Donnerstag, 23.08.07 um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus Schulstraße. Unterrichtsbeginn<br />

Dienstag, 28.08. und Donnerstag, 30.08.07 Die<br />

in der Gemeindeliste aufgeführten Buben und<br />

Mädchen im Alter von 12 Jahren wurden<br />

angeschrieben. Wer keine Post erhalten hat,<br />

melde sich beim Pfarramt oder komme zum o.<br />

g. Anmeldeabend.<br />

Konfirmanden: Unterrichtsbeginn 28. bzw. 30.<br />

August.<br />

Gnadenkonfirmation (70-jähriges Jubiläum)<br />

Sonntag 26.08.07. Die Einladungen sind<br />

ergangen. Wer keine erhielt, dennoch teilnehmen<br />

möchte, melde sich beim Pfarramt.<br />

Mitarbeitertreffen<br />

Das Mitarbeitertreffen findet in diesem Jahr am<br />

Donnerstag, 06.09.07 um 18.45 Uhr statt. Die<br />

Gruppenleiter erhalten während der Ferien die<br />

Anmeldungen mit der Bitte um Verteilung.<br />

Anmeldung kann über die Gruppe erfolgen.<br />

Bitte den Termin vormerken. Thema des<br />

Abends: Paul Gerhard.<br />

Presbyterium<br />

Donnerstag 30.08.07 um 19.00 Uhr, Schulstraße,<br />

Thema: Reformprozess der EKD.<br />

Quetschefeschd<br />

Am Quetschefeschdsonntag ( 02.09.07) findet<br />

der Gottesdienst am Freisitz am Ludwigshain<br />

statt. Bitte beachten Sie die Ankündigungen.<br />

Offener Kreis<br />

Wir laden herzlich ein zur ersten Veranstaltung<br />

nach der Sommerpause am Montag, dem<br />

27.08.2007 um 20.00 Uhr in das Prot.<br />

Gemeindehaus Weisenheim am Sand in der<br />

Schulstraße. Wir sehen einen Reisebericht über<br />

Japan, von und mit Horst Eberspach,<br />

Weisenheim am Sand. Wir freuen uns auf viele<br />

Besucher.<br />

Kath. Pfarrei St. Maria<br />

Immaculata Dackenheim<br />

Pfarrer: E. Fischler<br />

Kath. Pfarramt <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353/6135/Fax: 06353/914328<br />

Pfarrbüro in W/Berg - Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 15.00 – 18.00 Uhr und<br />

Donnerstag, 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung:<br />

Donnerstag, 23. August<br />

Da 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Freitag, 24. August<br />

W/Bg 18.30 Uhr, Andacht<br />

Samstag, 25. August<br />

Bo 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Jgd. für<br />

Else Krill. Messdiener: T. Lingnau, N. Lingnau<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

PGR<br />

1. Der PGR – Vorstand trifft sich am Mittwoch,<br />

22. August, 8.30 Uhr in der Unterkirche W/Berg<br />

2. Wir laden ein zur Sitzung des<br />

Pfarrgemeinderates am Donnerstag, 30.<br />

August, 20.00 Uhr, Unterkirche W/Berg<br />

Krankenkommunion Bo<br />

Freitag, 24. August – Fr. Möhrer.<br />

Kath. Pfarramt <strong>Freinsheim</strong><br />

Pfarrer: E. Fischler<br />

Tel.: 06353/2331/Fax: 06353/91168<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten: Mo – Mit: 08.15 Uhr<br />

– 12.00 Uhr<br />

Do: 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung:<br />

Donnerstag, 23. August<br />

K 08.00 Uhr,<br />

Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst<br />

Freitag, 24. August<br />

W/Sd 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Sonntag, 26. August<br />

F 09.00 Uhr, Sonntagsgottesdienst. Amt<br />

für Josef Kleiner<br />

K 10.30 Uhr, Amt für die Pfarrgemeinden<br />

W/Sd 10.30 Uhr, Wortgottesdienst<br />

F 15.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst<br />

(Retzerpark)<br />

Montag, 27. August<br />

F 08.00 Uhr, Hl. Messe<br />

Dienstag, 28. August<br />

F 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Mittwoch, 29. August<br />

W/Sd 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Donnerstag, 30. August<br />

K 18.30 Uhr, Hl. Messe.<br />

Amt für Kurt Christmann<br />

Mitteilungen:<br />

PGR <strong>Freinsheim</strong><br />

Donnerstag, 23. August, 20.00 Uhr,<br />

kath. Pfarrheim<br />

PGR W/Sd<br />

Am Montag, 27. August laden wir ein zur<br />

Pfarrgemeinderatssitzung, 20.00 Uhr, kath.<br />

Pfarrheim.<br />

Messdiener K<br />

1. Am Do., 23. August, treffen wir uns um 17.00<br />

Uhr an der Kirche. Bringt bitte alle euer Fahrrad<br />

mit!<br />

2. Die nächste Messdienerstunde ist am<br />

Donnerstag, 30. August, um 17.30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Kath. Pfarrverband<br />

Bad Dürkheim<br />

St. Ludwig, Bad Dürkheim<br />

Sa., 18.00 Uhr, Ökum. Gottesdienst<br />

So., 10.30 Uhr, Festgottesdienst zum Patronatsfest<br />

Kindergottesdienst ab dem 3. Schuljahr in der<br />

Kapelle<br />

14.00 Uhr, Eucharistiefeier in poln. Sprache<br />

Evangelische Jugendzentrale,<br />

Kirchenbezirk Bad Dürkheim<br />

Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/64405<br />

Beratung für Kriegsdienstverweigerer und Hilfe<br />

bei Zivildienststellensuche<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Aus der Region<br />

Stellenausschreibung<br />

Stelle des 2. Gemeindearbeiters in<br />

der Ortsgemeinde Ellerstadt zu besetzen<br />

Die Ortsgemeinde Ellerstadt sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt einen handwerklich<br />

geschickten, jüngeren Mitarbeiter mit<br />

Führerschein der Klasse 3. Erfahrungen im<br />

gärtnerischen Bereich wären von Vorteil.<br />

Bezahlung erfolgt nach TVöD. Wegen<br />

möglichem Winterdienst ist ein ortsnaher<br />

Wohnsitz (möglichst in Ellerstadt selbst - aber<br />

nicht zwingende Voraussetzung) von Vorteil.<br />

Bewerbungen bitte bis 31. August 2007<br />

schriftlich an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Weinstraße 16, 67157 Wachenheim.<br />

11. Europäische<br />

Fledermausnacht<br />

Die BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim und der<br />

BUND Ortsgruppen Eckbachtal und Grünstadt<br />

bieten folgende Veranstaltungen an:<br />

Am Freitag, den 24.08.2007 lädt die BUND<br />

Ortsgruppe Eckbachtal zum Dicken Baum am<br />

Eckbach in Dirmstein, Leininger Straße -<br />

Bleichstraße, zu einer Fledermausexkursion ein.<br />

Diese Veranstaltung wird zusammen mit der<br />

örtlichen Umweltgruppe „Alte Sandkaut”<br />

durchgeführt.<br />

Am Samstag, den 25.08.2007 lädt die BUND<br />

Ortsgruppe Grünstadt zu einer Exkursion ein,<br />

Treffpunkt ist ab 20:45 Uhr das Amtsgericht<br />

Grünstadt (Parkplatz hinter dem Gebäude), Die<br />

Exkursion geht dann bei Einbruch der<br />

Dunkelheit in den nahegelegenen Grünstadter<br />

Stadtpark.<br />

Am Sonntag, den 26. 08.2007 lädt schließlich die<br />

BUND-Kreisgruppe im Rahmen ihres Jahresprogramms<br />

um 21 Uhr zur Beobachtung von<br />

Fledermäusen am Isenachweiher ein.<br />

Die Beobachtung der Tiere über der<br />

Wasseroberfläche ist besonders einfach.<br />

Treffpunkt ist die Sperrmauer am Gasthaus<br />

Isenachweiher.<br />

Die Kreisverwaltung<br />

informiert:<br />

Hauptschulabschluss bei der KVHS nachholen<br />

Es gibt noch freie Plätze für den 10-monatigen<br />

Kurs zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses,<br />

der ab 4. September von der<br />

Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim<br />

wieder angeboten wird. Unterrichtet werden<br />

die Hauptfächer Deutsch und Mathematik<br />

sowie die Nebenfächer Biologie, Erdkunde,<br />

Geschichte und Sozialkunde.<br />

Mit der schriftlichen Prüfung in den Hauptfächern<br />

und in einem Nebenfach, sowie den<br />

mündlichen Prüfungen in allen sechs<br />

Unterrichtsfächer endet der Kurs. Die erfolgreichen<br />

Absolventen erhalten ein Hauptschulabschlusszeugnis.<br />

Mit diesem Zeugnis in der<br />

Hand eröffnen sich dann ganz neue berufliche<br />

Perspektiven. Die Absolventen können z.B. eine<br />

Ausbildung beginnen oder sich schulisch weiterbilden.<br />

Auch dieser neue Kurs findet im Leininger<br />

Gymnasium in Grünstadt statt und zwar dienstags<br />

und donnerstags jeweils von 18 bis 21.15<br />

Uhr. Die Kosten dafür betragen 200 Euro, die


Seite 17 Donnerstag, den 23. August 2007 <strong>Freinsheim</strong><br />

Prüfungsgebühr Euro 50. Alle Interessentinnen<br />

und Interessenten sind zum Informationsabend<br />

am 30. August um 18 Uhr ins Leininger<br />

Gymnasium eingeladen.<br />

Weitere Informationen, Beratung und Anmeldung<br />

ab sofort bei der Kvhs (vormittags unter<br />

Tel.: 06322/9612402) oder wochentags von 15<br />

bis 18 Uhr beim Leiter des Kurses, Udo Fischer<br />

(Tel. 0 63 22 / 9 49 53 37).<br />

Lebenshilfe Bad Dürkheim<br />

Am Samstag, 01.09. und am Sonntag, 02.09.,<br />

lädt der Kleinsägmühlerhof der Lebenshilfe in<br />

Altleiningen zu seinem Hoffest ein. Es werden<br />

Besichtigungen, Informationen über die Arbeit<br />

und ein buntes Programm für die Kinder<br />

geboten. Mit Produkten des Hofes und seiner<br />

Bäckerei und Weinen aus eigenem ökologischen<br />

Anbau möchte der Hof wieder seine<br />

Gäste verwöhnen.<br />

Am Sonntag ab 10.30 Uhr spielt die Band<br />

“Spätlees” zur Unterhaltung. Das Fest beginnt<br />

samstags um 14.00 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr.<br />

Lionsclub Wachenheim<br />

Der Lionsclub Wachenheim veranstaltet wieder<br />

seinen traditionellen Flohmarkt am<br />

Weinstraßentag, Sonntag, den 26.08.2007 von<br />

10 bis 18 Uhr in der Brunnenhalle in Bad<br />

Dürkheim. Bei selbstgebackenem Kuchen und<br />

einer Tasse Kaffee können Sie nach Herzenslust<br />

stöbern und Ihr persönliches Schnäppchen<br />

machen. Der Erlös des Flohmarkts kommt<br />

wieder unseren Kinder- und Jugendprojekten<br />

zugute.<br />

Netzwerk Courage bei<br />

Frauenbeirat<br />

Zu einer öffentlichen Sitzung des Kreis-<br />

Frauenbeirats ergeht Einladung. Das Gremium<br />

tagt am Montag, 27. August, um 19.30 Uhr in<br />

der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Raum B15).<br />

Auf der Tagesordnung steht im Mittelpunkt ein<br />

Referat über das „Netzwerk für Demokratie<br />

und Courage“, unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Entstehung von Kameradschaften von<br />

Frauen.<br />

„Fremdenfeindlichkeit, gewalttätige Übergriffe<br />

von Rechten, Wahlerfolge rechtsextremer<br />

Parteien und jede Menge Stammtischparolen<br />

sind auch in unserem Landkreis keine Seltenheit“,<br />

begründet die Vorsitzende ihre Einladung<br />

an das „Netzwerk“.<br />

Das Netzwerk biete Projekttage für Schülerinnen,<br />

Lehrerinnen, Multiplikatoren und<br />

Ausbildenden an und unterstützt eine emanzipatorische<br />

und damit nicht-rechte Gegenkultur<br />

durch Stärkung von antirassistischen Positionen<br />

und das Aufzeigen alternativer Handlungsoptionen.<br />

Dazu gehöre die Achtung jedes<br />

einzelnen Menschen, unabhängig von<br />

Herkunft, Sprache, Religion oder Geschlecht.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Ellen M.<br />

Messner-Vogelesang (Tel.: 06322-981561, Mail<br />

ellenmariv@t-online.de)<br />

Info vom Kinderschutzbund<br />

Ab Dienstag, den 4. September 2007 findet der<br />

nächste Elternkurs “Starke Eltern - Starke<br />

Kinder” statt.<br />

Der Kurs bietet Ihnen neben einem Austausch<br />

mit anderen Eltern, die Möglichkeit ein<br />

Familienklima zu schaffen, in dem sich alle wohl<br />

fühlen und Probleme angegangen werden,<br />

wobei Ihre Werte respektiert und Ihr<br />

Selbstvertrauen gestärkt werden.<br />

Der Kurs umfasst 8 Abende und beginnt ab 4.<br />

September jeweils dienstags von 19-21 Uhr in<br />

den Räumen des Kinderschutzbundes in der<br />

Carl-Theodor-Str. 11. Die Infoveranstaltung am<br />

4. September ist kostenlos, alle weiteren<br />

Abende jeweils 10 Euro.<br />

Es wird um schnelle Anmeldung unter der<br />

Telefonnummer: 06233/299090 gebeten, da der<br />

Kurs nur mit mindestens 8 Personen stattfindet.<br />

DLR Rheinpfalz<br />

Der Verein Ehemaliger Weinbauschüler<br />

Neustadt an der Weinstr. veranstaltet folgendes<br />

Seminar:<br />

Donnerstag, 30. August 2007,<br />

18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tag der kellerwirtschaftlichen Versuche<br />

Inhalt: Es werden aktuelle Versuchsergebnisse<br />

präsentiert (mit Verkostung).<br />

Seminargebühr: 20,— Euro<br />

Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) – Rheinpfalz –,<br />

Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. Wstr.<br />

Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel.<br />

06321/671-408 (Frau Jendrzejowski), per Fax<br />

06321/671-222 (z. H. Frau Jendrzejowski), email:<br />

petra.jendrzejowski@dlr.rlp.de oder per Post an<br />

die o. g. Adresse.<br />

Weltspitze bei der<br />

„Wachenheimer Serenade“<br />

Das Berliner „Jacques Thibaud Trio“, das<br />

Streichensemble, das am<br />

Samstag, den 01. September um 19 Uhr<br />

in der Sektkellerei Schloss Wachenheim das 6.<br />

Konzert der „Wachenheimer Serenade“<br />

gestaltet, eilt seit 13 Jahren weltweit von Erfolg<br />

zu Erfolg.<br />

Touristinfo der Stadt Wachenheim: Tel. 06322 -<br />

9580-32 ; touristinfo@VG-Wachenheim.de<br />

Freundeskreis Wachenheimer Serenade (auch<br />

an Wochenenden):<br />

Tel. 06322-66574, -8842, -5651, Tel. 06322- 8368,<br />

-989406; www.Wachenheimer-Serenade.de<br />

Wettbewerb<br />

„Aktiv für Toleranz“<br />

Berliner Bündnis gegen Extremismus lobt<br />

120.000 Euro aus<br />

Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz –<br />

gegen Extremismus und Gewalt“ will mit einem<br />

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und<br />

Toleranz” vorbildliche und nachahmbare<br />

zivilgesellschaftliche Aktivitäten sammeln. Der<br />

Landkreis Bad Dürkheim engagiert sich<br />

ebenfalls in dieser Thematik („Wir tun was“)<br />

und wird deshalb auch vom „Bündnis“ in Berlin<br />

unterstützt.<br />

Viele Gruppen und Einzelpersonen setzen sich<br />

ideenreich und wirksam für ein tolerantes<br />

Miteinander sowie gegen Ausländerfeindlichkeit,<br />

Antisemitismus und Diskriminierung ein.<br />

Die Fülle und Vielfalt dieses zivilgesellschaftlichen<br />

Engagements sei bemerkenswert<br />

und Zeichen einer lebendigen Demokratie.<br />

Diese Kräfte bündeln und ihnen Impulse geben,<br />

das will dieser jetzt ausgeschriebene<br />

Wettbewerb“, fordert sie alle auf mitzumachen,<br />

die in der Thematik arbeiten, Projekte planen.<br />

Die besten Projekte werden ausgewählt und mit<br />

Preisen gewürdigt (Preissumme insgesamt ca.<br />

120.000 Euro). Nicht die „einzigartige” Aktion,<br />

vielmehr die Vielfalt der Konzepte soll das<br />

breite Engagement zeigen. „Jede und jeder<br />

kann in seinem Lebensbereich etwas tun!“ Mit<br />

Preisen zwischen 1.000 und 5.000 Euro sollen<br />

vor allem die Leistungen kleiner Organisationen<br />

und Initiativen honoriert werden, die oft mit<br />

knappsten Mitteln viel bewirken. Die Sammlung<br />

und Auszeichnung alltäglichen Engagements<br />

diene auch dazu, andere Interessierte zu<br />

inspirieren, selbst aktiv zu werden, sagen die<br />

Vertreter vom „Bündnis“. Gute Praxisbeispiele,<br />

auch aus vorangegangenen Wettbewerben,<br />

können auf der Website www.buendnistoleranz.de<br />

in der Rubrik „Vorbildliche<br />

Projekte” eingesehen werden. Erfolgreiche<br />

Konzepte sollen Schule machen, damit sich<br />

lokale Gruppen besser vernetzen können“,<br />

stellt sich die Landrätin hinter das Konzept aus<br />

Berlin.<br />

Gesucht sind insbesondere folgende Aktivitäten:<br />

• Beispiele gelungener alltäglicher Integration,<br />

aber auch konstruktive Lösungen bei<br />

Integrationsproblemen, insbesondere unter<br />

Beteiligung von MigrantInnen,<br />

• Maßnahmen gegen Diskriminierung jeder Art,<br />

• Handlungskonzepte zur Gewaltprävention<br />

einschließlich der Verhinderung gewaltsamer<br />

Auseinandersetzungen bei Großereignissen,<br />

• Engagement gegen menschenverachtende<br />

und verfassungsfeindliche Ideologien sowie<br />

damit verbundene v. a. fremdenfeindliche<br />

Gewalt<br />

• sowie alle anderen Formen respektvollen<br />

Miteinanders im Sinne der Grundwerte unserer<br />

Verfassung und der Menschenrechte.<br />

Die Aktivitäten sollen hauptsächlich von<br />

Ehrenamtlichen getragen werden. Sie können<br />

aus allen gesellschaftlichen Bereichen stammen,<br />

insbesondere aus Initiativen und Vereinen,<br />

Schulen, Wirtschaft, Kirchen und Kultur. Bei der<br />

Aktionsform geben wir keine Beschränkung vor.<br />

Geplante Vorhaben können nicht eingereicht<br />

werden. Von den Preisträgern wird erwartet,<br />

dass sie ihre Erfahrungen und ihr Know-how<br />

ggf. auf einem Netzwerktreffen des Bündnisses<br />

an andere weitergeben.<br />

Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2007.<br />

Das Projekt soll auf maximal 5 Seiten DIN A4<br />

dargestellt werden; es soll möglichst Angaben<br />

zu den Zielgruppen, den Aktionsformen, den<br />

Methoden und den Wirkungen enthalten.<br />

Zusätzliche Materialien aus dem Projekt können<br />

beigefügt werden. Die eingereichten<br />

Materialien können aus Zeit- und Kostengründen<br />

nicht zurückgeschickt werden. Die<br />

Teilnahme am Wettbewerb setzt das<br />

Einverständnis voraus, dass wir über das Projekt<br />

berichten dürfen. Ausgeschlossen von der<br />

Teilnahme sind Beiträge, welche im Rahmen der<br />

Säulen 1 und 2 des Programms „Jugend für<br />

Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ des<br />

Bundesfamilienministeriums Fördermittel<br />

erhalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Adresse: Bündnis für Demokratie und Toleranz<br />

Stresemannstraße 90, 10963 Berlin<br />

Tel. 030/23 63 40 80, Fax 030/23 63 40 888<br />

buendnis@bfdt.de; www.buendnis-toleranz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!