31.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 2012-3 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ausgabe 2012-3 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ausgabe 2012-3 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

Verantwortung<br />

„ZeitReise“: Beobachtungen und<br />

Erlebnisse mitten im Ruhrgebiet<br />

Autoren des spirituellen Lesebuchs geben Impulse zum Kirchenjahr<br />

„ZeitReise durch die Propsteipfarrei <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong>“<br />

ist der Titel eines sprituellen Lesebuchs zum Kirchenjahr,<br />

und Erlebnissen, von ihrem persönlichen Glauben und von<br />

Traditionen der Kirche, sie stellen Kunstwerke aus den<br />

das im November im Kunstverlag Josef Fink erscheint. „Sich<br />

Zeit nehmen, Zeit haben, Zeit gut nutzen – danach sehnen<br />

sich viele und freuen sich darauf“, schreiben die Herausgeber,<br />

ZeitReise: Sich Zeit nehmen, Zeit<br />

haben, die Zeit gut nutzen – danach<br />

sehnen sich viele und freuen<br />

sich darauf. Und: eine Reise unternehmen,<br />

vielleicht mit anderen,<br />

Neues entdecken, Vertrautes<br />

wiederfinden – auch das klingt<br />

einladend und verlockend.<br />

Dieses Buch ist die Einladung zu<br />

einer Reise mit interessanten <strong>St</strong>ationen.<br />

Die Reisedauer umfasst<br />

ein Kirchenjahr, ein vielfältiges<br />

Jahr, voll von Leben. Gerade hier<br />

– und nicht nur an den Übergängen<br />

des Lebens – kann sich eine<br />

Begegnung ereignen zwischen<br />

dem, was die Menschen wünschen,<br />

und dem, was die Kirche<br />

feiert. Der Ausgangspunkt für<br />

diese Reise ist die Propsteipfarrei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> in <strong>Gelsenkirchen</strong>,<br />

mitten im Ruhrgebiet. Die Reisebegleiter<br />

sind Frauen und Männer,<br />

die sich dort ganz unterschiedlich<br />

engagieren. Sie erzählen<br />

von Beobachtungen und Erlebnissen,<br />

von ihrem persönlichen<br />

Glauben und von Traditionen der<br />

Kirche, sie stellen Kunstwerke<br />

aus den Gemeinden und Einrichtungen<br />

der Propstei sowie viel anderes<br />

„Sinn-volle“ vor. Damit<br />

möchten sie – 50 Jahre nach dem<br />

II. Vatikanischen Konzil – gute<br />

Impulse geben, auch zum Jahr<br />

des Glaubens.<br />

Kunstverlag Josef Fink<br />

ISBN 978-3-89870-798-5<br />

ZEITREISE · DURCH DIE PROPSTEIPFARREI ST. AUGUSTINUS GELSENKIRCHEN<br />

ZeitReise<br />

durch die<br />

Propsteipfarrei <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong><br />

<strong>Gelsenkirchen</strong><br />

EIN BETRACHTENDES UND<br />

SPIRITUELLES LESEBUCH<br />

ZUM KIRCHENJAHR<br />

Propst Manfred Paas und Lydia Schneider-Roos im Klappentext.<br />

„Eine Reise unternehmen, vielleicht mit anderen, Neues<br />

entdecken, Vertrautes wiederfinden – auch das klingt einladend<br />

und verlockend.“<br />

Das Buch lädt ein zu einer Reise mit interessanten <strong>St</strong>ationen.<br />

Gemeinden und<br />

Einrichtungen der Propstei sowie viel anderes<br />

‚Sinn-volle‘ vor“, fassen die Herausgeber zusammen.<br />

„Damit möchten sie – 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Kon-<br />

Auch wenn junge Familien fehlen:<br />

Mission ist Knotenpunkt<br />

zu den Wurzeln in der Heimat<br />

Rund 1.200 Mitglieder zählt die „Missione<br />

Cattoliche Italiane“, die Katholische<br />

Italienische Mission, in <strong>Gelsenkirchen</strong>.<br />

Zum Einzugsgebiet gehören<br />

auch die <strong>St</strong>ädte Bottrop und Gladbeck.<br />

Ausgangspunkt ist die Propsteipfarrei <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong>. „Reise-<br />

zil – gute Impulse geben, auch zum Jahr des Glaubens.“<br />

Den sonntäglichen Gottesdienst in der<br />

begleiter“ sind die Autoren – Männer und Frauen, die sich ganz<br />

unterschiedlich in der Großstadtpfarrei mitten im Ruhrgebiet<br />

Das Buch ist im Kirchenladen und in <strong>Gelsenkirchen</strong>er Buch-<br />

Die Italienische Mission<br />

Liebfrauenkirche in der Neustadt feiern<br />

noch 35 bis 40 Gemeindemitglieder.<br />

engagieren: ehrenamtlich Tätige, Betriebs-, Einrichtungs- und<br />

handlungen erhältlich. [rp]<br />

„Das ist eine schlechte Erfahrung für<br />

Abteilungsleiter aus den unterschiedlichen Institutionen unter<br />

dem Dach der <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> <strong>Gelsenkirchen</strong> <strong>GmbH</strong>, Menschen,<br />

die hauptberuflich in den Gemeinden tätig sind, und<br />

ZeitReise durch die Propsteipfarrei <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong> Gelsen-<br />

Serie Fremdsprachige Gemeinden in der<br />

Propsteipfarrei <strong>St</strong>. <strong>Augustinus</strong>:<br />

mich. Früher war die Mission fast alles“,<br />

erzählt Don Adriano Lugato, der<br />

Seelsorger der Gemeinde. Die Gründe<br />

Seelsorger. Eindrucksvolle Fotos von Dirk Nothoff illustrieren<br />

die <strong>St</strong>ationen der „ZeitReise“.<br />

kirchen - ein betrachtendes und sprirituelles Lesebuch zum<br />

Kirchenjahr, Hrsg. Von Manfred Paas und Lydia Schneider-<br />

Folge 3<br />

dafür sind vielfältig.<br />

Die Autorinnen und Autoren „erzählen von Beobachtungen<br />

Roos, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg <strong>2012</strong>, ISBN 978-3-<br />

89870-798-5<br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!