29.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2012 - Fritz Thyssen Stiftung

Jahresbericht 2012 - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Rácz, András: Russian WTO Accession and the Geneva Agreements. Implications for<br />

Russia and Georgia. – Washington, D.C.: Transatlantic Academy, 2011. 16 S.<br />

41<br />

»Transatlantic Academy«: Am 1. November 2011 stellten die Transatlantic Academy-Stipendiaten Tim<br />

Boersma, Corey Johnson, Raimund Bleischwitz, Geoffrey Kemp und Stacy VanDeveer, zusammen mit Executive<br />

Director Stephen Szabo, den Global Resource Nexus-Bericht Mitarbeitern des Weißen Hauses vor.<br />

Bleischwitz, Raimund; Michael G. Dozler; Corey Johnson: Resource Curse Redux. Linking<br />

Food and Water Stress with Global Resource Supply Vulnerabilities. – Washington,<br />

D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 18 S.<br />

Boersma, Tim: Safeguarding Investments in Natural Gas Infrastructure. Lessons Learned<br />

from Regulatory Regimes in the United States and the European Union. – Washington,<br />

D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 17 S.<br />

Policy Briefs:<br />

Kemp, Geoffrey; Corey Johnson; Tim Boersma: The Shale Gas Boom. Why Poland Is Not<br />

Ready. – Washington, D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 4 S.<br />

Rácz, András: Good Cop or Bad Cop? Russian Foreign Policy in the New Putin Era. –<br />

Washington, D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 4 S.<br />

Geisteswissenschaften International | Mit der Auszeichnung »Geisteswissenschaften<br />

International – Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Literatur«<br />

fördern der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Verwertungsgesellschaft Wort,<br />

das Auswärtige Amt und die <strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong> die Übersetzung herausragender<br />

geistes- und sozialwissenschaftlicher Werke in die englische Sprache. Mit der Auszeichnung<br />

ist die Finanzierung der Kosten der Übersetzung verbunden.<br />

Projekte im Fokus<br />

Chellaney, Brahma: From Arms Racing to »Dam Racing« in Asia. How to Contain the<br />

Geopolitical Risks of the Dam-Building Competition. – Washington, D.C.: Transatlantic<br />

Academy, <strong>2012</strong>. 34 S.<br />

Heisbourg, François. The Geostrategic Implications of the Competition for Natural Resources.<br />

The Transatlantic Dimension. – Washington, D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 13 S.<br />

Humphreys, David: Transatlantic Mining Corporations in the Age of Resource<br />

Nationalism. – Washington, D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 25 S.<br />

Mildner, Stormy-Annika: Securing Access to Critical Raw Materials. What Role for the WTO<br />

in Tackling Export Restrictions. – Washington, D.C.: Transatlantic Academy, 2011. 24 S.<br />

Natali, Paulo: The U.S. Natural Gas Revolution. Will Europe Be Ready in Time? –<br />

Washington, D.C.: Transatlantic Academy, <strong>2012</strong>. 30 S.<br />

Paul, Christopher; Erika Weinthal; Courtney Harrison: Climate Change, Foreign Assistance,<br />

and Development. What Future for Ethiopia? – Washington, D.C.: Transatlantic<br />

Academy, <strong>2012</strong>. 30 S.<br />

Ziel der Übersetzungsförderung ist es, zu einer weltweiten Verbreitung der geisteswissenschaftlichen<br />

Forschungsergebnisse aus Deutschland beizutragen und zugleich Deutsch<br />

als Wissenschaftssprache und Sprache der Erstveröffentlichung geisteswissenschaftlicher<br />

Werke zu erhalten.<br />

Darüber hinaus werden einzelne herausragende Werke mit einem Preis zur Förderung<br />

exzellenter geistes- und sozialwissenschaftlicher Publikationen ausgezeichnet.<br />

Bewerben können sich Verlage mit Publikationen aus dem Bereich der Geistes- und<br />

Sozialwissenschaften. Sie schlagen Titel ihrer Wahl vor und geben eine kurze Begründung<br />

ihrer Auswahl. Die Förderungssumme orientiert sich am Einzelfall und den realen<br />

Übersetzungskosten. Ein unabhängiger Auswahlausschuss aus Wissenschaftlern,<br />

Fachjournalisten und wissenschaftlichen Verlegern unter Vorsitz von Prof. Dieter<br />

Langewiesche (Eberhard Karls Universität Tübingen, emeritiert) wählt zweimal jährlich<br />

die zu fördernden Buchtitel aus. Der Jury gehören außer dem Vorsitzenden an:<br />

Thomas Sparr (Suhrkamp Verlag), Prof. Luca Giuliani (Wissenschaftskolleg zu Berlin),<br />

Prof. Hans Günter Hockerts (Ludwig-Maximilians-Universität München, emeritiert),<br />

Dr. Jörn Laakmann (Wissenschaftliche Buchgemeinschaft), Prof. Dr. Claus Pias (Leuphana<br />

Universität Lüneburg), Prof. Klaus Reichert (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!