02.11.2012 Aufrufe

Bürgerinformation – Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Bürgerinformation – Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Bürgerinformation – Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lat. Daneben gibt es Kürbissuppe, Schäufele<br />

mit Kartoffelsalat, Wurstsalat, Münsterkäse,<br />

außerdem Kaffee und Kuchen<br />

und neuen Wein <strong>–</strong> weiß und rot <strong>–</strong>.<br />

Am Sonntag haben Kin<strong>der</strong> ab 15.00 Uhr<br />

wie<strong>der</strong> Gelegenheit, unter Anleitung ihren<br />

Chilbi-Kopf für den Umzug selbst auszuhöhlen<br />

und zu verzieren. Kürbisse sind<br />

kostenlos vorrätig.<br />

Der Chilbi-Umzug <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> beginnt um<br />

18.30 Uhr, Treffpunkt beim Rathaus.<br />

Begleitung Musikverein. Alle Kin<strong>der</strong>, die<br />

mit einem Chilbikopf am Umzug teilgenommen<br />

haben, erhalten am Schluß eine<br />

Wurst mit Wecken und ein Getränk vom<br />

För<strong>der</strong>kreis.<br />

An beiden Tagen spielt ab 18.00 Uhr das<br />

Trio „Markgräfler Spätlese“. Der Reinertrag<br />

des Festes wird für die Museumsarbeit<br />

verwendet.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglie<strong>der</strong><br />

des För<strong>der</strong>kreises, an Einwohner<br />

und Gäste.<br />

Eberhard Stotz, Vorsitzen<strong>der</strong> För<strong>der</strong>kreis<br />

Heimatmuseum, Tel. 07635 / 3929<br />

VfR Bad Bellingen e.V.<br />

www.vfrbadbellingen.de<br />

Kreisliga A<br />

FC Huttingen : VfR Bad Bellingen 2 : 2<br />

Tore: 2 x Reif<br />

Die hochgehandelten Huttinger konnten<br />

auf heimischem Platz nicht überzeugen<br />

und gingen trotzdem mit einem Chancenminimum<br />

unverdient mit 2 : 0 in Führung.<br />

Viele VfR-Fans hackten das Spiel zu<br />

diesem Zeitpunkt schon ab. Doch die<br />

Rot / Schwarzen zeigten eine tolle Moral,<br />

kämpften sich zurück ins Spiel und erarbeiteten<br />

sich einen Auswärtspunkt. Moritz<br />

Reif traf zweimal. In <strong>der</strong> Schlussphase<br />

war <strong>der</strong> VfR sogar das dominierende<br />

Team und hatte durchaus die Möglichkeiten<br />

zum Sieg. Die beste Einschussmöglichkeit<br />

vergab Sven Siegin, <strong>der</strong> lediglich<br />

den Pfosten traf. Jedoch ist man<br />

mit dem Punkt zufrieden und hat das Soll<br />

erfüllt.<br />

Kreisliga C<br />

SG Bad Bellingen II <strong>–</strong> SV Liel III<br />

Das Spiel wurde abgesagt und auf 11.<br />

März 2012, 12.00 Uhr verlegt.<br />

B-Jugend<br />

SG Bad Bellingen <strong>–</strong> SV Schopfheim 3 : 1<br />

Tore: Jannik Hugenschmid, Dominikus<br />

Fräulin, Jakob Hugenschmid<br />

Hartverdiente Punkte! In einem Spiel wo<br />

beide Mannschaften als Sieger vom Platz<br />

gehen konnten, hatten wir das Glück auf<br />

unserer Seite. Schopfheim nutzte seine<br />

Torchancen nicht aus. Rene + Jochen<br />

D-Jugend<br />

SG Bad Bellingen <strong>–</strong> FC Friedlingen<br />

7 : 10<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> Gemeinde Bad Bellingen 15<br />

E-Jugend<br />

SF Schliengen <strong>–</strong> VfR Bad Bellingen<br />

1 : 4<br />

Spiele in dieser Woche:<br />

Freitag, 07. Oktober 2011<br />

E-Junioren<br />

VfR Bad Bellingen <strong>–</strong> SV Malsburg<br />

18.00 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SC Rheinfelden <strong>–</strong> SG Bad Bellingen<br />

19.00 Uhr<br />

Samstag, 08. Oktober 2011<br />

D-Junioren<br />

SG Bad Bellingen <strong>–</strong> SG Haagen<br />

13.00 Uhr<br />

Kreisliga A<br />

VfR Bad Bellingen <strong>–</strong><br />

SV Liel/Nie<strong>der</strong>eggenen<br />

16.45 Uhr<br />

B-Junioren<br />

SV Weil 2 <strong>–</strong> SG Bad Bellingen<br />

17.30 Uhr<br />

Vfr’ler Stammtisch<br />

Wir treffen uns am Freitag, 07. Oktober<br />

2011 ab 19.00 Uhr im Gasthof Hirschen<br />

in Bad Bellingen zu unserem nächsten<br />

Stammtisch.<br />

Von den „Oldies“ vielfach angesprochen<br />

und gewünscht, werden wir an diesem<br />

Abend für dieses Jahr noch einen Ersatztermin<br />

für den ausgefallenen Jahresausflug<br />

festlegen.<br />

Wan<strong>der</strong>ung AH-Mannschaft am<br />

02. Oktober 2011:<br />

Für die diesjährige Wan<strong>der</strong>ung hätte man<br />

keinen besseren Termin festlegen können.<br />

Bei Kaiserwetter traf man sich in Bad<br />

Bellingen am Bahnhof. Gemeinsam fuhr<br />

man nach Efringen-Kirchen und startete<br />

dort die Wan<strong>der</strong>ung. Es ging vorbei an <strong>der</strong><br />

Winzergenossenschaft zur „Britsche“. Im<br />

Weinberg bei Wintersweiler wurde die erste<br />

Rast eingelegt. Nachdem sich auf dem<br />

Weg dorthin schon einige mit nicht geernteten<br />

Trauben gestärkt hatten konnten die<br />

an<strong>der</strong>en ihr Vesper genießen. Weiter ging<br />

es am Wald entlang vorbei an Wintersweiler.<br />

Der weitere Weg führte nach Welmlingen<br />

ans „Waiefescht“. Dort genoß man<br />

frische Zwiebelwaie und herrlichen Kuchen.<br />

Einen weiteren Stop legten wir im<br />

dortigen Gasthof Hirschen ein. Unser<br />

Sportkamerad Lothar erwartete uns, servierte<br />

uns kühle Getränke und spendierte<br />

den Kin<strong>der</strong>n bei diesem Wetter natürlich<br />

ein Eis.<br />

Im Anschluß daran wurde tatsächlich wie<strong>der</strong><br />

gewan<strong>der</strong>t. Der Weg führte uns<br />

Richtung Kalten Herberge, vorbei am<br />

neuen „Rettungsschacht“ des Katzenbergtunnel.<br />

Beim Golfplatz bog man<br />

Richtung Bamlach ab und fand sich dort<br />

bei <strong>der</strong> Kapelle ein, um noch ein kleine<br />

Stärkung zu sich zu nehmen. In Bamlach<br />

selbst kehrten wir bei unserem Kamera-<br />

den Berthold und seiner Frau ein und<br />

wurden bestens bewirtet. Auch die Kin<strong>der</strong><br />

kamen nicht zu kurz und bekamen<br />

kleine Geschenke. Frisch gestärkt führte<br />

<strong>der</strong> Weg nach Bad Bellingen um den Abschluß<br />

in „Mannis Bistro“ zu feiern.<br />

Ein Dankeschön geht an unseren „Wan<strong>der</strong>führer“<br />

Rudolf Heitz, <strong>der</strong> wie alle Jahre<br />

für die Streckenführung verantwortlich war.<br />

Ein Dankeschön geht auch an Berthold<br />

und seine Frau Gabi für die tolle Bewirtung<br />

und die Geschenke für die Kin<strong>der</strong>.<br />

FAZIT: Wun<strong>der</strong>schönes Wetter. Ein Tag<br />

<strong>der</strong> allen positiv in Erinnerung bleibt.<br />

Terminvorschau:<br />

12. Oktober 2011 nach dem Training<br />

Spielersitzung. Themen: Ausflug 2012 und<br />

Regiocup.<br />

www.spvgg.net<br />

Spielvereinigung<br />

Bamlach/Rheinweiler e.V.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> vergangenen Woche:<br />

SV Weil III <strong>–</strong><br />

Spvgg. Bamlach/Rheinweiler I 0 : 1<br />

Torschütze: Raphael Kallmann<br />

Mit dem Auswärtserfolg rückt unsere 1.<br />

Mannschaft vorerst auf den zweiten<br />

Tabellenplatz.<br />

Viele Karten und Verwarnungen prägten<br />

das Spiel und es sollte bis zur 30 Minute<br />

dauern, ehe Raphael Kallmann das 1 : 0<br />

für die Spielvereinigung erzielte. Als dann<br />

vermeintlich das 2 : 0 für Bamlach / Rheinweiler<br />

fiel, dachten alle, das Spiel ist entschieden,<br />

doch <strong>der</strong> Schiedsrichter entschied<br />

zur Überraschung aller Beteiligten<br />

auf Abseits. So musste man bis zum<br />

Schluss um den Sieg bangen. In guter<br />

Form präsentierte sich <strong>der</strong> für Daniel<br />

Koehly eingewechselte Philipp Epking,<br />

<strong>der</strong> für ordentliche Unruhe beim Gegner<br />

sorgte. Dirk Nunninger zeigte wie<strong>der</strong> ein<br />

großes Laufpensum mit guter Spielübersicht<br />

und war damit einer <strong>der</strong> Aktivposten<br />

im Team <strong>der</strong> SPVGG.<br />

Damen SG Grißheim/Rheinweiler <strong>–</strong><br />

SV Jechtingen 3 : 2<br />

Torschützen: Claudia Schmid, Natalie<br />

Wörner und Isabella Giesel<br />

Heiß umkämpft war die Partie gegen die<br />

Kaiserstühlerinnen, die zunächst mehr<br />

Torgefahr ausstrahlten und folgerichtig mit<br />

1 : 0 in Führung gingen. Vor den Auggen<br />

von Staffelleiter Manfred Pirk und SFG-<br />

Vorstand Norman Geiges kämpften sich<br />

unsere Damen aber immer mehr in die<br />

Begegnung hinein und Claudia Schmid<br />

gelang mit einem unnachahmlichen Solo<br />

<strong>der</strong> Ausgleich. Kurz zuvor war sie noch in<br />

ähnlicher Situation an <strong>der</strong> guten Jechtinger<br />

Keeperin gescheitert. Lei<strong>der</strong> konnten<br />

die Gästen wie<strong>der</strong> mit 2 : 1 in Führung<br />

gehen und es war reine Nervensache, bis<br />

Natalie Wörner zum 2 : 2 traf. Nun ging es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!