30.10.2014 Aufrufe

systemfeuer

systemfeuer

systemfeuer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referat Ingo Rosenthal & Simone Sommerfeld<br />

Systemisches „Methodenfeuerwerk“<br />

7. Fragetechnik: Frage nach Ressourcen<br />

Wenn Ratsuchende „alles“ als schrecklich erleben, kann es nützlich sein, sich nach<br />

Lebensbereichen zu erkundigen die als zufrieden stellend erlebt werden. Z.B. „Was<br />

sollte in ihrem Leben so bleiben wie es zurzeit ist?“ „Was gefällt ihnen an sich<br />

selbst?“<br />

8. Fragetechnik: Frage nach Ausnahmen<br />

Wenn man Problem-Zeiten mit Nicht-Problem-Zeiten vergleicht, werden die Bedingungen<br />

dieser Unterschiede deutlich. Fragen kann man danach, „Wie oft (wie lange,<br />

wann, wo) ist das Problem nicht aufgetreten?“ „Was haben sie in diesen Zeiten anders<br />

gemacht?“<br />

9. Fragetechnik: Zirkuläres Fragen<br />

Die zirkulierenden Fragen spielen eine große Rolle in der systemischen Therapie, da<br />

ja grundsätzlich von einer „Kreisförmigkeit“ ausgegangen wird. Zirkuläres Denken<br />

versucht das Verhalten aller Beteiligten deutlich zu machen. Ihre Aktionen haben<br />

Einfluss und sind Teil des gesamten Kreislaufs/Systems.<br />

Die grundlegende Überlegung dieser Methode ist, dass in einem sozialen System<br />

alle gezeigten Verhalten auch eine Funktion in den jeweiligen wechselseitigen Beziehungen<br />

haben. Daher kann es interessanter sein, diese Bedeutungen sichtbar zu<br />

machen, als den Ratsuchenden ausführlich nach seinen eigenen Empfindungen zu<br />

befragen.<br />

Wir fragen also nicht direkt nach den eigenen Gefühlen des Ratsuchenden, sondern<br />

z.B. „“Was denkst du, wie deine Schwester sich fühlt?“. Mit dieser Fragetechnik entstehen<br />

neue Informationen im System. So werden neue Sichtweisen und Denkprozesse<br />

angeregt. Diese Art von Informationssammlung fragt nach Mustern und nicht<br />

nach Dingen.<br />

Wie bei allen systemische Fragetechniken geht es darum, Unterschiede zu verdeutlichen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!