30.10.2014 Aufrufe

systemfeuer

systemfeuer

systemfeuer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referat Ingo Rosenthal & Simone Sommerfeld<br />

Systemisches „Methodenfeuerwerk“<br />

gemeinsam erarbeitet werden, wo sich feine Unterschiede und Abstufungen ergeben<br />

könnten bzw. möglich sind.<br />

4. Methode/Fragetechnik: Verflüssigen<br />

Auch beim Verflüssigen geht es darum, eine Veränderung von Sichtweisen und Verhalten<br />

zu erzielen. Statische und anscheinend unverrückbare Überzeugungen und<br />

Zuschreibungen umzuformulieren und zu verflüssigen. Feste, polarisierende Positionen<br />

sollen aufgeweicht werden.<br />

Durch bestimmte Fragen sollen festgefahrene Zuschreibungen relativierende und<br />

dynamische Komponenten erhalten. Probleme erscheinen dadurch veränderbar und<br />

man kann auf sie Einfluss nehmen. Die folgenden Möglichkeiten des Verflüssigens<br />

zeigen, in welche Richtungen die Fragen führen können.<br />

Problem: Stephan stört immer die Jugendversammlungen im Jugendhaus!<br />

• Die zeitliche Perspektive<br />

War das schon immer so?<br />

Wie lange glaubst du, wird das noch so sein?<br />

...<br />

• Die räumliche Perspektive<br />

Ist das auch beim Spielen so?<br />

Wie war das während der Freizeit?<br />

...<br />

• Die Beziehungsperspektive<br />

Wenn Stephan nicht da wäre, wer wäre dann...?<br />

Mit wem kommt Stephan am besten zurecht?<br />

...<br />

• Die skalierende Perspektive<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!